► Hinweis - Blogposts ◄
Links in meinen Posts kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung. Diese Info erfolgt aufgrund der DSGVO. Diese können zu anderen Webseiten, sei es Verlags- oder Autorenseiten, Facebook oder andere Blogs führen. Ebenso Coverabbildungen. Mein Blog ist ein Hobbyblog. Von daher erfolgen diese Links ohne jedweden Auftrag oder eine Bezahlung. Ich habe keine Affiliate-Links in meinen Posts eingefügt. Rezensionsexemplare geben meinen persönlichen Leseeindruck wieder. Ich erhalte hierfür kein Geld oder jedweden anderen Obolus. Die Bücher werden gemäß §2 Nr. 5 TMG deklariert bzw. mit Danksagung an den Verlag für das Exemplar.
In den Büchern liegt die Seele aller gewesenen Zeit. (Thomas Carlyle)
Posts mit dem Label Gelesen 2013 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gelesen 2013 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 12. Oktober 2013

(Kurzreport 15) Wo das Meer den Himmel umarmt - Luanne Rice


Luanne Rice
Wo das Meer den Himmel umarmt
Taschenbuch
416 Seiten
Verlag: Droemer Knaur (1. Februar 2001)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3426618714
Link zum Verlag

© Rechte / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Knaur Verlag

Verlag - Info

Kurzinfo:

Nach langer schwerer Krankheit kann Sarah Talbot ihr Leben wieder genießen. Außerdem tritt ein, was sie nie für möglich gehalten hätte: Si efindet in Will den Partner, der ihr endlich Ruhe und Erfüllung schenken kann. Doch ihr Glück ist in Gefahr …

Statement:
Buchanfang: "In Forth Cromwell, New York, hatte der Herbst Einzug gehalten und Sarah Talbot war in der glücklichen Lage, ihn zu genießen.“
„Wo das Meer den Himmel umarmt“, die Geschichte von Sarah Talbot Burke, ein Frauenschicksal, sentimental, berührend, und doch der Wahrheit so nahe.
Sarah hatte Krebs, einen Gehirntumor, doch anscheinend durch die Chemotherapie geheilt.
Durch Zufall begegnet sie dem Piloten Will, denn ihre Vertraute, Pflegerin, die Gemeindeschwester Meg hatte ihr eine besondere Überraschung zum Geburtstag geschenkt. Doch Will lebt derzeit nicht allein, seine fünfzehnjährige Tochter Susan wohnte bei ihm. Durch den Verlust ihres Bruders und die Scheidung der Eltern hatte diese ein Trauma erlitten und wechselte laufend ihren Vornamen. Die Probleme mit ihr waren vorprogrammiert. Jede weitere Erklärung für die Namenswechsel finden sich im Laufe der Handlung.
Das geschilderte Frauenschicksal von Sarah ist keineswegs eine leichte Lektüre, dies erkennt man nach einer gewissen Zeit. Allein der gesamte Lebenslauf dieser Frau bewegt und rüttelt am Gemüt des Lesers.
Die Charaktere hat die Autorin Luanne Rice sehr präzise beschrieben, so dass man schon eine konkrete Vorstellung der Personen erhält.
Es ist nicht nur die Frau Sarah, ihr Schicksal, sondern auch das von Susan, Wills Tochter, die meiner Meinung nach eine gewichtige Rolle in diesem Buch spielen.
Diese kleine Zusammenfassung reicht sicher nicht aus, um den ganzen Inhalt zu schildern.
„Wo das Meer den Himmel umarmt“, ist eine sehr bewegende Geschichte über Familien, ihren Schicksalen, Freundschaften, aber auch von der Liebe, die Hoffnung gibt.
Hoffnung, auch wenn es keine Zukunft geben wird.
Man sollte jeden Tag seines Lebens mit positiven Gedanken beginnen, auch wenn es oft schier unmöglich ist.
Es ist nicht gut, den Schmerz einzukapseln, egal ob seelisch oder körperlich.

Eine sehr emotionale Geschichte, für Herz und Seele.
„Sarah Talbot Burke, geliebte Tochter der Insel.“

(Das Buch habe ich für die Challenge Ultimative SuB-Abbau 2013 - Zusatzaufgabe Monat September gelesen - Titel sechs Wörter)
 

Mittwoch, 17. Juli 2013

Kurzreport [13] Nordseesommer ~ Sandra Lüpkes


Sandra Lüpkes
Nordseesommer
Taschenbuch
Verlag: rororo (2. April 2013)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3499257711
€ 8,00
Info - Verlag


Niemand ist eine Insel.
Was für ein Urlaubsstart: Das Piratennest am Deich wurde doppelt vermietet! Dabei wollte Frauke eine halbwegs entspannte Zeit mit ihrem pubertierenden Sohn verbringen. Auch Henning mit seiner quirligen Tochter steht dumm da. Was tun?
Kurzerhand teilen sich die Vier das Ferienhaus. Doch der Ärger ist vorprogrammiert, denn jeder will die Tage anders gestalten. Und schon bald gehen sie sich ganz schön auf die Nerven. Eine gemeinsame Familie spielen ist gar nicht so einfach – eine gemeinsame Familie bilden erst recht nicht …

Sieben Tage Urlaub an der Nordsee, auf ihrer Insel, in ihrem „Piratennest“. Frauke und ihr 15-jähriger Sohn Keno erleben allerdings in diesem Jahr eine Überraschung, denn ihrer Vermieterin, Frau Ekkenga, ist ein schlimmer Fehler unterlaufen: Doppelbelegung. Herr Trigg und seine, etwas vorlaute, Tochter Clara waren vor ihnen angekommen und hatten das Ferienhaus schon belegt. Doch so dringend diese wiederum ihren Urlaub nötig hatte, so ungern wollte sie bleiben. Ein Ausweichquartier gab es auf der ganzen Insel nicht, alles belegt. Hauptsaison. Doch die Vier arrangieren sich und wollen zusammen die Woche miteinander im „Piratennest“ verbringen. Wie sich im Laufe der Geschichte zeigen wird, Glück für Keno, der sich schon seit geraumer Zeit von seiner Mutter abnabelt, Nähe nicht zulässt, findet in Claras Vater Henning einen verständnisvollen Gegenpart in dieser zusammengewürfelten WG.  Clara hingegen, große Klappe, aber ziemlich hell im Kopf, freundet sich schnell mit Frauke an.
In kurzen Kapiteln erzählen die jeweiligen Protagonisten ihren Urlaubstag, ihren Eindruck von den anderen Charaktere, gewähren einen Blick auf sich selbst.
Sowohl Henning als auch Frauke haben ihre Probleme, mit sich selbst, ihre Ecken und Kanten, bringt die Autorin in diesem von der Seitenzahl her ungewöhnlich kurz gehaltenen Roman, der durchzogen von wunderbaren Illustrationen von Ole West, die Inselgeschichte auf den Punkt. Man kann nicht erwarten, dass es nach dieser Urlaubswoche ein Happy-End gibt, doch man trifft sich wieder.
Im nächsten Jahr, zur gleichen Zeit, im gleichen Haus, aber für zwei Wochen.
Zitat S. 76" Frau Ekkenga schien wirklich nicht zu verstehen. Frauke war ja selbst erstaunt, wie leicht ihr die Entscheidung gefallen war, sich spätestens in einem Jahr wieder mit dem seltsamen Herrn Trigg und seiner neunmalklugen Tochter im „Piratennest“ zu treffen.“


„Nordseesommer“ von Sandra Lüpkes,  mein erstes Buch von der Autorin. Und mal ehrlich, wer das Buch kauft, weiß, dass ihn kein dicker Wälzer erwartet. Für mich war die kleine Geschichte eine kurze Lesereise, die mir zusätzlich durch die tollen Illustrationen einen gedanklichen Abstecher fernab des Alltags erlaubten, auf einer Insel, an einem Strand an der Nordsee zu sitzen, um zu relaxen. Ich habe „Nordseesommer“ genossen, denn die Handlung rieselt nicht wie der Sand durch die Finger, es bleibt ein Nachhall zu den aufgegriffenen Alltagsthemen, des Lebens, wie hier von Clara und Keno, Henning und Frauke.
Ich gebe Vier Lesegenuss-Bücher



Donnerstag, 20. Juni 2013

[Rezension] Ich koch dich tot - Ellen Berg


Ellen Berg

Ich koch dich tot
(K)ein Liebesroman
Broschur
320 Seiten
Aufbau Taschenbuch
978-3-7466-2931-5
9,99 €



Weitere Infos siehe unten


    Zum Inhalt – Verlagsinfo  

Schmeckt’s dir nicht, Schatz?
Beim ersten Mal ist es noch ein Versehen: Statt Pfeffer landet Rattengift im Gulasch – und schon ist Vivi ihren Haustyrannen Werner los. Als sie wenig später vom schönen Richard übel enttäuscht wird, greift sie erneut zum Kochlöffel. Fortan räumt Vivi all jene Fieslinge, die es nicht besser verdient haben, mit den Waffen einer Frau aus dem Weg – ihren Kochkünsten. Dann trifft sie Jan, der ihr alles verspricht, wovon sie immer geträumt hat. Vivi beschließt, dass jetzt Schluss sein muss mit dem kalten Morden über dampfenden Töpfen. Als ihr aber mehrere Unfälle passieren, keimt ein böser Verdacht in ihr. Sollte Jan ihr ähnlicher sein als gedacht? Zu dumm, dass sie sich ausgerechnet in diesen Schuft verliebt hat. Doch Vivis Kampfgeist ist geweckt ...
Mit todsicheren Rezepten fürs Jenseits


Meine Meinung:
Was nun, Vivi? Da liegt ihr „geliebter“ Werner tot in seinem Essen, vor ihm der alte Pfefferstreuer. Nur war hier der Inhalt kein Pfeffer, sondern Rattengift. Aber woher sollte er das auch wissen und warum musste er auch das Essen nachwürzen! Werner, dieser Miesepeter, behaftet mit dem alten Schema, der Mann verdient das Geld, die Frau gehört an den Herd. Nur gut, dass Vivi Dr. Köhlmann – wenn auch unbewusst – auf ihrer Seite war, als es darum geht, Werners Ableben als normal darzustellen. Denn die beiden Männer hatten ein Geheimnis miteinander. Kleine blaue Wunderpillen für die Potenz. Wo wo nur hatte Werner sich ausgetobt? Bei ihr sicher nicht, obwohl Vivi über 15 Jahre jünger war, hatte er seine Manneskraft wahrscheinlich regelmäßig woanders unter Beweis gestellt.
Nachdem ich schon zwei Romane von Ellen Berg gelesen hatte, zum einen „Du mich auch“ und „Das bisschen Kuchen“, freute ich mich auf ein weiteres Leseerlebnis. Mit ihrem lockeren Schreibstil, witzig, ironisch ist sie ihrem Stil treu geblieben. Die Charaktere Vivi lässt sie etliche Romanzen/Ehen erleben.
Zitat S. 49 „Der Mann ist heiß wie Frittenfett. Zeit für neue Erfahrungen, würde ich sagen. Vollkontakt-Ehesport mit Werner ist nicht das Maß aller Dinge.“
Und schließlich trifft Vivi auf den Mann ihres Lebens. Wie sagte ihre Tante Elfriede auf Werners Beerdigung zu ihr: „Auf dich wartet das Glück. Du musst es nur beim Schopfe packen.“ (S. 37)
Sicherlich ist in der Story einiges vorhersehbar, aber ich habe mich sehr gut unterhalten. Die Handlung ist abwechslungsreich, die Männer fallen tot um wie die Fliegen, bis ja bis Vivi endlich auf Jan trifft.
Jan -  das männlicher Pendant zu Vivi?
Ellen Berg hat in „Ich koch dich tot“ (k)ein Liebesroman auf eine nicht emanzipierte Frau als Charaktere zurückgegriffen. Nach dem Ableben von Werner wurde diese ins wahre Leben geschickt. Vivi lernt ihre Freiheit zu genießen und lässt sich diese nicht vermiesen. Mann ade!

Ende gut – alles gut! Und als Zusatznachspeise gibt es noch ein paar von ihren leckeren (mörderisch guten) Rezepten zum Nachkochen.
Aber Achtung – vor irgendwelchen Verwechslungen wird gewarnt!
Ich gebe meine Lese-/Kaufempfehlung auch für dieses Buch.

© Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim  Verlag
Vielen Dank an den Verlag  für das Leseexemplar



Diese beiden Bücher der Autorin habe ich schon gelesen. Wer die Rezi lesen möchte, einfach "klick".

Vita
Ellen Berg, geboren 1969, studierte Germanistik und arbeitete als Reiseleiterin und in der Gastronomie. Heute schreibt sie und lebt mit ihrer Tochter auf einem kleinen Bauernhof im Allgäu.. Ihr ersten beiden Romane "Du mich auch. Ein Rache-Roman" und „Das bisschen Kuchen“ waren große Erfolge. Ihr neuer Roman „Den lass ich gleich an. (K)ein Single-Roman“ erscheint im Herbst 2012.  

Montag, 1. April 2013

(Lesestatistik) Update - I. Quartal 2013


Lesestatistik - I. Quartal 2013

Dreißig Bücher in drei Monaten (inklusive Ebooks) :-)

Es gab sie, die besonderen Momente, das besondere Buch.
Und das waren im I. Quartal mehrere Bücher.

Allerdings war ein Buch dabei, von dem ich wirklich enttäuscht war, da Nora Roberts schon sehr lange zu meinen Lieblingsautorinnen gehört.
"Rosenzauber" - die neue Blüten-Trilogie hat mich so gar nicht überzeugt und hat deshalb auch nur zwei Lesegenuss-Bücher erhalten.
Auch mit dem historischen Buch von Jocelyne Godard - Die Blumenweberin hatte ich meine Leseprobleme.

Bestimmt liegt es an den Lesestimmungsschwankungen, die ich ab und an habe und nicht am Autor bzw. dessen Buch.

Das "Projekt Armageddon" von Susanne Gerdom (Ebook)  war die absolute Überraschung für mich.
Ein Buch - welches ich absolut empfehlen kann.

Ihr findet "Hier" die komplette Auflistung der gelesenen Bücher im I. Quartal 2013.

Ich wünsche euch noch einen schönen Ostermontag.
Genießt den Sonnenschein.


Dienstag, 26. Februar 2013

Kurzreport [11] Das Weinen der Engel - Kat Martin





Kat Martin
Das Weinen der Engel
Verlag: Mira-Taschenbuch
ISBN 978-3-86278-488-2
Sprache: Deutsch
368 Seiten
€ 8,99

Verlagsinfo:


Devlin Raines mag schnelle Autos und schöne Frauen - in dieser Reihenfolge. Gefühle sind für den Privatdetektiv und Selfmade-Millionär kein Thema mehr, seit er einmal sein Herz an die Falsche verschenkt hat. Bis Lark Delaney, aufregend attraktiv und trotzdem verletzlich, sein Büro in Scottsdale betritt. Sie bittet ihn, nach ihrer kleinen Nichte zu suchen, die vor vier Jahren zur Adoption freigegeben wurde. Die Spur des Kindes führt sie nach Los Angeles, wo sie eine grausige Entdeckung machen: Die Adoptiveltern sind ermordet worden - und wo ist Holly? Er muss das Mädchen finden, um die verzweifelte Lark zu beruhigen! Denn im Angesicht der Angst hat Devlin seinen Glauben an die Liebe wiederentdeckt...

Statement:

„Das Weinen der Engel“ – eine Kaufentscheidung zum einen aufgrund des Covers und der Kurzinfo. Hierin geht es um Devlin Raines, der jüngste der Raines-Brüder.
Zitat S. 7: „Devlin Raines hatte alles. Trotzdem beschlich ihn seit einiger Zeit ein Gefühl der Unzufriedenheit.“
Devlin, Selfmade-Millionär mit eigener Privatdetektivfirma in Phoenix, im Ruhestand, wird von Lark Dellaney in seinem Privathaus aufgesucht. Seine Adresse erhielt sie von einem alten Freund von Dev, Clive „Madman“ Monroe. Dieser hatte ihre beste Freundin, Molly Harris, geheiratet. Überrascht von ihrem Besuch und dem Anliegen, die Tochter ihrer verstorbenen Schwester zu suchen. Mit 16 Jahren war Heather schwanger geworden und das Kind wurde zur Adoption freigegeben. Vor kurzem musste Lark ihrer Schwester auf dem Totenbett versprechen, dass sie nach dem Kind suchen würde, ob es ihr gut ging. Über den Tod hinaus schwor Lark, würde sie alles tun, um dieses Mal für Heather da zu sein. In den vergangenen Wochen hatte sie schon einiges unternommen, aber alle Spuren führten ins Leere.
„Madman“ schickt sie nunmehr zu Dev, denn dieser war ihm noch einen Riesengefallen schuldig.
Die Charaktere Lark, eine im Leben stehende Karrierefrau, nicht unvermögend, eine Frau mit Charakter, sehr gut aussehend, eine Frau mit Klasse, eine sexy Frau.
Doch Dev hat eine Regel, Berufliches und Privates werden getrennt.
Wie schwer es für ihn in der nächsten Zeit wird, diese Regel einzuhalten, zeigt sich im Laufe der Handlung. Diese Beziehung zwischen  beiden Charaktere einerseits, andererseits die Suche nach der Tochter von Heather, das miteinander verwebt, geschrieben, ergibt diese leidenschaftlich, spannende Story.
Die Ermittlungen ergeben, dass was die Adoption betrifft, sich wahre Abgründe auftun. „Das Weinen der Engel“ duldet keine Leseunterbrechung
Ein klarer Schreibstil, fließend, packende Spannung, Romantik, Sex, eine gute Mischung, die zu lesen ein wahrer Genuss war.
„Das Weinen der Engel“ ist eine faszinierende Geschichte. Adoption, Drogen, Mord, ein Kartell in Mexiko, dunkle Geschäfte und eine entschlossene junge Frau mit dem festen Vorsatz, um ihren Besitz zu kämpfen.
Das Buch von Kat Martin, die Geschichte um das kleine Mädchen, aber auch die Romanze zwischen Lark und Devlin, wunderbar und gut geschrieben.
Für mich das erste gelesene Buch von der Autorin Kat Martin, doch sicher nicht das letzte.
Das war Lesegenuss pur

Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim  Verlag

Samstag, 19. Januar 2013

Kurzreport [10] Sephira - Das Herz der Kriegerin



Corina Bomann
Sephira – Ritter der Zeit
Das Herz der Kriegerin
Gebundene Ausgabe
510 Seiten
Verlag: Ueberreuter; Auflage: 1 (25. Juli 2012)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3800056859
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 14 - 17 Jahre
€ 17,95

Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung
Herzlichen Dank an die Autorin


Der Verlag informiert:
Als er sich vorbeugte und unsere Gesichter nicht mal einen Finger breit voneinander entfernt waren, strich ich mit der Nase über sein Gesicht, sog seinen Geruch ein ? Holz, die Frische der Nacht, etwas Schweiß ? verweilte an seinem Mund. Beinahe erstaunt sah er mich an, dann beugte er sich vor und küsste mich mit einer Leidenschaft, die nicht einmal Gabriel gezeigt hatte, wenn wir uns liebten. Als unsere Lippen sich wieder trennten, schmiegte er zärtlich seine Wange an meine. ?Du ahnst nicht, wie lange ich darauf gewartet habe?, flüsterte er.

Corina Bomann, Autorin, geboren im Jahr 1974 entdeckte sie schon früh das Schreiben für sich. Seit 2002 ist sie als freie Autorin tätig und schreibt Bücher für Erwachsene und Jugendliche. Derzeit lebt sie in Mecklenburg.


Das Herz der Kriegerin” ist der dritte Band der “Sephira”-Reihe.
Die Autorin Corina hat mir im vergangenen Herbst freundlicherweise zur schnellen Genesung mir das Buch zum Lesen angeboten. Ich habe dieses sehr gern genommen.
Um aber einen Leseeindruck zu schreiben, bedurfte es Zeit, denn ich hatte mich zum einen in das Cover verliebt, aber auch der Inhalt versprach ein wirklich tolles Buch. So machte ich mich also auf und versuchte, im Schnelldurchgang die ersten beiden Bände inhaltlich aufzunehmen.
Die magische Bruderschaft der Sephira, sie strahlen eine Faszination aus, der man sich als Leser kaum entziehen kann.
Es ist die Zeit des hundertjährigen Krieges, Handlungsland/-ort Frankreich und Paris.
Geschichtsunterricht – Jungfrau von Orleans, das ist vergessener Stoff, der durch dieses Buch wieder aus einer staubigen Ecke auftaucht.
Die Charaktere hat man gut bildlich vor Augen. Dieses ist sicherlich dem ausgezeichneten Schreibstil der Autorin zuzuschreiben und trug dazu bei, dass ich wirklich begeistert war von dem Buch.
Hilfreich ist das Personenregister am Ende  und eine Auflistung der massgeblichen historischen Persönlichkeiten, wie z. B. Jeanne d’Arc oder Karl VII.
Das Cover ist ein Hingucker und gefällt mir persönlich sehr gut.
Für alle, die diese Reihe noch nicht kennen, lest erst die beiden Vorbände. Also das ist aber nur meine Meinung.

Vielen Dank an die Autorin für das Buch und ihrer persönlichen Widmung. 

Vier Lesegenuss-Notizbücher

Samstag, 5. Januar 2013

Gelesen 2013

Gelesenen Bücher  für 2013

Die aufgelisteten Bücher entsprichen nicht der Reihenfolge, wie ich sie gelesen habe! 

I. Quartal:

Buch 001 - Tanja Heitmann u. a. - Frostzauber - Magische Liebesgeschichten
Buch 002 - Franziska Hille - Calendar Girl  (Ebook)
Buch 003 - Angelika Diem - Nicht schlank? Na und!
Buch 004 - Jocelyne Godard - Die Blumenweberin
Buch 005 - Rebecca Martin - Die verlorene Geschichte
Buch 006 - Sandra Regnier - Schauspieler küssen anders
Buch 007 - Isabel Abedi - Whisper
Buch 008 - Susanne Gerdom - Æthermagie
Buch 009 - Anne B. Radge - Das Erbstück
Buch 010 - Elizabeth Haynes - Wenn es Nacht wird
Buch 011 - Susanne Gerdom - Projekt Armageddon (EBOOK)
Buch 012 - Kat Martin - Das Weinen der Engel
Buch 013 - Nora Roberts - Rosenzauber
Buch 014 - Rod Rees Demi Monde – Die Mission
Buch 015 - Jodi Meadows - Das Meer der Seelen
Buch 016 – Simon Mawer - Die Frau, die vom Himmel fiel
Buch 017 – Grace McCleen - Wo Milch und Honig fließen
Buch 018 – Dagmar Hoßfeld - Mein Leben, die Liebe und der ganze Rest
Buch 019 –  Heike Abidi Wahrheit wird völlig überbewertet
Buch 020 – Susanne Gerdom - Das Haus am Abgrund
Buch 021 – Katarina Fischer - Im Zweifel Südwärts
Buch 022 – Elke Becker - Ticket ins Glück (EBOOK)
Buch 023 – Stefanie Simon - Feuer der Götter
Buch 024Kami Garcia Margaret Stohl - Eigtheen Moons -Eine grenzenlose Liebe
Buch 025 – Richard Ungar -  Die Time Catcher
Buch 026 – Nicole C. Vosseler - In dieser ganz besonderen Nacht
Buch 027 - Lesley Pearse - Wenn tausend Sterne fallen (gelesen) Rezi vielelicht
Buch 028 – Sarah Jio - Irgendwo für Immer
Buch 029 – Jennifer Estep - Frostherz - Mythos Academy III
Buch 030 – Christine Spindler - Mond aus Glas


II. Quartal:

Buch 031 – Leonora Christina Skov - Das Turmzimmer
Buch 032 – Gail Carriger - SOULLESS
Buch 033 – Jamie McGuire - Beautiful Disaster
Buch 034 – Deborah Harkness - Wo die Nacht beginnt
Buch 035 – Veronika Bicker - Optimum - Kalte Spuren
Buch 036 – Bernd Perplies - Im Schatten des Mondkaisers
Buch 037 – Stefan Seitz - Das Unkrautland - Auf den Spuren der Nebelfee
Buch 038 – Aileen P. Roberts - Elvancor - Das Land jenseits der Zeit
Buch 039 – Charlotte Schaefer - Léonide
Buch 040 – Amanda Hocking - Watersong - Sternenlied
Buch 041 – Allison Winn Scotch - Ein Sommer und ein Tag
Buch 042 – Kady Cross - Das Mädchen mit dem Stahlkorsett
Buch 043 – Tanja Heitmann - Tiamat - Liebe zwischen den Welten
Buch 044 – Brigitte Beil - Ein Brief aus England
Buch 045 – Fanny Wagner - Garantiert wechselhaft
Buch 046 – Amanda Frost - Gib mir meinen Stern zurück
Buch 047 – Hannah Richell - Geheimnis der Gezeiten
Buch 048 – Kady Cross - Das Mädchen mit dem Flammenherz
Buch 049 – Hannah Tunnicliffe - Der Duft von Tee
Buch 050 – Ellen Berg - Ich koch dich tot
Buch 051 – Joelle Charbonneau - Die Auslese - Nur die Besten überleben
Buch 052 – Ana Riba - Coco - Ausbildung zur O
Buch 053 – Ulrike Schweikert - Das Reich der Finsternis - Verwunschen
Buch 054 – Micaela Jary - Sehnsucht nach Sansibar
Buch 055 – Fanny Flagg – Das Wunder von Lost River 
Buch 056 – Brigitte Melzer - Geistwandler - Wesen der Nacht
Buch 057 – Anika Beer - Wenn die Nacht in Scherben fällt
Buch 058 – Antje Szillat - Asphaltspuren (Buch gewonnen) gelesen -


III. Quartal: 

Buch 059 – Michelle Kaden - Die verborgenen Pfoten - Jacobs Vermächtnis - 
Buch 060 – Ruth Kornberger - Wie man einen Zirkus zerstreut - eBook -
Buch 061 – Sandra Lüpkes - Nordseesommer
Buch 062 – Beatrix Mannel - Die Insel des Mondes
Buch 063 – Katryn Berlinger - Das Geheimnis der Herzkirschen
Buch 064 – Megan Hart – Der Duft von Orangen
Buch 065 – Kristan Higgins – Ich habe mich verträumt
Buch 066 – Christiane Lind – Das Haus auf der Blumeninsel
Buch 067 – Annette Dutton – Die verbotene Geschichte
Buch 068 – Yoko Ogawa – Das Geheimnis der Eulerschen Formel
Buch 069 – Lilli Beck – Liebe verlernt man nicht
Buch 070 – Thomas Letocha – Oma Else kann's nicht lassen
Buch 071 – Franziska Stalmann – Das Herz hat viele Zimmer
Buch 072 – Christine Rath - Wildrosengeheimnisse
Buch 073 – Kate Racculia – Schneekugeln am Strand
Buch 074 – Lena Anderson – Tick-Tack

Buch 075 –
Buch 076 – Cynthia Hand – Unearthly - Himmelsbrand
Buch 077 – Lauren Kate – Engelslicht
Buch 078 – Malin Wolf – Drachenkrieger - Drachenliebe
Buch 079 – Suzi Moore – Mein Herz schlägt für uns beide
Buch 080 – Margot S. Baumann - Rigantona  Gelesen kommt vielleicht

Buch 081 – Sandra Regnier – PAN Band 1
Buch 082 – Gabriella Engelmann – Inselsommer  Gewonnen Gelesen Rezi kommt vielleicht
Buch 083 – Kristin Harmel – Solange am Himmel Sterne stehen Gelesen Rezi vielleicht
Buch 084 – Tracy Guzeman – Das Gewicht des Himmels
Buch 085 – Holly Black – Die Puppenkönigin - Das Geheimnis eines Sommers
Buch 086 – Alissa Johnson – Wie es dem Glück beliebt
Buch 087 – LindaLae Miller - Big Sky Country Das Weite Land
Buch 088 – Christine Feehan – Magisches Feuer
Buch 089 – Jeanine Krock - Gib mir deine Seele
Buch 090 – Tiffany Baker - Das Geheimnis der Salzschwestern
Buch 091 – Jane Nickerson - So wie Kupfer und Gold
Buch 092 – Helen Douglas - Eden & Orion - Lichtjahre zu dir
Buch 093 – Kathleen McCleary - Das Leuchten der Insel
Buch 094 – Jessica Spotswood - Töchter des Mondes - Sternenfluch
Buch 095 – Jonathan Stroud - Lockwood & Co. - Die Seufzende Wendeltreppe
Buch 096 – Holly-Jane Rahlens - Stella Menzel und der goldene Faden
Buch 097 – Lisa Van Allen - Die Wünsche meiner Schwestern
Buch 098 – Luanne Rice - Wo das Meer den Himmel umarmt (SuB-Challenge)
Buch 099 – Aileen P. Roberts - Elvancor - Das Reich der Schattten Band 2
Buch 100 – Aprilynne Pike - Der Kuss der Göttin
Buch 101 – Giovanna Lombardi - Galan - Die Seelenwanderin
Buch 102 – Tanja Heitmann - Das Geheimnis des Walfischknochens
Buch 103 – Amanda Hocking - Watersong - Sternenlied


IV. Quartal: 

Buch 104 – THILO - Das Nagurski-Experiment - In der Gruft der Mönche
Buch 105 – Bernd Perplies - Carya-Trilogie - Das geraubte Paradies
Buch 106 – Heike Abidi - Nachts sind alle Schafe schwarz
Buch 107 – Heike Eva Schmidt - Die gestohlene Zeit
Buch 108 – Micaela Jary - Das Bild der Erinnerung
Buch 109 – Tahereh Mafi - rette mich vor dir
Buch 110 – Susanne Mittag - Die Geisterverschwörung - Mara deckt auf
Buch 111 – Benni-Mama - Große Ärsche auf kleinen Stühlen
Buch 112 – Laini Taylor - Days Blood and Starlight Zwischen den Welten

Monat November aufgrund einer Challenge-Zusatzkriterie extra aufgelistet

Buch 113Elizabeth George – Whisper Island - Wetterleuchten
Buch 114M.L. Stedman  -  Das Licht zwischen den Meeren
Buch 115 – Spencer - Dark Angel's Winter - Die Erfüllung
Buch 116 – Jennifer Estep - Frostglut Mythos Academy
Buch 117 – Julie Peters - Der vergessene Strand
Buch 118 – Lilli Beck - Sie haben sich aber gut gehalten!
Buch 119 – Annette Bluhm - Die hässlichste Tanne der Welt
Buch 120 – Barbara Wood - Im Auge der Sonne
Buch 121 – Sarah Stoffers - Wainwood House - Rachels Geheimnis
Buch 122 – Yasmine Galenorn - Hexensturm - Schwestern des Mondes
Buch 123 – Maria Ernestam – Die Liebesnachricht

Dezember 2013
Buch 124 – Julie Berry – Ich bin die, die niemand sieht
Buch 125 – Sechs Richtige und eine Falsche - Birgit Hasselbusch
Buch 126 – Sandra Melli – Fluch des Magiers
Buch 127 – Christiane Lind - Weihnachtspunsch & Weihnachtskater
Buch 128 – Amy McNamara - In allertiefster Wälder Nacht
Buch 129 – Guido van Genechten - Ben der Schneemann
Buch 130 – Kimberley Wilkins – Der Wind der Erinnerung
Buch 131 – Katja Reider – Marie und Ambrosius
Buch 132 – Holly Greene - Das Glücksarmband
Buch 133 – Anna Seidl - Es wird keine Helden geben (vorab gelesen)
Buch 134 – Sandra Regnier – PAN Band 3
Buch 135 – Impress Verlag - Zehn Mal Fantastische Weihnachten (mittendrin Datei defekt!)

Buch 139 – Ellen Berg - Gib's mir Schatz!


Buch abgebrochen:

Engelmann, Gabriella - Cinderella Undercover