► Hinweis - Blogposts ◄
Links in meinen Posts kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung. Diese Info erfolgt aufgrund der DSGVO. Diese können zu anderen Webseiten, sei es Verlags- oder Autorenseiten, Facebook oder andere Blogs führen. Ebenso Coverabbildungen. Mein Blog ist ein Hobbyblog. Von daher erfolgen diese Links ohne jedweden Auftrag oder eine Bezahlung. Ich habe keine Affiliate-Links in meinen Posts eingefügt. Rezensionsexemplare geben meinen persönlichen Leseeindruck wieder. Ich erhalte hierfür kein Geld oder jedweden anderen Obolus. Die Bücher werden gemäß §2 Nr. 5 TMG deklariert bzw. mit Danksagung an den Verlag für das Exemplar.
In den Büchern liegt die Seele aller gewesenen Zeit. (Thomas Carlyle)
Posts mit dem Label Julia Leuze werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Julia Leuze werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 25. August 2019

Der Duft von Apfeltarte ~ Julie Leuze (Rezension)

Auf einer Apfelplantage in der Normandie findet die Pariserin Camille ihr Glück.

Als ihre Mutter erkrankt, muss die junge Pariserin Camille auf den elterlichen Apfelhof in der Normandie zurückkehren. Dort heißt es kräftig mitanpacken – es ist ja nur für sechs Wochen, wie Camille sich sagt. Doch die Arbeit bereitet ihr unerwartet Freude. Schließlich hat sie sogar die Idee, wieder eigenen Cidre herzustellen wie zu Lebzeiten ihres Vaters. Und dann ist da noch dieser attraktive Feriengast aus Paris: Antoine sieht nicht nur gut aus, er kann auch gut zuhören! Doch als der wahre Grund für Antoines einfühlsames Interesse herauskommt, fühlt sich Camille verraten und ist zutiefst enttäuscht. Ist ihre Liebe stark genug, um Antoine diesen Vertrauensbruch zu verzeihen


Julie Leuze || Der Duft von Apfeltarte || TB 336 S.
Verlag: Goldmann Verlag; Auflage: Originalausgabe (15. Juli 2019)
ISBN-13: 978-3442489152 || € 10,00
Gelesen 08/2019

Mein Leseeindruck:

Mein Leseeindruck:
Die 32-jährige Camille Rosiére arbeitet in einem Reisebüro in Paris. Seit nunmehr vierzehn Jahren lebt sie in dieser Stadt, hat zwei wunderbare Freundinnen, Geneviéve und Céline. Glückwar sie allerdings in ihrem Job nicht, doch es blieb ihr keine andere Wahl. Nach einem unangenehmen Arbeitstsag geht sie noch schnell bei Madame Dubois vorbei, die einen Feinkostladen besaß. Eine Besitzerin mit Herz. Ganz zum Schluss kauft sie noch einen Cidre. Vorahnung?
Jahrelang war dieser auf dem Hof daheim in der Normandie produziert. Doch als der Vater vor Jahren verstarb, wurde die eigene Produktion eingestellt und die Mutter gab die Äpfel an einen Konzern ab. Und genau an diesem Abend erreicht sie ein Hilferuf der Mutter, die sie nunmehr bittet für die nächsten sechs Wochen auszuhelfen. Krankheitsbedingt würde sie die viele Arbeit nicht schaffen. Vert-le-Coin hieß der kleine Ort und inmitten weitläufiger Apfelplantagen lag das Zuhause von Jeanne, Camilles Mutter. Es war einfach zu viel Arbeit, und dennoch gab sie nicht auf. Es war nunmehr gut drei Jahre her, dass Camile dort war. Zur Beerdigung ihres Vaters. Kontakt zu früheren Freundschaften hatte sie nicht mehr, auch nicht zu ihrer Schulfreundin Sandrine. Das Nachhausekommen belastete Camille, denn zwischen ihr und der Mutter stand es nicht zum besten. Streit war wie gehabt vorprogrammiert. Auch der Feriengast, der für einige Wochen auf dem Hof weilt und in dem ehemaligen Taubenturm, den der Vater noch zu einem Feriendomizil umgebaut hatte, konnte nichts daran ändern. Monsieur Oliver war ein gutaussehender Mann. Doch weshalb er sich in die Einsamkeit zurückgezogen hatte, lässt er offen.
Der Autorin ist es gut gelungen, die Landschaft bzw. die Gegend dem Leser bildhaft vor Augen zu führen. Alle Charaktere sind gut in Szene gesetzt und wirken ziemlich authentisch. So kann man sich gut in sie hineinversetzen. Es mag sein, dass die beiden Frauen zeitweise sehr starrköpfig vorkommen, dennoch klärt sich dies im Lauf der Handlung. Wie sagt ein Sprichwort: Reden ist Silber, Schweigen ist Gold. Nicht immer ist diese Alltagsweisheit richtig. Man sollte eher sagen: Schweige, so viel du kannst, aber rede, so viel du musst.
Über den jeweiligen Kapiteln steht  der Name der handelnden Person. Von der Autorin selbst kannte ich nur "Ein Garten voller Sommerkräuter", der mir sehr gut gefallen hat. Der vorliegende Roman greift Themen wie Verantwortung, Verlust, Freundschaft auf. Das Cover finde ich sehr schön und ansprechend. Und man sieht wie auch bei dem vorgenannten Roman auch hier Titel und Name des Autors in Form eines Anhängers. Das ist für mich ein gewisser Wiedererkennungswert für den Autor bzw. Autorin.

