► Hinweis - Blogposts ◄
Links in meinen Posts kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung. Diese Info erfolgt aufgrund der DSGVO. Diese können zu anderen Webseiten, sei es Verlags- oder Autorenseiten, Facebook oder andere Blogs führen. Ebenso Coverabbildungen. Mein Blog ist ein Hobbyblog. Von daher erfolgen diese Links ohne jedweden Auftrag oder eine Bezahlung. Ich habe keine Affiliate-Links in meinen Posts eingefügt. Rezensionsexemplare geben meinen persönlichen Leseeindruck wieder. Ich erhalte hierfür kein Geld oder jedweden anderen Obolus. Die Bücher werden gemäß §2 Nr. 5 TMG deklariert bzw. mit Danksagung an den Verlag für das Exemplar.
In den Büchern liegt die Seele aller gewesenen Zeit. (Thomas Carlyle)
Posts mit dem Label Challenge Goldmann2017 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Challenge Goldmann2017 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 3. Dezember 2017

Rezension || Weihnachtsbuchtipp || Sternenwinternacht ~ Karen Swan

Karen Swan
Sternenwinternacht
Taschenbuch: 608 Seiten
Verlag: Goldmann Verlag (16. Oktober 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 344248670X
ISBN-13: 978-3442486700
Originaltitel: Christmas Under the Stars
Gertrud Wittich (Übersetzer)

© Rechte: Cover / Info - Goldmann  Verlag
Vielen Dank an den Verlag  für das Leseexemplar!






Kann man sich in jemanden verlieben,
von dem man nur die Stimme kennt?


Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Mein Leseeindruck

Karen Swan entführt uns mit ihrem neuesten Roman "Sternenwinternacht" in die Rocky Mountains. Dort leben Mitch und Meg in einer Blockhütte, die sie beide lieben. Es war Mitte März und in etwas über zwei Wochen wollen die beiden heiraten. Sie sind begeisterte Snowboarder. Nun aber saßen sie fest, denn ein schlimmer Schneesturm hatte sie von der Außenwelt abgeschnitten. Im Ort selbst, Banff, gab es die Anordnung, jedermann sollte zuhause bleiben. Dann, am 25. März, passiert ein Unglück. Touristen wurden als vermißt gemeldet. Mitch macht sich auf die Suche. Als er nach einer vereinbarten Zeit nicht wiederkommt, ist Meg alarmiert. Doch es geht nur das Funkgerät und so setzt sie einen Hilferuf ab. Dieser wird von einem ihr Unbekannten gehört. Jonas Solberg ist in der Raumstation, nur das konnte Meg nicht wissen. Immer wieder gab es Verbindungsschwierigkeiten. Meg und Jonas, beide verbindet etwas, das spürt man. Ihre Gespräche bzw. schriftliche Kommunikation ist sehr einfühlsam geschrieben, auch wenn sie sich nicht persönlich kennen.

Die Geschichte hat mich von Beginn an auf eine gewisse Art gefesselt und es war nicht einfach, hin und wieder mal eine Lesepause einzulegen☺ Auch wenn das Buch über 600 Seiten hat, es war an keiner Stelle langweilig.  Es beginnt im März d. J. und endet mit Kapitel 36 zu Weihnachten. Ein Ende mit neuem Anfang, denn es könnte meiner Meinung nach eine Fortsetzung geben.
Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und fast alle sympathisch. Es gibt eine, die mir schon zu Beginn suspekt erschien. Das ganze Verhalten und die Gespräche, sehr auffällig. Ausführlicher geht nicht, sonst müsste ich spoilern. Es gehört halt zu einer guten Story, Charaktere mit Fehlern und Problemen. Die Geschichte ist lebendig geschrieben, der Schreibstil gefühlvoll, liebenswert.

"Sternenwinternacht" ist ein Buch, das berührt, das aber Hoffnung und Glaube an einen Neuanfang geben kann - wenn man sich darauf einlässt. Das Cover ist traumhaft. Ebenfalls der Prägedruck des Weihnachtsbaums und der Titel. Wenn man mit den Fingern darüber streicht, die Augen schließt, fühlt an sich an einen ganz anderen Ort versetzt. Überhaupt, alles sehr romantisch. Genau mein Geschmack.
"Sternenwinternacht" ist eine wirklich besondere Geschichte, passend zur Jahreszeit, meine Leseempfehlung.
Ӝ̵̨̄Ʒ 4,5 Lesegenuss-Bücher  Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ

Zitat  S. 46
Es war nur ein kleines Leben, das wusste sie.
Aber eine umso größere Liebe.


Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ
Die begeisterte Snowboarderin Meg lebt und arbeitet in den Rocky Mountains. Eines Nachts kommt es während eines Schneesturms zu einer folgenschweren Katastrophe. Meg greift zum Funkgerät und setzt einen Hilferuf ab, der versehentlich bei einem Unbekannten landet. Jonas, berührt von Megs Verzweiflung, kann ihren Anruf nicht vergessen und funkt tags darauf zurück. Schon bald entwickelt sich eine zarte Freundschaft, und ganz langsam beginnt Meg sich zu fragen, ob sie vielleicht mehr für ihn empfindet. Doch kann man sich in jemanden verlieben, von dem man nur die Stimme kennt?

