Novitäten ~ Neuerscheinungen ~ Lesetipps
Februar - Juni 2019
… und die Wunschliste wächst …
Februar - Juni 2019
… und die Wunschliste wächst …
© Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim Verlag.
Ich habe jeweils den Titel dazu verlinkt.
Ich habe jeweils den Titel dazu verlinkt.
C. W. Gortner
Marlene und die Suche nach Liebe
ET 15. 2. 2019 Marlene und die Suche nach Liebe
Von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt. Wie im Rausch erkundet die junge Marlene die wilden Nächte Berlins. Sie liebt, wen immer sie begehrt, und wird mit „Der blaue Engel“ zum Star. Bald feiert man sie in Hollywood als glamouröse Diva. Ihr Streben nach Selbstbestimmung lässt Marlene jedoch immer wieder anecken, und auch in der Liebe bleibt sie auf der Suche – bis sie dem Schauspieler Jean Gabin begegnet. Doch dann zieht Marlene mit den amerikanischen Truppen an die Front – und die Rückkehr in das zerstörte Deutschland wird zu ihrem persönlichen Drama. Eine große Geschichte über Leidenschaft und Kunst, eine Welt im Wandel – und die Liebe
Krabben zum Frühstück. Nach Jahren in der Großstadt kehrt Spitzenköchin Jette zurück auf die Insel Spiekeroog. Entsetzt stellt sie fest, dass Oma Tildes Tante-Emma-Laden kurz vor dem Ruin steht. Für Jette kommt ein Verkauf nicht in Frage, schließlich verbrachte sie hier die schönsten Stunden ihrer Kindheit. Aber wie kann sie den Laden retten? Als dann plötzlich Benno vor ihr steht, wird es richtig kompliziert. Er war ihre erste große Liebe, doch nach ihrem gemeinsamen Sommer ist er einfach verschwunden. Und auf einmal befindet sich ihr Herz in Seenot …
Michelle Marly
Madame Piaf und das Lied der Liebe
12. März
„Das Glück muss man mit Tränen bezahlen.“ Édith Piaf.
Paris, 1944: Nach dem Ende der deutschen Besatzung wird die Sängerin Édith Piaf der Kollaboration angeklagt – und fürchtet ein Auftrittsverbot. Während sie ihre Unschuld zu beweisen versucht, lernt sie Yves Montand kennen, einen ungelenken, aber talentierten jungen Sänger. Édith beginnt mit ihm zu arbeiten, und schon bald werden aus den beiden Chansonniers Liebende. Das Glück an Yves‘ Seite inspiriert Édith zu einem Lied, das sie zu einer Legende machen könnte – La vie en rose.
Édith Piaf – sie verkörperte den Mut zu lieben wie keine andere und ging in ihrer Kunst wie im Leben bis zum Äußersten
Madame Piaf und das Lied der Liebe
12. März
„Das Glück muss man mit Tränen bezahlen.“ Édith Piaf.
Paris, 1944: Nach dem Ende der deutschen Besatzung wird die Sängerin Édith Piaf der Kollaboration angeklagt – und fürchtet ein Auftrittsverbot. Während sie ihre Unschuld zu beweisen versucht, lernt sie Yves Montand kennen, einen ungelenken, aber talentierten jungen Sänger. Édith beginnt mit ihm zu arbeiten, und schon bald werden aus den beiden Chansonniers Liebende. Das Glück an Yves‘ Seite inspiriert Édith zu einem Lied, das sie zu einer Legende machen könnte – La vie en rose.
Édith Piaf – sie verkörperte den Mut zu lieben wie keine andere und ging in ihrer Kunst wie im Leben bis zum Äußersten
Nele Jacobsen
Der Rosengarten am Meer
15. März
Der Duft der Rosen am Meer.
Nachdem ihr Mann sie verlassen hat, sucht die Landschaftsarchitektin Isabel einen Neuanfang. Aus der Enge Wiens zieht es sie an die Ostsee, wo sie dem Künstler Alex beim Wiederaufbau eines prächtigen Schlossgartens helfen soll. Schnell stellt sie fest, dass der Garten ein Geheimnis birgt: Er scheint die Kopie eines legendären Rosariums aus dem zwanzigsten Jahrhundert zu sein. Isabel begibt sich auf eine Spurensuche, die sie bis an den Rand der Karpaten bringt – und auf die Fährte einer außergewöhnlichen Frau. Sie entdeckt eine die Zeiten überdauernde Liebe und kommt ihrem eigenen Glück ein ganzes Stück näher ...
Mit zauberhaften Rosenrezepten zum Nachkochen
Der Rosengarten am Meer
15. März
Der Duft der Rosen am Meer.