"Der Duft von Apfeltarte" ist ein ansprechender, lesenswerter Frauenroman. Zurück zu den Wurzeln, zurück zu dem was einem mit viel Liebe vermittelt wurde. Und wie sich Mutter und Tochter  in der Geschichte langsam aneinander wieder näherkommen ist sehr authentisch und nachvollziehbar geschildert. Letztendlich findet Camille ihren Weg und genau das hatte ich gehofft. Ganz zum Schluss gibt es noch einige Rezepte zum Nachkochen. Nur das habe ich bislang noch nicht versucht ☺
Ich gebe sehr gern meine Leseempfehlung.

Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 5 Lesegenuss-Bücher

Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Goldmann Verlag
Vielen Dank an den Verlag  für das Leseexemplar

Zuhause ist wo dein Herz sich daheim fühlt

Donnerstag, 19. Oktober 2017

Rezension || Ein Garten voller Sommerkräuter ~ Julie Leuze

Julie Leuze
Ein Garten voller Sommerkräuter
Taschenbuch: 320 Seiten
Verlag: Goldmann Verlag (17. Juli 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3442484758
ISBN-13: 978-3442484751
€ 10,00

Cover - Info -VERLAG

oder bei dem Buchhändler eures Vertrauens






Cottage mit Garten sucht unternehmungslustige Frau
 für gemeinsamen Neuanfang

Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ

"Ein Garten voller Sommerkräuter" beginnt mit dem Prolog im Sommer 1955. Dort geht die junge Frau Phyllis durch ihren Garten, der in voller Blüte steht. Sie hofft darauf, dass ihre Gabe ihr den Weg zeigt, um den kranken Mann zu heilen. …