Karen Swan arbeitete lange als Modejournalistin für Zeitschriften wie Vogue, Tatler und YOU. Sie lebt heute mit ihrem Mann und ihren drei Kindern im englischen Sussex. Wenn die Kinder sie lassen, schreibt sie in ihrem Baumhaus Romane.
Mehr zur Autorin und ihren Büchern finden sie unter www.karenswan.com

Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ
Der Zauber einer Sternenwinternacht

Sonntag, 19. November 2017

Rezension || Das Lavendelhaus ~ Hilary Boyd

Hilary Boyd
Das Lavendelhaus
Taschenbuch: 608 Seiten
Verlag: Goldmann Verlag (18. September 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3442486394
ISBN-13: 978-3442486397
Originaltitel: The Lavender House
Kristina Lake-Zapp (Übersetzer)
€ 10,-

 Cover - Info - VERLAG

Herzlichen Dank an den Verlag  für das Leseexemplar.
Aktuelles Cover zum Zeitpunkt der Rezension




Manchmal wartet das ganz
große Glück, wo man es am
wenigsten vermutet …

Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ

Vor vier Jahren verließ Christopher Nancy nach vierunddreißig Jahren Ehe - wegen einer Jüngeren. Ein Schock, doch dann ein Jahr später zog sie nach Applecroft, ein kleines Dorf in der Nähe von Brighton. Dort lebte ihre Tochter mit Familie.
Der Roman "Das Lavendelhaus" spielt in England. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich noch keinen Roman der Autorin gelesen. Da mich aber Klappentext und - mal wieder - das Cover ansprachen, war ich sehr gespannt auf die Geschichte von Nancy.  Sie ist eine Protagonistin Generation reife Frauen, wovon man nicht so viel lesen kann. Als Charaktere braucht es eine gewisse Zeit, sich in diese hineinzuversetzen. Am 60. Geburtstag ihrer Freundin lernt Nancy Jim kennen, einen Sänger, und es wird der Anfang zu einer neuen Beziehung, einer Veränderung ihres Lebens. Jim ist eine Person, dessen Eigenschaften mich zunächst störten. Doch manchmal muss man über seinen Schatten springen, also ich meine mich damit. Von Beginn an gibt es Konflikte, egal ob mit Familie oder Freunden. Nancys Mutter Frances, eine Nebencharaktere, aber das ist nicht ganz so. Inwiefern Mütter Einfluss auf das Leben ihrer Töchter nehmen, oder auch Väter, lest selbst. Zeitweise war es so, dass mir etliche der Personen gehörig auf die Nerven gingen. Und das nicht nur Nancys Tochter Louise, mit all ihren Problemen und dem Unverständnis, dass auch reife Frauen einen Anspruch auf Liebe haben. Jeder meint, Nancy kann alles ertragen, die Schultern halten das aus, und da zu sein. Doch wie wird sie sich entscheiden, als Jim ein Haus in der Provence erbt? Wird sie NEIN sagen zu ihrem neuen Glück?
Eine moderne Romanze einer reifen Generation, so würde ich "Das Lavendelhaus" kurz umschreiben. Die Geschichte ist verständlich, nicht immer vorhersehbar. Auch gerade im Hinblick auf die familiären Umstände. Aber dennoch spürt man, dass der Autorin die Hauptcharaktere Nancy und Jim am Herzen liegen. Das charmante, fürsorgliche, die Art von Jim, seine Nähe tut Nancy gut.

Späte Liebe - eine nicht alltägliche Story, die aufzeigt, dass es immer Hoffnung gibt, daran glauben, wenn man es möchte, wieder Liebe zu finden!

Ӝ̵̨̄Ʒ 4 Lesegenuss-Bücher  Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ

Zitat Buch
"Frauen sind wie Teebeutel.
Man weiß erst, wie stark sie sind,
wenn man sie in heißes Wasser wirft."
Eleanor Roosevelt


 Eigentlich ist Nancy recht zufrieden: In ihrem Häuschen im südenglischen Sussex fühlt sie sich wohl, und sie muss nur durch den Garten gehen, um bei ihrer Tochter und ihren heißgeliebten Enkelinnen zu sein. Ihren Exmann – und Männer im Allgemeinen – hat sie abgeschrieben. Bis sie eines Abends Jim begegnet, der als Musiker durch die Pubs tingelt. Im Grunde ist Jim überhaupt nicht Nancys Typ. Trotzdem fühlt sie sich zu ihm hingezogen, und auch Jim scheint Gefühle für Nancy zu hegen. Als Jim unverhofft ein Haus in der Provence erbt, muss Nancy sich entscheiden. Ist sie bereit, sich kopfüber in ein neues Leben zu stürzen?

Hilary Boyd besuchte in ihrer Kindheit das berühmte Roedean-Internat in Brighton. Sie arbeitete als Krankenschwester, Paartherapeutin und zuletzt als Journalistin im Gesundheitsbereich. Nachdem sie mehrere Sachbücher veröffentlicht hatte, schrieb sie »Donnerstags im Park«, ihren ersten Roman, mit dem sie auf Anhieb einen Bestseller landete und die Herzen ihrer Leserinnen im Sturm eroberte.

