► Hinweis - Blogposts ◄
Links in meinen Posts kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung. Diese Info erfolgt aufgrund der DSGVO. Diese können zu anderen Webseiten, sei es Verlags- oder Autorenseiten, Facebook oder andere Blogs führen. Ebenso Coverabbildungen. Mein Blog ist ein Hobbyblog. Von daher erfolgen diese Links ohne jedweden Auftrag oder eine Bezahlung. Ich habe keine Affiliate-Links in meinen Posts eingefügt. Rezensionsexemplare geben meinen persönlichen Leseeindruck wieder. Ich erhalte hierfür kein Geld oder jedweden anderen Obolus. Die Bücher werden gemäß §2 Nr. 5 TMG deklariert bzw. mit Danksagung an den Verlag für das Exemplar.
In den Büchern liegt die Seele aller gewesenen Zeit. (Thomas Carlyle)
Posts mit dem Label Jugendbuch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Jugendbuch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 13. März 2022

Future Fairy Tales - Geschichten aus einer anderen Welt 📖 Holly-Jane Rahlens

 

Bist du das Märchenbuch,
das nie zu Ende geht?

📖 📖 📖
Liebe Lesende,
vermutlich hältst du zum ersten Mal in deinem Leben ein gedrucktes Buch in den Händen. Herzlichen Glückwunsch! ... Lass dich also entführen in die Welt der Märchen ... und des Lesens. Du wirst es nicht bereuen.
Raleigh-Joya Hada,
20. Dezember 2440

Ein besonderes Märchenbuch für starke Mädchen – und für die Frauen, die sie auf ihrem Weg begleiten. Holly-Jane Rahlens zeigt mit diesen höchst originellen Märchenvariationen ihr ganzes Können: Ob Aschenputtel, Rapunzel oder Sterntaler, die Autorin spielt gekonnt mit Märchenmotiven und erzählt sie aus einer futuristischen Perspektive völlig neu. Dazu liefert sie unterschiedlichste Erzählweisen, vom Tagebucheintrag über Kurzgeschichte, Drehbuch oder Gedicht bis hin zum Blogeintrag. Es sind Texte voller Humor und Tiefe, Emotion und literarischem Erfindungsgeist. Und wie nebenbei entsteht für den Leser eine ganz neue Welt in der fernen Zukunft.

Holly-Jane Rahlens
Future Fairy Tales - Geschichten aus einer anderen Welt
Herausgeber ‏ : ‎ Rowohlt Taschenbuch; 1. Edition (8. März 2022)
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 272 Seiten
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3499006357
Lesealter ‏ : ‎ 13 Jahre und älter
Übersetzt von: Christiane Steen
€ 25,00  // Gelesen 02/2022


Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Mein Leseeindruck

Kinder und Märchen sind unzertrennlich. Egal welche Entwicklungen die Zeit hervorbringen, es ist immer Platz für Fantasie. Geschichten werden seit Generationen erzählt, aufgeschrieben.
"Future Fairy Tales - Geschichten aus einer anderen Welt" von der Autorin Holly-Jane Rahlens erzählt alte Märchen im Märchenbuch neu verpackt. Denn dieses Buch ist geschrieben in ferner Zukunft, genauer gesagt in 2440. Zu der Zeit gedruckte Bücher - unbekannt. Grund zur Herausgabe des Buches war das Jubiläum "1000 Jahre Gutenbergpresse". In dem Vorwort erklärt die Direktorin des Europäischen Kulturrats, Raleigh-Joya Hada, dass schon vor Hunderte von Jahren "Future Fairy Tales" mit Märchen der Gebrüder Grimm erschienen. Jetzt, im 25. Jahrhundert, hat man es ins Deutsche übertragen, eine der toten Sprachen.
Die zehn Märchen haben alle einen neuen Titel erhalten, darunter der alte vorgegebene. Z. B.: "Der Spuk im Bed & Breakfast" ► "Hänsel und Gretel ◄
Wer die bisher erschienenen Bücher der Autorin Holly-Jane Rahlens kennt, weiß hier wartet wieder etwas ganz Großes auf den Leser. Am Ende findet sich dann auch noch eine Leseprobe zu "Everlasting" ♥ Die Menschheit wude vom Dark Winter überrascht. Es bildeten sich andere Kolonien, so wie die Foresters. Doch nie hat Rahlens den Bezug zur "alten Heimat" verloren - die Ostseeküste mit ihren Orten und Städten. Jedes der alten Märchen ist der neuen Zeit angepasst und werden ergänzt durch z.B. Gedichte oder kleine Geschichten usw.
Die Märchenwelt ist groß und voller Zauber und Wunder. Wer sich mit Märchen beschäftigt, begibt sich auf Spurensuche. Holly-Jane Rahlens ist eine so großartige "Märchenerzählerin", deren Sprache in unserem Innersten Bilder wach ruft, unsere Träume und Phantasie zum Leben erweckt.
Jede der Geschichten liest sich flüssig und es wird nicht langweilig. Die wunderbaren ganzseitigen Illustrationen, sehr ansprechend.
Für mich ist "Future Fairy Tales" mehr als ein Lesehighlight - und das Jahr ist noch jung☺ Definitiv das Jahres-Lesehighlight.
Egal ob Everlasting etc., oder so wie das vorliegende Buch, mich macht es immer wieder sprachlos, wie viel Liebe und Ideenschatz die Autorin besitzt und verarbeitet.
Einmal angefangen, möchte man das Buch nicht aus der Hand legen. "Future Fairy Tales", erneut ein ganz besonderes Buch von der Autorin Holly-Jane Rahlens.

Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ  Fünf Lesegenuss-Bücher Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ

Herzlichen Dank an den Verlag für das  Rezensionsexemplars
Rechte: Cover / Info zum Zeitpunkt der Veröffentlichung  Verlag


Holly-Jane Rahlens kam Anfang der 70er-Jahre aus ihrer Heimatstadt New York nach Berlin. Mit Funkerzählungen, Hörspielen und Solo-Bühnenshows machte sie sich dort in den 80ern und 90ern einen Namen. Außerdem arbeitete sie als Journalistin, Radiomoderatorin und Fernsehautorin, bis sie sich ganz dem Schreiben widmete.

https://www.holly-jane-rahlens.com/


Zukunftsmärchen in modernem Märchenbuch
Moderne Märchen im Märchenbuch

Donnerstag, 25. März 2021

Die Wahrheit schmeckt nach Marzipan ~ Anni E. Lindner

 



Als ob ein Tagebuch ihren Scherbenhaufen von Leben besser machen könnte! Die 16-jährige Tally hat unerwartet ihren Vater verloren und das Letzte, was sie jetzt braucht, sind die Ratschläge ihrer selbst überforderten Mutter. Oder der merkwürdigen Therapeutin, die ihr empfiehlt, ihre Gefühle aufzuschreiben!
Erst als Tally zufällig Frau Möller kennenlernt, eine alte Dame mit einem Papagei sowie einer Vorliebe für Marzipan, und ihr das Foto von deren jung in den Krieg gezogenen Onkel in die Hände fällt, findet sie doch noch etwas, was sie zum Schreiben inspiriert. Außerdem sind da ja auch noch ihre beste Freundin Sanna und nicht zu vergessen Mr Wow, der eigentlich Timo heißt und Tally einfach nicht mehr aus dem Kopf geht. Dummerweise ist er Christ und mit diesem religiösen Quatsch kann sie so gar nichts anfangen ...

