► Hinweis - Blogposts ◄
Links in meinen Posts kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung. Diese Info erfolgt aufgrund der DSGVO. Diese können zu anderen Webseiten, sei es Verlags- oder Autorenseiten, Facebook oder andere Blogs führen. Ebenso Coverabbildungen. Mein Blog ist ein Hobbyblog. Von daher erfolgen diese Links ohne jedweden Auftrag oder eine Bezahlung. Ich habe keine Affiliate-Links in meinen Posts eingefügt. Rezensionsexemplare geben meinen persönlichen Leseeindruck wieder. Ich erhalte hierfür kein Geld oder jedweden anderen Obolus. Die Bücher werden gemäß §2 Nr. 5 TMG deklariert bzw. mit Danksagung an den Verlag für das Exemplar.
In den Büchern liegt die Seele aller gewesenen Zeit. (Thomas Carlyle)
Posts mit dem Label 1-2-3-Fragen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 1-2-3-Fragen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 14. April 2014

(NEWS) 1, 2, 3 - Fragen an die Autorin ♥ Jutta Wilke ♥ "Sieben Tage ohne"


Heute zu Gast:
Jutta Wilke
Autorenhomepage

Sieben Tage ohne
 a)    Auto (Fahrrad, Bus oder sonstiges Fahrgestell), Bahn
 b)    Handy (auch kein Internet!)
 c)    Internet
 d)    Fernsehen
 e)    Fasten
 f)    leben, ohne Müll zu produzieren
 g)    Alkohol / Rauchen
 

****************************************************************** 

Für was würdest du dich entscheiden?
Jutta:   “Ohne Fernsehen lebe ich sowieso schon lange, das wäre also zu einfach . Ohne  Rauchen lebe ich auch, ohne Alkohol nur bedingt, allerdings lebe ich oft länger als sieben Tage ohne. Zählt also auch nicht. Ich faste regelmäßig einmal im Jahr,  so langsam bleibt nicht mehr viel, das ich mal ausprobieren könnte. Ich entscheide mich für sieben Tage ohne Handy und Internet. Und testen werde ich das im April, wenn ich meine liebe Kollegin Alice Gabathuler in ihrem Berghaus besuche. Da gibt’s nämlich weder Handyempfang noch Internet ;-)
Warum hast du dich für b/c) Handy/Internet entschieden?  
Jutta:  "
„Siehe oben. Außerdem bemühe ich mich ohnehin, all diese Dinge (ja auch Müll!) zu reduzieren. Nachhaltigkeit ist in meiner Familie gerade ein ganz großes Thema. So gestalten wir gerade unseren Garten um, um wieder selbst unser Obst und unser Gemüse anbauen zu können. Wir wollen etwas tun. Mehr zurück zu uns. Weg vom Konsum und auch weg von zu viel virtuellem Leben. Meine Facebook- und Twitteraccounts habe ich ebenfalls schon lange gelöscht.."

Könntest du so eine Aktionswoche durchziehen?
Jutta:  “Locker :-)"
Sieben Tage ohne – Bücher – vorstellbar oder nicht?
Jutta:  "Da ich vom Schreiben lebe, ist das nur schwer vorstellbar. Wobei ich natürlich auch ohne Bücher leben könnte. Es sind nicht die Bücher, die uns bewegen, sondern die Geschichten, die in ihnen stecken. Und Geschichten erzählen sich Menschen schon immer. Auch dort, wo es gar keine Bücher gibt.“
Ganz zum Schluss noch eine Frage:
Es gibt ja Bücher, die man gern lesen möchte, allerdings so ganz anders sind, was zum bisherigen Lesestoff gehörte. Ich hatte dir in meiner Mail ja von "meinem" Buch geschrieben. Hast du evtl. auch so ein Buch, welches du immer schon gern lesen wolltest aber es vor dir herschiebst?
( P.S. Inzwischen habe ich das Buch zum Geburtstag geschenkt bekommen.)
Jutta: “Wir haben im Haus knapp 10.000 Bücher. Darunter sind natürlich viele viele, die noch gelesen werden wollen. Und vermutlich werden wir nie alle lesen. Aber mir fällt auf Anhieb kein Buch ein, von dem ich sagen würde, das müsste ich noch … das ich dann aber vor mir herschiebe. Wenn mich ein Buch interessiert, schnappe ich es mir und lese los. Häufig drei, vier Bücher parallel.
***
Manchmal brauchen Dinge etwas länger. Aber es hat dann doch geklappt. Vielen Dank, Jutta, dass du dir für die Antworten Zeit genommen hast!
**********************

Montag, 3. März 2014

* Der 1.111te Post * 1, 2, 3 - Fragen an die Autorin ♥ Susanne Mittag (Rauchhaus) ... ♥ "Sieben Tage ohne"


***Der 1.111te Post ***

Herzlich willkommen
Susanne Mittag aka Susanne Rauchhaus


Aktuelles Buch: Susanne Mittag
Die Geisterverschwörung - Mara deckt auf - 
mein Leseeindruck "hier" - ich liebe dieses Buch - einfach herrlich diese Geister ***

Sieben Tage ohne
 a)    Auto (Fahrrad, Bus oder sonstiges Fahrgestell), Bahn
 b)    Handy (auch kein Internet!)
 c)    Internet
 d)    Fernsehen
 e)    Fasten
 f)    leben, ohne Müll zu produzieren
 g)    Alkohol / Rauchen
 

****************************************************************** 
Für was würdest du dich entscheiden?
Susanne:   “Für g) Sieben Tage ohne Alkohol und Rauchen.”

Warum hast du dich für g) Alkohol/Rauchen entschieden?  
Susanne:  "Ganz ehrlich? Weil es für mich das Einfachste wäre. Ich rauche nicht und Alkohol trinke ich sehr selten, vielleicht einmal im Monat ein Glas Bier oder Wein. Ich weiß, das zerstört das übliche Bild eines Schriftstellers ziemlich … aber ich bin ja nicht Hemingway. Und meine „Drogen“ heißen Süßigkeiten und Internet … Die Summe aller Laster bleibt gleich ;-)."

Könntest du so eine Aktionswoche durchziehen?
Susanne:  “Hm, wenn ich den Begriff „Aktionswoche“ höre, hätte ich vielleicht doch etwas Ambitionierteres auswählen sollen. Wichtig finde ich tatsächlich, dass man im Leben Verzicht lernt. Aber das habe ich früher schon oft getan (Diäten, mit dem Rauchen vor 14 Jahren aufgehört, mit wenig Geld ausgekommen) und heute versuche ich eher, mein Leben sinnvoll zu gestalten. Wenn ich mit mir zufrieden bin, muss ich auch nicht mehr verzichten."