Nachdem ihr Mann sie verlassen hat, sucht die Landschaftsarchitektin Isabel einen Neuanfang. Aus der Enge Wiens zieht es sie an die Ostsee, wo sie dem Künstler Alex beim Wiederaufbau eines prächtigen Schlossgartens helfen soll. Schnell stellt sie fest, dass der Garten ein Geheimnis birgt: Er scheint die Kopie eines legendären Rosariums aus dem zwanzigsten Jahrhundert zu sein. Isabel begibt sich auf eine Spurensuche, die sie bis an den Rand der Karpaten bringt – und auf die Fährte einer außergewöhnlichen Frau. Sie entdeckt eine die Zeiten überdauernde Liebe und kommt ihrem eigenen Glück ein ganzes Stück näher ...
Mit zauberhaften Rosenrezepten zum Nachkochen
Julie Peters
Mein zauberhafter Sommer im Inselbuchladen
12. April
Willkommen in der charmantesten Buchhandlung am Meer.
Eigentlich ist Frieke überglücklich mit Bengt – bis sie plötzlich merkt, dass an der Warnung, Einmal-Junggeselle-immer-Junggeselle, doch etwas dran sein könnte. Gut, dass es ihre beste Freundin Emma gibt. Als Zwillingsmama weiß sie immer für jedes Problem eine Lösung. Erst aber muss sie ihr eigenes Leben in den Griff bekommen, nachdem Ehemann Torben sie von heute auf morgen sitzen gelassen hat. Und so gerät Frieke emotional zusehends in Seenot. Außerdem ist ihr morgens immer so übel …
Fortsetzung von "Mein wunderbarer Buchladen am Inselweg"
(Das Buch hatte ich als Prämie von Wasliestdu erhalten, aber keine Rezension geschrieben). Aber ein ganz toller Roman!
Mein zauberhafter Sommer im Inselbuchladen
12. April
Willkommen in der charmantesten Buchhandlung am Meer.
Eigentlich ist Frieke überglücklich mit Bengt – bis sie plötzlich merkt, dass an der Warnung, Einmal-Junggeselle-immer-Junggeselle, doch etwas dran sein könnte. Gut, dass es ihre beste Freundin Emma gibt. Als Zwillingsmama weiß sie immer für jedes Problem eine Lösung. Erst aber muss sie ihr eigenes Leben in den Griff bekommen, nachdem Ehemann Torben sie von heute auf morgen sitzen gelassen hat. Und so gerät Frieke emotional zusehends in Seenot. Außerdem ist ihr morgens immer so übel …
Fortsetzung von "Mein wunderbarer Buchladen am Inselweg"
(Das Buch hatte ich als Prämie von Wasliestdu erhalten, aber keine Rezension geschrieben). Aber ein ganz toller Roman!
Ellen Berg
Trau dich doch
(K)ein Hochzeits-Roman
17. Mai
Heirate doch selber!.
Hochzeitsplanerin Amelie könnte vor Wut in den Brautstrauß beißen: Der Bräutigam kann vor Restalkohol kaum stehen, die Braut dreht ohnehin frei, und die Tauben haben keine Lust zu fliegen. Zu allem Überfluss schleicht sich nachts der Bruder der Braut in ihr Bett und behauptet, sich in sie verliebt zu haben. Aber wenn Amelie sich vor irgendetwas hütet, dann vor blitzartigen Liebesanfällen, die ihr eine unschöne Scheidung eingebracht haben. Bis sie bei ihrem nächsten Auftrag Louis begegnet – einem Mann, der alles ist, was man sich wünschen kann, und, kein Scherz, Scheidungsanwalt. Dummerweise ist er auch der Bräutigam …
Ronald H. Balson
Hannah und ihre Brüder
17. Mai
Einst liebten sie einander wie Geschwister.
Nun stehen sie sich als Todfeinde gegenüber.
Bei einer Spendengala wird ein angesehener jüdischer Bürger Chicagos vom hochbetagten Ben Solomon mit einer Waffe bedroht und beschuldigt, ein SS-Offizier und der “Schlächter von Zamość“ zu sein. Ben engagiert die Anwältin Catherine Lockhart und ihren Ermittler Liam Taggart, ist er sich doch sicher, seinem einstigen Ziehbruder gegenüberzustehen, der verantwortlich für die Ermordung von Bens Familie und die Verhaftung seiner Geliebten Hannah ist. Bei ihrer Recherche stoßen Catherine und Liam auf das Schicksal dreier Kinder im kriegszerrütteten Polen, die wie Geschwister aufwachsen und einander als Feinde wiederbegegnen. Aber beschuldigt Ben den Richtigen?
