► Hinweis - Blogposts ◄
Links in meinen Posts kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung. Diese Info erfolgt aufgrund der DSGVO. Diese können zu anderen Webseiten, sei es Verlags- oder Autorenseiten, Facebook oder andere Blogs führen. Ebenso Coverabbildungen. Mein Blog ist ein Hobbyblog. Von daher erfolgen diese Links ohne jedweden Auftrag oder eine Bezahlung. Ich habe keine Affiliate-Links in meinen Posts eingefügt. Rezensionsexemplare geben meinen persönlichen Leseeindruck wieder. Ich erhalte hierfür kein Geld oder jedweden anderen Obolus. Die Bücher werden gemäß §2 Nr. 5 TMG deklariert bzw. mit Danksagung an den Verlag für das Exemplar.
In den Büchern liegt die Seele aller gewesenen Zeit. (Thomas Carlyle)

Donnerstag, 7. März 2019

Book Treasure ~ "Barbara Wood" und ihre Bücher - Teil I


Buchschätze - wer hat die nicht. Barbara Wood ist eine meiner Lieblingsautorinnen und das schon sehr, sehr lange.
Ich habe nun mal all die Romane auf Fotos festgehalten, die ich von der Autorin besitze. Viele davon sind schon etwas älter, was daran liegt, ich lese bestimmt schon seit über zwei Jahrzehnten Bücher von ihr. Und ja, es sind ausschließlich Taschenbücher.☺
Da dieser Blogpost durch die Vorstellung aller einzelner Titel sich wie ein Regenwurm ziehen würde, stelle ich die weiteren Bücher demnächst vor. Titel mit Klappentext


Das Paradies
auch aus den 90er Jahren
Drei ganz unterschiedliche Frauen auf der Suche nach ihrem persönlichen Paradies, zwischen Fundamentalismus und westlicher Lebensart. Drei Frauen verstrickt in den ewigen Kreislauf von Religion, Ehrbarkeit, Gehorsam gegenüber den Männern. Aus dem Blickwinkel der angesehenen und wohlhabenden Familie Raschid erleben wir die Turbulenzen der Geschichte Ägyptens von 1945 bis heute - vom dekadenten Leben am Hof König Faruks, über die Zeit Nassers und Sadats bis Mubarak. Vieles davon hat seine Auswirkungen bis in die Villa der Raschids in der Kairoer Paradies-Straße: Da ist Khadija, eine Herrin mit unbeugsamem Willen, deren Vergangenheit unter Wüstensand begraben liegt, und die bis ins hohe Alter den auf fünfzig Personen angewachsenen Haushalt regiert. Amira, die Entwurzelte, Tochter eines ägyptischen Vaters und einer englischen Mutter, studiert Medizin, geht nach Amerika, um Ärztin zu werden. Jasmina, die Tochter, beginnt eine Ausbildung als Bauchtänzerin, wird im ganzen arabischen Raum berühmt, aber durch ihre unkonventionelle Lebenssicht bringt sie die ganze Familie in Gefahr. Indessen liegt ein Schatten, ein Fluch über dem Haus Raschid, denn seinem Oberhaupt gelingt es nicht, einen Sohn zu zeugen.

Die sieben Dämonen
Mein Buch ist ET 1996
Rätselhaftes Ägypten, voller Exotik, Magie und seit Jahrtausenden im Wüstensand verborgener Geheimnisse. Nicht nur die uralte Kultur und Geschichte dieses Landes übt eine ungeheure Faszination aus, sondern fast noch mehr das Bemühen der Archäologen, der Wüste ihre Geheimnisse zu entreißen. Mark Davison, ein junger Ägyptologe, kann es nicht fassen. Die zugesicherte Professorenstelle wird ihm in letzter Sekunde doch entzogen. Seine Zukunft ist ungewiß. In dieser Situation wird ihm das verlockende Angebot gemacht, eine Ausgrabung in Ägypten zu leiten: Mark Davison erhält das Tagebuch eines Archäologen namens Ramsgate, der genau hundert Jahre zuvor eine Ausgrabung in Tell el-Amarna durchgeführt hatte. Das Tagebuch berichtet von unheimlichen, unblaublich erscheinenden Begebenheiten und bricht an der Stelle ab, als Ramgate gerade fündig geworden war. Mark ist durch den Inhalt des Tagebuchs wie elektrisiert. Aber was ihn dann in Ägypten erwartet, hätte er sich nicht im Traum vorgestellt.

Spiel des Schicksals
Mein Buch ist ET 1996
Während einer komplizierten Operation erhält Lydia Harris, eine hochqualifizierte OP-Schwester in einem Krankenhaus im kalifornischen Malibu, einen mysteriösen Anruf von ihrer Schwester Adele, von der sie seit Jahren nichts gehört hat. Adele bittet sie ebenso dringlich wie verworren, sofort zu ihr nach Rom zu kommen. Wenig später trifft ein Päckchen von Adele ein. Es enthält eine Figur aus Elfenbein mit einem kunstvoll geschnitzten Schakalskopf. Lydia zieht den mit ihr befreundeten Chirurgen Dr. Kellerman zu Rate, der sich privat als Kunstsammler betätigt. Dr. Kellerman findet schnell heraus, daß es sich bei dem Schakal um eine Figur aus einem uralten ägyptischen Brettspiel handeln und daß diese Figur äußerst wertvoll sein muß. Lydia macht sich indessen große Sorgen um ihre Schwester. Gegen den Rat von Dr. Kellerman fliegt Lydia kurzentschlossen nach Rom. Aber das ist erst der Anfang einer gefährlichen Odyssee, die Lydia schließlich bis in das ägyptische Tal der Könige führt.

