► Hinweis - Blogposts ◄
Links in meinen Posts kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung. Diese Info erfolgt aufgrund der DSGVO. Diese können zu anderen Webseiten, sei es Verlags- oder Autorenseiten, Facebook oder andere Blogs führen. Ebenso Coverabbildungen. Mein Blog ist ein Hobbyblog. Von daher erfolgen diese Links ohne jedweden Auftrag oder eine Bezahlung. Ich habe keine Affiliate-Links in meinen Posts eingefügt. Rezensionsexemplare geben meinen persönlichen Leseeindruck wieder. Ich erhalte hierfür kein Geld oder jedweden anderen Obolus. Die Bücher werden gemäß §2 Nr. 5 TMG deklariert bzw. mit Danksagung an den Verlag für das Exemplar.
In den Büchern liegt die Seele aller gewesenen Zeit. (Thomas Carlyle)
Posts mit dem Label Christiane Lind werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Christiane Lind werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 30. Januar 2023

Cornwall-Glück in der kleinen Reitschule 🐴 Cara Lindon aka Christiane Lind

 

Ein Cornwall-Wohlfühlroman

Willkommen in Porthlynn

Nachdem sie ihr Pferd Alibaba verloren hat, hat Amy dem Reiten abgeschworen und ist nach Newcastle gezogen, wo sie als Call Center Agent arbeitet. Allerdings vermisst sie ihre Familie und Cornwall.
Als sie ihre Eltern in Porthlynn besucht, erfährt Amy, dass die kleine Reitschule kurz vor der Pleite steht. Also springt sie über ihren Schatten und hilft dort aus, unterstützt vom Stallburschen Aidan, dem sie bald näherkommt.
Amys Gefühle geraten in Aufruhr, als der bekannte Springreiter Liam nach Porthlynn kommt. Vor vielen Jahren war sie unglücklich in ihn verliebt, aber jetzt scheint er an ihr interessiert.
Doch kann sie ihm wirklich trauen?

Christiane Lind (Autor), Cara Lindon (Autor)
Cornwall-Glück in der kleinen Reitschule:
Sehnsucht nach Cornwall 3
Herausgeber: AIKA Consulting GmbH (Nova MD); Erstauflage (29. Dezember 2022)
Taschenbuch ‏ : ‎ 224 Seiten  ISBN-13 ‏: ‎ 978-3985953639
€ 9,99  // Gelesen 01-2023


[̲̲̅̅M̲̲̅̅e̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅ ̲̲̅̅L̲̲̅̅e̲̲̅̅s̲̲̅̅e̲̲̅̅e̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅d̲̲̅̅r̲̲̅̅u̲̲̅̅c̲̲̅̅k̲̲̅̅]

Die Sehnsucht nach Cornwall findet ihre Fortsetzung und Abschluss im dritten Band der Reihe von Cara Lindon aka Christiane Lind. Der Titel "Cornwall-Glück in der kleinen Reitschule" macht deutlich, dass hier Pferde eine Rolle spielen. Genauer gesagt handelt es sich um eine Reitschule. Nach Porthlynn kehrt Amy zwecks eines Festes zurück. Hier leben ihre Eltern. Sie selbst war aus persönlichen Gründen nach Newcastle gezogen. Doch ihr Herz hängt noch immer an dem Ort und Cornwall. Als sie hört, dass die dortige Reitschule in starken Schwierigkeiten steckt, hilft sie. Und auch zu dem dort arbeitenden Aiden fühlt sie sich hingezogen. Doch dann taucht er wieder auf, Liam.
Für wen wird Amy sich entscheiden?
Sehr schön zu lesen wieder die bildlichen Beschreibungen der Landschaft. Man spürt auch in diesem Roman die besondere Liebe der Autorin zu Tieren. Sei es Katzen, oder wie hier Pferde.
Die Protagonisten sind gut aufgestellt und so kommt auch hier die Liebesgeschichte gut herüber. Natürlich nicht alles ohne Wenn und Aber.
Also solltet ihr die Cornwall Reihe noch nicht kennen, empfehle ich sie gern. Es weckt mehr denn je die Sehnsucht nach diesem Platz auf der Erde, wo ich allerdings noch nicht persönlich war.
Genießt die Auszeit!


Herzlichen Dank an die Autorin  für das  Rezensionsexemplars
Rechte: Cover / Info   - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung  Verlag

Perfekt für alle, die Sehnsucht nach Cornwall haben ♥

Freitag, 4. November 2022

Cornwall-Küsse im kleinen Cottage ~ Cara Lindon aka Christiane Lind

 

Ein Cornwall-Wohlfühlroman fürs Herz
zum Wegträumen, Verlieben und Lachen.

Die Londonerin Melissa hat genug! Ihr Chef in der Werbeagentur nutzt sie aus, ihr Freund meckert nur rum und ihre Freundinnen denken nur an die Karriere. Als ihre Patentante Eleanor Hilfe auf dem Tierschutzhof in Cornwall braucht, sieht Melissa das als Chance für einen Neuanfang.

In dem kleinen Cottage kommt sie zur Ruhe und überdenkt ihr Leben. Porthlynn ist einzigartig, aber würde sie London für eine Kleinstadt aufgeben?
Je länger Melissa mit dem wortkargen Jake auf dem Hof zusammenarbeitet, desto besser gefällt ihr Cornwall. Aber auch zwischen dem Journalisten Brandon und ihr sprühen Funken, wenn sie sich begegnen.
Dann brechen Tiere aus und der Hof und Melissas Zukunft sind in Gefahr. Wird es ihr gelingen, das Unglück abzuwenden?

Cara Lindon aka Christiane Lind (Autor),
Cornwall-Küsse im kleinen Cottage
Sehnsucht nach Cornwall 2
Herausgeber ‏: ‎ AIKA Consulting GmbH (Nova MD); Erstauflage (27. September 2022)
Taschenbuch ‏ : ‎ 230 Seiten ||  ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3985953622
€ 9,99  / Gelesen 10/2022


M̲̲̅̅e̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅ ̲̲̅̅L̲̲̅̅e̲̲̅̅s̲̲̅̅e̲̲̅̅e̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅d̲̲̅̅r̲̲̅̅u̲̲̅̅c̲̲̅̅k̲̲̅̅]

Die Lesereise mit dem zweiten Band der Reihe "Sehnsucht nach Cornwall" der Autorin Cara Lindon aka Christiane Lind geht erneut in das kleine Städtchen Portlynn.
Der Roman selbst beginnt in London, wo Melissa Saunders in einer Marketing Firma arbeitet. Sie ist gut in ihrem Job, doch von ihrem Chef wird dies nicht wertgeschätzt. Er hält sie klein. Heute war wieder so ein Tag, wo Melissa sich über vieles ärgerte. Desweiteren kam dazu, dass ihr Freund Tyler mal wieder eine Verabredung vergessen hatte. Dann ist daheim auf ihrem AB ein Anruf der Eltern, sie möge doch bitte sofort zu ihrer Patentante nach Cornwall fahren. Diese braucht ihre Hilfe. Das mit ihrem Freund nicht alles perfekt ist und Melissa nicht so glücklich mit dem Job, bot den Eltern eine gute Plattform, sie nach Cornwall zu locken. Nein ☺ nicht ohne Hintergedanken.
Die Autorin beschreibt ihre Charaktere authentisch. So war man als Leser auch gleich in der Handlung drin. Auch wenn Melissa sich dort in Porthlynn anfangs fehl am Platz fühlt, gelingt es den Personen um sie herum, dass sie sich allmählich wohl fühlt. Wie von der Autorin bekannt, spielen nicht nur Personen eine wichtige Rolle, sondern etliche Haustüre, die ganz schön Wirbel veranstalten.
Das Cover ist wieder sehr ansprechend und ich besitze einen "Goldschatz", denn es ist nicht das Original, sondern das Buch mit dem Fehldruck-Cover.♥
Mit ihrem zweiten Band der Cornwall Reihe ist der Autorin wieder ein guter Wohlfühlroman gelungen. Dies liegt nicht nur an den Charakteren oder dem Ort der Handlung, maßgeblich auch mit an dem fließenden Schreibstil.
Meine Leseempfehlung!

Herzlichen Dank an die Autorin  für das  Rezensionsexemplars
Rechte: Cover / Info   - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung  Verlag


Sehnsucht nach Cornwall  - genießen und entspannen  


Dienstag, 9. August 2022

Cornwall-Träume im kleinen Katzencafé ~ Cara Lindon

 

Ein Cornwall-Wohlfühlroman fürs Herz - zum Wegträumen, Verlieben und Lachen. 


Holly hat alles auf eine Karte gesetzt und ist nach New York gezogen, um dort Karriere als Architektin zu machen. Aber ihr Leben ist nicht, wie sie es sich erträumt hat. Sie steckt im Job fest, ihr Freund hat nie Zeit und die teure Wohnung frisst ihr Geld. Da kommt ihr ein Brief aus Cornwall gelegen. Hollys Großtante hat ihr ein Cottage vererbt – allerdings unter einer Bedingung: Holly soll ein Katzencafé aufbauen. Dabei kann sie weder kochen noch backen und mit Katzen hat sie auch nichts am Hut.