Sieben Tage ohne – Bücher – vorstellbar oder nicht?
Susanne:  “Schwerlich … In den sieben Tagen müsste ich schon verdammt beschäftigt sein, um mich vom Lesen abzuhalten. Bücher gehören zu meinem Leben, täglich. Im Jahr komme ich auf ca. 50 Bücher, also eins pro Woche. Ich nutze die ruhigen Momente am Tag (Mittagspause, abends vorm Einschlafen) immer gern zum Lesen. Das bedeutet für mich: Fallen lassen und mitnehmen lassen in andere Welten.“

Ganz zum Schluss noch eine Frage:
Es gibt ja Bücher, die man gern lesen möchte, allerdings so ganz anders sind, was zum bisherigen Lesestoff gehörte. Ich hatte dir in meiner Mail ja von "meinem" Buch geschrieben. Hast du evtl. auch so ein Buch, welches du immer schon gern lesen wolltest aber es vor dir herschiebst?
( P.S. Inzwischen habe ich das Buch zum Geburtstag geschenkt bekommen.)

Susanne: “Ja, immer wieder landet ein solches Buch auf meinem Stapel – und wandert immer tiefer nach unten. Zur Zeit ist es „Ein ganzes halbes Jahr“ von Jojo Moyes. Alle reden davon, der Inhalt klingt auch so interessant, dass ich es gekauft habe, … aber ich habe ein bisschen Angst davor. Blöd, ich weiß, aber Bücher berühren mich sehr tief, und wenn es eine sehr traurige Geschichte ist, kann sie meine Stimmung schon über Wochen stark beeinflussen. Mehr als ein Film – seltsamerweise. Dennoch, ich werde es lesen, wenn ich das Gefühl habe „Jetzt passt’s!“ Und oft sind das dann wirklich die Highlights!”
***
Obwohl wir das Interview bereits im letzten Herbst geführt haben, ist alles noch aktuell. Mein Dank an die Autorin für den tollen Mailkontakt, geschriebene Worte (auch zwischen den Zeilen :-) ) und die Bereitwilligkeit, sich den Fragen zu stellen.
Xoxo Susanne 


Eine Übersicht aller bislang erschienenen Bücher findet Ihr auf der Autorenhomepage.
Alle bislang erschienenen Posts zu "
1-2-3-Fragen an ..."   

Mittwoch, 26. Februar 2014

(NEWS) 1, 2, 3 - Fragen an die Autorin ♥ Nora Melling ♥ "Sieben Tage ohne"


Heute zu Gast:
Nora Melling


Sieben Tage ohne
 a)    Auto (Fahrrad, Bus oder sonstiges Fahrgestell), Bahn
 b)    Handy (auch kein Internet!)
 c)    Internet
 d)    Fernsehen
 e)    Fasten
 f)    leben, ohne Müll zu produzieren
 g)    Alkohol / Rauchen
 

****************************************************************** 

Für was würdest du dich entscheiden?
Nora:   “Für d) Sieben Tage ohne Fernsehen.”
Warum hast du dich für d) Fernsehen entschieden?  
Nora:  "
„Sieben Tage ohne“, dabei geht es um Verzicht. Ich müsste mir also etwas aussuchen, auf das ich verzichten könnte, das aber auch einen Verzicht für mich bedeutet. Ich nehme deshalb das d),  sieben Tage ohne Fernsehen. Ein paar Tage ohne Fernsehen auszukommen würde mir ein bisschen schwerfallen, wäre aber machbar. Sieben Tage ohne Internet halte ich höchstens im Urlaub durch, wenn ich eine internetlose Unterkunft habe. Immerhin beantworte ich ja auch diesen Fragebogen per Internet. Sieben Tage ohne Rauchen und Alkohol zählt für mich wohl nicht, weil es zu einfach wäre. Ich rauche ja sowieso nicht und trinke auch nur ganz selten Alkohol.."

Könntest du so eine Aktionswoche durchziehen?
Nora:  “Wenn ich mein Fernsehgerät trotzdem dazu benutzen darf, meine Lieblings-DVDs zu gucken, wäre das kein Problem. Über Neuigkeiten könnte ich mich ja über das Internet informieren und verpasste Sendungen an meinem Computer in der Mediathek nachträglich gucken. Das einzige Problem entsteht höchstens, wenn meine Kinder Fernsehen gucken. Muss ich dann mit geschlossenen Augen durchs Wohnzimmer gehen, damit meine Aktionswoche zählt? "
Sieben Tage ohne – Bücher – vorstellbar oder nicht?
Nora:  “Sieben Stunden ohne Bücher wäre vielleicht machbar, vor allem nachts. Sieben ganze Tage ohne Bücher? Das möchte ich mir nicht einmal vorstellen. Ich liebe die Welt zwischen den Buchdeckeln. Die Bücherwelt ist einfacher, berechenbarer und meist auch gerechter als das wirkliche Leben um uns herum. Wenn es im Alltag mal wieder nicht so läuft, wie ich es gerne hätte und mich die täglichen Katastrophen zur Weißglut bringen, gehe ich zu meinem Bücherregal und nehme mir ein Buch heraus. Nach ein paar meiner Lieblingsstellen geht es mir dann wieder gut und ich kann mit neuer Kraft durchstarten.
Besondere Freude macht es mir natürlich, ein neues Buch zu entdecken, dessen Inhalt mich fesseln kann. In eine spannende, mitreißende Geschichte abzutauchen ist für mich wie ein Kurzurlaub, ein nachdenkliches Buch zu lesen ersetzt fast ein Gespräch mit einem Freund. Sieben Tage ohne Bücher? Nie!
Ganz zum Schluss noch eine Frage:
Es gibt ja Bücher, die man gern lesen möchte, allerdings so ganz anders sind, was zum bisherigen Lesestoff gehörte. Ich hatte dir in meiner Mail ja von "meinem" Buch geschrieben. Hast du evtl. auch so ein Buch, welches du immer schon gern lesen wolltest aber es vor dir herschiebst?
( P.S. Inzwischen habe ich das Buch zum Geburtstag geschenkt bekommen.)
Nora: “„Wer die Nachtigall stört“ von Harper Lee ist eins der Bücher, die ich unbedingt noch lesen muss. Warum ist gerade dieses Buch das Buch, das die Schüler in so vielen amerikanischen Highschool-Geschichten lesen müssen? Fast immer wird in diesen Büchern oder Filmen „Der Fänger im Roggen“ oder „Wer die Nachtigall stört“ gelesen. „Der Fänger im Roggen“ habe ich schon in meiner Studienzeit gelesen und war sofort gefesselt. Vielleicht ist „Wer die Nachtigall stört“ ja ein genauso beeindruckendes Buch.
***
Obwohl wir das Interview bereits im letzten Herbst geführt haben, ist alles noch aktuell. Mein Dank an die Autorin für den herzlichen Kontakt und die Bereitwilligkeit, sich den Fragen zu stellen.
Vielen Dank Nora

Aktuelle Lesungen:

Am Samstag, dem 9. März 2014 auf dem 27. Funkelglanz-Szenemarkt auf der Burg Satzvey sowie auf der Leipziger Buchmesse am 15. März 2014 um 12.00 Uhr

Eine Übersicht aller bislang erschienenen Bücher findet Ihr auf der Autorenhomepage.
Alle bislang erschienenen Posts zu "1-2-3-Fragen an ..." 


