Heute öffnet sich bei mir
das 9. Türchen des Blogger-Adventskalenders
der Verlagsgruppe Oetinger.
Buchvorstellung zu
"THABO – Detektiv & Gentleman -Der
Nashorn-Fall" von Kirsten Boie.
Natürlich könnt Ihr das Buch auch gewinnen
Die Autorin Kirsten Boie engagiert sich seit Jahren für die
sogenannten AIDS-Waisen in Afrika. Daraus wuchs der Gedanke zu dieser
Kinderkrimi-Reihe
THABO – Der Nashorn-Fall ist das erste Buch - der erste Fall.
Kirsten Boie
Thabo – Detektiv & Gentleman
Der Nashorn-Fall
Gebundene Ausgabe
304 Seiten
Verlag Friedrich Oetinger (22. Februar 2016)
ISBN-13: 978-3789120336
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 10 - 12 Jahre
Einband und farbige Illustrationen von Maja Bohn
€ 12,99
© Oetinger
Die Autorin:
Dass Kirsten Boie ihren Beruf als Lehrerin an den Nagel
gehängt hat, ist ein Glücksfall für zahllose Kinder: „Paule ist ein
Glücksgriff“ (1985) wurde das erste von vielen Dutzend Büchern, mit denen
Kirsten Boie, geboren 1950 in Hamburg, seither Kinder wie Kritiker für sich
begeistert. Alltagsnahe Geschichten für kleine Leser zu schreiben, ist ihr
großes Talent. Einige der Bücher, in denen sie u. a. über Freud und Leid von
Rittern, Prinzessinnen und Piraten erzählt, wurden sogar für das Fernsehen adaptiert.
2007 erhielt Kirsten Boie den Deutschen Jungendliteraturpreis für ihr
Gesamtwerk.
Die Handlung spielt in Swasiland, an einen imaginären
Ort namens Hlatikulu. Dort findet ihr die Lion Lodge, der Ort, von wo
Touristensafaris starten.
Hier wohnt Miss Agatha, über deren Alter man
schweigt. (Dabei habe ich immer das Gesicht von Miss Marple - Margaret
Rutherford vor Augen gehabt). Miss
Agatha lebte schon immer hier. Als das Land zu England gehörte, wo die Königin
regiert. Nun ist diese abgelöst worden durch unseren eigenen König. Aber Miss
Agatha ist geblieben.
Lion Lodge gehört der Nichte von Miss
Agatha, Wendy Chapman. Diese hat eine Tochter, Emma. Doch sie ist nicht mehr so
oft in Afrika, denn nun besucht sie ein Internat in England und kommt nur noch in
den Ferien heim.
Der Junge Thabo lebt dort bei seinem Onkel
Vusi, der Ranger in Lion Park ist. Thabo ist Waise, genau wie sein Freund
Sifiso. Doch im Gegensatz zu Thabo hat Sifiso noch drei weitere
Geschwister, um die er sich kümmern muss. Emma und Thabo haben sich sehr gut
verstanden. Doch hat sich ihre Freundschaft verändert, seitdem Emma in England
ist.
Thabo Sonnyboy Shongwe, sein Alter
verrät er dem Leser nicht. Aber er macht den Eindruck, dass er ein ganz
schlaues Bürschen ist. „Meine Damen und Herren“, das ist seine Lieblingsanrede
in diesem Buch für dich, den Leser. Für den ersten Moment klingt das etwas
merkwürdig, aber es passt, je länger man in der Geschichte drin ist. Sagen wir
mal so, sein Alter schätze ich so ungefähr zwischen zehn und zwölf Jahre ☺
Außerdem hat er von Miss Agatha ein Handy geschenkt bekommen, was sonst kein
anderer Junge hat. Er soll immer erreichbar sein für die Miss. Mit ihr schaut
er gern Krimis auf DVD, und deswegen
will er auch Privatdetektiv werden. Nur leider hat es bisher keinen Fall
gegeben auf Lion Lodge oder rundum. Aber das ändert sich ja nun.
Onkel Vusi ist ein lieber Mensch, doch leider
nicht so hell im Kopf wie Thabo. Nur gut, dass der Onkel Menschen hat, die an
seine Unschuld glauben. Ja, ihr lest richtig. Onkel Vusi ist Hauptverdächtiger
in diesem Fall.