 Späte Liebe - es gibt immer Hoffnung

Samstag, 11. November 2017

Weihnachtsbuchtipp | Winterzauber in Paris ~ Mandy Baggot [Rezension]

Mandy Baggot
Winterzauber in Paris
Taschenbuch: 480 Seiten
Verlag: Goldmann Verlag (16. Oktober 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3442487064
ISBN-13: 978-3442487066
Originaltitel: One Christmas in Paris
Jule Schulte (Übersetzer)
€ 10,-








Nirgendwo ist das Fest der Liebe
so schön wie in Paris.
Buchanfang:
… Mit einem vehementen Wischen nach links verbannte Ava Devlin die Nachricht von ihrem iPhone-Bildschirm. So machte man das mit Lügnern und Schwidnlern, die einem, während man noch in ihren Armen lag, das eine ins Ohr flüsterten und das genaue Gegenteil davon taten, wenn man ihnen den Rücken zukehrte."

Ava Devlin war fertig, mit den Männern, mit der Liebe, mit allem. Kurz entschlossen wagt sie eine radikale Veränderung, im Moment mussten ihre Haare daran glauben. Alles andere musste sie schauen. Nur gut, dass da Debs war, ihre beste Freundin schon seit vielen Jahren. Kurzentschlossen fährt Ava mit Debs nach Paris, wo diese für einige Artikel Recherche betreiben wolte. Wenige Wochen vor Weihnachten hatte Ava Leo, ihren Freund, beim Fremdgehen erwischt. Und sie hatte auf so viel mehr gehofft. Handlungsort zu Beginn des Romans ist in London, England.
Wenige Tage später, in Paris, Frankreich. Ava und Debs sind in ihrem Hotel angekommen. In Paris lebt der Fotograf Julien Fitoussi. Seit dem schrecklichen Erlebnis im vergangenen Jahr, in dieser einen Nacht, wo seine geliebte Schwester bei einem Brand ums Leben gekommen war, steckte er in einer Krise. Nicht nur er, auch sein Vater, der ein angesehenes Unternehmen führt. Ein Miteinander war ihnen nicht möglich. Es führte zu Konfrontationen.

"Winterzauber in Paris" ist nunmehr das zweite Buch von der Autorin Mandy Baggot, welches ich gelesen habe. Ich fand ja schon "Winterzauber in Manhattan" unglaublich gut, und war total begeistert, dass ihr neuestes Werk "Winterzauber in Paris" auf Deutsch veröffentlicht wurde. Also von Manhattan geht der Winterzauber dieses Mal nach Paris.
Erzählt werden jeweils abwechselnd die Geschichten von Ava und Julien, die sich durch einen Zufall begegnen. Zusammen entdecken sie Paris neu und Julien kann endlich wieder fotografieren. Es ist so erfrischend gewesen zu lesen, mit welch Begeisterung dieser Julien seine Leidenschaft zum Fotografieren lebt. Sein Lieblingsmotiv natürlich Ava. So helfen sich zwei Menschen gegenseitig ihre Päckchen bzw. Last, ihren Schmerz zu überwinden. Dank Juliens Freund Didier, der auf seine Art sich als wahrer Segen entpuppt, entdeckt auch Debs, dass das Leben schön sein kann. Auf den ersten Blick scheint Debs eine verrückte Nudel zu sein, aber sie hat auch ihre Sorgen, die nicht so ganz einfach sind. Und trotzdem, eine wirklich liebenswerte Protagonistin.
Mandy Baggot nimmt den Leser mit auf eine Reise in das vorweihnachtliche Paris, mit tanzenden Schneeflocken, glitzernden Tannenbäumen, wunderbaren Weihnachtsmärkten, kulinarische Genüsse (Achtung! Ansteckend☺) und Charaktere, in die man sich einfach verlieben muss.

Paris, die Stadt der Liebe, der Lichter. Es hat sich einfach großartig angefühlt und das sinnliche Motto, trotz manch prekärer Familiensituation, zieht sich wie ein roter Faden durch das Buch. Das die Chemie zwischen Ava und Julien, Didier und Debs stimmt, kommt authentisch herüber. Ebenso die familiäre Situation ist nicht zu übertrieben geschildert. Julien und sein Vater, Ava und ihre Mutter Rhonda. Nicht zu vergessen Debs und ihr Stiefvater. Aber was es damit auf sich hat, lest selbst. Auch wenn vielleicht einiges vorhersehbar scheint, im letzten Moment dreht sich die Situation wieder. Das Drumherum, weg von Monotonie, die Herzensfreude, die man zwischen den Zeilen liest, auch die klaren vorstellbaren Beschreibungen der einzelnen Orte in Paris, der Lokalitäten machen es zu einer zauberhaften Story. Und noch etwas: Die Autorin beschränkt ihre Charaktere auf eine kleine Anzahl. Das bringt es mit sich, dass der Leser jede von ihnen im Kopf behält, eben ihre Persönlichkeit, ihre Gedanken, aber auch die enormen Ängste mit dazugehören.