Anni E. Lindner - Die Wahrheit schmeckt nach Marzipan
Herausgeber : Francke-Buch (1. Februar 2021)
Broschiert : 366 Seiten
ISBN-13 : 978-3963622120
Lesealter : 14 - 16 Jahre
€ 12,95  /Gelesen 03/2021

❀• Mein Leseeindruck  •❀

"Die Wahrheit schmeckt nach Marzipan" ist ein leiser wie auch intensiver Roman. Die Handlung beschäftigt sich mit Themen wie Trauer, Verlust eines geliebten Menschen als auch Gott. Man muss sich darauf einlassen und erhält eine Geschichte, der man gut folgen und nachvollziehen kann. Man merkt schon, dass die Autorin sich Gedanken gemacht hat, hier Themen anzufassen und gut in die Handlung einzubauen. Die Charaktere sind allesamt sehr gut geschrieben.
Die neue Lebenssituation der sechzehnjährigen Tally nach dem Tod ihres geliebten Vaters teils sehr überschritten als auch verletzend und dennoch, sie ist ein Teenager, die Gefühlsausbrüche haben und doch so gern wieder normal sein möchten.
Durch eine Zufallsbegegnung lernt Tally die alte Dame Frau Möller kennen, wie auch ihren Papagei. Auf eine ihr unbekannte Art fühlt sich Tally zu ihr hingezogen, auch wenn es zum Tee immer Marzipan gibt ☺ Und das mag Tally gar nicht. Ein altes Foto von einem jungen Mann weckt Tallys Neugier. Heimlich nimmt sie das Foto an sich. Ob Frau Möller es bemerkt hat? Dieser gutaussehende junge Mann ihr Herzensprinz. So fängt sie an, im Tagebuch eine Geschichte aufzuschreiben.
Das Buch selbst hat mich überrascht. Der angenehme Schreibstil und die Themen sind die Wurzeln zu der Geschichte. Sie ist in sich stimmig. Und nein, es ist keine locker-leichte Lektüre, es ist ein gutes Buch, das zum Nachdenken anregt.
 
Herzlichen Dank an Literaturtest für die Vermittlung des Rezensionsexemplars sowie an den VERLAG
Rechte: Cover / Info  - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung  Verlag

❀• Vita •❀
Anni E. Lindner ist Heilsarmeeoffizierin und lebt in dieser Funktion mit ihrem Mann und den sechs Kindern ein fröhliches Nomadenleben. Derzeit leitet das Ehepaar das Kinder- und Familienzentrum "Heilse" in Chemnitz.

Sonntag, 11. Oktober 2020

Brombeerfuchs - Das Geheimnis von Weltende ~ Kathrin Tordasi

 


Öffne die Tür, hinter der das Abenteuer liegt!


Sommerferien in Wales: Mitten im Wald, in einer Brombeerhecke, finden Ben und seine Freundin Portia eine geheimnisvolle Tür. Sie ist ein Portal zur Anderswelt und muss unter allen Umständen verschlossen bleiben. Doch woher sollen sie das wissen? Die alten Geschichten über die Wunder und Gefahren der Anderswelt sind lang vergessen ... Für Robin Goodfellow, den Mann mit dem Fuchsschatten, sind die Kinder die letzte Chance, das Portal zu öffnen und endlich nach Hause zurückzukehren. Für alle anderen jedoch könnte dies das Ende bedeuten.
Spannende Gestaltwandler-Fantasy für Jungs und Mädchen ab zehn Jahren, die die Leser tief in die britische Sagenwelt eintauchen lässt.

 

Kathrin Tordasi
Brombeerfuchs - Das Geheimnis von Weltende
Gebundene Ausgabe : 384 Seiten
ISBN-13 : 978-3737356930
Leseniveau : 10 und Nach oben
Herausgeber : FISCHER Sauerländer; 1. Auflage (23. September 2020)
Sprache: : Deutsch
€ 16,00
Gelesen 10/2020


Prolog:
Vor langer Zeit wanderten Menschen und Feen mühelos von einer Welt in die andere. Die Königreiche der sterblichen und unsterblichen Völker lagen so dicht beieinander, als wären es zwei Ufer desselben Flusses. Zwischen ihnen befand sich nicht mehr als ein leerer Landstrich. Niemand machte sich je Gedanken über diese Schwelle. Doch sie wurde bewacht, und eines Abends regte sich einer, der seit hundert Jahren geschlafen hatte.


Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Mein Leseeindruck

Ferien in Wales bei Tante Bramble und Tante Rose stand für Portia in den Sommerferien an. Aus gesundheitlichen Gründen musste die Mutter die versprochene Andalusienreise absagen.
Die Tanten wohnten in einem Cottage in einem Örtchen Trefriw nahe der Stadt Conway. Das Haus lag mitten im Grünen am Rand eines Waldes. Zu den Tanten gehörte auch der Hund Marlowe. Die zwölfjährige Porta war hin und weg, so schön war es hier. Gleich zu Beginn macht sie Bekanntschaft mit einem Fuchs, der sich ins Haus geschlichen hatte. Ihm wird sie noch mehrfach begegnen. Doch die Tanten sind nicht gut auf ihn zu sprechen und verbergen etwas vor Portia.
Im nahegelegenen Dorf gibt es einen Buchladen. Dort macht Portia Bekanntschaft mit Ben Rees, dem Sohn der Inhaber.
DAS ABENTEUER BEGINNT ...
Aufgrund der Tatsache, dass "Brombeerfuchs" eine so großartig geschriebene Geschichte ist, möchte ich nicht näher auf den weiteren Inhalt eingehen.
Mit Spannung geht es durch das Buch. Man trifft Feen, Gestaltwandler, und vor allem macht der Leser Bekanntschaft mit Arawn, dem grauen König. Eintauchen in die Welt der Sagen, der Anderswelt.
Der Schreibstil ist dem Leseniveau wirklich gut. Ich hatte auch als ältere kein Problem. die Geschichte selbst wird im Wechsel der beiden Protagonisten Portia und Ben erzählt, hauptsächlich, aber da ist noch mehr.

Zu dem Cover muss ich glaube ich nicht viel sagen, denn es ist wunderschön! Man fühlt schon beim Hinschauen etwas mystisches.
"Brombeerfuchs - Das Geheimnis von Weltende" ist für mich in diesem Jahr in dem Genre mein absolutes Lesehighlight. Man bedenke, es ist das Debüt von Kathrin Tordasi.

📖 📖 📖 📖 📖 Lesegenuss Bücher

Herzlichen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar

Rechte: Cover / Info  - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung  Verlag

Magischer Lesegenuss

Samstag, 12. Oktober 2019

Meine Liebe ist jetzt ~ Liz Kessler

Liz Kessler erzählt in ihrem ersten Jugendroman eine unmögliche Liebesgeschichte – herzzerreißend und hoffnungsvoll zugleich!

Als Joe von seinem Zimmer aus seine Familie in einem Umzugswagen davonfahren sieht, ahnt er, dass etwas Schreckliches geschehen ist. Und als er kein Fenster, keine Tür mehr öffnen kann und niemand seine Rufe hört, wird seine Ahnung zur Gewissheit: Er ist tot, er ist nur noch ein Geist. Als die sechzehnjährige Erin kurz darauf in dasselbe Zimmer einzieht, spürt sie sofort, dass sie nicht die Einzige darin ist. Zwischen Joe und Erin scheint die Trennung von Leben und Tod aufgehoben, und die beiden verlieben sich ineinander. Sie sind fest entschlossen, einen Weg zu finden, entgegen jeder Logik zusammen zu sein. Doch dann lernt Erin Olly kennen, Joes Bruder, der so real ist wie die Sonne und die ganze lebendige Welt da draußen.
Erin muss sich entscheiden – nicht nur zwischen zwei Brüdern, sondern auch zwischen Traum und Realität, zwischen Tod und Leben.

