Petra Schier - Kuschelglück und Gummistiefel - Lichterhaven, Band 7
HarperCollins Taschenbuch; 1. Edition (25. April 2023)
Taschenbuch : 432 Seiten || ISBN-13 : 978-3365002933
€ 13,00 / Gelesen 05-2023
Ein Neuanfang am Meer
Diagnose: Burn-out! Der erfolgreiche Anwalt Maik Zengler muss einsehen, dass sein Leben auf der Überholspur in Berlin so nicht weitergehen kann. Außerdem hat er nach dem Tod seiner älteren Schwester das Sorgerecht für seine Nichte Michelle und seinen Neffen Jacob übernommen. Also beschließt er, sich völlig neu zu orientieren und in den kleinen Küstenort Lichterhaven zu ziehen. Doch das neue Leben im Einfamilienhaus, mit Garten und dem quirligen Airedale-Terrier-Mädchen Finchen fällt ihnen allen nicht leicht. Die Kinder vermissen die Stadt und ihre Eltern, und Maik muss feststellen, dass er keine Ahnung hat, wie man mit zwei Kindern zusammenlebt. Deshalb belegt er einen Kochkurs bei der hübschen, lebenslustigen Hannah. Und ohne es zu wollen, stellt sie sein Leben endgültig auf den Kopf ...
Buchanfang:
»Wir sind bald da.« Erleichtert setzte Maik den Blinker seines silbernen Ford Kuga und nahm die Autobahnabfahrt. Die Fahrt von Berlin an die Nordseeküste war lang und anstrengend gewesen.
M̲̲̅̅e̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅ ̲̲̅̅L̲̲̅̅e̲̲̅̅s̲̲̅̅e̲̲̅̅e̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅d̲̲̅̅r̲̲̅̅u̲̲̅̅c̲̲̅̅k̲̲̅̅
"Kuschelglück und Gummistiefel" ist der siebte Band aus der Lichterhaven-Reihe von der Autorin Petra Schier.
Von Berlin nach Lichterhaven! Vor einem Jahr hätte der erfolgreiche Anwalt Maik Zengler darüber nur gelacht.
Doch nach einem heftigen Burn-out, anschließender Therapie und dem unerwarteten Familienzuwachs hatte er sich für einen Neuanfang weit ab der Großstadt entschieden. Seine Halbschwester Marianne war vor wenigen Wochen gestorben und hatte testamentarisch eine Sorgerechtsverfügung für Maik Zengler hinterlegt. Auch wenn er so gut wie nichts über Marianne wußte, war Maik klar, er würde sich der beiden Kinder annehmen. Seine Nichte Michelle war vierzehn und sein Neffe Jakob acht Jahre alt. Maisk Therapeutin begrüßte seine SChritt und hatte auch gleich in Lichterhaven eine Psychologin an der Hand.
Für die Kinder aus Berlin war es ein Schock, in diese längliche Gegend zu ziehen. Das Gemaule war große und sie wollten heim. Das Interesse bei Jakob wächst, als er hört, dass sein Onkel Maik nicht gelogen hatte, als er ihm davon erzählte, dass der bekannte ehemalige Rennfahrer Henning Magnusson ebenfalls in Lichterhaven ansässig war.
Maik hatte in Lichterhaven ein neues Zuhause für sie gekauft. Den Tipp hatte er durch Henning erhalten. Und bezahlbar war es auch durch den Verkauf seiner Eigentumswohnung in Berlin. Auch würde er bald seinen neuen Job antreten. Hier würde es für ihn dann beruflich ruhigeres Arbeiten sein und nicht immer unter Volldampf stehen. Aber erst einmal mussten sie alle "ankommen".
Inwiefern das weitere Leben mit den Kids sich gestalten würde, musste man schauen. Angekommen am Haus lernt der Leser gleich ein weiteres Familienmitglied kennen: Finchen, ein Airedale Terrier. Ich liebe diese Mischung der Gespräche zwischen Mensch und Tier. In jedem der bislang von mir gelesenen Romane aus der Lichterhaven-Reihe spielt ein Hund mit eine wichtige Rolle. ♥♥♥ Diese interessanten und teils lustigen Dialoge bringen so viel Freude und so manches Schmunzeln ins Gesicht.
Doch ohne Probleme geht es nicht immer. Maik und seine Kochkünste waren nicht auf Familie ausgelegt.
Hannah, die er vor einem Jahr durch die Verträge für die Foodsisters kennen gelernt hatte, hatte ihn durch sein unmögliches Verhalten nicht gerade in guter Erinnung. Doch sie steht ihm bei und so gibt es Kochunterricht für alle.
Da ich schon einige Romane der Reihe gelesen habe, passierte es auch hier wieder wie bekannt. Schon von Beginn an hat mich diese Geschichte in ihren Bann gezogen. Es war schwer, dies hin und wieder zu unterbrechen.
Auch gibt es ein Wiedersehen mit Protagonisten, so wie Ella, Caroline und Hannah. Zwei von ihnen hatten ihren Traumprinzen gefunden, aber Hannah noch nicht.
Doch wie heißt es so schön, was sich liebt, das neckt sich. Auch wenn man es sich nicht eingestehen will.
Es war wunderbar, wieder mit "allen" durch und rundum von Lichterhaven zu wandeln.
Es ist nicht nur die Entwicklung von Maik, der den Umgang mit Kindern/Teenager lerbnen muss. Auch die Hilfe von anderen anzunehmen sich zu öffnen. Das Stadtkind Michelle, aus ihrem bisherigen Leben sich nun ländlich umzustellen, ihre Entwicklung hat die Autorin gut dargestellt. Jakob findet sich, auch wenn der Verlust der Mama immer wieder durchkommt. Und was wären sie alle ohne Finchen. Ich hatte so oft ein Grinsen im Gesicht. Hach es war eine Freude.
Es ist ein absoluter Wohlfühlroman, auch wenn die verarbeiteten Themen wie Burn-out, Verlust, Tod, erste junge Liebe und das geweckte Interesse an Natur und Umwelt hier eine Rolle spielen. Das gehört zum Leben.
Maiks Gedanken am Tag der Ankunft:
"Dies war ein Zuhause. Ein Ort, um Wurzeln zu schlagen. Nichts, was man mal eben rasch wieder loswerden konnte - oder wollte."
Ende gut - alles gut!? Lest selbst, ob es ein Happy End gibt ☺♥
Herzlichen Dank an den Verlag Rezensionsexemplars
Rechte: Cover / Info Zitat - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Verlag
Eine Familiengeschichte die mich überzeugen konnte
»Das Buch ist unterhaltsam und nachdenklich zugleich.«