► Hinweis - Blogposts ◄
Links in meinen Posts kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung. Diese Info erfolgt aufgrund der DSGVO. Diese können zu anderen Webseiten, sei es Verlags- oder Autorenseiten, Facebook oder andere Blogs führen. Ebenso Coverabbildungen. Mein Blog ist ein Hobbyblog. Von daher erfolgen diese Links ohne jedweden Auftrag oder eine Bezahlung. Ich habe keine Affiliate-Links in meinen Posts eingefügt. Rezensionsexemplare geben meinen persönlichen Leseeindruck wieder. Ich erhalte hierfür kein Geld oder jedweden anderen Obolus. Die Bücher werden gemäß §2 Nr. 5 TMG deklariert bzw. mit Danksagung an den Verlag für das Exemplar.
In den Büchern liegt die Seele aller gewesenen Zeit. (Thomas Carlyle)
Posts mit dem Label Penguin Verlag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Penguin Verlag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 26. Januar 2025

"Cartier" - Der Traum von Diamanten ~ Sophie Villard

 

[̲̲̅̅B̲̲̅̅u̲̲̅̅c̲̲̅̅h̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅f̲̲̅̅o̲̲̅̅]
Paris, 1910: Nach der geplatzten Verlobung mit einem französischen Adligen versucht sich Jeanne Toussaint als Näherin im zwielichtigen Montmartre über Wasser zu halten. Bis sie in einem Nachtclub den Juwelier Louis Cartier trifft, der gemeinsam mit seinen Brüdern Geschäfte in Paris, London und New York betreibt, in denen jeder, der etwas von sich hält, ein und aus geht. Louis erkennt sofort Jeannes untrügliches Gespür für Stil und ihr Talent. Aber nicht nur das: Er kann nicht leugnen, dass es sich mehr und mehr zu der charmanten und lebhaften jungen Frau hingezogen fühlt. Doch die dunklen Wolken, die sich über Europa zusammenbrauen, bringen mehr und mehr das Geschäft der Familie Cartier in Gefahr.

Sophie Villard
Cartier
Der Traum von Diamanten
Penguin Verlag; Originalausgabe Edition (20. November 2024)
Broschiert ‏ : ‎ 528 Seiten
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3328110491
€ 16,00 /Gelesen 01-25

Liebe, Intrigen und der gefragteste Schmuck der Welt – der Auftakt der zweibändigen Saga über das schillernde Leben der Juweliersfamilie Cartier


❀• Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ  •❀
Wer kennt ihn nicht, den Namen "Cartier"?! "Der Traum von Diamanten" ist der Auftakt zur Dilogie "Cartier" von der Autorin Sophie Villard.
Der Prolog beginnt im Paris 1914, um dann mit Louis Cartier im Frühjahr 1910 ebenfalls in Paris fortzufahren.
Gleicher Tag, anderer Ort: New York. Im dortigen Cartier-Geschäft ist Louis Bruder Pierre tätig. Genau an diesem Tag wird ihm der berühmte "Hope-Diamant" angeboten.
Gleicher Tag, anderer Ort: London. Hier ist der dritte der Cartier-Brüder, Jacques, um seine Aufgabe in dem Familienbund zu erfüllen. Das dortige Wetter ist für ihn immer noch gewöhnungsbedürftig. Viel lieber würde er auf Reisen sein, Orte zu besuchen, wo es Perlen, Diamanten u.a. gab.
Gleicher Tag in Paris. Die vierte Hauptprotagonistin ist Jeanne Touissant. Es war die Vermählungsanzeige ihres ehemaligen Verlobten, dem Baron, die ihr schwer zu schaffen machte. Nach der geplatzten Verlobung war sie in Paris und arbeitete als Näherin. Genau an diesem Tag tritt Coco Chanel in die Handlung ein. Sie nimmt Jeanne mit in nächtliche Paris und dort trifft Jeanne Louis Cartier. Es ist nicht nur der Ohrschmuck, von dem Louis fasziniert ist, sondern auch die Frau Jeanne.
Es ist eine Lesereise in die Welt der Reichen und Schönen. Aber der Handlungszeitraum fällt auch in den Anfang zum Ersten Weltkrieg. Desweiteren fließen historische Vorkommen mit in die Handlung.
So wechseln sich die Erzählstränge um die drei Cartier-Brüder mit Jeanne. Coco Chanel, eigentlich ist sie eine Nebenfigur. Allerdings wird ihr in der Handlung ein bisschen viel Raum gegeben.
Da ich von der Autorin schon Romane gelesen habe, war mir ihr Schreibstil nicht fremd.  Die Kapitel haben eine angenehme Länge und lassen sich flüssig lesen.  Mit den vier Hauptcharakteren hat die Autorin authentische und liebevoll detailliert gezeichnete Charaktere geschaffen. Sehr klar erkennbar im Laufe der Handlung die unterschiedlichen Charaktere der Brüder.
Das Cover ist farblich harmonisch gestaltet. Und es glitzert!
"Der Traum von Diamanten" bekommt meine Leseempfehlung!


❀• Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ  •❀
Herzlichen Dank an den Verlag und Bloggerportal  für das Rezensionsexemplar
Rechte: Cover / Info  - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung  Verlag


Ein gelungener Auftakt zur Familiensaga "Cartier"

Sonntag, 1. Dezember 2024

Haribo - So schmeckt das Glück ~ Katharina von der Lane

 

Von einem Sack Zucker zum Weltkonzern: die außergewöhnliche Geschichte einer der erfolgreichsten Unternehmerfamilien Deutschlands

[̲̲̅̅B̲̲̅̅u̲̲̅̅c̲̲̅̅h̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅f̲̲̅̅o̲̲̅̅]
Bonn 1920: Der gelernte Bonbonkocher Hans Riegel liebt die bunte Welt der Süßwaren und träumt davon, eines Tages sein eigenes Unternehmen zu führen. Die junge Gertrud Vianden glaubt an seinen Traum und unterstützt ihn von Anfang an. Nach der Hochzeit beginnen Hans und Gertrud, in der heimischen Küche zu experimentieren und erste Süßigkeiten herzustellen, die Gertrud mit dem Fahrrad ausliefert. Das Geschäft ist hart, die Konkurrenz groß, und das junge Paar wird von vielen belächelt. Wie wollen Hans und Gertrud mit ein paar Bonbons eine Familie ernähren? Doch trotz aller Widrigkeiten sind die beiden überzeugt, dass aus kleinen Anfängen Großes entstehen kann …

❀• Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ  •❀

Katharina von der Lane
Haribo - So schmeckt das Glück
Goldmann Verlag; Originalausgabe Edition (23. Oktober 2024)
Broschiert ‏ : ‎ 464 Seiten
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3442494651
€ 17,00 / Gelesen 11-2024


M̲̲̅̅e̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅ ̲̲̅̅L̲̲̅̅e̲̲̅̅s̲̲̅̅e̲̲̅̅e̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅d̲̲̅̅r̲̲̅̅u̲̲̅̅c̲̲̅̅k̲̲̅̅]

1908 Hans Riegel hatte den Abschluss der Volkshochschule. Was er danach machen wollte, war ihm schon klar. Allerdings wenn es nach dem Vater ginge, sollte Hans auf dem Bau arbeiten. Hans lebte mit den Eltern und den Geschwistern auf einem Hof. Was der Vater sagte war Gesetz. Doch Hans wollte mehr. In die Welt und am liebsten in die Fabrik wo Lakritz und Bonbons hergestellt wurde. Nach etlichen Diskussionen fing er nun als Handlanger in der Fabrik an. Und abends würde er bei Vaters Chef Plänze zeichnen, Bauzeichner.
Ein Jahr später. Hans hatte durch den Meister Willibald gelernt und bei all der Arbeit hal er so gut es ging in der Familie. Nur mit dem Sohn vom Fabrikchef hatte er es nicht so. Dieser sollte die Fabrik ja übernehmen und von Grund auf her alles lernen. Aber das war nicht so.
Wenige Jahre später verlässt Hans die Firma.
HARIBO, wer kennt es nicht.
Da hat man gleich einen Ohrwurm.
"So schmeckt das Glück" ist ein historischer Roman, mit Hintergrund auf die Familie Haribo.
Ha = Hans  Ri= Riegel  Bo= Bonn
Mit dieser absolut lesenswerten Geschichte haben die beiden Autorinnen Fiktion undf Fakten miteinander verbunden.
Von den Anfängen, der weiteren Entwicklung, der Hochzeit mit Gertrud endet das Buch am 1. September 1938, Ausbruch des 2. Weltkriegs.
Gertrud ist eine starke Frau mit wunderbaren Eigenschaften. Dass Hans sich erst in ihre Freundin Anna verguckt, das verzeiht sie ihm. Und die beiden schaffen ein Unternehmen, welches bis in die heutige Zeit existiert.
Man bekommt Einblick in die Herstellung der Süßigkeiten. Auch wie schwer es damals war an den Rohstoff zu kommen. Vor allem auch durch die Weltkwirtschaftskrise.
Mit seinen 46 Kapiteln, wo jedes mit Ortsangabe und Zeit/Jahr versehen ist, liest sich der Roman schon von Beginn wie von selbst.  Doch wie kommt man zu der Idee mit dem Bären? ☺
Das Cover ist ein Eyecatcher. Die Farbauswahl und Motivgestaltung laden direkt ein zum Lesen, wie auch der Klappentext.
Ich hatte eine super Lesezeit und natürlich mit ... ☺

"Haribo - So schmeckt das Glück" - ein Roman, den man lesen sollte.

❀• Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ  •❀
Herzlichen Dank an den Verlag /Bloggerportal  für das Rezensionsexemplar
Rechte: Cover / Info  - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung  Verlag

❀• Vita  •❀
Hinter dem Pseudonym Katharina von der Lane verbergen sich die beiden Autorinnen Christiane Omasreiter und Kathrin Scheck. Beide wurden 1974 in Garmisch-Partenkirchen geboren, haben Betriebswirtschaft studiert und gemeinsam bereits eine Krimiserie geschrieben. Christiane Omasreiter lebt heute mit ihrer Familie in Südtirol, Kathrin Scheck in Garmisch-Partenkirchen.


