Das Herz wird größer,
wenn man es verschenkt …
[̲̲̅̅B̲̲̅̅u̲̲̅̅c̲̲̅̅h̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅f̲̲̅̅o̲̲̅̅]
»Das Problem dabei, jemandem sein Herz zu schenken: man bekommt es nie wieder ganz zurück.«
Dennoch wächst das Herz jedes Mal, wenn man es für jemanden öffnet. Davon ist die Journalistin Bridget überzeugt. Sie reist durch die Welt und schreibt dabei einen Blog über die Männer, die ihr einmal das Herz gebrochen haben.
Da bekommt sie ein unerwartetes Angebot: Sie soll das Buch einer kürzlich verstorbenen Erfolgsautorin weiterschreiben. Kurzerhand ergreift Bridget die Chance und versucht, dem Leben von Nicole nachzuspüren. Sie reist nach Cornwall und trifft dort auf Nicoles kleine Tochter und den trauernden Ehemann. Bridget taucht in das Leben der Familie ein. Jetzt muss sie sich fragen, ob sie ihr Herz erneut verschenken will.
► © Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Verlag
❀•.Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ
Gelesen 07/2020
❀•.Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Leseeindruck
Erster Absatz:
"Das Problem daran, jemanden sein Herz zu schenken, ist, dass man es nie ganz zurückbekommt. Selbst wenn die Liebe längst erloschen ist, besitzt derjenige immer noch ein kleines Stück davon. Insofern ist die erste Liebe auch die innigste, denn nur dieses eine Mal liebt man von ganzem Herzen. Im wahrsten Sinne des Wortes."
Bridget ist Reisejournalistin und viel in der Welt herumgekommen. An vielen Plätzen auf der Welt hat sie sich verliebt und jedes Mal ist ein Stück von ihrem Herzen dort geblieben. Über ihr vergangenes Leben mit den einzelnen Männern hat sie einen Blog ins Leben gerufen, ziemlich erfolgreich. Doch die Kommentare waren dort nicht immer positiv. Teilweise sehr angreifend, verletzend. Sie hat es sich zum Ziel gesetzt, von jedem einzelnen der Männer sich ihr Stück Herz zurückzuholen. Dabei trifft sie vor einiger Zeit wieder auf Elliot in Australien und beide beginnen ihre Beziehung neu. Es wird eine Fernbeziehung werden, und inwiefern sie Bestand in der Zukunft haben wird, das erfährt der Leser in diesem Roman.
Bridgets Agentin hat ein neues Projekt für sie. Als Ghostwriterin soll sie ein Buch vollenden, dessen Autorin unerwartet verstorben ist. Sie und Bridget seien sich auf eine Art und Weise sehr ähnlich, von daher glaube sie daran, dass es Bridget gelingen würde. So reist Bridget nach Cornwall, dem Lebensort der Verstorbenen. Dort trifft sie auf Charlie und das Baby April. Sie wird in Zukunft dort im Haus in den vorhandenen Unterlagen recherchieren, wie das Buch beendet werden kann. Was sie dabei erwartet, davon hat Bridget noch keine Ahnung.
Bridget und Kinder, nein das stand nicht zur Diskussion. Warum erklärt sich dann in einem teils doch sehr emotionalen Absatz.
Von nun an arbeitet sie in Nicoles Zimmer und bekomt den täglichen Ablauf im Haus mit. Dass Charlie noch immer trauert, verständlich. Doch er zeigt auch eine andere Seite. Ein kleiner Erfolg seines Bruders Adam, der für einige Zeit ein Stück in dieser Story mitspielt. Zusammen unternehmen Bridget und Charlie mit Baby April einige Recherchereisen, die sie an Orte führt, wo Bridget vermutet, Nicole hätte sie in ihrem Roman verwendet.
Dass dabei ihr Blog in den Hintergrund gerät, ist nebensächlich. Oder doch nicht? Wo es sich doch anbietet, wenn sie schon einmal in Cornwall ist, ein zwei ihrer Liebeleien einen Besuch abzustatten.
Es gibt also etliche Punkte, die die Autorin zusammengebündelt und daraus einen wunderbaren Roman geschrieben hat. Beginnend mit der Suche nach all ihren hinterlassenen Stückchen Herz, ein Mann mit einem Baby, der innerhalb von Minuten zum Witwer wurde, die Trauer, der Verlust, und irgendwie der Einfluß vergangener Kindheit auf das weitere Leben, so vieles könnte man hier aufführen.
Doch wer den Klappentext liest, kann daraus sich schon ein gutes Bild machen, welch hervorragender Roman einen hier erwartet. Sehr facettenreich und dann mit Fingerspitzengefühl zeigt die Autorin auf, dass es wertvolle Momente im Leben gibt, deren Erinnerungen nicht verblassen und es sich lohnt, bereit für eine neue Liebe zu sein.
Die Geschichte wird aus Bridgets Perspektive erzählt. Der Schreibstil ist angenehm zu lesen.
"Dein Platz in meinem Herzen" bekommt meine klare Leseempfehlung. Für mich war es das erste Buch der Autorin Paige Toon. ♥
📖 📖 📖 📖 📖 Lesegenuss Bücher
♥-lichen Dank an den Verlag für das Leseexemplar
Paige Toon
Dein Platz in meinem Herzen
Broschiert: 416 Seiten
Verlag: FISCHER Krüger; Auflage: 1. (24. Juni 2020)
ISBN-13: 978-3810500021
Originaltitel: The last piece of my heart
€ 15,99
Als Tochter eines australischen Rennfahrers wuchs Paige Toon in Australien, England und Amerika auf. Nach ihrem Studium arbeitete sie zuerst bei verschiedenen Zeitschriften und anschließend sieben Jahre lang als Redakteurin beim Magazin »Heat«. Paige Toon schreibt inzwischen hauptberuflich und lebt mit ihrer Familie – sie ist verheiratet und hat zwei Kinder – in Cambridgeshire.
Eine wundervolle, unterhaltsame Geschichte, die das Herz des Lesers wärmt
Der Moment der kleinen Augenblicke
► Hinweis - Blogposts ◄
Links in meinen Posts kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung. Diese Info erfolgt aufgrund der DSGVO. Diese können zu anderen Webseiten, sei es Verlags- oder Autorenseiten, Facebook oder andere Blogs führen. Ebenso Coverabbildungen. Mein Blog ist ein Hobbyblog. Von daher erfolgen diese Links ohne jedweden Auftrag oder eine Bezahlung. Ich habe keine Affiliate-Links in meinen Posts eingefügt. Rezensionsexemplare geben meinen persönlichen Leseeindruck wieder. Ich erhalte hierfür kein Geld oder jedweden anderen Obolus. Die Bücher werden gemäß §2 Nr. 5 TMG deklariert bzw. mit Danksagung an den Verlag für das Exemplar.
Abonnieren
Kommentare zum Post
(
Atom
)
Keine Kommentare :
Neue Kommentare sind nicht zulässig.