► Hinweis - Blogposts ◄
Links in meinen Posts kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung. Diese Info erfolgt aufgrund der DSGVO. Diese können zu anderen Webseiten, sei es Verlags- oder Autorenseiten, Facebook oder andere Blogs führen. Ebenso Coverabbildungen. Mein Blog ist ein Hobbyblog. Von daher erfolgen diese Links ohne jedweden Auftrag oder eine Bezahlung. Ich habe keine Affiliate-Links in meinen Posts eingefügt. Rezensionsexemplare geben meinen persönlichen Leseeindruck wieder. Ich erhalte hierfür kein Geld oder jedweden anderen Obolus. Die Bücher werden gemäß §2 Nr. 5 TMG deklariert bzw. mit Danksagung an den Verlag für das Exemplar.
In den Büchern liegt die Seele aller gewesenen Zeit. (Thomas Carlyle)
Posts mit dem Label Susanne Rubin werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Susanne Rubin werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 3. März 2024

Alsterflimmern - Luises Rückkehr - Susanne Rubin

[̲̲̅̅B̲̲̅̅u̲̲̅̅c̲̲̅̅h̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅f̲̲̅̅o̲̲̅̅]

Hamburg, 1951
Nachkriegsbeben. Luise ist in London aufgewachsen und möchte Hamburg, die Stadt, in der sie geboren wurde, unbedingt kennenlernen. Dort trifft sie auf den charmanten Anwalt Jens Thomsen, dessen Familiengeschichte ebenfalls mit dem Warenhaus Tietz eng verbunden ist. Doch ihre Liebe wird von den dunklen Schatten des Nationalsozialismus auf eine moralische Probe gestellt.
 

 Susanne Rubin
Alsterflimmern - Luises Rückkehr
Das Alsterhaus Band 2
Heyne Verlag; Originalausgabe Edition (14. Februar 2024)
Taschenbuch ‏ : ‎ 368 Seiten
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3453426931
€ 12,00 / Gelesen 02-2024


M̲̲̅̅e̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅ ̲̲̅̅L̲̲̅̅e̲̲̅̅s̲̲̅̅e̲̲̅̅e̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅d̲̲̅̅r̲̲̅̅u̲̲̅̅c̲̲̅̅k̲̲̅̅]

Das Cover zu "Alsterflimmern, dem zweiten Band zu "Das Alsterhaus" von der Autorin Susanne Rubin hat mich schon für sich eingenommen. Die gewählten Farben harmonieren. Der Blick fällt auf die Frau in dem burgunderfarbenen Kleid. Ihr Blick scheint selbstbewusst. Im Hintergrund das Kaufhaus-Innere im Sepia-Effekt.
London, im Frühherbst 1950
Hier wohnt die Familie Vossen. Luise, die Tochter, war noch klein gewesen, als die Eltern mit ihr Hamburg verlassen hatten. Luise kannte die Geschichte ihrer Eltern und Großeltern. Im jetzigen Alsterhaus vormals das Warenhaus Hermann Tietz, hatten sich ihre Eltern kennen- und lieben gelernt.
Und so war ich gespannt auf die Fortsetzung der Geschichte. Der Infotext war vielversprechend. Doch was würde mich erwarten?
Der Roman selbst beginnt 1949 in Hamburg. Es gibt Einblick mit dem Verbleib des Alsterhaus, aber auch was verblieb der Familie Tietz, die durch den Krieg alles abtreten mussten. Wegen ihres Glaubens.
Luises Wunsch nach Hamburg zu gehen, wird entsprochen, wenn sie neunzehn Jahre ist. Sie wird dort bei der Freundin ihrer Mutter, Kerstin und Hagen, unterkommen. Und sie wird im Alsterhaus arbeiten. Ihr Talent als Schneiderin hatte sie wohl geerbt. Und Luise entwarf gern neue Mode. Also gesagt getan.
Im Laufe der Handlung tauchen neue als auch bekannte Charaktere auf.
Die Geschichte verläuft anfangs relativ ruhig und es hat ein bisschen gebraucht um flüssig in die Handlung zu kommen. Im Laufe der Geschichte geht der Blick erneut in die dunkle Vergangenheit des Zweiten Weltkriegs. Aber auch die Romantik hat ihren Platz in der Story. Und dennoch sind da die Schatten der Vergangenheit.
Die Personen an sich waren mir sympathisch. Sie sind gut dargestellt. Und etliche kannte man aus dem ersten Band. Die gesamte Atmosphäre als auch die Stimmung der Zeit ist gut geschrieben.
"Alsterflimmern" war interessant und dennoch fehlte mir zum runden Abschluss das gewisse Etwas.
Es reicht leider nicht so ganz an den ersten Teil heran.
Und es lohnt sich, die Anmerkungen der Autorin zu lesen. Mit besonderem Hinweis für eine ganz besondere ♥ Frau ♥


Herzlichen Dank an den Verlag / Bloggerportal  für das Rezensionsexemplar
Rechte: Cover / Info   - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung  Verlag

❀• Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ  •❀


Gut erzählte Familiengeschichte, allerdings mit Luft nach oben!

