► Hinweis - Blogposts ◄
Links in meinen Posts kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung. Diese Info erfolgt aufgrund der DSGVO. Diese können zu anderen Webseiten, sei es Verlags- oder Autorenseiten, Facebook oder andere Blogs führen. Ebenso Coverabbildungen. Mein Blog ist ein Hobbyblog. Von daher erfolgen diese Links ohne jedweden Auftrag oder eine Bezahlung. Ich habe keine Affiliate-Links in meinen Posts eingefügt. Rezensionsexemplare geben meinen persönlichen Leseeindruck wieder. Ich erhalte hierfür kein Geld oder jedweden anderen Obolus. Die Bücher werden gemäß §2 Nr. 5 TMG deklariert bzw. mit Danksagung an den Verlag für das Exemplar.
In den Büchern liegt die Seele aller gewesenen Zeit. (Thomas Carlyle)

Samstag, 9. März 2019

(Rezension) "Agatha Oddly - Das Verbrechen wartet nicht" ~ Lena Jones

Lena Jones
Agatha Oddly - Das Verbrechen wartet nicht


Smart, smarter, Agatha

Agatha hätte so gerne einen richtigen Fall! Stattdessen muss sie ihre Zeit in einer Londoner Eliteschule absitzen, wo sie sich fast zu Tode langweilt. Eines Morgens stolpert sie endlich über ein Verbrechen: Eine Dame wird von einem Motorradfahrer angefahren. An ihrem Handgelenk entdeckt Agatha ein geheimnisvolles Tattoo. Sie beginnt zu ermitteln und wird dabei immer tiefer in die dunklen Machenschaften der Londoner Unterwelt hineingezogen. Plötzlich kann sie niemandem mehr trauen: Wer ist Freund, wer Feind? Ein tödliches Spiel hat begonnen … 

Agatha Oddly, Band 1
Aus dem Englischen übersetzt von Ulrike Köbele
ab 11 Jahren, 368 Seiten || Hardcover mit Spotlack und Prägung
ISBN 978-3-7432-0286-3 || 14,95 € (D)
Gelesen 02/2019


Buchanfang
Im Klassenzimmer
"Das ist jetzt das zwölfte", der Rektor sieht von seinen Unterlagen auf, "nein, ich muss mich korrigieren: das dreizehnte Mal, dass du in diesem Schuljahr Ärger machst, Agatha."


So beginnt die Geschichte um Agatha Oddlow, einem dreizehnjährigen Mädchen. Ärger in der neuen Schule, keine Freunde, halt doch einen, Liam Lau, ist jetzt ihr bester Freund. Agathas größte Leidenschaft ist Detektiv spielen und gerät dadurch oft, sehr oft in Schwierigkeiten. Sie gibt sich ihren Tagträumen hin und das ist manchmal hinderlich. Eben hauptsächlich die Schwierigkeiten in der Schule, an der sie eigentlich nicht sein wollte. Genervt von dem Getue der Mitschüler, vor allem von den drei KS, Abkürzung für "Killerstyle" und "Klonschwestern". KS Nr. 1 war Srah Rathbone, die beiden anderen in ihrem Gefolge Ruth Masters und Brianna Pike. Das Agatha auf das St. Regis ging, verdankte sie ihrer Intelligenz und einem Stipendium. Doch sie wäre viel lieber in der Meadowfiled Primary Schule geblieben. Mit ihrem Vater lebt sie in einem Cottage nahe Hyde Park. Dort ist dieser oberster Gärtner oder auch Landschaftspfleger der Königlichen Parkverwaltung. Deswegen durften sie dort wohnen. Ihre Mutter war vor einigen Jahren tödlich verunglückt. Schon immer liebte Agatha Detektivgeschichten, vor allem Hercule Poirot. Und das ließ sie oft die Schule vernachlässigen.
Erzählt wird die Geschichte in der Ich-Perspektive von Agatha. Handlungsort ist London, England. Und am Hyde Park zu wohnen, ideal, denn es gab sicherlich viele Rätsel zu lösen.
"JederMensch ist ein Rätsel, Agatha. Jeder da draußen auf der Straße hat seine eigene Geschichte, eigene Gründe dafür, warum er so ist, wie er ist, eigene Geheimnisse. Das sind die wirklich wichtigen Rätsel."
Zitat S. 36 (von Agathas Mutter)

An einem Morgen wird Agatha Zeuge eines Unfalls im Park, und nun beginnt ein großes Abenteuer. Dass sie es hier mit einer besonders kniffligen Angelegenheit zu tun haben wird, das weiß sie noch nicht. Sie wußte nur, dass es verboten war, im Park mit einem Motorrad zu fahren. Zweitens weckt ein Tattoo ihre Aufmerksamkeit, das sie bei der verletzten alten Dame am Handgelenk entdeckt. Das Tattoo ist ein Schlüssel, wie man sie früher benutzte. Und dann findet Agatha noch die Visitenkarte der Dame: Prof. Dorothy D'Oliveira, Hydrologie-Expertin und Ehrenmitglied der Royal Geographical Society. Klingt doch schon mal sehr spannend und aufregend. Hydrologie wissenschaftlich ist es die Lehre vom Wasser.
Das war nun ein Blick ins Buch. Interessant, lebhaft und mit viel Humor, so kann man es beschreiben. Und dennoch, mit dem Stil der Handlung, die Vorgehensweise des Autorenteams, die Geschichte dem Leser nahe zu bringen, war meines Erachtens nicht perfekt. Die gesamte Story wirkt sehr holbrig, wie ein vorgeschriebenes Drehbuch, dass aufgeweicht wurde.
Interessant und spannend ist der Fall, um den es in diesem Buch geht. Die Aufmachung finde ich gut.
Inwiefern die Story Kinder für das empfohlene Lesealter anspricht, mag ich so nicht zu beurteilen. Man sollte Detektivgeschichten mögen.
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 4 Lesegenuss-Bücher


Lena Jones ist ein fiktiver Autorenname. Dahinter steckt ein junges und talentiertes Autorenteam, das zusammen mit dem Verlag Harper Collins die Reihe Agatha Oddly entwickelt hat.

Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim  Verlag
Herzlichen Dank an den Verlag  für das Leseexemplar.

Lockeres Detektivbuch - nicht nur für Mädchen

Keine Kommentare :