Gute Geschichte blendend erzählt, eine absolute Lesefreude

Samstag, 2. November 2024

Lindt & Sprüngli (Lindt & Sprüngli Saga 1) ~ Lisa Graf 🍫

 


Ein Traum von Schokolade wird wahr 🍫

Zürich 1826: Voller Verzweiflung bringt der kleine Rudolf Sprüngli seiner Mutter eine Tafel Schokolade ans Krankenbett. Sein letztes Taschengeld und all seine Hoffnung legt er in dieses kleine Mysterium, das sich Schokolade nennt. Wie durch ein Wunder wird sein Wunsch erhört und seine Mutter wieder gesund. Ab diesem Tag ist für Rudolf klar, dass er Schokolade herstellen möchte. Jahre später ist aus dem Kind ein Mann geworden, doch der Traum ist geblieben. Eine »Confiserie Sprüngli« soll es bald in Zürich geben, in der feinstes Backwerk, edle Pralinen und zarte Schokolade serviert werden. Schokolade, die im Mund zergeht wie Butter und die Herzen höher schlagen lässt. Sein eigenes Herz hat Rudolf bereits an eine junge Frau verloren. Doch in wenigen Tagen wird Katharina einen anderen heiraten. Reicht Rudolfs unerbittlicher Eifer und unermüdlicher Fleiß, um seine Träume wahr werden zu lassen? Und was, wenn noch jemand den gleichen Traum hegt?
❀• Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ  •❀

Lisa Graf
Lindt & Sprüngli (Lindt & Sprüngli Saga 1)
Zwei Familien, eine Leidenschaft
Penguin Verlag; Originalausgabe Edition (2. Oktober 2024)
Broschiert ‏ : ‎ 480 Seiten
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3328603665
€ 17 / Gelesen 10-2024

Familiensaga rund um die weltberühmten Schweizer Chocolatiersfamilien Sprüngli & Lindt. 🍫
❀• Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ  •❀

M̲̲̅̅e̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅ ̲̲̅̅L̲̲̅̅e̲̲̅̅s̲̲̅̅e̲̲̅̅e̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅d̲̲̅̅r̲̲̅̅u̲̲̅̅c̲̲̅̅k̲̲̅̅]

Der Leser begibt sich auf mit dem neuen Roman "Lindt & Sprüngli" der Autorin Lisa Graf auf eine Zeitreise in das 19. Jahrhundert. Dort in der Schweiz in Zürih lebt und arbeitet die Familie Sprüngli. Der Vater in der Backstube, die Mutter macht nicht nur den Haushalt und versorgt die beiden Jungs Rudolf und David, sondern hilft auch noch im Laden. Rudolf geht noch zur Schule, während sein Bruder David auf einer Baustelle ist.
Nun aber war kränkelte die Mutter schon so lange. Also nahm Rudolf seinen Geldschatz und ging damit zum Apotheker Flückiger. Er brauchte etwas, was der Mama half. Da hatte der Apotheker etwas ganz besonderes: Kakao. Damit war er am experimentieren. Und gab dem Jungen etwas schokoladiges mit. Was der Mama half.
Das brachte Rudolf auf eine Idee, die er lange nicht aus den Kopf bekam. Und seine Verbindung zum Apotheker hielt ein Leben lang. Diesen zog es im hohen Alter noch nach Holland. Und wurde wiederum zu einer wichtigen Verbindung zu Rudolf.
Es sind etliche Protagonisten, die alles in allem die gesamte Geschichte abrunden. Neben dem Apotheker ist da Katharina, die Tochter des Turmwächters, das Annerösli, und später kommt noch der Junge Roli dazu. Dessen Lebensweg gliedert sich harmonisch in die der Familie Sprüngli ein.
Rudolfs Weg und alles drumherum ist mit geschichtlichem Hintergrund hinterlegt. Ebenso hat die Autorin die damaligen Lebensumstände als auch positive Veränderungen gut beschrieben. Es gab viele Momente, wo man sich alles klar und bildlich vorstellen konnte.
Wie stark das damalige Erlebnis den jungen Rudolf geprägt hat, zeigt sein weiterer Lebenslauf. Dieser Band beginnt 1826 und endet 1863. Rudolf hatte ein Ziel und das nie aus den Augen verloren.
Der Roman hat ein wunderschönes Cover. Die rote Farbe mit der Goldschrift sticht sofort ins Auge und in die oben abgebildeten Schokoladenstücke möchte man am besten reinbeissen.
Im Anhang findet sich die Auflistung mit Erklärungen der handelnden Personen.
Und wer mag kann gern das innen abgedruckte Rezept der "Tarte au Chocolat" nachbacken.
Ich gebe gern meine Empfehlung.🍫🍫🍫

❀• Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ  •❀

Herzlichen Dank an den Verlag /Bloggerportal  für das Rezensionsexemplar
Rechte: Cover / Info  - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung  Verlag


Ein gelungener Start der Lindt & Sprüngli Saga

Sonntag, 24. März 2024

In Liebe, deine Paula ~ Lucinde Hutzenlaub

 

Ein alter Überseekoffer mit Erinnerungsstücken, die besser im Verborgenen geblieben wären …


Eine junge deutsche Auswanderin im glanzvollen New York der Dreißigerjahre – und eine unsterbliche Liebe, die das Schicksal einer ganzen Familie bestimmt.


Lucinde Hutzenlaub
In Liebe, deine Paula
Penguin Verlag; Originalausgabe Edition (14. Februar 2024)
Broschiert: ‎ 384 Seiten
ISBN-13: ‎ 978-3328109198
€ 16,00  /Gelesen 02-03-2024




M̲̲̅̅e̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅ ̲̲̅̅L̲̲̅̅e̲̲̅̅s̲̲̅̅e̲̲̅̅e̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅d̲̲̅̅r̲̲̅̅u̲̲̅̅c̲̲̅̅k̲̲̅̅]


So manch alte, vergessene Sachen bergen Überraschungen. Doch was ist, wenn sie lieber unentdeckt geblieben wären?
Mit dem Roman "In Liebe, deine Paula" ist es die Autorin Lucinda Hutzenlaub, die dem Leser teils die Geschichte ihrer Großmutter Paula erzählt. Einen Blick zur Handlung gibt sie am Ende des Romans in "Was ich noch sagen wolte..."
Beim Aufräumen des Elternhauses fand sie einen kleinen Koffer mit wichtigem Inhalt und das war Grund genug für ihre Recherche und die Geschichte.
Die Handlung führt in das New York der Dreißiger Jahre. Es beginnt im Herbst 1931 in Deutschland, Gablenberg. Die andere Zeitebene ist im Hier und Jetzt, ebenfalls Gablenberg, bei Stuttgart. Dort lebt Paula mit ihrer Mutter und den Zwillingsbrüdern. Sie führen einen Milchladen, in dem Paula mit hilft. Der Vater war verstorben, als die Zwillinge gerade mal acht Jahre waren. Und nun bald war Paulas 19. Geburtstag. Sie verspürt immer wieder den Wunsch, raus in die Welt etwas erleben. Und so schreibt sie der Familie Behrend, die vor zwei Jahren nach New York ausgewandert waren und die Geschichte nimmt ihren Lauf. Paula fährt über den Großen Teich und dingt dort der Familie als Hausmädchen. In die damalige Zeit, sei es gesellschaft wie auch politisch, gibt die Autorin Einblick und lässt dies mit einfließen.
In ihren Handlungssträngen erzählt sie vom Leben von Paula, ihrer Tochter sowie deren Tochter Linda.
Die Geschichte ist sehr anschaulich erzählt. Das ansprechende Buchcover als auch der Verlagstext hatten mich auf den Roman aufmerksam gemacht.
Diese Geschichte hat alles, was ein gutes Buch ausmacht. Sei es der flüssige Schreibstil, eine schöne und interessante Handlung, gut aufgestellte Charaktere.
Ich habe mich sehr wohl gefühlt und hatte eine angenehme Lesereise.


Herzlichen Dank an den Verlag / Bloggerportal  für das Rezensionsexemplar
Rechte: Cover / Info   - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung  Verlag



Eine unerwartete Entdeckung ...

Samstag, 28. Oktober 2023

Große Liebe im kleinen Trödelladen ~ Holly Hepburn

 

Ein kleiner Trödelladen voller kunterbunter Schätze, ein lang gehegter Traum und ein Städtchen zum Verlieben ...

Nach einem Schicksalsschlag zieht es Hope zurück in ihr Heimatstädtchen, ins verträumte York mit seinen hübschen kleinen Gassen und den windschiefen Fachwerkhäusern. Am Schaufenster des kleinen Trödelladens hat sie sich schon als Kind die Nase platt gedrückt, um das kunterbunte Sammelsurium an Kostbarkeiten zu bestaunen. Dass sie ausgerechnet dort einen Job ergattert, scheint wie ein Wink des Schicksals. Doch Hopes liebenswerte, aber auch ein bisschen schrullige Familie hat ihre ganz eigenen Vorstellungen davon, was das Beste für sie ist. Vor allem, als Hope zwei ganz unterschiedliche Männer kennen lernt: Den sanftmütigen Will, der sich liebevoll um seine verwaiste kleine Nichte kümmert. Und den gut aussehenden Archäologieprofessor Ciaran, der gemeinsam mit Hope das Geheimnis um ein rätselhaftes Schmuckstück lösen will …

Holly Hepburn  - Große Liebe im kleinen Trödelladen
Penguin Verlag; Deutsche Erstausgabe Edition (27. September 2023)
Sprache: ‎ Deutsch
Taschenbuch: ‎ 528 Seiten  //  ISBN-13: ‎ 978-3328109860
Originaltitel: ‎ The Little Shop of Hidden Treasures
Melike Karamustafa (Übersetzer)
€ 12,00 / Gelesen 10-23


M̲̲̅̅e̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅ ̲̲̅̅L̲̲̅̅e̲̲̅̅s̲̲̅̅e̲̲̅̅e̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅d̲̲̅̅r̲̲̅̅u̲̲̅̅c̲̲̅̅k̲̲̅̅]


Nach gut zehn Jahren kehrt Hope Henderson aus London zurück in ihre Heimat. Wie oft waren sie früher als Familie hier in York durch die Stadt gebummelt und immer wieder war sie wie gebannt vor den Schaufenstern des Trödelladens gestanden. So auch heute und da sieht sie die Anzeige, dass eine Teilzeitkraft gesucht wurde. Mit dem Besitzer, Mr. Young, des Ever After Emporium wird sie schnell einig. Dieser Laden war das Paradies. Auch wenn sie sich noch intensiv mit der Materie befassen musste, Hope fühlte sie war angekommen.
S. 26 "Das Emporium hatte mehr Schätze zu bieten, als sie es sich jemals hätte träumen lassen."
Und Mr. Young war eh der Meinung, dass der Laden schon lange nach ihr gerufen habe. Ein Monat war nun vergangen, als sie im Laden die Bekanntschaft mit Will und deren Nichte Brodie macht. Er war nach dem tödlichen Unfall derer Eltern nun ihr Vormund. Doch seitdem spricht Brodie nicht mehr. Da entdecken sie eine kleine nordafrikanische Holzkiste. Ein Geheimnishüter.
Brodie löst das Rätsel, wie es geöffnet wird. Und darin finden sie einen Ring mit einem riesigen Smaragd und ein kleines Stück Papier. Ein Brief aus dem Jahr 1923. Darin erwähnt eine Ausgrabung in Ägypten.
Hopes Interesse ist geweckt und sie will versuchen, das Geheimnis zu lösen. Dabei behilflich der Archäologieprofessor Ciaran, in den sich Hope verliebt. Doch dieser ist nicht ehrlich zu ihr und begeht einen großen Fehler. Denn Hope hatte Nachfahren des Inhalts gefunden und Vertrauen zu der alten Dame Isobel aufgebaut. Isobel war Nachfahrin von Elenor Beatrice Locelace, der der Ring gehörte. Vor über 100 Jahren war sie bei Ausgrabungen in Ägypten dabei gewesen und sich dort verliebt.
Wer von der Autorin Holly Hepburn schon ihre vorherigen Romane gelesen hat, weiß hier erwartet ihn erneut eine wunderbare Geschichte.
"Große Liebe im kleinen Trödelladen" ist aufgegliedert in vier Teile.
Teil 1 - Ein Neuanfang
Teil 2 - Heimliche Liebe
Teil 3 - Gebrochene Versprechen
Teil 4 - Weihnachtswünsche
Das Cover zeigt weihnachtliche Stimmung, wobei letztendlich erst der vierte Teil in der Jahreszeit spielt. Egal, es ist ein wunderschön romantisches Bild.
Die Geschichte spielt rund um den Fund in der Holzkiste und was es damit auf sich hat. Interessante Einblicke in die Archäologie. Desweitere die Charaktere Hope, die noch immer über den den frühen Tod ihres Mannes trauert. Die beiden männlichen Protagonisten unterscheiden sich nicht nur vom Charakter, sie zeigen Hope auch auf bereit zu sein für einen Neuanfang.
Ganz besondes möchte ich aber noch zwei weitere Charaktere erwähnen, Mr. Young und die alte Dame Isobel. Sie beiden geben dem Buch das gewisse Extra, und sei es nur durch ihre Lebensweisheiten.
Ich wurde gut unterhalten und hatte schöne Lesestunden.