Dienstag, 25. Februar 2014

(NEWS) 1, 2, 3 - Fragen an die Autorin ♥ Christine Spindler aka ... ♥ "Sieben Tage ohne"


Heute zu Gast:
Christine Spindler aka Tina Zang, Kris Benedikt


Sieben Tage ohne
 a)    Auto (Fahrrad, Bus oder sonstiges Fahrgestell), Bahn
 b)    Handy (auch kein Internet!)
 c)    Internet
 d)    Fernsehen
 e)    Fasten
 f)    leben, ohne Müll zu produzieren
 g)    Alkohol / Rauchen
 

****************************************************************** 

Für was würdest du dich entscheiden?
Christine:   “Mal sehen …
a) Ohne Fahrgestell jedweder Art dürfte schwierig werden, da ich in einem kleinen Dorf wohne und ziemlich lange zu Fuß unterwegs wäre, wenn ich etwas bräuchte. Und wenn ich eine Nachbarin bitten würde, mir etwas mitzubringen, hätte ich ja indirekt deren Fahrgestell genutzt.
b) Horrorvorstellung!
c) Horrorvorstellung!
d) Okay, damit ließe sich leben.
e) Eine Woche ohne Essen? Oweh, ich komme ja nicht mal einen einzigen Tag ohne Nahrung aus, außer ich bin krank. Aber selbst da brauche ich wenigstens eine Kleinigkeit.
f) Hm, das ist kompliziert und müsste von langer Hand geplant werden. Einiges an Müll lässt sich kaum vermeiden, z.B. die Werbung, die im Briefkasten landet. Wir haben einen Aufkleber am Briefkasten, dass wir keine Werbung wollen, so flattern wenigstens keine Prospekte ein, aber Werbung wird ja auch gezielt als Brief versendet. Und schon habe ich Altpapier ...
Im Großen und Ganzen vermeiden mein Mann und ich den Müll aber so gut es geht, nutzen viele Mehrwegoptionen, haben einen Komposthaufen etc.
g) Mache ich sowieso schon, wäre also kein Opfer. Ich habe nie geraucht und ich trinke  nur Wasser und Tee.
Ergebnis der Analyse: ich entscheide mich für d)!”

Warum hast du dich für d) Fernsehen entschieden?  
Christine:  "Eine Woche ohne Fernseher würde ich nicht als großes Opfer empfinden. Ich schaue sowieso manchmal tagelang nichts. Es wird einfach zu viel Schrott gesendet. Die Nachrichten kann ich in der Zeitung und im Radio verfolgen."

Könntest du so eine Aktionswoche durchziehen?
Christine:  “Ja, problemlos. Da ich keine Fernsehzeitschrift lese, würde ich nicht mal mitbekommen, was ich in der Woche vielleicht verpasst habe."

Sieben Tage ohne – Bücher – vorstellbar oder nicht?
Christine:  “Impossible! Ich muss immer ein Buch oder meinen E-Reader griffbereit haben. Außerdem schreibe ich ja Bücher, also eine Woche ohne Bücher wäre eine Woche ohne Arbeit … also Urlaub. Und im Urlaub lese ich normalerweise viel. Und schon wird es paradox ;)“

Ganz zum Schluss noch eine Frage:
Es gibt ja Bücher, die man gern lesen möchte, allerdings so ganz anders sind, was zum bisherigen Lesestoff gehörte. Ich hatte dir in meiner Mail ja von "meinem" Buch geschrieben. Hast du evtl. auch so ein Buch, welches du immer schon gern lesen wolltest aber es vor dir herschiebst?
( P.S. Inzwischen habe ich das Buch zum Geburtstag geschenkt bekommen.)
Christine: “Da musst du denselben Film gesehen haben wie ich, denn danach dachte ich: „Ach, der Kehlmann ist ja ein interessanter Typ, also jetzt lese ich sein Buch.“ Ich fand das erste Drittel toll, dann ließ meine Begeisterung nach.
Es gibt viele Bücher, die ich vor mir herschiebe, einfach weil es mehr Bücher gibt, die ich gern lesen würde, als Zeit da ist, das auch wirklich umzusetzen. Ich habe sozusagen einen virtuellen SUB, der gut 300 Bücher beinhalten dürfte. Immer mal wieder fällt mir eins dieser Bücher in die Hand, wenn ich in die Bibliothek gehe, dann freue ich mich und trage es nach Hause wie einen Schatz.
Bücher, die anders sind, als mein bisheriger Lesestoff, gibt es genaugenommen nicht, da ich alles lese, außer Bücher, in denen es zu blutig oder eklig zugeht. Und da gibt es keins, das mich reizen würde und das je auf meinem virtuellen SUB gelandet wäre.

“Mond aus Glas” – ein Buch, welches der Autorin besonders am Herzen liegt.  Hier könnt Ihr meine Rezension dazu nachlesen und kann nur jedem empfehlen, es zu lesen.
Besucht Tine doch mal auf ihrer Homepage. Dort könnt Ihr nachlesen, was sie bislang alles schon veröffentlicht hat.

Obwohl wir das Interview bereits im letzten Herbst geführt haben, ist alles noch aktuell. Mein Dank an die Autorin für den herzlichen Kontakt und die Bereitwilligkeit, sich den Fragen zu stellen.
Vielen Dank Christine
Eine Übersicht aller bislang erschienenen Bücher findet Ihr auf der Autorenhomepage.

Alle bislang erschienenen Posts zu "1-2-3-Fragen an ..." 

Montag, 24. Februar 2014

NEWS) 1, 2, 3 - Fragen an die Bloggerin ♥ Damaris liest ♥ "Sieben Tage ohne"


Heute zu Gast:
Damaris  - vom Blog “Damaris liest”


Sieben Tage ohne

 a)    Auto (Fahrrad, Bus oder sonstiges Fahrgestell), Bahn
 b)    Handy (auch kein Internet!)
 c)    Internet
 d)    Fernsehen
 e)    Fasten
 f)    leben, ohne Müll zu produzieren
 g)    Alkohol / Rauchen
 

****************************************************************** 

Für was würdest du dich entscheiden?
Damaris:   “Diese Frage ich für mich ganz einfach zu beantworten, ohne lange zu überlegen. Ich würde SOFORT 7 Tage aufs Fernsehen verzichten. Seit das Lesen mir so wichtig ist, ist Fernsehen für mich immer weiter in den Hintergrund gerückt. Ich könnte locker 7 Tage ohne auskommen :-)
Auf das Internet zu verzichten wäre schon eine größere Herausforderung. Ich glaube darum würde ich das wählen … und es wäre sicher erholsam!”

