► Hinweis - Blogposts ◄
Links in meinen Posts kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung. Diese Info erfolgt aufgrund der DSGVO. Diese können zu anderen Webseiten, sei es Verlags- oder Autorenseiten, Facebook oder andere Blogs führen. Ebenso Coverabbildungen. Mein Blog ist ein Hobbyblog. Von daher erfolgen diese Links ohne jedweden Auftrag oder eine Bezahlung. Ich habe keine Affiliate-Links in meinen Posts eingefügt. Rezensionsexemplare geben meinen persönlichen Leseeindruck wieder. Ich erhalte hierfür kein Geld oder jedweden anderen Obolus. Die Bücher werden gemäß §2 Nr. 5 TMG deklariert bzw. mit Danksagung an den Verlag für das Exemplar.
In den Büchern liegt die Seele aller gewesenen Zeit. (Thomas Carlyle)

Sonntag, 30. Juni 2013

*** Neuzugänge *** Rest vom Juni ***

Es sind manchmal nur Kleinigkeiten, die mich bei einem Buch ansprechen :-)

 „Meine Schwester starb am 1. März, und das war richtig blöd. Immerhin war das mein Geburtstag. Es war unser Geburtstag. Laura war meine Zwillingsschwester.“ (aus „Mein Herz schlägt für uns beide“)

© Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei den  Verlagen



Suzi Moore 
Mein Herz schlägt für uns beide



Dieser Titel erscheint am: 26. August 2013 
 




Quelle - Verlag cbj

Mit „Mein Herz schlägt für uns beide“, das am 26. August bei cbj erscheint, legt Suzi Moore ihr Kinderbuchdebüt vor, das mit schwereloser Leichtigkeit von Trauer und Glück erzählt. Still und heimlich verpackt Moore darin eine Lektion, die ihr das Leben gelehrt hat: „Aus Erfahrung weiß ich, dass sich das Glück oft gleich hinter der nächsten Ecke versteckt – selbst wenn dir im ‚Spiel des Lebens‘ gerade die schlechtesten Karten ausgeteilt wurden. Das wollte ich in ‚Mein Herz schlägt für uns beide“ betonen‘.“, so die Autorin in einem Interview gegenüber cbj.

Annette Dutton - Die verbotene Geschichte

Wie die Autorin einst selbst hat auch ihre Heldin Katja in Die verbotene Geschichte keine Pläne, Deutschland zu verlassen und findet am Ende doch eine neue Heimat und eine neue Liebe, wo sie es nie vermutet hätte. Ihr Weg dorthin führt sie über Australien, Tasmanien bis nach Papua-Neuguinea.

€ 9,99 


Wer von euch hat schon von der Autorin "Der geheimnisvolle Garten" gelesen?












Kann man jemanden lieben, an den man sich nicht erinnert?

Yoko Ogawa - Das Geheimnis der Eulerschen Formel 





Broschur
250 Seiten
Aufbau Taschenbuch
978-3-7466-2944-5

8,99 €

















Verlagsinfo:

Eine Frau wird die Haushälterin eines Mathematikprofessors, der jeden Tag aufs Neue vergisst, wer er ist. Eine bezaubernde Geschichte über Freundschaft und Verlust – und über die Poesie der Zahlen.

Seit einem geheimnisvollen Unfall währt das Kurzzeitgedächtnis eines Professors nicht länger als achtzig Minuten. Eine neue Haushälterin gewinnt sein Vertrauen, auch ihren zehnjährigen Sohn schließt er ins Herz. Über die faszinierende Welt der Mathematik kommen sie einander näher, und mit jeder neuen Gleichung, mit jedem neuen Zahlenrätsel entstehen zwischen ihnen Bande, die stärker sind als der Verlust der Erinnerung – bis die Schwägerin des Professors dem ein Ende setzt…


 Christiane Lind - Das Haus auf der Blumeninsel



Taschenbuch
Knaur TB
03.06.2013

480 S.
ISBN: 978-3-426-51333-0
€ 8,99















Quelle - Verlag



Lauras Ehemann Fabian ist vor sechs Monaten tödlich verunglückt. Als die Tickets für eine gemeinsam geplante Australienreise eintreffen, reißen die Wunden wieder auf. Hals über Kopf flieht Laura nach Madeira in das Haus am Leuchtturm, das ihrer Großtante gehört. Hier hofft sie, Frieden zu finden, um in Ruhe um Fabian trauern zu können. Doch dann fällt ihr ein Buch in die Hände, in das ihre Vorfahrin die faszinierenden Blumen der Insel gezeichnet hat, und sie verfällt wie sie dem Zauber Madeiras.


Was meint Ihr zu diesen Neuzugängen?
Eine Neuerung wird es in Zukunft geben. Ab sofort werde ich euch nur noch die Leseexemplare als Neuzugänge vorstellen. Es ist dermaßen zeitraubend und von daher habe ich beschlossen, alle meine gekauften oder getauschten Bücher nur noch im SuB auftauchen zu lassen (der so oder so einfach zu hoch ist). Wann ich das alles lesen soll, weiß ich nicht. Aber es geht wohl vielen so.
Immer haben wollen und dann nicht nachkommen mit dem Lesen.
Habt noch einen schönen Restsonntag


[Rezension] Das Reich der Finsternis - Verwunschen - Ulrike Schweikert



Ulrike Schweikert
Das Reich der Finsternis Verwunschen Band 1
Gebundene Ausgabe
208 Seiten
Verlag: cbj (25. März 2013)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3570154618
Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 10 Jahren
€ 12,99

 Cover/Infos Verlag cbj


Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung
Herzlichen Dank an den Verlag  für das Leseexemplar.




Ein langer Sommer auf dem Gut der Großmutter in Irland! Was gibt es Herrlicheres? Aber die beiden Geschwister Mona und Patrick merken schon bald, dass etwas Umheimliches hinter den Kulissen von Ashford Castle vorgeht. Nicht nur der mysteriöse Unfall ihrer Großmutter, der sie erst einmal nahezu auf sich gestellt in dem alten Gemäuer zurücklässt, weckt ihr Misstrauen. Als dann auch noch nachts schaurige Gestalten ihr Unwesen im Haus treiben, ist für die beiden klar: Wenn ihnen ihr Leben lieb ist, müssen sie das Rätsel von Ashford Castle ergründen!