"Winterzauber in Paris" ist eine Geschichte, in die man eintaucht, die das Herz erwärmt und man für einige Zeit den Alltag hinter sich lassen kann. Meine Erwartungen wurden nicht enttäuscht, denn das Buch enthält alles. Sympathische Protagonisten, eine rundum gelungene Story, die Romantik - Liebe kommt ebenfalls nicht zu kurz, wenn auch etwas anders, aber nicht langweilig. Wie heißt es in dem Lied "1000 und 1 Nacht" ... :es hat Zoom gemacht!

Fantastisch, magisch, Paris verzaubert - ich hatte wunderbare Lesestunden und möchte sehr gern mehr von der Autorin Mandy Baggot lesen.
Ӝ̵̨̄Ʒ 5 Lesegenuss-Bücher  Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ


Meine Rezension "Winterzauber in Manhattan"

Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ
Ava und ihre beste Freundin landen genau zur richtigen Zeit in Paris: Der erste Schnee fällt, der Eiffelturm erstrahlt in goldenem Licht, und der Duft von Zimt liegt in der Luft. Die beiden Freundinnen sind nicht ohne Grund in der Stadt der Liebe. Ava braucht nach einer hässlichen Trennung Ablenkung. Und was ist da besser als Pariser Weihnachtsmärkte, Spaziergänge an der Seine und warmes Pain au Chocolat? Gerade als Ava glaubt, dass sie gar keine Männer im Leben braucht, begegnet sie dem geheimnisvollen Fotografen Julien. Sein französischer Akzent, seine haselnussbraunen Augen – und um Ava ist es geschehen …
Mandy Baggot ist preisgekrönte Autorin romantischer Frauenunterhaltung. Sie hat eine Schwäche für Kartoffelpüree und Weißwein, für Countrymusic, Reisen und Handtaschen – und natürlich für Weihnachten. Die Autorin lebt mit ihrem Ehemann, ihren beiden Töchtern und den Katzen Springsteen und Kravitz in der Nähe von Salisbury.


© Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim  Verlag
Vielen Dank an den Verlag/Bloggerportal

Donnerstag, 19. Oktober 2017

Rezension || Ein Garten voller Sommerkräuter ~ Julie Leuze

Julie Leuze
Ein Garten voller Sommerkräuter
Taschenbuch: 320 Seiten
Verlag: Goldmann Verlag (17. Juli 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3442484758
ISBN-13: 978-3442484751
€ 10,00

Cover - Info -VERLAG

oder bei dem Buchhändler eures Vertrauens






Cottage mit Garten sucht unternehmungslustige Frau
 für gemeinsamen Neuanfang

Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ

"Ein Garten voller Sommerkräuter" beginnt mit dem Prolog im Sommer 1955. Dort geht die junge Frau Phyllis durch ihren Garten, der in voller Blüte steht. Sie hofft darauf, dass ihre Gabe ihr den Weg zeigt, um den kranken Mann zu heilen. …

Im März 2015 reist Miriam Weiden für zwei Wochen nach England in die Grafschaft Devon (historisch Devonshire) im Südwesten Englands. Dort in Ivystone Manor will sie Abstand gewinnen. Nach 20 Jahren Ehe war diese nun geschieden. Ihr Mann hatte sie verlassen wegen einer jüngeren Frau. Dort, in Ivystone Manor, begegnet ihr der hilfsbereite junge Mann Thomas. Für ihren Mann Jürgen hatte Miriam damals alles aufgegeben, das Studium, ihre Träume. Denn sie war sehr schnell schwanger geworden und dann nur noch Mutter, Ehe- und Hausfrau gewesen. Tochter Annabel ging nunmehr ihre eigenen Wege. Nur gut, dass Miriam eine so hartnäckige Freundin wie Barbara hatte. Nun lebte Miriam in einer kleinen Zwei-Zimmer-Wohnung - ohne ihre geliebten Garten fühlte sie sich nicht gut. Dieser war ihr ganzer Stolz gewesen.
Langsam taut Miriam und und als sie auf Percy trifft, ein Hund, den niemand mehr haben will, nimmt sie sich seiner an und geht täglich mit ihm aus. Dieser führt sie sogleich zu seinem alten Zuhause, dem Cottage von Phyllis. Verlassen lag es da. Um den Garten kümmerte sich auch niemand. Miriam beschließt, das Anwesen zu kaufen. Einen Neustart zu wagen. Zwischenzeitlich hat sie schon einige nette Menschen kennengelernt. Doch gegen den Umzug ist ihre Tochter, aber Barbara unterstützt Miriam in ihrem Vorhaben.
Schon nach wenigen Seiten erliegt man dem Charme, den großartigen Charakteren, der mit viel Kreativität und Faszination sowie Liebe zum Gärtnern, entwickelt sich es zu einer wunderbaren Geschichte. Unterbrochen von Einträgen aus Phyllis Tagebüchern steht jeweils am Anfang des erzählten Monats ein Eintrag aus Devons Kräuterfibel, z. B. über Rosmarin usw. Dass auch Miriam eine besondere Gabe hat, zeigt ihr der Garten. Sie fühlt mit den Pflanzen, spürt, dass diese mit ihr reden.
Die eingebaute Romanze mit Thomas, sowie die Nähe zu ihrem Nachbarn Lucian runden die Story ab.
Dieser Roman ist Harmonie pur. Auch wenn der Neustart sich für Miriam sich etwas schwierig gestaltet, Probleme gibt es überall. Julie Leuze lässt ihre Charaktere leben, sie authentisch wirken. Ihr wunderbarer Erzählstil hat mir sehr gut gefallen und man fühlt sich irgendwie mitten drin in der Geschichte.
Ich habe es genossen, diesen Roman zu lesen. Vor allem, wie Miriam sich dem Leben öffnet und weiterentwickelt.
Das Cover ist sehr schön  gestaltet und farblich harmonisch abgestimmt. Es passt alles.

