► Hinweis - Blogposts ◄
Links in meinen Posts kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung. Diese Info erfolgt aufgrund der DSGVO. Diese können zu anderen Webseiten, sei es Verlags- oder Autorenseiten, Facebook oder andere Blogs führen. Ebenso Coverabbildungen. Mein Blog ist ein Hobbyblog. Von daher erfolgen diese Links ohne jedweden Auftrag oder eine Bezahlung. Ich habe keine Affiliate-Links in meinen Posts eingefügt. Rezensionsexemplare geben meinen persönlichen Leseeindruck wieder. Ich erhalte hierfür kein Geld oder jedweden anderen Obolus. Die Bücher werden gemäß §2 Nr. 5 TMG deklariert bzw. mit Danksagung an den Verlag für das Exemplar.
In den Büchern liegt die Seele aller gewesenen Zeit. (Thomas Carlyle)

Sonntag, 6. Oktober 2019

"Die Hüterin der Lieder" ~ Ilka Tampke [Rezension]

Keltische Legenden erwachen zum Leben: Noch nie wurde dieses beliebte Zeitalter so opulent erzählt.

Im Jahr 47 nach Christus besetzt Rom das südöstliche Britannien. Während die Siedlungen der Kelten brennen, hält sich die junge Ailia in den walisischen Bergen versteckt. Sie ist eine Kendra, eine Gereiste, die zwischen den Welten wandern kann. Doch nun muss Ailia zu den Menschen zurückkehren und an der Seite von Kriegsfürst Caradog kämpfen. Denn dieser ist der einzige, der die Römer zurückzuwerfen vermag - doch nur, wenn Ailia ihm ein einzigartiges Geschenk macht: die magischen Lieder ihres Volkes. Denn wenn es Ailia und Caradog gelingt, die Macht der Vergangenheit gegen die Feinde aus der Gegenwart heraufzubeschwören, kann das alte Britannien der Legenden überleben.


Ilka Tampke || Die Hüterin der Lieder
Verlag: Penhaligon Verlag; Auflage: Deutsche Erstausgabe (26. August 2019)
ISBN-13: 978-3764531461  || Broschiert: 480 Seiten
Originaltitel: Songwoman (The Song of the Kendra 02)
Barbara Ostrop (Übersetzer), Regina Jooß (Übersetzer)
€ 14,00
Gelesen 09/2019

💚💚💚

Das Buch beginnt mit einem kurzen Rückblick in das Vergangene und beginnt nunmehr ein Jahr nach den dramatischen Ereignissen. Es ist nicht nur die Geschichte von Ailia, die hier erzählt wird. Es ist der Blick in die Geschichte der römischen Invasion Britannies des ersten Jahrhunderts nach Christus. Das junge Mädchen Ailia ist eine Kendra, und um was es sich da handelt, wird erzählt. Und nun muss Ailia, nachdem sie ein Jahr versteckt in den Bergen mit ihrem Hund gelebt hat, zurück. Ihre Mission, dem Kriegsfürsten zur Seite zu stehen bei dem Kampf gegen die Römer. Ihre Mission, sie musste mit ihm einen Krieg gewinnen. Und Caradog, der Kriegsfürst, braucht er sie. Er muss dem Gesang der Mütter, den magischen Liedern des Volkes zuhören. Schon sehr bald hinterschaut man den Protagonisten Caradog. Was für wechselhafte Launen er unterliegt, dahinter erkennt man dann auch eine weitere Person, die ihn nicht zum guten beeinflusst. Und dieser stellt die Kendra, Ailia, bloß. Doch diese findet schnell einen Freund, den Sänger am Hof.

Zitat S. 45
... Ich bekam große Augen. Rhains Stimme war stark wie eine Flamme. Er strahlte eine Macht aus, als weise sein Körper keinerlei Entstellungen auf. Wo hatte er diese Anmut erworben?
In der Halle wurde es still.  …  Er sprach in Rätseln, um die Aufmerksamkeit des Publikums in die Tiefe zu lenken.

Beim ersten Treffen singt Rhain ihre, Ailias, Geschichte. Wie hatte er davon erfahren können? Denn sie war nur wenigen bekannt. Doch er verriet sie nicht, ihr Geheimnis.

