► Hinweis - Blogposts ◄
Links in meinen Posts kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung. Diese Info erfolgt aufgrund der DSGVO. Diese können zu anderen Webseiten, sei es Verlags- oder Autorenseiten, Facebook oder andere Blogs führen. Ebenso Coverabbildungen. Mein Blog ist ein Hobbyblog. Von daher erfolgen diese Links ohne jedweden Auftrag oder eine Bezahlung. Ich habe keine Affiliate-Links in meinen Posts eingefügt. Rezensionsexemplare geben meinen persönlichen Leseeindruck wieder. Ich erhalte hierfür kein Geld oder jedweden anderen Obolus. Die Bücher werden gemäß §2 Nr. 5 TMG deklariert bzw. mit Danksagung an den Verlag für das Exemplar.
In den Büchern liegt die Seele aller gewesenen Zeit. (Thomas Carlyle)
Posts mit dem Label Katharina von der Lane werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Katharina von der Lane werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 1. Dezember 2024

Haribo - So schmeckt das Glück ~ Katharina von der Lane

 

Von einem Sack Zucker zum Weltkonzern: die außergewöhnliche Geschichte einer der erfolgreichsten Unternehmerfamilien Deutschlands

[̲̲̅̅B̲̲̅̅u̲̲̅̅c̲̲̅̅h̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅f̲̲̅̅o̲̲̅̅]
Bonn 1920: Der gelernte Bonbonkocher Hans Riegel liebt die bunte Welt der Süßwaren und träumt davon, eines Tages sein eigenes Unternehmen zu führen. Die junge Gertrud Vianden glaubt an seinen Traum und unterstützt ihn von Anfang an. Nach der Hochzeit beginnen Hans und Gertrud, in der heimischen Küche zu experimentieren und erste Süßigkeiten herzustellen, die Gertrud mit dem Fahrrad ausliefert. Das Geschäft ist hart, die Konkurrenz groß, und das junge Paar wird von vielen belächelt. Wie wollen Hans und Gertrud mit ein paar Bonbons eine Familie ernähren? Doch trotz aller Widrigkeiten sind die beiden überzeugt, dass aus kleinen Anfängen Großes entstehen kann …

❀• Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ  •❀

Katharina von der Lane
Haribo - So schmeckt das Glück
Goldmann Verlag; Originalausgabe Edition (23. Oktober 2024)
Broschiert ‏ : ‎ 464 Seiten
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3442494651
€ 17,00 / Gelesen 11-2024


M̲̲̅̅e̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅ ̲̲̅̅L̲̲̅̅e̲̲̅̅s̲̲̅̅e̲̲̅̅e̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅d̲̲̅̅r̲̲̅̅u̲̲̅̅c̲̲̅̅k̲̲̅̅]

1908 Hans Riegel hatte den Abschluss der Volkshochschule. Was er danach machen wollte, war ihm schon klar. Allerdings wenn es nach dem Vater ginge, sollte Hans auf dem Bau arbeiten. Hans lebte mit den Eltern und den Geschwistern auf einem Hof. Was der Vater sagte war Gesetz. Doch Hans wollte mehr. In die Welt und am liebsten in die Fabrik wo Lakritz und Bonbons hergestellt wurde. Nach etlichen Diskussionen fing er nun als Handlanger in der Fabrik an. Und abends würde er bei Vaters Chef Plänze zeichnen, Bauzeichner.
Ein Jahr später. Hans hatte durch den Meister Willibald gelernt und bei all der Arbeit hal er so gut es ging in der Familie. Nur mit dem Sohn vom Fabrikchef hatte er es nicht so. Dieser sollte die Fabrik ja übernehmen und von Grund auf her alles lernen. Aber das war nicht so.
Wenige Jahre später verlässt Hans die Firma.
HARIBO, wer kennt es nicht.
Da hat man gleich einen Ohrwurm.
"So schmeckt das Glück" ist ein historischer Roman, mit Hintergrund auf die Familie Haribo.
Ha = Hans  Ri= Riegel  Bo= Bonn
Mit dieser absolut lesenswerten Geschichte haben die beiden Autorinnen Fiktion undf Fakten miteinander verbunden.
Von den Anfängen, der weiteren Entwicklung, der Hochzeit mit Gertrud endet das Buch am 1. September 1938, Ausbruch des 2. Weltkriegs.
Gertrud ist eine starke Frau mit wunderbaren Eigenschaften. Dass Hans sich erst in ihre Freundin Anna verguckt, das verzeiht sie ihm. Und die beiden schaffen ein Unternehmen, welches bis in die heutige Zeit existiert.
Man bekommt Einblick in die Herstellung der Süßigkeiten. Auch wie schwer es damals war an den Rohstoff zu kommen. Vor allem auch durch die Weltkwirtschaftskrise.
Mit seinen 46 Kapiteln, wo jedes mit Ortsangabe und Zeit/Jahr versehen ist, liest sich der Roman schon von Beginn wie von selbst.  Doch wie kommt man zu der Idee mit dem Bären? ☺
Das Cover ist ein Eyecatcher. Die Farbauswahl und Motivgestaltung laden direkt ein zum Lesen, wie auch der Klappentext.
Ich hatte eine super Lesezeit und natürlich mit ... ☺

"Haribo - So schmeckt das Glück" - ein Roman, den man lesen sollte.

❀• Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ  •❀
Herzlichen Dank an den Verlag /Bloggerportal  für das Rezensionsexemplar
Rechte: Cover / Info  - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung  Verlag

❀• Vita  •❀
Hinter dem Pseudonym Katharina von der Lane verbergen sich die beiden Autorinnen Christiane Omasreiter und Kathrin Scheck. Beide wurden 1974 in Garmisch-Partenkirchen geboren, haben Betriebswirtschaft studiert und gemeinsam bereits eine Krimiserie geschrieben. Christiane Omasreiter lebt heute mit ihrer Familie in Südtirol, Kathrin Scheck in Garmisch-Partenkirchen.


Gute Geschichte blendend erzählt, eine absolute Lesefreude