Dienstag, 12. Dezember 2023

Alsterglanz - Lottes Hoffnung ~ Susanne Rubin

 

Ein glamouröses Kaufhaus, das Versprechen der modernen Welt und eine junge Frau mit dem Mut, ihren eigenen Weg zu gehen

Hamburg 1929. Lotte kann ihr Glück kaum fassen: Gerade frisch in der brodelnden Metropole angekommen, bekommt sie die Chance, als Schneiderin im luxuriösen Warenhaus Hermann Tietz zu arbeiten. Das luxuröse Kaufhaus verspricht ein ganz neues Lebensgefhl: Mit Waren aus aller Welt, handverlesen und über verschlungene Handelswege importiert, hält die moderne Zeit Einzug in die Hansestadt. Lotte schöpft Hoffnung auf einen Neuanfang als unabhängige junge Frau. Als sie im Warenhaus den Kaufmann Jannes kennenlernt, fühlen sich beide gleich voneinander angezogen. Doch Lotte hütet ein dunkles Geheimnis, das es ihr unmöglich macht, sich einer gemeinsamen Zukunft mit ihm zu widmen.

Susanne Rubin
Alsterglanz - Lottes Hoffnung
Heyne Verlag; Originalausgabe Edition (15. November 2023)
Taschenbuch: ‎ 400 Seiten  ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3453426924
€ 12,00 /Gelesen 11/12-2023


M̲̲̅̅e̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅ ̲̲̅̅L̲̲̅̅e̲̲̅̅s̲̲̅̅e̲̲̅̅e̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅d̲̲̅̅r̲̲̅̅u̲̲̅̅c̲̲̅̅k̲̲̅̅]


"Lottes Hoffnung" ist der Auftaktband des Alsterhaus-Zweiteilers von der Autorin Susanne Rubin. Das Cover fällt schon durch die sehr harmonische Farbgestaltung und Bildgebung auf. Mich hatte aber auch der Infotext angesprochen, da es zeitlich Ende der Zwanziger Jahre des letzten Jahrhunderts  und das Kaufhaus-Imperium Tietz eine Rolle darin spielt.
Es beginnt im Sommer 1928 in Travemünde am Strand mit einem tragischen Ereignis.
Weiter geht es im Oktober 1928 in Hamburg. Dort ist nunmehr die junge Frau Lotte bei Olga untergebraacht, die ein Etablissement unterhält. Ein Haus, in welches Lotte nicht gehört, aber hier wurde aus der Not gehandelt. Es bot ihr Zuflucht und Sicherheit. Nun war es an der Zeit, dass Olga sie bei einer Freundin, die eine Pension unterhielt, unterbringt. Denn Lotte wollte endlich arbeiten, wieder ins Leben zurückkehren. So verabreden beide, dass sie sich in Zukunft jeden Donnerstag vormittag im Kaufhaus Tietz zu einem Kaffee oder so treffen.
Wie es der Zufall will, findet Lotte dort einen Arbeitsplatz als Verkäuferin/Schneiderin. Und macht schnell ihren Weg. Sie sprüht nur so vor Ideen. Aber sie ist auf der Hut und gibt nicht viel von sich preis. Der gewünschten Nähe von Jannes Vossen, der die Geschäfte der Tietz leitet, hält sie auf Distanz. Das dies an ihrer Vergangenheit liegt, erfährt der Leser rechtzeitig. Lotte vertraut sich ihrer Freundin Kerstin an.
Alle Charaktere sind liebevoll in Szene gesetzt und mit authentischen Ecken und Kanten versehen. Umso mehr wachsen sie dem Leser schnell ans Herz ♥
Da ich vor einiger Zeit erst die Kaufhaus-Saga um die Familie Tietz gelesen habe, war es für mich wie ein Stück heimkommen. In die Geschichte kann man sich sehr gut hinein lesen.
Sehr eindringlich ist die Situation der damaligen Zeit nach '30 beschrieben. Sei es die Wirtschaftskrise, das Aufkommen gegen die Juden und die Hetze als auch der extreme Punkt, was Lottes Geheimnis betrifft. Man fühlt sich in die Zeit versetzt und kann mit Lotte mitfühlen, wie es um sie steht. Aber nicht nur sie als Charaktere, all die anderen ebenso. All dies hat die Autorin zu einem guten Roman verarbeitet.
Wie es im Endeffekt mit dem Kaufhaus Tietz weitergeht, was daraus wurde, das ist hier nachzulesen.
Alles wird gut, so das Versprechen von Jannes an seine Lotte. Inzwischen waren sie verheiratet und Eltern einer Tochter. Und ihr neuer Lebensweg beginnt 1933 in England.
Die Fortsetzung kommt schon im Februar 2024, also ist die Wartezeit nicht so lang. Ich freue mich schon darauf.
Für diesen Auftaktband gebe ich gern meine Leseempfehlung, zeigt er doch auf, dass die Kraft der Liebe alles überstehen kann.

Herzlichen Dank an den Verlag / Bloggerportal  für das Rezensionsexemplar
Rechte: Cover / Info   - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung  Verlag


Das Buch ist unterhaltsam und nachdenklich zugleich.