Im März 2015 reist Miriam Weiden für zwei Wochen nach England in die Grafschaft Devon (historisch Devonshire) im Südwesten Englands. Dort in Ivystone Manor will sie Abstand gewinnen. Nach 20 Jahren Ehe war diese nun geschieden. Ihr Mann hatte sie verlassen wegen einer jüngeren Frau. Dort, in Ivystone Manor, begegnet ihr der hilfsbereite junge Mann Thomas. Für ihren Mann Jürgen hatte Miriam damals alles aufgegeben, das Studium, ihre Träume. Denn sie war sehr schnell schwanger geworden und dann nur noch Mutter, Ehe- und Hausfrau gewesen. Tochter Annabel ging nunmehr ihre eigenen Wege. Nur gut, dass Miriam eine so hartnäckige Freundin wie Barbara hatte. Nun lebte Miriam in einer kleinen Zwei-Zimmer-Wohnung - ohne ihre geliebten Garten fühlte sie sich nicht gut. Dieser war ihr ganzer Stolz gewesen.
Langsam taut Miriam und und als sie auf Percy trifft, ein Hund, den niemand mehr haben will, nimmt sie sich seiner an und geht täglich mit ihm aus. Dieser führt sie sogleich zu seinem alten Zuhause, dem Cottage von Phyllis. Verlassen lag es da. Um den Garten kümmerte sich auch niemand. Miriam beschließt, das Anwesen zu kaufen. Einen Neustart zu wagen. Zwischenzeitlich hat sie schon einige nette Menschen kennengelernt. Doch gegen den Umzug ist ihre Tochter, aber Barbara unterstützt Miriam in ihrem Vorhaben.
Schon nach wenigen Seiten erliegt man dem Charme, den großartigen Charakteren, der mit viel Kreativität und Faszination sowie Liebe zum Gärtnern, entwickelt sich es zu einer wunderbaren Geschichte. Unterbrochen von Einträgen aus Phyllis Tagebüchern steht jeweils am Anfang des erzählten Monats ein Eintrag aus Devons Kräuterfibel, z. B. über Rosmarin usw. Dass auch Miriam eine besondere Gabe hat, zeigt ihr der Garten. Sie fühlt mit den Pflanzen, spürt, dass diese mit ihr reden.
Die eingebaute Romanze mit Thomas, sowie die Nähe zu ihrem Nachbarn Lucian runden die Story ab.
Dieser Roman ist Harmonie pur. Auch wenn der Neustart sich für Miriam sich etwas schwierig gestaltet, Probleme gibt es überall. Julie Leuze lässt ihre Charaktere leben, sie authentisch wirken. Ihr wunderbarer Erzählstil hat mir sehr gut gefallen und man fühlt sich irgendwie mitten drin in der Geschichte.
Ich habe es genossen, diesen Roman zu lesen. Vor allem, wie Miriam sich dem Leben öffnet und weiterentwickelt.
Das Cover ist sehr schön  gestaltet und farblich harmonisch abgestimmt. Es passt alles.

"Ein Garten voller Sommerkräuter" ist ein sehr ansprechender Frauenroman, der aufzeigt, dass es auch nach einer gescheiterten Ehe vorwärts geht. Nur nicht stehenbleiben! Als positiv gesehen habe ich es, dass das Ende nicht gleich wieder in einer neuen Ehe mündet.
Das Glück muss man suchen, dann findet es dich auch.
Wenn du dein Leben neu in die Hand nimmst, gestalte es so, wie du es magst und dich wohlfühlst. Verbiege dich nicht.

Sicherlich ist das Buch ideal für den Sommer, doch ebenso für alle anderen Jahreszeiten.
► Eine Geschichte, in der viel Gefühl und Erkenntnis steckt. Eine Lesereise, die ich nicht missen möchte.
Ich gebe sehr gern meine Leseempfehlung.
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 5 Lesegenuss-Bücher

Im Süden Englands findet die junge Deutsche Miriam unverhofft das Glück.

► Julie Leuze, geboren 1974, studierte Politikwissenschaften und Neuere Geschichte in Konstanz und Tübingen, bevor sie sich dem Journalismus zuwandte. Mittlerweile widmet sie sich ganz dem Schreiben von Auswanderersagas und Frauenromanen. Julie Leuze lebt mit ihrem Mann und drei Kindern in Stuttgart.

► Miriam steht mit Anfang vierzig vor den Trümmern ihres Lebens: Ihr Mann hat eine andere, ihre erwachsene Tochter braucht sie nicht mehr, und ihr Haus wurde bei der Scheidung verkauft. Wie soll es jetzt weitergehen? Da Miriam nichts mehr zu verlieren hat, fasst sie endlich den Mut, einen alten Traum zu verwirklichen. Sie lässt alles hinter sich, um im südenglischen Devon einen Neuanfang zu wagen. Im hübschen Reedcombe mit seinen weißen reetgedeckten Häusern spürt Miriam sofort: Hier will sie bleiben. Ihr Weg in ein neues Leben ist voller Hindernisse – aber auch voller Chancen auf ein neues Glück ...

Herzlichen Dank an den Goldmann Verlag  für das Leseexemplar.
Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung