Valija Zinck
Penelop und der funkenrote Zauber
Gebundene Ausgabe: 256 Seiten
Verlag: FISCHER KJB; Auflage: 1 (23. Februar 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3737340781
ISBN-13: 978-3737340786
Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 10 Jahren
© Cover - Info - Kauflink
VERLAG
Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung
Herzlichen Dank an den Verlag für das Leseexemplar.
̲̲B̲̲u̲̲c̲̲h̲̲a̲̲n̲̲f̲̲a̲̲n̲̲g̲̲
Penelop Gowinder war ein seltsames Mädchen. Sie hatte bleigraues Haar, das ihr tief ins GEsicht fiel, und sie roch nach Feuer.
Am Ortsrand steht ein kleines Holzhaus, direkt daneben sind die Sumpfwälder. Dort lebt die zehnjährige Penelop mit ihrer Mutter und Oma Erlinda. Oh, fast hätte ich den Kater Cucuu vergessen. An ihren Vater hat Penelop keine Erinnerung. Er sei gestorben, so die Mutter. Das sie irgendwie anders war, hat Penelop schon länger gemerkt. Nicht nur, dass sie durch ihre grauen Haare auffiel. Da war z. B., dass sie schon vorher wußte, wenn ihre Mutter sie etwas fragen wollte, und merkwürdig warm, dass es immer an ihrem Geburtstag, dem 13. August, regnete, auch wenn vorher Sonnenschein war. Als sie eines Morgens aufwacht, sieht sie plötzlich ein fremdes Mädchen mit funkenroten Haaren im Spiegel. Schlimm, wie gern hätte sie jetzt ihre Mutter bei sich gehabt. Aber die lag seit einigen Wochen durch einen Unfall im Krankenhaus. Da bringt der Postbote einen Brief, Absender ihr Vater. Mutter und Tochter sprechen sich aus, aber Penelop besteht weiterhin auf ihre Haarfarbe.
Die Geschichte ist so erfrischend geschrieben, lebt durch die Protagonisten, deren Anzahl über die gesamte Story überschaubar bleibt.
Es ist eine magische Reise, zu erleben, wie Penelop herausfindet, was für magische Fähigkeiten in ihr stecken. Die Hauptfiguren sind sehr sympathisch dargestellt. Jedes Kapitel ist mit einer wunderschönen Schwarz-Weiß Zeichnung versehen, passend zum Kapiteltitel. Die Story ist einfach zauberhaft, magisch, auf ihre Art spannend, und teils witzig geschrieben. Die Autorin hat es Penelop nicht immer leicht gemacht und so sorgt sie dann ab und an für ein Chaos ☺
Aber es gibt zum Ende eine Überraschung, die ich hier aber nicht verraten werde. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es eine magische Fortsetzung von Penelop geben könnte.
Das Cover ist optimal und sticht sofort ins Auge - das Mädchen mit den funkenroten Haaren.
Die Autorin Valija Zincke hat mit "Penelop und der funkenrote Zauber" eine fantastische, magische Geschichte geschaffen - voller Magie, sympathischen Charaktere - kurzum: zauberhaft, rundum gelungen.
5 Lesegenuss-Bücher
Valija Zinck, 1976 in Ingolstadt geboren, arbeitet seit über fünfzehn Jahren als Lehrerin für kreativen Kindertanz und freischaffende Choreografin. Mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern lebt sie in Berlin.
Annabelle von Sperber arbeitet als freie Illustratorin und Autorin im atelier2gestalten für verschiedene Verlage und Printmedien.
Sie studierte Illustration an der HAW Hamburg und lehrt als Dozentin an der Akademie für Illustration und Design in Berlin.
Penelop ist ein seltsames Mädchen: Ihr Haar ist so grau wie das ihrer Oma! Und sie weiß immer schon vorher, was ihre Mutter im nächsten Moment fragen wird. Aber eines Morgens ist alles anders: Penelop wacht auf – und hat plötzlich funkenrotes Haar! Und sie spürt eine nie gekannte Kraft in sich. Am selben Tag erfährt sie auch, dass ihr Vater noch lebt. Dabei hat sie immer geglaubt, er sei gestorben. Heimlich macht Penelop sich auf den Weg, um ihn zu finden. Sie ahnt nicht, welches Abenteuer sie erwartet …
Von Annabelle von Sperber liebevoll illustriert.
Die Magie dieser Geschichte zieht den Leser direkt hinein ins Geschehen.
► Hinweis - Blogposts ◄
Links in meinen Posts kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung. Diese Info erfolgt aufgrund der DSGVO. Diese können zu anderen Webseiten, sei es Verlags- oder Autorenseiten, Facebook oder andere Blogs führen. Ebenso Coverabbildungen. Mein Blog ist ein Hobbyblog. Von daher erfolgen diese Links ohne jedweden Auftrag oder eine Bezahlung. Ich habe keine Affiliate-Links in meinen Posts eingefügt. Rezensionsexemplare geben meinen persönlichen Leseeindruck wieder. Ich erhalte hierfür kein Geld oder jedweden anderen Obolus. Die Bücher werden gemäß §2 Nr. 5 TMG deklariert bzw. mit Danksagung an den Verlag für das Exemplar.
Posts mit dem Label Blubberfisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Blubberfisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 15. März 2017
Dienstag, 14. März 2017
(Rezension) Kasimier Karton – Mein Leben als unsichtbarer Freund (Kinderbuch) ~ Michelle Cuevas
Michelle Cuevas
Kasimier Karton – Mein Leben als unsichtbarer Freund
Illustriert von: Michelle Cuevas
Übersetzer: Uwe-Michael Gutzschhahn
Gebundene Ausgabe: 208 Seiten
Verlag: FISCHER KJB; Auflage: 1 (23. Februar 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3737340463
ISBN-13: 978-3737340465
Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 8 Jahren
© Cover - Info - Kauflink
VERLAG
❀• Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ •❀
"Hallo, ich bin Kasimier und der Zwillingsbruder von Fleur. Neben unseren Eltern gehört auch noch der Dackel Francois zu uns. Der sieht allerdings aus wie ein kleines Hängebauchschwein. Er mag alle aus der Familie, nur mich nicht. Ich werde immer angebellt, und das schon, seitdem er als Welpe ins Haus kam. Es ist eh komisch, was so passiert. In der Schule werde ich ignoriert, wenn ich mich melde. Immer muss ich aufpassen, dass sich niemand auf mich setzt, der Bus macht vor meiner Nase die Tür zu und lässt mich einfach stehen. Das sind alles nur so Kleinigkeiten, denkt ihr. Naja, die Eltern reden nur mit mir, wenn Fleur ihnen sagt, was ich so von mir gebe. Es hat den Anschein, als ob nur Fleur mich sieht. Deshalb habe ich auch nur sie. Egal ist es mir aber nicht. Was ist los mit mir?"
"Kasimier Karton - Mein Leben als unsichtbarer Freund" ist wieder so ein Buch, welches ich in einem Stück gelesen habe. Erzählt wird die Geschichte von Kasimir selbst. Doch zuviel möchte ich euch nicht vom Inhalt verraten. Von daher habe ich den Anfang meines Leseeindruck mal ganz andes aufgezogen.
Die Charaktere sind einerseits äußerst sensibel, aber man schließt sie schnell ins Herz. Eine wirklich gute Idee wurde zu einer tollen Geschichte aufgeschrieben. Ach nein, Kasimier erzählt uns ja seine Erlebnisse. Die Kapitelüberschriften passend zum Inhalt und ebenso die Schwarz/Weiß-Zeichnungen. Die einzelnen Kapitel sind kurz gehalten. Auch wenn mir von Anfang an klar war, wer Kasimir ist, konnte ich gut nachempfinden, wie es ihm erging. Hier geht es um das Anderssein. Und dann kommt der Tag, als Kasimir klar wird, dass er nicht real ist, und seine Welt bricht zusammen. Für Fleur ist Kasimier keine unsichtbare Person, sondern ganz normal "ihr Bruder". Er tut ihr gut, aber irgendwann wird Fleur älter. Braucht sie ihn dann noch?
Die Autorin Michelle Cuevas hat die Geschichte von Kasimir mit viel Einfühlungsvermögen aufgeschrieben. Man spürt es direkt beim Lesen, wie es in Kasimir aussieht, wie es ihm geht. Der Schreibstil ist fließend und die Ausdrucksform so, dass das was Kasimir uns erzählt, schon eine besondere Bedeutung hat.
Für mich ist "Kasimir Karton - Mein Leben als unsichtbarer Freund - ein Kinderbuch-Highlight in diesem Jahr. Eine wunderbare, altersgerecht geschrieben Geschichte, in der es nicht nur um den Wert der Liebe, des Zusammengehörens, sondern auch um die Erinnerung an Menschen, die wir lieben und die uns lieben, die uns real machen, geht. Es gibt viele Gründe für das Anderssein, so wie es Kasimir ist - ein ganz besonderer Protagonist.
Meine Leseempfehlung - und das nicht nur für das empfohlene Alter, sondern auch für alle junggebliebenen Leser.
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 5 Lesegenuss-Bücher Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ
Zitat S. 176
Wie ich nun wusste, geschah es äußerst selten, dass etwas, was du weggegeben hattest, weil du dir seines Werts nicht bewusst warst, wieder zu dir zurückkehrte. ... Halt es fest, denn auch das kann bald verloren sein.
[̲̲̅̅V̲̲̅̅i̲̲̅̅t̲̲̅̅a̲̲̅̅]
Michelle Cuevas wurde 1982 in Massachussetts, USA, geboren. Sie studierte Kunst und Kreatives Schreiben und arbeitete als Kunstpädagogin beim Whitney Museum of American Art in New York. Eines Tages begegnete ihr Kasimir Karton und erzählte ihr seine ganz echte Lebensgeschichte. Und die musste sie einfach aufschreiben.
B̲̲̅̅u̲̲̅̅c̲̲̅̅h̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅f̲̲̅̅o̲̲̅̅]
Sehr beeindruckendes Kinderbuch- ein Highlight
Kasimier Karton – Mein Leben als unsichtbarer Freund
Illustriert von: Michelle Cuevas
Übersetzer: Uwe-Michael Gutzschhahn
Gebundene Ausgabe: 208 Seiten
Verlag: FISCHER KJB; Auflage: 1 (23. Februar 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3737340463
ISBN-13: 978-3737340465
Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 8 Jahren
© Cover - Info - Kauflink
VERLAG
Ja, Welt, ich schreibe die Erinnerungen meines Lebens nieder.
❀• Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ •❀
"Hallo, ich bin Kasimier und der Zwillingsbruder von Fleur. Neben unseren Eltern gehört auch noch der Dackel Francois zu uns. Der sieht allerdings aus wie ein kleines Hängebauchschwein. Er mag alle aus der Familie, nur mich nicht. Ich werde immer angebellt, und das schon, seitdem er als Welpe ins Haus kam. Es ist eh komisch, was so passiert. In der Schule werde ich ignoriert, wenn ich mich melde. Immer muss ich aufpassen, dass sich niemand auf mich setzt, der Bus macht vor meiner Nase die Tür zu und lässt mich einfach stehen. Das sind alles nur so Kleinigkeiten, denkt ihr. Naja, die Eltern reden nur mit mir, wenn Fleur ihnen sagt, was ich so von mir gebe. Es hat den Anschein, als ob nur Fleur mich sieht. Deshalb habe ich auch nur sie. Egal ist es mir aber nicht. Was ist los mit mir?"
"Kasimier Karton - Mein Leben als unsichtbarer Freund" ist wieder so ein Buch, welches ich in einem Stück gelesen habe. Erzählt wird die Geschichte von Kasimir selbst. Doch zuviel möchte ich euch nicht vom Inhalt verraten. Von daher habe ich den Anfang meines Leseeindruck mal ganz andes aufgezogen.
Die Charaktere sind einerseits äußerst sensibel, aber man schließt sie schnell ins Herz. Eine wirklich gute Idee wurde zu einer tollen Geschichte aufgeschrieben. Ach nein, Kasimier erzählt uns ja seine Erlebnisse. Die Kapitelüberschriften passend zum Inhalt und ebenso die Schwarz/Weiß-Zeichnungen. Die einzelnen Kapitel sind kurz gehalten. Auch wenn mir von Anfang an klar war, wer Kasimir ist, konnte ich gut nachempfinden, wie es ihm erging. Hier geht es um das Anderssein. Und dann kommt der Tag, als Kasimir klar wird, dass er nicht real ist, und seine Welt bricht zusammen. Für Fleur ist Kasimier keine unsichtbare Person, sondern ganz normal "ihr Bruder". Er tut ihr gut, aber irgendwann wird Fleur älter. Braucht sie ihn dann noch?
Die Autorin Michelle Cuevas hat die Geschichte von Kasimir mit viel Einfühlungsvermögen aufgeschrieben. Man spürt es direkt beim Lesen, wie es in Kasimir aussieht, wie es ihm geht. Der Schreibstil ist fließend und die Ausdrucksform so, dass das was Kasimir uns erzählt, schon eine besondere Bedeutung hat.
Für mich ist "Kasimir Karton - Mein Leben als unsichtbarer Freund - ein Kinderbuch-Highlight in diesem Jahr. Eine wunderbare, altersgerecht geschrieben Geschichte, in der es nicht nur um den Wert der Liebe, des Zusammengehörens, sondern auch um die Erinnerung an Menschen, die wir lieben und die uns lieben, die uns real machen, geht. Es gibt viele Gründe für das Anderssein, so wie es Kasimir ist - ein ganz besonderer Protagonist.
Meine Leseempfehlung - und das nicht nur für das empfohlene Alter, sondern auch für alle junggebliebenen Leser.
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 5 Lesegenuss-Bücher Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ
Zitat S. 176
Wie ich nun wusste, geschah es äußerst selten, dass etwas, was du weggegeben hattest, weil du dir seines Werts nicht bewusst warst, wieder zu dir zurückkehrte. ... Halt es fest, denn auch das kann bald verloren sein.
[̲̲̅̅V̲̲̅̅i̲̲̅̅t̲̲̅̅a̲̲̅̅]
Michelle Cuevas wurde 1982 in Massachussetts, USA, geboren. Sie studierte Kunst und Kreatives Schreiben und arbeitete als Kunstpädagogin beim Whitney Museum of American Art in New York. Eines Tages begegnete ihr Kasimir Karton und erzählte ihr seine ganz echte Lebensgeschichte. Und die musste sie einfach aufschreiben.
B̲̲̅̅u̲̲̅̅c̲̲̅̅h̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅f̲̲̅̅o̲̲̅̅]
"Man ist nur so unsichtbar, wie man sich fühlt
..."
Manchmal wundert Kasimir sich schon, warum ihn niemand beachtet. Im Sportunterricht wird er nicht als Letzter ins Team gewählt, er wird gar nicht gewählt. Der Busfahrer schließt die Tür vor seiner Nase, und seine Eltern vergessen, ihm bei den Mahlzeiten einen Teller hinzustellen. Nur seine Zwillingsschwester Fleur hält zu ihm. Doch eines Tages macht Kasimir eine schockierende Entdeckung: Er ist unsichtbar! Fleur hat sich ihn ausgedacht! Mit dem Wunsch, ein echter Junge zu werden, begibt sich Kasimir auf eine lange Reise …
Die wirklich wahre Lebensgeschichte eines unsichtbaren Freundes – phantasievoll, pfiffig und superwitzig!
Manchmal wundert Kasimir sich schon, warum ihn niemand beachtet. Im Sportunterricht wird er nicht als Letzter ins Team gewählt, er wird gar nicht gewählt. Der Busfahrer schließt die Tür vor seiner Nase, und seine Eltern vergessen, ihm bei den Mahlzeiten einen Teller hinzustellen. Nur seine Zwillingsschwester Fleur hält zu ihm. Doch eines Tages macht Kasimir eine schockierende Entdeckung: Er ist unsichtbar! Fleur hat sich ihn ausgedacht! Mit dem Wunsch, ein echter Junge zu werden, begibt sich Kasimir auf eine lange Reise …
Die wirklich wahre Lebensgeschichte eines unsichtbaren Freundes – phantasievoll, pfiffig und superwitzig!
Sehr beeindruckendes Kinderbuch- ein Highlight
Themen:
Blubberfisch
,
Fischer-Verlag
,
Gelesen2017
,
Kinderbuch
,
Michelle Cuevas
Abonnieren
Posts
(
Atom
)