Sechs Wochen Sommerferien für die Zwillinge Patrick und Mona – ein Erlebnis, da sie  die Ferien bei ihrer Großmutter in Irland verbringen werden. Und das ohne ihre Eltern, der Vater muss auf eine Geschäftsreise nach China und ihre Mutter begleitet ihn. Ashford Castle heißt das Anwesen, auf dem die Oma in einem Cottage wohnt.
Schon bei ihrer Ankunft passieren die seltsamsten Dinge. Gut, dass sie die Retrieverhündin Cera mit haben. Das Entsetzen ist groß, als die Familie die Mutter und Großmutter am Fuß der Treppe im Haus liegen sehen. Zum Glück ist es nur ein Beinbruch, so dass die Kinder während des Krankenhausaufenthaltes von einer guten Nachbarin, Brenda, betreut und versorgt werden. Die beiden haben keine Angst allein in dem Haus, obwohl es hier unsichtbare Geister gibt, die es darauf abgesehen haben, den beiden schön Angst und Schrecken einzujagen.
Sehr früh in der Handlung beschreibt die Autorin die jungen Protagonisten, ihre unterschiedlichen Interessen und Begabungen. Die Charaktere sind in ihren Eigenarten liebevoll beschrieben. Als Patrick und Mona, die mit richtigen Vornamen Morrigan heißt, das Mädchen Kylah kennenlernen, erklärt diese, dass es die Unsichtbaren seien, die schuld am Unfall der Großmutter waren. Doch an unsichtbare Wesen glauben beide nicht, doch die Ereignisse am Tag als auch bei Naht, unheimliche Geräuche, Angst macht es ihnen schon. Kylah erklärt den Zwillingen, dass sie Unheil auf Ashford Castle zukommen sehe Sie könne die Unsichtbaren sehen und wenn, würde sie mit ihnen zur Quelle der Sehenden gehen.
„Das Reich der Finsternis“ ist für junge Leser ab 10 Jahren empfohlen. Wer als Erwachsener gern in die Welt von Kinderbüchern eintaucht, kann ich dieses Buch empfehlen. Man kann sich das Lesen der Geschichte gut einteilen, jedes der 14 Kapitel ist nicht zu langatmig. Aus der Sicht von Patrick und Mona geschrieben, beginnt jedes Kapitel mit einer Illustration von Timo Grubing. Gerade im Fantasiebereich sind keine Grenzen bei der Schaffung von Geschöpfen gesetzt. Hier trifft der Leser u. a. auf Höhlenelfen, Erdgnome, auch auf fiese, kleine Kobolde.




Die Autorin Ulrike Schweikert hat mit dem Buch ein gutes Kinderbuch geschrieben, welches für Erwachsene von Interesse sein kann. Für das Lesealter verständlich geschrieben, wird zusätzlich durch die Illustrationen und dem Cover das Interesse am Buch geweckt.
Ich empfehle "Das Reich der Finsternis - Verwunschen, jedem, der zauberhafte Geschichten liebt. Und das Ende ist nicht in Sicht  – Fortsetzung folgt.

 Ich gebe vier Kinderbuch-Bücher


  



Ulrike Schweikert hat bereits seit langem als erfolgreiche Bestsellerautorin von historischen Romanen und Fantasyliteratur für Erwachsene und Jugendliche eine breite Fangemeinde. Mit ihrer Reihe »Das Reich der Finsternis« wartet sie nun in einer ihrer beiden Königsdisziplinen mit einem Fantasyroman für Kinder auf.

Timo Grubing, geboren 1981, studierte Illustration an der FH Münster und lebt und arbeitet seit seinem Diplom 2007 wieder in seiner Geburtsstadt Bochum. Als freier Illustrator ist er neben dem Kinderbuch in den verschiedensten Bereichen tätigen – vom Rollenspiel, über Schulbuchprojekte bis hin zu regelmäßigen Aufträgen für Magazine und Agenturen. 


Freitag, 28. Juni 2013

(Post It 10) Rezension "Coco - Ausbildung zur O" - Ana Riba





Ana Riba
Coco Ausbildung zur O (Kindle Edition)
Format: Kindle Edition
Dateigröße: 524 KB
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 192 Seiten
Verlag: dotbooks Verlag; Auflage: 1 (22. Oktober 2012)
Sprache: Deutsch
ASIN: B008L017GC
€ 6,99





„Unser Hotel bietet eine ganz besondere Betreuung, Madame Mirabeau. Haben Sie denn das Kleingedruckte nicht gelesen?“

Manchmal muss es Luxus sein, beschließt Coco Mirabeau, als sie der hektischen Kunstszene von Paris für ein paar Tage entflieht. Doch schon am ersten Abend muss Coco erkennen, was sie im traumhaft gelegenen Luxushotel erwartet: Das Schicksal hat sie an einen Ort geführt, an dem Menschen ihren Passionen freien Lauf lassen. Für Coco beginnt ein Tanz auf dem Vulkan, bei dem die Grenzen zwischen Leidenschaft und Leiden bald verschwimmen. Und wo grenzenlose Lust regiert, lauert auch größte Gefahr …
Provozierend sinnlich, schamlos offen: Ein erotisches Abenteuer in der Welt des BDSM. 


Schon seit vielen Jahren führen Coco und Xavier zusammen eine Galerie in Paris. Coco liebt ihren Job über alles, Xavier liebt Coco. Doch diese hält ihn auf Distanz. Job und Privates, das geht absolut nicht auf ihrer Sicht. Nein, sie will es nicht. Paris, Coco, allein diese beiden Namen reichen aus, um die Fantasie anzuregen. Was fällt einem nicht alles ein bei diesen Namen!
Zitat: Coco Mirabeau. Allein der Name war schon Musik in seinen Ohren (Xavier).

Xavier ist ziemlich ärgerlich, denn Coco will sich ein paar Tage Auszeit können. Das ihm, wo er so auf sie angewiesen ist. Alles nur erdenklich regelt sie, Coco, und nun das. Doch Coco bleibt hart und hat für sich ein Rundum-Paket in einem exclusiven Hotel gebucht, nicht ahnend, was sich hinter diesem Namen verbirgt.
Die Autorin Ana Riba entführt den Leser mit ihrer Geschichte „Coco – Ausbildung zur O“, in die Welt des BDSM. Bei allem Luxus, der die Protagonistin bei ihrem All-Inclusive- Aufenthalt erwartet, anscheinend hat sie etwas sehr wichtiges überlesen. Ein Luxus-Paket der besonderen Art, der Coco zeigen wird, wozu Menschen fähig sind, wenn sie ihr Verlangen, ihre Lust ausleben. Doch es ist nicht alles Gold was glänzt, denn auch unter ihnen gibt es die schwarzen Schafe.
Wie weit geht ein Mensch, sich zu erniedrigen, herauszufinden, was „LIEBE“ ist und was ist Abhängigkeit, Hörigkeit?
Ana Riba hebt sich eindeutig durch ihre klare, saubere Schreibweise gegenüber gewisser amerikanischer Lektüre als auch deutschen Autoren dieses Genres ab. Ihre gewählte Sprache, ihr Schreibstil, sei es der Sextechniken aber auch der Handlung allgemein, driften nicht in den Pornobereich ab, unzweideutig. „Coco – Ausbildung zur O“, es geht um Dominanz, Unterwerfung, Schmerz, Lust. Ihre beiden Protagonisten schaffen von Anfang an eine gute Atmosphäre, so das sich schon sehr schnell ein Kopfkino aufbaut. Wirklich sehr bildlich beschrieben weder vulgär noch obszön. Spannung, Erotik, und doch wie löst sich die Frage: finden sie nun zueinander, oder nicht?
Zitat: Coco und Xavier waren wie Yin und Yang, wie Licht und Schatten, wie Weiß und Schwarz.
Mehr über den Inhalt möchte ich nicht verraten, so bleibt die Spannung und Neugier erhalten. Lesen Sie selbst – Sie werden nicht enttäuscht!

