► Hinweis - Blogposts ◄
Links in meinen Posts kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung. Diese Info erfolgt aufgrund der DSGVO. Diese können zu anderen Webseiten, sei es Verlags- oder Autorenseiten, Facebook oder andere Blogs führen. Ebenso Coverabbildungen. Mein Blog ist ein Hobbyblog. Von daher erfolgen diese Links ohne jedweden Auftrag oder eine Bezahlung. Ich habe keine Affiliate-Links in meinen Posts eingefügt. Rezensionsexemplare geben meinen persönlichen Leseeindruck wieder. Ich erhalte hierfür kein Geld oder jedweden anderen Obolus. Die Bücher werden gemäß §2 Nr. 5 TMG deklariert bzw. mit Danksagung an den Verlag für das Exemplar.
In den Büchern liegt die Seele aller gewesenen Zeit. (Thomas Carlyle)
Posts mit dem Label Anne Sanders werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Anne Sanders werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 5. Juli 2019

Wild at Heart - Willkommen im Hotel der Herzen || Anne Sanders || Rezension

„Willkommen im Wild-at-Heart-Hotel. Was kann die Liebe für Sie tun?”

Dieses charmante Hotel lässt alle Herzen höher schlagen.

Es ist Sommer in Cornwall, doch von entspannten Stunden am Strand sind Gretchen Wilde und ihre Tochter Nettie weit entfernt! Für sie fängt nun die turbulenteste Zeit des Jahres an, denn es ist Hochsaison im »Wild at Heart«, dem kleinen Hotel auf den Klippen über dem Meer, das die beiden gemeinsam führen. Viele Paare reisen hierher, vor allem, weil sich nahe dem »Wild at Heart« ein berühmter Wallfahrtsort für alle Liebenden befindet – ein herzförmiger Felsen. Doch ausgerechnet Gretchen hat sie noch nicht wiedergefunden, die Liebe. Nettie spielt die Kupplerin – doch damit stiftet sie erst mal ein ordentliches Chaos …

Anne Sanders || Wild at Heart - Willkommen im Hotel der Herzen ||
Blanvalet || Broschiert 448 S. || ISBN-13: 978-3764506896 ||€ 15,00
Gelesen 07/2019
Buch 1 von 2 in der Das kleine Hotel Serie

***
Handlungsort ist Port Magdalen, eine Gezeiteninsel vor der Küste Cornwall. dort steht in dem kleinen Ort das "Wild-at-Heart-Hotel" mit einem fantastischen Blick auf den Ozean und auf den sagenumwobenen Felsen in Form eines Herzen, direkt vor den Steilklippen.
Das Hotel befand sich in Familienbesitz der Familie Wilde. Geleitet wurde es von Gretchen, eine Norwegerin, die vor vielen Jahren Christopher Wilde, Sohn von Theo, geheiratet hatte. Es dauerte eine Zeit, bis Christopher mit seiner kleinen Familie, zu der nun die Tochter Nettie gehörte, auf die Insel zurückkehrte. Dort lebten sie, bis vor viereinhalb Jahren Christopher tödlich verunglückte. Es war nicht leicht für die Familie den Verlust zu verkraften und das Hotel am Laufen zu halten. Immer wieder tauchten Schwierigkeiten auf und Gretchen war mehrmals davor, das Hotel zu verkaufen. Zumal es da auch ständig Probleme mit dem Personal gab, was ausschließlich an Dottie lag, die Herrin der Küche.
Wie auch in diesem Jahr. Nur gut, dass die sechzehnjährige Nettie gerade Ferien hatte und es für sie selbstverständlich war, an allen fehlenden Ecken auszuhelfen. Sie liebte den Hotelbetrieb. Auch wenn sie wußte, dass ihr Jugendfreund Damien mit seinen beiden Vätern bald hier Urlaub verbringen würde.
„Willkommen im Wild-at-Heart-Hotel. Was kann die Liebe für Sie tun?”

