
Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung
Aktuelles Cover zum Zeitpunkt der Rezension
Lena
Anderson
Tick-Tack
Gebundene Ausgabe
28 Seiten
Verlag: Oetinger (1997)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3789162633
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 4 - 6 Jahre
Tick-tack macht die Uhr.
Kannst du sie lesen?
Es ist ganz einfach - komm nur mit,
vier Tierkinder zeigen’s dir
– und Onkel Pitt
Kannst du sie lesen?
Es ist ganz einfach - komm nur mit,
vier Tierkinder zeigen’s dir
– und Onkel Pitt
Zahlen lernen, die Uhr verstehen, darum geht es in diesem
mit bezaubernden Illustrationen versehenem Buch von Lena Anderson. Die
deutschen Verse sind von Christa Zeuch.
Vier kleine Tierkinder, ein Küken, ein Elefantenbaby, ein
kleines Schwein und ein Igelmädchen machen sich mit Onkel Piutt, dem Schaf um 1
Uhr auf den Weg zur dicken Eiche. Jede Stunde wird in einem Zweizeiler
beschrieben, bzw. was sich gerade ereignet.
Und die vier Tierbabys halten Onkel Pitt am Abend ganz schön
auf Trab. Jede Stunde ereignet sich etwas.
Der letzte Vers lautet:
Um 12 schnarcht Onkel Pitt ganz sacht.
Juchhu, wir machen Kissenschlacht!
In Anbetracht der enorm vielen Kinderbücher, egal ob es nun
Neuerscheinungen sind oder nicht, habe ich bewusst auf ein etwas älteres
zurückgegriffen.
Die zweiseitigen Illustrationen sind so aufgebaut, dass auf
der linken Seite die Uhr mit der Zahl und dem Vers steht und rechts großzügig
ein wunderbares Bild passend zum Text.
Der Inhalt spricht durch die Bilder, ergänzt durch die
Verse. Und so ergeben sich noch andere Möglichkeiten ausser z. B. die Uhr lesen
oder die Zahlen verstehen/lernen, wie z. B. der Sessel hat die Farbe rot und
das Küken ist gelb.
Dieses Buch entspricht meiner Meinung nach all den Vorgaben,
die man an ein gutes Kinderbuch stellen sollte, eben kindgerecht.
Kinderaugen entdecken oft viel mehr, gehen Sie mit Ihnen auf
Entdeckungsreise.
Von mir bekommt das Buch 5 Kinderbuch-Feen
Das Buch habe ich u. a. für die Ultimative-SuB-Challenge 2013 gelesen
Lena Anderson, 1939 in Stockholm geboren.
Ausbildung an einer Kunstfachhochschule und im Layout einer Wochenzeitschrift. Erfinderin einiger der liebenswertesten Bilderbuchfiguren: Stina, Maja, Linus und Linnéa.
(Info aus dem Buch)