„Coco – Ausbildung zur O“ erhält von mir absolute Leseempfehlung, wunderbar geschrieben, spannend, erotisch, keine platten Worte oder Formulierungen. Leider wird „Coco – Ausbildung zur O“ wahrscheinlich nicht die gerechte Würdigung zuteil werden, die Masse setzt sich dem Hype der amerikanischen Bücher aus – ist meine Meinung. Wer dennoch den Schritt wagt und sich das Buch kauft, wird es nicht bereuen.

Ich habe mich bestens unterhalten gefühlt und freue mich auf weitere Werke der Autorin.

Da alles in unserem Kopf ist, sollten wir ihn besser nicht verlieren. Zitat Coco Chanel


Ana Riba ist das Pseudonym der Autorin Klarissa Klein, unter dem sie erotische Romane aus der Welt des BDSM veröffentlicht. Klarissa Klein wurde 1966 in Herne, Nordrhein-Westfalen, geboren. Sie lebt mit zwei Kindern, zwei Hunden und einem Ehemann im Sauerland. Unter ihrem richtigen Namen hat sie bereits Kriminalromane und unter verschiedenen Pseudonymen zahlreiche Geschichten und Novellen veröffentlicht.

Bei dotbooks erschienen bereits ihre erotischen Romane "Coco - Ausbildung zur O" und unter Zusammenarbeit mit der Autorin Isadorra Ewans "Sexy Secretaries: Chefsache".

Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim  Verlag
Vielen Dank an die Autorin für das Rezensionsexemplar.

Dienstag, 25. Juni 2013

(Montagsfrage) Welches Buch nimmst du mit in den Sommerurlaub?

Die "Montagsfrage" von Paperthin verfolge ich schon seit längerer Zeit.

Heute nehme ich direkt mal daran teil, obwohl die Frage nach Sommerurlaub bei uns "Herbsturlaub" heißen müßte.


Aktuelles Cover zum Zeitpunkt

Ich habe einiges an Sommerlektüre hier liegen und werde die Bücher in den kommenden Tagen/Wochen lesen.


Dieses kleine, aber mit wunderbaren Illustrationen versehene Büchlein wanderte letztlich beim Einkaufen mit.
Die Illustrationen, die Covergestaltung - einfach wunderschön.

Eine kleine - feine Geschichte dazu - was will man mehr.



Vor kurzem habe ich das Buch "Inselsommer" von Gabriella Engelmann gewonnen und natürlich - ich mache ich bald auf die Reise nach Sylt.
Nach "Inselzauber" nunmehr "Inselsommer" :-)


Verlagsinfo:
»Kommen Sie uns jederzeit in Keitum besuchen, und bleiben Sie, solange Sie wollen.« Immer wieder liest die 45-Jährige Hamburger Galeristin Paula die Einladung auf der hübschen Karte mit dem reetgedeckten Haus, der friesisch blau gestrichenen Tür, romantisch umrankt von Sylter Rosen. Seit Wochen geht ihr der wesentlich jüngere Vincent, der sie so offen umschwärmt, nicht aus dem Kopf. Dabei ist sie doch glücklich in ihrer Ehe mit Patrick – oder ist es nur die Gewohnheit, die da spricht? Soll sie einen Neuanfang wagen oder festhalten, was sie hat? Ein Inselurlaub als Gast der Buchhändlerin Bea und deren Nichte Larissa soll helfen, Klarheit in Paulas Gedanken und Gefühle zu bringen ...



Natürlich gibt es noch etliche andere Bücher, die sich für die Sommerzeit eignen. Allerdings unterliege ich zeitweise auch meinen Lesestimmungsschwankungen (???)  und greife zu einem anderen Genre.

Vielleicht habt ihr ja noch den einen oder anderen Tipp.


Donnerstag, 20. Juni 2013

[Rezension] Ich koch dich tot - Ellen Berg


Ellen Berg

Ich koch dich tot
(K)ein Liebesroman
Broschur
320 Seiten
Aufbau Taschenbuch
978-3-7466-2931-5
9,99 €



Weitere Infos siehe unten


    Zum Inhalt – Verlagsinfo  

Schmeckt’s dir nicht, Schatz?
Beim ersten Mal ist es noch ein Versehen: Statt Pfeffer landet Rattengift im Gulasch – und schon ist Vivi ihren Haustyrannen Werner los. Als sie wenig später vom schönen Richard übel enttäuscht wird, greift sie erneut zum Kochlöffel. Fortan räumt Vivi all jene Fieslinge, die es nicht besser verdient haben, mit den Waffen einer Frau aus dem Weg – ihren Kochkünsten. Dann trifft sie Jan, der ihr alles verspricht, wovon sie immer geträumt hat. Vivi beschließt, dass jetzt Schluss sein muss mit dem kalten Morden über dampfenden Töpfen. Als ihr aber mehrere Unfälle passieren, keimt ein böser Verdacht in ihr. Sollte Jan ihr ähnlicher sein als gedacht? Zu dumm, dass sie sich ausgerechnet in diesen Schuft verliebt hat. Doch Vivis Kampfgeist ist geweckt ...
Mit todsicheren Rezepten fürs Jenseits


Meine Meinung:
Was nun, Vivi? Da liegt ihr „geliebter“ Werner tot in seinem Essen, vor ihm der alte Pfefferstreuer. Nur war hier der Inhalt kein Pfeffer, sondern Rattengift. Aber woher sollte er das auch wissen und warum musste er auch das Essen nachwürzen! Werner, dieser Miesepeter, behaftet mit dem alten Schema, der Mann verdient das Geld, die Frau gehört an den Herd. Nur gut, dass Vivi Dr. Köhlmann – wenn auch unbewusst – auf ihrer Seite war, als es darum geht, Werners Ableben als normal darzustellen. Denn die beiden Männer hatten ein Geheimnis miteinander. Kleine blaue Wunderpillen für die Potenz. Wo wo nur hatte Werner sich ausgetobt? Bei ihr sicher nicht, obwohl Vivi über 15 Jahre jünger war, hatte er seine Manneskraft wahrscheinlich regelmäßig woanders unter Beweis gestellt.
Nachdem ich schon zwei Romane von Ellen Berg gelesen hatte, zum einen „Du mich auch“ und „Das bisschen Kuchen“, freute ich mich auf ein weiteres Leseerlebnis. Mit ihrem lockeren Schreibstil, witzig, ironisch ist sie ihrem Stil treu geblieben. Die Charaktere Vivi lässt sie etliche Romanzen/Ehen erleben.
Zitat S. 49 „Der Mann ist heiß wie Frittenfett. Zeit für neue Erfahrungen, würde ich sagen. Vollkontakt-Ehesport mit Werner ist nicht das Maß aller Dinge.“
Und schließlich trifft Vivi auf den Mann ihres Lebens. Wie sagte ihre Tante Elfriede auf Werners Beerdigung zu ihr: „Auf dich wartet das Glück. Du musst es nur beim Schopfe packen.“ (S. 37)
Sicherlich ist in der Story einiges vorhersehbar, aber ich habe mich sehr gut unterhalten. Die Handlung ist abwechslungsreich, die Männer fallen tot um wie die Fliegen, bis ja bis Vivi endlich auf Jan trifft.
Jan -  das männlicher Pendant zu Vivi?
Ellen Berg hat in „Ich koch dich tot“ (k)ein Liebesroman auf eine nicht emanzipierte Frau als Charaktere zurückgegriffen. Nach dem Ableben von Werner wurde diese ins wahre Leben geschickt. Vivi lernt ihre Freiheit zu genießen und lässt sich diese nicht vermiesen. Mann ade!