"Ein Garten voller Sommerkräuter" ist ein sehr ansprechender Frauenroman, der aufzeigt, dass es auch nach einer gescheiterten Ehe vorwärts geht. Nur nicht stehenbleiben! Als positiv gesehen habe ich es, dass das Ende nicht gleich wieder in einer neuen Ehe mündet.
Das Glück muss man suchen, dann findet es dich auch.
Wenn du dein Leben neu in die Hand nimmst, gestalte es so, wie du es magst und dich wohlfühlst. Verbiege dich nicht.

Sicherlich ist das Buch ideal für den Sommer, doch ebenso für alle anderen Jahreszeiten.
► Eine Geschichte, in der viel Gefühl und Erkenntnis steckt. Eine Lesereise, die ich nicht missen möchte.
Ich gebe sehr gern meine Leseempfehlung.
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 5 Lesegenuss-Bücher

Im Süden Englands findet die junge Deutsche Miriam unverhofft das Glück.

► Julie Leuze, geboren 1974, studierte Politikwissenschaften und Neuere Geschichte in Konstanz und Tübingen, bevor sie sich dem Journalismus zuwandte. Mittlerweile widmet sie sich ganz dem Schreiben von Auswanderersagas und Frauenromanen. Julie Leuze lebt mit ihrem Mann und drei Kindern in Stuttgart.

► Miriam steht mit Anfang vierzig vor den Trümmern ihres Lebens: Ihr Mann hat eine andere, ihre erwachsene Tochter braucht sie nicht mehr, und ihr Haus wurde bei der Scheidung verkauft. Wie soll es jetzt weitergehen? Da Miriam nichts mehr zu verlieren hat, fasst sie endlich den Mut, einen alten Traum zu verwirklichen. Sie lässt alles hinter sich, um im südenglischen Devon einen Neuanfang zu wagen. Im hübschen Reedcombe mit seinen weißen reetgedeckten Häusern spürt Miriam sofort: Hier will sie bleiben. Ihr Weg in ein neues Leben ist voller Hindernisse – aber auch voller Chancen auf ein neues Glück ...

Herzlichen Dank an den Goldmann Verlag  für das Leseexemplar.
Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung

Mittwoch, 24. Mai 2017

|Rezension| Die Villa am Meer ~ Micaela Jary

Micaela Jary
Die Villa am Meer
Taschenbuch: 512 Seiten
Verlag: Goldmann Verlag (20. März 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3442485956
€ 9,99
auch als E-Book erhältlich

Cover - Info - VERLAG








Herzlichen Dank an den Verlag  für das Leseexemplar.
Aktuelles Cover zum Zeitpunkt der Rezension

Warnemünde im Kaiserreich und 
den Goldenen Zwanzigern

B̲̲u̲̲c̲̲h̲̲a̲̲n̲̲f̲̲a̲̲n̲̲g̲̲
1897 - Auf dem Kirchplatz von Warnemünde hatten sich kleine Gruppen von Schaulustigen gebildet, die der Ankunft der Braut entgegenfieberten. 