Den ersten Band "Jahre aus Seide" habe ich mir vor kurzem gekauft. Wird im Februar gelesen ... momentan fehlt mir ein bisschen mehr als Zeit
Ulrike Renk
Zeit aus Glas
Unsere Seidenstadt-
14. Juni
England, 1939: In letzter Minute ist Ruth die Flucht geglückt. Als Hausangestellte kommt sie bei einer Familie in der Nähe von London unter. Ihre Gedanken und Sorgen sind jedoch in der alten Heimat – bei ihrer Mutter und vor allem bei ihrem Vater, der von den Nazis inhaftiert wurde. Ruths muss hart arbeiten, und es bleibt ihr wenig Zeit, sich in London um Ausreisepapiere für ihre Eltern und ihre Schwester zu bemühen. Dann erreicht sie die Nachricht, dass ihr Vater aus der Haft entlassen werden kann – allerdings nur, wenn er innerhalb von vierundzwanzig Stunden die Papiere aus England vorlegt ...
Kristin Hannah
Die Dinge, die wir aus Liebe tun
14. Juni
Die Trauer um ihr verlorenes Kind hat die Ehe von Angie zerbrechen lassen. Nun kehrt sie in ihren Heimatort am Pazifik zurück, wo man sein Leben mit dem Auf und Ab der Gezeiten führt und ihre Familie ein Restaurant am Meer betreibt. Sie stellt die junge Lauren ein, die ohne jede Unterstützung ihrer alkoholkranken Mutter darum kämpft, das College zu besuchen. Als das Mädchen ungewollt schwanger wird, versucht Angie, die sich seit Jahren nichts sehnlicher wünscht als ein Kind, für Lauren da zu sein. Doch das birgt Konflikte in sich, mit denen keine der beiden gerechnet hätte, und es ist ein langer Weg, bis sie schließlich herausfinden, was es heißt, eine Familie zu sein.
Ein bewegender Roman über das Aufeinandertreffen einer Frau, die sich nichts mehr als ein Kind wünscht, und eines Mädchens, das nie die Liebe einer Mutter erfahren hat.
Trau dich doch
(K)ein Hochzeits-Roman
17. Mai
Heirate doch selber!.
Hochzeitsplanerin Amelie könnte vor Wut in den Brautstrauß beißen: Der Bräutigam kann vor Restalkohol kaum stehen, die Braut dreht ohnehin frei, und die Tauben haben keine Lust zu fliegen. Zu allem Überfluss schleicht sich nachts der Bruder der Braut in ihr Bett und behauptet, sich in sie verliebt zu haben. Aber wenn Amelie sich vor irgendetwas hütet, dann vor blitzartigen Liebesanfällen, die ihr eine unschöne Scheidung eingebracht haben. Bis sie bei ihrem nächsten Auftrag Louis begegnet – einem Mann, der alles ist, was man sich wünschen kann, und, kein Scherz, Scheidungsanwalt. Dummerweise ist er auch der Bräutigam …
Ronald H. Balson
Hannah und ihre Brüder
17. Mai
Einst liebten sie einander wie Geschwister.
Nun stehen sie sich als Todfeinde gegenüber.
Bei einer Spendengala wird ein angesehener jüdischer Bürger Chicagos vom hochbetagten Ben Solomon mit einer Waffe bedroht und beschuldigt, ein SS-Offizier und der “Schlächter von Zamość“ zu sein. Ben engagiert die Anwältin Catherine Lockhart und ihren Ermittler Liam Taggart, ist er sich doch sicher, seinem einstigen Ziehbruder gegenüberzustehen, der verantwortlich für die Ermordung von Bens Familie und die Verhaftung seiner Geliebten Hannah ist. Bei ihrer Recherche stoßen Catherine und Liam auf das Schicksal dreier Kinder im kriegszerrütteten Polen, die wie Geschwister aufwachsen und einander als Feinde wiederbegegnen. Aber beschuldigt Ben den Richtigen?
Den ersten Band "Jahre aus Seide" habe ich mir vor kurzem gekauft. Wird im Februar gelesen ... momentan fehlt mir ein bisschen mehr als Zeit
Ulrike Renk
Zeit aus Glas
Unsere Seidenstadt-
14. Juni
England, 1939: In letzter Minute ist Ruth die Flucht geglückt. Als Hausangestellte kommt sie bei einer Familie in der Nähe von London unter. Ihre Gedanken und Sorgen sind jedoch in der alten Heimat – bei ihrer Mutter und vor allem bei ihrem Vater, der von den Nazis inhaftiert wurde. Ruths muss hart arbeiten, und es bleibt ihr wenig Zeit, sich in London um Ausreisepapiere für ihre Eltern und ihre Schwester zu bemühen. Dann erreicht sie die Nachricht, dass ihr Vater aus der Haft entlassen werden kann – allerdings nur, wenn er innerhalb von vierundzwanzig Stunden die Papiere aus England vorlegt ...