Herzlichen Dank an den Verlag / Bloggerportal  für das Rezensionsexemplar
Rechte: Cover / Info / Zitat  - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung  Verlag


"Liebe macht dich vollständig"

Donnerstag, 13. Juli 2023

Mademoiselle Eiffel und der Turm der Liebe 🗼🇫🇷 Sophie Villard

 

Die ganze Welt kennt ihn als
Wahrzeichen der Liebe.
Dies ist die Geschichte der Frau, ohne die es ihn niemals gegeben hätte.


Paris 1887: Gustave Eiffel will den höchsten Turm der Welt bauen. Außer ihm glaubt niemand, dass der wahnwitzige Stahlkoloss rechtzeitig zur Weltausstellung fertig wird – bis auf seine mutige Tochter Claire. Zu einer Zeit, als es für Frauen noch als unschicklich gilt, allein spazieren zu gehen, steht sie ihrem Vater als wichtigste Ratgeberin und als Privatsekretärin zur Seite. Doch nicht nur der Wettlauf gegen die Zeit macht den Eiffels zu schaffen: Die Pariser Künstlerszene, allen voran Guy de Maupassant und Alexandre Dumas, formiert sich gegen die angebliche Verschandelung der Stadt. Indes hat Claire auch private Sorgen: Die ständige Angst um ihren Ehemann Adolphe, der als junger Ingenieur für den gefährlichen Bau der Turmspitze verantwortlich ist, bringt ihre Beziehung an den Rand des Abgrunds. Als ein Arbeiter durch einen Sturz vom Gerüst zu Tode kommt und Claire den attraktiven Reporter Gordon Bennett kennenlernt, der ihr ein freies und sorgenloses Leben in Amerika ermöglichen will, muss sie sich entscheiden: Ist der Eiffelturm ihr Schicksal – oder liegt ihre Zukunft in der neuen Welt?

Sophie Villard
Mademoiselle Eiffel und der Turm der Liebe
Penguin Verlag; Originalausgabe Edition (12. April 2023)
Broschiert: 400 Seiten - ISBN-13: ‎978-3328108818
€ 15,00 / Gelesen 06/2023

M̲̲̅̅e̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅ ̲̲̅̅L̲̲̅̅e̲̲̅̅s̲̲̅̅e̲̲̅̅e̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅d̲̲̅̅r̲̲̅̅u̲̲̅̅c̲̲̅̅k̲̲̅̅

In dem historischen Roman "Mademoiselle Eiffel und der Turm der Liebe" erzählt die Autorin Sophie Villard die Zeit des Baus um den damals höchsten Turm der Welt, dem Eiffelturm. Genannt nach seinem Schöpfer Gustav Eiffel. Innerhalb von zwei Jahren bis hin zur Weltausstellung Mai 1889 musste dieser Turm fertig gestellt sein. Die Weltausstellung sollte zum 100. Jahrestag der Französischen Revolution eröffnet werden.
Die Tochter von Gustave Eiffel, Claire, ist die Erzählerin dieser Geschichte. Sie ist die Älteste der Kinder. Im Jahr 1877 starb die Mutter. Auf dem Totenbett hatte sie versprochen, stets für die Familie da zu sein. Die Mutter gab ihr auf den Weg, bei allem immer ihr Herz zu behüten. Claire war inzwischen verheiratet und sie hatte einen kleinen Sohn, Robert. Ihr Mann arbeitete auch im Familienunternehmen. Nun wurde sie dem Vater als Privatsekretärin an die Seite gestellt.
Wie schwer der Weg bis zur Fertigstellung des Turms werden wird, zumal die Finanzierung durch die Familie erfolgte, war die eine Seite. Da war noch die Pariser Bevölkerung, die diesen Bau nicht akzeptierte. Doch Claire war nicht nur stark in die Arbeit involviert, da war auch noch ihr Sohn, ihr Ehemann., Dass das Familienleben sich dem Rhythmus des Fortschritts zum Bau anpassen musste, birgt so manches Problem. Wie sagte die Mutter, sie solle sich gut um die Familie kümmern. Wozu auch die Geschwister zählten. Valentine, ihre Schwester. Claire hatte die Verantwortung. Der Vater hatte keine Zeit.
Für den Bau des Stahlkonstrukts waren viele italienische Arbeiter mit ihren Familien vor Ort. Dort im Arbeiterquartier hatte Claire sich mit Francesca, der Frau des Vorarbeiters, angefreundet und eine Ansprechpartnerin für die Sorgen und Nöte.
Interessante Persönlichkeiten, wie z. B. Jules Verne, Thomas Edison oder auch der Maler Toulouse-Lautrec kommen in der Handlung vor.
Wie konnte man zu der damaligen Zeit so ein Mammutprojekt verwirklichen? Die Autorin nimmt ihre Leser mit und so hat man mehr denn je das Gefühl, durch die ausführlichen Beschreibungen der Abläufe u. a. direkt mitten drin, vor Ort, zu sein. Fast greifbar nah.
In ihrem Nachwort stellt die Autorin die Frage, warum die Tochter des Erbauers als eine von nur drei Wachsfiguren im ehemaligen Privatsalon der Eiffels an der Spitze des Turms hoch über den Dächern von Paris steht. Zusammen mit ihrem Vater Gustave Eiffel und Thomas Edison.
Die Antwort gibt der vorliegende Roman. Für mich war es ein wirklicher Lesegenuss und ich gebe gern meine Empfehlung.


Herzlichen Dank an den Verlag  / Bloggerportal für das Rezensionsexemplars
Rechte: Cover / Info    - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung  Verlag


Von der Autorin selbst habe ich schon "Madame Exupéry und die Sterne des Himmels" gelesen. Ohne Rezension hier auf dem Blog.

Sophie Villard ist das Pseudonym einer erfolgreichen deutschen Autorin. Die gelernte Journalistin und Politologin lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Dresden.



Ein bezaubernder historischer Roman um das "Wahrzeichen der Liebe"

Montag, 5. Dezember 2022

Für immer im Dezember ~ Emily Stone

 


Kannst du die große Liebe vergessen, wenn sie dir einmal begegnet ist?

Jedes Jahr im Dezember sendet Josie einen Brief an ihre geliebten Eltern, die sie vor vielen Jahren in einer Weihnachtsnacht auf tragische Weise verloren hat. Jedes Jahr erinnert sie das Fest der Liebe an ihren Verlust – und die Menschen, die sie so schmerzlich vermisst. Nur dieses Jahr soll alles anders werden. Denn kurz vor Weihnachten begegnet Josie einem Mann. Einem Mann, mit dem sie fünf wunderschöne Tage in London verbringt: In der Stadt, die im Dezember schöner strahlt als alle anderen. Und es scheint fast unmöglich, sich nicht zu verlieben. Doch gerade als Josie glaubt, dass es das beste Weihnachtsfest aller Zeiten werden könnte, verlässt Max sie, ohne sich von ihr zu verabschieden … 

Emily Stone  - Für immer im Dezember
Penguin Verlag; Deutsche Erstausgabe Edition (28. September 2022)
Sprache ‏: ‎ Deutsch  
Taschenbuch: ‎ 464 Seiten ISBN-13: ‎ 978-3328109105
Originaltitel:Always, in December  Babette Schrِder (Übersetzer)
€ 11,00 / Gelesen 11/2022


M̲̲̅̅e̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅ ̲̲̅̅L̲̲̅̅e̲̲̅̅s̲̲̅̅e̲̲̅̅e̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅d̲̲̅̅r̲̲̅̅u̲̲̅̅c̲̲̅̅k̲̲̅̅]

Aus. Vorbei. Josies Beziehung zu Oliver war beendet. Nur gut, dass es ihre Mitbewohnerin Bea gab. All das geschah auch gerade kurz vor Weihnachten. Dabei hatte Josie ganz vergessen, dass Bea über die Feiertage nicht da ist. Sie würde Urlaub in Argentinien machen.
Seit gut zwanzig Jahren hatte Josie ein Ritual und deshalb musste sie heute auch noch unbedingt etwas erledigen. Es gab kein Weihnachten mehr für sie mit ihren Eltern. Und das seit gut zwanzig Jahren. Neun Jahre war sie gewesen, als ihre Eltern verunglückten. Jedes Jahr schrieb sie ihnen einen Brief - ohne Adresse. So fuhr sie mit dem Rad los. Aber irgendwie lenkten ihre Gedanken sie ab und so blieb es unausweichlich, dass sie einen Mann übersah. Max.
Wie der Zufall es wollte, ist auch er die Feiertage hier. Sein Flug nach New York zu den Eltern war wegen der Wetterverhältnisse abgesagt. Die kommenden Tage unternehmen beide viel. Und irgendwie verliebt sich Josie in Max. Als er am zweiten Weihnachtstag nicht mehr da ist, trifft es sie sehr. Irgendwie im neuen Jahr treffen sie sich ab und an. Und Max ist es auch, der Josie dazu anhält, mehr aus ihrer Freude an der Fotografie zu machen. Das nächste Weihnachten steht wieder vor der Tür und Josie und Bea wollten eigentlich nach Budapest. Da erreicht Josie die Nachricht, dass ihre Großmutter mit Herzinfarkt im Krankenhaus liegt. Dass Josie jetzt jemanden an ihrer Seite braucht, kontaktiert Bea Max und bittet ihn um Hilfe. Oh nein, auf Max sich noch einmal einlassen das wollte Josie auf keinen Fall. Was war es nur, was Max umgab? Welche Sorge, welches Geheimnis trug er mit sich? Irgendwie wollte er ihr immer schon etwas sagen. Aber leider kommt es dazu nicht mehr. Dass was es ist erfährt Josie leider erst viel später. Ein Happy End für beide, leider nein. Aber das macht ja das Besondere von diesem Roman aus.
"Für immer im Dezember" ist der Debütroman von Emily Stone. Das zauberhafte Cover ruft nach einer fantastischen Weihnachtsgeschichte, doch das ist es in dem Sinn nicht. Dieses Buch birgt so viel. Es berührt, macht traurig … aber auch mit einer nötigen Prise Humor. Nun gut, dass Ende könnte vielleicht vorhersehbar sein. Vorsorglich rate ich Taschentücher bereit zu halten.
Sehr gut hat die Autorin ihre Protagonistin Josie gezeichnet, einmal mit dem Umgang mit der Trauer und wie sie aus sich herauskommt. Jede der mitwirkenden Figuren kommt authentisch herüber. Die jeweiligen Handlungsorte sind vielschichtig. So findet der Leser mit dem Buch nicht den so typischen weihnachtlichen Roman, aber auf jeden Fall eine sehr, sehr schöne Geschichte.