Warum hast du dich für das Internet entschieden?  
Damaris: "Mit einem Blog, einem Account bei Facebook und/oder Twitter, etc. ist man ständig online. Vor allem seit ich ein Smartphone habe fällt mir das extrem auf. Das kleine Gerät ist Segen (weil ich alles damit machen kann, von Surfen über E-Mails, ..) aber auch Fluch, weil ich praktisch immer erreichbar. Ich setzte mich oft selbst unter Druck, Mails, SMS/WhatsApp, etc. sofort zu beantworten oder schnell mal bei FB vorbeizuschauen. Geht ja alles ganz einfach und schnell. Ich würde auf diese "Erfahrung" gerne mal für 7 Tage verzichten!"

Könntest du so eine Aktionswoche durchziehen?
Damaris:  “Ich denke schon - aber da müsste ich vorher einiges klären, hätte das Gefühl, dass ich Leute/Gruppen informieren muss, dass ich offline bin. Hach, da geht es ja schon los!”

Sieben Tage ohne – Bücher – vorstellbar oder nicht?
Damaris: “NEIN! Überhaupt nicht vorstellbar! Ich glaube, ich würde sehr unruhig werden, in meiner Freizeit rastlos durchs Haus tigern und wüsste nichts mit mir anzufangen … Es wäre auf jeden Fall sehr, sehr schwer. “

Ganz zum Schluss noch eine Frage:
Es gibt ja Bücher, die man gern lesen möchte, allerdings so ganz anders sind, was zum bisherigen Lesestoff gehörte. Ich hatte dir in meiner Mail ja von "meinem" Buch geschrieben. Hast du evtl. auch so ein Buch, welches du immer schon gern lesen wolltest aber es vor dir herschiebst?
( P.S. Inzwischen habe ich das Buch zum Geburtstag geschenkt bekommen.)
Damaris: “Ich schiebe einen SuB von rund 40 Büchern vor mir her :-) Da ist schon das ein oder andere Buch drauf, das ich gerne lesen würde, das aber immer wieder (aus welchen Gründen auch immer) verschoben wird. Ich würde zum Beispiel mal wieder gerne richtig gute High Fantasy lesen. "Elfenmagie" von Sabrina Qunaj liegt auf meines SuB und würde da perfekt passen. Aber es hat etwa 1000 Seiten und ich denke mir immer, dass es gerade nicht passt, weil es mich zu lange aufhält. Mir fehlt seit dem Bloggen manchmal etwas die Ruhe ausführlichen Lesestoff zu genießen. Das muss wieder anders werden!”

Liebe Damaris, auch an dich mein Dank, dass du dich diesem Interview bzw. den Fragen gestellt hast. Blog Damarisliest

 Alle bislang erschienenen Posts zu "1-2-3-Fragen an ..."

Sonntag, 24. November 2013

[Surprise] Neue Sonder-Auslosung zur Reihe "1-2-3-Fragen an ..." Gewonnen hat ...



Im September hatte ich eine "Sonderverlosung" unter all den bislang veröffentlichten Kommentaren zur Reihe "1-2-3- Fragen an ..." gepostet.
Heute ist es wieder mal soweit und es darf sich jemand freuen :-)

Neu aufgelistet und per random.org unter den 28 Kommentaren ausgelost.



Gewonnen hat die Nummer 25 Marny

Was ist dein Gewinn, fragst du sicherlich? 
Ich gebe dir drei Begriffe zur Auswahl und du suchst dir bitte eins davon aus:

a) Regenbogenmelodie
b) Weihnachtsfieber: Santas Nacht 
c) Weihnachtsfieber: Prachtvolle Tanne  
Schreib mir einfach im Kommentar deine Entscheidung.

Herzlichen Glückwunsch!!!

Da mir diese Reihe wirklich ganz viel Freude macht, und noch etliche Beiträge im neuen Jahr folgen, behalte ich mir vor, euch noch einmal irgendwann zu überraschen :-)

Sonntag, 6. Oktober 2013

(NEWS] 1, 2, 3 - Fragen an die Autorin ♥ Malin Wolf ♥ "Sieben Tage ohne"


Heute zu Gast

Malin Wolf

Sieben Tage ohne

 a)    Auto (Fahrrad, Bus oder sonstiges Fahrgestell), Bahn
 b)    Handy (auch kein Internet!)
 c)    Internet
 d)    Fernsehen
 e)    Fasten
 f)    leben, ohne Müll zu produzieren
 g)    Alkohol / Rauchen

--------------------------------------------------------------------------------------

Für was würdest du dich entscheiden?

Malin:"
a) Auto (Fahrrad, Bus oder sonstiges Fahrgestell), Bahn ..solange das keine Pferde betrifft, immer ;-)
b) Handy (auch kein Internet!  ..kein Problem, das ist dann echter Urlaub, nich?
c) Internet  ...nicht sooo schön, aber machbar..
d) Fernsehen  ..mach Jahre draus, weil mein TV schon lange kaputt ist und das unter Luxus fällt..
d) Fasten
...moooment!! Sieben Tage OHNE Fasten?? Oder eher sieben Tage ohne Essen = Fasten?
In dem Fall muss ich sagen.. da sind sieben Tage nicht so dolle.. weil die ersten 3 Tage sind die unangenehmsten.. mach 3 Monate daraus und ich mache mit, weil dann spart es auch richtig gut Geld ;-D
e) leben, ohne Müll zu produzieren (also keine Joghurtbecher, keine Tempotaschentücher, keine Papierservietten usw...
.. also DAS wird wirklich schwierig.. und eine Herausforderung. Es sei denn, ich darf Tempos und Toilettenpapier etc. im Kamin als Anfeuermittel verbrennen und das fällt unter Recycling? Milch in Glasflaschen fällt dann nicht unter Müll? Sonst seh ich echte Probleme, obwohl ich mich auch unter Nachbars Kuh legen könnte … notfalls … wenn alle Stricke reißen ...
f) Alkohol / Rauchen
Rauche nicht. Bin Quartalssäufer. Der in den letzten Jahren einige Quartale ausgelassen hat. Also .. auch kein Problem ..."

Warum hast du dich für f) leben, ohne Müll zu produzieren, entschieden?

Malin: "Ich glaube, um es als echte Frage zu empfinden, müsste ich unter den wenigen wählen, die ich noch nicht praktiziere. 
Und da wäre eine echte Herausforderung nur die Müllsache, also e) … 
ja, ich würde e) nehmen, glaube ich … "

Könntest du so eine Aktionswoche durchziehen?

Malin: "Aber immer doch! Wann solls losgehen?"

Sieben Tage ohne – Bücher – vorstellbar oder nicht?

Malin: "NEVER EVER !!!!!!!!!!!"

Ganz zum Schluss noch eine Frage:

Es gibt ja Bücher, die man gern lesen möchte, allerdings so ganz anders sind, was zum bisherigen Lesestoff gehörte. Ich hatte dir in meiner Mail ja von "meinem" Buch geschrieben. Hast du evtl. auch so ein Buch, welches du immer schon gern lesen wolltest aber es vor dir herschiebst?