Liz Kessler || Meine Liebe ist jetzt
Geb. Ausgabe 384 S. || ISBN-13: 978-3737341707
Verlag: FISCHER KJB; Auflage: 1. (25. September 2019)
Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 12 Jahren
Eva Riekert (Übersetzer)  || € 16,00
Gelesen 09/10-2019

Das Buch beginnt mit "Wenn du zu mir komst" von June Crebbin.
Auf der Straße steht der Umzugswagen. Ein letztes Mal geht Olly in das Zimmer seines jüngeren Bruders Joe und nimmt Abschied. Für Joe fühlt es sich merkwürdig an, diese ganze Szene und wieso verlässt ihn seine Familie und er bleibt zurück?
Seit gut vierzehn Tagen wohnt nun eine andere Familie in dem Haus und mit ihr Erin, die in Joes Zimmer wohnt. Ihr inneres feines Gespür sagt ihr, dass sie nicht allein hier wohnt. Langsam lichten sich die Welten zwischen Erin und Joe, die reale und die Anderwelt. Doch wie können sie es schaffen diese Mauer zu überwinden? Hier das Leben, dort der Tod. Dann sieht Olly Erin und langsam scheint auch für ihn wieder die Sonne.
Dass es in diesem Roman nicht nur um Joe und seine Familie, den Verlust geht, wird klar, je länger man die Geschichte von Erin liest. Joe, Erin und auch Olly haben mich als Charaktere schlichtweg überzeugt - absolut authentisch. Beide Charaktere, Joe und Erin, sind zwei junge Menschen, die sich außerhalb der "Norm" der Jugend präsentieren. Wa sie dann zu Außenseitern machte. So hoffte Erins Familie auf einen Neustart. Neue Umgebung, neues Zuhause. Aber auch neue Freunde?
Zitat S. 22
... Es ist nur ein Zimmer, aber es … ich weiß nicht … es strahlt irgendwie Energie aus.

Zum ersten Mal fühlt es sich wirklich an, als könnten wir hier ein neues Leben beginnen. Ich kann mir vorstellen, dass es klappt.


Der Schreibstil von Liz Kessler ist angenehm flüssig und hat mich direkt in die Geschichte mitgenommen. Es bleibt interessant bis zum Schluss. Die Aufteilung der Kapitel sind mal kurz, mal etwas länger. Wobei jedes mit dem jeweiligen Erzähler gekennzeichnet ist. Man kann auch gut mal zwischendurch pausieren und kommt problemlos wieder in die Handlung rein.
Die Komplexität der Geschichte hat mich beeindruckt. Liz Kessler spricht Themen an, die realitätsnah sind. So spiegelt sich auch die Stimmung sehr gut wieder.

Zu dem Cover muss ich glaube ich nicht viel sagen, denn es ist wunderschön! Man fühlt schon beim Hinschauen etwas mystisches. Ebenso das Hervorheben der Wörter "Liebe  jetzt" nicht nur farblich, sondern auch durch ihre Prägung mit Glitzerschrift.

Kurzum: Insgesamt hat mich die Geschichte überzeugt. Die Figuren wirkten auf mich sehr authentisch. Ebenso birgt es viele verschiedene Empfindungen. Sei es Trauer als auch Verzweiflung, aber auch die Hoffnung und Zuneigung. Mit diesem Einzelband liegt ein anspruchsvolles Jugendbuch vor.
Ich kann es wirklich empfehlen.

Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 5  Lesegenuss-Bücher

Rechte: Cover / Info  - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung  Verlag  Fischer KJB
Vielen Dank an  den Verlag

Eine besondere Geschichte
Ein Weg zurück ins Leben und zur Liebe
Ein Buch lebt durch seine Protagonisten

Samstag, 9. März 2019

(Rezension) "Agatha Oddly - Das Verbrechen wartet nicht" ~ Lena Jones

Lena Jones
Agatha Oddly - Das Verbrechen wartet nicht


Smart, smarter, Agatha

Agatha hätte so gerne einen richtigen Fall! Stattdessen muss sie ihre Zeit in einer Londoner Eliteschule absitzen, wo sie sich fast zu Tode langweilt. Eines Morgens stolpert sie endlich über ein Verbrechen: Eine Dame wird von einem Motorradfahrer angefahren. An ihrem Handgelenk entdeckt Agatha ein geheimnisvolles Tattoo. Sie beginnt zu ermitteln und wird dabei immer tiefer in die dunklen Machenschaften der Londoner Unterwelt hineingezogen. Plötzlich kann sie niemandem mehr trauen: Wer ist Freund, wer Feind? Ein tödliches Spiel hat begonnen … 

Agatha Oddly, Band 1
Aus dem Englischen übersetzt von Ulrike Köbele
ab 11 Jahren, 368 Seiten || Hardcover mit Spotlack und Prägung
ISBN 978-3-7432-0286-3 || 14,95 € (D)
Gelesen 02/2019


Buchanfang
Im Klassenzimmer
"Das ist jetzt das zwölfte", der Rektor sieht von seinen Unterlagen auf, "nein, ich muss mich korrigieren: das dreizehnte Mal, dass du in diesem Schuljahr Ärger machst, Agatha."


So beginnt die Geschichte um Agatha Oddlow, einem dreizehnjährigen Mädchen. Ärger in der neuen Schule, keine Freunde, halt doch einen, Liam Lau, ist jetzt ihr bester Freund. Agathas größte Leidenschaft ist Detektiv spielen und gerät dadurch oft, sehr oft in Schwierigkeiten. Sie gibt sich ihren Tagträumen hin und das ist manchmal hinderlich. Eben hauptsächlich die Schwierigkeiten in der Schule, an der sie eigentlich nicht sein wollte. Genervt von dem Getue der Mitschüler, vor allem von den drei KS, Abkürzung für "Killerstyle" und "Klonschwestern". KS Nr. 1 war Srah Rathbone, die beiden anderen in ihrem Gefolge Ruth Masters und Brianna Pike. Das Agatha auf das St. Regis ging, verdankte sie ihrer Intelligenz und einem Stipendium. Doch sie wäre viel lieber in der Meadowfiled Primary Schule geblieben. Mit ihrem Vater lebt sie in einem Cottage nahe Hyde Park. Dort ist dieser oberster Gärtner oder auch Landschaftspfleger der Königlichen Parkverwaltung. Deswegen durften sie dort wohnen. Ihre Mutter war vor einigen Jahren tödlich verunglückt. Schon immer liebte Agatha Detektivgeschichten, vor allem Hercule Poirot. Und das ließ sie oft die Schule vernachlässigen.
Erzählt wird die Geschichte in der Ich-Perspektive von Agatha. Handlungsort ist London, England. Und am Hyde Park zu wohnen, ideal, denn es gab sicherlich viele Rätsel zu lösen.
"JederMensch ist ein Rätsel, Agatha. Jeder da draußen auf der Straße hat seine eigene Geschichte, eigene Gründe dafür, warum er so ist, wie er ist, eigene Geheimnisse. Das sind die wirklich wichtigen Rätsel."
Zitat S. 36 (von Agathas Mutter)