![]() |
© Oetinger |
Teilnehmer der Touristensafari, wo die tote Nashornkuh mit ihrem Baby entdeckt wird sind:
Ein junges Ehepaar aus Deutschland,
anscheinend frisch verheiratet, denn sie benehmen sich so, sagt Thabo. Das weiß
er von Miss Agatha.
Ein älteres Paar aus Kanada, für die ist eine
Safari ein Abenteuer.
Dann Mr Wu, ein Chinese, der sich sehr
distanziert verhält und so gut wie niemals spricht. Obwohl Miss Agatha immer sagt, Chinesen seien ein höfliches
Volk. Macht er sich aufgrund seiner Nationalität verdächtig, das Horn gestohlen
zu haben? Die Nachfrage nach Horn ist enorm, denn es wird in dertraditionellen
chinesischen Medizin angewandt.
Der letzte Teilnehmer ist Mr. Winterbottom
aus England. Er ist sehr aufdringlich mit seinem Gerede, setzt sich dauernd in
Szene. Liegt wohl daran, dass er wie ein amerikanischer Filmstar aussieht. Oder
ist es nur ein Ablenkungsmanöver?
Natürlich spielen noch viele andere Personen
eine Rolle in dem Buch, doch diese hier alle aufzulisten, würde den Rahmen
sprengen.
Was passiert in dem Buch?
Thabo darf seinen Onkel Vusi wieder einmal
auf eine Safari begleiten. Natürlich hofft er auf etwas Trinkgeld. Die
Touristen lieben Kinder und geben dann schon mal mehr. Bei der Fahrt durch den
Nationalpark stoßen sie auf eine tote Nashornkuh, der man die Hörner abgesägt
hat. Und nun muss wieder einmal ein Nashorn-Baby ohne Mutter aufwachsen. Die
Ermittlungen der Polizei führen dazu, dass Thabos Onkel Vusi als Verdächtiger
verhaftet wird.
Nun hat Thabo seinen ersten Fall und er und
seine Freunde wollen den wahren Täter finden. Denn sein Onkel Vusi ein
Wilddieb, nein, das konnte nicht sein.
Auszug aus dem Buch:
Meine Damen und Herren, meine Damen und
Herren! Jetzt war es wirklich genau so, wie echte Detektivarbeit sein muss. Als
Privatdetektiv bügelt man die Fehler der Polizei aus. Man hält den Verdächtigen
fest, bis die Polizei in ihrer Langsamkeit endlich selbst darauf kommt, wer der
Täter ist. Für einen Privatdetektiv gehört das zum täglichen Brot. Aber wir
hatten einfach noch nicht so viel Erfahrung. (S. 197)
Thema Wilderei – blutige Schlachten um das
Horn
Immer noch
besteht der Glaube, dass das Horn Wunder in der Medizin bewirken kann. Die
Nachfrage ist so dramatisch, dass immer mehr Tiere ihr Leben hierfür lassen
müssen. Aberglaube, denn es besteht hauptsächlich aus verhornten, mit Keratin
angefüllten, abgestorbenen Zellen. Dieses Material findet sich auch bei anderen
Säugetieren, nicht nur beim Nashorn. Von daher kann man das Abschlachten - ja
genau das ist es - nur verurteilen. Und der Preis, der für so ein Horn auf dem
Schwarzmarkt gezahlt wird, ist enorm. Im Netz habe ich gelesen, dass es doppelt
so hoch wie Gold sein kann. Diese Wilderer schrecken nicht einmal vor Einbrüchen
in Zoos als auch Museen ab.
Thema
Aids - Waisenkinder
AIDS - die Zahl der Waisen allein in Afrika ist immens. Ich war erschrocken über
die Zahlen, die im Netz nachzulesen sind. Ungefähr 15 Millionen Aids-Waisen in
Afrika, so steht es auf der Webseite von SOS-Kinderdörfer. Kinder, die ein Elternteil verloren oder ganz ohne
Eltern aufwachsen. Kinder, die ums Überleben kämpfen. Großeltern, die die Kinder
ihrer Kinder aufziehen müssen. Was ist das für ein Leben bzw. welche Lebensperspektive haben diese Kinder? Diese Kinder leben teils in bitterer Armut und es kommt nicht selten vor, dass das ältere der Geschwister die jüngeren mit großziehen muss. Ein Kampf ums Überleben.