Ende gut – alles gut! Und als Zusatznachspeise gibt es noch ein paar von ihren leckeren (mörderisch guten) Rezepten zum Nachkochen.
Aber Achtung – vor irgendwelchen Verwechslungen wird gewarnt!
Ich gebe meine Lese-/Kaufempfehlung auch für dieses Buch.

© Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim  Verlag
Vielen Dank an den Verlag  für das Leseexemplar



Diese beiden Bücher der Autorin habe ich schon gelesen. Wer die Rezi lesen möchte, einfach "klick".

Vita
Ellen Berg, geboren 1969, studierte Germanistik und arbeitete als Reiseleiterin und in der Gastronomie. Heute schreibt sie und lebt mit ihrer Tochter auf einem kleinen Bauernhof im Allgäu.. Ihr ersten beiden Romane "Du mich auch. Ein Rache-Roman" und „Das bisschen Kuchen“ waren große Erfolge. Ihr neuer Roman „Den lass ich gleich an. (K)ein Single-Roman“ erscheint im Herbst 2012.  

Montag, 17. Juni 2013

Neuzugänge ganz unkompliziert * 24. KW* und doch voller Überraschungen

Obwohl ich in der letzten Zeit meines Erachtens viel gelesen habe und auch mit den Rezensionen - nun ja - doch fast auf dem Laufenden bin, trafen in der letzten Woche diese vier Bücher bei mir ein.

Ich präsentiere euch mal die Bücher auf die Schnelle mit einem Link

Joelle Charbonneau - Die Auslese
ist ein Vorabexemplar, und darüber freue mich ich echt sehr, dass ich ausgewählt wurde. Ansonsten läuft ja so einiges an mir vorbei - egal.... freu freu freu
Ich habe das Buch heute gerade ausgelesen - und muss sagen MEGAHAMMER.....
mehr darf ich nicht verraten, nur setzt es auf eure WuLi
Das Buch erscheint am 26. August 2013.


Holly Black - Die Puppenkönigin
Das Buch erscheint am 23. September 2013 - und auch vorher keine Reziveröffentlichung.
Habe ich aber noch nicht angelesen...


Megan Hart - Der Duft von Orangen
Autsch, das Buch habe ich morgens beim Frühstück vor der Arbeit angelesen ... so etwas mache ich nie wieder!  Leider rief der Job - ...
Und irgendwie hatte ich das Gefühl, der Duft von Orangen hat mich verfolgt oder lag es an der Orangenmarmelade, die es zum Frühstück gab?
Also vom Anfang her kann ich einfach schon mal sagen ! Leseempfehlung !

Mira Taschenbuch

Kristin Higgin - Ich habe mich verträumt

Hier kann ich euch erst einmal nur den Verlagslink posten " KLICK"

Welches von diesen Büchern würde euch interessieren?


Sonntag, 16. Juni 2013

[Rezension] Der Duft von Tee - Hannah Tunnicliffe

Hannah Tunnicliffe
Der Duft von Tee
Taschenbuch
400 Seiten
Verlag: Diana Verlag (10. Mai 2013)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3453357372
Originaltitel: The Colour of Tea
€ 8,99

„Es war Zeit für mich, ein eigenes Leben zu finden. Es war das Ende der Hoffnung und auch ihr Anfang.“
Plötzlich findet sich die junge Grace Miller auf der tropischen Halbinsel Macao wieder, auf der ihr australischer Ehemann einen neuen Job angenommen hat. Kaum angekommen, trifft sie allerdings ein schmerzlicher Schicksalsschlag: Grace muss erfahren, dass sich ihr sehnlicher Kinderwunsch nie erfüllen wird. Allein in einem fremden Land, ohne einen Vertrauten, gerät auch noch ihre Ehe in eine schwere Krise, sodass Grace beschließt, sich auf eigene Faust einen Lebenstraum zu erfüllen: Sie eröffnet das „Lillian’s“, ein liebevoll eingerichtetes Café, in dem sie nicht nur während ihrer Leidenschaft, dem Herstellen ihrer gerühmten Macarons, sondern auch bei den einheimischen Frauen Trost findet. Doch bevor Grace ihr persönliches Glück verwirklich kann, muss sie sich zunächst der Vergangenheit stellen, die sie allmählich einzuholen droht.

Statement:
Die Geschichte „Der Duft von Tee“ handelt von Grace und Pete und ihrem neuen Leben in Macao. Pete leitet dort ein neues Bauprojekt, den Aufbau eines neuen Casinos, während Grace derzeit nicht arbeitet. Grace leidet enorm unter der Kinderlosigkeit, alle Versuche ein Baby zu bekommen, scheitern. Und so ist auch der Anfang, man scheint mitten in den Sog der Depression hineinzugeraten.  Grace, eine junge Frau, Mitte Dreißig, eine Blume, verwelkt, mitten im Stadtteil Macaos,  die die Chinesen auch Schönste Blumenstadt nennen.
Durch ihre Erinnerungen an ihre Mutter, die fiktiven Gespräche mit ihr, lockert sich die Atmosphäre und man taucht immer intensiver in die Geschichte hinein.
Während Pete immer weniger Zeit für seine Frau hat, fällt Grace in eine Art Lethargie. Nichts ist mehr wichtig, sie vernachlässigt alles, von dem Gedanken betäubnt, nie ein eigenes Kind zu haben. Dabei war es der größte Wunsch von Grace und Pete, eine Familie zu gründen.
Durch Zufall stößt Grace auf ein leerstehendes Geschäft, und verbeißt sich in den Gedanken, ein Cafe zu eröffnen. Das Talent zum Backen hat sie. Grace und die Erinnerungen an ihre Mum, an Frankreich, Paris, an die geliebten Macarons, sie wirft den Gedanken auf einen weiteren Versuch ihren Kinderwunsch zu verwirklichen, über Bord. Ja, sie widersetzt sich sogar gegen Pete und eröffnet ihr Cafe, das „Lillian’s.“
Zitat S. 50
„Irgendwo in meinem Inneren höre ich Mamas lachende Stimme: „Oh, Gracie, du brauchst mehr Mut. Sei doch etwas dreister, so wie deine Mutter.“

