► Hinweis - Blogposts ◄
Links in meinen Posts kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung. Diese Info erfolgt aufgrund der DSGVO. Diese können zu anderen Webseiten, sei es Verlags- oder Autorenseiten, Facebook oder andere Blogs führen. Ebenso Coverabbildungen. Mein Blog ist ein Hobbyblog. Von daher erfolgen diese Links ohne jedweden Auftrag oder eine Bezahlung. Ich habe keine Affiliate-Links in meinen Posts eingefügt. Rezensionsexemplare geben meinen persönlichen Leseeindruck wieder. Ich erhalte hierfür kein Geld oder jedweden anderen Obolus. Die Bücher werden gemäß §2 Nr. 5 TMG deklariert bzw. mit Danksagung an den Verlag für das Exemplar.
In den Büchern liegt die Seele aller gewesenen Zeit. (Thomas Carlyle)
Posts mit dem Label Caroline Roberts werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Caroline Roberts werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 17. September 2018

(Rezension) "Cottage mit Meerblick" ~ Caroline Roberts

Gelesen 09/2018
Caroline Roberts
Cottage mit Meerblick
Carolin Zaniewicz (Übersetzer)
Taschenbuch: 336 Seiten
Verlag: MIRA Taschenbuch; Auflage: 1 (1. August 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3956498011
ISBN-13: 978-3956498015
Originaltitel: My Summer of Magic Moments
€ 9,99

Link ► zum Buch ◄ Verlagsseite









© Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung HarperCollins /Mira
Vielen Dank an den Verlag  für das Leseexemplar


Ruhe, Erholung und magische Augenblicke 
in einem Cottage am Meer
 

Der Roman von Caroline Roberts "Cottage mit Meerblick" spielt in Schottland. In der Nähe von Bramburgh hat sich Claire Maxwell ein kleines Cottage gemietet. Hier wollte sie einige Wochen verbringen, Kraft tanken nach einer langen harten Zeit, die hinter ihr lag. Es war Anfang Juni, die Luft noch kalt, ebenso wie ihr Häuschen, ohne zentrale Heizung. Doch der Blick vom Balkon entschädigt sie für vieles. Es gab nur zwei Häuser hier, dass ließ Claire auf Ruhe hoffen. Man konnte direkt zum Strand und Meer laufen. Da bemerkt sie am ersten Morgen, dass nebenan ein Mann das Haus verläßt, direkt zum Strand läuft um sich dann unbekleidet in das Meer zu stürzen. Dies ist ihre erste Begegnung mit ihrem Nachbarn. Warum also war Claire hier an diesem Ort? Nach überstandener Krebserkrankung, Chemotherapie hatte ihr Mann Paul ihr erklärt, dass er sich trennen würde. Er hatte eine andere Frau und war nur solange bei Claire geblieben, bis sie einigermaßen wieder auf den Füßen stand.
Zitat S. 16
Ein Tag nach dem anderen, Claire, sagte sie sich. Spüre die Sonne auf deiner Haut. Das Tageslicht, die frische Luft.
Es gab zwar keine Eile, aber dennoch wollte Claire baldmöglichst wieder in ihrem Job bei einer Zeitung arbeiten. Im Ort lernt sie Lynda kennen, die dort einen Feinkostladen unterhielt. Durch sie wird Claires Interesse am Brotbacken geweckt.
Jedes der 31 Kapitel beginnt entweder mit einem Zitat oder einem Vorsatz, was man gern machen möchte. Aus Claires To-Do-Liste. Sei es der Genuß eines riesigen Stück Kuchens oder einfach nur so auf dem Rücken liegen und die vorüberziehenden Wolken beobachten. Das sind für Claire magische Momente. Und genau dies wird für sie zu einer neuen Idee, einem neuen Projekt für ihren Job. Bereits während ihrer Krebserkrankung hatte sie einen Blog geführt und den Verlauf ihrer Geschichte online gestellt. Hier hatte sie sehr großen Zuspruch erhalten. Und auch das neue Thema wird ein Erfolg. Leider war das mit ihrem Nachbarn Ed nicht so, obwohl sich beide näher gekommen sind. Er schien zeitweise so unnahbar, verletzlich. Was war mit ihm?
Die Autorin zeichnet mit ihrer Protagonistin Claire eine sympathische Frau, deren Gefühle und Gedanken mit dem Umgang ihrer Erkrankung teilhaben lässt. Von daher fällt es schon leicht, sich in ihre Welt hinein zu versetzen. Im Prinzip ist es so, dass jeder Figur wirklich Leben eingehaucht wurde. Und nicht nur Claire muss dem Leben eine neue Chane geben. Auch wenn sie zeitweise von ihren negativen Gedanken überrollt wird, merkt sie dennoch, das Leben hält noch einiges für sie bereit. Bei Ed erfährt man erst recht spät, was sich hinter seinem Kummer, seiner Last verbirgt.
Der Roman ist flüssig und kraftvoll geschrieben. Es braucht nicht viel um sich an den Handlungsort zu versetzen. Von Anfangn an ist man mitten in der Geschichte und die lässt einen dann nicht mehr los. Auch wenn Teile des Buches zeitweise bedächtig geschrieben sind, dann wieder es ein Gefühlschaos gibt, nicht vorhersehbar, ob es für Claire und Ed ein Happy End geben wird. Bis zu dem entscheidenden Ereignis. Eine wunderbare Romangrundidee, die gut umgesetzt wurde. Das Buch kann einem schon wirklich viel geben, auch wenn es den Anschein hat, dass es einfach mal so für zwischendurch zu lesen ist.
"Magische Momente - Lachen im Regen"

Ӝ̵̨̄Ʒ 4  Lesegenuss-Bücher  Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ

Familie, Freunde, ein leckeres Essen, ein Glas Sekt und natürlich ein gutes Buch, bringen Caroline Roberts zum Lächeln. Sie liebte es, emotionale Geschichten über Liebe, Verlust, Verrat und Familie zu schreiben, die zeigen, wie kompliziert, aber trotzdem wunderschön die Liebe sein kann. Tortzdem lässt sie ihre Figuren bei all dem Spaß haben. Inzwischen ist ihr Traum wahr geworden und sie hat ihre ersten Bücher bei einem Verlag veröffentlicht. Ihr Zuhause ist das atemberaubende Northumberland - Sandstrände, Schlösser und eine wundervolle Landschaft, die sie zum Schreiben inspirieren.


Lebe deine "magischen Momente"