Die Autorin beschreibt in den Kapiteln die Geschichte rund um die Hotelgäste mit ihren zig Macken. Außerdem lässt sie die idyllische gelegene Insel mit ihrem Ort, sehr malerisch beschrieben, bildlich vor dem Auge des Lesers erstehen. Genau wie man durch das liebevoll eingerichtete Haus virtuell geführt wird.
Es gibt auch amüsante Episoden, so wie das nächtliche Intermezoo des Ehepaars Weller auf dem hoteleigenen Klavier ☺
Und dann ist da  noch Harvey Hamilton, ein Bestsellerautor. Dieser zeigt sich von seiner absolut schlechtesten, arroganten Seite, eben ein Schnösel hoch drei. Wieso sein Manager ihn ausgerechnet auf diese Insel, in dieses Hotel geschickt hatte, um Inspirationen für neuen Romanstoff zu schöpfen, erklärte sich Harvey nicht. Und ausgerechnet mit diesem Typen wollen Nettie und Damien Gretchen verkuppeln. Warum? Nun Damien hatte einen ganz frühen Roman des Autors aufgetrieben, in dem er von dieser Insel voller Liebe schreibt. War er wirklich hier früher einmal gewesen und hatte sich verliebt?
Ich habe von der Autorin nun schon einige Romane gelesen und war neugierig, wie diese Lesereise für mich verlaufen würde. Von der Idee her auch bezgl. des Hotels und der fiktiven Insel, sicherlich interessant. Doch irgendwie blieben mir viele der Charaktere einfach zu blass. Es waren auch nur wenige Charaktere die unterhaltsam waren, wie z. B. Opa Theo☺ Was der so alles anstellt. Oh je ...  Ebenso war es teilweise auch etwas langatmig zu lesen. Das hat mich doch in meinem Lesefluss gestört.
Der Hauptteil der Geschichte spielt in der Gegenwart und wird mit wenigen Kapiteln unterbrochen mit Rückblick auf die Geschehnisse vor viereinhalb Jahren.
Mir fehlte ebenso eine gewisse Tiefe der teilweise vorhersehbaren Handlung. Sind alle nordischen Frauen so wie Gretchen? Hier habe ich mehr erwartet, auch bezüglich der Beziehung zu Nick. Gretchen will und ist dennoch voller Zweifel, was eine gemeinsame Zukunft betrifft.
So bietet der Roman eine nette Unterhaltung für zwischendurch - leider nicht mehr. Ich hoffe sehr, dass die Autorin im zweiten Band der Dilogie alles aus sich herausholt und den ersten Band toppt.
"Winterglück im Hotel der Herzen" erscheint voraussichtlich Ende September 2019.

Ӝ̵̨̄Ʒ  Leider nur 3,5 Lesegenuss-Bücher

Rechte: Cover / Info / Zitate  - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim  Verlag
Vielen Dank an den Verlag und das Bloggerportal


Ein netter Sommerroman, doch der Funke konnte nicht so ganz überspringen,
Eine leichte Sommerlektüre
Ein Ausflug an die Küste Cornwalls - Willkommen im Wild-at-Heart-Hotel

Freitag, 8. Juni 2018

|| Rezension || "Sommerhaus zum Glück" ~ Anne Sanders

Gelesen 05/2018

Anne Sanders
Sommerhaus zum Glück
Broschiert: 448 Seiten
Verlag: Blanvalet Verlag (14. Mai 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 376450630X
ISBN-13: 978-3764506308
€ 15,00

© Cover - Info - VERLAG
Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung
Herzlichen Dank an den Verlag/Bloggerportal  für das Leseexemplar.






