C.W. Gortner
Marlene und die Suche nach Liebe
Von Kopf bis Fuss auf Liebe eingestellt
Wie im Rausch erkundet die junge Marlene die wilden Nächte Berlins. Sie liebt, wen immer sie begehrt, und wird mit „Der blaue Engel“ zum Star. Bald feiert man sie in Hollywood als glamouröse Diva. Ihr Streben nach Selbstbestimmung lässt Marlene jedoch immer wieder anecken, und auch in der Liebe bleibt sie auf der Suche – bis sie dem Schauspieler Jean Gabin begegnet. Doch dann zieht Marlene mit den amerikanischen Truppen an die Front – und die Rückkehr in das zerstörte Deutschland wird zu ihrem persönlichen Drama.
Eine große Geschichte über Leidenschaft und Kunst,
eine Welt im Wandel – und die Liebe
Aufbau Taschenbuch || Klappenbroschur, 544 Seiten
978-3-7466-3506-4 || 12,99 €
Originaltitel: Marlene /Übersetzer/in Christine Strüh
Gelesen 02/2019
Buchanfang:
Als ich mich das erste Mal verliebte, war ich zwölf Jahre alt.
Es passierte in der Auguste-Viktoria-Schule in Schöneberg, damals noch eine eigene Stadt im Südwesten Berlins.
Mein Leseeindruck
"Marlene und die Suche nach Liebe", eine Biografie, eine Hommage? Nun, dieser Roman ist weitaus mehr als das. Marlene Dietrich - eine Legende, die ihresgleichen sucht. Sie ist und war etwas ganz Besonderes. Wenn man an die Person denkt, hat man sofort ihr Lied "Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt", oder auch "Lili Marleen", ihr Film "Der blaue Engel". Und vor kurzem hatte ich noch im TV noch einmal "Das Urteil von Nürnberg" mir angeschaut. In ihrem Nachwort beschreibt Gortner den weiteren Lebensweg der Dietrich nach 1946, denn dort endet das Buch. Aufgeteilt ist es in sieben Szenen und beginnt mit der Zeit als Schulmädchen 1914-1918.
Handlungsort ist Berlin. Dort wächst sie wohlbehütet auf, ihr Vater war früh verstorben, und die Mutter arbeitet noch als Hauswirtschafterin. Denn von der Rente allein zwei Kinder zu ernähren, schwierig. Obwohl die Mutter aus der Uhrmacherdynastie Felsing stammt, die den Titel "Hoflieferant" trug, nahm sie keinerlei Unterstützung an.
Was heißt es, sein Leben zu leben in der damaligen Zeit, so kann mit Recht behauptet werden, Marlene ging ihren Weg. Dies ist eine Lesereise durch die einzelnen Szenen, wo aufgezeigt wird, wie eine Figur zum Leben erweckt wird. Marlene begegnet schon sehr früh ihren Mann, mit dem sie eine Tochter bekommt und bis zu seinem Tod verheiratet blieb. Die Geschichte der Familie wird hier sehr anschaulich geschrieben. Zumal sie für die damaligen Verhältnisse etwas ungewöhnlich war., Inwiefern Marlenes eigene Kindheit , das strenge Regiment ihrer Mutter, einer befremdlichen Schwester sich auf ihre eigene Mutter-Kind-Rolle ausgewirkt hat, sei in Frage gestellt. Im Laufe der Handlung wird sehr viel Hintergrundgeschichte, sei es der erste Weltkrieg, die damaligen Lebensumstände, das Aufkommen der Schauspielerei, die Revuetheater, das Nachtleben in Berlin gezeigt. Und bei all dem, Marlene Dietrich ließ sich nicht verbiegen. Damals nicht und auch später in Amerika.
Auch wenn die Dialoge aus der Feder des Autors stammen, das alles ist ausnehmend gut recherchiert und nimmt einen in seinen Bann. Sei es ihre Beziehungen zu Männern als auch Frauen, Schauspielern, die weltberühmt wurden. Ich würde nicht sagen, dass sie eine Skandalnudel war. Sie war Marlene Dietrich, eine Persönlichkeit. So ist die vorliegende Story auch keine Biografie in dem Sinne, was man unter dem Wort versteht, hier wird über den Werdegang einer faszinierenden Frau geschrieben. Eine Frau, die den ersten Weltkrieg und den zweiten Weltkrieg miterlebt hat. In Amerika hat sie ein offenes Haus für die Emigranten, Juden, wer auch immer sich verfolgt fühlte. Nur ihre Mutter, die blieb weiterhin in Berlin. All das Schreckliche des Dritten Reiches, Marlene war immer darauf bedacht zu helfen. Wie sie zur USO kam, die Truppen besuchte, für mich die markantesten Kapitel ebenso zum Ende hin einerseits die Fast-Verleugnung ihrer Schwester mit Familie und das Wiedersehen mit ihrer Mutter. Die Geschichte ihrer Schwester Liesel ist eine andere. Dessen Mann unterhielt ein Kino in der Nähe von Bergen-Belsen, der zur Unterhaltung für die dortigen ... diente.
Marlene Dietrich, die Geschichte einer wahrlich starken, außergewöhnlichen Frau. Ein lebendiges Buch mit faszinierenden Einsichten.
"Tu etwas", ein Leitspruch ihrer Mutter. Und genau das tat Marlene. Ein intelligentes junges Mädchen, das mehr aus ihrem Leben machen wollte als es der damaligen Zeit entsprach. Dass sie nicht allein war, zeigen andere berühmte und dann leider wieder vergessene Frauen der Zeit.
"Marlene und die Suche nach Liebe" war mehr als ein Erlebnis, eine Reise in die Vergangenheit. Die Geschichte einer Frau, die ihrer Zeit weit voraus war.
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 5 Lesegenuss-Bücher
Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim Verlag
Herzlichen Dank an den Verlag für das Leseexemplar.
Die Geschichte einer wahrlich starken, außergewöhnlichen Frau.
Ein lebendiges Buch mit faszinierenden Einsichten.
► Hinweis - Blogposts ◄
Links in meinen Posts kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung. Diese Info erfolgt aufgrund der DSGVO. Diese können zu anderen Webseiten, sei es Verlags- oder Autorenseiten, Facebook oder andere Blogs führen. Ebenso Coverabbildungen. Mein Blog ist ein Hobbyblog. Von daher erfolgen diese Links ohne jedweden Auftrag oder eine Bezahlung. Ich habe keine Affiliate-Links in meinen Posts eingefügt. Rezensionsexemplare geben meinen persönlichen Leseeindruck wieder. Ich erhalte hierfür kein Geld oder jedweden anderen Obolus. Die Bücher werden gemäß §2 Nr. 5 TMG deklariert bzw. mit Danksagung an den Verlag für das Exemplar.
Posts mit dem Label CW Gortner werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label CW Gortner werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 3. März 2019
Abonnieren
Posts
(
Atom
)