Die Familiensaga "Die Villa am Meer" erzählt die Geschichte von zwei persönlich unterschiedlichen, starken Frauen, sowie dem historischen Ereignis rund um die Erfindung des Strandkorbs.
Handlungsort ist hauptsächlich Warnemünde an der Ostsee. Ich habe diesen Ort schon mehrfach besucht, bin durch die Gassen geschlendert, im Museum gewesen, am Strand entlang gegangen und den herrlichen Blick über das Meer genossen. Insofern hatte das Lesen des Romans eine ganz besondere Atmosphäre für mich.
Bei den beiden Hauptcharakteren handelt es sich um zwei junge Frauen, Katharinaund Greta. Nachdem Johanna nicht den erwarteten Antrag von ihrem Joachim erhielt, da dieser für zwei Jahre auf See gehen würde, heiratet sie 1897 den über 20 Jahre älteren Witwer Olaf Borchers, einem wohlhabenden Manufaktorbesitzer aus Rostock. Aus der Ehe gehen zwei Kinder hervor. Aus erster Ehe hatte Olaf Borchers noch einen Sohn mit in die Ehe gebracht, Erik, der aber Katharina große Probleme bereitet. Als im Jahr 1902 Friederike, die Tochter von Greta und Joachim geboren wird, kommt die Nachricht, dass dieser bei einem Schiffsunglück schwer verletzt wurde.
Der Roman spielt in dem Zeitraum 1897 bis 1921. Es ist die Zeit des Kaiserreichs wie auch der 1. Weltkrieg von 1914-1918. Katharina gehört nicht zu den Frauen, die untätig daheim ihr Leben genießen. Sie braucht Beschäftigung, gegen den Willen ihres Mannes. Doch nach einem Eklat erhält sie von ihm die Einwilligung zu einem Strandkorbverleih.
Auf der einen Seite eine Charaktere, Katharina, die ihren Weg geht, die andere, Greta, sich ihr Leben mit Joachim anders vorgestellt hatte. Der gesellschaftliche Fall nach dem Unglück war tief. Nur gut, dass Katharina zur Führung des Geschäfts eine männliche Person an der Seite braucht und das wird Joachim. Doch die Eifersucht nagt an Greta.
Die Autorin Micaela Jary hat ernste Themen, historischen Hintergrund rund um eine Romance wunderbar geschrieben. Beide Frauen sind gut dargestellt, vor allem ihre Entwicklung (oder auch nicht) im Laufe der Geschehnisse.
Dieses Buch im Urlaub am Strand zu lesen, ideal. Aber auch so macht es Lust auf Meer und Urlaub. Ich kann "Die Villa am Meer" sehr empfehlen.
Am Ende habe ich es mit einem positiven Gefühl zugeklappt. "Starke Frauen" gab es schon immer, oder sollte man emanzipiert schreiben?! 


 5 Lesegenuss-Bücher  Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ


Micaela Jary stammt aus Hamburg und wuchs im Tessin auf. Sie arbeitete lange als Journalistin, bevor sie sich ganz dem Schreiben von Romanen widmete. Vor allem die Recherche über vergangene Zeiten und alte Geschichten haben es ihr angetan. Nach einem langjährigen Aufenthalt in Paris lebt sie heute mit Mann und Hund in Berlin und München, manchmal taucht sie aber auch zum Schreiben in einem kleinen Landhaus im Landkreis Rostock ab.

Rostock-Warnemünde 1897: Katharinas Hochzeit mit dem verwitweten, wesentlich älteren Manufakturbesitzer und Korbmacher Olaf Borchers steht unter einem schlechten Stern: Nicht nur, dass ihr Herz einem anderen gehört, Borchers halbwüchsiger Sohn ist nicht einverstanden mit der neuen Frau seines Vaters und torpediert die Ehe von Anfang an. Dennoch tut Katharina ihr Bestes, um mit ihrem Mann glücklich zu werden. Doch das ändert sich an dem Tag, an dem sie Pläne für ein eigenes Geschäft macht – einen Strandkorbverleih an der Ostsee

Eine Frau emanzipiert sich - unabhängig!
Ein Roman, der sich zu lesen lohnt!

Sonntag, 9. April 2017

| Rezension | Das Erbe von Carreg Cottage ~ Constanze Wilken

Constanze Wilken
Das Erbe von Carreg Cottage
Taschenbuch: 480 Seiten
Verlag: Goldmann Verlag (13. Februar 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3442484766
ISBN-13: 978-3442484768
€ 9,99


 Cover - Info - Kauflink
VERLAG







Herzlichen Dank an den Verlag  für das Leseexemplar.
Aktuelles Cover zum Zeitpunkt der Rezension

Ein altes Pilgerhaus zieht Lili in seinen Bann - 
was verbindet die junge Frau mit dem mystischen Ort?

Die 35-jährige Lilian Gray erbt überraschend ein altes Anwesen auf der Halbinsel Llyn in Nordwales. Aufgewachsen war sie bei ihrer Tante und dessen Mann, Fiona und Duncan Gray, in Schottland. Ihre Mutter hatte sie kaum gekannt und diese hatte ihre Tochter dann in die Obhut ihrer Schwester gegeben.
An die unerwartete Erbschaft war eine Bedingung geknüpft. Nun, sie würde sehen, was der Anwalt ihr zu sagen hatte. Es gin gum das alte Pilgerhaus Carreg Cottage, was schon etwas einsam lag. Doch Lilian fühlte sich von  Anfang an heimisch, ihr war alles so vertraut. Vor allem der riesengroße Garten ließ ihr Herz hüpfen.
Besonders die Beschreibung der Landschaft und der Naturgewalten gefallen mir gut. Es war, als befände man sich gerade selbst an diesem Ort. Das bezieht sich auf beide Geschichten, Vergangenheit und Gegenwart, die sich am Ende verbinden, gezeichnet von Freud und Leid. Die Gefühle als auch Charakterzeichnung lassen die Geschichte sehr lebendig wirken.
Man könnte meinen, schon alles über das Land, die Kelten und ihre Mythen, Gebräuche gelesen zu haben. Irgendwie schon, und dennoch zieht dieser Roman den Leser in seinen Bann. Die Handlung ist schlüssig aufgebaut, allerdings liest sich die Gegenwart flüssiger als die Zeit um 600 n. Chr. Hier wird man mit sehr viel historischen Geschehen, Namen überschüttet. Nur gut, dass am Anfang ein Namensverzeichnis gelistet ist. Aber die Autorin hat es geschickt verstanden, die damaligen Hauptprotagonisten Caderyrn und Meara so zu platzieren, dass sie immer vordergründig sind.