 Das Glück liegt in Cornwall


Mit ihrem neuen Roman nimmt uns Anne Sanders mit auf die Lesereise nach Cornwall. Dort in St. Ives hat Elodie Hoffmann, Mitte 30, sich ein kleines Häuschen gekauft, welches sie aber nur von Bildern her kannte. Ein Sprung ins kalte Wasser. "das Peek-a-boo war einmal ein Bed&Breakfast gewesen, aber durch den langen Leerstand in einem schlechten Zustand.
Erzählt wird die Geschichte wechselweise aus Elodies Sicht und von Helen. Diese führt mit ihrem Mann Liam das kleine Cafe Kennard's Kitchen.
Der Reihe nach. Weg aus Deutschland nach St. Ives, ein mutiger Schritt von Elodie. Doch sie hatte ihre Gründe, ihren super Job in Frankfurt zu kündigen und mit einem finanziellen Polster im Hintergrund kaufte sie das Cottage. Ein Neuanfang mit großen Startschwierigkeiten. Doch so leicht gibt sie nicht auf. Und schnell findet sie Anschluss, findet neue Freunde. Wie auch Helen, die immer wieder Probleme mit ihrer pupertierenden Tochter hat und sich von ihrem Mann allein gelassen fühlt. Zwischen beiden war die gewisse Welle irgendwie verloren gegangen. Liam, ihr Mann, ihre große Liebe, seinetwegen war sie vor knapp 20 Jahren nach St. Ives gezogen.
Und dann gibt es da noch die alte Brandy Cole, die immer in einem schlapperigen Parka mit vielen Taschen herumläuft. Brandy ohne Parka, nein das geht nicht. Sie ist immer zur rechten Zeit am rechten Ort und zaubert etwas aus ihren Taschen hervor. Was genau es mit Brandy auf sich hat, die schon seit gefühlten Jahrzehnten in einem Wohnwagen vor Ort lebt, die immer eine passende Lebensweisheit parat hat, ist eine kleine eigene Geschichte.

Die Renovierung des alten Hauses ist nicht einfach, so dass Elodie erst einmal dort nicht wohnen kann. In ihrem Hotel wohnt auch Tom, ein Franzose?, der neue Coffee-Shop-Besitzer. Er wird Elodie eine große Hilfe werden, auch wenn sich beide irgendwie so gar nicht leiden mögen.
Nun ja, was sich liebt, das ...

"Sommerhaus im Glück" hat mich schon von Beginn an begeistert. Das Cover ist optimal gestaltet - ein Hingucker und vermittelt totale Urlaubsstimmung. Der Schreibstil von Anne Sanders ist mir aus den vorherigen Büchern nicht unbekannt. Es spielen auch in diesem Roman Gefühle wiederum eine große Rolle, die durch die sympathischen und authentischen Charaktere glaubwürdig herüber gebracht werden. Es kommt alles so wie es kommen muss. Der Roman spielt in der wunderschönen Kulisse Cornwalls, die ich leider noch nicht persönlich kenne, aber durch andere großartige Romane wie auch diesen hier, mir bildhaft vorstellen kann. Er bietet eine gewisse Spannung und zeigt mehr als ein Stück vom wahren Leben.
Ein sommerliches Wohlfühlbuch, wobei eine Fortsetzung der Geschichte für mich denkbar wäre.

5  Lesegenuss-Bücher

Anne Sanders lebt in München und arbeitet als Autorin und Journalistin. Zu schreiben begann sie bei der Süddeutschen Zeitung. Als Schriftstellerin veröffentlichte sie unter anderem Namen bereits erfolgreich Romane für jugendliche Leser. Die Küste Cornwalls begeisterte Anne Sanders auf einer Reise so sehr, dass sie spontan beschloss, ihren Roman Sommer in St. Ives dort spielen zu lassen. Dieser eroberte die Herzen der Leserinnen und wurde zum Bestseller. Auch Mein Herz ist eine Insel war ein großer Erfolg. Sommerhaus zum Glück ist nun ihr dritter Frauenroman bei Blanvalet.

Wer träumt nicht von einem Haus in Cornwall? Elodie hatte bisher eigentlich andere Pläne – bis ihre Beziehung spektakulär scheitert und ihr Exfreund ihr statt ewiger Liebe Geld für einen Neuanfang bietet. Als sie auf das Inserat für ein hübsches kleines Bed & Breakfast in St. Ives stößt, räumt Elodie kurz entschlossen das Konto leer, kauft das Haus unbesehen und reist nach Südengland. In dem kleinen Fischerdörfchen stürzt sie sich nicht nur in die Renovierung, sondern lernt auch die schüchterne Helen und die lebenslustige alte Dame Brandy kennen, mit denen sie bald eine tiefe Freundschaft verbindet. Gemeinsam erleben die drei Frauen einen unvergesslichen Sommer, nach dem nichts mehr so sein wird, wie es war – vor allem nicht in Elodies Herz …


Eine romantische Lesereise nach St. Ives - Cornwall