Cornwall-Träume im kleinen Katzencafé
Sehnsucht nach Cornwall 1
von Christiane Lind (Autor), Cara Lindon (Autor)
Herausgeber ‏ : ‎ AIKA Consulting GmbH (Nova MD); Erstauflage (7. Juli 2022)
Sprache ‏ : ‎ Deutsch  - Taschenbuch: ‎ 230 Seiten
ISBN-13 ‏: ‎ 978-3985953349   -  € 9,99  // Gelesen 07/2022

[̲̲̅̅M̲̲̅̅e̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅ ̲̲̅̅L̲̲̅̅e̲̲̅̅s̲̲̅̅e̲̲̅̅e̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅d̲̲̅̅r̲̲̅̅u̲̲̅̅c̲̲̅̅k̲̲̅̅]



Romane aus der Feder von Cara Lindon/Christiane Lind lese ich sehr gern. Vor allem, wenn die Handlung, wie hier, in Cornwall spielt ☺ Die Protagonistin Holly ist vor einigen Jahren nach New York gezogen, wo sie als angesehene Architektin in einem Büro arbeitet. Heute war ein besonderer Tag, von dem sie sich viel versprach. Partnerin in dem Büro zu werden. Doch die Chefs hatten Dylan auserwählt. In Hollys Augen war dieser ein Schmarotzer. Sie hätte die Beförderung verdient und nicht er. Man sagte ihr, im nächsten Jahr gebe es eine neue Chance. Sie fühlt sich nicht wertgeschätzt und kündigt. Mit Anfang 30 einen Neuanfang wagen, in ihrem Job, nun es würde nicht leicht werden. Ihr Partner, Christopher, hat kein Verständnis für ihre Entscheidung. Und so trennt sie sich von ihm.
Einige Wochen waren vergangen. Holly war noch immer ohne Job. Da erhält sie Post aus Porthlynn, dem Ort, wo ihre geliebte Großmutter Linda lebt. Nun war diese verstorben und nach der Beerdigung sollte sie sich beim ansässigen Anwalt melden bezüglich des Testaments. Niemals hatte Holly damit gerechnet, was der größte Wunsch von Linda war. Sie würde das Cottage erben, Bedingung das angefangene Projekt Katzencafé zu vollenden. Dass sie vor Ort ausgerechnet mit Nicholas zu tun hat, der ihre Großmutter tatkräftig bei diesem unterstützt hatte, birgt Probleme. Das hat mit der Vergangenheit zu tun. Die Spannung zwischen beiden ist spürbar und dennoch hegen sie Gefühle füreinander. So manches Mal fliegen die Fetzen.
Die jeweiligen Charaktere sind der Autorin gut gelungen. Die Geschichte lässt sich flott lesen. Auch das Cover wieder einmal perfekt gestaltet, so dass die Sehnsucht nach Cornwall wächst.
Die Autorin schafft es immer wieder mit ihren Beschreibungen der Landschaft, der Orte als auch der Menschen , dass man sich direkt in die Geschichte hineinversetzen kann. Es weckt die Fernlust, die Sehnsucht nach Urlaub, nach Cornwall.
Und natürlich die Neugier auf die Folgebände. Meine Leseempfehlung.

Herzlichen Dank an die Autorin  für das  Rezensionsexemplars
Rechte: Cover / Info   - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung  Verlag


Die Sehnsucht nach Cornwall ist groß

Toller Beginn der Buchreihe - Auf nach Cornwall
 

Samstag, 12. Februar 2022

Die Verwegene ~ Charlotte Leonard

 


Sie strahlt im Glanz Hollywoods, und ihre Erfindung verändert die Welt
- Hedy Lamarr - eine Frau zwischen Hollywoods Glamour und genialem Erfindergeist


Wien, 1937: Mit einer spektakulären Flucht gelingt es der Schauspielerin Hedwig, ihrem tyrannischen Mann zu entkommen. In Amerika wird sie als Hedy Lamarr über Nacht zum Star und dank ihrer Schönheit zur Stilikone Hollywoods. Die Männer liegen ihr zu Füßen; für das, was sie zu sagen hat, interessiert sich kaum jemand. Nach Drehschluss folgt Hedy ihrer großen Leidenschaft: dem Erfinden. Um einen Beitrag zum Sturz Hitlers zu leisten, entwickelt sie eine neue Technologie, die später zur Grundlage des Bluetooth wird. Aber niemand nimmt die Idee einer so schönen Frau ernst ...

Ein großer Roman über die wenig bekannte Geschichte der einmalig mutigen, klugen Schauspielerin, die als »schönste Frau der Welt« galt 

Charlotte Leonard - Die Verwegene
Verlag: Aufbau TB 1. Auflage., 398 Seiten
ISBN-13: 9783746638683
Erscheinungsdatum: 17.01.2022
€ 12,99 / Gelesen 02/2022


❀•.Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ  Buchinfo  Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ.•❀
Wien, 1937: Mit einer spektakulären Flucht gelingt es der Schauspielerin Hedwig, ihrem tyrannischen Mann zu entkommen. In Amerika wird sie als Hedy Lamarr über Nacht zum Star und dank ihrer Schönheit zur Stilikone Hollywoods. Die Männer liegen ihr zu Füßen; für das, was sie zu sagen hat, interessiert sich kaum jemand. Nach Drehschluss folgt Hedy ihrer großen Leidenschaft: dem Erfinden. Um einen Beitrag zum Sturz Hitlers zu leisten, entwickelt sie eine neue Technologie, die später zur Grundlage des Bluetooth wird. Aber niemand nimmt die Idee einer so schönen Frau ernst ...

Ein großer Roman über die wenig bekannte Geschichte der einmalig mutigen, klugen Schauspielerin, die als »schönste Frau der Welt« galt

Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Mein Leseeindruck

David R. Hughes war noch sehr jung, als er Hedy Lamarr in dem Film "Algiers" sieht und sich in diese Schönheit "verliebt". Als die Zeit des Internets begann, war es diese neue Technik, die ihn begeisterte. Und dabei eine überraschende Entdeckung macht. Hedy Lamarr war nicht nur die "schönste Frau der Welt", sondern auch eine der klügsten Frauen. Doch niemand wusste von ihrem Patent für ein geheimes Kommunikationssystem, welches aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs stammte. So hatte er es sich zur Aufgabe gemacht, dass Hedy Lamarr endlich die Anerkennung, den Respekt erhielt, der ihr zustand.
Wien, 1933. Hier lebte die achtzehnjährige Hedy Kiesler mit ihren Eltern. Schon früh förderte ihr Vater ihre Neugier an Technik und versuchte, ihren Wissensdurst zu stillen. Endlich hatte sie es geschafft und durfte als Sissi am Theater spielen. Seit geraumer Zeit erhielt sie von einem Unbekannten nach den Vorstellungen Blumen in ihre Garderobe. Bis er sich dann eines Tages selbst vorstellt. Franz Mandl, dem eine der größten Waffenfabriken gehörte. Der Dreiunddreißigjährige kommt gleich zur Sache und macht ihr einen Heiratsantrag. Wenige Monate später heiraten sie. Die Handlung setzt sich nunmehr drei Jahre später fort. Fritz ist sehr besitzergreifend, Hedy für ihn ein Ausstellungsstück. Sie wird auf Schritt und Tritt bewacht und ihr Wunsch auf Freiheit immer stärker. Ihre Anwesenheit an den Abendgesellschaften werden sich für sie in späterer Zukunft als nützlich herausstellen. Männer, deren Gespräche sich um Waffentechnik, U-Boote u.a. drehten. Wie Technik funktionierte, das war es, was Hedy schon immer interessierte. Und so plant sie ihre Flucht, die ihr dann 1937 gelingt. Über Paris geht es von da aus nach London. Hier trifft sie auf den MGM Boss Louis B. Mayer. Doch der zeigt kein Interesse. Und dennoch, Hedy setzt alles auf eine Kartte und fährt auf dem gleichen Schiff wie Mayer nach Amerika.
In der folgenden Handlung wird die Hedy Lamarr gezeigt, hin und hergerissen, umschwärmt von den Männern. Bei allen Hoch und Tiefs sie lässt sich nicht unterkriegen.
Auch die Sorge um ihre Mutter wird immer wieder geschildert. Der Vater war ja noch vor ihrer Flucht gestorben. Die Familie war jüdischen Glauben. Hedy war dann wegen der Heirat zum katholischen Glauben übergetreten.
Die Zeiten in Europa, die Judenhetze, die Nazis, es trieb Hedy an und ihr Erfindergeist lief auch Hochtouren, um eine Waffe zu erfinden, die die Nazis vernichteten. An ihrer Seite George Antheil, Komponist. Sie hatten per Zufall zueinander gefunden. Und so kommen sie auf das Verfahren, was sich Frequenzsprungverfahren nennt. Es wird einmal die Grundlage des Bluetooth. Sie erhält auch das Patent dafür.
Die Autorin hat mit ihrem Roman "Die Verwegene" - Hedy Lamarr - ein wahres Stück Geschichte wieder lebendig gemacht. Hollywoods Glamour und Glitzer, es gibt etliche Namen, wo man sogleich ein Bild vor Augen hat. Das Buch hatte mich in seinen Bann gezogen. Was für eine großartige Frau.