Thabo – Detektiv & Gentleman – Der Nashorn-Fall ist ein spannender, interessant geschriebener
Kinderkrimi, der in Afrika spielt. Die uns fremde Kultur, die Lebensweise als auch
die Lebensumstände mit Blick auf die weitverbreitete Immunkrankheit AIDS als
auch diese unsägliche Wilderei an wehrlosen Tieren, nur weil sie ein
geldbringendes Horn besitzen, diese Themen hat Kirsten Boie hierin verarbeitet.
Thabo – der kleine Gentlemen, erzählt die Geschichte aus seiner Perspektive.
Und doch bleibt er Junge bis zum Schluss irgendwie geheimnisvoll. Man erfährt
nicht viel von ihm. Vielleicht ja in den nächsten Folgen mehr ☺
Der erste Fall von Thabo hat mir als erwachsene Leserin gut
gefallen. Kirsten Boie lenkt den Blick sehr anschaulich und authentisch auf das
Leben in Afrika. Die Handlung ist dem Lesealter entsprechend geschrieben.
Leseempfehlung – für Jung und Alt.
Heute gibt es drei Exemplare von THABO - Detektiv & Gentleman - Der Nashorn-Fall zu gewinnen!
Um in den Lostopf zu springen, beantwortet in einem kurzen
Kommentar folgende Frage:
- Was hältst du von den kriminellen Aktivitäten, dem Abschlachten wehrloser Tiere?
Ein Beispiel: Der Preis für das Horn eines Rhinozeros kann teils doppelt so hoch sein wie für Gold.
Ein Beispiel: Der Preis für das Horn eines Rhinozeros kann teils doppelt so hoch sein wie für Gold.
Alle Kommentare, die heute - 9. 12. 2016- eingehen, wandern in den Lostopf.
Die Auslosung und Gewinnerbekanntgabe erfolgt morgen - siehe hier -. Ich
werde dann unter diesem Post die Gewinner schreiben.
Gewonnen hat Natascha Sünnen, Bianca Guerrieri, Frank Lukaszyk
Gewonnen hat Natascha Sünnen, Bianca Guerrieri, Frank Lukaszyk
Teilnahmebedingungen:
Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklärt ihr euch mit den
Teilnahmebedingungen einverstanden.
Morgen geht es dann weiter auf dem Blog von Favola von www.favolinajunior.ch Lasst euch überraschen, welches Buch Favola
vorstellt. Natürlich wieder mit Verlosung ☺
Der Adventskalender von Kasas Buchfinder verlost täglich
tolle Preise. Außerdem findet Ihr dort den Link zum Oetinger
Blogger-Adventskalender.
Fotos www.pixabay.com
CC0 Public Domain
Freie kommerzielle Nutzung
Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung
Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung
Guten Morgen,
AntwortenLöschenich muss ja sagen, dass ich solchen Menschen keinen Respekt entgegenbringen kann, denn sie haben keinerlei Respekt dem Leben gegenüber! Wer sich an wehrlosen Tieren vergreift.... ja was soll ich sagen, der müsste so etwas eigentlich am eigenen Leib erfahren, jedoch wäre das genauso Unrecht wie das, was diese Personen tun! Es ist einfach grausam, unmenschlich, feige und hinterhältig und müsste mit viel, viel höheren Strafen belegt werden!
habt einen streßfreien Tag
Amelie Summ
Guten Morgen,
AntwortenLöschenich finde es einfach furchbar, dass Menschen sich solchen idiotischen "Hobbys" hingeben. Und noch viel schlimmer finde ich, dass sie meist ungeschoren davon kommen.
Liebe Grüße Bettina Hertz
bettinahertz66@googlemail.com
Ich finde es dumm und verantwortungslos!
AntwortenLöschenIch wünsche allen hier einen schönen Tag!
Ich finde es grauenvoll . Ich kann auch gar nicht verstehen das es Menschen die sowas kaufen wollen. Gäbe es keine Nachfrage würde sicherlich niemand Tiere deswegen jagen.