Herzlichen Dank an den Verlag / Bloggerportal für das Rezensionsexemplar
Rechte: Cover / Info   - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung  Verlag

Ein wunderbarer, herzerwärmender Debütroman

Samstag, 21. Mai 2022

Süße Träume im Cottage am Strand ~ Holly Hepburn

 

Willkommen in Brightwater Bay!

Ein kleines Cottage in Schottland, ein großer Traum und eine neue Chance auf die Liebe

Schriftstellerin Merry liebt ihr Leben im glitzernden London: Ihre romantischen Liebesgeschichten stehen bei den Leserinnen hoch im Kurs, eine glamouröse Buchparty folgt auf die nächste. Doch als ihr Verlobter sich aus heiterem Himmel von ihr trennt und obendrein eine gemeine Schreibblockade ihren neuen Roman gefährdet, muss ein Neuanfang her. Merry zieht in ein entzückendes kleines Cottage auf den wunderschönen Orkney-Inseln vor der Küste Schottlands, um bei langen Strandspaziergängen wieder zu sich selbst zu finden. Doch die naseweisen Inselbewohner denken gar nicht daran, den Neuzugang in Ruhe zu lassen. Und dann gibt es da noch Niall, den charmanten Leiter der örtlichen Bücherei, und den unverschämt attraktiven Bootsbauer Magnus,  - kein Wunder, dass Merry sich bei diesen Aussichten nicht auf ihr neues Buch konzentrieren kann ...

Holly Hepburn
Süße Träume im Cottage am Strand
Penguin Verlag; Deutsche Erstausgabe Edition (11. April 2022)
Taschenbuch, Klappenbroschur, 512 Seiten
Aus dem Englischen von Melike Karamustafa
Originaltitel: Coming Home to Brightwater Bay
€ 11,00 / Gelesen 05/2022

❀•.Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ  Leseeindruck

November in London. Die erfolgreiche Autorin romantischer Liebesgeschichten, Merry, sitzt mit ihrem Freund Alex in einem Restaurant. Dort teilt er ihr das Liebesaus zwischen ihnen mit. Alex und Merry waren seit ihrem sechzehnten Lebensjahr zusammen. Inzwischen sind darauf fünfzehn Jahre geworden. Die letzten Monate waren für ihre Beziehung eine Belastungsprobe, denn Merry litt an einer Schreibblockade.
Da kam es gut, das sie auf ihre Bewerbung als Writer in Residence auf den Orkneys angenommen wurde. Für sieben Monate, ab Februar bis Ende August, Unterbringung in einem urigen Bauernhaus und dazu noch ein Stipendium von 5000 Pfund. Auf der Suche nach Ruhe und Abgeschiedenheit sowie dem Abstand zu Alex und London kam dies genau richtig.
Wie wunderschön und magisch es dort sein würde, davon hatte Merry keine Vorstellung. Und dieser Ort wird sie verändern.
"Süße Träume im Cottage am Strand" besteht aus vier einzelnen Geschichten, die fließend gelesen werden können. Ich muss gestehen, das Buch habe ich sehr, sehr schnell gelesen. Ich habe es kaum aus den Händen legen können, so hat mich die Geschichte in ihren Bann gezogen.
Dass Merry in Brightwater Bay ´herzlich aufgenommen wird, sich Niall der Leiter der örtlichen Bibliothek ihr so gut wie alle Wünsche erfüllt, hach es ist so eine wunderbare Story, die Holly Hepburn hier wieder geschrieben hat.
Und so fühlt man sich beim Lesen direkt vor Ort. Niall zeigt ihr die Gegend, interessante Orte wie z. B. die Ausgrabungsstätte skara Brae. Ihr solltet das mal im Internet nachschauen, worum es sich hier handelt. Und Merry fühlt sich umhüllt von der Magie, die hier unsichtbare ihre Fäden webt. So langsam kommt sie zur Ruhe, findet ihren Rhythmus.
Jede Person, egal ob Haupt- oder Nebencharaktere, sind so reizend und authentisch geschrieben, man möchte sie alle einzeln umarmen. Amüsant sind die Begegnungen mit der Ziege Gordon. Das müsst ihr lesen ☺
Und dann ist da noch die ältere Dame, die Merry zum Joggen verdammt. Das macht den Kopf frei, so ihr Motto. Wen wundert es bei den tollen Menschen dort vor Ort, dass es Merry schafft, noch einen großartigen Roman zu schreiben. Es gebe noch so viel mehr, aber das würde spoilern.
Merrys Freundin Jess, die ihr immer wieder den Kopf gerade rückt, auch sie wird von diesem wunderschönen und magischen Ort - und einem bestimmten Mann - gefangen genommen.
Es war eine ganz besondere Lesereise, die ich mit diesem Roman unternommen habe. Und dem dringenden Wunsch, dort selbst einmal vor Ort zu sein.


Herzlichen Dank an den Verlag /Bloggerportal  für das  Rezensionsexemplars
Rechte: Cover / Info  - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung  Verlag


❀• Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ  •❀

Mitten ins Herz … ♥ 


Holly Hepburn liebt es, Menschen zum Lächeln zu bringen – und sie liebt ihre Katze Portia. Sie hat in der Marktforschung und als Model gearbeitet, ihr großer Traum war aber schon immer das Schreiben. Nach »Um fünf unter den Sternen«, »Herzklopfen in der kleinen Keksbäckerei« und »Heute Abend in der Eisdiele am Meer« entführt sie ihre Leserinnen mit ihrem neuen Buch an die wildromantische schottische Küste.

Freitag, 15. April 2022

Die Radioschwestern - Klänge einer neuen Zeit ~ Eva Wagendorfer

 


Und plötzlich lauscht die ganze Welt
Klänge, die die Welt erobern - Drei Frauen und ihr mutiger Weg in eine neue Zukunft


Frankfurt, 1927: Ihre Zukunft ist das Radio – da sind sich Gesa, Inge und Margot sicher. Die Freundinnen haben eine Stelle beim neu gegründeten Südwestdeutschen Rundfunkdienst ergattert und träumen nun von einer glänzenden Karriere, die ihnen Unabhängigkeit bietet. Gesa möchte Hörspielsprecherin werden, die lebenshungrige Inge als berühmte Sängerin die Bühnen der Welt erobern, und Margot möchte endlich als Cellistin von ihren männlichen Kollegen im Rundfunkorchester anerkannt werden. Denn obwohl eine kreative Aufbruchsstimmung in der Luft liegt, müssen die jungen Frauen gegen alte Konventionen ankämpfen. Doch zu dritt blicken sie voller Tatendrang in die Zukunft, um ihren gemeinsamen Traum wahr werden zu lassen: Endlich frei und glücklich zu sein!

Eva Wagendorfer
Die Radioschwestern - Klänge einer neuen Zeit
Herausgeber:Penguin Verlag; Originalausgabe Edition (8. Mنrz 2022)
Sprache:Deutsch |  Broschiert ‏ : ‎ 432 Seiten
ISBN-13: ‎ 978-3328107965   € 15,00 / Gelesen 04/2022


Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Mein Leseeindruck

Handlungsort ist Frankfurt vor gut 100 Jahren. Durch einen Zeitungsartikel, den Gesa Westhoff nun seit gut eineinhalb Jahren mit sich trug, in Frankfurt angekommen. Sie wollte Sprecherin beim Rundfunk werden, dass den Menschen Freude in den Alltag brachte. Die Zukunft gehörte dem Radio. Monate später, Gesa hatte inzwischen einen Freund, Schriftsteller war er, der Willi. Mit Werbetexten hielt er sich teils, teils über Wasser, doch er fühlte sich zu Großem berufen. Und so kam es, dass Gesa immer wieder finanziell im aushelfen musste. Gesa war inzwischen Sprecherin bei der SÜWRAG. Auch ihre Freundin Inge, bei der sie als Untermieterin wohnte, arbeitete dort als Sekretärin. des neuen Indentanten, Albert Bronnen. Inge träumte von einer Gesangskarriere. Neben ihrem Job trat sie abends auf, und hoffte entdeckt zu werden. Inge lebte im geerbten Haus der Eltern mit dem Bruder Rolf.
Die dritte im Bunde war Margot Nikola, Cellistin und ganz neu im Rundfunkorchester., Dort waren nur Männer und dem dortigen Leiter, Herrn Bienefeld, passte das ganz und gar nicht. Eine Frau in seinem Orchester! Dementsprechend drangsalierte er Margot.
Querelereien und Starallüren bestimmten etliche Szenen. Doch es gibt auch die guten Menschen dort beim Rundfunk und die Werte der Frauen erkennen.
So fand ich es sehr interessant, dass jedem Kapitel voran eine wichtige Nachricht aus dem Jahr voran steht. Während Radio, Musik o.a. für uns heute selbstverständlich sind, zu der damaligen Zeit war es etwas besonderes.
Die jeweiligen Geschichten um die drei Frauen fügen sich nahtlos rund um die Geschichte des Rundfunks. Die Autorin bringt dem Leser diese Historie sehr gut geschrieben nah. So z. B. wie wurden Geräusche gemacht oder auch, dass z. B. das Hörspiel live übertragen wurde. Wie findet eine Außenübertragung statt, z. B. das Fußballspiel in Berlin? Es gibt so viele Momente, die für uns heute normal erscheine, doch der damalige Zeitgeist war Vorreiter für diese moderne Technik. Auch das wird geschildert, wie z. B. ein Hörspiel aufnehmen, so dass es am nächsten Tag oder andere wieder neu abgespielt werden kann.
So passen die drei Frauen gut in das Geschehen, dominieren nicht zu sehr die Handlung. Sie lassen sich nicht beirren, ihren Weg zu gehen, ihre Unabhängigkeit zu zeigen. Dass nicht alles glatt läuft, zeigt sich am krassesten bei Inge. Aber auch Margot trägt ein Geheimnis mit sich.
Nun, was es alles damit auf sich hat, findet es selbst heraus.
Habt eine schöne Lesezeit mit den "Radioschwestern". Ich kann das Buch empfehlen und warte gern auf die Fortsetzung "Melodien einer neuen Welt" im März 2023.

📖 📖 📖 📖 Lesegenuss Bücher

Herzlichen Dank an den Verlag /Bloggerportal  für das  Rezensionsexemplars
Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung  Verlag

❀• Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ  •❀

Eva Wagendorfer /Sophie Oliver

Eva Wagendorfer ist das Pseudonym einer erfolgreichen Autorin. Sie wuchs in Passau auf und studierte in Regensburg. In ihren Romanen verarbeitet sie gern Stoffe mit historischem Hintergrund, die von starken Frauenfiguren getragen werden. Die »Radioschwestern-Saga« wurde inspiriert durch ein altes Rundfunkgerät, das sich seit vier Generationen im Familienbesitz befindet – und noch immer im Einsatz ist.

Eine Reise in die Vergangenheit - Zeitgeschichte -  und der Weg zum Glück

Mittwoch, 23. Juni 2021

Heute Abend in der Eisdiele am Meer ~ Holly Hepburn

 

Eine Sommerliebe, die nie vergeht ...

