Maria Ernestam
Die Liebesnachricht
Taschenbuch
416 Seiten
Verlag: btb Verlag (11. November 2013)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3442746576
Originaltitel: Daughters
of the Marionettes
€ 9,99
Herzlichen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar.
Buchinfo:
Drei Schwestern, eine schwedische Kleinstadt und ein
geheimnisvoller Mann …
Mariana ist die älteste von drei Schwestern, die zusammen in einer schwedischen Kleinstadt leben. Der Vater, ein Schausteller, wurde vor Jahren tot auf seinem eigenen Karussell gefunden. Doch im Ort spricht niemand darüber. Bis der schöne und mysteriöse Amnon aus San Francisco auftaucht und plötzlich wieder Bewegung in die kleine Gemeinschaft kommt. Mariana wird zu Amnons Vertrauten, was einigen Leuten ganz und gar nicht zu gefallen scheint. Sie beginnt, das Geheimnis um ihre Familie aufzudecken, doch am Ende findet sie noch etwas viel Wichtigeres heraus: nämlich wie nah Liebe und Verzeihen beieinander liegen…
Mariana ist die älteste von drei Schwestern, die zusammen in einer schwedischen Kleinstadt leben. Der Vater, ein Schausteller, wurde vor Jahren tot auf seinem eigenen Karussell gefunden. Doch im Ort spricht niemand darüber. Bis der schöne und mysteriöse Amnon aus San Francisco auftaucht und plötzlich wieder Bewegung in die kleine Gemeinschaft kommt. Mariana wird zu Amnons Vertrauten, was einigen Leuten ganz und gar nicht zu gefallen scheint. Sie beginnt, das Geheimnis um ihre Familie aufzudecken, doch am Ende findet sie noch etwas viel Wichtigeres heraus: nämlich wie nah Liebe und Verzeihen beieinander liegen…
Statement:
Mariana hat
von ihren Eltern das Geschäft übernommen. Sie liebt den Laden mit all den ganzen
Spielwaren.
Ihre andere
Schwester Elena betreibt eine kleine Bäckerei und die dritte im Bunde der
Schwestern, Karolina, wird ihrem Beruf als Künstlerin nur bedingt gerecht. Mal
hat sie eine kreative Phase, dann wiederum ist sie so abwesend, als sei sie in
einer anderen Welt. Es ist gut dreißig Jahre her, als die damals 11 Jahre alte
Mariana an einem merkwürdigen Tag ihren Vater tot auffindet, die Arme gefesselt,
auf einem Holzpferd des Fahrkarussels der Familie.
Auf einer
ihrer Einkaufsreisen war es, als Mariana den Schausteller Ivo kennenlernt. Er
ist ihr momentaner Halt im Alltag, mit ihm teilt sie ihre Gedanken, ihre Sorgen.
Sie fühlt sich wohl, auch wenn er nicht bei ihr ist. Um ihre Ehe ist es nicht
gerade bestens bestellt. Ihr Mann Victor ist schon seit Monaten mit der
gemeinsamen Tochter Teresa in den USA.
Über viele
Umwege waren Marianas Eltern in Schweden ansässig geworden – und immer mit dabei
das alte Karussel.
Da taucht
Amnon Goldstein in der Stadt auf und richtet sich in dem alten, sehr
renovierungsbedürftigen Bäckereigebäude ein.
Es passieren
Dinge, die zum einen recht unheimlich sind.
Was aber ist
der Grund, dass sich dieser Typ aus Amerika in der Stadt niedergelassen hat und
für so viel Unruhe unter den Bewohnern sorgt? Der Journalist und Autor
recherchiert vor Ort für ein neues Buch, welches er genau über diese Bewohner
der Stadt schreiben will.
Auch wenn der
Mord an dem Vater schon so lange her ist, immer wieder tauchen die Erinnerungen
auf und jedes einzelne Familienmitglied hat es noch nicht verarbeitet.
Schweigen kann
tödlich sein.
Die Charaktere
Mariana ist es, die dem Leser aus ihrer Perspektive die Geschichte erzählt. Mit
ihrem ruhigen Schreibstil, der sorgfältig und klar beschriebenen Charaktere, die
jede sehr eigenständige Persönlichkeiten sind, hat die Autorin erneut mit ihrem
Buch „Die Liebesnachricht“ einen guten Roman geschrieben. Von der Autorin ist
bekannt, dass mehr als nur das geschriebene Wort steht, denn sie möchte dem
Leser mit ihren Geschichten etwas vermitteln. Das ist es, was ich an Maria
Ernestams Büchern liebe, das Gefühl zu haben, ihre Charaktere sprechen mit
mir.
Fazit:
„Die
Liebesnachricht“ ist ein Familienroman ohne große Spannung. Wer Romantik oder
Leidenschaft erwartet, wird enttäuscht sein. Die Geschichte ist interessant,
aber auch an manchen Stellen einfach zu ausführlich geschrieben.
Weniger ist oft mehr.
Vita
Maria Ernestam, geboren 1959, begann ihre Laufbahn als
Journalistin. Sie hat lange Jahre als Auslandskorrespondentin für verschiedene
schwedische Zeitungen in Deutschland gearbeitet, daneben eine Ausbildung als Tänzerin,
Sängerin und Schauspielerin absolviert. Mittlerweile sind sieben hoch gelobte
Romane von ihr erschienen. Für "Die Röte der Jungfrau" erhielt sie
den Französischen Buchhändlerpreis. "Der geheime Brief" und "Das
verborgene Haus" waren in Skandinavien Bestseller und standen auch in
Deutschland wochenlang auf der Spiegel-Bestsellerliste. Maria Ernestam lebt mit
ihrem Mann und zwei Kindern in Stockholm.
Keine Kommentare :
Kommentar veröffentlichen
Danke für euren Blogbesuch. ► Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner
Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google. Bei Absenden eines Kommentars akzeptierst du diese und gibst dein Einverständnis, dass deine Daten gespeichert / weiterverarbeitet werden. ◄