An einem Morgen wird Agatha Zeuge eines Unfalls im Park, und nun beginnt ein großes Abenteuer. Dass sie es hier mit einer besonders kniffligen Angelegenheit zu tun haben wird, das weiß sie noch nicht. Sie wußte nur, dass es verboten war, im Park mit einem Motorrad zu fahren. Zweitens weckt ein Tattoo ihre Aufmerksamkeit, das sie bei der verletzten alten Dame am Handgelenk entdeckt. Das Tattoo ist ein Schlüssel, wie man sie früher benutzte. Und dann findet Agatha noch die Visitenkarte der Dame: Prof. Dorothy D'Oliveira, Hydrologie-Expertin und Ehrenmitglied der Royal Geographical Society. Klingt doch schon mal sehr spannend und aufregend. Hydrologie wissenschaftlich ist es die Lehre vom Wasser.
Das war nun ein Blick ins Buch. Interessant, lebhaft und mit viel Humor, so kann man es beschreiben. Und dennoch, mit dem Stil der Handlung, die Vorgehensweise des Autorenteams, die Geschichte dem Leser nahe zu bringen, war meines Erachtens nicht perfekt. Die gesamte Story wirkt sehr holbrig, wie ein vorgeschriebenes Drehbuch, dass aufgeweicht wurde.
Interessant und spannend ist der Fall, um den es in diesem Buch geht. Die Aufmachung finde ich gut.
Inwiefern die Story Kinder für das empfohlene Lesealter anspricht, mag ich so nicht zu beurteilen. Man sollte Detektivgeschichten mögen.
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 4 Lesegenuss-Bücher


Lena Jones ist ein fiktiver Autorenname. Dahinter steckt ein junges und talentiertes Autorenteam, das zusammen mit dem Verlag Harper Collins die Reihe Agatha Oddly entwickelt hat.

Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim  Verlag
Herzlichen Dank an den Verlag  für das Leseexemplar.

Lockeres Detektivbuch - nicht nur für Mädchen

Samstag, 9. Februar 2019

(Rezension) "Die Bartfrau" ~ Katalina Brause

Katalina Brause
Die Bartfrau
Verlag:  rororo rotfuchs
Erscheinungstermin:  22.01.2019
160 Seiten
ISBN:  978-3-499-21036-5
Mit s/w-Illustrationen von Kai Schüttler
Lesealter: 8-??? J.
€ 9,99


Viele Kinder haben
schwer erziehbare Eltern.

Jean-Jacques Rousseau






Mein Leseeindruck
Was hatte das nun mit der Bartfrau auf sich, dass in jedem Haus bzw. Wohnung der ganzen Stadt ein schwarzes Telefon vorhanden war mit der Direktleitung zu ihr? Gefürchtet war sie und man sprach darüber, dass sie Kinder "ändern" würde. Zu wild, die Eltern immer wieder geärgert, zu faul u.a.m. Jonathan fürchtete sie ebenso, denn am kommenden Tag gab es Zeugnisse. Er wußte jetzt schon, wie seine Eltern reagieren würden. Er würde ihnen wieder nicht genügen. Dabei war er doch ganz einfach normal, wollte das tun, was ihm Freude machte. Aber nicht in ihren Augen. Immer mehr und mehr wollten sie von ihm. Warum nur interessierten sie sich nicht, was er gerne wollte? Sein einziger Freund schien derzeit der Goldhamster Speedy zu sein. Dem vertraute er sich an.
Und dann nahmen die Dinge am kommenden Tag ihren Lauf. Jonathans Eltern, vor allem seine Mutter, flippten total aus. "Jonathan DAS DURCHSCHNITT", so sprach sie mit ihm. Er war nicht perfekt genug für sie. Und nun sollte er sich bei einem Tanzwettbewerb beweisen, ihn gewinnen, ansonsten würden sie die Bartfrau holen. Nun, gewonnen hatte Jonathan den Wettbewerb nicht. Es gab Hausarrest und Frau Schreckster Griff ging zum schwarzen Telefon.
Was den Eltern von Jonathan nicht klar war, es sollte für sie schlimm werdne. Denn Jonathan war normal, aber sie nicht. Und das hatte die Bartfrau schnell erkannt.
Ich bin total beeindruckt von diesem Buch. Das Cover hatte mich angelacht und ich wollte wissen, was sich hinter dieser Geschichte verbirgt. Der lockere und flüssige Schreibstil, aber auch humorvolle Sätze haben mich das Buch in einem Rutsch lesen lassen. Die 28 Kapitel sind kurz, insgesamt hat es 160 Seiten. Hier wurde eine wirklich gute Idee zu einer tollen Geschichte aufgeschrieben. Passende Kapitelüberschriften zum Inhalt werden durch gelungene S/W-Illustrationen ergänzt und veranschaulichen so manche Szene.
Wie gesagt, auf eine Art witzig, humorvoll in der Sprache und dennoch geht es um weit mehr. Das Cover ist ein Highlight. Wer etwas vermutet, was die riesige Frau mit den Bart betrifft☺ - liegt falsch. Wirklich genial die Idee.
"Die Bartfrau" ist eine Geschichte über das Leben und der Einzigartigkeit einer jeden Person.
Ich kann euch dieses Buch wirklich empfehlen. Und zwar nicht nur für das empfohlene Alter ab 8 Jahren, sondern darüber hinaus für Erwachsene. Ja genau, ihr seid gemeint - lest es.

Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 4 Lesegenuss-Bücher

Man sagt, an ihrem Hals sei ein Kinn.
Und am Kinn sei ein Bart.
Man sagt: Ihr Name ist Bartfrau.
Hüte dich vor der Bartfrau!
Jonathan ist das normalste Kind der Welt. Doch mit «normal» sind seine Eltern nicht zufrieden. Ständig drohen sie damit, die unheimliche Bartfrau zu holen, wenn Jonathan nicht endlich begabter wird. Oder auch einfach nur: perfekt! Als sie irgendwann tatsächlich zum gefürchteten Schwarzen Telefon greifen, erfährt Jonathan ein streng gehütetes Geheimnis. Denn die Bartfrau ist «Exbärtin» – doch nicht für Kinder, sondern für schwer erziehbare Eltern! Und sie hat magische Fähigkeiten ...


Gelesen 01/2019
Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim  Verlag
Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar.

Die Geschichte ist von Beginn an mitreißend und macht neugierig

Mittwoch, 5. Dezember 2018

(Rezension) "Nur in der Dunkelheit leuchten die Sterne" ~ Marieke Nijkamp

Marieke Nijkamp
Nur in der Dunkelheit leuchten die Sterne
Broschiert: 352 Seiten
Verlag: FISCHER FJB; Auflage: 1 (24. Oktober 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3841440266
ISBN-13: 978-3841440266
Mo Zuber (Übersetzer)
„Before I Let Go“
€ 14,99


Weitere Infos siehe unten








Gelesen 11/2018
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Mein Leseeindruck

…Ich kann nicht schlafen. Habe seit dem Anruf kein Auge mehr zugetan. …
Zitat S. 11
Sie war meine beste Freundin — Kyra — und ich habe sie verloren …

Dies ist die Geschichte von Corey und Kyra, zwei beste Freundinnen, unzertrennlich. Sie wuchsen auf im fernen Alaska in einer kleinen Stadt namens Lost Creek. Als Corey wegzieht, bleibt Kyra und mit ihr ebenso dieses dumpfe Gefühl. Kyra war anders und Lost Creek ebenso. Genau wie die Menschen in dem Ort der Meinung waren, dass Kyra endlich in ein Therapiezentrum nach Fairbanks sollte. Manchmal verschwand sie einfach so, wenn sie ihre Anfälle bekam.
Und nun ist sie nicht mehr. Doch Corey will sich damit nicht abfinden. Es konnte nicht sein, dass Kyra einfach tot ist. Ja sicher, sie war schon immer eine Außenseiterin. Und nun war Corey hier zur Beerdigung.
Das Buch "Nur in der Dunkelheit leuchten die Sterne" wurde mir empfohlen und es sprach mich nicht nur vom Cover an. Ich lese ja gern eben etwas andere, besondere Jugendromane. Und dies schien hier der Fall zu sein.

Der Roman wird aus der Ich-Perspektive von Corey erzählt und geht über einen Handlungsraum von knapp einer Woche. Das Auftreten der Protagonisten hat mir gefallen und dirch die Rückblicke der Vergangenheit auf Kyra bekommt man schon einen Blick auf diese.

Es ist eine Geschichte, die sicher nicht nur Jugenldichee, sondern auch interessierte  Erwachsene lesen können. Mittepunkt ist nicht nur Kyra und Corey, sondern auch das verschlafene kleine Dorf Lost Creek. Zu diesem gibt es eine Anmerkung zu Beginn des Buches. Es ist ein Platz für verlorene Menschen, die nirgendwo hingehörten. Es sollte ein Zuhause sein, an langen Sommertagen, wo alles möglich schien. Doch niemand hatte mit dem Winter gerechnet, den man nicht bezwingen kann und dem Frost. Und sie konnten dem Verlorensein nicht entrinnen. Lost Creek, ein kleines Dorf mit mehreren hundert Einwohnern. In Fragmenten setzt sich Kyras Leben und ihr Tod zusammen. Nicht ist genauestens orhersehbar und das macht den Reiz der Handlung aus. Die Art des Erzählens.  Wenn man es aber ingesamt betrachtet, hält der Leser hier ein spannendes, als auch ergreifendes Buch in der Hand. Die Autorin nimmt sich Zeit beim Erzählen. Man möchte letztendlich einfach wissen, was genau vorgefallen ist. Ein intensives als auch fesselndes Jugendbuch.
Fakt ist, das Marieke Nijkamp mit „Nur in der Dunkelheit leuchten die Sterne" ein außergewöhnliches Jugendbuch geschrieben hat. Meine Leseempfehlung nicht nur für Jugendliche, der erwachsene Leser wird ebenso berührt und emotional sich angesprochen fühlen.

Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 4 Lesegenuss-Bücher  

Corey und Kyra waren beste Freundinnen, unzertrennlich in ihrer schneebedeckten Heimatstadt Lost Creek. Als Corey wegzieht, nimmt sie Kyra das Versprechen ab, stark zu bleiben während des langen, dunklen Winters und auf ihren Besuch in den Weihnachtsferien zu warten.
Kurz bevor Corey nach Hause kommen soll, erhält sie die Nachricht, dass Kyra tot ist. Corey ist am Boden zerstört – und verwirrt. Alle in der Stadt sprechen nur im Flüsterton über die verlorene Tochter, sagen, dass ihr Tod vorherbestimmt gewesen sei. Und sie behandeln Corey wie eine Fremde.
Corey weiß, dass etwas nicht stimmt. Mit jeder Stunde wächst ihr Verdacht. Lost hat Geheimnisse – aber die Wahrheit darüber herauszufinden, was mit ihrer besten Freundin passiert ist, könnte sich als ebenso schwierig erweisen, wie den Himmel in einem Alaska-Winter zu erhellen.

 Intensiv - spannend - außergewöhnlich

© Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim  Verlag
Vielen Dank an den Verlag 

Dienstag, 20. November 2018

(Rezension) "Die kleinen Wunder von Mayfair" ~ Robert Dinsdale

Gelesen 11/2018
Robert Dinsdale
Die kleinen Wunder von Mayfair
Gebundene Ausgabe: 464 Seiten
Verlag: Knaur HC (1. Oktober 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3426226723
ISBN-13: 978-3426226728
Originaltitel: The Toymakers
Simone Jakob (Übersetzer)
€ 20,00

Cover - Info - Verlag
Weitere Infos siehe unten







Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Leseeindruck

Sehnen wir uns nicht ab und an mal wieder zurück in unsere Kindheit? Nun, wenn das so einfach wäre. Aber im Grunde genommen wird immer ein Teil von uns Kind bleiben, und diese Erinnerungen im Herzen hüten. Und wenn man dann so ein märchenhaft faszinierendes Buch liest, das ist eine fantastische Lesereise.
Die Handlung spielt in London, England, beginnt aber in einem kleinen Ort an der Küste, zu Zeiten Anfang des 20., Jahrhunderts. Dort lebt die fünfzehnjährige Cathy. Zur damaligen Zeit schwanger zu werden, bedeutete Schande. Hier wählten die Eltern den Weg zur Kindsadoption.
Zitat S. 22
… und wenn du zurückkommst, bist du wieder unser liebes kleines Mädchen."


Ihre Schwester Lizzy steckt Cathy eine Zeitung zu, in der eine Annonce sofort ins Auge sticht. Gesucht wurde eine Aushilfe in Papa Jacks Emprium in London. "Sind Sie im Herzen ein Kind geblieben?" Nun, im Grunde genommen war Cathy ja irgendwie noch ein Kind, ungewollt auf der Schwelle zum Erwachsenwerden.
Es war November, was also konnte sie noch verlieren? So packt sie ihre wenigen Habseligkeiten und verschwindet aus dem Leben der Familie.

Zitat S. 7
"Das Emporium öffnet seine Tore am Tag des ersten Winterfrosts. Jedes Jahr ist es das Gleiche. Sobald die Kinder nach dem Aufwachen weiße Kristallblumen auf den Fensterscheiben sehen und auf dem Schulweg das Eis unter ihren Füßen knirscht, hört man in der ganzen Stadt das Flüstern: Das Emporium hat eröffnet! Weihnachten naht, und die Gans wird immer fetter …


Es gibt sie also doch noch, diese kleinen wahren Wunder. Nicht nur das Cover, so nostalgisch und doch wiederum fantastisch, dass man davon nur schwärmen kann. Die Neugier wächst, wenn man liest, dass es sich um einen einzigartigen Spielzeug-Laden handeln soll. Hier spielt sich die Handlung ab und so war für mich klar, ich möchte das Buch gern lesen.  Also es geht um einen ganz besonderen magischen, faszinierenden Spielzeugladen, deren Besitzer Papa Jack und seine beiden Söhne Kaspar und Emil führen. Jekabs Goldman hatte das sibirische Arbeitslager überlebt, war heimgekehrt zur Familie und fand dort seine beiden Söhne vor, die ihn nicht erkannten. Mit ihnen macht er sich auf eine Reise und bleibt letztendlich in London. Papa Jack ist ein besonderer Menschn, der Spielzeuge entwirf, die Kinderaugen zum Leuchten bringen. Aber auch seine Söhnen besitzen eine besondere Gabe.
Zitat S. 51 … das war die wahre Magie des Emporiums - die ganz alltgliche Magie spielender Kinder.

Die Charakteren sind komplex und gut gezeichnet. Der Autor nimmt sich Zeit, dem Leser die Protagonisten vorzustellen, bzw. man lernt sie im Laufe der Handlung kennen.
Der authentische, bildhafte, fließende und gefühlvolle Schreibstil war mehr als ein Grund, dass ich das Buch intensiv gelesen habe. Der Autor haucht der Handlung so viel Gefühl und Lebendigkeit ein, dass es ein wirklicher Lesegenuss ist. Man merkt das Herzblut von Robert Dinsdale in der Geschichte. Passend dazu am Ende des Buches ein Interview mit ihm, wo er Fragen zur Geschichte beantwortet. Es gibt aber auch einige spannende Elemente, u. a. die Rivalität der beiden Brüder, wer besitzt mehr Magie, um die Aufmerksamkeit des Vaters auf sein Talent zu lenken und den Spielzeugladen zu beerben. Welche Probleme das mit sich bringt und welche Rolle Cathy dabei spielt, lest bitte das Buch. Ich möchte ungern mehr spoilern.