Ihre Sehnsucht nach den goldgelben Sandstrنnden Cornwalls hat Gina nie verlassen: Hier hat sie bei ihren Großeltern viele glückliche Sommer verbracht, und hier hat sie ihre erste große Liebe kennen gelernt. Als ihr Großvater sich das Bein bricht und seine berühmte Eisdiele nicht mehr allein führen kann, lässt Gina in London alles stehen und liegen und eilt nach Cornwall – doch kaum trifft sie ein, ist sie bestürzt: Das kleine Kino am Meer, in dessen Foyer die Eisdiele beheimatet ist, ist heruntergekommen, die Gäste bleiben schon lange aus. Gina ist fest entschlossen, Eissalon und Kino zu retten. Ihr Plan: kِöstliche neue Eissorten zu kreieren, deren fruchtige Süße ein Lächeln in die Gesichter zaubert. Unterstützung bekommt sie von ihrer Jugendliebe Ben, doch als alte Gefühle langsam wieder aufflammen, reist Ginas Verlobter aus London an ...


Holly Hepburn
Heute Abend in der Eisdiele am Meer
Penguin Verlag; Deutsche Erstausgabe Edition (13. April 2021)
Taschenbuch ‏ : ‎ 544 Seiten
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3328106784
Originaltitel ‏ : ‎ The Picture House by the Sea
Melike Karamustafa (ـbersetzer)
€ 10,00 / Gelesen 06/2021


M̲̲̅̅e̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅ ̲̲̅̅L̲̲̅̅e̲̲̅̅s̲̲̅̅e̲̲̅̅e̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅d̲̲̅̅r̲̲̅̅u̲̲̅̅c̲̲̅̅k̲̲̅̅]

Geschichten zum Wohlfühlen und Träumen, so der Verlag über die Romane der Autorin Holly Hepburn. Mit "Heute Abend in der Eisdiele am Meer" geht es direkt nach Cornwall. Gina Callway wird für die kommenden drei Monate in dem kleinen Ort Polwhipple verbringen, um ihre Großeltern zu unterstützen. Der Großvater hatte sich ein Bein gebrochen und die Nonna hatte um Hilfe gebeten. Der Großvater stellte Eis her und all das allein zu bewältigen war nicht machbar. Ginas Großeltern waren aus Italien nach England gekommen und hatten hart gearbeitet. Das Gelatto war das beste weit und breit. Doch den Opa zu überzeugen, dass er Hilfe bräuchte, würde nicht einfach werden. Denn er war der Meinung, nur er könne so ein perfektes Eis herstellen. Verkauft wurde es in der Eisdiele in dem kleinen ortsansässigen Kino. Umso erschrockener war Gina als sie den heutigen Zustand des Kinos wahr nahm. Und Besucher zu den Vorstellungen kamen so gut wie gar keine mehr. Alles war veraltet, die Technik noch analog, die Sitze durchgesessen. Wie der Zufall es will, begegnet Gina ihren Freund Ben aus der Jugendzeit. Mit ihm hatte sie wunderbare Zeiten mit Popcorn und Eis im Kino verbracht.
Das Buch umfasst 544 Seiten und besteht im Prinzip aus vier Geschichten. Diese lassen sich durchweg flüssig lesen, da alles miteinander verbunden ist. Die Autorin verbindet Vergangenheit und Gegenwart harmonisch miteinander.
1) Himbeersommer in der Eisdiele am Meer
2) Zitronenküsse in der Eisdiele am Meer
3) Vanilleträume in der Eisdiele am Meer
4) Schokoladenzauber in der Eisdiele am Meer

Die Idee, das alte Kino wieder in Schwung zu bringen, ist ein wesentlicher Bestandteil der Handlung. Die Charaktere Gina und Ben ergänzen sich. Sie finden nicht nur geschäftlich zueinander, auch privat knistert es zwischen ihnen. Doch da ist noch Ginas Verlobter Max, der plötzlich in Polwhipple auftaucht. Doch spielt er wirklich noch eine Rolle?
Ganz liebevolle und authentisch dargestellte Charaktere wie auch Nebenfiguren, wie die Nonna runden die Geschichte ab. Cornwall scheint für alles etwas besonderes, magisches zu sein.
Mit "Heute Abend in der Eisdiele am Meer" ist der Autorin Holly Hepburn erneut eine schöne Geschichte gelungen, bei der man herrlich entspannen und Eis genießen kann. Denn das gehört einfach dazu. Oder vielleicht auch noch Popcorn?

📖 📖 📖 📖  Lesegenuss Bücher

Ihre vorherigen Romane
"Um fünf unter den Sternen" sowie "Herzklopfen in der kleinen Keksbäckerei" habe ich gelesen. Die Titel sind mit meiner Rezension verlinkt.
Von daher war der neue Roman für mich ein Must Have ☺♥


Herzlichen Dank an den Verlag / Bloggerportal für das  Rezensionsexemplars
Rechte: Cover / Info   - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung  Verlag

❀• Vita  •❀

Holly Hepburn liebt es, Menschen zum Lächeln zu bringen – und sie liebt ihre Katze Portia. Sie hat in der Marktforschung und als Model gearbeitet, ihr großer Traum war aber schon immer das Schreiben. Nach »Um fünf unter den Sternen« und »Herzklopfen in der kleinen Keksbäckerei« ist dies ihr neuer Roman in deutscher Sprache. Holly lebt in der Nähe von London.


Genießen und entspannen mit Popcorn und Eis ☺

Donnerstag, 10. September 2020

🍒 Liebe, die nach Kirschen schmeckt 🍒 Heidi Swain

Kleines Cottage, große Liebe

Kurzbeschreibung Verlag
Lottie hat sich ihren Neuanfang auf dem Land wirklich einfacher vorgestellt. Denn als sie erfährt, dass das bezaubernde kleine Cottage, das sie vor Kurzem geerbt hat, dringend renoviert werden muss, hat Lottie keine Ahnung, wie sie die Reparaturen finanzieren soll. Doch als sie in der Scheune auf wunderschöne alte Wohnwägen stößt, kommt ihr eine Idee, die alles verändern kann. Der charmante Handwerker Matt bietet großzügig seine Hilfe an, aber Lotties Nachbar, der gut aussehende Tierarzt Will, warnt sie davor, Matt zu vertrauen. Wem kann Lottie glauben? Sie beschließt, auf ihr Herz zu hören …


Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Mein Leseeindruck

Titel  und Cover versprachen eine kurzweilige und süße Geschichte. Auch der Klappentext sprach dafür.
Lottie fährt zur Beerdiung nach Wynbridge. Gwen, die beste Freundin ihrer Großmutter, war verstorben. Sie und Flora, Lotties Oma, waren fast acht Jahrzehnte befreundet gewesen. Und nun beide innerhalb des letzten halben Jahres verstorben. Bei den Großeltern war Lottie aufgewachsen, denn ihre damals noch sehr junge Mutter wollte ein anderes Leben führen und war in die USA ausgewandert. Auf dem anschließenden Umtrunk erfährt Charlotte Foster, Lottie, dass Gwen ein Testament gemacht und ihr das Cuckoo Cottage vermacht hat. Bedingung war allerdings, sie müsse ein Jahr dort leben. Es braucht allerdings seine Zeit, Bürokratie arbeitet langsam, dann endlich kann Lottie einziehen. Nur ungern hatte sie ihren Job aufgegeben. Sie hatte mit Liebe Wohnmobile und Wohnwagen umgebaut und neu gestaltet. Sie liebte ihren Job. Zum Besitz gehörten noch drei Scheunen und in einer steckt die größte Überraschung für Lottie - vier Wohnwagen. Sie erfährt später, dass Gwen diese erst vor einiger Zeit gekauft hatte. Natürlich mit einem Hintergedanken. Sie hoffte, dass Lottie endlich seßhaft und etwas aus ihrem Leben machen würde.
Bei aller Freude hierüber kommt hinzu, dass das Cottage renoviert werden muss. Doch woher das Geld nehmen? Hilfe findet sie bei Matt und auf seine Art macht er sich irgendwie unentbehrlich. Was steckt dahinter? Dann ist da noch der Tierarzt, dessen Kontakt sich nicht vermeiden lässt. Denn sie hat Gwens Hund mit geerbt.
Auf eine gewisse Art ist der Roman locker geschrieben. Es gibt einige Nebenhandlungen, die sich gut in das Gerüst einfügen. Doch irgendwann hat die Autorin ihren roten Faden und ihre Charaktere aus den Augen verloren. So schade, denn sie hätte wirklich aus allem eine großartige Geschichte machen können. Angenehm zu lesen vom Schreibstil, aber dennoch stellenweise etwas zu langatmig, zu ausschweifend.
Fakt ist: Eine nette Geschichte, die man bei Tee/Kaffee mit Kuchen/Keksen lesen kann.

📖 📖 📖 📖  Lesegenuss Bücher

Herzlichen Dank an den Verlag  für das Rezensionsexemplar.
Rechte: Cover / Info  - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung  Verlag


Heidi Swain  - Liebe, die nach Kirschen schmeckt  ► 512 S. ◄ ****
Originaltitel : Coming Home to Cuckoo Cottage
Taschenbuch : 512 Seiten
ISBN-13 : 978-3328104988
Penguin Verlag; Deutsche Erstausgabe Auflage (13. Juli 2020)
Veronika Dünninger (Übersetzer)
€ 10,00
Gelesen 08/2020


Ein netter, kurzweiliger  Roman

Mittwoch, 8. Januar 2020

Herzklopfen in der kleinen Keksbäckerei ~ Holly Hepburn

Willkommen in der süßesten Keksbäckerei Englands!

Seit sie denken können, verbindet die besten Freundinnen Cat und Sadie ein gemeinsamer Traum – eine eigene Keksbäckerei. Als in ihrem Heimatstädtchen ein kleiner Laden frei wird, zögern sie nicht lange: Cat hat gerade ihren Job als Sterneköchin in Paris an den Nagel gehängt, und Single-Mama Sadie braucht Ablenkung von ihrem gebrochenen Herzen. Und schon bald holt Cat duftende Plätzchen aus dem Ofen, die Sadie mit buntem Zuckerguss verziert. Doch die Inhaberin der französischen Patisserie nebenan fürchtet Konkurrenz und legt den beiden allerhand Steine in den Weg. Zum Glück können die beiden immer auf Jaren zählen, den gut aussehenden Besitzer des Pfannkuchenrestaurants gegenüber. Und dann ist da noch der Bienenzüchter Adam, der die Keksbäckerei mit Honig versorgt ...


