► Hinweis - Blogposts ◄
Links in meinen Posts kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung. Diese Info erfolgt aufgrund der DSGVO. Diese können zu anderen Webseiten, sei es Verlags- oder Autorenseiten, Facebook oder andere Blogs führen. Ebenso Coverabbildungen. Mein Blog ist ein Hobbyblog. Von daher erfolgen diese Links ohne jedweden Auftrag oder eine Bezahlung. Ich habe keine Affiliate-Links in meinen Posts eingefügt. Rezensionsexemplare geben meinen persönlichen Leseeindruck wieder. Ich erhalte hierfür kein Geld oder jedweden anderen Obolus. Die Bücher werden gemäß §2 Nr. 5 TMG deklariert bzw. mit Danksagung an den Verlag für das Exemplar.
In den Büchern liegt die Seele aller gewesenen Zeit. (Thomas Carlyle)
Posts mit dem Label Valija Zinck werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Valija Zinck werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 15. August 2019

(Rezension) "Drachenleuchten" - Valija Zinck || Kinderbuch

»Der Drache entkommt uns nicht. 
Wir können ihn orten. 
Überall auf der Welt!«

Die Geschwister Janka und Johann haben bei ihrer Nachbarin Frau Tossilo einen echten Drachen entdeckt. Mitten in der Großstadt! Es ist der Beginn einer Freundschaft und eines unglaublichen Abenteuers. Denn bald kommt ihnen der Konzern Black West auf die Spur, der seinen Drachen um jeden Preis zurückhaben will. Auch mit Gewalt. Johann gelingt es in allerletzter Sekunde, Janka, Frau Tossilo, den Drachen und sich selbst in ein harmloses Computerspiel zu beamen. Doch die phantastische Welt des Spiels ist viel gefährlicher, als es scheint …
Die heißersehnte Fortsetzung von »Drachenerwachen«!

Valija Zinck || Drachenleuchten || Verlag: FISCHER KJB
Gebundene Ausgabe: 304 Seiten || ISBN-13: 978-3737341554
Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 10 Jahren || € 14,00
Gelesen 07/08-2019

Mein Leseeindruck:

Der zweite Band "Drachenleuchten" beginnt mit einem Rückblick auf "Drachenerwachen". Was bisher geschah, wird auf zwei Seiten erzählt und gibt dem Leser einen guten Einblick auf das Vorgeschehen. Mit einem Computerspiel hatten Janka und Johann Kumo, den Drachen und Frau Tossilo in Sicherheit vor Black Wester International gebracht. Nun warteten diese beiden auf die Rückkehr in die Realität. Leider verpassten Janka und Johann den verabredeten Termin, denn beide waren durch das Zurückbeamen ziemlich krank gewesen. War war zu tun? Dass die beiden nicht ewig im Spiel wohnen konnten war klar. Also mussten die Geschwister das Spiel spielen. Unterdessen wandern Frau Tossilo und Kumo durch das Computerspiel und treffen dort einen Bewohner, der ihnen mitteilte, dass die Königin Alarmstufe Rot ausgerufen hatte. Was das hieß und wieso Kumo und Frau Tossilo nicht am vereinbarten Treffpunkt, den Stelen ausharrten, nun das erzählt die Autorin in den insgesamt 32 Kapiteln.
Spannend wird es, soviel kann ich verraten. Denn was sich da hinter dem Konzern Black West verbirgt, ist gefährlich. Und das erleben die Protagonisten in/mit diesem scheinbar harmlosen Computerspiel. Zu keinem Zeitpunkt wird es in dem Buch langweilig. Man spürt förmlich die Gefühlswelt der Protagonisten, fiebert mit ihnen mit.
"Drachenleuchten" ist eine großartig geschriebene Geschichte, die nicht nur von Kindern, sondern auch von Erwachsenen gelesen werden kann.
Die Autorin schafft es, unsere eigene Welt mit der visuellen eines Computerspiels durch großartige Beschreibungen greifbar zu machen. Die Charaktere  waren mir schon im ersten Band ans Herz gewachsen und ich wurde mit der Fortsetzung nicht enttäuscht. Es gibt keinerlei negative Kritik.
Auch das Cover besticht durch seine Aufmachung. Den Anfang jeder einzelnen Kapitel schmücken Schwarz-Weiß-Vignetten.
Auch wenn die Altersempfehlung ab zehn Jahre ist, kann ich mir gut vorstellen, dass das Buch jüngeren vorgelesen werden kann. Ich habe schon den ersten Band mit unserem Enkelsohn gelesen und auch "Drachenleuchten" haben wir gelesen. Er ist total begeistert gewesen. Die einzelnen Kapitel sind von der Länge her gut überschaubar. Fakt ist, dass es nicht nur Kinder anspricht, sondern auch den erwachsenen Leser. "Ich liebe Drachengeschichten/-bücher".
Ӝ̵̨̄Ʒ 5 Lesegenuss-Bücher