Kristin Hannah
Die Dinge, die wir aus Liebe tun
14. Juni
Die Trauer um ihr verlorenes Kind hat die Ehe von Angie zerbrechen lassen. Nun kehrt sie in ihren Heimatort am Pazifik zurück, wo man sein Leben mit dem Auf und Ab der Gezeiten führt und ihre Familie ein Restaurant am Meer betreibt. Sie stellt die junge Lauren ein, die ohne jede Unterstützung ihrer alkoholkranken Mutter darum kämpft, das College zu besuchen. Als das Mädchen ungewollt schwanger wird, versucht Angie, die sich seit Jahren nichts sehnlicher wünscht als ein Kind, für Lauren da zu sein. Doch das birgt Konflikte in sich, mit denen keine der beiden gerechnet hätte, und es ist ein langer Weg, bis sie schließlich herausfinden, was es heißt, eine Familie zu sein.
Ein bewegender Roman über das Aufeinandertreffen einer Frau, die sich nichts mehr als ein Kind wünscht, und eines Mädchens, das nie die Liebe einer Mutter erfahren hat.
Neun Romane. Es scheint nicht viel, aber wenn man bedenkt, da gibt es noch etliche Verlagsvorschauen, die ich noch nicht angeschaut habe.
AuTsch............
Und Ihr so? Neugierig geworden, Interesse geweckt? Schreibt mir einfach mal.......
Liebe Grüße Hanne
AuTsch............
Und Ihr so? Neugierig geworden, Interesse geweckt? Schreibt mir einfach mal.......
Liebe Grüße Hanne
Liebe Hanne,
AntwortenLöschenich bin schon sehr neugierig auf das zweite Buch von Ronald H. Balson "Hannah und ihre Brüder". Karolinas Tochter habe ich schon gelesen. Auch den zweiten Band der Seidentrilogie von Ulrike Renk möchte ich lesen und das neue alte Buch von Kristin Hannah...ist wieder "nur" eine Neuauflage.
Liebe Grüße
Martina
Hallo Martina,
Löschen"Karolinas Tochter" habe ich letztes Jahr gelesen und war sehr davon angetan. Habe es aber nicht geschafft (war kein Reziex) meine Lesemeinung zu schreiben. Oh okay danke für den Hinweis mit dem Buch von Kristin Hannah, das wußte ich ja wieder mal nicht. Aber bin auch nicht so drin wer wie wo was alles☺
Schick dir liebe Grüße Hanne
Liebe Hanne,
AntwortenLöschendas sind aber ganz schöne Neuigkeiten, ich kann mich kaum entscheiden, was alles nicht einziehen darf. :-)
Am meisten freue ich mich auf "Der Rosengarten am Meer", weil mir die Bücher der Autorin so prima gefallen haben.
Und Édith Piaf ist eine interessante Person, über die ich gern mehr wüßte.
Lieben Dank für die Infos.
Herzliche Grüße
Barbara
Der Inhalt zum neuen Buch von Nele Jacobsen hört sich aber sehr ähnlich ihrem Vorgängerroman "Ein Sommer im Rosenhaus" an, den ich auch gelesen habe.
LöschenMartina, ich kenne den Vorgängerroman gar nicht. Habe aber mal eben nachgelesen. Ja irgendwie haben sie Ähnlichkeit. Aber wie gesagt, es sind so die Bücher, die mir ins Auge gefallen sind
LöschenLG
Liebe Barbara, Das Buch über Edith Piaf interessiert mich wirklich sehr. Aber es ist so viel Neues auf dem Buchmarkt zu erwarten, da weiß man gar nicht, was man alles lesen soll. Und ich setze immer noch PRIVAT als Priorität vor allem anderen
LöschenLG HANNE
Hallo,
AntwortenLöschenich muss zugeben, den Titel "Marlene und die Suche nach Liebe" finde ich ein bisschen abschreckend, denn das klingt so nach kitschigem Liebesroman! Aber es ist der Aufbau-Verlag und der Klappentext klingt sehr interessant. Marlene Dietrich war auf jeden Fall eine außergewöhnliche Frau!
Das gleiche gilt für "Madame Piaf und das Lied der Liebe". :-)
"Hannah und ihre Brüder" klingt großartig, das möchte ich auch noch lesen. Nur nicht direkt, hier liegen im Moment einfach zu viele Bücher, die ich in nächster Zeit lesen möchte!
Von Kristin Hannah muss ich erstmal "Die Nachtigall" lesen, das steht schon EWIG auf meiner Leseliste...
LG,
Mikka
[ Mikka liest von A bis Z ]
Liebe Mikka,
Löschendu und noch zwei andere Mails seid im Spamordner gelandet :-( Was für eine Schande. Keine Ahnung warum. Ja der Titel zu Marlene ist schon etwas gewöhnungsbedürftig. Wir schauen mal. Und das Buch von Kristin Hannah "Die Nachtigall" habe ich hier auch noch liegen..... auweia.. aber da ich es getauscht hatte, wird das wohl noch etwas warten
Liebe Grüße Hanne