"Das Erbe von Carreg Cottage" hat wirklich tolle und authentische Protagonisten. Auch die damalige Zeit, das Geschehen der Machtkämpfe, Kämpfe um den Glauben als auch der Kelten ist spannend und aufschlussreich geschildert., Auch wenn sich zeitweise Abschnitte sehr lang zogen.
Da sich Lilian Grays Story mit der von Lileas/Merea, deren Vater der große Druide, ein Weiser, war und ihr sein Wissen weiter gegeben hatte, nach und nach enthüllt, bleibt der Spannungsbogen bis zum Schluss aufrecht erhalten. Ein wirklich gut geschriebener Roman, der mich echt "gefesselt" hat, bis zum Ende. Ein Roman, bei dem ich mal wieder sagen musste: Schade, schon vorbei - Ende  ☻
Und das Ende lässt ahnen, es wird noch eine weitere Geschichte geben (müssen!)
Wer mehr Informationen braucht, lest den Klappentext.

Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 5 Lesegenuss-Bücher  Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ

[̲̲̅̅V̲̲̅̅i̲̲̅̅t̲̲̅̅a̲̲̅̅]
Constanze Wilken, geboren 1968 in St. Peter-Ording, wo sie auch heute wieder lebt, studierte Kunstgeschichte, Politologie und Literaturwissenschaften in Kiel und promovierte an der University of Wales in Aberystwyth. Als Autorin ist sie sowohl mit großen Frauen- als auch mit historischen Romanen erfolgreich. Weitere Titel von Constanze Wilken sind bei Goldmann in Vorbereitung.

B̲̲̅̅u̲̲̅̅c̲̲̅̅h̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅f̲̲̅̅o̲̲̅̅]
 Lili Gray ist 35 und steht vor dem Nichts. Sie kann die Miete für ihr geliebtes Cafe im schottischen Küstenort Greenock nicht mehr zahlen und verliert so nicht nur ihre Arbeit, sondern auch ihr Zuhause. Als ihr der Brief einer walisischen Anwaltskanzlei ins Haus flattert, kann sie ihr Glück kaum fassen - ein Unbekannter hat ihr ein Haus in Aberdaron vermacht. Das Erbe ist jedoch mit einer Auflage verbunden: Lili muss die Erbschaft sofort antreten und das Haus bewirtschaften. Kurzentschlossen bricht sie ihre Zelte in Greenock ab und reist mit Fizz, ihrem Border Terrier, in den hübschen Ort auf der entlegenen Halbinsel Llyn in Nordwales. Das alte Haus ist etwas heruntergekommen, aber es hat Potenzial, und Lili ist überzeugt, dass es sich zu einem Bed  & Breakfast umbauen ließe. Vor allem aber hat es Lili der zum Anwesen gehörende große Garten direkt an den Klippen angetan.
Je länger Lili in Aberdaron ist, desto mehr ist sie von dem alten Pilgerort und der gegenüberliegenden Insel Bardsey fasziniert. DAnn entdeckt sie neben dem Altar in der Kirche zwei alte Steine mit einer rätselhaften Inschrift. Der Historiker Collen Thomas, dem sie sisch schon bald verbunden fühlt, erklärt Lili, dass es sich um keltische Gedenksteine handelt. Doch Lili ahnt nicht, dass die Geschichte dieser Steine mit ihrer eigenen und der ihres unbekannten Gönners verbunden ist …


Das unerwartete Erbe - und die Reise zu sich selbst 

Mittwoch, 22. Februar 2017

|| Rezension || Das Schokoladenversprechen ~ Josephine Moon

Josephine Moon
Das Schokoladenversprechen  
Taschenbuch: 448 Seiten
Verlag: Goldmann Verlag (16. Januar 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3442485339
ISBN-13: 978-3442485338
Originaltitel: The Chocolate Promise
Ulrike Laszlo (Übersetzer)
€ 9,99

Cover - Info - Kauflink
VERLAG





Wenn einem das Leben Kakaobohnen gibt,
sollte man Schokolade daraus machen …

̲̲B̲̲u̲̲c̲̲h̲̲a̲̲n̲̲f̲̲a̲̲n̲̲g̲̲
Es war Donnerstag, genau gesagt Gründonnerstag - der Tag vor dem langen Osterwochenende, an dem am Samstag die Gartenausstellun in Evandale stattfinden würde -, und in der Schokoladenapotheke war die Hölle los.