Holly Hepburn - Herzklopfen in der kleinen Keksbäckerei
TB 624 S. - ISBN-13: 978-3328104186
Verlag: Penguin Verlag; Auflage: Deutsche Erstausgabe (11. November 2019)
Originaltitel: A Year At Castle Court
Melike Karamustafa (Übersetzer)
€ 10,00  // Gelesen 12/2019

Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ
Die beiden Frauen Cat und Sadie verbindet eine wunderbare Freundschaft, die auch durch Cats Job in Frankreich Bestand hatte. Nun war diese zurückgekehrt nach England und beide wollen ihren Traum verwirklichen von einem zauberhaften Keksladen. Cat hatte ein Händchen für tolle Keksteige und Sadie die Künstlerin. Sie zauberte ganz fantastische Produkte aus den Keksen. In ihrer Heimatstadt gibt es eine Meile, wo sich die tollsten Läden befinden. Leider aber auch Neid. Cherie besaß eine vorzügliche Patisserie und fürchtete nunmehr Konkurrenz. So taucht Greg immer wieder und und streut Missgunst. Letztendlich platzt die Bombe warum Cat ihren Job in Paris aufgegeben hatte. Da sie dort aber eine Verschwiegenheitserklärung unterschrieben hatte, zerrt die Gegenpartei sie nunmehr vor den Kader. Doch manchmal müssen Leute geläuert werden, und es wendet sich das Blatt.
Diese Herzklopfengeschichte ist in vier Abschnitte aufgeteilt und beginnt im Winter, wenige Wochen vor Weihnachten mit der Eröffnung. Der nächste Abschnitt heißt "Valentinstag in der kleinen Keksbäckerei". Es folgt "Frühlingsträume in der kleinen Keksbäckerei". Hier muss ich wirklich sagen, war der gesamte Lesefluss sehr zähflüssig. Und diese Langatmigkeit hat meinen Lesefluss sehr behindert.
Es endet mit "Hochzeitsglocken in der kleinen Keksbäckerei".
Handlungsort ist die Stadt Chester und der Platz mit den Lokalen Castle Court. Hier waren viele Nationalitäten vertreten. Die Liebe zum Detail, das war der Autorin wohl wichtig. Aber manchmal ist weniger mehr. So ist doch einiges an Potential verschenkt worden.
Die Freundinnen verstehen ihr Handwerk und es gab Momente, an denen die Beschreibungen alle Sinne anregten. Nur mit der Liebe läuft es bei beiden nicht rund. Doch hier möchte ich nicht spoilern
Alles in allem ein unterhaltsamer Frauenroman über die Liebe, der Freundschaft und der Leidenschaft zum Beruf.
Das Cover ist ganz zauberhaft. Ich bin auch beeindruckt über die stabile Ausführung des Taschenbuchs, welches nach einem Mal lesen kein Leserillen vorweist.
Ich habe mich sehr gut unterhalten und unweigerlich bekommt man auch Lust aufs Backen.
"Herzklopfen in der kleinen Keksbäckerei" ist ein Roman, der zu jeder Jahreszeit gelesen werden kann.
Meine Leseempfehlung.

Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ  4 Lesegenuss-Bücher

Rechte: Cover / Info  - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung  Verlag  Penguin
Ein Dankeschön an den Verlag und Bloggerportal  für das Rezensionsexemplar

Viele Kekse lassen grüßen

Dienstag, 3. Dezember 2019

Das Erbe ~ Ellen Sandberg

Dinge, die uns nicht gehören.
Vergangenheit, der wir nicht entkommen.


Spätsommer 2018. Über Nacht ist Mona Lang reich. Ihre Großtante Klara hat ihr ein großes Haus in München-Schwabing vermacht, denn sie war sich sicher: »Mona wird das Richtige tun.« Was damit gemeint ist, versteht Mona nicht. Doch kaum hat sie Klaras Erbe angetreten, kommt sie einer Intrige auf die Spur, die sich um die Vergangenheit des Hauses rankt – und um ihre Familie.
München 1938. Die junge Klara belauscht an der Salontür ein Gespräch zwischen ihrem Vater und ihrem Vermieter, dem jüdischen Unternehmer Jakob Roth. Es geht um die bevorstehende Auswanderung der Roths – und ein geheimes Abkommen …


Ellen Sandberg | "Das Erbe || Brosch., 512 S.
Penguin Verlag (28. Oktober 2019)
ISBN-13: 978-3328104025 || € 15,00
Gelesen November 2019

Die Vergangenheit stirbt nie.
Und sie wird auch niemand vergangen sein.

William Faulkner

Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Mein Leseeindruck
Berlin im September 2018. Der Tag, an dem ein Brief das Leben von Mona verändern wird. Vor zwei Jahren war sie von München in die Hauptstadt gezogen. Über zehn Jahre hatte sie mit ihrem Freund Bernd eine Fernbeziehung geführt. Nun arbeitete sie in seinem Architekturbüro. Der Brief war vom Nachlassgericht München. Tante Klara, wie Mona sie nur gekannt hatte, eine entfernte Verwandte ihrer Mutter, war mit vierundneunzig Jahren verstorben. Mona musste nach München. Das Schwanenhaus, wie der Steuerberater der Tante erklärte, und diese dort ein Leben lang gewohnt hatte. Heutzutage war es ein Vermögen wert und sie, Mona, war Alleinerbin. Sie war reich, es war mehr als nur ein Lottogewinn.
Die zweite Persönlichkeit ist Klara und ihre Geschichte beginnt im Sommer 1938. Ihre Familie wohnte zur Miete bei dem jüdischen Unternehmer Roth. Ihm gehörte das Schwanenhaus. Dort wird Klara Zeuge eines Gesprächs zwischen den beiden Herren. Nichts darf nach außen, denn die Familie Roth will auswandern. Wer die dunkle Seite der damaligen Zeit kennt, weiß wie schwierig die Umstände waren. Nicht nur dass, es ging auch darum, dass das damalige Regime die jüdischen Mitbürger enteigneten.
Der vorliegende Roman spielt in der Gegenwart und Vergangenheit. Somit ist es wieder ein Buch #gegendasVergessen
Dann ist da noch Sabine, die in Hamburg lebt und gerade den Umzug der Oma in ein Pflegeheim organisiert. Dabei findet sie beim Räumen ein Heft, woraufhin ihre Oma total aufgelöst immer davon spricht, dass sie das mit ins Grab legen solle. Es dürfe niemand lesen.
Die Idee für den Roman über die damalige Zeit nicht neu, und dennoch findet sich hier eine Geschichte wieder, die mich wirklich interessierte. Durch die Gestaltung der Kapitel, dem Erzählen der einzelnen Frauen kann man schon eine Lesepause machen. Doch einmal eingetaucht in den Roman von Ellen Sandberg ist es nicht leicht zu unterbrechen.
Dass damals etwas mit dem Verkauf/Kauf des Hauses nicht mit rechten Dingen zuging, war wohl kein Einzelfall. Mit dem was Mona erfährt, wird sie wankelmütig. Ob es so recht ist? Und dann erfährt sie, dass es da Nachfahren von Jakob Roth gibt.
Im Laufe der Handlung fügen sich die einzelnen Erzählstränge zusammen, jede für sich interessant als auch tragisch. In der Gegenwart sind es Mona und Sabine, zwei so unterschiedliche Frauen, die hier die Autorin geschaffen hat. Jede kennenzulernen, ihre Eigenschaften, ihr Handeln und Tun, war aufschlussreich.
Die Geschichte der Familien und dem Schwanenhaus, sicherlich kein Einzelfall. Was ist Wahrheit und wofür lohnt es sich zu kämpfen? Kann man heute noch Gerechtigkeit herstellen? Es sind ínzwischen Jahrzehnte vergangen seit der damaligen Zeit und nur noch wenige Zeitzeugen können hiervon erzählen. Wenn sie es denn können.
Der Roman hat mir sehr gut gefallen. Ein Buch, was auch für die jüngere Generation, gerade in der heutigen Zeit, wichtig ist. Meine Leseempfehlung für die Geschichte!
5 Lesegenuss-Bücher

Rechte: Cover / Info  - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung  Verlag  Penguin Verlag
Danke an das Bloggerportal und dem Penguin Verlag für die Bereitstellung des Rezensionexemplares!


Ein Stück Zeitgeschichte - interessant verpackt und berührend

Freitag, 22. Februar 2019

(Rezension) "Um fünf unter den Sternen" ~ Holly Hepburn

Holly Hepburn
Um fünf unter den Sternen

Ein kleines Pub, zwei Schwestern mit großen Träumen und ein Dorf zum Verlieben …

Die Schwestern Nessie und Sam könnten unterschiedlicher nicht sein, doch eines haben sie gemeinsam: ein hoch kompliziertes Liebesleben. Als sie ein romantisches kleines Pub auf dem Land erben, kommt die Chance auf einen Neuanfang für beide wie gerufen. Doch der verläuft anders als gedacht – das Gebäude ist heruntergekommen und verschuldet, und dann sind da noch die naseweisen Dorfbewohner, die schon ganz eigene Pläne für die Neueröffnung geschmiedet haben. Doch Nessie und Sam sind fest entschlossen, das Pub zu retten und es wieder zum Mittelpunkt des Dorfes zu machen. Zum Glück gibt es da noch Joss, den charmanten Kellner, und Owen, den gut aussehenden Schmied von gegenüber


Holly Hepburn || Um fünf unter den Sternen || Roman || Verlag: Penguin Verlag || Taschenbuch, Broschur, 592 Seiten, Taschenbuch, Broschur || 592 Seiten || Cathrin Claußen (Übersetzer) ||  € 10,00

Mein Leseeindruck
Die Schwestern Vanessa, kurz Nessie, und Samantha, Sam, erhalten von dem Anwalt ihres verstorbenen Vaters, dass dieser ihnen eine Immobilie in Little Monkham vermacht hatte. In dieser befand sich ein Pub, dem Star and Sixpence. Gleich am ersten Abend ihrer Ankunft machen sie Bekannt schaft mit dem hilfsbereiten Nachbarn Owen. Da beide keinen Kontakt zu ihrem Vater hatten, was sich im Laufe der Handlung erklärt, sind sie umso überraschter, als sie erfahren, dass er ein geschätztes Mitglied der Gemeinde war. Der nächste Morgen bringt für Sam eine Begegnung mit sich, als sie nur mal eben Kaffee holen auf die alte Franny trifft. Diese teilt ihr mit, dass man erwarte, der Pub würde am zweiten Weihnachtsfeiertag eröffnen. Also in knapp drei Wochen. Soweit so gut.
Der Roman "Um fünf unter den Sternen" ist ein Sammelband, in dem die als Ebook erschienenen Einzelbände zusammengeschafft als Print erschienen sind.  Das Cover hat  mich gleich angesprochen, aber auch der Inhaltstext.
Dass Nessie und Sam froh sind, eine neue Zuflucht gefunden zu haben, sei vorab kurz bemerkt. Für beide konnte es ein Neustart werden.  Nun aber mussten sie sich mächtig ins Zeug legen, um das alte Haus und vor allem den stark renovierungsbedürftigen Pub auf Vordermann zu bringen. Viel Arbeit lag vor ihnen. Und dann die gutgemeinten schlauen Ratschläge der Bewohner des Dorfes. Sie gingen ihnen ganz schön auf die Nerven.
Jeder einzelne Teil des Romans spielt in einer Jahreszeit. Es beginnt im Winter und endet ein Jahr später zur Weihnachtszeit.
Little Monkham hält aber noch mehr für beide Schwestern bereit. Sie haben zwar eine Vergangenheit hinter sich gelassen, werden aber dennoch von dieser immer wieder eingeholt. Was daran liegt, dass Sam ihre PR-Kontakte zu bekannten Persönlichkeiten spielen lässt und diese Schwung in den Pub aber auch in das Leben bringen. Doch wieviel Raum war da noch für Männer? Da war einerseits der attraktive Schmied Owen, als auch noch der Kellermeister Jess, der für ihren Vater gearbeitet hatte. Sie stellen ihn ein, denn sie brauchen ihn.
Die Handlung entwickelt sich langsam und man kommt gut in die Geschichte rein. Mit angenehmen Schreibstil erzählt die Autorin die Geschichte. Die Liebesgeschichte zwischen Sam und Jess entwickelt sich in einem schnellen Tempo, bis es zu einem Eklat kommt. Nessie hingegen fühlt sich zwar zu Owen hingezogen, doch beide sind sehr zögerlich. Nessie hatte ihren Mann verlassen, will die Scheidung. Und Owen, alleinerziehener Vater, mit Hilfe seiner Schwester trauert noch immer um seine verstorbene Frau. Erschwert wird dies in einem späteren Kapitel noch durch die Schwiegermutter, die sich einmischt. Hat ihre Liebe eine Chance?
Es sind Geschichten, in denen man sich wohlfühlt. Es mag sein, dass einiges in der Handlung vorhersehbar ist, doch mit einigen Überraschungseffekten sorgt die Autorin dafür, dass das Lesen nicht in Langeweile übergeht.
Die Nebencharaktere waren interessant und gut dargestellt.
Holly Hepburn hat es verstanden, sowohl Romantik als auch gewisse Aspekte zu Familie, Vertrauen und Liebe in die Handlung einzubauen. Eben eine wunderschön geschriebene Geschichte.Charmant und zauberhaft, ein Roman, bei dem man die Seele baumeln lassen kann. Meine Leseempfehlung.
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 4 Lesegenuss-Bücher

Gelesen 02/2019
Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim  Verlag
Herzlichen Dank an den Verlag und Bloggerportal für das Leseexemplar.