Die Handlung spielt in Britannien im fünften Jahrzehnt nach Christus. In ihrem Nachwort weist die Autorin auf die geschichtlichen Ereignisse hin. Egal ob Mythen, Sagen, Lieder, Gedichte, es ist magisch. Es gehört ebenso viel Fantasie dazu, den Leser in ein derart opulentes Werk zu entführen. In eine Zeit, für uns so nicht vorstellbar. Doch hier hat man alles bildlich vor Augen.
Diese Geschichte ist faszinierend zu lesen. Ein historischer Roman, der sehr anschaulich dargestellt wird.  Sehr, sehr beeindruckend.
Die Auferstehung eines Zeitalters, was durch die Beschreibungen eine außergewöhnliche Atmosphäre ausströmt. Man kann das Buch nicht aus der Hand legen, bis man es zu Ende gelesen hat. Ich liebe Bücher, bei denen man merkt, dass das Schreiben selbiger dem Autor ein Bedürfnis war. Dies ist gehört mit dazu.
Zum Schluss gibt es noch eine Leseprobe zum ersten Band "Das Lied der Kendra". Es sei aber gesagt, man kann dieses Buch auch allein lesen ohne vorheriges.

"Die Hüterin der Lieder"  überzeugt durch einen glatten, unterhaltsamen Erzählstil. Sehr schwungvoll und flüssig geschrieben,  schafft die Autorin Ilka Tampke es eine hinreißend spannende Geschichte mit gut recherchierten, historischen Fakten zu verweben.
Ich lasse mich gerne von einer Geschichte gefangen nehmen, diesem Buch ist es gelungen.

Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 5  Lesegenuss-Bücher


Rechte: Cover / Info  - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung  Verlag Penhaligon
Vielen Dank an  den Verlag  und das Bloggerportal


Ein unglaublich gutes Buch

Montag, 30. September 2019

[Rezension] Wunderkerzenzauber ~ Sue Moorcroft

Winter, Glitzern und Glück

Georgine liebt die Vorweihnachtszeit. Die Planung für das Weihnachtsspiel in ihrem Dorf lenkt sie von den Sorgen ab, die ihr die Schulden ihres Exfreundes bereiten. Ihr Helfer bei den Proben ist Joe Blackthorn. Auch wenn Joes wechselnde Stimmungen ihr Rätsel aufgeben, spürt sie so ein besonderes Wunderkerzenflackern im Herzen. Doch dann holt auf einmal die Vergangenheit sie ein und alles, was sie sich selbst erarbeitet hat, ist bedroht. Wird es für Georgine zum Fest ein Liebesgeschenk geben?



Sue Moorcroft ||  Wunderkerzenzauber
Fischer TB, 448 S. ||  ISBN-13: 978-3596705214
„A Christmas Gift“ Tatjana Kruse (Übersetzer) || € 9,99
Gelesen 09/2019

***
Titel  und Cover versprachen eine kurzweilige und süße Winter- bzw. Weihnachtsgeschichte. Auch der Klappentext sprach dafür.
Die Geschichte handelt von Georgina France, die an der Akademie für darstellende Künste arbeitet. Das ist ihr Zufluchtsort, denn die Gläubiger ihres Exfreundes wollen all seine Schulden bei ihr eintreiben. Und das weil er sich immer noch nicht mit der Adresse bei ihr abgemeldet hatte. Dabei hat sie genug Geldprobleme, denn sie muss auch für den Aufenthalt ihres kranken Vaters im Heim aufkommen. Immer wieder drückt sich Aidan, der Ex vor seiner Verantwortung. Bei dem Direktor der Schule, Oggie genannt, wird ihr der neue Mitarbeiter Joe vorgestellt. Er wartet derzeit noch auf sein Zertifikat. Dieser erkennt Georgina sofort. Sie waren früher zusammen zur Schule gegangen, in einer anderen Zeit. Da war Georgina das Mädchen aus reichem Haus und er Joe, lebte in ärmlichen Verhältnissen in einem Viertel, das seinen Namen weg hatte.
Es geht auf Weihnachten zu und Georgina ist mit der Organisation der Weihnachtsaufführung beschäftigt. Nunmehr mit dem wortkargen Joe an ihrer Seite. Joe tritt mit einem anderen Namen auf, wird aber bald aufgeklärt. Doch können die beiden ihre Mißverständnisse klären?
Dass es in diesem Buch nicht nur um eine leicht-lockere Lektüre handelt, zeigt sich. Ein relevantes soziales Problem, früher wie heute. Es sind die finanziellen Probleme, die Georgina hat und noch erschwert werden, als ihre Schwester bei ihr einzieht. Diese kann überhaupt nicht mit Geld umgehen. Auch Joe, ihr Schulfreund, hat sein Päckchen zu tragen.
Man kann sagen, dass zwar eine gewisse Anziehung zwischen Georgina und Joe zu spüren ist, aber beide hüten ihre Geheimnisse, so dass es eine lange Zeit braucht, in Lesestimmung zu kommen. Bei all der ganzen Handlung fehlte mir dann aber irgendwie die winter-weihnachtliche Stimmung. Das Buch hat zwar mein Interesse geweckt durch die Hintergrundgeschichten, aber es fehlte etwas. Auch ein Bild zu den Charakteren hat sich leider nicht so richtig aufgebaut.
"Wunderkerzenzauber" konnte seinen Zauber leider nicht voll in mir entfachen. Allerdings sei gesagt, man sollte das Buch selbst lesen und sich einen Eindruck verschaffen.

Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 3,5  Lesegenuss-Bücher


Rechte: Cover / Info  - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung  Fischer Verlag
Vielen Dank an  den Verlag

Konnte seinen Wunderkerzenzauber leider nicht zu 100% versprühen.

Sonntag, 22. September 2019

EDEN ~ Jeanne M. Blasberg

Charleston, Champagner und eine mondäne Villa am Meer - der Sommer ist ein Fest!

Seit sie denken kann, hat Becca Fitzpatrick die Sommer in »Eden« verbracht, jener prächtigen Villa, die ihr Vater in den 1920er Jahren in Rhode Island erbauen ließ. Und noch heute lebt Becca – Matriarchin und Herz der weit verzweigten Familie – in dem spektakulären Anwesen am Meer. Doch ihre vermeintlich wohl geordnete Welt gerät ins Wanken, als ihr Mann stirbt und ihr gewaltige Schulden hinterlässt. Und dann erhält sie auch noch einen Anruf, der alte Wunden wieder aufreißt. Denn es gibt einen dunklen Fleck in ihrer Vergangenheit – und Becca steht vor der Frage, ob sie die Fehler ihrer Mutter wiederholen oder ein lange gehütetes Geheimnis lüften will ...

Jeanne M. Blasberg || Eden || Broschiert, 448 S.
Verlag: Goldmann Verlag; Auflage: Deutsche Erstausgabe (19. August 2019)
ISBN-13: 978-3442205820  || Originaltitel: Eden
Christine Strüh (Übersetzer)  || € 14,00
Gelesen 09/2019

🌻🌻🌻🌻🌻
Mein Leseeindruck:
Long Harbour ist ein kleiner Ort an der amerikanischen Küste Neuenglands. Dort besitzt die Familie Meister eine prächtige Villa, "Eden". Ein Paradies, vor allem im Sommer und nicht zu vergessen die dort stattfindenden Parties. Aber nicht nur Glanz, auch Schatten wohnt dort.
Am Anfang findet sich der Stammbaum der Familie, eine schöne Orientierungshilfe. Es beginnt mit Bunny und Sadie. Sie haben drei Söhne und dann ist da noch Becca. Die Eltern von Bunny, dessen richtiger Name Bernhard ist/war, stammten aus Deutschland.
Der Roman beginnt im Jahr 2000, geht in Zeitabschnitten zurück in die Zwanziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts. So erfährt der Leser um die Geschichte der handelnden Charaktere in rund acht Jahrzehnten. "Eden" ist eine historische Geschichte. Durch das pendeln zwischen den Jahren baut sich eine gewisse Spannung auf. Ebenso spielen die geschichtlichen Ereignisse wie der Börsencrash als auch der Zweite Weltkrieg mit eine Rolle. Die Geschichten der Charaktere sind gut ausgeführt und faszinieren teils durch ihre Entwicklung.
Das Cover ist ein Blickfang und fällt nicht nur durch die Gestaltung, sondern auch durch die Farbharmonie auf.
Kurz zurück zum Inhalt. Man mag vielleicht gewisse Vorstellungen von dem Leben der damaligen Zeit haben, Fakt ist auch, dass hier die gesellschaftlichen Zwänge sich in den Familien manifestierten. Zum 4. Juli 2000 werden sich die Familien in "Eden" treffen. Für Becca ist es an der Zeit, ein sorgsam gehütetes Geheimnis zu lüften.
Der Aufbau des Romans hat mir gut gefallen. Auch die Rolle der Frau der Zeit war sicher eine andere als heute. Aber es ist nicht immer nur der Mann, der über die Frau bestimmte. Auch die Familien, wenn es um ihr gesellschaftliches Ansehen ging, traf Entscheidungen. Und die waren oft nicht zum Wohl der Frau. Sicher gab es Ausnahmen, aber ansich war es die Regel.
Der Roman vermittelt viele Stimmungen, lebendig, bedrückend und auch etwas dramatisch. Die Story entwickelt sich wirklich gut, der Handlungsaufbau ist so gestaltet, dass man dem gut folgen konnte.
"Eden" von der Autorin Jeanne M. Blasberg, eine unterhaltsame historische Familiensaga mit einem überraschenden Ende. Ich würde gern mehr von der Autorin lesen.

Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ  5  Lesegenuss-Bücher

Rechte: Cover / Info  - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung  Goldmann
Vielen Dank an  den Verlag und Bloggerportal  für das Rezensionsexemplar

Eindrucksvolle Familiensaga, die den Leser fasziniert