Und das Cafe wird zu einem wahren Erfolg. Die Leute lieben die Macarons, den Tee.
Aber das „Lillian’s“ ist weitaus mehr als nur ein Cafe. Es wird zum Treffpunkt, und es wird für manche Menschen Veränderungen geben.
Auch wenn es hier und da Schwierigkeiten gibt, Pete ihr sogar unterstellt, sich in Leon, dem hilfsbereiten Franzosen, verguckt zu haben, die Zeichen stehen gut für Grace. Die Entwicklung der Charaktere zu sehen, mit welcher Leidenschaft sie ihr Cafe betreibt, die detaillierten Beschreibungen, manchmal nur so eine klitzekleine Kleinigkeit, man spürt hier das Herzblut der Autorin.
Jede weitere Nebenfigur, sei es Majorie, die für Grace im Laufe der Handlung zu einer wahren Freundin wird, und nicht nur für Grace, oder Rillie, ihre Hilfe im Cafe, die eine ganz besondere, eigene Geschichte hat. Dann ist da noch Gigi, nun ja, zurückhaltend als Charaktere nicht wirklich, nicht wortfaul, aber eine Nebenfigur, die für einen ganz besonderen Schlusspunkt sorgt.
„Der Duft von Tee“, das Leben in Macao, man konnte es förmlich riechen, das Schnattern der Leute in ihrem Dialekt hören.
Jedes Kapitel hat seine eigene Überschrift – in Französisch und Deutsch.
Zitat S. 196 „La Fièvre – Fieber“
Rose mit einer Ganache aus dunkler Schokolade und scharfem Ingwer »
Wann immer Grace es wichtig ist, schreibt sie an ihre Mutter. Diese Briefe sind m. E. ein ganz wichtiger Bestandteil für das Buch, so wie mit dem kleinen gewissen Extra aus einer Macaronkreation etwas ganz Besonderes daraus wird. Sie lässt ihre Mutter an ihrem jetzigen Leben, ihrem Tun teilhaben, man könnte es auch Vergangenheitsbewältigung nennen.

„Der Duft von Tee“, ein exzellenter Debütroman von Hannah Tunnicliffe, Gefühle, Emotionen. Ich hatte nur noch den Schluss zu lesen, als ich selbst in einem ganz tiefen Loch steckte, und es tat gut, wirklich gut. Meine Kauf- und Leseempfehlung.
Genießen Sie das Buch, das zauberhafte Cover hält, was es verspricht.

Ich gebe fünf Lesegenuss-Bücher 


Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim  Verlag
Vielen Dank an den Verlag für das Leseexemplar 


Vita
Hannah Tunnicliffe wurde in Neuseeland geboren. Sie studierte Sozialwissenschaften und lebte danach in Australien, England, Macao und Kanada. Sie arbeitete einige Zeit in der Personalwirtschaft und als Karriere-Coach und wandte sich dann ihrem Traum, dem Schreiben, zu. Mit ihrem Mann und ihren zwei Töchtern lebt sie heute in Sydney, Australien. Der Duft von Tee ist ihr erster Roman.

Dieses Buch zählt auch für die Sommer-Challenge 2013 und kommt auf meine Liste TopTen2013

Freitag, 14. Juni 2013

Freitags-Füller # 220





Schon wieder Freitag?  Heute geht es etwas früher zur Arbeit und dann endlich Wochenende.

Hier kommt nun der "Freitags-Füller"

Das Wochenende steht vor der Tür und Zeit für den Freitags-Füller.
Wie immer kann jeder daran teilnehmen - alles zwanglos -
Link zu Barbaras Seite:« Hier »


1.  In genau sechs Monaten steckt man wieder einmal mitten den Weihnachtsvorbereitungen.
2.  Ohne meinen Kaffee bin ich nicht zu gebrauchen.
3.  Es gibt keine falsche Bekleidung, nur manchmal nicht das richtige Wetter dazu :-) .
4.  "Think positive" - leben länger.
5.  Wenn es heiß ist trinke ich am liebsten  Apfelschorle .
6. Lügen, Lügen, Lügen, wer nicht zur Wahl geht, kann auch nichts verändern, soviel zum Thema Politik.
7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf Füße hoch , morgen habe ich RundumsHaus geplant und Sonntag möchte ich relaxen !

 Habt ein schönes Wochenende, was immer auch ansteht!


Dienstag, 11. Juni 2013

(Rezension) Das Mädchen mit dem Flammenherz - Kady Cross


Kady Cross
Das Mädchen mit dem Flammenherz
Taschenbuch
352 Seiten
Verlag: Heyne Verlag (13. Mai 2013)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3453534322
Originaltitel: The Girl in the Clockwork Collar - Steampunk Chronicles Book 2
Ab 14 Jahren
€ 8,99


Willkommen in einer Welt, in der alles möglich ist: Viktorianische Gesellschaftsetikette und die ausgefeilten Räderwerke des technischen Fortschritts, elektrifizierte Stadtviertel und die dunklen Ecken, in die sich die Vergangenheit zurückzieht, Dr. Jekyll und Oscar Wilde - willkommen in einer Neuen Zeit!

Mit Das Mädchen mit dem Flammenherz erscheint die packende Fortsetzung von Kady Cross‘ erfolgreichem Roman Das Mädchen mit dem Stahlkorsett.

New York im Jahr 1897: Die 16-jährige Finley Jayne und ihre Gang erobern Manhattan. Ihre Mission: Jasper aus der Gewalt eines Mannes zu befreien, der vor nichts zurückschreckt. Ihre Waffen: übernatürliche Fähigkeiten, Freundschaft und Mut. Ihre Erfolgsaussichten: tendieren gegen null. Also genau die Art von Auftrag, bei der Finley Jaynes Herz höherschlägt. Dass es dies gelegentlich auch tut, wenn der geheimnisvolle Griffin sie nur lang genug anschaut, ignoriert sie geflissentlich. Dafür hat sie wahrlich keine Zeit.


Vita:
Schon von klein auf war es Kady Cross' größter Wunsch, Schriftstellerin zu werden, wobei die Fantasy u.a. schon früh eine große Rolle spielte. Wenn sie nicht gerade schreibt, verbringt Kady Cross ihre Zeit mit Lesen oder der Herstellung ihres eigenen Make-ups. Die Autorin lebt mit ihrem Mann und einem ganzen Rudel Katzen in Connecticut.
Kady Cross ist ein Pseudonym für die USA Today Bestseller-Autorin Kathryn Smith. (s. Lovelybooks).

