► Hinweis - Blogposts ◄
Links in meinen Posts kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung. Diese Info erfolgt aufgrund der DSGVO. Diese können zu anderen Webseiten, sei es Verlags- oder Autorenseiten, Facebook oder andere Blogs führen. Ebenso Coverabbildungen. Mein Blog ist ein Hobbyblog. Von daher erfolgen diese Links ohne jedweden Auftrag oder eine Bezahlung. Ich habe keine Affiliate-Links in meinen Posts eingefügt. Rezensionsexemplare geben meinen persönlichen Leseeindruck wieder. Ich erhalte hierfür kein Geld oder jedweden anderen Obolus. Die Bücher werden gemäß §2 Nr. 5 TMG deklariert bzw. mit Danksagung an den Verlag für das Exemplar.
In den Büchern liegt die Seele aller gewesenen Zeit. (Thomas Carlyle)
Posts mit dem Label Katharina Herzog werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Katharina Herzog werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 27. Mai 2021

Wie Träume im Sommerwind ~ Katharina Herzog

 

Nicht alle Träume gehen in Erfüllung - und manchmal führt genau das zum größten Glück!

Es ist ein bezaubernder Ort – der Rosenhof auf Usedom, der sich seit Generationen im Besitz der Familie Jung befindet. Anders als ihre Schwester hat es Emilia auf der Ostseeinsel nach der Schule aber nicht mehr ausgehalten, und sie ist nach Paris gegangen.
Doch dann hat Clara einen schweren Autounfall und bittet ausgerechnet sie, sich um ihre beiden Kinder zu kümmern. Emilia ist mit dieser Aufgabe vollkommen überfordert. Außerdem steht die Rosengärtnerei kurz vor der Insolvenz. Als sie herausfindet, dass ihre Schwester nach Kent reisen wollte, um dort nach Wegen zu suchen, den Familienbetrieb zu retten, fliegt sie zusammen mit Claras bestem Freund Josh und ihrer rebellischen 13jährigen Nichte Lizzy ins Land der Rosen. Ihre Reise führt die drei vom berühmten Sissinghurst Garden über die Domstadt Canterbury bis zu dem kleinen Küstendorf St. Margaret´s at Cliffe.
Emilia stößt dabei nicht nur auf eine verschollen geglaubte Rose, sondern auch auf die Geschichte einer großen, verbotenen Liebe. Und auch lange vergessene Gefühle für Josh erwachten erneut ...

Von der Ostsee nach Südengland - eine große Liebe und ein Geheimnis, das zwischen zwei Schwestern steht.

Katharina Herzog  - Wie Träume im Sommerwind
Rowohlt Taschenbuch; 1. Edition (18. Mai 2021)
Broschiert : 352 Seiten
ISBN-13 : 978-3499275258
€ 12,99 / Gelesen 05/2021

[̲̲̅̅M̲̲̅̅e̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅ ̲̲̅̅L̲̲̅̅e̲̲̅̅s̲̲̅̅e̲̲̅̅e̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅d̲̲̅̅r̲̲̅̅u̲̲̅̅c̲̲̅̅k̲̲̅̅]

Auf dem Rosenhof der Eltern in Zinnowitz wachsen die Schwestern Clara und Emilia auf. Schon früh zeigt sich, dass Emilie einen ausgeprägten Geruchssinn hat. Irgendwie fasziniert sie das und will später Parfümherstellerin werden. Clara hingegen liebt Rosen. Clara und Emilia sind sehr unterschiedlich wie ihre Rosenstämmchen, die der Vater ihnen vor Jahren geschenkt hatte.
... Für Clara hatte er die zarte, reinweiße Anne-Marie de Montravel ausgesucht und für Emilia die Fisher & Homes, deren scharlachrote, prall gefüllte Blüten so betörend dufteten. Ihre leicht gebogenen Stachen bohrten sich schmerzhaft in die Haut, wenn man nicht aufpasste...
Zitat S. 10

Emilia geht zum Studium nach Paris. Aber manchmal erfüllen sich Träume nicht so wie man denkt. Nur mag man das seinen Liebsten mitteilen? Da erreicht sie ein Anruf der Mutter, dass Clara einen Autounfall hatte und im Koma liegt.
"Ich komme nach Hause."
Das florale Cover passt inhaltlich sehr gut zur Handlung und ist ein schöner Blickfang. Auch die warmen Farbntöne harmonisieren miteinander.
Der Roman umfasst über 30 Kapitel und es lässt sich sehr angenehm und entspannt lesen. Dem Handlungsverlauf kann man sehr gut folgen. Die Kapitel sind so abgefasst, dass man auch nach einer Unterbrechung wieder reinfindet. Doch es geht nicht nur um Clara und Emilia. Die Autorin hat sich des Themas Rosen bedient und diese wirklich so interessant eingebunden, dass dies auch sehr informativ war. Für mich sind Rosen auch etwas ganz besonderes. Man bekommt viele Informationen über Rosen bzw. Rosenzucht. Ich finde Rosen ebenfalls faszinierend.

