► Hinweis - Blogposts ◄
Links in meinen Posts kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung. Diese Info erfolgt aufgrund der DSGVO. Diese können zu anderen Webseiten, sei es Verlags- oder Autorenseiten, Facebook oder andere Blogs führen. Ebenso Coverabbildungen. Mein Blog ist ein Hobbyblog. Von daher erfolgen diese Links ohne jedweden Auftrag oder eine Bezahlung. Ich habe keine Affiliate-Links in meinen Posts eingefügt. Rezensionsexemplare geben meinen persönlichen Leseeindruck wieder. Ich erhalte hierfür kein Geld oder jedweden anderen Obolus. Die Bücher werden gemäß §2 Nr. 5 TMG deklariert bzw. mit Danksagung an den Verlag für das Exemplar.
In den Büchern liegt die Seele aller gewesenen Zeit. (Thomas Carlyle)
Posts mit dem Label Petra Durst-Benning werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Petra Durst-Benning werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 16. Oktober 2018

(Rezension) "Die Fotografin -Am Anfang des Weges" ~ Petra Durst-Benning

Gelesen 09/10-2010
Petra Durst-Benning
Die Fotografin
Am Anfang des Weges
Fotografinnen-Saga (1)
Gebundene Ausgabe: 448 Seiten
Verlag: Blanvalet Verlag (10. September 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3764506628
ISBN-13: 978-3764506629
€ 20,-

Cover - Info - Verlag

Weitere Infos siehe unten






Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Mein Leseeindruck

Gegen alle Widerstände wird Mimi Reventlow Fotografin,
und findet nicht nur ihre Freiheit,
sondern auch die Liebe …


An ihrem 26. Geburtstag erhält die Pfarrerstochter Minna Reventlow, genannt Mimi, von dem Vikar Heinrich Grohe einen Heiratsantrag. Handlungsort ist Esslingen. Mimi war stolz darauf, dass sie Abitur hatte und eine abgeschlossene Berufsausbildung. Nun wollte Heinrich, dass sie mit ihm in das kleine Dorf Schondorf zog und sich ganz als Pfarrersfrau hingab. Nein, das war nicht die Zukunft, die sie anstrebte. Sie war mit Leib und Seele Fotografin. Das verdankte sie dem Bruder ihrer Mutter, Josef Stöckle. Er war einer der ersten Wanderfotografen der damaligen Zeit und durch ihn hatte sie die Liebe zur Fotografie entdeckt. Das sollte sie alles aufgeben? Nein, nicht umsonst hatte der Vater ihr als kleines Kind versprochen, dass sie ihren Traum verwirklichen konnte. Sie hatte in Berlin bei der Tante Josefina gelebt und dort ihr Abitur gemacht. Und nun heute wollte sie anfangen, ihren Traum in die Tat umzusetzen. Nicht mit Pferd und Kutsche, so wie der Onkel. Sie reiste mit der Bahn. Es folgen nicht einfache Zeiten für Mimi und dennoch boxt sie sich durch. Ihr Durchbruch kam in Baden-Baden. Der Zufall wollte es, dass sie gerade im Fotoatelier Marquardt vorsprach, wo gerade eine wichtige Kundin erwartet wurde. Leider war der Fotograf selbst indisponiert und Mimi springt ein.

Mit dem ersten Band der Fotografen-Saga "Am Anfang des Weges" geht es in die Zeit um die Jahrhundertwende und später. Es war damals noch nicht selbstverständlich, dass Frauen ihren Weg gingen. Ihr Leben ändert sich, als sie den kranken Onkel besucht und ihm zur Seite steht. Dort lernt sie das einfache und schwere Leben der Leinenweber kennen. In dem Dorf ticken die Uhren anders  und Mimi hat es nicht leicht, dort Fuß zu fassen. Aber sie lässt sich nicht beirren und legt sich sogar mit dem ersten Mann am Platz, dem Fabrikbesitzer Gehringer an. Als dann ein Mann in ihr Leben tritt ... was nun, wie soll es weitergehen?
Die Autorin Petra Durst-Benning glänzt auch mit diesem Buch durch ihren Schreibstil. Man hat das Gefühl, sich mitten in der Geschichte wieder zu finden. Ebenso und klar hat sie die Lebensumstände der damaligen Zeit geschrieben. Eine Gleichberechtigung findet sich nicht. Frauen und nicht nur diese, mussten sich viel gefallen lassen.
Die Geschichte selbst ist sehr interessant zu lesen, so viel Wissen, was da offenbart wird. Und Mimis Werdegang, eine Frau, die Entscheidungen trifft und versucht das Bestmögliche umzusetzen.

Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, vielschichtig, mit guten und auch negativen Eigenschaften. Mit der Hauptperson Mimi  hat die Autorin Petra Durst-Benning eine faszinierende Protagonistin geschaffen.  Jedes Buch hat ein Ende und dort finden sich Fotografien aus dem Privatbesitz der Autorin. Ein interessanter Blick auf Bilder der damaligen Zeit. Kaum vorstellbar in unserer heutigen digitalen Welt.

Bis zum nächsten Teil muss der Leser sich noch etwas in Geduld üben, auch wenn es schwer fällt. Deutlich wird aber schon in diesem Teil, dass es sich lohnt, seine eigenen Ziele und Träume zu verwirklichen. Auch heute noch.
Von mir bekommt das Buch eine klare Lese-/Kaufempfehlung, nicht nur für diejenigen, die historische Romane lieben. Manchmal lohnt sich ein Blick über den Tellerrand.
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 5 Lesegenuss-Bücher 


© Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim  Verlag
Vielen Dank an den Verlag und das Bloggerportal

Donnerstag, 4. September 2014

Zwei für den Lütten ~ zwei für mich

Wo ist nur die Zeit geblieben? Sind wirklich schon bald zwei Jahre vorbei, als unser Lütter am 13. September das Licht der Welt erblickte? Ich erinnere mich noch genau an den Tag, ein Donnerstag und alles zog sich so quälend hin. Abends hatte ich eine Karte für die Jay Asher-Lesung in Stade.

Endlich die erlösende Nachricht - und ich habe mir das Buch von ihm signieren lassen mit einer speziellen Widmung für meine Tochter :-)

Der Lütte liebt "Lieselotte" und was liegt nahe, als dass er zwei neue Bücher zum Geburtstag bekommt.


Wie jeden Abend schaut die Bäuerin noch mal nach, ob die Tiere auf dem Bauernhof schon schlafen. Alle Tiere scheinen brav eingeschlafen zu sein. Alle? Nein, eines liest heimlich unter der Bettdecke, und wer tobt da noch im Stall herum?
Hinter den Ausklappseiten gibt es lustige Dinge zu entdecken!

Quelle " Verlag Sauerländer "









Immer nur Gras fressen findet Lieselotte langweilig. Sie möchte auch mal was anderes probieren. Was wohl die anderen Tiere auf dem Bauernhof am liebsten mögen? Bei den Hühnern gibt es Körner, das Pony genießt seinen Hafer und die Bäuerin kocht gerade Spaghetti. Unter den lustigen ganzseitigen Klappen kann man sehen, ob es Lieselotte schmeckt.


Quelle " Verlag Sauerländer"







Das nächste Buch hatte ich mir vor einiger Zeit von unserer Redakteurin ausgeliehen, nun möchte es ihre Freundin lesen. Da ich mal wieder nicht in die Puschen kam, habe ich es mir gekauft :-)


Herzerwärmend, charmant, einfach zum Verlieben
Nach einem schweren Schicksalsschlag beschließt Jo Marie Rose, noch einmal neu zu beginnen um endlich ihren Frieden zu finden. Sie zieht in das beschauliche Küstenörtchen Cedar Cove und eröffnet ein gemütliches kleines Bed & Breakfast – das Rose Harbor Inn. Bald schon kann sie ihre ersten Gäste begrüßen, die beide aus Cedar Cove stammen – Abby Kincaid und Joshua Weaver. Dass beide nicht ganz freiwillig in ihre Heimatstadt zurückkehrten, merkt Jo Marie sehr schnell. Ein turbulentes Wochenende steht ihnen bevor, doch am Ende schöpfen alle drei neue Hoffnung für die Zukunft …
 
Quelle " Verlag blanvalet "
 
 
 
 
Von Petra Durst-Benning besitze ich "fast" alle Bücher, angefangen von "Die Glasbläserin" zur Amerikanerin usw. ...  Das neueste Buch hat mich interessiert.


Der Kartograph Philip Vogel durchwandert ganz Württemberg, um im Dienst des Herzogs Land und Wälder zu vermessen. Als er in einer Gewitternacht von seinem Pferd stürzt, findet ihn eine ungewöhnliche Frau: Xelia, die sich in einer Höhle versteckt, weil man ihr einen Mord anhängen will. Sie pflegt Philip gesund und zwischen den beiden sprießt eine zarte Liebe. Doch die Verfolger Xelias sind ihnen auf den Fersen und die einzige Fluchtmöglichkeit zerschlägt sich …

Quelle Ullstein-Verlag (List)