Ein großes Dankeschön geht an die Autorin für ihre Leidenschaft zu Hollywoodfilmen und dem Interesse an Lebenswegen mutiger, und oft von ihrem Umfeld verkannter Frauen. Ohne Charlotte Leonard, aka Christiane Lind, hätte ich nichts von diesem Stück Zeitgeschichte erfahren.
Für mich ist "Die Verwegene" ein absolutes Lesehighlight und natürlich gibt es meine Leseempfehlung für alle, die gern interessante Lebensgeschichten starker Frauen (und wohl auch vergessener)  lesen. Alle anderen natürlich auch ☺

Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ  Fünf Lesegenuss-Bücher Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ

Herzlichen Dank an den Verlag für das  Rezensionsexemplars
Rechte: Cover / Info zum Zeitpunkt der Veröffentlichung  Verlag


Über den Autor und weitere Mitwirkende
Hinter Charlotte Leonard verbirgt sich die Autorin Christiane Lind, die ihre Freundinnen immer wieder mit ihren Kenntnissen über Hollywoodfilme verblüfft. Sie hat eine kleine Bibliothek zur Goldenen Ära der Traumfabrik und zu den ungewöhnlichen Lebenswegen mutiger, von ihrem Umfeld oft verkannter Frauen angesammelt hat. In diesem Roman kann sie ihre beiden Leidenschaften zum ersten Mal verbinden, da Hedy Lamarr wie kaum eine andere den Glamour Hollywoods verkörpert ebenso wie die Konflikte, mit denen eine schöne und kluge Frau zu kämpfen hatte.


Ein fesselnder Roman um  eine beeindruckende starke und kluge Frau
Sei mutig, lebe dein Leben, lebe deinen Traum!


Sonntag, 23. Januar 2022

Im Tal der silbernen Pferde ~ Christiane Lind ~ BLICKinsBuch

 

Christiane Lind  - Im Tal der silbernen Pferde
Herausgeber:AIKA Consulting GmbH (Nova MD); Erstauflage (22. August 2021)
Taschenbuch: ‎ 428 Seiten  - ISBN-13: ‎ 978-3969669648
€ 10,99 / Gelesen 11/2021

❀•.Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ  Buchinfo  Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ.•❀

 »Es kommt nicht auf die Abstammung an, es kommt auf das Herz an.«

Australien, 1920. Voller Hoffnung reist Florence, Tochter einer Weißen und eines Ureinwohners, nach Brisbane, um dort ihr Glück zu finden. Aber der Mann, an den sie ihr Herz verliert, erweist sich als Betrüger. Schlimmer noch: ihrer Heimat Amber's Joy droht der Bankrott. Florence fasst einen verzweifelten Plan, der sie in das geheimnisumwitterte Tal der silbernen Pferde führt.
Hundert Jahre später bietet Franziska, der Amber’s Joy gehört, den Wildpferden Queenslands Rettung vor dem Tod. Da meldet sich ein angeblicher Erbe und fordert, dass sie die Farm verkauft. Franziska begibt sich auf die Spur von Florence und entdeckt ein lange gehütetes Geheimnis.
Eine dramatische Familiengeschichte für Australienfans und Pferdemädchen vor der traumhaften Kulisse Queenslands.

❀•.Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ  Kurzmeinung:  Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ.•❀

"Im Tal der silbernen Pferde" von Christiane Lind, ein Buchtitel, der vielversprechend klingt, und sehr ansprechend das Cover.
Romane, die in Australien spielen, lese ich besonders gern. Mit dem vorliegenden Band geht es wieder nach Amber's Joy zur Geschichte von Florence und Franziska. Die Geschichte spielt auf zwei Zeitebenen. Der lebendige Schreibstil zeigt, dass hier die Plots gut durchdacht und die Protagonisten authentisch gut dargestellt werden. Vordergründig das Thema der Wildpferde, als auch die Aborigines. Näheres dazu im Nachwort der Autorin. Natürlich darf auch eine Liebesgeschichte nicht fehlen, eine Beziehung, die halt nicht der "Norm" entsprach. Der gesamte Roman lebt nicht nur durch ihre Personen, sondern verspricht ebenso Spannung, bildhaft geschriebene Szenen. Auch die Umgebung, man fühlt sich dort gleich irgendwie angekommen.
Zusammengefasst eine wunderbare Geschichte, die einen mitnimmt auf eine Lesereise nach Australien.

Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ  Fünf Lesegenuss-Bücher Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ

© Cover - Info -  Christiane Lind
♥-lichen Dank an die Autorin für das Leseexemplar.

❀•.Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ  Vita  Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ.•❀  
Christiane Lind hat sich immer schon Geschichten ausgedacht, die sie ihren Freundinnen erzählte, aber nur selten zu Papier brachte. Erst zur Jahrtausendwende erinnerte sie sich daran und begann Kurzgeschichten zu schreiben. Inzwischen hat sie unter den Pseudonymen Christiane Lind, Chris Lind, Laura Antoni und Clarissa Linden elf Romane bei den Verlagen Rowohlt, Thienemann, Droemer, Aufbau und Amazon veröffentlicht. Als Carolyn Lucas hat sie Fantasygeschichten im Selbstverlag publiziert. Beim Schreiben begibt sich Christiane am liebsten auf die Spur von Familien und deren Geheimnisse, sei es im Mittelalter, dem 20. Jahrhundert oder auf anderen Kontinenten. Nach beruflichen Zwischenstationen in Göttingen, Gelsenkirchen und Bremen teilt sie heute in Kassel eine Wohnung mit unzähligen und ungezählten Büchern, einem Ehemann und vier Katern. Die Samtpfoten erwarten von Christiane, dass mindestens eine Katze in ihren Geschichten vorkommt, was inzwischen ihr Markenzeichen ist.

"Ich hatte einen Traum, der mich zum Uluru führt."

Samstag, 17. August 2019

Im Bann der Traumzeit ~ Christiane Lind || Rezension

»Solange die Vergangenheit wie ein Stein auf deinem Weg liegt, wirst du nie gehen können, ohne zu stolpern.«

1876 verlässt die abenteuerlustige Kaufmannstochter Auguste wegen einer unerfüllten Liebe Deutschland. In Queensland begleitet sie eine Forschungsexpedition ihres Onkels in das australische Outback. Die mutige Frau wird Zeugin eines grausamen Verbrechens, das auch sie fast das Leben kostet.Mehr als hundert Jahre später erbt Franziska, eine Nachfahrin von Auguste, die Familienfarm und macht dort eine bewegende Entdeckung. Was hat Auguste nach ihrer Rettung bei den Aborigines erlebt? Franziska begibt sich auf eine spirituelle Traumreise und macht eine Erfahrung, die sie an ihre Grenzen bringt.Im Bann der Traumzeit - eine emotionale Familiengeschichte vor der traumhaften Kulisse Australiens.

Christiane Lind || Im Bann der Traumzeit || TB 348 S.
Verlag: AIKA Consulting GmbH (26. Mai 2019)
ISBN-13: 978-3947495030 || € 9,99
Gelesen 07/08 - 2019

Mein Leseeindruck:

"Im Bann der Traumzeit" ist der Folgeband zu "Im Schatten der goldenen Akazie" aus der Feder der Autorin Christiane Lind. Vor gut zwei Jahren hatte Franziska Deutschland hinter sich gelassen und nunmehr mit dem Erbe der Großtante Elle ein neues Leben, mit einer neuen Liebe, Riley, in Australien begonnen. Doch ihre Beziehung zu Riley ist nicht ganz unproblematisch. Zu tief sitzt immer noch der Stacahel, den ihr die Schwester zugefügt hatte. Als Franziska einen Artikel über eine Ausstellung "Deutsche Einwanderer in Brisbane und Umgebung" liest, erinnert sie sich an das Versprechen, welches sie der Großtante gegeben hatte. Sie möge doch ein Buch über die Wagners schreiben. Gemeinsam hatten sie schon mit der Recherche angefangen zu der Geschichte von "Amber's Joy", der Pferdefarm, dem Erbe. Sie wird sich auf die Spuren ihrer Ahnen hier in Australien begeben.
Erzählt wird das Geschehen auf zwei Zeitebenen und beginnt mit Auguste 1876. Diese wird ihren Onkel auf die nächste Expeditionsreise nach Australien begleiten, sehr zum Unbill ihrer Familie. Doch sie setzt sich durch.
In der Gegenwart kämpft Franziska mit sich, denn schon einmal stand sie vor den Scherben ihres Glücks. Waren ihre bislang getroffenen Entscheiden, egal ob Vergangenheit oder Gegenwart, richtig? Die Charaktere Franziska stellt nicht die selbstbewusste Frau dar, die ich ansich von dieser erwartet hatte. Sie bleibt mir nach dem Lesen des Romans nur unscheinbar in Erinnerung.
Im Gegensatz zu Auguste, deren Reise nach Australien mit der sich anschließenden Expedition den Leser mit auf ein brisantes Abenteuer nimmt. Was die Expeditionsteilnehmer von dem Urvolk hält, der Umgang mit Mensch und Tier, hier vermittelt die Autorin einen Blick in die Vergangenheit, der einen nur schütteln lässt. Aber da gibt es auch den Blick in die alten Traditionen dieses Volkes, was sicherlich mit einem gewissen Man an Mystik verbunden ist. Ich gehe jetzt nicht ausführlicher auf den Inhalt ein. M. E. würde das zu viel spoilern. Die dargestellten Charaktere haben sympathische wie auch unangenehme Seiten. Und dennoch gestaltet sich die Geschichte dementsprechend spannend und unterhaltsam. Zum Inhalt sei noch gesagt, dass es der Autorin erneut gelungen ist, mir in einem Roman ein Stück Geschichte zu vermitteln. Die vergangenen Wunden der Ureinwohner sind noch lange nicht verheilt. Doch die Hoffnung darf nicht sterben.
Ein absoluter Hingucker ist das traumhaft schöne Cover. So hat es die Autorin Christiane Lind wieder einmal geschafft, ihren Lesern angenehme Lesestunden zu schenken. Doch letztendlich muss ich ehrlich sagen, dass mich der erste Band mehr angesprochen hat. Hier ist es der historische Teil, der wirklich sehr interessant geschrieben ist.

Ӝ̵̨̄Ʒ 4 Lesegenuss-Bücher

Rechte: Cover / Info   - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei der Autorin
Vielen Dank an Christiane Lind für das Leseexemplar, was aber keinerlei Einfluss auf meine Bewertung hat.

Im Schatten der goldenen Akazie

Zurück zu den Wurzeln

Sonntag, 10. Februar 2019

(Rezension) "Die Frauen von Hazelwell Manor" ~ Christiane Lind

"Die Frauen von Hazelwell Manor" ist den Frauen gewidmet, die vor einhundert Jahren das Wahlrecht erkämpften.


Christiane Lind
Die Frauen von Hazelwell Manor
Taschenbuch: 392 Seiten
Verlag: Lind, Christian (Nova MD)
Auflage: 1. Auflage 2018 (12. November 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3964434035
ISBN-13: 978-3964434036
€ 9,99






Mein Leseeindruck
Ein Roman von zwei Frauen, durch das Schicksal irgendwie miteinander verbunden, beginnt es im Jahr 1918 in Berlin. Der Krieg ist vorbei und dennoch gehen die politischen Machtkämpfe weiter.
Fünf Jahre zuvor in Braunschweig. Dort lebt die junge Emma und hat es derzeit durch einen Fauxpax nicht leicht. Nunmehr soll sie für eine Zeit nach England zur Großcousine. Lady Ashworth lebt auf Hazelwell Manor. Zum Dienstpersonal gehört auch Lucy, das Hausmädchen. Sie braucht das Geld um ihre kranke Mutter zu unterstützen. Auch in England standen die Veränderungen im Vordergrund. Dass die Frauen ein Wahlrecht erhalten sollten, war für Emmas Vater ein Unding. Für ihn gehörte die Frau an den Herd. Hofften aber ihre Eltern darauf, dass Emma einen Mann in England fand. Doch diese hatte eine ganz andere Vorstellung von ihrem Leben in der Zukunft. Mit den Regeln auf Hazelwell Manor muss sie sich erst einmal anfreunden, was sehr schwierig war. Unglücklicherweise verliebt sie sich auch noch ausgerechnet in einen Mann, der einen äußerst üblen Charakter besaß. Als es zu einem Eklat kommt und hierbei das Hausmädchen Lucy derbe mitgespielt wird, reicht dies als Druckmittel für Emma, um zu heiraten. Doch das wird sie bald bereuen. Percivals widerliche Art ist einfach nicht zu ertragen. In London, dort wo auch Lucy sich aufhielt, treffen sich beide Frauen.  So unterschiedlich sie auch sein mochten, es brauchte nicht viel, dass auch Emma sich den Sufragetten anschloss. Sie wuchsen in ihren Eigenschaften als einzelne Charaktere.
Allerdings, und das muss ich leider dazu schreiben, hat es eine ganze Zeit gebraucht um in einen Lesefluss zu kommen. Auch wenn der berühmte rote Faden erkennbar war, gefiel mir die zweite Hälfte der Handlung wesentlich besser. Denn hier wird der Leser mit deutlichen Worten in dem Kampf um das Wahlrecht in die damalige Zeit hinein katapultiert. Es war ein ganzes Stück flüssiger geschrieben, während der erste Teil zeitweise sehr aufgesetzt herüberkam. Für  mich muss das Gefühl schon nach den ersten 50 bis 100 Seiten da sein, das Buch weiterzulesen. Doch wie gesagt, es stellte sich erst ab der Mitte ein. Da mich aber die Thematik zum einen der Sufragetten als auch das Wahlrecht, was ja eine gewisse Emanzipation für die Frau bedeutete, sehr interessierte, habe ich mich dem Verlauf der Story ergeben und letztendlich wurde ich nicht enttäuscht.
Die Themen haben viel Potential für großartige Geschichten. Es braucht hier keine Spannung, denn die ergibt sich durch den Ablauf der Handlung.
Zu Beginn des Buches führt die Autorin die Personen der einzelnen Handlungsorte auf. In einem ausführlichen Glossar und Nachwort wird über das feine Leben auf dem Land, ausgewählte Ereignisse im Kampf um das Frauenstimmrecht und Literaturhinweise gegeben.
Es ist ein Roman, der daran erinnern soll, das mutige Frauen uns vor über einhundert Jahren den Weg geebnet haben. Die Gleichberechtigung, noch immer müssen wir auch in unserer Zeit darum kämpfen.
Tretet eure Zukunft nicht mit den Füßen und glaubt Versprechungen, die auch blind werden lassen.

"Die Frauen von Hazelwell Manor" (der vorherige Titel war "Zeit des Mutes") hat mich schon beeindruckt. Romane mit historischer Zeitgeschichte lese ich eh sehr gern. Allerdings muss ich hier einen Punkt abziehen aufgrund meiner aufgeführten Kritik. Es ist nicht so ganz stimmig
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 4 Lesegenuss-Bücher


Ein emotionaler Roman über zwei starke Frauen aus unterschiedlichen Schichten der Gesellschaft, die mutig ihren eigenen Weg gehen.
Emmas Eltern schicken ihre aufmüpfige Tochter zu Verwandten nach England. Auf Hazelwell Manor soll sie einen passenden Ehemann finden. Verheiratet und zutiefst unglücklich flieht Emma nach London. Dort trifft sie Lucy, das ehemalige Hausmädchen des Landguts. Diese schlägt sich als unterbezahlte Arbeiterin durch.
Eine besondere Begegnung eröffnet beiden Frauen eine Welt, von der sie nie zu träumen gewagt hätten.
Im England von 1913 kämpfen Ladys und Dienstmädchen Seite an Seite mutig für ihre Ziele

Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei der Autorin
Vielen Dank für das Buch ♥


Eine historische Zeitreise - der mutige Weg zum Frauenwahlrecht

Dienstag, 21. August 2018

(Rezension) "Sommerschimmern" Cara Lindon

Gelesen 07/08 - 2018
Cara Lindon
Sommerschimmern
Buch 4 von 4 in Cornwall Seasons (Reihe in 4 Bänden)
Taschenbuch: 260 Seiten
Verlag: AIKA Consulting GmbH (Nova MD); Auflage: 1. Auflage 2018 (1. Juli 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 396111336X
ISBN-13: 978-3961113361
€ 9,99









© Rechte: Cover / Info:
zum Zeitpunkt der Veröffentlichung/Rezension   Cara Lindon
Vielen Dank an die Autorin  für das Leseexemplar!

Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ

"Sommerschimmern" ist der Abschlussband der Cornwall Seasons-Reihe. In dem vierten Teil geht es um Chestens Mutter, Sylvia.
Die Handlung beginnt vor 33 Jahren mit einer Reise nach Südengland. Zusammen mit ihrer Freundin Meike erfüllt sich Sylvia nach dem Abschluss ihres Studiums zum Maschinenbau hiermit einen Traum. Für die Zeit ihres Urlaubs führt sie Tagebuch.
Hier und Heute ist Chestens Mutter nunmehr zurück in England, nachdem sie all die vergangenen Jahrzehnte in Deutschland gelebt hatte. Inzwischen ist sie verwitwet und hütet nunmehr Haus und Hof und Tiere, da Chesten für Monate mit ihrem Freund Darren in Guatemala weilt. Immer wieder tauchen bei ihr die Gedanken auf, kann sie vergangenes abschließen und sich ein neues Leben aufbauen? Vielleicht würde sie ja auch den Mann aus ihrer Vergangenheit wiederfinden? Vielleicht gibt es ja für sie eine zweite Chance?
Die Art, wie die Autorin über den Süden Englands schreibt, das Meer, die Landschaft und überhaupt die Atmosphäre transportieren den Leser direkt in die Geschichte. Auch wenn die Handlung auf zwei Zeitebenen erzählt wird, ergeben sich dadurch keine Probleme, sondern Rückblicke. Durch diese erfährt man die Vergangenheit und merkt an Sylvia selbst, dass sie einiges zu verarbeiten hatte. Es war für mich gut nachvollziehbar zu sehen, wie Sylvia sich dann in gewisser Weise öffnet.
Der Schreibstil ist wie ich es von der Autorin her kenne, flüssig und gut zu lesen.
Es mag sein, dass die Geschichte ein bisschen vorhersehbar ist, doch die Autorin hat immer im rechten Moment einen kleinen Irrweg eingebaut, in diesen sommerlichen Roman.

Das Cover ist wunderschön und passend zu Titel und Geschichte gestaltet. "Sommerschimmern" ist eine locker leichte Lektüre, aber denoch kein Buch, dass man in eine Schublade pressen kan. Es ist eine Geschichte über eine Frau im mittleren Alter, sich endgültig zu finden und ihren Weg zu gehen.
Ich bedanke mich bei der Autorin für das Leseexemplar und die Erwähnung in der Danksagung. Gemeinsam mit unserem Golden Retriever Toby habe ich Rede und Antwort zur Release-Party gestanden. Das Interview findet ihr ► hier ◄. Im späten Frühjahr mussten wir unseren Toby leider über die Regenbogenbrücke gehen lassen.

"Sommerschimmern", eine Geschichte für alle, die Cornwall lieben und die sich auf den Wellen der Worte durch die Geschichte tragen lassen möchten.

Ӝ̵̨̄Ʒ 5 Lesegenuss-Bücher  Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ

Cornwall- Feeling trifft Herz - genießen und entspannen 

Montag, 18. Juni 2018

Rezension || "Frühlingsleuchten" - Cornwall Seasons 3 ~ Cara Lindon

Frühlingsleuchten
Cara Lindon
Taschenbuch: 290 Seiten
Verlag: AIKA Consulting GmbH (Nova MD); Auflage: 1. Auflage 2018 (8. März 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3961112886
ISBN-13: 978-3961112883
€ 9,99

Buch 3  Cornwall Seasons






© Cover - Info - Autorin
Herzlichen Dank an die Autorin für das Leseexemplar.

Buch 3  Cornwall Seasons

Alys, Bree und Chesten, drei Freundinnen, deren einzelne Geschichte die Autorin in der Cornwall Seasons Reihe erzählt. In Frühlingsleuchten dreht es sich um Chesten.
Der dritte Band der Cornwall Seasons Reihe beginnt elf Jahre zuvor, als Chesten nicht von ihrem Prinzen Yestin zum Abschlussball abgeholt wird. So macht sie sich mit ihren beiden Freundinnen Bree und Alys auf an den Strand, um ihre eigene Party zu feiern. Wie konnte Yestin nur so lügen, sie Chesten in dem Glauben lassen, sie sei seine große Liebe. "Friends are forever" das schworen sich die drei. In den beiden vorangegangenen Bänden der Reihe findet sich dort auch als Anfang eben jener besagter Abend am Strand.
Hier und heute ist Chesten inzwischen Tierärztin. Doch noch immer war Yestin ihre Liebe. Sieser hatte aber Stracey geheiratet, mit der er zum Abschlussball gegangen war. Und dadurch war ihm natürlich ein großer Sprung gelungen, denn Staceys Vater besaß eine große Baufirma. Was Chesten und Yestin blieb, waren gestohlene Stunden des Glücks. Sie war nunmehr Yestins Affäre. Obwohl Alys als auch Bree immer wieder auf Chesten einreden, andere Mütter hätten auch schöne Söhne, es half nichts. In der Zwischenzeit war Chestens Mutter aus Deutschland zurückgekehrt und alles sprach dafür, dass sie bleiben wollte.

In "Frühlingsleuchten" steht nunmehr die dritte der Freundinnen im Mittelpunkt, Chesten. Schafft sie es wirklich nicht, sich von Yestin zu lösen und frei für eine neue Liebe zu sein? Als sie auf Darren trifft, scheint die Mauer um sie langsam zu bröckeln.
Hauptsächlich geht es ja um Chestens Geschichte. Die Handlung baut sich gut auf. Da ich die Vorbände schon gelesen habe, konnte ich mich gut in die Charaktere hineinversetzen. Durch das Hin und Her, mit all den Problemen, ist die Geschichte trotzdem wunderbar zu lesen. Man ist mitten drin zwischen den Zeilen und der Kulisse von Cornwall.
Das romantisch, wunderschön gestaltete Cover lädt zusätzlich ein und verströmt wunderbare Enegie.
"Frühlingsleuchten" ist ein wunderbarer und berührender Roman über die Liebe und Freundschaft, Probleme und Entscheidungen, die getroffen werden müssen.
Zusammengefasst gebe ich "Frühlingsleuchten" meine Leseempfehlung - und empfehle natürlich die beiden Vorbände.


5  Lesegenuss-Bücher

»Du hast so lange an den falschen Mann geglaubt. Lass dir den richtigen nicht entgehen.«
Tierärztin Chesten hat alles, um glücklich zu sein: beste Freundinnen, einen erfüllenden Job und die große Liebe ihres Lebens. Ihr Pech ist, dass er verheiratet ist und sie nur wenige gestohlene Stunden miteinander verbringen. Immer öfter fragt sie sich, ob das alles sein soll, was sie in Zukunft erwartet.
Als sie dem geheimnisvollen Biker Darren begegnet, nimmt ihr Leben eine Wendung, mit der sie niemals gerechnet hätte.
Aber kann sie der Liebe noch vertrauen?
Eine Liebesgeschichte mit hoffnungslos romantischer Heldin, freundlichem Hund, kämpferischem Kater, wunderbaren Freundinnen, treulosem Mann und der Chance auf das große Glück sowie Herz und Humor.

Cara Lindon ist das Pseudonym der Autorin Christiane Lind, die bereits bei den Verlagen Knaur, Rowohlt und Aufbau sowie im Selbstverlag veröffentlicht hat. Cornwall ist ihr Sehnsuchtsort, den sie mindestens einmal im Jahr besuchen muss, damit Land und Meer ihre Seele streicheln. Cara hat ihren Seelenverwandten bereits gefunden und lebt mit ihm und vier Katern in einer kleinen Stadt, leider nicht in Cornwall.


Liebe ist nicht immer wie im Märchen

Freitag, 26. Januar 2018

(Rezension) Winterglitzern ~ Cara Lindon

Cara Lindon
Winterglitzern
Cornwall Seasons 2
Taschenbuch: 260 Seiten
Verlag: Nova MD; Auflage: 1. Auflage 2017 (8. Dezember 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3961113076
ISBN-13: 978-3961113071
€ 9,99

Cover - Info -
Autorenhomepage






Mein Leseeindruck

Alys, Bree und Chesten, drei Freundinnen, deren einzelne Geschichte die Autorin in der Cornwall Seasons Reihe erzählt. Der zweite Band "Winterglitzern" handelt von Bryluen, kurz genannt Bree. Vor über zehn Jahren, direkt nach ihrem Highschool Abschluss, verließ sie ihre Heimat und war in den vergangenen Jahren als Curvy Model sehr gefragt. Als sie ein Anruf des Vaters erreicht, der sie daheim braucht, macht sie sich schon Gedanken, wie es mit ihrem Job weitergehen soll. Die Eltern betreiben ein B&B. Es war Oktober und die Hauptsaison vorbei. Die Mutter musste aufgrund einer schweren Erkrankung zur OP ins Krankenhaus. Das Verhältnis zwischen Mutter und Tochter war angespannt, wie immer. Was halt mit an Brees Beruf lag. Für die Mutter nichts bodenständiges. Doch Bree hatte ihren Vater und mit ihm verstand sie sich bestens.
In London lebt und arbeitet Ben bei der Miller International Group. Diese kauften Herrenhäuser, Schlösser und verwandelten diese zu Luxusoasen. Gerade erst war Bens Beziehung zu Imogen, der Tochter des Chefs, in die Brüche gegangen. Was ihm blieb, war der Hund Charlie Brown. Diesen nimmt er mit auf Reise, als er für eine Objektstudie in seine alte Heimat muss. Im B&B von Brees Eltern kommt er unter. Es bleibt nicht aus, dass sich Bree und Ben anfreunden. Doch er hat ihr nicht den wahren Grund seines Aufenthaltes mitgeteilt. Er sei Schriftsteller und brauchte einen Sichtwechsel. Was verbirgt Ben vor ihr?
Bree ist eine sympathische Charaktere, ohne Wenn und Aber. Sie war schon im ersten Band von Beginn an sehr umgänglich. Ich mag ihre Art, ihr Wesen. Brees Geschichte liest sich locker leicht und sehr flüssig. Passend die geschilderten Erlebnisse mit Charlie Brown, die einen schmunzeln lassen. Wie schon zuvor, spielen Tiere immer eine Rolle in den Romanen der Autorin. Das zeichnet sie aus und ist ein Stellungsmerkmal.
Während ich im ersten Band mit der Protagonistin nicht recht warm wurde, war dies hier überhaupt nicht gegeben. Bree war mir sofort sympathisch, insofern entstand schnell eine Vertrautheit zur Charaktere.
Das Cover sticht sofort ins Auge - ein absoluter Eyecatcher.
"Winterglitzern" liest sich von Beginn an wie von selbst. - Suchtpotential - Nicht nur eine Liebesgeschichte, sondern auch hier wird wieder aufgezeigt, wie wichtig Freundschaften sind.
► Es gibt viele Wege zum Glück ◄
Meine Leseempfehlung.
Ӝ̵̨̄Ʒ 5 Lesegenuss-Bücher  Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ

Link zu Band 1 "Herbstfunkeln"

Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung
Herzlichen Dank an die Autorin

Was wäre, wenn eine einzige Begegnung dein Leben verändert? Die unabhängige Bree arbeitet als Curvy Model und genießt ihr Single-Leben mit Reisen, spannenden Jobs und unverbindlichen Affären. Ein Anruf ihres Vaters ändert alles: Sie muss zurück ins beschauliche Cornwall, um sich dort um das B&B ihrer Eltern zu kümmern. Den einzigen Gast kennt sie bereits aus einer unerfreulichen Begegnung in London. Ben, Mitte 30, enttäuscht von der Liebe und gelangweilt vom Job. Er ist sofort von Bree fasziniert, aber sie zeigt ihm die kalte Schulter. Bald entdeckt Bree Anzeichen, dass Ben ihr seine wahren Absichten verheimlicht. Aber warum kann sie seine braunen Augen nicht vergessen? Als sie Bens Geheimnis auf die Spur kommt, droht alles zu zerbrechen. Wird Bree um ihre Liebe kämpfen oder kehrt sie zurück in ihr altes Leben? Ein Liebesroman mit selbstbewusster Heldin, unerzogenem Hund, höflichem Kater, anstrengender Familie, wunderbaren Freundinnen, zahlreichen Verwicklungen und Weihnachten sowie Herz und Humor.

Cara Lindon ist das Pseudonym der Autorin Christiane Lind, die bereits bei den Verlagen Knaur, Rowohlt und Aufbau sowie im Selbstverlag veröffentlicht hat. Cornwall ist ihr Sehnsuchtsort, den sie mindestens einmal im Jahr besuchen muss, damit Land und Meer ihre Seele streicheln. Cara hat ihren Seelenverwandten bereits gefunden und lebt mit ihm und Katern in einer kleinen Stadt, leider nicht in Cornwall.

Ein Buch, das man nicht weglegen kann. Sehnsucht nach Cornwall

Sonntag, 15. Oktober 2017

Rezension || Herbstfunkeln - Cornwall Seasons 1 ~ Cara Lindon

Cara Lindon
Herbstfunkeln: Cornwall Seasons 1
Taschenbuch: 314 Seiten
Verlag: CreateSpace Independent Publishing Platform (18. August 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 1973767767
ISBN-13: 978-1973767763
€ 8,99

Info - Cover - Kauflink
Autorenwebseite





Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung
Herzlichen Dank an die Autorin

"Cornwall tut den Augen und der Seele gut", sagte Grandma, 
"… und es heilt gebrochene Herzen."

Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ
"Herbstfunkeln" ist der Auftaktband zur Cornwall Seasons Reihe. Die Autorin Cara Lindon nimmt den Leser mit auf eine Lesereise nach Cornwall, ihr persönlicher Sehnsuchtsort.
Worum geht es also in "Herbstfunkeln"? Nun, da ist Alys. Mit knapp 30 Jahren steht sie vermeintlich vor den Trümmern der vergangenen zehn Jahre. Job verloren, dann den Freund, der fremdging, der Anruf ihrer Gro0mutter aus Cornwall, sie sei schwer krank. Nur gute sechs Wochen blieben Alys mit ihr, dann verstarb die Großmutter. Nun wohnte sie in dem vertrauten Cottage von ihr. Sie fühlt sich einsam, verloren. Ihre Freundin Bree hatte ihren Traumjob als model, die andere, Chesten, lebte in der Nähe, war aber immer im Stress, einerseits durch ihren Beruf als Tierärztin, zum anderen durch ihre Beziehung zu einem verheirateten Mann. Einen letzten Wunsch der Großmutter galt es noch zu erfüllen. Sie sollte sich eine Katze ins Haus holen. Im Tierheim möchte man Aly Mr. Cat mitgeben. Ein Kater, den aber niemand haben will. Und der auch nicht jeden mag, was er immer wieder deutlich zeigt. Nun gut, zur Not hätte Alys ja Chesten an ihrer Seite. Mr. Cat ist aber auch wirklich sehr eigen, und dennoch hat er ein feines Gespür für Menschen, wie sich noch herausstellen wird. Dort im Tierheim hat Alys ihre erste Begegnung mit einem jungen Mann, der den Hund "Buddy" wieder herausholen möchte. So wie Mr. Cat ist auch Buddy nicht ganz einfach. Nun, ich würde sagen, er ist sehr, sehr speziell ☺ Ich habe mehrfach bei seinen Eskapaden geschmunzelt. Was aber hatte es mit Buddy auf sich? Und wieso spricht Jory, der junge Mann aus dem Tierheim, immer von einem Kitto? Natürlich macht das neugierig, doch meines Erachtens nach kam die Aufklärung hierzu sehr spät. War wohl so gewollt, bzw. es fügte sich dann eins zum anderen. Ziemlich viel auf einmal zum Ende des Buches  - leider. Wer bitte ist Alexa, mit der Jory spricht? Ach ja, klick, die vom großen "A". Muss man wohl wissen.
Nun zu Alys, die Protagonistin des Romans. Ihre Geschichte, ein Up and Down, okay, nur gut, dass es noch wahre Freundschaft gibt. Bree, Chesten und Alys, eine Dreierfreundschaft, die auch noch zehn Jahre nach dem Examen festen Bestand hat. eine bodenständige Freundschaft, wie sich noch zeigen wird.
Alys, die nicht an eine neue Liebe glaubt, sich nicht einlassen will, verfällt ganz schnell Daveth, ein attraktiver junger Mann. Doch ist da auch noch Jory, der Bree sehr angenehm auffällt und es nicht versteht, wieso Alys schon wieder in ihr altes Muster verfällt. Und mitten drin Mr. Cat!
Es ist nicht so, dass Alys mein Leserherz erobert hat. Das musste sie sich hart erkämpfen, und dennoch, richtig warm wurde ich mit der Protagonistin auch bis zum Schluss nicht. Nein, ich habe von ihr kein Bild mehr vor Augen. Bedauerlich, denn gerade sie ist ja die Hauptperson, um die es in "Herbstfunkeln" geht. Diese Story trägt so viel Sehnsucht in sich. Mein Leserherz gehört der Charaktere "Buddy".  Die intensiven Landschafts- und Ortsbeschreibungen, hier ist das Herzblut, ihre Sehnsucht zu Cornwall nicht nur spürbar, sondern es entstehen Bilder vor Augen, dass man meint, mitten drin zu sein.
Hoffnung und die Suche nach dem Glück, nach dem perfekten Gegenstück. Es gibt wunderschöne Momente in dem Roman, doch einige waren mir dann aber wiederum zu einfach.

►Romane, die von Freundinnen handeln, sind derzeit ziemlich IN. Nicht neu, aber dennoch immer wieder gern gelesen. Ich nenne hier jetzt keine Namen oder Reihen. Die "Cornwall Seasons Reihe" fügt sich hier mit ein. Drei Freundinnen, drei Geschichten - Alys, Bree, Chesten. Nach anfänglichen Schwierigkeiten habe ich mich dann auch die kornischen Namen gewöhnt, auch von den Nebencharakteren. Zu Beginn des Buches steht eine Auflistung der kornischen Namen. Ich fand das Setting gut gewählt, und auch das Cover ist richtig, richtig gut gelungen. Sehr ansprechend, warme Farben, alles sehr harmonisch. Doch insgesamt hat mir etwas gefehlt in der ganzen Story. Manches war einfach zu langatmig geschildert. Der rote Faden, der den Leser durch den Text führt,  hat etliche kleine Risse. Ich hoffe, dass der zweite Band mir besser gefallen wird. Es ist ein leicht-lockerer Cornwall-Liebesroman, der unterhält, aber mich nicht zu 100% abgeholt hat.  Ideal für zwischendurch zum lesen.