Charmant und zauberhaft

Samstag, 12. Januar 2019

(Rezension) "Wirf dein Herz voraus und spring hinterher" ~ Anna Paulsen


Anna Paulsen
Wirf dein Herz voraus und spring hinterher
Taschenbuch: 368 Seiten
Verlag: Penguin Verlag (12. November 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3328103155
ISBN-13: 978-3328103158
€ 10,00


Weitere Infos siehe unten
Gelesen 12/2018
Manchmal kann das Leben
 gefährlich schön sein





Mein Leseeindruck

Der Roman beginnt mit einem Brief, den die 37-jährige Liane an ihre ihr unbekannte leibliche Mutter schreibt und zum Geburtstag gratuliert. Es ist fast zwei Jahrzehnte her, dass Liane erfahren hatte, dass die Frau, die sie Mutter nannte, nicht die Frau war, die sie geboren hatte. Es kam zum Bruch. Liane arbeitet seit zwölf Jahren als Chefsekretärin in der Eventagentur "Trend + Fun". Ihr Erscheinen unterscheidet sich sehr zu den jüngeren KollegInnen. Irgendwie erinnert sie einen der Beschreibung nach an eine altbackene Sekretärin aus den Fünfziger Jahren. Sie ist Dauergast bei ihrem Arzt, nutzt jedes kleinste Wehwechen um sich durchchecken zu lassen. Heute stand wieder ein Termin an. Und da passiert es, nur ein kurz dahingeworfener Satz, der sie dennoch aus der Bahn wirft und ihr Leben in Frage stellt. War sie wirklich todkrank, so wie sie es im Internet nachgelesen hatte? Der passende Zeitpunkt, über sich hinaus zu wachsen, vieles neu erleben. Auf diesem Weg begleitet wird sie durch eine Zufallsbekanntschaft, Nora, die in direkter Nachbarschaft zu Liane wohnt. Es ist der Weg zu einer neuen Liane.
Im Prinzip hatte ich so keine Ahnung, was mich bei dieser Geschichte erwarten würde. Angesprochen durch das Cover sowie dem Klappentext wollte ich natürlich gern den neuen Roman von "Anna Paulsen" lesen. Und ich muss sagen, ich wurde nicht enttäuscht.
Es war eine so ganz andere, etwas ungewöhnliche Geschichte. Auch wenn man anfangs da Gefühl hatte, hier es nur mit einer verschrobenen jungen Frau zu tun zu haben, wird letztendlich eines besseren belehrt. Der Autorin ist es gelungen , das Buch echt und ehrlich wirken zu lassen.
In dem Buch geht es hauptsächlich um Liane, die durch den damaligen Bruch zutiefst verletzt und auch gekränkt ein zurückgezogenes Leben führt. Alle mitwirkenden Charaktere sind gut herausgearbeitet. Protagonisten mit Stärken und Schwächen, Ecken und Kanten, eben ein authentischer Mensch.
Der Aufbau und die Erzählweise sowie die kurzen Kapitel, die jeweils einen Kurztitel tragen, haben wir gefallen. Es sind insgesmt 31 Kapitel, die sich auch locker mit Unterbrechungen lesen lassen.
"Wirf dein Herz voraus und spring hinterher", ein zeitweise bewegender Roman, der aufzeigt, wie wichtig es ist, zum richtigen Zeitpunkt den Schritt für einen Neuanfang zu wagen. Ebenso wie wichtig Freunde und Familie sind. Es gehört zwar auch der Mut dazu, aber mit dem nötigen  Rückhalt machbar.


Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 4,5 Lesegenuss-Bücher  

"Gehe einmal im Jahr irgendwohin, wo du noch nie warst. "(Dalai Lama)
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ
Nichts ist unmöglich, wenn man es möglich macht …

Gelesen 01/2019
Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim  Verlag
Vielen Dank an den Verlag und Bloggerportal  für das Leseexemplar 

Das Leben ist zu kurz für Bleistiftröcke, Hochsteckfrisuren und verpasste Chancen!

Liane ist Ende dreißig und führt ein unspektakuläres Leben – aus Angst, dass ihr etwas Schlimmes passieren könnte. „Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste“, pflegt sie zu sagen. Flugreisen, Extremsportarten und Spaziergänge im Dunkeln vermeidet sie deshalb am liebsten. Doch als Liane eine Diagnose bekommt, die alles verändert, gibt es plötzlich keinen Grund mehr für sie, vorsichtig zu sein. Etwa das Survivaltraining im Gebirge abzusagen, das ihr Chef organisiert hat. Oder den jahrealten Brief ihrer Adoptivmutter nicht zu öffnen. Liane entdeckt, dass das Leben gefährlich schön sein kann und man manchmal springen muss, um das Glück zu ergreifen ...

Montag, 7. Mai 2018

(Rezension) "Frühling im Kirschblütencafé" ~ Heidi Swain

Gelesen 04/2018
Heidi Swain
Frühling im Kirschblütencafe
Taschenbuch: 448 Seiten
Verlag: Penguin Verlag (12. Februar 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3328101942
ISBN-13: 978-3328101949
Originaltitel: The Cherry Tree Café
Cathrin Claußen (Übersetzer)
€ 10,00

© Cover - Info - VERLAG








Willkommen in Wynbridge -
einem Städtchen zum Verlieben

Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Mein Leseeindruck


Aufgewachsen in der kleinen ostenglischen Stadt Wynbridge, lernte Lizzie vor über zwei Jahren im Mermaids Pub Giles Worthington kennen. Es ging alles sehr schnell und ehe sie sich versah, zog sie zu ihm in seine Luxus-Penthousewohnung in London. ALles lief perfekt in den letzten zwei Jahren. Am zweiten Jahrestag, der auch gleichzeitig Lizzies Geburtstag war, platzt die Bombe. Der ach so perfekte Snob Giles teilt ihr mit, dass er zu seiner Ex-Verlobten Natasha, mit der er die Hochzeit platzen ließ, zurückkehrt. Mit ihrem Job sieht es auch nicht gerade gut aus, die Umsätze gingen zurück und wer zuletzt kommt, geht zuerst, so heißt es. Das Angebot von Giles, die Wohnung zu übernehmen, scheitert am Geld. Ihre Freundin Jemma, die gerade im Heimatstädtchen ein Haus gekauft und dort das "Kirchblütencafe" wieder eröffnen will, wird Lizzies Zuflucht. Hilfe kann die kleine Familie gebrauchen, denn die Renovierungen laufen nur langsam voran. Also Lizzie läßt London hinter sich und trifft dann allerdings dort unerwartet auf einen früheren Freund, Ben.


Wieder einmal war es das Cover, welches mich auf das Buch aufmerksam machte. Aber auch Titel und Info klangen vielversprechend. Lizzie ist eine ansprechende Protagonistin. In manchen zwar etwas nervig, aber das ist immer die Sichtweise des Lesers und man muss sich mögen. Sie hat ein wunderbares Talent, welches leider in den vergangenen Jahren brach lag. Nähen ist ihre Leidenschaft. Sie zaubert aus Stoffen entzückende Teile.
Ben war mir Anfangs nicht so sympathisch, was sich allerdings im Laufe der Handlung ändert. Denn wie bei Lizzie steckt auch bei Ben so eine Art Flucht vor der Vergangenheit dahinter. Dass beide bei Jemma, Tom und Ella, Lizzies Patenkind, unterkommen, bildet sich eine Zweckgemeinschaft. Ben Fletcher hilft beim Renovierungen, Lizzie bringt wunderbare Gestaltungsideen mit. Nur gut, dass über dem Cafe eine Wohnung frei ist, allerdings ebenfalls renovierungsbedürftig. Dort wird Lizzie einziehen. Ihre Eltern sind nicht gerade erfreut über die geplatzte Verlobung, die Rückkehr nach Wynbridge, doch hier muss man sagen, Verständnis findet sie bei ihrem Vater.
Lizzies Eltern, eine dominante Mutter, der Vater Putter zwischen den beiden. Auch wenn es den Eindruck erweckt, dass dieser nicht viel zu sagen hat, am Ende wird man sehr überrascht werden von diesen beiden. Das hat mir wirklich gut gefallen. Die Autorin hat die Protagonisten gut dargestellt. Es ergibt manches Sinn in Lizzies Charaktere.
Daheim im Elternhaus stöbert sie in all ihren Erinnerungen, findet die Truhe der Großmutter, die ihr das Handarbeiten beigebracht hatte. Als sie von ihrem Vater einen sehr hohen Geldbetrag/Scheck erhält, scheint in Lizzies Leben etwas Sicherheit zurück zu kehren. Es würde ihr helfen, Entscheidungen zu treffen.
Ja, Entscheidungen kommmen auf sie zu. Für sie, Ben und ihre Freundesfamilie. Lizzie erfüllt sich einen Traum und steigt bei Jemma mit im Cafe ein. Dort eröffnet sie eine Nähecke, gibt Workshops, was auf reges Interesse stösst.
Was mir ebenfalls gut gefallen hat, waren all die Schilderungen rund um das Werden des Kirschblütencafes. Ebenso Lizzies Entwicklung. Das Buch war für mich gut strukturiert. Im gewissen ist es schon ein Liebesroman, aber dennoch triftet es nicht ins Klischee ab.

"Frühling im Kirschblütencafe" ein wundervolles Buch, das neben den Liebesgeschichten darum geht, das man als Erwachsene viele Situationen hat, mit denen man wachsen kann. Der Leser wird sich im "Kirschblütencafe" in Wynbridge wohlfühlen.

Ӝ̵̨̄Ʒ 4  Lesegenuss-Bücher  Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ

Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung
Herzlichen Dank an den Verlag  für das Leseexemplar.