"Die kleinen Wunder von Mayfair" ist ein Buch, welches mir noch eine ganze Weile in Erinnerung bleiben wird. Meine Lese-/Kaufempfehlung für Jung & Alt, die faszinierend magisch-märchenhafte Geschichten mögen. Ich bin der Magie des Buches verfallen ♥

Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 5 Lesegenuss-Bücher 

© Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim  Verlag
Vielen Dank an den Verlag für das Leseexemplar.

Entdecken Sie mit Robert Dinsdales "Die kleinen Wunder von Mayfair" Londons einzigartigen Spielzeug-Laden und einen ergreifenden Liebes- und Familien-Roman zum Anfang des 20. Jahrhunderts.
Alles beginnt mit einer Zeitungsannonce: »Fühlen Sie sich verloren? Ängstlich? Sind Sie im Herzen ein Kind geblieben? Willkommen in Papa Jacks Emporium.« Die Worte scheinen Cathy förmlich anzuziehen, als sie nach einer neuen Bleibe sucht. Denn im England des Jahres 1906 ist eine alleinstehende junge Frau wie sie nirgendwo willkommen, zumal nicht, wenn sie schwanger ist – und so macht Cathy sich auf nach Mayfair. In Papa Jacks Emporium, Londons magischem Spielzeug-Laden, gibt es nicht nur Zinnsoldaten, die strammstehen, wenn jemand vorübergeht, riesige Bäume aus Pappmaché und fröhlich umherflatternde Vögel aus Pfeifenreinigern. Hier finden all diejenigen Unterschlupf, die Hilfe bitter nötig haben. Doch bald wetteifern Papa Jacks Söhne, die rivalisierenden Brüder Kaspar und Emil, um Cathys Zuneigung. Und als der 1. Weltkrieg ausbricht und die Familie auseinander reißt, scheint das Emporium langsam aber sicher seinen Zauber zu verlieren …

Nostalgisch, rührend und zauberhaft romantisch erzählt Robert Dinsdales "Die kleinen Wunder von Mayfair" von einer jungen Frau, zerrissen in ihrer Liebe zu zwei Männern mit einzigartigen magischen Talenten. Ein Liebes-Roman für alle Leserinnen und Leser von Erin Morgenstern und Jessie Burton und alle, die sich von einem Spielzeug-Laden voller Wunder verzaubern lassen.


Ein Buch voller Magie

Montag, 12. November 2018

(Rezension) "Die Mitternachtsbande" ~ David Walliams

Gelesen 10/2018
David Walliams
Die Mitternachtsbande
Gebundene Ausgabe: 480 Seiten
Verlag: Rowohlt Taschenbuch;
Auflage: 1. (23. Oktober 2018)
Sprache: Englisch
ISBN-10: 3499218216
ISBN-13: 978-3499218217
Vom Hersteller empfohlenes Alter:
Ab 9 Jahren
Originaltitel: The Midnight Gang
Tony Ross (Illustrator), Christiane Steen (Übersetzer)
€ 16,99








Mitternacht ist die Zeit,
wo die meisten Kinder fest schlafen.
Mit Ausnahme der Mitternachtsbande!
Denn dann fangen ihre Abenteuer erst richtig an …


 Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Mein Leseeindruck

Sobald ein neues Buch von dem AUtor David walliams herauskommt, ist klar, ich muss es lesen. "Die Mitternachtsbande" fällt einem sofort durch das ansprechende Cover ins Auge. Trotz der 480 Seiten, aufgeteilt in 61 kleine Kapitel, lässt es sich super lesen.
Die Handlung spielt sich im Lord Funt Krankenhaus in London ab. Vorn im Buch ist eine große Schwarz/Weiß-Zeichnung abgebildet. Auf den ersten Blick wirkt es wie ein herrschaftliches Schloß. Nun, das mag vielleicht an seinem Gründer, Lord Funt, liegen. Als nächstes sehen wir eine Zeichnung von innen mit den wichtigsten Stationen. Wie schon zuvor aus seinen Büchern lässt es sich der Autor nicht nehmen, die teils irgendwie komisch wirkenden einzelnen Charaktere vorzustellen. Hier sprechen die Illustrationen für sich, die wiederum von Tony Ross stammen.
Die Geschichte handelt von Tom, der aufgrund eines Unfalls in diesem Krankenhaus landet. Dort macht e als allererstes die Bekanntschaft mit dem "Pfleger". Dieser heißt so, er hat keinen anderen Namen. Erscheint der Pfleger auf den ersten Blick etwas gruselig, das ist aber nicht so, wie sich im Laufe der Handlung herausstellt. Auf der Kinderstation sind etliche Patienten untergebracht. Dort stellt Tom fest, dass sich diese in der Nacht aus der Station schleichen. Doch was machen sie? Sie gehen auf Abenteuerreise!
Man trifft ebenso eine bekannte Figur aus vorherigen Büchern, Raj, der als Patient im Lord Funt Krankenhaus ist. Und er ist sehr unzufrieden mit dem Essen. Nicht nur er. Denn das ist ekliger Krankenhausmapf, der dort serviert wird.
Die Idee des Buches, der Grundsatz, der dahinter steckt, nicht neu, aber hier wiederum einfach klasse, wie der Autor sich Gedanken gemacht hat, es auf eine andere Art zu präsentieren. Die Botschaft für Freunde da zu sein. Es scheint auf den ersten Blick eine einfache Geschichte, in teils humorvoller, witziger Sprache. Im Kern des Buches steckt die Idee. Aber genau das ist es, was es für den Leser so klasse macht.
"Die Mitternachtsbande" eine tolle Abenteuergeschichte, ein empfehlenswertes Kinderbuch, das es schafft sowohl das Kind als auch den jung gebliebenen Erwachsenen in seinen Bann zu ziehen.

Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 5 Lesegenuss-Bücher 

Der neue Roman des Bestsellerautors über die Kraft der Freundschaft und der Phantasie!
Als Tom mit einer Gehirnerschütterung ins Krankenhaus kommt, schließt er schnell Freundschaft mit den anderen Kindern auf der Station: Da ist Amber mit ihren Gipsarmen und -beinen; Robin mit seiner Augenbinde; George, der sich von einer Mandeloperation erholt; und die kleine Sally, die so krank ist, dass sie die meiste Zeit im Bett liegen muss. Alle fünf teilen ein spannendes Geheimnis: Sie sind die MITTERNACHTSBANDE! Jede Nacht schleichen sie sich heimlich in den Keller des Krankenhauses, denn ... Aber von den wilden Abenteuern, die sie dort erleben, darf natürlich niemand etwas wissen. Schon gar nicht die boshafte Stationsschwester.


Cover - Info - Verlag
© Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim  Verlag
Vielen Dank an den Verlag für das Leseexemplar.


Wieder ein geniales Buch von David Walliams* toller Lesespaß für Jung und Alt!

Freitag, 8. Dezember 2017

Rezension || So was passiert nur Idioten wie uns ~ Sabine Schoder

Sabine Schoder
So was passiert nur Idioten wie uns
Broschiert: 368 Seiten
Verlag: FISCHER Kinder- und Jugendtaschenbuch;
Auflage: 1 (21. September 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3733504283
ISBN-13: 978-3733504281
Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 14 Jahren
€ 12,99

Cover - Info -VERLAG






Herzlichen Dank an den Verlag  für das Leseexemplar.
Aktuelles Cover zum Zeitpunkt der Rezension

Setzt er alles, was sie hatten,
einfach so aufs Spiel?