Statement:
Neues Buch – neuer Handlungsort. „Das Mädchen mit dem Flammenherz“ spielt in New York,  genauer gesagt in Manhattan. Hier hält sich derzeit Jasper auf, nicht freiwillig und das ist Grund genug für seine Freunde, ihn zu befreien. Im Sommer 1897 befinden sie sich mit dem Luftschiff „Helena“ hoch über dem Atlantik. Finley hatte es nach draußen gezogen, unter ihnen lag New York bei Nacht. Ihr zur Seite stand Griffin.
„Zitat S. 8 „Du solltest nicht hier draußen sitzen.“ – „Ich weiß, aber es ist die einzige Möglichkeit, sich wirklich so zu fühlen, als flöge man.“
Unter den beiden befand sich nur noch die Gallionsfigur des Luftschiffs.
(Erinnert doch irgendwie an „Titanic“)!
Es sollte wohl so sein, dass ich erst vor nicht langer Zeit den ersten Teil „Das Mädchen mit dem Stahlkorsett“ gelesen hatte. Von daher war es unproblematisch, mich wieder in die Welt der Fünf hineinzuversetzen. Während im ersten Teil die Charaktere Finley eine tragende Rolle spielte,  u. a. auch wegen ihrer übernatürlichen Superkräfte, konzentriert sich hier die Handlung sehr auf Jasper. Es sind die fünf Freunde, die fünf verschiedenen Charaktere, die jede für sich eine meiner Meinung nach enorme Entwicklung gegenüber Teil 1 hierin machen.
Liegt es an der Stadt New York, an Manhattan, dass man eine ganz andere Atmosphäre meint zu verspüren? Es ist nicht dieses „very british“, wie ich es teilweise im ersten Buch empfand. Obschon die Geschichte im viktorianischen Zeitalter spielt, scheint  es, dass auf dem Weg über den Ozean einiges von diesem „britischen“ als Ballast verloren ging.
Es waren erst ein paar Tage vergangen, als Jasper aus Griffins Haus von Kopfgeldjägern mit einem Trick gelockt und nach Amerika gebracht wurde. Jasper erwartete eine Mordanklage. Vor Jahre hatte er sich mit Dalton und dessen Bande überworfen.
Pech, dass er nun in Dantons Gewalt war. Und dieser schreckt vor nichts zurück, um den Standort der Maschine zu erfahren, die sehr viel Leid über die Welt bringen kann. Danton droht Jasper mit dem Tod seiner Freundin Mei.
„Das Mädchen mit dem Flammenherz“, eine in sich abgeschlossene Geschichte, der es ebenfalls nicht an Spannung und actionreichen Szenen fehlt. Steampunk, fantastisch und modern zugleich, im Fantasygenre ein großer Trend.

Zitat S. 22 „Eine weiche Hand suchte die seine und lockerte sie, um die Finger mit seinen zu verschränken. Er senkte den Kopf und blickte in ein Augenpaar, das die Farbe von flüssigem Honig hatte und von dicken dunklen Wimpern eingerahmt wurde. Finley.“

Das Buch zeigt aber noch mehr, denn die fünf Freunde geben zu verstehen, was es bedeutet, Freundschaft – Zusammenhalt.
Im Nachwort der Autorin finden sich interessante Dinge, wie z. B. dass angeblich auf dem Empire State Building eine Andockstelle für Luftschiffe geplant war. Ebenso der Hinweis, dass schon vor über 100 Jahren ein Mensch an der Erfindung von Funkwellen u.a. gearbeitet hatte. Eine Anregung für andere Autoren!


Fazit:
„Das Mädchen mit dem Flammenherz“, ist ein gelungener in sich abgeschlossener Teil der Steampunk Chronicles. Ich persönlich finde Teil 2 sogar noch etwas besser. Allerdings spreche ich  meine Empfehlung aus, erst Teil 1 „Das Mädchen mit dem Stahlkorsett“ zu lesen. Man kommt besser in die Geschichte hin, kennt die Charaktere, sieht Zusammenhänge. Die Handlung ist flüssig geschrieben, nicht zu kompliziert, einiges allerdings schon vorhersehbar.
Meine Lesezeit wurde nicht überstrapaziert wie leider schon zuvor in dem einen oder anderen Steampunk-Buch.

„The Girl with the Iron Touch“, so lautet der englische Titel für Buch 3 der Steampunk Chronicles

Ich gebe fünf Lesegenuss-Bücher

Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim  Verlag
Vielen Dank an den Verlag für das Leseexemplar 

Sonntag, 9. Juni 2013

Buchzuwachs - ganz unkompliziert ... 23. KW

Wenn neue Bücher Einzug halten, ist es doch immer wieder etwas Besonderes.

Und diese vier Bücher trudelten in den letzten Tagen bei mir ein:


“Die verborgenen Pforten – Jacobs Vermächtnis”
Autorin: Michelle Kaden
Empfohlenes Lesealter: ab 9 Jahren
Gebundene Ausgabe
212 S.
ISBN: 978-3-943315-05-9
Ladenpreis: 12,95 Euro

Verlag: Pepperbooks











 
© Cover mit freundlicher Genehmigung des Verlags

Kurzinfo: 
Die verborgenen Pforten – Jacobs Vermächtnis
- von Michelle Kaden -
„Irgendetwas stimmt hier nicht “, murmelte Roger, als er langsam die Tür zum Haus öffnete. Aufmerksam ließ er seinen Blick durch den spärlich beleuchteten Flur schweifen. Äußerlich schien alles wie immer zu sein. Das Gemälde einer jungen Frau hing an der Wand. Ein bunter Läufer schmückte den Fußboden. Das leise Ticken einer Wanduhr drang zu ihnen hinauf. Bei ihrem letzten Besuch hatten sie den Duft von gebackenem Brot und das leichte Aftershave des alten Jakob wahrgenommen. Aber heute lag deutlich der Geruch fremder Menschen in der Luft.
„Jemand anderes ist hier. Wir sollten lieber gehen“, flüsterte Roger und schlich dabei leise zurück zur Kammertür.
Doch die andere Person war längst auf sie aufmerksam geworden…


Katryn Berlinger
Das Geheimnis der Herzkirschen


Taschenbuch, Knaur TB
02.05.2013, 464 S.

ISBN: 978-3-426-51262-3

€ 8,99











© Cover und Info Verlag

Nach einer zerbrochenen Liebe fürchtet Isabel, nie mehr den richtigen Mann zu finden. Ihre Ängste werden verstärkt durch ihre Mutter, eine bis ins Herz kalte Frau, die ihr erzählt, dass in ihrer Familie die Liebe nie eine Rolle gespielt habe. Isabel ist zutiefst verletzt. Doch dann stirbt die Mutter – und Isabel steht vor einer überraschenden Hinterlassenschaft: Eine fremde Frau hat sie im Jahr ihrer Geburt als Erbin eines Grundstücks auf einer schwedischen Insel eingesetzt. Wer ist diese Frau?


