Als Juni ins Haus ihrer verstorbenen Großeltern auf der kleinen norwegischen Insel zurückkehrt, entdeckt sie ein Foto: Es zeigt ihre Großmutter Tekla als junge Frau mit einem deutschen Soldaten. Wer ist der unbekannte Mann? Ihre Mutter kann Juni nicht mehr fragen. Das Verhältnis zwischen ihrer Mutter und ihrer Großmutter war immer von etwas Unausgesprochenem überschattet.
Die Suche nach der Wahrheit führt Juni nach Berlin und in die kleine Stadt Demmin im Osten Deutschlands, die nach der Kapitulation von der russischen Armee überrannt wurde. Juni begreift, dass es um viel mehr geht als um eine verheimlichte Liebe. Und dass ihre Entdeckungen Konsequenzen haben für ihr eigenes Glück.
Drei Generationen, verbunden durch die Liebe und ein tragisches Geheimnis der Nachkriegszeit
Trude Teige - Als Großmutter im Regen tanzte
FISCHER; 1. Edition (22. Februar 2023)
Sprache : Deutsch Günther Frauenlob (Übersetzer)
Originaltitel : Mormor danset i regnet
Gebundene Ausgabe : 384 Seiten ISBN-13 : 978-3949465123
€ 22,00 // Gelesen 02-2022
[̲̲̅̅M̲̲̅̅e̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅ ̲̲̅̅L̲̲̅̅e̲̲̅̅s̲̲̅̅e̲̲̅̅e̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅d̲̲̅̅r̲̲̅̅u̲̲̅̅c̲̲̅̅k̲̲̅̅]
Die Protagonistin June flieht auf die kleine norwegische Insel, wo einst ihre Großmutter Tekla als auch der Opa lebte. Nach dem Tod der beiden gehörte es ihrer Mutter Lilla. Nach deren Tod ging es in den Besitz von June. Erst einmal brauchte sie Ruhe, Abstand von ihrem bisherigen Leben. Dann wollte sie entscheiden, was hiermit geschehen sollte. In ihrer Nachbarschaft lebte so lange sie sich erinnern konnte, Alfred der Krabbenfischer. So beginnt June mit Aufräumarbeiten. Dabei entdeckt sie ein Foto von Tekla mit einem deutschen Soldaten. Fragen über Fragen. Doch Alfred, der mehr wissen könnte, hält sich bedeckt. June ist derzeit krank geschrieben und war vor ihrem Mann hierher geflohen. Immer wieder war er gewalttätig geworden. June hatte zu ihrer Mutter Lilla kein gutes Verhältnis gehabt. Was auch mit daran lag, dass sie ihr nicht preisgeben wollte, wer der leibliche Vater war.
Der Roman wird auf zwei Zeitebenen erzählt. Die Gegenwart aus der Ich-Perspektive von June. Sie findet auch Briefe von Tekla und dem unbekannten Deutschen. Die Vergangenheit, das Fortgehen von Tekla mit dem Soldaten als auch ihr weiterer Weg, ihr Überleben ist teils sehr dramatisch. Von ihrer Familie war Tekla verstoßen. Sie war eine Tyskerjente („Deutschenmädchen“). Durch ihre Heirat verlor sie ihre norwegische Staatsbürgerschaft.
Die Handlung springt zwischen den Zeiten, aber dennoch verliert sich nicht der Überblick. Es fügt sich eins zum anderen zusammen.
Bei einem Buch fällt der erste Blick immer auf das Cover. Und das hier hat mich wirklich fasziniert. Man fühlt sich direkt selbst dort vor Ort, auf dem Stein sitzend, auf das Wasser schauen.
Diese Verbindung zwischen dem historischen Hintergrund, dem Familiengeheimnis und der Liebesgeschichte hat die Autorin sehr gut umgesetzt. Es ist eine bewegende Zeitreise, auf die man sich begibt. Aber auch eine Reise auf der Suche nach den Wurzeln, um vieles zu verstehen.
Letztendlich gibt es auch die Antwort, warum Großmutter im Regen tanzte ♥♥♥
Ein Roman #gegendasvergessen.
Für mich das Lesehighlight bis jetzt in diesem Jahr.
Herzlichen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar
Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Verlag
Ein Roman, der sich zu lesen lohnt!
»Als Großmutter im Regen tanzte« erzählt davon, wie uns die
Vergangenheit prägt bis in die Generationen der Töchter und Enkelinnen.
Doch vor allem ist es eine Geschichte über die heilende Kraft der Liebe.
Grußwort der Autorin
“Mein Roman wurde inspiriert von gelebten Leben und tatsächlichen Geschehnissen im und nach dem Krieg in Norwegen und in Deutschland. Ich bin immer auf der Suche nach unerzählten Geschichten, vor allem von Frauen. Kriegsgeschichte ist ja größtenteils von Männern geschrieben worden, über Männer. Die Geschichte der Frauen, die deutsche Soldaten heirateten, nach Deutschland gingen und ihre norwegische Staatsbürgerschaft verloren, ist für viele unbekannt. Ich habe Aufzeichnungen dieser “Deutschenmädchen” studiert und eine von ihnen auch persönlich getroffen. Für die Recherche zum Roman reiste ich auch nach Berlin. Und nach Demmin in Mecklenburg-Vorpommern, um mehr zu erfahren über die Tragödie, die sich dort im Mai 1945 abspielte, als die Russen nach Westen vorrückten. Nicht minder aufsehenerregend als die Geschichte selbst scheint mir, wie unbekannt sie selbst für die meisten Deutschen lange war.”
Trude Teige
Trude Teige bietet uns einen bewegenden Einblick in die Nachkriegszeit in Norwegen und Deutschland und wie das Schicksal auch die folgenden Generationen prägt. Ihr Roman »Als Großmutter im Regen tanzte« stand mehrere Jahre lang auf den norwegischen Bestsellerlisten; ihre Werke werden in viele Sprachen übersetzt. Trude Teige gehört zu den bekanntesten Journalistinnen und TV-Moderatorinnen Norwegens. Für »Als Großmutter im Regen tanzte« recherchierte sie auch in Berlin und Demmin.