Mein Leseeindruck

Die Autorin Sabine Schoder hat mit "So was passiert nur Idioten wie uns" eine Fortsetzung um Viki und Jay geschrieben. Bevor ich diesen Band lesen konnte, habe ich mir erst einmal "Liebe ist was für Idioten. Wie mich" aus der Bücherei geholt. Ich war irrtümlich davon ausgegangen, das Buch schon gelesen zu haben.
Die Geschichte wird abwechselnd von den einzelnen Charakteren erzählt. Neben den Hauptprotagonisten Viki und Jay sind es Mel und Dave, starke Freunde, mit einzelnen Kapiteln vertreten. Da die Kapitel fast ausschließlich nur über wenige Seiten gehen, lässt sich das ganze ziemlich flüssig und schnell lesen.
In diesem Band geht es ungefähr drei Jahre nach dem Vorläufer weiter. Umso interessanter wissen zu wollen, wie es sich zwischen ihnen so weiterentwickelt hat. Was sich schnell herausstellt ist, wie wichtig Freunde sind. So wie hier Mel und Viki, Jay und Dave ...
Auf jeden Fall sind es abwechslungs- und emotionsreiche Lesestunden. Angesichts ihres Schreibstils, der wirklich toll ist, muss man die Geschichte mögen. Zumal ich halt auch wissen wollte, wie die Autorin die Story um Viki und Jay weiterentwickelt hat.
Es ist schon interessant und lesenswert und irgendwie fiebert man teils ein Stück mit jedem Protagonisten mit. Auch wenn es scheint, das alles einfach nicht so einfach ist.
Der Titel passt ebenso wie das Cover. Es ist ein Jugendbuch, was mir durch die Sprache, die Handlung gefallen hat. Die Charakteren sind allesamt gut geschrieben, so dass sie mir schon sympathisch waren.
Ich habe mich gut unterhalten gefühlt und kann nur empfehlen, beide Bücher - falls jemand den ersten Band noch nicht kennt - zu lesen.
Am Ende alles gut?! Lest selbst.
 4 Lesegenuss-Bücher

Zitat S. 364
Sein Gesicht neigt sich zu mir herab, und meine Augen schließen sich von selbst. Ich habe ihn so oft berührt, tausendmal in den vergangenen Jahren, dennoch rauscht seine Nähe mit einem Kribbeln durch meine Brust und sinkt glühend in meinen Magen, Vielleicht, weil ich ihn nie für selbstverständlich genommen habe.


Viki und Jay sind das absolute Traumpaar, das auch nach Monaten noch auf Wolke sieben schwebt. Endlich ist alles gut, endlich hat Viki jemanden gefunden, dem sie vertrauen kann, der ohne Wenn und Aber zu ihr steht. Doch dann findet Viki heraus, dass Jay sich nachmittags heimlich duscht. Das tut doch nur jemand, der etwas zu verbergen hat. Oder?
Da ist etwas, das Jay ihr verschweigt. Etwas, das sich eiskalt in Vikis Herz bohrt.
Setzt er alles, was sie hatten, einfach so aufs Spiel?

SABINE SCHODER, Jahrgang 1982, hat Graphikdesign in Wien studiert und sich dort Hals über kopf verliebt. Heute lebt sie mit ihrem Mann in Vorarlberg und widmet sich nach dem Erfolg ihres Jugendromans ›Liebe ist was für Idioten. Wie mich.‹ hauptberuflich dem Schreiben.

*Eine gute Fortsetzung der Geschichte um Viki und Jay*

Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung 

Sonntag, 24. September 2017

Rezension || Kieselsommer ~ Anika Beer

Anika Beer
Kieselsommer
Broschiert: 320 Seiten
Verlag: cbj (24. Juli 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3570157733
ISBN-13: 978-3570157732
Vom Hersteller empfohlenes Alter:
 Ab 12 Jahren
€ 14,99

© Cover Info - Kauflink
VERLAG
oder bei dem Buchhändler Eures Vertrauens




Der beste Sommer überhaupt?

Der neue Roman von Anika Beer "Kieselsommer" erzählt die Geschichte zweier besten Freundinnen, Tila und Ella. In den Sommerferien dürfen beide gemeinsam, allein, diese im Spreewald verbringen. Kurz vor der Abfahrt muss Ella, die spirituelles liebt, allerdings noch ihr Kieselsteinorakel befragen. Es war so ein Rital, was sich vor zwei Jahren, ebenfalls in den Ferien, entwickelt hatte. Die Steine hatten eine Bedeutung, so Ella.
Fernab von der Großstand, mitten im Sprehwald, wo im Ort Lehde Tildas Tante Geli wohnt, werden sie in einer Ferienhütte allein ihre Zeit genießen. Doch um dahin zu gelangen, müssen sie den Flußkahn benutzen, um es zu erreichen. Es war wie ein Märchen, so kam es den beiden vor, als sie das erste Mal das "Hexenhäuschen" sahen.
Wie im Traum, dachte Ella. Wie in einem wunderschönen Traum.
Zitat S. 30

Die Autorin hat den Handlungsschauplatz in den Spreewald angesiedelt. Eine Gegend, urig, gemütlich. Sagen der Sorben, sagenumwobene Bräuche und eine faszinierende Kultur.

Es gibt etliche Bücher über Freundschaften, jung oder alt - ein Thema, das gern aufgegriffen wird. Tilda und Ellas Freundschaft begann vor drei Jahren. Zwei Mädchen, unterschiedlich vom Aussehen und doch …Ziemlich schnell kam der Eindruck auf, dass Tilda eine Art Anspruch auf Ellen erhob, DU bist meine Freundin, so in der Art. Zu Beginn des Buches erfährt der Leser den Beginn der Freundschaft. Und auch das Verhalten der Charaktere.
In "Kieselsommer" dreht sich dann einiges um den Jungen Mats, der unerlaubter Weise in der Hütte gelebt hat. Ella, die Vorsichtige, zurückhaltend, kann es nicht fassen, dass Mats ausgerechnet sie mag. Wieso nicht Tilda? Dass diese sich in Mats verguckt hat, er aber ihr gegenüber kein Interesse zeigt, hat Folgen, vorhersehbar.
Die erste Liebe soll ja bekanntlich mit die schönste sein. Nun ja, dass man ziemlich schnell verknallt ist in dem Alter, ist so. Bei Ella zeigt sich in der Zeit ein Muster, dass sie durch ihre Vorgeschichte geprägt ist. Das Hauptaugenmerk der Handlung ist definitiv die Freundschaft von Tilda und Ella. Ist diese wirklich so gefestigt, dass sie dieser Belastungsprobe standhält? Oder endet die Freundschaft durch diesen Sommerurlaub?
Das Cover und die Gestaltung ist sehr schön, harmonische Farben, eine gute Schriftgestaltung. Was ebenso gut ist, dass jedes Kapitel eine eigene Überschrift hat.
Nach einem schleppenden und irgendwie mühseligen Anfang, wo ich zeitweise soweit war, das Buch abzubrechen, ist es für das empfohlene Lesealter ein guter Roman. Mir fehlte schlichtweg der rote Faden. So ließ "Kieselsommer" mich etwas zwiegespalten zurück. 

Freundschaften als Idee für ein Buch ist immer gut, allerdings konnte mich dieses hier nicht vollends überzeugen. Es kommt nicht an ihre bisherigen Romane heran, die ich gelesen habe.  Teenagerliebe, die Bedeutung von Freundschaft ...