AntwortenLöschenLg lesemaus1981
Ich finde dieses Morden um des Geldes wegen einfach primitiv und gehört abgeschaft zu werden und nicht nur um auch nur eine von vielen weiteren Trophäen zu sein!
AntwortenLöschenGenau wie die Jäger die die Tiere töten sollte man wegschließen oder strafen verpassen.
LG Jenny
Eine tolle Buchvorstellung! Meine Meinung zu so einer Wilderei? Das absolute Grauen. Ich begreife nicht, was in diesen Menschen vor sich geht. Für mich persönlich sind Schlachthäuser oder Versuchslabore in Deutschland auch nicht besser. Überall, wo Tiere gequält oder abgeschlachtet werden, könnte ich heulen...
AntwortenLöschenEs ist grauenhaft, aber der Anreiz des schnellen Geldes ist zu groß , um da noch ein moralisches Denken zu erwarten. Täter sind die, die solche "Medizin" oder Trophäen kaufen.
AntwortenLöschenGüße
Frank Lukaszyk
Das Töten wehrloser Tiere gehört für mich mit zum Schlimmsten, was es auf der Welt gibt. Da reisen Menschen nach Afrika auf Großwildjagdten, nur um nacher eine Trophäe mit nach Hause nehmen zu können. Oder um irgendeine hahnebüchene "Medizin" zu kaufen - Wilderei ist grauenhaft und gehört viel stärker verfolgt!
AntwortenLöschenLG KleinerVampir
yalbo[at]web[punkt]de
Ich finde das einfach unfassbar grausaum.
AntwortenLöschenGruß, Manu(ElasBookinette)
..."grausam" meinte ich ....
LöschenIch finde es grausam. Wie kann man nur ein Leben für Geld auslöschen? Die Behörden sagen zwar, dass sie dagegen vorgehen, aber man sieht ja, dass es nicht genug ist... Diese ganzen reichen Leute, die aus Spaß und Angeberei einfach wehrlose Tiere abschlachten, kann ich wirklich nicht verstehen... Anscheinend verliert man mit viel Geld den Realitätssinn und den Verstand...
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Natascha Sünnen
Liebe Hanne!
AntwortenLöschenWie schön, dass du heute mit deinem Türchen dran bist. Du hast einen wirklich tollen Beitrag geschrieben. Finde ich sehr interessant.
Ich finde es schlimm, dass Tiere nur wegen eines Hornes oder Elfenbein umgebracht werden. Die Geldgier von manchen Menschen ist einfach grenzenlos. Ich könnte es ja noch verstehen, wenn das die armen Menschen aus Afrika machen, aber das sind ja Organisationen, die eh im Geld schwimmen. Ich finde diesen Handel echt abartig.
Mein Sohn Simon würde sich über das heutige Buch sicher freuen.
Hab ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße
Nicole
Hallo!
AntwortenLöschenIch bin gerade auf der Suche nach einem Buch für meine 11jährige Nichte und obwohl ich schon -zig Buchtipps erhalten habe, glaub ich, dass dieses Buch richtig passend wäre! Ich finde nämlich das Thema Wilderei und auch Afrika und Einblicke in das Leben von Kindern, die es nicht so gut haben wie man selbst, sehr wichtig. Ich glaube, dass meine Nichte da noch ganz viel lernen kann mit diesem Buch.
Was ich von Wilderei halte? Das ist ein Thema, das mich immer unfassbar traurig und wütend macht. Ich lese öfter darüber, und neulich habe ich ein Video gesehen von einem Nashorn, das man aufgefunden hat - die Wilderer haben sich nichtmal die Mühe gemacht, das Horn richtig abzuschneiden, so dass sie auch noch Fleisch mitgeschnitten haben, und das Nashorn hat elendig gelitten und musste erschossen werden. Ich hab so geheult bei diesem Video!!!
Ich habe "Das letzte Nashorn" von Lodewijk van Oord gelesen und das hat mich sehr beeindruckt, auch wenn es nur ein fiktiver Roman ist. Aber die Thematik ist doch sehr gut verarbeitet.
Es geht ja nicht nur um Nashörner, auch viele andere Tiere sind bedroht, und ich bin immer wieder einfach nur erschüttert, wenn ich dann irgendwelche reichen Idioten mit einem toten Tier posieren sehe, das vielleicht auch noch kurz vor dem Aussterben ist. Da könnte ich wirklich kotzen! Ja, wir haben hier auch Jäger. Und ja, wir essen Fleisch und haben richtige Massentötungsfabriken dafür. Das ist auch total schlimm.
