► Hinweis - Blogposts ◄
Links in meinen Posts kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung. Diese Info erfolgt aufgrund der DSGVO. Diese können zu anderen Webseiten, sei es Verlags- oder Autorenseiten, Facebook oder andere Blogs führen. Ebenso Coverabbildungen. Mein Blog ist ein Hobbyblog. Von daher erfolgen diese Links ohne jedweden Auftrag oder eine Bezahlung. Ich habe keine Affiliate-Links in meinen Posts eingefügt. Rezensionsexemplare geben meinen persönlichen Leseeindruck wieder. Ich erhalte hierfür kein Geld oder jedweden anderen Obolus. Die Bücher werden gemäß §2 Nr. 5 TMG deklariert bzw. mit Danksagung an den Verlag für das Exemplar.
In den Büchern liegt die Seele aller gewesenen Zeit. (Thomas Carlyle)
Posts mit dem Label Challenge Random House2016 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Challenge Random House2016 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 7. Januar 2017

|Rezension| Das Versprechen der Wüste ~ Katherine Webb

Gelesen 12/2016
Katherine Webb
Das Versprechen der Wüste
Gebundene Ausgabe: 544 Seiten
Verlag: Diana Verlag (14. November 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3453291843
Originaltitel: The English Girl
Babette Schröder (Übersetzer), Katharina Volk (Übersetzer)
€ 19,99

Cover - Info -
VERLAG

 Herzlichen Dank an den Verlag  für das Leseexemplar.
Aktuelles Cover zum Zeitpunkt der Rezension


Der ferne Orient,
Die Weite der Wüste,
ein Traum,
der zum Verhängnis wird

Katherine Webb ist bekannt für großartige Romane, die zum größten Teil in England spielen, aber auch andernorts.
"Das Versprechen der Wüste" spielt sich auf zwei Zeitebenen ab. Zum einen beginnt es in Bedorf, England im Jahr 1939, wo die junge Joan Seabrock mit ihren Eltern und dem Bruder lebt.
Oman, Maskat, 1958. Joan ist inzwischen Archäologin und mit ihrem Verlobten Rory hier, um Mandy Vickery zu treffen. "Tausend und eine Nacht", es war das Lieblingsbuch ihres Vaters gewesen, der Sehnsüchte und Träume in Joan weckte. Diese Faszination zu Arabien hatte sich auf sie übertragen, obwohl ihr Vater nie dort war. Die Wüste, der Sand, für Joan war es ein magisches Buch, es verzauberte.
Es hatte lange gedauert, bis Maude bereit war, Joan zu empfangen. Maude Vickery, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts bereits mit 26 Jahren die Wüste durchquerte. Zur damaligen Zeit eine kleine Senation.
Rub-al-Chali - das Leere Viertel, die größte Sandwüste der Welt. Die alte Entdeckerin erweist sich in dem Gespräch mit Joan als sehr schwierig. Zur Zeit ihres Treffens herrschte damals Krieg im Land. Es war der Dschabal-Krieg von 1958-59, den die Autorin hier als Thema sehr gut eingearbeitet hat. Auch Joans Bruder Daniel ist hier stationiert. Gefährliche Zeiten.

Maude und Joan, die beiden Hauptcharaktere, sind gut aufgestellt. Joan, die einerseits lieb und unschuldig wirkt, wächst mit sich und zeigt dem Leser ihre abenteuerlustige und auch entschlossene Seite, nicht aufzugeben.
"Hier oben verlor die Zeit für Joan jegliche Bedeutung, jegliche Form und Größe. Sie hatte keine Ahnung, wie lange sie dort stand und von diesem weit entfernten Fleck aus auf ihr altes Selbst hinunterblickte. Als Salim sie am Ellenbogen fasste, um sie zum Gehen zu bewegen, war ihr kalt, aber sie war entschlossen."
S. 374

Maude lernt man zum einen als junge Frau und dann im hohen Alter kennen. Eine interessante Charaktere. Eine Pionierin im fernen Land, so kann man sie auch bezeichnen.

Besonders gut gelungen ist die Covergestaltung. Allerdings muss ich sagen, dass mir auch die englische Aufmachung super gefällt.  Der Schreibstil flüssig, die Kapitel  nicht zu lang. Die Kapitelüberschriften lassen den Leser den jeweiligen Ort/Land und das Jahr wissen. "Das Versprechen der Wüste" ist ein Roman, dessen Setting atmosphärisch und die Idee hierzu sehr interessant machen.

Insgesamt hat mir der Roman gut gefallen. Die Mischung aus Abenteuer mit einem Touch Romantik, die Kraft der Liebe, die dargestellte Frauenpower, der Zauber der Wüste, dem Land Arabien macht es zu einer guten Story.
 Sehr gute 4 Lesegenuss-Bücher 


Katherine Webb, geboren 1977, wuchs im ländlichen Hampshire auf und studierte Geschichte an der Durham University. Nach dem großen internationalen Bestseller »Das geheime Vermächtnis«, folgten zahlreiche Romane, die in England und Italien spielen. Die Autorin wählt für "Das Versprechen der Wüste" erstmalig einen Schauplatz, der die Leser in den arabischen Oman entführt. Sie lebt in der Nähe von Bath, England.



Oman 1958: Voller Erwartungen bricht die britische Archäologin Joan Seabrook mit ihrem Verlobten Rory in die arabische Welt auf. Endlich wird sie ihr großes Idol, die betagte Entdeckerin Maude Vickery, treffen. Doch die Ankunft ist ernüchternd: Das Land befindet sich im Krieg, Maude reagiert abweisend und auch Rory zieht sich zunehmend von Joan zurück. Erst der britische Kommandant Charles Elliot nimmt sich ihrer an und legt ihr die prächtige Welt des Orients zu Füßen. Bis sie ein folgenschweres Versprechen gibt. Ein Versprechen, das Joan mitten hineinzieht in die gefährlichen Geheimnisse der Wüste …

Arabien lässt grüßen - faszinierender, historischer Roman

Donnerstag, 29. Dezember 2016

|| Rezension || Wenn das Leben Loopings dreht ~ Theresia Graw

Theresia Graw
Wenn das Leben Loopings dreht
Taschenbuch: 416 Seiten
Verlag: Blanvalet Taschenbuch Verlag (21. November 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3734102464
ISBN-13: 978-3734102462
€ 9,99

© Cover - Info - Kauflink
VERLAG


Herzlichen Dank an den Verlag  für das Leseexemplar.
Aktuelles Cover zum Zeitpunkt der Rezension


Das Leben ist eine Achterbahnfahrt
– ohne ein paar Loopings wäre es langweilig!

❀• Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ  •❀

Laura Caspari, Akazienweg 23 in München, so lautete die Adresse auf  dem handgeschriebenen Briefumschlag aus Hongkong. Nur leider wohnte diese Dame gar nicht hier. Wer aber war diese Frau, das fragte sich Franziska Herold. Sie lebte mit Mann und Kind, der Sohn war schon außer Haus, hier unter der Adresse. Ihr Mann war ein bekannter Professor für Amöbenforschung. Nur leider konzentrierte er sich mehr auf die Arbeit als um seine Frau. Für Familie blieb wenig Raum und Zeit. Franziska hatte nur den alltäglichen Wahnsinn. Dieser wurde aufgelockert durch die eintreffenden Briefe. Neugierig öffnet sie diese und wird zur Detektivin. Die Texte sprachen sie an, sie strahlten so viel Liebe aus. Bald wird sie fündig, meint Franziska. Doch es kommt anders als sie denkt.
Nach einem Eklat auf dem Unifest flieht Franziska. Nur gut, dass sie zwei sehr gute Freundinnen hat, Mona und Helen. Die Unzufriedenheit in der Ehe, die wahnsinnstollen Liebesbriefe, die Geheimnistuerei ihres Mannes nach einem Aufenthalt im Ausland, Franziska ist mehr als eifersüchtig. Sie findet heraus, dass der Alex aus den Briefen nunmehr nicht in Hongkong lebt, sondern in Hamburg und fährt dort hin.
Mit ihrer Geschichte hat die Autorin einen Frauenroman geschrieben, der man könnte meinen, aus dem Leben gegriffen ist. Während Franziska mir als Charaktere in der ersten Hälfte des Buches sympathisch war, umso mehr entfernte sie sich in der zweiten Hälfte. Auch Laura ist eine interessante Charaktere, denn irgendwie hat auch sie nicht mit ihrer Vergangenheit, mit Alex, abgeschlossen. Oder doch? Es gibt Absätze, die sich wie Loopings einer Achterbahn drehten und verwirrten mich dann irgendwie. Das erforderte mehr Konzentration beim Lesen und wirkte sich störend auf die Harmonie aus.  Manches war einfach zu viel und kam so gekünstelt herüber.
Im Endeffekt geht es doch um die Beziehungen, auch darum, wie sie sich im Laufe der Zeit verändern. Beeinflusst ein Erlebnis aus der Vergangenheit das Leben in der Gegenwart? Inwiefern alles eine Fügung des Schicksals ist, hier wird man sicherlich unterschiedlicher Meinung sein.
Das Cover ist sehr schön und auch der Titel ist gut gewählt.

Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Knapp 4 Lesegenuss-Bücher  Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ   
 

Theresia Graw, geboren 1964, studierte Germanistik und Kommunikationswissenschaften. Als Journalistin war sie für verschiedene Radiosender tätig und arbeitet heute als Nachrichtenredakteurin beim Bayerischen Rundfunk in München. Außerdem hat sie mehrere Kinderbücher veröffentlicht. Bei Blanvalet sind von ihr bereits »Das Liebesleben der Suppenschildkröte«, »Glück ist nichts für schwache Nerven« und »Wenn das Leben Loopings dreht« erschienen. »Mit Hanna nach Havanna« ist ihr vierter Roman für Erwachsene.

❀• Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ  •❀

 Franziska – verheiratet, zwei Kinder, gut situiert – erhält mit der Post aus heiterem Himmel Briefe an eine mysteriöse Laura Caspari, die in der Nachbarschaft niemand kennt. Nach langem Zögern öffnet Franziska die Briefe und erfährt darin von der dramatischen, lange zurückliegenden Liebesgeschichte zwischen Laura und dem Absender Alex. Zwischen Franziska und ihrem Mann sprühen schon seit Längerem keine Funken mehr, und so fühlt sie sich magisch angezogen von Alex und seinen romantischen, leidenschaftlichen Worten. Kurzerhand wirft sie alle Vernunft über Bord und begibt sich auf die Suche nach ihm. Und bald schon wird ihr Leben gehörig durcheinandergewirbelt!

Teils amüsant und humorvoll  – für Zwischendurch ideal – mehr leider nicht.


Samstag, 10. Dezember 2016

|| Rezension || Talon - Drachennacht ~ Julie Kagawa

Julie Kagawa
Talon - Drachennacht
Band 3
Gebundene Ausgabe
480 Seiten
Verlag: Heyne Verlag (31. Oktober 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3453269729
Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 14 Jahren
Originaltitel: Soldier
Charlotte Lungstrass-Kapfer (Übersetzer)
€ 16,99

 Cover / Info -
VERLAG


Herzlichen Dank an den Verlag  für das Leseexemplar.
Aktuelles Cover zum Zeitpunkt der Rezension

Obwohl sie ihm das Herz gebrochen hat,
ist er der Einzige,
der sie jetzt noch retten kann …
***********

Schon die ersten beiden Bände der Talon-Reihe haben mich begeistert. Es war nicht nur die Idee, die Handlung, sondern auch die großartig gestalteten Cover. Ein Traum. Zum Einstimmen auf das Buch habe ich meine beiden Rezensionen mir durchgelesen, so fiel mir der Einstieg nicht schwer.
Aus wechselnder Sicht der einzelner Protagonisten Riley, Ember, Garret und Dante wird in drei Teilen "Talon - Drachennacht" erzählt:
Erster Teil - Aufklärung
Zweiter Teil - Unter einer Flagge
Dritter Teil - Der Pakt
und endet mit dem Epilog

Die Kapitel tragen als Überschrift den Namen des/der jeweiligen Erzählers/in. Hinzu kommt noch eins von Sebastian. Ich mochte diesen jeweiligen Wechsel, wie schon zuvor. Das Drachenverhältnis zwischen Ember, Garret und Riley wird auch hier fortgeführt. In diesem Band erfährt der Leser mehr über die Charaktere Garret, was eben seine Vergangenheit, sein frühes Leben betrifft. Ember nimmt in diesem Band Raum ein, denn es geht ja um sie. Sie will raus, raus aus Talon. Doch was haben die Georgs-Ritter damit zu tun? Wer spielt hier falsch? Die Hintergründe versucht Garret in London herauszubekommen. Er hofft die Wahrheit und sticht in ein Wespennest. Er muss zurück, Ember helfen, sie retten. Mehr möchte ich nicht aus dem Inhalt verraten.

Wer die Reihe "Talon" noch nicht kennt, sollte die vorherigen beiden Bände lesen. Mit dieser Reihe hat Julie Kagawa eh einen neuen Fan. Ich mag diese fantastische Idee, ich liebe Drachengeschichten.
Das Ende war spektakulär und lässt den Leser irgendwie in der Luft hängen. Geht es noch weiter? Ich habe leider keinen Hinweis gefunden, dass die Reihe noch nicht beendet ist.
Mich hat der dritte Band "Drachennacht" überzeugt, wobei ich den zweiten Teil doch besser fand.
Must-Read für jeden Julie Kagawa-Fan und meine Leseempfehlung für all diejenigen, die dieses Genre lieben.
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 4 Lesegenuss-Bücher  Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ    

Zitat S. 162
Ember - Ich begriff, was Cobalt mir sagen wollte - ungefähr eine Sekunde zu spät. Mit einem wütenden Brüllen verließ er unser Versteck und warf sich den Georgskriegern und ihren Gewehren in den Weg. Mir zerriss es fast das Herz, aber ich hechtete hinter ihm her.


Rezilink Band 1 Talon – Drachenzeit
Rezilink Band 2 Talon - Drachenherz

❀• Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ  •❀
Ember und Garret könnten ein glückliches Paar sein - in einer anderen Welt, in der sie nicht dazu bestimmt wären, sich auf ewig zu bekriegen. In einer Welt ohne die Ritter des Sakt-Georgs-ordens und ihre Widersacher, die Drachen der mächtigen Organisation Talon. In einer Welt, in der die Liebe eines Ritters zu einem Drachenmädchen nicht als das schlimmste Vergehen geahndet wurde …

❀• Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ  •❀
Schon in ihrer Kindheit gehörte Julie Kagawas große Leidenschaft dem Schreiben: Langweilige Schulstunden vertrieb sie sich damit, all die Geschichten festzuhalten, die ihr im Kopf herumspukten. Nach Stationen als Buchhändlerin und Hundetrainerin machte sie ihr größtes Interesse zum Beruf und wurde Autorin. Mit ihren Fantasy-Serien Plötzlich Fee und Plötzlich Prinz wurde sie rasch zur internationalen Bestsellerautorin. Drachennacht ist der dritte Band in der Talon-Serie um eine magische Liebe, die nicht sein darf. Julie Kagawa lebt mit ihrem Mann in Louisville, Kentucky.
 

Sonntag, 20. November 2016

Rezension || Herz aus Nacht und Scherben ~ Gesa Schwartz

Gesa Schwartz
Herz aus Nacht und Scherben
Gebundene Ausgabe
544 Seiten
Verlag: cbt (3. Oktober 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3570164500
ISBN-13: 978-3570164501
Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 14 Jahren
€ 17,99
auch als E-Book erhältlich

© Cover - Info -
VERLAG




Herzlichen Dank an den Verlag  für das Leseexemplar.
Aktuelles Cover zum Zeitpunkt der Rezension


❀• Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ  •❀
Der Nebel zog geisterhaften Schleiern durch Venedigs Gassen. Tiefschwarz thronte der Nachthimmel über den Dächern, die Kanäle glühten im Schein der Laternen, als bestünden sie aus dunklen Spiegeln, während Milou durch die verwaisten Straßen lief, konnte sie die Stille atmen hören: wispernd wie ein Geheimnis.
(Buchanfang)