So kann ich nur ganz knapp 4 Lesegenuss - Bücher geben.

Der erste Urlaub ohne Eltern! Tilda und ihre beste Freundin Ella können es kaum erwarten. Zwei Wochen gehört ihnen das Ferienhaus von Tildas Tante im Spreewald ganz allein. Mit Terrasse und eigenem Boot. Das wird der beste Sommer ihres Lebens! Doch dann fängt Ella ein Glühwürmchen und wünscht sich die große Liebe – und am nächsten Tag taucht Mats auf. Mats, der irgendwie ganz besonders ist. Ella glaubt an das Schicksal und dass Mats und sie füreinander bestimmt sind. Doch Tilda traut Mats nicht über den Weg und fühlt sich mehr und mehr wie das fünfte Rad am Wagen. Aber muss man seiner besten Freundin nicht alles Glück der Welt gönnen?

Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ  Anika Beer wuchs in der Nähe von Bielefeld auf. Die Welt der Geschichten begleitet sie seit frühester Kindheit: Sie lernte mit 3 Jahren lesen, im Alter von 8 bekam sie eine Schreibmaschine und fing an, erste Geschichten zu schreiben. Inzwischen hat sie mehrere Bücher für Jugendliche und Erwachsene veröffentlicht und lebt mit ihrer Familie in Bielefeld

Herzlichen Dank an den Verlag/Bloggerportal  für das Leseexemplar.
Aktuelles Cover zum Zeitpunkt der Rezension

Sonntag, 10. September 2017

Rezension || Aventurine - Das Mädchen mit dem Drachenherz ~ Stefanie Burgis

Stephanie Burgis
Aventurine – Das Mädchen mit dem Drachenherz
Sigrid Ruschmeier (Übersetzer)
Gebundene Ausgabe: 320 Seiten
Verlag: FISCHER KJB; Auflage: 2 (24. August 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3737340714
ISBN-13: 978-3737340717
Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 10 Jahren
Englische Originalausgabe: The Dragon with a Chocolate Heart"
€ 14,99

© Cover - Info - Kauflink
VERLAG

Mit Vignetten von Freya Hartas
Magisch glitzernder Einband mit roter und goldener Metallic-Folie

Höre stets auf den Drachen in dir!

❀• Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ  •❀
 
"Eigentlich habe ich nie darüber nachgedacht, wie es sich anfühlt, ein Mensch zu sein."

Das Kinderbuch "Aventurine - Das Mädchen mit dem Drachenherz" ist im August d. J. im Fischer KJB Verlag erschienen. Der englische Titel "The Dragon with a Chocolate Heart" spricht ebenso an wie der deutsche. Zu den Covern komme ich später.
Mich hat der Klappentext angesprochen, denn ich mag Drachengeschichten. So war es kein Wunder, dass ich hier einen Teil der Phantasie aus meiner Kindheit wiedergefunden habe, und natürlich liebe ich Schokolade ☺ Ein weiterer Punkt, der für das Buch sprach, war das Cover. Ein absoluter Eyecatcher, ein wahres Schmuckstück. Hier hat man sich wirklich Gedanken um die Gestaltung sowie die Farbharmonie gemacht. Ich habe mir das englische Cover angeschaut und muss ehrlich sagen, das wäre kein Kaufgrund für mich. Schwarz-Weiß Vignetten zieren die einzelnen Kapitel.
Die Geschichte handelt von dem jungen Drachenmädchen Aventurine, die mit ihrer Familie in einer Höhle lebt. Die erwachsenen Drachen dürfen schon in die weite Welt, nur sie muss wie alle Schlüpflinge warten. Weil ihre Schuppen noch zu weich sind, und sie dadurch Gefahr läuft, draußen getötet zu werden - so ihre Mutter. .Diese ermahnt sie immer wieder und sagt Aventurine ebenfalls, draußen würde sie keinen einzigen Tag überleben. Doch Aventurine kann und will nicht warten und nutzt den Augenblick. Sie weiß, wo es nach draußen geht. Ihr Pech ist es, dass sie in der Welt dort draußen einem Wanderer begegnet. Dieser allerdings ist ein Zauberer, ein Essensmagier und so verliert sie ihre Drachengestalt, ihre Schuppen, ihren Drachenschwanz. Nur im Inneren schlägt ihr Drachenherz.
Aventurines Abenteuer beginnt.
In der Menschenwelt entdeckt Aventurine eine neue Leidenschaft - Schokolade. Noch nie hatte sie so etwas Köstliches zu sich genommen. Nicht ohne Komplikationen geht es in der Geschichte zu und doch findet sie Freunde und es entstehen außergewöhnliche Freundschaften.

" … Schokolade war die einzige Gewissheit, an die ich mich halten konnte. Jeden Morgen wachte ich aus turbulenten Träumen auf, in denen ich, immer auf der Suche nach etwas, durch endlose Gänge in meinem Heimatberg lief. Und immer rief mich meine Familie, war aber zu weit weg, und nie konnte ich sie erreichen."
(S. 155)
Das Buch hat mich von Anbeginn an begeistert. Es ist verständlich, fließend geschrieben, eben ein modernes Fantasiemärchen. Im Mittelpunkt steht die Ich-Erzählerin Aventurine. Diese Charaktere hat sich gleich in mein Herz geschlichen. Für mich war ihr Handeln, ihr Denken vollkommen nachvollziehbar. Auch die Nebencharaktere sind gut dargestellt. In der Menschenwelt ist Aventurine mit ihre zwölf Jahren etwas Außergewöhnliches, doch wie schon geschrieben, im Inneren ist sie aber noch ein Schlüpfling.

"Ich war vielleicht in der menschlichen Gestalt klein, doch imer noch die wildeste Kreatur in dieser Stadt."
(S. 82)
 
Es gibt lustige Szenen, und oft hatte ich mehr als ein Schmunzeln im Gesicht. Aber es gibt auch die anderen, kleinen Szenen, die den etwas älteren Leser für den Moment nachdenklich machen.
Ein Geschichte für Kinder - nicht nur! Es ist auch etwas für die Junggebliebenen unter uns älteren Lesern. Ich habe das Buch wirklich genossen (ohne Schokolade nebenher ☺)
"Aventurine - Das Mädchen mit dem Drachenherz" - ein weiteres Kinderbuchhighlight in diesem Jahr. Zauberhafte Magie,  märchenhaft, so schön geschrieben. Ein Lesegenuss - für Jung und Alt

Ӝ̵̨̄Ʒ 5 Lesegenuss-Bücher  Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ
 
Drachenmädchen Aventurine verlässt heimlich die Höhle, um ihren Eltern zu beweisen, dass sie schon allein auf die Jagd gehen kann. Kaum draußen, landet sie in den Fängen eines Zauberers. Er verwandelt sie in ein Menschenmädchen! Plötzlich ist Aventurine klein und schutzlos, hat keinen schimmernden Schuppenpanzer mehr und keinen prächtigen Schwanz. Und Feuerspeien kann sie auch nicht mehr. Doch im Herzen bleibt Aventurine ein wilder Drache. Unerschrocken macht sie sich auf in die Welt der Menschen. Und dort findet sie etwas, was noch viel besser ist als Feuerspeien: Schokolade!

Stephanie Burgis ist in den USA aufgewachsen und hat während ihres Studiums in Österreich in den Caféhäusern von Wien ihre Leidenschaft für Schokolade entdeckt. Heute lebt sie zusammen mit ihrem Mann, zwei Söhnen und einem süßen Border-Collie-Mix in Wales 


Herzlichen Dank an den Fischer KJB Verlag  für das Leseexemplar.
Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung