► Hinweis - Blogposts ◄
Links in meinen Posts kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung. Diese Info erfolgt aufgrund der DSGVO. Diese können zu anderen Webseiten, sei es Verlags- oder Autorenseiten, Facebook oder andere Blogs führen. Ebenso Coverabbildungen. Mein Blog ist ein Hobbyblog. Von daher erfolgen diese Links ohne jedweden Auftrag oder eine Bezahlung. Ich habe keine Affiliate-Links in meinen Posts eingefügt. Rezensionsexemplare geben meinen persönlichen Leseeindruck wieder. Ich erhalte hierfür kein Geld oder jedweden anderen Obolus. Die Bücher werden gemäß §2 Nr. 5 TMG deklariert bzw. mit Danksagung an den Verlag für das Exemplar.
In den Büchern liegt die Seele aller gewesenen Zeit. (Thomas Carlyle)
Posts mit dem Label Sophie Villard werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sophie Villard werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 26. Januar 2025

"Cartier" - Der Traum von Diamanten ~ Sophie Villard

 

[̲̲̅̅B̲̲̅̅u̲̲̅̅c̲̲̅̅h̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅f̲̲̅̅o̲̲̅̅]
Paris, 1910: Nach der geplatzten Verlobung mit einem französischen Adligen versucht sich Jeanne Toussaint als Näherin im zwielichtigen Montmartre über Wasser zu halten. Bis sie in einem Nachtclub den Juwelier Louis Cartier trifft, der gemeinsam mit seinen Brüdern Geschäfte in Paris, London und New York betreibt, in denen jeder, der etwas von sich hält, ein und aus geht. Louis erkennt sofort Jeannes untrügliches Gespür für Stil und ihr Talent. Aber nicht nur das: Er kann nicht leugnen, dass es sich mehr und mehr zu der charmanten und lebhaften jungen Frau hingezogen fühlt. Doch die dunklen Wolken, die sich über Europa zusammenbrauen, bringen mehr und mehr das Geschäft der Familie Cartier in Gefahr.

Sophie Villard
Cartier
Der Traum von Diamanten
Penguin Verlag; Originalausgabe Edition (20. November 2024)
Broschiert ‏ : ‎ 528 Seiten
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3328110491
€ 16,00 /Gelesen 01-25

Liebe, Intrigen und der gefragteste Schmuck der Welt – der Auftakt der zweibändigen Saga über das schillernde Leben der Juweliersfamilie Cartier


❀• Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ  •❀
Wer kennt ihn nicht, den Namen "Cartier"?! "Der Traum von Diamanten" ist der Auftakt zur Dilogie "Cartier" von der Autorin Sophie Villard.
Der Prolog beginnt im Paris 1914, um dann mit Louis Cartier im Frühjahr 1910 ebenfalls in Paris fortzufahren.
Gleicher Tag, anderer Ort: New York. Im dortigen Cartier-Geschäft ist Louis Bruder Pierre tätig. Genau an diesem Tag wird ihm der berühmte "Hope-Diamant" angeboten.
Gleicher Tag, anderer Ort: London. Hier ist der dritte der Cartier-Brüder, Jacques, um seine Aufgabe in dem Familienbund zu erfüllen. Das dortige Wetter ist für ihn immer noch gewöhnungsbedürftig. Viel lieber würde er auf Reisen sein, Orte zu besuchen, wo es Perlen, Diamanten u.a. gab.
Gleicher Tag in Paris. Die vierte Hauptprotagonistin ist Jeanne Touissant. Es war die Vermählungsanzeige ihres ehemaligen Verlobten, dem Baron, die ihr schwer zu schaffen machte. Nach der geplatzten Verlobung war sie in Paris und arbeitete als Näherin. Genau an diesem Tag tritt Coco Chanel in die Handlung ein. Sie nimmt Jeanne mit in nächtliche Paris und dort trifft Jeanne Louis Cartier. Es ist nicht nur der Ohrschmuck, von dem Louis fasziniert ist, sondern auch die Frau Jeanne.
Es ist eine Lesereise in die Welt der Reichen und Schönen. Aber der Handlungszeitraum fällt auch in den Anfang zum Ersten Weltkrieg. Desweiteren fließen historische Vorkommen mit in die Handlung.
So wechseln sich die Erzählstränge um die drei Cartier-Brüder mit Jeanne. Coco Chanel, eigentlich ist sie eine Nebenfigur. Allerdings wird ihr in der Handlung ein bisschen viel Raum gegeben.
Da ich von der Autorin schon Romane gelesen habe, war mir ihr Schreibstil nicht fremd.  Die Kapitel haben eine angenehme Länge und lassen sich flüssig lesen.  Mit den vier Hauptcharakteren hat die Autorin authentische und liebevoll detailliert gezeichnete Charaktere geschaffen. Sehr klar erkennbar im Laufe der Handlung die unterschiedlichen Charaktere der Brüder.
Das Cover ist farblich harmonisch gestaltet. Und es glitzert!
"Der Traum von Diamanten" bekommt meine Leseempfehlung!


❀• Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ  •❀
Herzlichen Dank an den Verlag und Bloggerportal  für das Rezensionsexemplar
Rechte: Cover / Info  - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung  Verlag


Ein gelungener Auftakt zur Familiensaga "Cartier"

Donnerstag, 13. Juli 2023

Mademoiselle Eiffel und der Turm der Liebe 🗼🇫🇷 Sophie Villard

 

Die ganze Welt kennt ihn als
Wahrzeichen der Liebe.
Dies ist die Geschichte der Frau, ohne die es ihn niemals gegeben hätte.