Aber unabhängig davon ist Wilderei einfach nur furchtbar, zumal so auch richtig große und wunderschöne Säugetiere nach und nach ausgerottet werden. Elefanten sind z. B. meine Lieblingstiere, und da tut es mir besonders weh, wenn ich von Wilderei-Fällen lese. Wer noch immer glaubt, dass das Pulver von Gorillas, Elefantenhörnern etc. irgendwelche tollen Kräfte hat, hat sie nicht mehr alle! Ich könnte mich unendlich darüber aufregen. Das Schlimme ist ja auch, dass es zwar Wildhüter gibt, aber die Wilderer ja so kriminell sind, dass sie auch diese Wildhüter und Tierschützer einfach töten, wenn sie ihnen in die Quere kommen. Es bleibt nicht nur bei Morden an Tieren. Wir haben es nicht nur mit illegalen Jägern zu tun, sondern mit rchtigen Mördern und einer regelrechten Mafia. Und es ist ganz schwer, gegen solche Menschen anzukommen, gerade in einem armen Land, in dem viele Menschen korrupt sind. :-( Wenn man selbst kaum Essen auf dem Tisch hat und ums Überleben kämpft - was jucken mich dann die Viecher?
Die Spezies Mensch ist das schlimmste, was auf der Welt existiert. Wir machen alles um uns herum kaputt...
Liebe Grüße & ein schönes Wochenende
Bianca
Hallo,
AntwortenLöschenich finde das absolut schrecklich und bin immer wieder aufs neue schockiert, dass Menschen zu so etwas fähig sind...
LG
Ich finde auch diese Jagdsafaris ganz schlimm wo dann noch stolz mit den erlegten Tieren posiert wird. Da gehören härtere Strafen und Kontrollen her.
AntwortenLöschenAls Afrikafans würden wir uns sehr über Thabo freuen!
LG Suse
Ich find das Abschlachten jeglicher Lebewesen für den reinen Profit abartig. Es ist traurig, dass solche Menschen scheinbar kein Gewissen oder ethische Bedenken haben. Ehrlich gesagt hoffe ich, dass sie ihr Karma irgendwann einholt und sie eine gerechte Strafe bekommen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Martina Suhr
Hallo ☺
AntwortenLöschenIch finde es einfach nur abartig und grausam. Sowas gehört verboten und es sollte gerechte Strafen dafür geben, wenn jemand so etwas macht.
LG Rebecca
Mir fallen da spontan nur Begriffe wie "skrupellos", "geldgierig", "respektlos" und "kaltherzig" ein. Die Wilderer gehen im wahrsten Worte über Leichen. Es mag ja sein, dass für Horn, Fell und anderes viel Geld gezahlt wird und dass die Wilderer damit ihr Leben unterhalten - auf der anderen Seite könnten sie natürlich auch anderer Arbeit nachgehen... noch schlimmer find ich die Leute, die soviel Geld dafür bezahlen und damit überhaupt den Anreiz des Abschlachtens schaffen. Und das nur, um sich damit selbst zu schmücken, etwas Extravagantes zu besitzen oder das Nonplusultra-Wunderpotenzmittel zu bekommen. Die habens wohl verdammt nötig...
AntwortenLöschenWeiter schreib ich nicht, sonst werd ich ausfällig :)
Liebe Grüße
Jill
reallyhappy(at)gmx(dot)de
Für mich als Tierschützerin ein Graus. Ich kann nicht verstehen wie man armen wehrlosen lieblichen Geschöpfen auch nur ein Haar krümmen kann. Die Worte die mir für solche Bestien einfallen, möchte ich lieber hier nicht schreiben. Aber ich würde allen gönnen, dass sie selber mal das Leid erfahren, welches sie selber schon angetan haben. Grausig, dass es solche Monster noch auf der Welt gibt :(
AntwortenLöschenGanz liebe Grüße
Jutta
Sowas finde ich richtig schlimm, sollte konsequent verfolgt, soweit möglich verdient, und hoch bestraft werden.
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Daniela