► Hinweis - Blogposts ◄
Links in meinen Posts kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung. Diese Info erfolgt aufgrund der DSGVO. Diese können zu anderen Webseiten, sei es Verlags- oder Autorenseiten, Facebook oder andere Blogs führen. Ebenso Coverabbildungen. Mein Blog ist ein Hobbyblog. Von daher erfolgen diese Links ohne jedweden Auftrag oder eine Bezahlung. Ich habe keine Affiliate-Links in meinen Posts eingefügt. Rezensionsexemplare geben meinen persönlichen Leseeindruck wieder. Ich erhalte hierfür kein Geld oder jedweden anderen Obolus. Die Bücher werden gemäß §2 Nr. 5 TMG deklariert bzw. mit Danksagung an den Verlag für das Exemplar.
In den Büchern liegt die Seele aller gewesenen Zeit. (Thomas Carlyle)
Posts mit dem Label Liz Fenwick werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Liz Fenwick werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 7. Juli 2018

(Rezension) "Das Leuchten des Meeres" ~ Liz Fenwick

Gelesen 06/2018
Liz Fenwick
Das Leuchten des Meeres
Taschenbuch: 608 Seiten
Verlag: Goldmann Verlag (18. Juni 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3442487579
ISBN-13: 978-3442487578
Originaltitel: The Returning Tide
€ 10,00
Kristina Lake-Zapp (Übersetzer)

© Cover - Info - Verlag








Herzlichen Dank an den Verlag  für das Leseexemplar.


Zwei Schwestern, ein tragisches Geheimnis
und eine Liebe,
die die Zeiten überdauert …  


Cornwall, 1943: Die beiden Zwillingsschwestern Adele und Amelia, die es anscheinend immer nur im Doppelpack gibt, gehen zum weiblichen Militärdienst. Die eine lässt sich zur Telegraphistin in London ausbilden, die andere geht zum Kraftfahrkorps. Ihr Vater, Chirurg, ist ebenfalls beim Militär tätig. Sie leben mit der Mutter auf Windward, ebenso wie die Großmutter.
Die Familiengeschichte wird zum einen von 1943/45 sowie im Jahr 2015 in Cornwall erzählt; in der Gegenwart 2015 in Eventide, Cape Code, Massachusetts. Es ist Mitte August. die Zwillinge Lara und Leo sind bei ihrem 94-jährigen Grandie, der im Sterben liegt. Lara hatte sich hierher geflüchtet, Nach einem Eklat. Sie ist eine Spitzenköchin, doch verlor sie ihren Job. Ihr Bruder Leo hatte für sie das Bestmögliche als Anwalt herausgeholt und nun hatte sie bezahlte Freizeit. Laras Ehe mit Pierre war ebenso in die Brüche gegangen. Es gab so viele Erinnerungen hier im Haus. Doch Lara wußte, dass ihre Großmutter Betty nach dem Tod ihres Vaters es verkaufen würde. Irgendetwas war in der Vergangenheit vorgefallen. Besondere Aufmerksamkeit hatte diese alte Rezeptsammlung … de Familla par Tante Marie. Über Grandies früh verstorbene Frau Amelia wurde zu Lebzeiten nicht gesprochen. Es gab nur eine Kiste, die Grandie hütet wie einen Augapfel. Sein letztes Wort war "Adele". In der Blechkiste findet sich einiges, was die Aufmerksamkeit und das Interesse, die Familiengeschichte zu erforschen, weckt.
Lara fliegt nach Cornwall. Sie ist fest entschlossen herauszufinden, was sich hinter all dem verbirgt.
Derzeit laufen auf Windward die Hochzeitsvorbereitungen für Peta. Alles soll im Haus von Grandma "Elle" stattfinden. DIese schweift hierdurch immer wieder in Gedanken ab und erinnert sich an eine Zeit, an ihre große Liebe, an eine Hochzeit …
Doch nur ein Wimpernschlag reicht manchmal aus, um den Magnetismus des Kompass, des Lebens, außer Kraft zu setzen.

Die Erzählung der historischen Abschnitte waren ausführlich und teilweise sehr berührend geschrieben. Ebenso erklärt die noch lebende Zwillingsschwester "Elle" ihr Leben, das Miteinander während des Zweiten Weltkriegs. Die Konfrontation mit Lara brechen den Ring um das, was Elle für immer verschlossen hatte und nie ans Tageslicht sollte. Klar ist, dass mit Adele und Amelia etwas passiert sein musste. Doch die Autorin lässt den Leser nur ahnen, bis er die genauen Details erfährt.

Die Geschichte von Amelia und Adele ist sehr vielschichtig, faszinierend, bewegend. Gefühlvolle Momente bis zum Ende. Ein herausragender Roman, der mir lange in Erinnerung bleiben wird.
Die Geschichte von Lara, die inmitten ihrer persönlichen Krise sich aufmacht nach Cornwall, der Heimat ihrer Urgroßmutter Amelia. Warum hatte der Urgroßvater von Adele gesprochen? Welch tragisches Geheimnis sich hier verbirgt, und wie es die Familien geprägt hat, lest es selbst. Es lohnt sich wirklich. Diese Geschichte vereint so viel. Dramatik, Liebe, Kummer, die historischen Ereignisse, das hat die Autorin in ihrer Familiensaga mit einem sehr schönen flüssigen Schreibstil nahe gebracht. Der Schluss passt wunderbar zur gesamten Geschichte. Auch das schöne Cover möchte ich nicht unerwähnt lassen.
5  Lesegenuss-Bücher
Spannend und gefühlvoll erzählte Geschichte
Eine große Portion Schicksal

Cornwall 1943: Als sich die Schwestern Adele und Amelia im Schatten des Krieges Lebewohl sagen, ahnen sie nicht, dass eine folgenschwere Tat ihr Schicksal für immer bestimmen wird. – Cape Cod 2015: Vor seinem Tod spricht Laras geliebter Urgroßvater nur ein Wort: »Adele«. Die junge Starköchin steht vor einem Rätsel, denn dies ist nicht der Name seiner früh verstorbenen Frau. Mitten in einer persönlichen Krise macht sie sich auf nach Cornwall, in die Heimat ihrer Urgroßmutter Amelia. Lara hofft, dort ihre Wurzeln zu finden, und stößt auf ein tragisches Geheimnis, das die Geschicke der Familie über Generationen geprägt hat …

Man könnte sagen, dass Liz Fenwick schon als Weltbürgerin geboren wurde: Als Tochter irischer Eltern erblickte sie in Boston das Licht der Welt. Nach neun internationalen Zwischenstopps lebte die dreifache Mutter lange in Dubai, bevor sie ihrem Herzen gefolgt und nach England gezogen ist, denn wirklich zu Hause fühlt sie sich nur in ihrem Cottage in Cornwall, wo auch ihre Romane beheimatet sind.