"Wie Träume im Sommerwind" ist eine sehr schöne Geschichte, die den Leser einlädt zu einer Reise auf die Insel Usedom sowie nach England. Ein kurzer Aufenthalt ist Paris ist auch mit dabei☺ Die Handlungsorte kann man sich anhand der Beschreibungen gut vorstellen. Dies bezieht sich auch auf die Protagonisten. Diese sind gut aufgestellt. Das sie so ihre Geheimnisse mit sich tragen, die dann aber letztendlich helfen, alles wieder ins rechte Licht zu rücken. Kann eine Rose Clara aus ihrem Koma holen?
Ich hatte eine schöne und unterhaltsame Lesereise.
C'est si bon, si c'est bon, si c'est

📖 📖 📖 📖   📖  Lesegenuss Bücher
Herzlichen Dank an den Verlag für das  Rezensionsexemplars
Rechte: Cover / Info / Zitate  - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung  Verlag



Katharina Herzog ist die deutsche Autorin für Liebesromane mit Fernweh-Garantie. Sie liebt es, ihre Leser an Sehnsuchtsorte wie Amrum, die Amalfiküste, Juist und New York zu entführen und diese Schauplätze auch selbst zu bereisen. Mit ihren Romanen schrieb sie sich nicht nur in die Herzen ihrer Leser, sondern eroberte auch die Bestsellerlisten. Katharina Herzog lebt mit ihrer Familie, Pferd und Hund bei München und plant schon ihre nächste Reise.  

https://katharina-herzog.com/

Die Magie der Rosen

Sonntag, 30. Juni 2019

Der Wind nimmt uns mit || Katherina Herzog || Rezension

"Das Leben ist eine Reise.
Nimm nicht zu viel Gepäck mit."

(Billy Idol)

Maya bindet sich weder an Orte noch an Menschen. Obwohl die Reisebloggerin erst 32 ist, hat sie schon fast die ganze Welt gesehen. Nur an einen Ort möchte sie niemals: Nach La Gomera. Dort wohnt ihre Adoptivmutter Karoline. Dass Karoline nicht ihre leibliche Mutter ist, hat Maya vor Jahren durch einen Zufall erfahren, und bis heute hat sie ihr nicht verziehen. Doch dann wird Maya schwanger, und Tobi, der Mann, mit dem sie eine flüchtige Affäre hatte, hält sich ausgerechnet auf der Kanareninsel auf. Nur widerwillig fliegt Maya dorthin, zu den Aussteigern und Künstlern, zu ihrer Mutter. Sie ahnt nicht, dass es die wichtigste Reise ihres Lebens sein wird.

 Katherina Herzog || "Der Wind nimmt uns mit" || TB 368 S.
Verlag: Rowohlt Taschenbuch || ISBN-13: 978-3499275272 || € 12,99
Gelesen 06/2016

********
Es beginnt in der Gegenwart. Derzeit hält sich die 32-jährige Maya mit ihrer Freundin im Ausland auf. Beide wollen das Laternenfest in Nordtaiwan erleben. Sie kennen sich schon aus der Grundschulzeit und sind beste Freundinnen. Während Maya durch ihren Reiseblog ziemlich bekannt geworden ist und schon fast überall auf der Welt gewesen war, für Kathi bedeutete diese Reise etwas einmaliges. Maya war alleinstehend, während Kathi daheim in der Nähe von Hamburg mit Mann und zwei Kindern lebte. Doch für Maya gab es einen Ort, zu dem sie niemals reisen würde: La Gomera. Zu tief saß die Enttäuschung in ihr, als sie vor Jahren erfahren hatte, dass Karoline "nur" ihre Adoptivmutter war. Zu viele Jahre des Schweigens.
Als Kathi wieder abreist, lernt Maya dort einen Mann kennen. Es wird ein Urlaubsflirt mit Folgen.
Allein das Cover lädt zum Träumen und Entspannen ein. Ich versprach mir hier eine schöne Sommerlektüre. Positiv zu vermerken sei, dass allein aufgrund der wunderbaren Landschaftsbeschreibungen sich in den Momenten ein gewisses Urlaubsfeeling einstellte.
Was die Charaktere Maya betrifft, zeigt sie sich nach außen ziemlich taff, doch für ihr angegebenes Alter irgendwie unreif. Ich fühlte mich mehr als einmal von ihr genervt. Aufgrund ihrer Schwangerschaft ist sie dennoch gezwungen, La Gomera aufzusuchen, denn dort hält sich Tobi auf, der Vater ihres Kindes.
Ich fand die Story vorhersehbar. Der Weg zum Happy End ist mit vielen Stolpersteinen gepflastert. Was sich genau hinter Mayas Adoption verbirgt, lässt sich allerdings gut lesen. Dieses erfährt der Leser in den Kapiteln, die in die achtziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts führen. Diese Geschichte war gut erzählt.
Bedauerlicherweise muss ich sagen, dass mich der Roman im gewissen Sinn nicht abgeholt hat. Von der Idee her gut, allerdings wurde meiner Meinung nach viel Potential verschenkt. Und leider auch etliche Passagen, dieses auszubügeln wäre Angelegenheit des Lektorats gewesen. die anderen Leserinnen auch aufgefallen waren. Schade eigentlich.
Es gibt aber auch die schönen Momente im Roman, die Hoffnung schenken, es wird schon. Dennoch: der letzte Funke ist leider nicht übergesprungen.  Insofern enthalte ich mich einer Leseempfehlung. Dies sollte jeder Leser für sich entscheiden.
Ӝ̵̨̄Ʒ 3 Lesegenuss-Bücher