Vor gut drei Jahren hat Christmas Livingstone, die weibliche Hauptprotagonistin,  ihren Schokoladenladen eröffnet. Genauer gesagt heißt es "Schokoladenapotheke". Ihr altes Leben als PR-Managerin hinter sich gelassen, hat sie den Neustart gewagt. Hierzu hat sie zehn wichtige Regeln aufgestellt. Diese sind im Innencover abgedruckt und das Buch beginnt ebenfalls damit. Nach wenigen Seite taucht ein weiterer Protagonist auf, Lincoln, von Beruf Botaniker. Für kurze Zeit war er heim gekommen. Zum einen weil er nach seiner Grandma schauen wollte, die in einer Altersresidenz lebte. Und zum anderen wartete er auf einen neuen Auftrag. Zugleich wird Christmas von ihrer Freundin Emily überrascht. Diese hatte in ihrem Namen sie beim Maitre Le Coutre in Frankreich angemeldet und es hat geklappt: Christmas erhielt tatsächlich den begehrten Platz beim Stipendiumkurs. Gleichwohl hatte Emily dies auch mit einem Hintergedanken getan, denn der leibliche Vater von Christmas war Franzose. Sie hatte ihn jedoch nie kennengelernt und er spukte intensiv in ihrem Kopf herum.
Mit der Schokoladenapotheke hatte Christmas sich eineN Traum erfüllt. Schokolade in vielen Variationen, Balsam für die Seele, Schokolade als Medizin. Kakao, der Anbau, die Schokoladenproduktion, diese Themen sind sehr ausführlich, langatmig, einfach zu ausführlich beschrieben, so dass sich die Protagonisten in der Handlung verlieren.
Als Lincoln auf Christmas (was für ein Name für eine Frau :-( ) zukommt, ob sie zusammen mit ihm ein Buch über Kakao usw. schreiben könnte, scheint sich die Sache zwischen den beiden zu vertiefen. Trotz der Regeln! Doch weit gefehlt, muss ich vorab dazu sagen. Das Christmas sich zusätzlich noch als gute Fee betätigt, ist eine Sache und noch ein weiteres Thema im Buch.
Fakt ist, dass die eigentliche Haupthandlung durch zu viele Nebenschauplätze durchzogen wird und sich irgendwie verliert. Was anfangs sehr interessant klang, geht in der Handlung unter. Nein, es verliert sich - leider.
Das wirkt sich auch auf die Charakteren aus. Keine der Protagonisten ist so dargestellt, dass ich sie mir bildhaft vorstellen konnte. Das hatte logischerweise die Konsequenz auf mein Lesen des Buches.

"Das Schokoladenversprechen" lockt nicht nur durch den Titel, sondern auch dem entsprechenden Cover. Die Idee zum Buch fand ich gut, doch leider hat mich die Umsetzung nicht überzeugt. Sicherlich wollte die Autorin einen unterhaltsamen Roman schreiben. Sehr schön fand ich die Gestaltung der Kapitel, die jeweils eine Zeichnung einer Kaffeebohne schmücken.
So kann ich nur eine bedingte Leseempfehlung geben. Aber das ist nur meine Meinung. Lest selbst.
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 3,5 Lesegenuss-Bücher  Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ

Herzlichen Dank an den Verlag  für das Leseexemplar.

Zitat S. 103
"Das Leben ist zu kurz, um es hinter einem Schreibtisch zu verbringen. Ergreif jede Gelegenheit beim Schopf, die sich dir bietet. Sag niemals Nein."

Die Australierin Josephine Moon hat sich ihren Traum vom Leben als Schriftstellerin erst nach einigen Umwegen erfüllt. Sie arbeitete in unzähligen Jobs, wobei ihre längsten Anstellungen zwischen drei und vier Jahren währten – als Lehrerin und als Lektorin. Außerdem gründete und leitete sie eine Pferderettungsstation in Queensland, liebt Tiere, und zu den Höhepunkten ihres Lebens zählt, dass sie einmal im Meer vor Tonga mit Buckelwalen schwimmen durfte. Josephine schreibt am liebsten Geschichten, die etwas mit Essen zu tun haben, und hofft, dass ihre Romane auch Seelennahrung sind. Hätte sie geahnt, dass sie einen der Recherche dienenden High Tea von der Steuer absetzen kann, hätte sie sich diesen Themenbereich schon viel früher gesucht. Josephine Moon lebt mit ihrem Mann, ihrem Sohn und diversen Tieren an der Sunshine Coast in Queensland, Australien. Sie ist überzeugt, den schönsten Beruf der Welt zu haben.
Mehr Informationen zur Autorin und ihren Romanen finden Sie unter josephinemoon.com/


Christmas Livingstone glaubt fest an zehn Regeln für ein glückliches Leben. Eine lautet: Mit etwas Schokolade kann eigentlich alles nur besser werden. Das beweist Christmas jeden Tag mit den Köstlichkeiten, die sie in ihrer "Schokoladenapotheke" verkauft und denen viele sogar Heilkräfte zuschreiben. Regel Nr. 1 der jungen Frau – keine romantischen Beziehungen! – ist da schon schwerer umzusetzen. Christmas hat nämlich nicht mit Lincoln van Luc gerechnet, einem Botaniker und Weltenbummler mit strahlenden blauen Augen, einer bezaubernden Großmutter und einem treuen Findlings-Hund ...

Eine gute Idee, schwache Umsetzung, da hilft auch keine Schokolade