Paris 1887: Gustave Eiffel will den höchsten Turm der Welt bauen. Außer ihm glaubt niemand, dass der wahnwitzige Stahlkoloss rechtzeitig zur Weltausstellung fertig wird – bis auf seine mutige Tochter Claire. Zu einer Zeit, als es für Frauen noch als unschicklich gilt, allein spazieren zu gehen, steht sie ihrem Vater als wichtigste Ratgeberin und als Privatsekretärin zur Seite. Doch nicht nur der Wettlauf gegen die Zeit macht den Eiffels zu schaffen: Die Pariser Künstlerszene, allen voran Guy de Maupassant und Alexandre Dumas, formiert sich gegen die angebliche Verschandelung der Stadt. Indes hat Claire auch private Sorgen: Die ständige Angst um ihren Ehemann Adolphe, der als junger Ingenieur für den gefährlichen Bau der Turmspitze verantwortlich ist, bringt ihre Beziehung an den Rand des Abgrunds. Als ein Arbeiter durch einen Sturz vom Gerüst zu Tode kommt und Claire den attraktiven Reporter Gordon Bennett kennenlernt, der ihr ein freies und sorgenloses Leben in Amerika ermöglichen will, muss sie sich entscheiden: Ist der Eiffelturm ihr Schicksal – oder liegt ihre Zukunft in der neuen Welt?

Sophie Villard
Mademoiselle Eiffel und der Turm der Liebe
Penguin Verlag; Originalausgabe Edition (12. April 2023)
Broschiert: 400 Seiten - ISBN-13: ‎978-3328108818
€ 15,00 / Gelesen 06/2023

M̲̲̅̅e̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅ ̲̲̅̅L̲̲̅̅e̲̲̅̅s̲̲̅̅e̲̲̅̅e̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅d̲̲̅̅r̲̲̅̅u̲̲̅̅c̲̲̅̅k̲̲̅̅

In dem historischen Roman "Mademoiselle Eiffel und der Turm der Liebe" erzählt die Autorin Sophie Villard die Zeit des Baus um den damals höchsten Turm der Welt, dem Eiffelturm. Genannt nach seinem Schöpfer Gustav Eiffel. Innerhalb von zwei Jahren bis hin zur Weltausstellung Mai 1889 musste dieser Turm fertig gestellt sein. Die Weltausstellung sollte zum 100. Jahrestag der Französischen Revolution eröffnet werden.
Die Tochter von Gustave Eiffel, Claire, ist die Erzählerin dieser Geschichte. Sie ist die Älteste der Kinder. Im Jahr 1877 starb die Mutter. Auf dem Totenbett hatte sie versprochen, stets für die Familie da zu sein. Die Mutter gab ihr auf den Weg, bei allem immer ihr Herz zu behüten. Claire war inzwischen verheiratet und sie hatte einen kleinen Sohn, Robert. Ihr Mann arbeitete auch im Familienunternehmen. Nun wurde sie dem Vater als Privatsekretärin an die Seite gestellt.
Wie schwer der Weg bis zur Fertigstellung des Turms werden wird, zumal die Finanzierung durch die Familie erfolgte, war die eine Seite. Da war noch die Pariser Bevölkerung, die diesen Bau nicht akzeptierte. Doch Claire war nicht nur stark in die Arbeit involviert, da war auch noch ihr Sohn, ihr Ehemann., Dass das Familienleben sich dem Rhythmus des Fortschritts zum Bau anpassen musste, birgt so manches Problem. Wie sagte die Mutter, sie solle sich gut um die Familie kümmern. Wozu auch die Geschwister zählten. Valentine, ihre Schwester. Claire hatte die Verantwortung. Der Vater hatte keine Zeit.
Für den Bau des Stahlkonstrukts waren viele italienische Arbeiter mit ihren Familien vor Ort. Dort im Arbeiterquartier hatte Claire sich mit Francesca, der Frau des Vorarbeiters, angefreundet und eine Ansprechpartnerin für die Sorgen und Nöte.
Interessante Persönlichkeiten, wie z. B. Jules Verne, Thomas Edison oder auch der Maler Toulouse-Lautrec kommen in der Handlung vor.
Wie konnte man zu der damaligen Zeit so ein Mammutprojekt verwirklichen? Die Autorin nimmt ihre Leser mit und so hat man mehr denn je das Gefühl, durch die ausführlichen Beschreibungen der Abläufe u. a. direkt mitten drin, vor Ort, zu sein. Fast greifbar nah.
In ihrem Nachwort stellt die Autorin die Frage, warum die Tochter des Erbauers als eine von nur drei Wachsfiguren im ehemaligen Privatsalon der Eiffels an der Spitze des Turms hoch über den Dächern von Paris steht. Zusammen mit ihrem Vater Gustave Eiffel und Thomas Edison.
Die Antwort gibt der vorliegende Roman. Für mich war es ein wirklicher Lesegenuss und ich gebe gern meine Empfehlung.


Herzlichen Dank an den Verlag  / Bloggerportal für das Rezensionsexemplars
Rechte: Cover / Info    - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung  Verlag


Von der Autorin selbst habe ich schon "Madame Exupéry und die Sterne des Himmels" gelesen. Ohne Rezension hier auf dem Blog.

Sophie Villard ist das Pseudonym einer erfolgreichen deutschen Autorin. Die gelernte Journalistin und Politologin lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Dresden.



Ein bezaubernder historischer Roman um das "Wahrzeichen der Liebe"