Malin: " Ich habe über diese Frage lange nachgedacht. Die Antwort ist nicht ganz einfach. Weil wenn ich könnte, wie ich wollte, würde ich mich wieder durch ganze Bibliotheken fräsen. So, wie ich es als Kind und Jugendliche in meiner Schulzeit gemacht habe. Ganze 4 Schulbibliotheken hab ich auf diese Weise leer gelesen. Und mußte dann immer verzweifelt auf die Neueinkäufe nach den Buchmessen warten. Mein Lesepensum beträgt zwischen 1 bis 3 Bücher pro Tag, je nach Dicke des Buches. Also, wenn ich kein Geld verdienen müsste und ein Leben im Leseluxus führen dürfte, dann gäbe es kein Buch, das ich vor mir herschieben würde. Weil ich einfach alles lese, was mir in die Finger fällt und das erste queerblättern überlebt.

Da ich das leider im Moment nicht kann, gibt es einige Bücher, die ich noch lesen möchte, für die mir aber das Geld fehlt. Einige würde ich unendlich gerne nur wegen der Cover lesen wollen, wie zum Beispiel "Gebannt" von Veronica Rossi (die ganze Reihe) oder auch "Himmelstiefe" von Daphne Unruh und "Rabenblut drängt" von Nikola Hotel. Einfach, weil mich die Cover so sehr ansprechen. Andere wie "Chroniken der Unterwelt/City of Bones" von Cassandra Clare oder "Die Tribute von Panem" von Suzanne Collins möchte ich noch lesen, weil ich dieses Genre mag und schon viel Gutes gehört habe. Aber solange diese Bücher nicht billig gebraucht zu bekommen sind, bleiben sie auf meiner Wunschliste.

Außerdem gibt es Bücher, die ich unbedingt einmal lesen muss, weil mich das Thema fasziniert. Das sind meist richtig teure Wälzer, die sich mit Archäologie, geschichtlichen Ereignissen oder Philosophie beschäftigen. Ich würde das Genre mit "Wissenschaftsgeschichte" umschreiben, was ich
als Nebenfach studiert habe und das mich immer noch fasziniert.

Und dann gibt es noch die Bücher, die ich gerne lesen wollen würde, um meinen Horizont zu erweitern, von denen ich aber befürchte, dass sie mich Dank ihrer Fachsprache in den Wahnsinn treiben werden. Das wären Bücher aus dem Bereich Universum, Quantenphysik, Alchemie und
Computerprogrammierung. Im weitesten Sinne sind das die Bücher, die ich nach Art der Fragestellung "vor mir her schiebe".

Aber was ich auf jeden Fall unbedingt komplett lesen will, aber wohl niemals die Gelegenheit dazu bekommen werde, sind die geheimen Bibliotheken des Vatikan.Wenn du also zufällig eine Fee kennst, die mir 3 Wünsche zugestehen mag, dann schick sie bitte umgehend zu mir. Denn einer davon wäre, alle Sprachen dieser Welt sprechen, verstehen, lesen und schreiben zu können. Damit ich dann, mit Hilfe der anderen beiden Wünsche (die ich dann jetzt doch lieber nicht verrate), plündernd durch die Regale der seltensten Schriftwerke dieser Welt ziehen könnte.…"


Liebe Malin, tolle Antworten, vor allem auf die letzte Frage. Wurde ungekürzt so übernommen und hier eingesetzt :-)  ***Dankeschön, dass du dich meinen Fragen gestellt hast, die ich mir überlegt habe und nirgendwo "geklaut" sind, was mir unterstellt wurde.

 Alle bislang erschienenen Posts zu "1-2-3-Fragen an ..." 

Autorenhomepage Malin Wolf - dort gibt es alle Infos zu ihren "Drachenkriegern" :-)
Ich habe den ersten Teil - Drachenliebe - gelesen - meine Rezi findet Ihr " hier ".
Die nächsten Teile liegen schon im Reader und warten darauf, dass ich Zeit für sie habe.

Ganz frisch auf dem Markt ist ihr Kinderbuch unter Pseudonym Mina O'Faolain
"Engelchen und Schnuck suchen die Flügelchen"
Kurzinfo:
Entsetzt stellt Engelchen fest, dass über Nacht ihre Flügel verschwunden sind. Aber da sie weiß, dass verlorene Sachen nur wiedergefunden werden wollen, macht sie sich mit Hilfe ihres Wetterfrosches Schnuck und ihrem Fahrrad Möppelchen auf die Suche. Dabei findet sie nicht nur neue Freunde, sondern auch etwas sehr Wichtiges über sich selbst heraus...
Ein bezauberndes Buch, das zum Lachen, Träumen und Mitmachen anregt.

Samstag, 5. Oktober 2013

(NEWS) 1, 2, 3 - Fragen an die Bloggerin ♥ Marny - Fantastische Bücherwelt ♥ "Sieben Tage ohne"



Heute zu Gast:


Marny vom Blog "Fantastische Bücherwelt"


Sieben Tage ohne

 a)    Auto (Fahrrad, Bus oder sonstiges Fahrgestell), Bahn
 b)    Handy (auch kein Internet!)
 c)    Internet
 d)    Fernsehen
 e)    Fasten
 f)    leben, ohne Müll zu produzieren
 g)    Alkohol / Rauchen

------------------------------------------------------------------------

Für was würdest du dich entscheiden?

Marny: "Am leichtesten würde mir der Verzicht auf Alkohol/Rauchen fallen, weil ich nicht rauche und nur sehr selten Alkohol trinke. Das wäre mir aber zu einfach, weil ich finde, dass eine solche Aktion einfach auch eine gewisse Herausforderung sein sollte, bei der man die eigenen Grenzen kennenlernt. Ich würde es aber auch nicht übertreiben wollen, also auf gar keinen Fall Handy oder Internet wählen. Nicht, weil mich das von meinem Blog trennen würde, sondern weil ich dann quasi alleine wäre, da fast alle meine sozialen Kontakte über Internet und eMail laufen. Eine Woche ohne Kontakt zu meinen Freunden stelle ich mir äußerst schwierig vor und auch etwas unlogisch – schließlich bin ich doch froh, dass es sie gibt. Daher würde ich mich für einen Verzicht auf das Fernsehen entscheiden."

Warum hast du dich für  d) Fernsehen entschieden?

Marny: "Ich sehe wenig fern und habe mich schon öfter gefragt, wie es wohl wäre, ganz auf die Flimmerkiste zu verzichten. Es sind ja nur wenige Sendungen, die ich sehe, daher klingt das erst einmal leicht. Aber ist es das wirklich, gerade auch bei einem bewussten Verzicht? Was mache ich stattdessen, wenn der Kopf dicht ist und ich einfach nur abschalten und etwas runterfahren will? Würden sich andere Rituale und Verhaltensweisen entwickeln? Ich fände es spannend, das herauszufinden."

Könntest du so eine Aktionswoche durchziehen?

Marny: "Ja, das könnte ich mir vorstellen. Vielleicht sogar für länger, die nächste Fastenzeit kommt bestimmt. So eine Aktion über mehrere Wochen durchzuziehen bringt einfach mehr, weil Veränderungen etwas Zeit brauchen. Nach einer Woche fällt man viel leichter in alte Muster zurück, es würde sich nichts ändern, weil der Zeitraum für die Möglichkeit, sich auf Änderungen einzulassen, meiner Meinung nach zu kurz ist."