Für die Story gibt es 3,5 Lesegenuss-Bücher, aber da ich ja ein Cover-Fan bin, runde ich auf 4 auf. Aber wirklich nur deswegen.


»Cornwall tut den Augen und der Seele gut«, sagte Grandma, »… und es heilt gebrochene Herzen.« Mann weg, Job weg, Wohnung weg – kurz vor ihrem 30. Geburtstag hat Alys alles verloren. Zutiefst unglücklich kehrt sie zurück ins romantische Cornwall, ins Haus ihrer Großmutter. Mit Schokolade, Büchern und ihren besten Freundinnen versucht sie sich zu trösten, aber das Leben erscheint ihr leer. Um nicht mehr so allein zu sein, adoptiert sie Mr. Cat, einen missmutigen Kater aus dem Tierheim. Gerade hat Alys sich ihrem Dasein als einsame Katzenfrau abgefunden, treten zwei Männer in ihr Leben: der sympathische Jory, mit dem Alys lachen kann, und der erfolgreiche Daveth mit den stahlgrauen Augen, der sie verwöhnt. Das Gefühlschaos ist perfekt. Nun muss Alys sich entscheiden: Kann sie ihrem Herz vertrauen oder steht ihre Vergangenheit ihrem Glück im Weg? Gefühlvoll erzählt Cara Lindon eine bewegende Liebesgeschichte vor der bezaubernden Kulisse Cornwalls, die uns vor die Frage stellt, was wahre Liebe wirklich ausmacht und ob wir sie erkennen, wenn sie vor uns steht.


Cara Lindon ist das Pseudonym einer Bestseller-Autorin, die bereits bei den Verlagen Knaur, Rowohlt und Aufbau sowie im Selbstverlag veröffentlicht hat. Cornwall ist ihr Sehnsuchtsort, den sie mindestens einmal im Jahr besuchen muss, damit Land und Meer ihre Seele streicheln. Cara hat ihren Seelenverwandten bereits gefunden und lebt mit ihm und ihren Katern in einer kleinen Stadt, leider nicht in Cornwall.

Leicht-lockerer Cornwall-Liebesroman … mit viel Luft nach oben. 

Freitag, 17. März 2017

(SMS) SOS-Leserinnen in Seenot


Liebe BlogleserInnen,

heute möchte ich euch auf eine Aktion zum neuen Buch der Autorin Christiane Lind aufmerksam machen: "Weiße Rosen und die Titanic".
Da ich ab morgen für einige Tage verreist bin, nehme ich es mit als aktuelle Leselektüre ☺
Euch ganz viel Spass daran. Und natürlich meine Leseempfehlung! Es gibt übrigens auch eine Leseprobe, wer schon neugierig ist.
Wir wissen, dass sich unser Schiff auf Kollisionskurs mit einem Eisberg befindet ... Trotzdem haben wir das Angebot der Autorin Christiane Lind angenommen und uns auf diese geheimnisvolle Lesereise eingelassen.
Claudia, Simone, Tanja, Marie und Patricia scheuen keine Gefahr um herauszufinden, was sich hinter dem Roman
"Weiße Rosen und die Titanic"
verbirgt. Gemeinsam gehen wir an Bord des Luxusdampfers und werden Euch von unseren Erlebnissen berichten.
Seid gespannt und lasst Euch von Christiane Lind und ihren Leserinnen ins Jahr 1912 entführen.
Haltet die Bordkarten bereit! Unsere Lesereise beginnt am 18.3.2017

Unter folgenden Links könnt Ihr die Lesereise verfolgen:
https://www.facebook.com/ChristianeLind/
oder
www.christianelind.de. 

*********

Freitag, 2. September 2016

|| Rezension || Im Schatten der goldenen Akazie ~ Christiane Lind

Christiane Lind
Im Schatten der goldenen Akazie
Taschenbuch
440 Seiten
Verlag: CreateSpace Independent Publishing Platform (15. August 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 1535337621
ISBN-13: 978-1535337625
€  10,99

© Christiane Lind
Kauflink


 Erinnerungen bleiben, aber der Schmerz verweht mit dem Wind …


❀• Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ  •❀
 Kurz bevor die Eltern von Franziska, die gerade im Abiturstress steckte, tödlich verunglückten, kam Post aus Australien. In Brisbane, Queensland, lebte Ellen Murdoch, die der Familie mitteilt, dass sie eine Verwandte sei. Zum geplanten Trip nach dem Abitur von Franziska und ihrer Mutter kam es nicht mehr. Statt dessen muss sich Franziska nunmehr um die jüngere Schwester Alina kümmern. Ihr geplantes Studium aufgegeben, steckte sie sie erneut im Prüfungsdruck zum Ende ihrer Ausbildung als Beamtin bei der Stadt. Dass dadurch ihre Beziehung zu Julian zu kurz kam, aber auch zur Schwester, die daraus entstandenen Folgen waren etwas vorhersehbar. Doch nicht für Franziska. Die Konfrontation mit der Situation führte zu dem Resultat, dass Franziska Hals über Kopf die Stadt und auch Deutschland verlässt, um nach Australien zu fliegen. Den Brief der Tante im Gepäck.
Auf Amber's Joy, 1897 in Australien, lebte Victoria mit der jüngeren Schwester Catherine und dem Vater Joseph Wagner. Seit dem Tod der Mutter und Ehefrau hatte sich der Vater in Gram und Wut geflüchtet, vor allem Victoria bekam es mehr als deutlich zu spüren. Machte er sie doch verantwortlich für den Tod. Hinzu kamen die Probleme der Zuckerrohrplantage.

Die Handlung spielt auf zwei Zeitebenen.  Wie sich eine Geschichte doch wiederholen kann, zeigt das Beispiel der beiden Geschwisterpaare. Und das ist definitiv keine Fantasie. So ergibt sich eine hochinteressante Familiengeschichte, die Ende des 19. Jahrhunderts in Australien spielt und der zweite Part gut hundert Jahre später in Hannover, Deutschland sowie Australien. Kapitelweise baut sich die Geschichte auf, so dass es am Ende ein vollständiges Bild ergibt. Die jeweiligen Kapitel wurden mit dem Ort und der Jahreszahl versehen. Hierdurch behält der Leser den Überblick über den zeitlichen Rahmen. Einen Roman in zwei Zeitsträngen zu schreiben, wobei der Leser nicht verwirrt wird, ist der Autorin Christiane Lind sehr gut gelungen. Mir hat die Gesamtatmosphäre ganz toll gefallen.
Die Protagonisten sind gut gezeichnet. Durch die wechselnde Erzählperspektie erhält der Leser einen guten Eindruck, was auch mit an den sehr ausführlichen Beschreibungen der Örtlichkeiten liegt.
Erwähnenswert die Recherchearbeit der Autorin. Die verarbeiteten Themen, wie z. B. das damalige Leben der Aborigine, das Leben der Farmerfrauen, die Entwicklung der Frauenrechtsbewegung in Australien, für manchen Nebensächlichkeiten, doch wichtig zum Verlauf der Handlung. Wer sich für das Land Australien, ihre Ureinwihner, Bewohner und in weitreichender Hinsicht die Auswanderer ferner Länder hierher, interessiert, bekommt hier einen guten Eindruck vermittelt.
Um auf den Schreibstil der Autorin zurückzukommen: Das Buch ist wie gewohnt flüssig zu lesen, aber in diesem Buch steckt mehr. Das habe ich schon bei einem anderen Buch der Autorin empfunden. Ganz viel Herzblut!

Die Geschichte um Victoria und ihrer Schwester Catherine sowie Franziska und ihrer Schwester Alina hat mich total begeistert. Aber auch die Großtante Ella und, wie kann es anders sein, Katzen spielen auch eine - wenn doch kleine - Rolle, in diesem Buch. Christiane Lind hat es erneut geschafft, mich komplett in die Geschichte mit hineinzuziehen. Einen großen Anteil daran haben schon die so real wirkenden Charaktere, aber auch die Story wurde so fesselnd geschrieben, dass die Spannung bis zum Schluss anhielt. Man kann es nicht aus der Hand legen. Die Autorin versteht ihr Handwerk.
Und ja, ich habe bekommen, was ich erwartet habe. Nein, stimmt nicht ganz, es war sehr viel mehr. Eine exzellent geschilderte Familiensaga, großartig und mitreißend …
Für mich ein weiteres Lesehighlight 2016.

Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ  Fünf Lesegenuss-Bücher Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ

Zitat S. 417
"Ich habe gefragt, ob du Interesse hast, unser Buch zu schreiben?" Ella schaute sie so erwartungsvoll an, dass Franziska nur nicken konnte. "Die Geschichte der Frauen von Amber's Joy ist es wert, dass man sie erzählt."


