► Hinweis - Blogposts ◄
Links in meinen Posts kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung. Diese Info erfolgt aufgrund der DSGVO. Diese können zu anderen Webseiten, sei es Verlags- oder Autorenseiten, Facebook oder andere Blogs führen. Ebenso Coverabbildungen. Mein Blog ist ein Hobbyblog. Von daher erfolgen diese Links ohne jedweden Auftrag oder eine Bezahlung. Ich habe keine Affiliate-Links in meinen Posts eingefügt. Rezensionsexemplare geben meinen persönlichen Leseeindruck wieder. Ich erhalte hierfür kein Geld oder jedweden anderen Obolus. Die Bücher werden gemäß §2 Nr. 5 TMG deklariert bzw. mit Danksagung an den Verlag für das Exemplar.
In den Büchern liegt die Seele aller gewesenen Zeit. (Thomas Carlyle)
Posts mit dem Label Nicolas Barreau werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Nicolas Barreau werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 2. Oktober 2017

Rezension || + VERLOSUNG "Das Café der kleinen Wunder" ~ Nicolas Barreau

Nicolas Barreau
Das Café der kleinen Wunder
Taschenbuch: 368 Seiten
Verlag: Piper Taschenbuch
 (2. Oktober 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3492310532
ISBN-13: 978-3492310536
€ 10,00
Sophie Scherrer (Übersetzer)








Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ
© Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Piper Verlag
Vielen Dank an den Verlag  für das Leseexemplar!


AMOR VINCET OMNIA

Buchanfang
Nelly liebte die Langsamkeit. Sie schlenderte eher, als dass sie eilte, und sie überlegte erst sehr lange, bevor sie eine Entscheidung traf.

Die 25-jährige Eleonore Delacourt lebt in Paris. Durch ihre Bachelorarbeit über Paul Virilio hatte sie einen Traumjob als Assistentin des Philosphieprofessor Beauchamps erhalten. Sie war heimlich in ihn verliebt. Nelly liebte Bücher, und die Musik von Frank Sinatra. Die Songs konnte sie auswendig. Ihr Vater besass eine Sammlung, so dass sie von klein auf zu der Musik hingezogen war. Dann erhält Nelly das Angebot, mit ihrem Professor zum Philosophie-Kongreß nach New York zu fliegen. Doch das war genau der Punkt. Fliegen, niemals würde sie ein Flugzeug besteigen. Der Grund lag in ihrer Kindheit, als Nelly beide Elternteile verlor und so dann bei ihrer Großmutter aufwuchs. Diese hatte ihr zum 20. Geburtstag einen Granatring geschenkt. Erst sehr viel später sah sie, dass darin eine Gravur war: AMOR VINCET OMNIA.
Man ist schnell in der Geschichte drin. Mit Nelly als Hauptcharaktere, eine sympathische Person, die sich und ihre Gefühlswelt dem Leser offenbart. Was mir ebenfalls gefiel, waren die Erklärungen zu Paul Virilio. Ich habe mich nach Ende des Buches mich im Internet "schlau" gelesen. Wow, kann ich nur sagen. Wieder etwas reales, was einem durch ein Roman vermittelt wird.
Als Nelly erfährt, dass ihr Professor von Paris nach Italien geht, wo er mit seiner großen Liebe leben möchte, verzieht sie sich. Dann aber macht sie sich auf den Weg nach Venedig und versucht Licht in die Vergangenheit ihrer Großmutter zu bringen. Die Charaktere wachsen einem schon ans Herz, ebenso die Nebenfiguren.
Wer schon zuvor Bücher des Autors/der Autorin gelesen hat, weiß um den Erzählstil, der Sprache, ihrer Schreibweise. Natürlich darf die Romantik auch in diesem Buch nicht fehlen. Ab und an möchte man Nelly an die Hand nehmen, ihr zeigen, dass man sich auf Menschen einlassen, fallen lassen kann. Ängste sind überwindbar.
"Das Café der kleinen Wunder" ist wirklich wunderbar geschrieben und hat mich total gefesselt. Die Gestaltung des Covers - Taschenbuch - ist fast gleich wie die Hardcoverausgabe. Hier beim Taschenbuch hat die Frau ein rotes Kleid an und ist nicht, wie bei der HC-Ausgabe, Kleidfarbe blau, bis zur Taille zu sehen. Es macht neugierig auf eine Geschichte und verstärkt die Sehnsucht, eine Reise nach Paris zu unternehmen.
❀• Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ  •❀ 5 Lesegenuss-Bücher
VERLOSUNG
Zum Verkaufsstart des Taschenbuches "Das Café der kleinen Wunder" - Piper Verlag habe ich über die Agentur PURE Online Digitale Kommunikation für meine Leser zwei TB-Ausgaben vom Verlag zur Verlosung erhalten. Für das Leseexemplar bedanke ich mich ♥-lich. Besonders erwähnen muss ich auch die wirklich superfreundliche Kommunikation mit der Agentur. 

Also zur Verfügung stehen zwei TB - das Prozedere zwecks Teilnahmebedingungen kennt Ihr alle von den vorherigen Verlosungen. Dies ist eine rein private Aktion.
Teilnahmeschluss ist am Freitag, dem 6. Oktober 2017, 22.00 Uhr.
Ich lasse euch dann den Samstag wissen, wer die glücklichen neuen Besitzer des TB sind. Ihr habt dann bis Dienstag, den 10. 10. 2017, 22.00 Uhr, Zeit, euch zu melden. Versand nach Österreich o.a. müssen die Zusatzportokosten übernommen werden.
Und um nicht die 08-15-Kommentare lesen zu müssen, beantwortet mir doch folgende Frage:
"Woran denkst du, wenn du das Wort Paris oder Venedig hörst? "
Also nicht alle Eifelturm oder so schreiben ☺ Obwohl das naheliegend ist. Mein erster Gedanke war, oh du wolltest doch früher mal mit dem Bus nach Paris reisen? Und? Nein, bis heute nicht geschafft. Venedig? Ganz klar "SISSI" ♥
(Wer zum Buch später eine Rezension veröffentlicht, lasst es mich wissen. Ich leite dann die Links weiter. )



Manchmal muss man erst den Boden unter den Füßen verlieren, um im siebten Himmel anzukommen.
Nelly liebt das Lesen und die Langsamkeit, glaubt an Zeichen und ist unglücklich verliebt. Eines Tages begegnet ihr in einem alten Buch ein rätselhafter Satz – und kurz entschlossen tut sie, was sie nie für möglich gehalten hätte: Sie hebt all ihr Geld ab, kauft sich eine rote Handtasche und verlässt Hals über Kopf Paris, um der Spur des Buches nach Venedig zu folgen. Ihre Reise führt sie tief ins Herz der Lagunenstadt, die nicht nur die Begegnung mit einem charmanten Venezianer für sie bereithält, sondern auch ein zauberhaftes kleines Café, in dem Geheimnisse warten und Wunder möglich sind.

Nicolas Barreau, geboren 1980 in Paris, hat Romanistik und Geschichte an der Sorbonne studiert und lebt heute als freier Autor in Paris. Schon mit seinen Erfolgen »Die Frau meines Lebens« und »Du findest mich am Ende der Welt« hat er sich in die Herzen seiner Leserinnen geschrieben, ehe »Das Lächeln der Frauen« ein internationaler Bestseller wurde. Weitere sehr erfolgreiche Bücher folgten.

Eine wunderbare Lesereise von Paris nach Venedig

Montag, 23. Februar 2015

(Rezension) Menu d'amour - Nicholas Barreau


Nicolas Barreau
Menu d'amour  
Taschenbuch
160 Seiten
Verlag: Piper Taschenbuch (19. Januar 2015)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3492305839
Originaltitel: Menu d'amour: Eine Liebesgeschichte
€ 8,99



Cover / Buchinfo -" VERLAG "





Herzlichen Dank an den Verlag  für das Leseexemplar.
Aktuelles Cover zum Zeitpunkt der Rezension


Buchrückentext:
Eine kostbare Geschichte über den Zauber der ersten Liebe
Als sich der verträumte Literaturstudent Henri in die lebenslustige Valérie verliebt, scheint diese so unerreichbar für ihn wie der Mond. Fast hat er schon die Hoffnung aufgegeben, das Herz des Mädchens mit den aquamarinblauen Augen zu gewinnen, da entdeckt er bei einem Bouquinisten ein altes Buch mit einem Rezept für ein Liebeselixier. Doch kann so etwas überhaupt funktionieren?

Meine Meinung:
„Menu d’amour“ eine kleine, feine Liebesgeschichte mit Rezepten für Verliebte, als auch ganz besonderen Anlässen, so die Interpretation des Autors hierzu. Ein Buch mit 160 Seiten, die eine Hälfte für die Liebesgeschichte und die anderen 80 Seiten, wobei hier einige BlankSeiten mitzuzählen sind. Bekannt aus dem Roman „Das Lächeln der Frauen“ begegnet der Leser hier dem Studenten Henri Bredin, der im Jahr 1964 sich in die wohl unpünktlichste Frau des Seminars verliebt, Valerie Castel. Henri Bredin ist der Vater von Amelie in dem o.a. Roman. Doch sein Traum vom großen Glück platzt, als Valerie ihm nach einer längeren Abwesenheit gesteht, in einen anderen Mann verliebt zu sein. Was war er doch für ein Idiot, so seine Gedanken. Doch der Zufall spielt ihm ein uraltes, abgegriffenes Buch in die Hand mit Rezepturen, sich unliebsamer Gegner zu entledigen, „Les Elixirs de la Mort et de l’Amour“. Doch es war noch eine ganz besondere Rezeptur darin „Das Elixier der ewigen Liebe“. Er kauft das Buch und probiert diese eine Tinktur aus.
Liebe geht durch den Magen und eine schöne Liebesgeschichte auch. Sicherlich ist diese schnell zu lesen gewesen, aber gibt ein lang anhaltendes Glücksgefühl.

Am Ende entsteht der Wunsch, jeden Tag zu einem ganz besonderen zu machen. Hierzu tragen sicherlich die Rezepte bei. Mir hat das Gesamtkonzept gefallen und das allein zählt.
Das Cover ist ein Hingucker, im Hintergrund der Eiffelturm und davor ein umarmendes Pärchen, hat einen Wiedererkennungswert. Und es erinnert wiederum an „Das Lächeln der Frauen“.
 
„Bist du einst alt und grau und voller Schlaf

Und nickst am Feuer ein, dann nimm dies Buch,

Lies langsam, träume dich zurück und such

Wie mich dein Aug mit seinem Schatten traf …
William Butler Teats
(Zitat Buch)

 Ich vergebe fünf Lesegenuss-Bücher *****

Eine schöne Liebesgeschichte, mit leckeren Menüvorschlägen.