Rechte: Cover / Info / Zitat  - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim  Verlag
Vielen Dank an den Verlag

Der Funke ist nicht zu 100% übergesprungen
Ein netter Sommerroman, doch der Funke konnte nicht so ganz überspringen,

Samstag, 19. Mai 2018

(Rezension) "Zwischen dir und mir das Meer" ~ Katharina Herzog

Gelesen 05/2018
Katharina Herzog
Zwischen dir und mir das Meer
Broschiert: 352 Seiten
Verlag: Rowohlt Taschenbuch Verlag; Auflage: 1 (24. April 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3499274205
ISBN-13: 978-3499274206
€ 12,99


© Cover - Info - VERLAG








Wenn das Leben dir Zitronen gibt, mach Limoncello daraus!

Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Mein Leseeindruck

Der Roman "Zwischen dir und mir das Meer" beginnt mit dem Prolog im Spätsommer 1972 in Ravello, Italien. Dort begegnen sich die beiden Mädchen Mariella und Francesca das erste Mal. Letztgenannte ist die Tochter des neuen Chefs von Mariellas Vater. Salvatore Forlani war im Geschäft mit Zitronen und Francesca lebte von nun an mit ihrer Familie dort in einer Villa. Mariellas Vater arbeitete für Salvatore, besaß selbst ein kleines Stück Land mit Zitronenbäumen. Daraus stellt er Limoncello her. Doch das perfekte Rezept dafür hat er noch nicht gefunden. Weitere Familie hat Mariella nicht.
In der Gegenwart lernt der Leser Lena kennen. Die junge Frau lebt auf Amrum und arbeitet dort in einem Hospiz. Vor gut 20 Jahren war ihre Mutter Mariella nicht mehr aus dem Meer zurückgekehrt. Seitdem scheute sie das Wasser. Lena lebt mit ihrem Vater und Oma Hilde zusammen. Dann lernt sie eines Tages einen Mann kennen, der auf der Suche war. Durch Zufall gerät Lena an eine Mappe mit Bildern, die dieser im Hotel vergessen hatte, auf denen ihre Mutter in jungen Jahren zu sehen ist.
Rechtzeitig zu Oma Hildes achtzigsten Geburtstag taucht Lenas jüngere Schwester Zoe wieder auf. Sie ist das genaue Gegenteil von Lena, quirlig, lebenslustig, eine Weltenbummlerin.
Kurzum machen sich beide auf den Weg nach Italien, um mehr über die Bilder und der Familie ihrer Mutter zu erfahren. Warum war diese in jungen Jahren von Italien nach Deutschland gekommen?
Die von Mariella erzählte Geschichte der Vergangenheit wird textlich anders dargestellt. Es war schon interessant zu lesen, die Entwicklung der Freundschaft zwischen Mariella und Francesca. Nach und nach entblättert sich die Geschichte um die beiden Familien der Mädchen. Es hat berührende Momente, für die damalige Zeit vielleicht etwas ungewöhnlich. Doch mir fehlte hier über weite Abschnitte das gewisse Etwas. Sowohl in den Rückblenden als auch in der Gegenwart wurde mir einfach zu sehr ausgeholt, halt mehr als nötig in die Länge gezogen.
In der Vergangenheit geht es um zwei Mädchen/Frauen, deren Freundschaft in die Brüche geht. Der Preis war sehr hoch gewesen für eine von ihnen.

Was die Protagonisten des Romans betrifft, mss ich sagen, dass ich nicht alles immer gut fand oder nachvollziehen konnte. Auch war mir die Ausgangslage ein bisschen konstruiert, das geführte Leben der Charaktere nicht, aber doch schon vorhersehbar.

"Zwischen dir und mir das Meer", eine Familien(Liebes)-Geschichte, mit Charakteren, die mich nicht völlig überzeugen konnten. Aber ich gebe trotzdem meine Leseempfehlung.

Ӝ̵̨̄Ʒ 4  Lesegenuss-Bücher  Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ

Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung
Herzlichen Dank an den Verlag  für das Leseexemplar.


Katharina Herzog hatte schon immer Spaß daran, sich Geschichten auszudenken und sie aufzuschreiben. Nach einem Abstecher in den Journalismus kehrte sie zur wahren Liebe Belletristik zurück und begann, Romane zu veröffentlichen. Als E-Book-Autorin hat sie sich unter dem Namen Katrin Koppold bereits in die Herzen vieler Leserinnen geschrieben. Sie lebt mit ihrer Familie in der Nähe von München.


Netter Sommerroman, mit Luft nach oben