Sieben Tage ohne – Bücher – vorstellbar oder nicht?

Marny: "Was für eine schreckliche Vorstellung! Nein, davor zucke ich zurück … Ich habe nicht viel Lesezeit, aber eine Woche ohne Bücher könnte ich mir überhaupt nicht vorstellen. Für mich ist das Lesen mehr als ein Hobby, Bücher und das ganze drumherum sind eher so eine Art Lebensmittelpunkt. So wie meine Katzen und Freunde."


Ganz zum Schluss noch eine Frage:

Es gibt ja Bücher, die man gern lesen möchte, allerdings so ganz anders sind, was zum bisherigen Lesestoff gehörte. Ich hatte dir in meiner Mail ja von "meinem" Buch geschrieben. Hast du evtl. auch so ein Buch, welches du immer schon gern lesen wolltest aber es vor dir herschiebst?


Marny: "Die Edda! Ich liebe die nordische Mythologie, daher würde ich natürlich auch gerne die skandinavische Quelle lesen. Aber ich habe auch einen ziemlichen Respekt vor dem Werk, weil es sprachlich eben etwas ganz anderes ist, mit dem viele Leute auch nichts anfangen können. Irgendwie traue ich mir das nicht so recht zu, in meinem Kopf sitzt da ein kleiner Kobold, der mir einflüstert, dass ich mit der Sprache und der Art des Textes nicht zurecht komme. Die Faszination, die das Thema auf mich ausübt, lässt aber auch nicht nach – ganz im Gegenteil. Und früher oder später wird Odin sicherlich den Kobold in meinem Kopf überwinden! ;-)"

Liebe Marny, auch an dich mein Dank, dass du dich diesem Interview bzw. den Fragen gestellt hast.
P.S. Den Post habe ich gerade nach meinem Fernsehabend mit "Thor" erstellt *lach.

Mich freut es, dass das Interesse daran besteht und vor allem, doch gewisse Denkanstöße auslöst. Trolls gibt es halt überall. :-)



 Alle bislang erschienenen Posts zu "1-2-3-Fragen an ..."

Freitag, 4. Oktober 2013

(NEWS] 1, 2, 3 - Fragen an die Autorin ♥ Jeanine Krock ♥ "Sieben Tage ohne"


Heute zu Gast


Sieben Tage ohne

 a)    Auto (Fahrrad, Bus oder sonstiges Fahrgestell), Bahn
 b)    Handy (auch kein Internet!)
 c)    Internet
 d)    Fernsehen
 e)    Fasten
 f)    leben, ohne Müll zu produzieren
 g)    Alkohol / Rauchen

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Für was würdest du dich entscheiden?

Jeanine: "Für sieben Tage ohne Fasten *lach* Entschuldige, ich konnte nicht widerstehen. Tatsächlich wäre e), also das Fasten, der einzige Punkt auf der Liste, den ich schwierig finde, weil ich nicht davon überzeugt bin, dass es mir gut täte. Keinen Müll zu produzieren wäre sicherlich nicht ganz einfach, aber möglich. Auf alles andere könnte ich durchaus mal verzichten."

Warum hast du dich für d) entschieden?

Jeanine: "Wenn ich mich für eines entscheiden müsste, dann würde ich aufs Fernsehen verzichten, weil ich das ohnehin häufig tue. Es gibt zwar Sendungen wie Kulturzeit auf 3Sat beispielsweise, die ich gern sehe, aber zur Not kann man die ja auch aufzeichnen."

Könntest du so eine Aktionswoche durchziehen?

Jeanine: "Absolut."

Sieben Tage ohne – Bücher – vorstellbar oder nicht?

Jeanine: "Vorstellbar, aber nicht schön. Wenn ich nicht schreibe, lese ich oder denke über neue Geschichten nach und falls das auch zählte, dann würde ich keinen Tag in meinem Leben ohne Bücher sein wollen."

Ganz zum Schluss noch eine Frage:

Es gibt ja Bücher, die man gern lesen möchte, allerdings so ganz anders sind, was zum bisherigen Lesestoff gehörte. Ich hatte dir in meiner Mail ja von "meinem" Buch geschrieben. Hast du evtl. auch so ein Buch, welches du immer schon gern lesen wolltest aber es vor dir herschiebst?

Jeanine: " .. Dein Buch ... möchte ich dir unbedingt ans Herz legen. Ein tolles Buch und ein ebenso großartiges Theaterstück (die restliche Worte von Jeanine lasse ich mal weg, denn für die Nicht-Beteiligten ist es ja ein ~Geheimnis~, welches mein Buch ist.

Ach so, die Frage lautete ja, ob ich irgendwelche Bücher unbedingt lesen möchte, aber es noch nicht getan habe. Das sind so viele, dass ich die hier gar nicht alle aufzählen kann, und täglich kommen neu hinzu. Ich träume von einem Paradies, in dem man die Bücher durch Handauflegen »trinken« kann, damit die Geschichten genau so lange in einem leben, wie es braucht, um sie vollständig zu erfassen und mit Lust zu genießen. Ergibt das einen Sinn? Ich weiß es nicht …

Liebe Jeanine, herrliche Antworten, vor allem Bücher durch Handauflegen trinken, die Vorstellung ist schön köstlich :-) Auch für ein dickes Dankeschön, dass du dich diesen Fragen gestellt hast.

 Alle bislang erschienenen Posts zu "1-2-3-Fragen an ..." 

Autorenhomepage Jeanine Krock

Mein Leseeindruck zum Buch "Gib mir meine Seele" könnt ihr "hier" lesen.
Ein weiteres Buch von der Autorin hatte ich vor längerer Zeit einmal angefangen, aber es liegt jetzt auf meinen vorsortierten Stapeln, die als nächstes gelesen werden!
Es ist das Buch " Wind der Zeiten " - ein Zeitreiseroman! 

Donnerstag, 3. Oktober 2013

(NEWS] 1, 2, 3 - Fragen an die Autorin ♥ Susanne Gerdom ♥ "Sieben Tage ohne"

Heute zu Gast:


Sieben Tage ohne

 a)    Auto (Fahrrad, Bus oder sonstiges Fahrgestell), Bahn
 b)    Handy (auch kein Internet!)
 c)    Internet
 d)    Fernsehen
 e)    Fasten
 f)    leben, ohne Müll zu produzieren
 g)    Alkohol / Rauchen
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Für was würdest du dich entscheiden?