Rechte: Cover / Info   - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim  Verlag
Vielen Dank an den Verlag

Es bleibt spannend bis zum Schluss.

Sonntag, 9. September 2018

(Kinderbuch-Rezension) "Drachenerwachen" ~ Valija Zinck

gelesen 08/2018
Valija Zinck
Drachenerwachen
Annabelle von Sperber (Illustrator)
Gebundene Ausgabe: 320 Seiten
Verlag: FISCHER KJB; Auflage: 1 (22. August 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3737341265
ISBN-13: 978-3737341264
Vom Hersteller empfohlenes Alter:
Ab 10 Jahren
€ 14,00


Link ► zum Buch ◄ Verlagsseite





© Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Fischer KJB Verlag
Vielen Dank an den Verlag  für das Leseexemplar

Wer einen Drachen rettet,
rettet die ganze Welt

Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ

Handlungsort von "Drachenerwachen" ist die Großstadt Berlin. Dort, in dem Wohngebiet mit den Hochhäusern, leben die Geschwister Janka und Johann. Sie wohnen mit ihren Eltern im neuten Stock. Direkt unter ihnen lebt Frau Tossilo, die gerade aus dem Urlaub zurückkehrt. Zuhause angekommen, stellt sie fest, dass ihr pinkfarbener Koffer vertauscht wurde. Entsetzt  darf sie gar nicht darüber nachdenken, dass jemand in ihren Sachen herumwühlt. Andererseits schaut sie selbst in dem Koffer nach und findet dabei eine metallene Schatulle mit einem blinkenden Knopf oben drauf. Frau Tossilos Abenteuer beginnt. Und nicht nur ihres, sondern auch das von Janka und Johann.
"Drachenerwachen", bei so einem Buch macht es Freude eine Rezension zu schreiben.
"Ich liebe Drachengeschichten/-bücher".

Von der Autorin Valija Zinck habe ich  bereits im letzten Frühjahr  "Penelop und der funkenrote Zauber" gelesen. Ihre neueste Fantasiegeschichte spielt also mitten in Berlin. Alles kann zu jeder Zeit passiert sein ☺

Das Buch erzählt die Geschichte einer Frau, die durch den Umstand der vertauschten Koffer "Mutter" eines kleinen Drachen wird, sich ihn das Geschöpf verliebt und nicht wieder hergeben möchte. Doch Beruf und das Drachenbaby zu betreuen, das überfordert sie dann doch irgendwie. Nur gut, dass die beiden Geschwister ihr zur Seite stehen. Sie sind ihr eine große Hilfe. Doch alle drei wissen nicht, dass das Drachenbaby einem mächtigen Konzern gehört, und das bleibt nicht ohne Folgen.
"Drachenerwachen" ist eine wahnsinnig tolle Geschichte, die mich von der ersten Seite an gefesselt hat. Das Abenteuer liest sich flott und unterhaltsam. Der Autorin ist es gelungen, das Setting so darzustellen, dass man meint, sich mitten in der Geschichte zu befinden. Die Charaktere sind auf ihre Art verschieden, sympathisch und authentisch dargestellt.
Das Cover besticht durch die warmen, stimmigen Farbtöne - der Drachenkopf - und gehört mit zu den schönsten, die ich in all den Jahren meines "Bücherseins" gesehen habe.

"Drachenerwachen" von Valija Zinck ist ein gelungenes und spannendes Fantasie-Abenteuer-Kinderbuch. Fortsetzung folgt im Frühjahr 2019.

Ӝ̵̨̄Ʒ 5  Lesegenuss-Bücher  Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ


Mit phantastischen Vignetten von Annabelle von Sperber und glitzernden Drachenschuppen auf dem Cover

Eine wundervolle, spannende Fantasiegeschichte

Mittwoch, 15. März 2017

(Rezension) Penelop und der funkenrote Zauber ~ Valija Zinck

Valija Zinck
Penelop und der funkenrote Zauber 
Gebundene Ausgabe: 256 Seiten
Verlag: FISCHER KJB; Auflage: 1 (23. Februar 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3737340781
ISBN-13: 978-3737340786
Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 10 Jahren

© Cover - Info - Kauflink
VERLAG







Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung
Herzlichen Dank an den Verlag  für das Leseexemplar.

