![]() |
Gelesen 10/2018 |
Das Leben ist kein Flickenteppich
Taschenbuch: 464 Seiten
Verlag: MIRA Taschenbuch; Auflage: 1 (3. September 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3956498224
ISBN-13: 978-3956498220
Originaltitel: Now That You Mention It
Keine Info zum Übersetzer
€ 9,99
Cover - Info - Verlag
Weitere Infos siehe unten
Patchwork ist auch nur
ein anderes Wort für Familie
ein anderes Wort für Familie
Die 35-jährige Ärztin Nora Stuart kehrt nach einem Unfall zurück in ihre Heimat, Scupper Island. Sie braucht Zeit, zum einen um sich von dem Unfall zu erholen, zum anderen mit der Trennung von ihrem Freund Bobby. Sie war nach der Operation noch nicht ganz aus der Narkose erwacht, als sie ein Gesprächen zwischen ihm ind Jabrielle, einer Ärztin der Notaufnahme mitbekommt. Mit ihrem Hund Boomer zieht sie bei ihrer Mutter ein, wo auch Poe, die 15-jährige Tochter ihrer jüngeren Schwester Lilly lebt. Ihre Schwester war gerade mal wieder im Gefängnis. Der Vater hatte die Familie verlassen, als Nora gerade mal 10 Jahre war. Warum, das wußte Nora bis heute nicht. Das Thema wurde seitens der Mutter totgeschwiegen. Seitdem hatte sich das gesamte Verhältnis der Familie drastisch verändert. Es fehlte die Herzlichkeit. In den Schoß der Familie zurückzugehen, zurück auf die Insel mit ihren eigenen Bewohnern, kein leichter Schritt. Bis Nora erkennt, dass sie eine Aufgabe erfüllen soll, dauert es. Sie hatte nicht mit einer derart rebellischen Person wie Poe gerechnet. Auch wenn Noras Bemühungen nicht gleich Früchte tragen, es gibt immer wieder Rückschritte, Probleme, die für Spannungen sorgen. Doch für Poe hält sie durch.
In der Geschichte war ich schnell eingelesen, auch wenn der Schreibstil der Autorin anfangs etwas ungewohnt war. Man erfährt sehr viel zum vergangenen Leben der Familie. Auch die Charaktere sind klar dargestellt. Der Roman ist in der Ich-Erzählperspektive geschrieben.
Zu all dem alltäglichen Ablauf beschäftigt sich Nora damit herauszufinden, warum der Vater damals die Familie verlassen hatte.
Was auf den ersten Blick als eine leicht-lockere Lektüre für Zwischendurch erscheint, dem ist nicht so. Gerade die Mutterfigur habe ich zeitweise sehr kritisch gesehen und wird dann am Ende einen völlig anderen Blick auf die Geschichte werfen.
Ein lesenswerter Roman, der durch diverse Szenen an Tiefe gewann. Das Cover passt gut zum Buch, eher schlicht und dennoch sticht es sofort ins Auge.
"Das Leben ist kein Flickenteppich" ist eine etwas andere und dennoch außergewöhnliche Familiengeschichte, die ich gern weiter empfehle.
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 4 Lesegenuss-Bücher
Von Kristan Higgins habe ich bereits das Buch "Ich habe mich verträumt" (2013) gelesen. Wer mag, kann gern die Rezension nachlesen ►hier◄
Von einem Wagen angefahren, vom Verlobten verlassen – das Leben meint es gerade nicht gut mit Nora Stuart. Darum will sie Kraft sammeln, am einzigen Ort, der ihr einfällt: zu Hause auf Scupper Island. Nach 15 Jahren wird sie jedoch immer noch wie das schwarze Schaf der Kleinstadt-Gemeinschaft behandelt. Während ihre Mutter so kühl ist wie früher, spürt Nora, für wen sie jetzt da sein will: für ihre rebellische Nichte Poe. Gemeinsam mit ihr, einem Mann aus Noras Vergangenheit und ihrem Bernhardiner Boomer zeigt sie allen, was Familie wirklich heißt.
© Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim Verlag
Vielen Dank an den Verlag/Bloggerportal
Viel mehr als nur ein "Flickenteppich"