❀•.Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ  Vita  Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ.•❀  
Christiane Lind hat sich immer schon Geschichten ausgedacht, die sie ihren Freundinnen erzählte, aber nur selten zu Papier brachte. Erst zur Jahrtausendwende erinnerte sie sich daran und begann Kurzgeschichten zu schreiben. Inzwischen hat sie unter den Pseudonymen Christiane Lind, Chris Lind, Laura Antoni und Clarissa Linden elf Romane bei den Verlagen Rowohlt, Thienemann, Droemer, Aufbau und Amazon veröffentlicht. Als Carolyn Lucas hat sie Fantasygeschichten im Selbstverlag publiziert. Beim Schreiben begibt sich Christiane am liebsten auf die Spur von Familien und deren Geheimnisse, sei es im Mittelalter, dem 20. Jahrhundert oder auf anderen Kontinenten. Nach beruflichen Zwischenstationen in Göttingen, Gelsenkirchen und Bremen teilt sie heute in Kassel eine Wohnung mit unzähligen und ungezählten Büchern, einem Ehemann und vier Katern. Die Samtpfoten erwarten von Christiane, dass mindestens eine Katze in ihren Geschichten vorkommt, was inzwischen ihr Markenzeichen ist.

❀•.Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ  Buchinfo  Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ.•❀
Erinnerungen bleiben, aber der Schmerz verweht mit dem Wind … Australien, Ende des 19. Jahrhunderts. Nach dem tragischen Tod ihrer Mutter haben die besonnene Victoria und die leidenschaftliche Catherine nur einander. Nichts scheint die Schwestern trennen zu können, bis der Opalschürfer Luke in ihr Leben tritt. Gut hundert Jahre später: Nach einer tiefen Enttäuschung folgt Franziska kurz entschlossen einem Brief ihrer Großtante Ella und reist nach Australien. Gemeinsam forschen die beiden nach ihren Wurzeln und begegnen starken Frauen, weisen Aborigines und dem entbehrungsreichen Leben deutscher Einwanderer. Vor der traumhaften Kulisse Queenslands entfaltet sich eine dramatische Familiengeschichte über mehrere Generationen.

Eine exzellent geschilderte Familiensaga, großartig und mitreißend …

♥-lichen Dank an die Autorin für das Leseexemplar. Sie weiß darum, dass ich ungern E-Books lese.

 

Sonntag, 3. August 2014

(Kurzreport) Endlich Schnurrurlaub - Katzen auf Reisen - Christiane Lind



Christiane Lind
Endlich Schnurrlaub
Taschenbuch
224 Seiten
Verlag: rororo (2. Juni 2014)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3499268335
€ 8,99
auch als EBOOK erhältlich


Das Cover ist zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Rezension aktuell.



Buchinfo:
Auf Samtpfoten durch die Welt! Manchmal muss eine Katze das Schicksal in die eigenen Pfoten nehmen: Als Kater Lucky, mit Haut und Fell Berliner, im Tierheim in Niedersachsen landet, steht für ihn fest: Ein echter Straßenkater eignet sich nicht als Stubentiger. Und so macht Lucky sich mutig auf die Reise in die ferne Hauptstadt. Auch Hope treibt das Heimweh nach Hause. Auf dem Weg einmal quer durch Australien trifft das schüchterne Kätzchen auf nachdenkliche Dromedare, listige Dingos und ein skeptisches Wombatpärchen und muss mehr als einmal beweisen, dass auch sie Krallen hat. Stadtkatze Mimi hingegen ist wenig begeistert von den Ferienplänen ihres Frauchens, denn das bedeutet für sie: Zwangsurlaub auf dem Bauernhof!

Meine Meinung:
Christiane Lind erzählt in ihrem neuen Buch acht Geschichten über verschiedene Katzen und ihren Abenteuern und sind wunderschön geschrieben.  Jede einzelne Geschichte beginnt mit einem Zitat. Ganz zum Schluss schreibt die Autorin, woher sie die Inspirationen bzw. Ideen für „Endlich Schnurrlaub“ hat. Die Vielfalt dieser Geschichten hat mich begeistert. Jeweils aus der Sicht der Katzen geschrieben, macht der Leser eine bunt gemischte Reise zu verschiedenen Kontingenten bzw. Städten.
Was jeder einzelnen alles so passiert, warum manche Katze einen Tick hat, wieso Umzug auf für Tiere Stress bedeutet, ist nachzulesen. Wieder einmal zeigt sich, dass Katzen ein besonderes Gespür besitzen. Nein, nicht nur Katzen (Randbemerkung)!

Sicherlich wird jeder, der „Endlich Schnurrlaub“ liest, eine Lieblingsgeschichte haben. Bei mir war es „Ick bin een Berliner.“ Wer die Texte richtig liest, findet so manche Weisheit darin versteckt. Christiane Lind, selbst Besitzerin von fünf Machokatzen, wie sie selbst sagt, hat mit ihrem besonderen Herz für Tiere bzw. Katzen ihrer Liebe zum Schreiben freien Lauf gelassen. Der Leser spürt wieder einmal das Herzblut der Autorin in ihrem Buch „Endlich Schnurrurlaub“.
Teils heiter, wie auch abenteuerlich sind diese acht Geschichten der Samtpfoten. Ich hatte viel Spaß beim Lesen. Und dann noch dieses süße Cover, einfach herzig!

Meine absolute Lese-/Kaufempfehlung für „Endlich Schnurrlaub“, zumal auch noch 10% der Einnahmen aus dem Buchverkauf in Tierschutzprojekte fließen. 

Von mir gibt es samtige fünf Lesegenuss-Bücher

 

Vielen Dank an den Verlag und Christiane Lind.

Vita:
Christiane Lind, Jahrgang 1964, wuchs im niedersächsischen Zonenrandgebiet auf. Heute lebt sie abwechselnd mit einem Ehemann in Duisburg und fünf Katern in Kassel. Sie liebt Bibliotheken und Kunstmuseen, kann auf Zigaretten und Fleisch verzichten, nicht aber auf Latte Macchiato und ihren iPod. Die promovierte Sozialwissenschaftlerin arbeitete in unterschiedlichen Berufen, bis sie sich als Unternehmensberaterin und Sozialforscherin selbstständig machte. Neben Sachbüchern und Artikeln in Fachzeitschriften hat Christiane Lind bereits zahlreiche Kurzgeschichten veröffentlicht.
Mehr Informationen zur Autorin auf www.christianelind.de.

Mittwoch, 18. Juni 2014

Buchneuheit "Vermächtnis der Engel" Carolyn Lucas

Liebe Leser,

heute möchte ich euch auf eine Buchneuheit aufmerksam machen. Autorin unbekannt? Das lässt sich ändern. Seit einiger Zeit stehe ich mit der Autorin in Kontakt. Wir plauderten (schrieben) über dies und jenes und natürlich kam die Sprache auch auf ihr neues Buch.
Schon wieder Engel, war mein erster Gedanke. Doch nachdem ich die Kurzinfo gelesen hatte, dachte ich, ja ... warum nicht. Es kommt immer darauf an, welche Idee steckt hinter dem Ganzen und was hat die Autorin daraus gemacht.
Meinen Stammlesern wird natürlich aufgefallen sein, dass solche Posts sehr selten auf meinem Blog zu finden sind. Doch - es gibt hin und wieder Ausnahmen. Und das ist nun der Fall.

Allein das Cover ist schon ein Hingucker. Bedenkt, jeder hat seinen eigenen Geschmack. Gesichter auf Buchcovern sind IN. Farbe Blau gehört ebenfalls zu meinen Favoriten, also wenn der Inhalt dann auch noch stimmt * Daumen hoch *.

Coverdesign © Sabine Kosmin

Vermächtnis der Engel
Sarah, eine 25jährige Studienabbrecherin, gerät ahnungslos in den Krieg zwischen weiblichen und männlichen Engeln. Beide Parteien wollen Sarah auf ihre Seite ziehen. Dafür kämpfen die Engel mit allen Mitteln. Die Engelssöhne senden Rafael, der Sarah verführen soll, was ihm gelingt. Was allerdings nicht zu Rafaels Plan gehört, sind die Gefühle, die er für Sarah entwickelt. Gefühle, die die Engel als Hochverrat betrachten und mit dem Tod bestrafen.

*** KAUFLINK derzeit nur auf A**... 
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 215 Seiten
€ 2,99

Die Autorin
Russische Märchen, die Erzählungen aus 1.001 Nacht und Kalif Storch sind die Geschichten, die in Carolyn Lucas die Liebe zum Lesen erweckten. Der Phantastik ist sie auch als Erwachsene treu geblieben und zählt Die unendliche Geschichte, Der Herr der Ringe und Ein Lied von Eis und Feuer zu den Büchern, die sie immer wieder liest.
Die Idee zu „Vermächtnis der Engel“ kam ihr, als sie aus dem Balkonfenster schaute und sich fragte, was wäre, wenn dort jetzt ein Mann schwebte.
Autorenhomepage Carolyn Lucas
 
© Foto: Sabine Lindecke