Eine packende Saga über Macht, Liebe und Familienband
Ein opulenter Roman über eine jüdische Bankiersfamilie, die nicht zufällig an die Rothschilds denken lässt. Eine packende Saga über Macht, Liebe und Familienbande
Wien, 1910. Die alte, über ganz Europa verteilte Familie Goldbaum hat ihren enormen Reichtum Bankgeschäften zu verdanken. Greta, das jüngste Kind, ist ein eigenwilliges Wesen. Ihr droht eine Ehe mit Albert, dem Spross des englischen Zweigs der Familie, von dem es heißt, er sei spröde und sauertöpfisch, noch dazu ein leidenschaftlicher Schmetterlingsjäger. Doch Greta beschließt, die Sache auf sich zukommen zu lassen – und tut gut daran.
Während das private Glück unverhofft über Greta hereinbricht, zeigen sich immer bedrohlicher die Vorboten eines großen kriegerischen Konflikts. Ein Konflikt, in den die Goldbaums als Teil der politischen Aristokratie und Finanziers von Waffengeschäften tief verstrickt sind …
Natasha Solomons || Das goldene Palais
Verlag: Kindler Verlag; Auflage: 1. (23. Juli 2019)
Gebundene Ausgabe: 608 Seiten || Martin Ruben Becker (Übersetzer)
ISBN-13: 978-3463407012 || € 22,--
Gelesen 08/2019
Mein Leseeindruck:
Mit dem vorliegenden historischen Roman "Das goldene Palais" begibt sich der Leser in das vergangene Jahrhundert vor und während des Ersten Weltkriegs. Es beginnt in Wien, dem Wohnsitz der Bankiersfamilie Goldbaum, eine der reichsten Bank-Dynastien. Diese lebten verstreut in Europa. Die Hochzeit der zwanzigjährigen Tochter Greta mit Albert, einem Sohn aus der entfernten Goldbaum-Familie in England, steht an. Für Greta hieß es ihr geliebtes Wien, das Zuhause und ihren geliebten älteren Bruder zu verlassen. In diesem Erzählstrang beginnt auch die Geschichte von dem Jungen Karl, der unterirdisch in den Kanälen wie viele andere auch nach Knochen suchte, um diese den Seifensiedern zu verkaufen. Karl "arbeitete" hauptsächlich in der Gegend des Goldbaum-Anwesens. Man erfährt nicht viel über ihn, aber mehr doch über das Leben der Armen und erst zum Ende des Romans erhält diese Charaktere eine gewichtige Position.
Ich muss erwähnen, dass ich nicht damit gerechnet hatte, welche Geschichte sich hier zwischen den Buchdeckeln verbarg. Protagonisten und Nebenfiguren sind vielschichtig und lebendig gezeichnet, so dass es insgesamt ein komplettes Bild ergibt. Und dass sich die Autorin wohl wahrscheinlich von der Geschichte der Rothschilds hat inspirieren lassen. Bei dieser Geschichte geht es mehr als nur um das Geld. Wie heißt es doch: Geld regiert die Welt. Welche Rolle nunmehr das Geld/Gold in der Politik spielt, mit welchen Auswirkungen, dies findet sich in der gesamten Handlung wieder.
Zitat S. 556
"Menschliches Leiden und das Opfern menschlichen Lebens sind notwendig, aber die Wall Street interessieren bloß Dollars und Cents. Wir treten unter dem Kommando des Goldes in den Krieg ein."
Gretas Geschichte hebt sich sicherlich hervor, und es war interessant mitzuverfolgen, wie sie ihre Eigenwilligkeit ein- und umsetzt. Dass zur damaligen Zeit Ehen arrangiert wurden, war an der Tagesordnung. Gerade beim Adel bzw. Geld.
Der geschichtliche Hintergrund ist letztendlich die Vorbereitung zum Ersten Weltkrieg. Die Entwicklung zwischen Albert und Greta zu lesen, war angenehm. Durch Alberts Mutter entwickelt Greta ebenso eine Leidenschaft zur Gärtnerei. Was letztendlich in den schweren Zeiten zum Vorteil ist. Diese komplexe Familiensaga der jüdischen Goldbaum-Dynastie - für mich ein absolutes Lesehighlight in diesem Jahr.
Es ist eine historische Geschichte über die Familie, den Krieg und die Politik, aber auch schon damals zu spüren der Antisemitismus. Der Roman wird nicht nur von ihren Hauptprotagonisten getragen, sondern von der gesamten Story. "Das goldene Palais" war mein erstes Buch von der Autorin Natasha Solomons und ich kann es wirklich empfehlen.
Ӝ̵̨̄Ʒ 5 Lesegenuss-Bücher
Zitat Buchanfang:
Der Kaiser war ein alter Mann. Er war der älteste Kaiser der Welt. Rings um ihn wandelte der Tod im Kreis, im Kreis und mähte und mähte. Schon war das ganze Feld leer, und nur der Kaiser, wie ein vergessener silberner Halb, stand noch da und wartete.
Joseph Roth, Radetzkymarsch
Rechte: Cover / Info/Zitate - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim Verlag
Vielen Dank an den Verlag für das kostenfreie Rezensionsexemplar, was aber keinen Einfluss auf meine Meinung hat.
Ein farbenprächtiger, fesselnder historischer Roman
► Hinweis - Blogposts ◄
Links in meinen Posts kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung. Diese Info erfolgt aufgrund der DSGVO. Diese können zu anderen Webseiten, sei es Verlags- oder Autorenseiten, Facebook oder andere Blogs führen. Ebenso Coverabbildungen. Mein Blog ist ein Hobbyblog. Von daher erfolgen diese Links ohne jedweden Auftrag oder eine Bezahlung. Ich habe keine Affiliate-Links in meinen Posts eingefügt. Rezensionsexemplare geben meinen persönlichen Leseeindruck wieder. Ich erhalte hierfür kein Geld oder jedweden anderen Obolus. Die Bücher werden gemäß §2 Nr. 5 TMG deklariert bzw. mit Danksagung an den Verlag für das Exemplar.
Posts mit dem Label Natasha Solomons werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Natasha Solomons werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Donnerstag, 22. August 2019
Abonnieren
Posts
(
Atom
)