̲̲B̲̲u̲̲c̲̲h̲̲a̲̲n̲̲f̲̲a̲̲n̲̲g̲̲
Penelop Gowinder war ein seltsames Mädchen. Sie hatte bleigraues Haar, das ihr tief ins GEsicht fiel, und sie roch nach Feuer.

Am Ortsrand steht ein kleines Holzhaus, direkt daneben sind die Sumpfwälder. Dort lebt die zehnjährige Penelop mit ihrer Mutter und Oma Erlinda. Oh, fast hätte ich den Kater Cucuu vergessen. An ihren Vater hat Penelop keine Erinnerung. Er sei gestorben, so die Mutter. Das sie irgendwie anders war, hat Penelop schon länger gemerkt. Nicht nur, dass sie durch ihre grauen Haare auffiel. Da war z. B., dass sie schon vorher wußte, wenn ihre Mutter sie etwas fragen wollte, und merkwürdig warm, dass es immer an ihrem Geburtstag, dem 13. August, regnete, auch wenn vorher Sonnenschein war. Als sie eines Morgens aufwacht, sieht sie plötzlich ein fremdes Mädchen mit funkenroten Haaren im Spiegel. Schlimm, wie gern hätte sie jetzt ihre Mutter bei sich gehabt. Aber die lag seit einigen Wochen durch einen Unfall im Krankenhaus. Da bringt der Postbote einen Brief, Absender ihr Vater. Mutter und Tochter sprechen sich aus, aber Penelop besteht weiterhin auf ihre Haarfarbe.
Die Geschichte ist so erfrischend geschrieben, lebt durch die Protagonisten, deren Anzahl über die gesamte Story überschaubar bleibt.
Es ist eine magische Reise, zu erleben, wie Penelop herausfindet, was für  magische Fähigkeiten in ihr stecken. Die Hauptfiguren sind sehr sympathisch dargestellt. Jedes Kapitel ist mit einer wunderschönen Schwarz-Weiß Zeichnung versehen, passend zum Kapiteltitel. Die Story ist einfach zauberhaft, magisch, auf ihre Art spannend, und teils witzig geschrieben. Die Autorin hat es Penelop nicht immer leicht gemacht und so sorgt sie dann ab und an für ein Chaos ☺
Aber es gibt zum Ende eine Überraschung, die ich hier aber nicht verraten werde. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es eine magische Fortsetzung von Penelop geben könnte.
Das Cover ist optimal und sticht sofort ins Auge - das Mädchen mit den funkenroten Haaren.

Die Autorin Valija Zincke hat mit "Penelop und der funkenrote Zauber" eine fantastische, magische Geschichte geschaffen - voller Magie, sympathischen Charaktere - kurzum: zauberhaft, rundum gelungen.
 5 Lesegenuss-Bücher


Valija Zinck, 1976 in Ingolstadt geboren, arbeitet seit über fünfzehn Jahren als Lehrerin für kreativen Kindertanz und freischaffende Choreografin. Mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern lebt sie in Berlin.
Annabelle von Sperber arbeitet als freie Illustratorin und Autorin im atelier2gestalten für verschiedene Verlage und Printmedien.
Sie studierte Illustration an der HAW Hamburg und lehrt als Dozentin an der Akademie für Illustration und Design in Berlin.


Penelop ist ein seltsames Mädchen: Ihr Haar ist so grau wie das ihrer Oma! Und sie weiß immer schon vorher, was ihre Mutter im nächsten Moment fragen wird. Aber eines Morgens ist alles anders: Penelop wacht auf – und hat plötzlich funkenrotes Haar! Und sie spürt eine nie gekannte Kraft in sich. Am selben Tag erfährt sie auch, dass ihr Vater noch lebt. Dabei hat sie immer geglaubt, er sei gestorben. Heimlich macht Penelop sich auf den Weg, um ihn zu finden. Sie ahnt nicht, welches Abenteuer sie erwartet …
Von Annabelle von Sperber liebevoll illustriert.


Die Magie dieser Geschichte zieht den Leser direkt hinein ins Geschehen.