Beatrix Mannel - Die Insel des Mondes


Taschenbuch
Klappenbroschur
512 Seiten
ISBN: 978-3-453-35746-4
€ 9,99 













© Cover und Info " Verlag "


Auf der geheimnisvollen Insel Madagaskar wartet ein schicksalhaftes Vermächtnis
Madagaskar 1880: Nach dem dramatischen Ende ihrer Ehe wagt die junge Paula auf der entlegenen Insel den Neubeginn. Auf der Vanilleplantage ihrer Großmutter Mathilde will sie deren Rezepte weiterentwickeln und den großen Traum vom einzigartigen Parfüm verwirklichen. Als Paula zusammen mit drei Männern den gefährlichen Weg durch den Dschungel antritt, ahnt sie noch nicht, wie sehr sich ihr Leben verändern wird. Und dann beschwört ihre Ankunft auf der verlassenen Plantage dunkle Geister der Vergangenheit herauf, die Paula in ein tödliches Spiel zwingen. Ein Spiel, das sie allein mit einem magischen Duft gewinnen kann, einem Duft, der nicht nur ihre Seele rettet, sondern auch ihr verwundetes Herz.

Tracy Guzeman - Das Gewicht des Himmels


Gebundenes Buch mit Schutzumschlag
480 Seiten
ISBN: 978-3-453-29148-5
ca. € 19,99













© Cover und Info " Verlag "

Die Liebe eines Künstlers lenkt das Schicksal zweier Schwestern
Ein langer Sommer in Neuengland. Die Schwestern Alice und Natalie begegnen dem geheimnisvollen Maler Thomas Bayber. In jenen Tagen entsteht ein Porträt, dessen tragische Bedeutung erst Jahrzehnte später ans Licht kommen wird. Denn die Begegnung zwischen Alice und Thomas ist der Beginn einer tiefen Liebe und zugleich einer Lüge, die mehr als ein Leben zerstört …
Am Ende seines Lebens beauftragt der gefeierte Maler Thomas Bayber seinen engen Vertrauten Dennis Finch, ein bisher unbekanntes Gemälde aus dem Jahr 1963 zu verkaufen. Der Kunstprofessor steht vor einem Rätsel, glaubte er doch bisher, das Gesamtwerk des Malers zu kennen. Aber beim Anblick des Gemäldes ahnt er, dass es um weit mehr geht als um das Bild selbst. Denn die beiden jungen Frauen auf dem Porträt scheinen für Thomas eine größere Rolle zu spielen, als er zugibt. Kurz darauf erkrankt Thomas schwer, und für Dennis Finch beginnt eine Suche, die ihn auf die Spur zweier völlig unterschiedlicher Schwestern, einer tragischen Liebe und einer Lüge mit verheerenden Folgen führen wird.

Es warten noch etliche Bücher, die ich mir in den vergangenen Wochen gekauft habe.
Was sagt Ihr so zu diesem Nachschub für meinen SuB?

Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung: …

Dienstag, 4. Juni 2013

[Blogtour] Amanda Frost

Hallo Ihr Lieben, wir möchten Euch auf eine Blogtour einladen, die morgen am 5.6. starten wird. Alles auf dieser Blogtour wird sich um Amanda Frost und ihren Debüt-Roman "Gib mir meinen Stern zurück" drehen. Bislang gibt es den Roman als ebook, die Taschenbuchausgabe steht kurz bevor:
 

Und hier nun näheres zur Blogtour. Dies sind die teilnehmenden Blogs:





5.6. - Jessis Bücherkiste
6.6. - Buch-Plaudereien
7.6. - BuchZeiten
8.6. - Book Lounge-Lesegenuss
9.6. - Glitzerfees Buchtempel

Natürlich gibt es auch etwas tolles zu ergattern ... Amanda hat sich da ganz tolle Sachen ausgedacht:

Für die erste Glückliche wird es einen 20,- Euro Amazon-Gutschein geben
Für die zweite Glückliche wird es einen 10, -Euro Amazon-Gutschein geben
und für Beide in ein paar Wochen noch eine gedruckte, signierte Ausgabe 
des Buches. In ein paar Wochen deshalb, weil es noch nicht gedruckt ist
 ... Amanda wartet darauf.
Und für eine dritte Glückliche wird es das ebook geben, im gewünschten Format.

Wir freuen uns, wenn Ihr dabei seid, also vergesst den Start morgen nicht!

Montag, 3. Juni 2013

[Rezension] Geheimnis der Gezeiten - Hannah Richell




Hannah Richell
Geheimnis der Gezeiten
Gebundene Ausgabe
496 Seiten
Verlag: Diana Verlag (25. März 2013)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3453291461
Originaltitel: The Secrets of the Tides
€ 19,99





Eine Geschichte über Betrug, Vergebung und die Tragik eines Augenblicks
Dora ist vierzehn, als ihr kleiner Bruder beim Spielen an den Klippen von Dorset spurlos verschwindet. Eine Katastrophe, an der Doras Familie zerbricht. Elf Jahre später kehrt die junge Frau zurück in das Haus am Meer – und zu den Erinnerungen an jenen schrecklichen Tag. Endlich wird sie eine Wahrheit erfahren, die ihre Mutter zu lange verschwieg, denn alles begann mit einer unheilvollen Lüge ...
Vita:
Hannah Richell wurde in Kent geboren und wuchs in Buckinghamshire und Kanada auf. Sie studierte an der University of Nottingham und arbeitete danach mehrere Jahre im Verlagswesen. Ihr Debütroman Geheimnis der Gezeiten wurde in mehrere Sprachen übersetzt und begeisterte Leser und Presse gleichermaßen. Heute lebt die Autorin mit ihrer Familie im australischen Sydney.


Statement:
Manchmal ist es nicht einfach, ein neues Leben zu  beginnen, wenn das Innere noch nicht bereit dazu ist. Genau an diesem Punkt war Dora angekommen, schwanger, unsicher, ob sie und ihr lebensfroher Partner Dan, von Beruf chaotischer Künstler, reif genug sind als zukünftiges Elternpaar. Immer wieder wird sie von der Vergangenheit eingeholt und der Frage, konnte sie es überhaupt schaffen Verantwortung zu übernehmen? Denn schon einmal hatte sie versagt.
„Geheimnis der Gezeiten“, eine Familiensaga, die in England sich abspielt. Um Frieden zu finden, macht sich Dora, die jüngere Tochter von Helen und Richard, auf nach Clifftops, dem Anwesen der Familie Tide. Die Geschichte wird jeweils aus der Sicht von Doras Mutter Helen sowie den beiden Töchtern Cassie und Dora eben selbst erzählt. Gegenwart und Vergangenheit, persönliche Schicksale der einzelnen Charaktere, die Autorin hat mit ihrem Buch eine Thematik aufgegriffen, die sicherlich nicht neu ist, aber dennoch sehr routiniert umgesetzt wurde.
Gerade vierzehn Jahre ist Dora, als sie ihren kleinen Bruder Alfie verliert. Spurlos verschwunden, an der Küste von Dorset. Hatten sie und Chassie nicht genug aufgepasst und was war da noch mit der Familie? Geht es hier wirklich nur um den Verlust des Sohnes? Ist es nicht auch die Geschichte der beiden unterschiedlichen Schwestern?
Über zehn Jahre sind seitdem vergangen. Die Familie ist an der Tragödie auseinandergebrochen. Dora und Cassie pflegen keinen Kontakt und die Eltern haben sich getrennt.
Wie wichtig oft diese scheinbar kleinen Schritte rückwärts sind, zeigt erneut dieses Familiendrama in „Geheimnis der Gezeiten“.
Step by Step, wie es im Englischen heißt, fügen sich die weißen Lücken, füllen das Puzzle zusammen.
Wieder einmal eine Mutter-To(ö)chter-Geschichte, doch jedes Buch schreibt sein eigenes Schicksal, Kapitel um Kapitel. Jedes Kapitel erzählt die Sicht eine der Frauen, Gegenwart oder Vergangenheit. Hannah Richell ist es wunderbar gelungen, Gefühle durch Sprache fühlbar zu machen. Ebenso durch die bildhafte Schreibweise fühlt man sich direkt an die jeweiligen Orte versetzt.

S. 473

Zitat: „Da ist es wieder!

Dieses traurige leise Seufzen, kaum mehr als ein Windhauch in ihrem Nacken, aber es ist eindeutig da. Sie spürt, wie sie eine Gänsehaut bekommt, und wirbelt herum, starrt erneut nach unten in die Dunkelheit.

Nichts. Da ist nichts, sie spinnt.

Zum Schluss zeigt die Autorin Hannah Richell ihr ganz persönliches Dorsett. Zu den jeweiligen Schwarz-Weiß-Bildern hat sie Erinnerungen aufgeschrieben. Fotos, die sie inspirierten, ihre Idee bildhaft zu komplettieren.

     „ O, H, P, E = HOPE = HOFFNUNG “



(Zitat Buch)

„Geheimnis der Gezeiten“ ist ein beeindruckender Roman, dem ich meine Leseempfehlung gebe. Einigen von euch ist ja bekannt, wie gern ich Familiengeschichten lese.
Dieses Buch sollte man nicht verpassen.
 Ich gebe fünf Lesegenuss-Bücher


Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim  Verlag
Vielen Dank an den Verlag für das Leseexemplar 


Sonntag, 2. Juni 2013

(Post It 09) Rezension "Gib mir meinen Stern zurück" - Amanda Frost





Amanda Frost
Gib mir meinen Stern zurück

Format: Kindle Edition
Dateigröße: 541 KB
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 382 Seiten
Sprache: Deutsch
ASIN: B00CH9QJA2
€ 3,99

Auch als Taschenbuch jetzt erhältlich  € 9,99

Zum Inhalt:
Durch einen Meteoreinschlag auf dem Planeten Siria wurde ein tödlicher Virus freigesetzt. Eine kleine Gruppe überlebte, allerdings waren die Frauen nunmehr unfruchtbar. Der Planet Siria war vom Aussterben bedroht. Was macht man also, um den Fortbestand zu sichern? Genau, das ganze Weltall wird nach einem Planeten mit dem passenden „Material“, sprich Frauen, abgesucht. Es gilt, das Erbgut der Sirianer weiterzugeben. Man ahnt es sicher schon, wo die Sirianer fündig werden – auf der Erde. Ausgerechnet eine der angesagtesten  Schauspielerinnen suchen sich die zwei betagten Herren des Regierungsrates, Zacharias und Gregor, als Zukünftige aus. Doch sie haben die Rechnung ohne Angelina Russo gemacht. Beim Zappen durch die TV-Kanäle der Erde landen sie schließlich bei der Oscar-Verleihung in Hollywood, wo gerade Angelina Russo vor den Kameras posiert, hoffnungsvoll, endlich einen Oscar zu gewinnen.
Nach einigen Diskussionen wird der junge Sirianer Rafael auf die Erde gebeamt, damit er Angelina überzeugt, mit zurück nach Siria zu kehren. Nur gut, dass selbst auf diesem so hochentwickelten Planeten Siria nicht voraussehen kann, wie schwierig diese Mission wird. Hilfreich, dass vor gut dreißig Jahren ein Sirianer beschlossen hatte, nicht mehr zur Heimat zurückzukehren. Inzwischen war der der angesehenste Magier der Zeit. Sein Name: David Chesterfiel.
Ähnlichkeiten der hier vorkommenden Charaktere mit berühmten Persönlichkeiten sind rein zufällig.
Die 27-jährige Valerie Graf ist Angelinas Assistentin, also „Mädchen für alles“.  Eine sympathische Charaktere, wenn man sie mit Angelina vergleicht. Rafael hat nur noch Augen für Angelina, die ihn vorläufig nur als den Bodyguard sieht. Valerie indes verguckt sich in ihn, wundert sich allerdings über seine Gewohnheiten und auch die ungewöhnliche Aussprache. Guter Humor, Sprachwitz – Zeit zum Schmunzeln. Herrlich!
Als Tizian, Rafaels Mondbär, auf der Erde auftaucht, ändert sich die Situation und Rafael kommt in Erklärungsnot.

Fazit:
Mit ihren detaillierten Schilderungen, sei es in Bezug auf die Handlungsorte und auch die Charaktere und Handlungsstränge, hat die Autorin einen Frauenroman geschrieben, hinter dessen Titel sich weitaus mehr verbirgt! Keine der lustvollen Momente sind in einer geschmacklosen Wortwahl geschrieben, obwohl ungezügelte Leidenschaft, das pure Verlangen nach Sex sehr ausführlich geschildert werden.
Eine wirklich zauberhafte Idee mit den Mondbären, die gefühlsmäßig ihre Farben wechseln.

„Gib mir meinen Stern zurück“,  Debütroman der Autorin Amanda Frost,  leicht und flüssig zu lesen,  knisternde Atmosphäre, einer niveauvollen Sprache. Das macht die Geschichte auf eine bestimmte Art und Weise sehr anziehend.

Kritik: Mich hat der Titel etwas irritiert. Man könnte sich darunter doch etwas anderes vorstellen.
Aber das soll kein Hinderungsgrund sein:

Nehmen Sie sich die Zeit – lesen Sie die Geschichte von Rafel, Valerie, Angelina und und und ... Garantiert ein paar herrliche Lesegenuss-Stunden!

Dank an Sandra von Buchzeiten, ohne ihren Tipp wäre ich nicht in den Genuss dieses Buches gekommen. 
Vielen Dank an die Autorin Amanda Frost.

Ich gebe gute 4,5 Lesegenuss-Notizbücher