Susanne: "Ohne Auto (o. ä.) entspricht meinem normalen Alltag. Ich bin eine Fußgängerin. Und manchmal geh ich zwei Wochen lang nicht aus dem Haus (außer zum Laufen). Mein Glück: ein Familienmitglied übernimmt das Einkaufen.
Ohne Handy: Entspricht meinem normalen Alltag. Ich besitze so ein Gerät, es liegt abgeschaltet herum, ich benutze es nur, um die Tans meiner Bank zu empfangen.
Ohne Fernsehen - aber logger. Fernsehen ist nett, aber nichts, worauf ich nicht leicht verzichten könnte.
Fasten? Ja, wo ist das Problem? Wichtig dabei, wenn man es versucht: Vorher eine gründliche Darmreinigung, damit man nicht die ersten Tage mit üblen Kopfschmerzen verbringt.
Ohne Müll zu produzieren - dann müsste ich meine Katzen so lange auslagern. Ansonsten lebe ich schon relativ müllfrei (allerdings wären die Papiertaschentücher echt ein Problem, ich bin eine Schniefnase. Und ich brauche meinen Drucker - aber bedrucktes Papier wird auch auf der anderen Seite noch mal benutzt.) (Das mache ich auch, Susanne :-)
Ohne Alkohol/Rauchen - wieder so eine einfache Übung. Ich habe noch nie geraucht und seit ich nicht mehr mit Theater und Regie beschäftigt bin, trinke ich kaum noch Alkohol (zu der Zeit aber allerdings kräftig.) Aber man wird älter und da bedeutet schon ein Glas Wein unter Umständen eine Herausforderung.
Was ja an sich nicht schlecht ist ;-)"

Warum hast du dich für  c) INTERNET entschieden?

Susanne: "Ich habe das Internet genommen, weil das a) für mich die schwierigste Herausforderung ist und b) mir viel Zeit freischaufelt, die ich in andere Dinge investieren kann."

Könntest du so eine Aktionswoche durchziehen?

Susanne:  "Ja. Warum sollte ich das nicht können? Wenn man es nicht schafft, auf Dinge zu verzichten, dann lässt man zu, dass eben diese Dinge einen beherrschen.
Mir sind allerdings zwei Dinge eingefallen, auf die ich nicht verzichten könnte - die dürfen mich gern beherrschen, alles ist gut. *g* (Das eine kommt in der nächsten Frage.) Das zweite ist - glücklicherweise wieder! - Sport. Ich habe aus verschiedenen Gründen ein sportloses Jahr hinter mir und das hat es geschafft, dass ich mich körperlich und mental wie eine alte Frau gefühlt habe. Seit ich wieder zum Gewichttraining gehe, das Boxen dazugenommen habe, schwimme, Yoga mache und laufe - ich muss zugeben, ich bin Schönwetterläuferin - fühle ich mich wieder gut, ich hab den Stresspegel im Griff und weiß wieder, wie schön es ist, Muskelkater zu haben statt Rückenschmerzen. Darauf möchte ich auch nicht eine Woche lang verzichten müssen."

Sieben Tage ohne – Bücher – vorstellbar oder nicht?

Susanne: "Nein. Und da kannst du jetzt keine lange Antwort von mir erwarten. Einfach nein. Ich lese, seit ich es in der Schule gelernt habe und habe nicht vor, damit aufzuhören. Eher versuche ich, das Atmen einzustellen."

Ganz zum Schluss noch eine Frage:

Es gibt ja Bücher, die man gern lesen möchte, allerdings so ganz anders sind, was zum bisherigen Lesestoff gehörte. Ich hatte dir in meiner Mail ja von "meinem" Buch geschrieben. Hast du evtl. auch so ein Buch, welches du immer schon gern lesen wolltest aber es vor dir herschiebst?

Susanne: "Eins? Tausende. :-) Allerdings gehört dein Buch nicht dazu, das habe ich angefangen und als so todlangweilig empfunden, dass mich jede Lust verlassen hat, es nochmal zu probieren. Vielleicht das Lied von Eis und Feuer (neudeutsch: Gäme of Thrones). Das ist so ein Kultbuch bzw. eine Kultbuchserie, die ich bisher verweigert habe. Vielleicht schaffe ich das ja in diesem Leben noch. Vielleicht. *g*"

Liebe Susanne, ebenfalls ganz lieben Dank für die ausführliche Beantwortung der Fragen. Ich finde es immer spannend, wenn mich die Rückantworten erreichen. Nichts desto trotz was mein Buch betrifft, lassen wir meiner Mutter das Vergnügen, es mir zum Geburtstag zu schenken.

 Alle bislang erschienenen Posts zu "1-2-3-Fragen an ..."

Ich könnte hier jetzt noch einen unendlichen Post machen zu all den Aktivitäten, Büchern usw. von Susanne Gerdom. Macht euch auf den Weg und besucht ihre Webseite, und vergeßt Qindie nicht.
Egal, was ich bislang von der Autorin - ob Pseudo oder nicht - gelesen habe, es gibt dieses eine "verdammte" Buch, was mich wirklich bald an den Rand des Wahnsinns gebracht hat, aber das meine ich freundlich - "Projekt Armageddon". Aber lest selbst meinen Leseeindruck dazu - hier -.
Ein weiteres Buch habe ich ins Herz geschlossen und das ist "Elidar - Magierin der Drachen". Hier wünschte ich mir so sehr irgendwie mehr davon *** Klick hier für meinen Leseeindruck.

http://susannegerdom.de/

Und nicht zu vergessen ist QINDIE - (Susannes Baby). Klickt auf das Wort und erfahrt alles darüber.


Mittwoch, 2. Oktober 2013

(NEWS] 1, 2, 3 - Fragen an die Bloggerin ♥ Anette (aka Katze mit Buch) ♥ "Sieben Tage ohne"



Heute zu Gast:


Anette vom Blog "Katze mit Buch"

Sieben Tage ohne

 a)    Auto (Fahrrad, Bus oder sonstiges Fahrgestell), Bahn
 b)    Handy (auch kein Internet!)
 c)    Internet
 d)    Fernsehen
 e)    Fasten
 f)    leben, ohne Müll zu produzieren
 g)    Alkohol / Rauchen

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Für was würdest du dich entscheiden?

Anette:
a) Wäre für mich unmöglich, da man von unserem kleinen Ort unmobil bestenfalls ins nächste oder übernächste Ort laufen kann, aber nicht zur Arbeit kommt.
b) Nur Handy wäre ja ok gewesen, ober OHNE Internet, never :D
c) Siehe b) Ohne Internet würde ich es max. einen Tag aushalten.
d) Auf Fernsehen könnte ich von Unterhaltungsmedien mit am einfachsten verzichten.
e) Dafür esse ich wohl zu gerne, es würde mir sehr, sehr schwer fallen.
f) Darauf würde ich mich gerne mal einlassen, da ich der Meinung bin, da sich unsere Gesellschaft immer mehr zu einer Wegwerfgesellschaft entwickelt und wir dringend lernen müssen wieder bewusster mit allem umzugehen.
g) Kein Problem: ich rauche nicht und trinke nur selten Alkohol.


Warum hast du dich für  f)  entschieden?

Anette:
Siehe meine Erklärung dazu: für uns alle ist es wichtig, wieder viel bewusster mit den Ressourcen der Natur umzugehen (und dazu gehört auch die Müllvermeidung)


Könntest du so eine Aktionswoche durchziehen?

Anette: 
Ja, ich würde mein bestes versuchen und viel saisonales Essen zubereiten, statt Papiertaschentücher welche aus Stoff benutzen, aber Müllproduktion komplett vermeiden könnte ich sicherlich nicht…


Sieben Tage ohne – Bücher – vorstellbar oder nicht?

Anette:
Warum, wozu soll das gut sein?
Aber vorstellbar wäre es: dann würde ich eben mehr Zeit meinen anderen Hobbies und meiner Familie widmen.

Ganz zum Schluss noch eine Frage:

Es gibt ja Bücher, die man gern lesen möchte, allerdings so ganz anders sind, was zum bisherigen Lesestoff gehörte. Ich hatte dir in meiner Mail ja von "meinem" Buch geschrieben. Hast du evtl. auch so ein Buch, welches du immer schon gern lesen wolltest aber es vor dir herschiebst?

Anette:
Bei mir sind es die beiden Bücher „Ismael“ und „Ismaels Geheimnis“ von Daniel Quinn. (Kurzbeschreibung: Eine überraschend andere Geschichte der Evolution erzählte ein Gorilla in dem Kultbuch Ismael, zurückreichend bis zu dem Tag, da sich der Homo sapiens im mörderischen Bruderstreit zur Krönung der Schöpfung erhob. Der Fortsetzungsroman verrät noch mehr: Ehe der Gorilla spurlos verschwand, vertraute er Julie, einem aufgeweckten Mädchen, sein Lebensgeheimnis an - die Lösung aller wichtigen Fragen. Die völlig neue Version der Weltentstehung wurde mit Anthony Hopkins in der Hauptrolle verfilmt.) Der Stoff reizt mich, aber bei einem ersten Anlesen kam ich nicht in die Geschichte rein. Die Bücher dürfen jedoch weiter in meinem Regal verbleiben, bis ich einen nächsten Versuch starte sie zu lesen, denn Band 2 ist kaum noch erhältlich und ich habe meine Ausgabe mit viel Glück für kleines Geld auf dem Flohmarkt ergattern können.

Liebe Anette, ebenfalls ganz lieben Dank für deine interessanten Antworten auf meine Fragen.
Mich freut es, dass das Interesse daran besteht und vor allem, doch gewisse Denkanstöße auslöst.



 Alle bislang erschienenen Posts zu "1-2-3-Fragen an ..."

Dienstag, 1. Oktober 2013

(NEWS] 1, 2, 3 - Fragen an die Autorin ♥ Rike Stienen ♥ "Sieben Tage ohne"


Heute zu Gast


Sieben Tage ohne

 a)    Auto (Fahrrad, Bus oder sonstiges Fahrgestell), Bahn
 b)    Handy (auch kein Internet!)
 c)    Internet
 d)    Fernsehen
 e)    Fasten
 f)    leben, ohne Müll zu produzieren
 g)    Alkohol / Rauchen

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Für was würdest du dich entscheiden?

Rike:  "Ganz leicht könnte ich auf  a) Auto  und b) Handy verzichten.
Auch locker auf c) und d) und g)."

Warum hast du dich für  a, b, c, d und g entschieden?

Rike: ""Handy habe ich sowieso nur zu meiner Sicherheit dabei, wenn ich unterwegs bin. Es ist uralt und wird von meiner Umwelt immer belächelt. Auto brauche ich nicht, vorausgesetzt ich bin in dieser Woche allein. Einkaufen kann ich nämlich zu Fuß. Wenn allerdings die ganze Familie zu Hause ist, kann ich die Einkäufe nicht schleppen.

Auf c) Internet könnte ich auch eine Woche verzichten. Das wäre sogar sehr produktiv, da ich mich dann nur auf meine Schreiberei konzentrieren könnte und nicht abgelenkt würde.

Auf d) Fernsehen kann ich auch ohne zu zögern verzichten, denn das Programm lässt sowieso schon lange zu wünschen übrig. Vor allem im Sommer bleibt es aus, da die ständigen Wiederholungen mehr als nervend sind.

Zu f) Vorausgesetzt, ich wäre allein, würde ich mich so ernähren, dass der Restmüll auf meinem Komposthaufen entsorgt werden könnte. Aber das wäre wirklich der schwierigste Verzicht, denn ich denke an den Gebrauch von Toilettenpapier, was unverzichtbar für mich wäre.

Zu g) Ich trinke keinen Alkohol und rauche sowieso nicht.
Gut, dass hier noch nicht h) Schokolade steht. :-)"

Könntest du so eine Aktionswoche durchziehen?

Rike: "Das wäre leicht für mich. Wenn ich im Schreibfieber bin, schotte ich mich ohnehin nach außen ab. Es kommt also häufiger vor, dass ich mal eine Woche nicht mit dem Auto fahre, das Handy abgeschaltet bleibt und selbst meine beste Freundin nur über den Anrufbeantworter des Festnetzes mit mir kommunizieren kann."

Sieben Tage ohne – Bücher – vorstellbar oder nicht?

Rike: "Das wäre nur dann vorstellbar, wenn ich nicht gerade eines für die Recherche lesen müsste. Ansonsten komme ich leider nicht so oft zum Lesen."

Ganz zum Schluss noch eine Frage:
Es gibt ja Bücher, die man gern lesen möchte, allerdings so ganz anders sind, was zum bisherigen Lesestoff gehörte. Ich hatte dir in meiner Mail ja von "meinem" Buch geschrieben. Hast du evtl. auch so ein Buch, welches du immer schon gern lesen wolltest aber es vor dir herschiebst?

Rike: "Ja, dieses Buch steht schon seit Jahren in meinem Regal und war ein Weihnachtsgeschenk. Es ist von Diana Gabaldon und heißt „Echo der Hoffnung“. Da es über 1000 Seiten stark ist und 1351 g wiegt, liegt es sehr schwer in der Hand. Ich musste das Lesen deshalb nach den ersten 50 Seiten abbrechen, denn ich hatte damals einen sogenannten Tennisarm. Seitdem habe ich es nicht mehr angerührt. Vielleicht hole ich es mir eines Tages auf den Reader, denn es soll ja ein sehr lesenswertes Buch sein."

- Vor gefühlten zig Jahrzehnten habe ich Diana Gabaldon verschlungen und liebe sie heute immer noch. Von daher keine schlechte Idee, dir das Buch auf den Reader zu holen :-)

Liebe Rike, ebenfalls ganz lieben Dank für die ausführliche Beantwortung der Fragen. Auch wenn ich wahrscheinlich noch kein Buch von dir gelesen habe, das wird schnellstens nachgeholt. Meine Wunschliste zum Geburtstag und Weihnachten füllt sich!

 Alle bislang erschienenen Posts zu "1-2-3-Fragen an ..."

Das neueste  Buch von Rike Stienen heißt "Kein Traumprinz ist einer zu wenig". Es ist der Fortsetzungsroman von "Ein Sixpack zum Verlieben". Beide Romane können jedoch völlig unabhängig ohne Kenntnis des anderen gelesen werden.