Der Fluch der Schriftrollen
Mein Buch ist ET 1994
In das geordnete Dasein von Benjamin Messer platzt eine Briefsendung aus Israel. Sein alter Professor, Dr. Weatherby, ist dort bei Ausgrabungen auf einen sensationellen Fund gestoßen: Nahezu unversehrte Handschriften, seit fast 2000 Jahren in Tonkrügen verborgen. Bens Aufgabe ist es, den Text der Handschriften zu übersetzen. Benjamin Messer, ein Mittdreißiger und selbst jüdischer Herkunft, ist Dozent für Orientalistik an der Universität von Los Angeles. Die Entzifferung alter Handschriften ist sein Spezialgebiet, und er macht sich mit Feuereifer an die herausfordernde Übersetzungsarbeit. Zu seiner Überraschung handelt es sich bei den Texten nicht um religiöse Aufzeichnungen, wie etwa bei den berühmten Qumran-Rollen, sondern um die Niederschrift einer Art Lebensbeichte. David Ben Jona, ein jüdischer Bewohner Palästinas, hat sie im ersten Jahrhundert, wenige Jahrzehnte nach Christi Tod, für seinen Sohn verfasst. Binnen kurzem ist Benjamin Messer von deren Inhalt wie verhext. Erinnerungen an seine eigene verdrängte Vergangenheit werden wach, an seine streng orthodoxe Erziehung, an den Vater, der in Majdanek ermordet wurde ... Die Texte beginnen mit einem „Fluch des Mose“ gegen alle, die sich die Schriften unrechtmäßig aneignen.

Das Haus der Harmonie
Über viele Generationen hinweg haben die Frauen der Familie Lee in chinesischer Tradition heilpflanzliche Medizin hergestellt.
Jetzt hat Charlotte den Konzern übernommen und geht den Familienweg erfolgreich weiter. Doch plötzlich muss sich die junge Geschäftsfrau dafür verantworten, dass angeblich drei Menschen durch ihre Produkte zu Tode gekommen sind. Während sie sich diesen schrecklichen Anschuldigungen stellen muss, erleidet Charlotte einen Unfall, bei dem sie nur knapp mit dem Leben davonkommt. Aber nun fragt sie sich: War es wirklich ein Unfall?
Eine große Familiensaga zwischen China und Amerika, in der Spannung und schicksalhafte Gefühle raffiniert miteinander verknüpft sind.

Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim  Verlag

Das nun also der erste Teil.
Liebe Grüße Hanne

Tiere sind die besten Freunde. Sie stellen keine Fragen und kritisieren nicht.
Mark Twain

4 Kommentare :

  1. Hallo Hanne,

    Barbara Wood ist auch eine meiner Lieblingsautorinnen. Wobei mir nicht alle ihre Bücher gleich gut gefallen. Manche sind perfekt, andere finde ich langweilig. Spur der Flammen war ein schlechtes Buch, während ich Das Haus der Harmonie und den Kristall der Träume geliebt habe.

    Danke, dass du die Autorin mal wieder erwähnst. Sie ist in den letzten Jahren nicht mehr so auffallend oft zu sehen.

    Liebe Grüße
    Barbara

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Barbara, da haben wir ja wieder etwas gemeinsam☺ Danke für deinen Besuch und Kommentar. Also an alle Bücher kann ich mich nicht mehr so erinnern. Aber wer kann das schon? Ich warte ja immer, bis es ihre Bücher als TB gibt. Letzten Herbst kam
      Barbara Wood - Wohin dein Traum dich führt
      heraus. Das habe ich schon gelesen, hoffe bald eine kleine Rezension schreiben zu können.
      https://lesegenuss.blogspot.com/2019/02/aktion-gemeinsam-lesen-2019-02-12.html
      LG Hanne

      Löschen
  2. Liebe Hanne,
    ich kenne auch einige Bücher der Autorin, aber ich glaube ich habe keine Rezensionen von ihr auf meinen Blog...die habe ich alle vorher gelesne, wobei mir "Das Haus der Harmonie" sehr gut gefallen hat und noch immer in meinem Gedächtnis haftet! Gelesen habe ich auch "Der Fluch der Schriftrollen" und "Spiel des Schicksals".
    Liebe Grüße
    Martina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Martina,
      ich werde auch nicht zu vergangenen Büchern noch Rezis schreiben. Das ist mir zu aufwendig. Ich fand es nur ganz gut, hier noch mal daran zu erinnern. Das letzte Buch habe ich mir im Herbst gekauft, als TB. Ich glaube, dass ist was für dich
      Barbara Wood - Wohin dein Traum dich führt
      Liebe Grüße Hanne

      Löschen

Danke für euren Blogbesuch. ► Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner
Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google. Bei Absenden eines Kommentars akzeptierst du diese und gibst dein Einverständnis, dass deine Daten gespeichert / weiterverarbeitet werden. ◄