Heidi Swain hat Literatur studiert und als Journalistin gearbeitet, ehe sie endlich den Mut fand, ihren Kindheitstraum in die Tat umzusetzen: Sie belegte einen Kurs für Kreatives Schreiben und begann ihren ersten Roman zu schreiben – »Frühling im Kirschblütencafé«. Mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern lebt sie in Norfolk, England.

Lizzie Dixon steht vor einem Scherbenhaufen, als sie von ihrem Freund anstelle des langersehnten Heiratsantrags den Laufpass bekommt. Sie kehrt zurück in ihre Heimatstadt und schlüpft bei ihrer besten Freundin Jemma unter, die gerade das alte Café am Marktplatz gekauft hat. Die Renovierung des kleinen Ladens weckt wunderbare Erinnerungen an ihre Jungend, und so erfüllen die Freundinnen sich einen lang gehegten Traum: Lizzie wird Teilhaberin und bietet im Café Nähkurse an. Doch kann sie ihr altes Leben wirklich hinter sich lassen? Und dann ist da noch Ben, der sie zu Schulzeiten nie eines Blickes gewürdigt hat. Als sie gezwungenermaßen zu Mitbewohnern werden, kribbelt es erneut in Lizzies Bauch …

Luftig-leichter Liebesroman - ein Wohlfühlbuch

Sonntag, 18. Februar 2018

(Rezension) "Liebe M. - Du bringst mein Herz zum Überlaufen ~ Anna Paulsen

Gelesen 01 /  2018
Anna Paulsen
Liebe M. Du bringst mein Herz zum Überlaufen
Taschenbuch: 336 Seiten
Verlag: Penguin Verlag (9. Januar 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3328101578
ISBN-13: 978-3328101574
€ 10,00

© Cover - Info - VERLAG









Herzlichen Dank an Penguin Verlag  für das Leseexemplar.
Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung



Wenn ein nie gelesener Brief ein ganzes Leben verändert …



Matilda hat keine einfache Kindheit und wann immer der Streit zwischen den Eltern zu schlimm wurde, verzog sie sich in die kleine Mansarde zu ihren Büchern. Rundum war die Welt vergessen. Die kurze Einführung im Prolog erklärt sich im Laufe der Handlung, Matildas Wesen, ihre Einstellung zum Leben. Matilda arbeitet im Amt für nicht zustellbare Post. Dieses gibt es wirklich. Und sie liebt ihre Arbeit. Ebenso weniger aber den Kontakt mit den Kollegen. Eines Tages passiert ihr ein Missgeschick und durch das Verrücken eines Schrankes offenbart dieser ein langgehütetes Geheimnis. Dieser stammte aus dem Jahr 1966 und war in Vergessenheit geraten - nie zugestellt worden. Matilda liest den Brief, ein wunderbarer, eine zu Herzen gehende Liebeserklärung. Entgegen allen Vorschriften nimmt sie diesen mit Nach Haus. Dieser Brief war etwas ganz Besonderes und sie wollte herausfinden, wer dahinter steckte. Konnte er noch zugestellt werden? Hilfe bekommt sie von ihrem älteren Nachbarn Knut. Dieser war bestens ausgerüstet mit Internet u.a. All das aber vermied Matilda. Unscheinbar bleiben, nicht wahrgenommen werden.
Das Cover ist ein Eyecatcher - wow. und hat auf jeden Fall Wiedererkennungswert. Ebenso die Farben harmonisch in Rosa gehalten. Der Anfang des Buches macht neugierig und definitiv Lust auf die Geschichte. Die Kapitel tragen alle eine Überschrift. Dieser gefundene Brief, der weise Nachbar Knut, so langsam kommt Licht in die Geschichte. Und Matilda wächst über sich hinaus. Angespornt durch ihren Nachbarn, begibt sie sich auf Wege, die sie sonst nicht beschritten hätte. Wenn da nur nicht der schnöselige Enkel von Knut wäre ☺

Was war damals geschehen? Wieso war der Brief nicht bei der Empfängerin gelandet? Hätte es das Leben der beiden verändert? Wäre es anders gelaufen?
So viele Fragen und die Antworten, Matilda findet sie - und sich selbst.

Die verschiedenen Erzählstränge - Vergangenheit und Gegenwart, hier erhält der Leser Stück für Stück ein Puzzleteil, welches sich zu einem interessanten, emotional, berührenden Gesamtbild zusammenfügt. Ich konnte mich gut in die Charaktere Matilda hineinversetzen. Die Autorin hat aber nicht nur mit ihr eine tolle Protagonistin geschaffen, alle anderen Charaktere sind z. T. facettenreich, aber sehr authentisch. Sie wirken sehr lebendig.

Ein berührender Roman, der meine uneingeschränkte Leseempfehlung erhält.
"Was wäre gewesen, wenn …"

 5 Lesegenuss-Bücher

Wenn das Schicksal alles ändert.

Anna Paulsen (Pseudonym) liebt lange Strandspaziergänge, kurze Nächte und alte Häuser. Bücher gehören zu ihrem Leben wie die Luft zum Atmen, und mit ihren Geschichten will sie vor allem eines: ihre Leser berühren, sie zum Lächeln oder Träumen bringen. »Wirf dein Herz voraus und spring hinterher« ist ihr zweiter Roman nach »Liebe M.«. Anna Paulsen lebt mit ihrer Familie in Südwestdeutschland und Nordholland.

Während andere den Freitag herbeisehnen, freut sich Matilda auf Montag, denn nichts liebt sie mehr als ihren Job im Amt für nicht zustellbare Post, wo sie für die Buchstaben K bis M zuständig ist. Doch dann kommt der Tag, an dem Matilda ein nie überbrachter Liebesbrief so sehr berührt, dass sie beschließt, ihre gewohnten Pfade zu verlassen und den Empfänger ausfindig zu machen – ganz gleich, wie schwierig es wird. Sie stößt auf eine schmerzliche Liebesgeschichte, die bereits viele Jahrzehnte zurückliegt. Doch für ein Happy End ist es schließlich nie zu spät, oder?



Montag, 19. Juni 2017

Rezension || Der kleine Laden der einsamen Herzen ~ Annie Darling

Annie Darling
Der kleine Laden der einsamen Herzen
Andrea Brandl (Übersetzer)
Taschenbuch: 400 Seiten
Verlag: Penguin Verlag (9. Mai 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3328100989
ISBN-13: 978-3328100980
Originaltitel: The Little Bookshop of Lonely Hearts
€ 10,00

© Cover - Info - Kauflink
VERLAG




Herzlichen Dank an den Verlag/Bloggerportal  für das Leseexemplar.
Aktuelles Cover zum Zeitpunkt der Rezension


 Manchmal ist Liebe das,
was trotzdem passiert


Die 28-jährige Posy Morland wohnt schon seit gut über 25 Jahren in dem Stadtteil Bloomsbury, London. Nach dem Verlust ihrer Eltern vor Jahren hatte Lavinia Thorndyke ihr nicht nur einen Job in ihrem Buchgeschäft Booksend gegeben, sondern auch noch die darüberliegende Wohnung zur Verfügung gestellt. Hier lebte sie nun mit ihrem jüngeren Bruder, für den sie das Sorgerecht hatte. Posy liebte den Laden und vermisste die Teestube, die ihre Mutter nebenan geführt hatte. Nun war Lavinia mit 84 Jahren gestorben und keiner der Angestellten wußte, wie es weiterging. Natürlich machten sie sich Sorgen, vor allem Posy. Auf der anschließenden Trauerfeier erfährt Posy durch den Anwalt, dass sie die Buchhandlung weiterführen soll, allerdings mit der Auflage, spätestens nach zwei Jahren schwarze Zahlen zu schreiben. Das Geschäft sollte zu keinem Zeitpunkt eine Belastung für sie werden. Ansonsten würde es in den Besitz von Lavinias einzigen Neffen, Sebastian, übergehen. Der erbte sowieso den Rest von Rochester News.
Das Buch beginnt mit dem Nachruf der London Gazette auf Lavinia Thorndyke. Sie war eine ganz besondere Frau gewesen, was sich zeitweise in der Handlung zeigt.
Was also macht man mit einem Buchladen, der nicht gut läuft und die Zukunft vorhersehbar. Was macht man mit einem nervigen, verdammt gut aussehenden Sebastian, der Posy dazu bringen will, sich auf Krimis und Thriller zu spezialisieren?
Posy verfolgt die Idee, sich auf Liebesromane zu spezialisieren, ihre Spezialität.
Zwei Charaktere, die jeder einen eigenen Plan verfolgen. Doch Posys Sorgen gelten nicht nur dem Laden, sondern auch Sam. Geld war immer knapp bei ihnen, und doch, er war neben all ihren vielen Büchern die Sonne im Leben. Sebastian und sein unmögliches Verhalten Posy gegenüber, die Sticheleien, die verdeckten Spitzen, sie kannte ihn nun schon von Kindheit, spontan fängt sie an zu schreiben. Einen Roman, in dem Sebastian die Hauptrolle spielt - Ein Wüstling, der mein Herz stahl.
Die einzelnen Romanabschnitte sind jeweils in Kursiv gedruckt.
Die Protagonisten sind gut in Szene gesetzt. Auch die ganzen Nebencharaktere sind eine Bereicherung für die Geschichte und hauchen der Handlung Unterhaltung und Abwechslung ein. Obwohl dies schon durch Posy und Sebastian garantiert ist ☺
Das sich in diesem Roman (wieder einmal) der Grundstein zur Handlung ein Buchladen ist, verleiht dem Ort schon etwas besonderes. Ich habe mich an keiner Stelle gelangweilt, fand allerdings, das der Roman, an dem Posy schreibt, nicht so ganz hineinpasste. Doch auch hierfür gibt es später noch eine Auflösung.

Das Cover ist perfekt, vor allem die Farbauswahl, harmonisch, gelungen. Es gab ein paar kleine Ecken und Kanten, doch insgesamt hat mir das Buch von Annie Darling gut gefallen.
Zitat S. 387
Bei keiner Beschäftigung amüsiert man sich besser als beim Lesen!
(Jane Austen)

 5 Lesegenuss-Bücher


Annie Darling lebt in einer winzigen Londoner Wohnung, in der man vor lauter Bücherstapeln kaum treten kann. Ihre großen Leidenschaften sind Liebesromane und ihre Katze. "Der kleine Laden der einsamen Herzen" ist Annie Darlings Debüt in deutscher Sprache und der Beginn einer Reihe um einen wunderbaren kleinen Laden in Bloomsbury.


Posy Morland hatte es immer schwer im Leben. Als sie einen kleinen, heruntergekommenen Buchladen in Bloomsbury erbt, scheint sich ihr Glück endlich zu wenden. Sie plant, den Laden neu zu eröffnen und dort nur Liebesromane mit Happy Ends zu verkaufen. Denn traurige Geschichten gibt es im wahren Leben ja genug. Doch Sebastian, der Enkel der verstorbenen Besitzerin, hat andere Pläne für den Laden und legt Posy Steine in den Weg, wo er nur kann. Dummerweise ist Sebastian auch schrecklich attraktiv – und der unverschämteste Kerl in ganz London. Findet zumindest Posy. Und rächt sich auf ihre Weise: Sie schreibt selbst einen Roman namens Der Wüstling, der mein Herz stahl – mit Sebastian als Held zum Verlieben ...


Booksend - Happy End(s)