Ich wollte schon immer ein Buch von Gesa Schwartz lesen, doch irgendwie hat es nicht geklappt. Als ich nunmehr auf ihren neuesten Roman "Herz aus Nacht und Schatten" aufmerksam wurde, das Cover mich sehr angesprochen hat wie auch die Buchinfo vielversprechend war, wanderte es sofort auf meine Must Read-Liste. Ich habe mit dem Lesen begonnen und war sofort gefangen von der Atmosphäre von Venedig, der Handlung … Nach und nach entspinnt sich ein feines Netz der einzelnen Handlungsstränge und die Grenzen zwischen Schein und Sein sind fließend. Man wird sofort "gefangen" genommen und in die Geschichte mit einbezogen. Gesa Schwartz hat hier eine fantastisch-magische Welt erschaffen und entführt den Leser dorthin, wo er aber aufpassen muss, dass er darin nicht verschwindet☺
"Herz aus Nacht und Scherben" handelt von der 17-jährigen Milou, die ihre Ferien bei der Nonna - Großmutter - in Venedig verbringen darf. Sehr zum Unmut ihres Onkels Mathis, doch Renovierungsarbeiten in der Wohnung lassen ihm keine andere Wahl. Die Nonna war ein Lichtstrahl in Milous Leben, deren Eltern nicht mehr lebten. Seit dem Tod lebte sie nunmehr in Paris bei Mathis.
Auf ihrem Weg durch die Gassen von Venedig zum Haus ihrer Nonna blickt Milou zurück, Erinnerungen werden wach, und dann sieht und hört sie unheimliche Gestalten, Stimmen …

Es war ein Mädchen, etwa siebzehn Jahre alt, ein wenig pummelig mit langen dunklen Locken und beinahe kindlichem Gesicht, die Brauen in leichtem Trotz verzogen. Milou wich das Blut aus dem Kopf. Sie selbst war es, die da vor  ihr stand, reglos wie eine Figur aus Eis. Doch anstelle ihrer dunklen Augen prangten Spiegel in dem blassen Gesicht, Spiegel, die das Meer zeigten … das Meer in sturmumtoster Nacht. (Zitat S. 15)

Wie schon erwähnt, von Beginn an war ich von der Geschichte fasziniert. Sie hat mich neugierig gemacht auf den weiteren Verlauf. Es war sehr spannend, wie sich die Dinge nach und nach entwickelten, sich Gut und Böse herauskristallisierten. So manches hatte ich erwartet, gerade weil Milou eine sehr sympathische Protagonistin ist. Der Handlungsort Venedig ist Schauplatz dieses Romans. Schon von einigen anderen Büchern her war ich neugierig, wie Gesa Schwartz diesen Ort, diese Stadt mit ihren alten Häusern, Palazzos, den engen Gassen und vielen Kanälen ihre Idee entwickelt hat. Der Autorin ist es gelungen, das Setting so darzustellen, dass man wirklich der Meinung ist, mitten im Geschehen zu sein.
Der Schreibstil von Gesa Schwartz ist sehr lebendig und lässt Bilder der Welt von Milou zum Leben erwecken. Ein wunderschön geschriebenes Kopfkino. Ich habe es Seite für Seite genossen. Was die Charaktere betrifft, sie sind allesamt verschieden und sympathisch. Nun ja, nicht alle ☺Man fühlt mit den Charakteren, leidet mit ihnen. Sehr gut aufgestellt ist die Entwicklung von Milou, die eigentlich als Träumerin durch die Welt geht. Doch sind wir nicht alle Träumer? Ab und an verspreche ich euch einen leichten Gruseleffekt.  Die Gestaltung des Themas um das Reich der Scherben ist interessant. Dass gerade Milou diejenige ist, die Retterin, obwohl sie ein Mensch ist, nun Parallelwelten lassen vieles zu.

Der Weltentwurf als auch die darum entwickelte Geschichte war in sich schlüssig. Alles in allem hält das Buch was es verspricht und das nicht nur für das empfohlene Lesealter. Für mich ein All Age Fantasyroman, den ich uneingeschränkt jeden Fantasie-Fan empfehle! Für Jung und Alt.

Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 5  Lesegenuss-Bücher  Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ   


 

Die Kälte strich sacht über Milous Haut, aber der Raureif ließ den Boden knacken, und sie wich zurück, als er sich knisternd um den Thron aus Dornen schloss.  Zitat S. 263

Gesa Schwartz wurde 1980 in Stade geboren. Sie hat Deutsche Philologie, Philosophie und Deutsch als Fremdsprache studiert. Nach ihrem Abschluss begab sie sich auf eine einjährige Reise durch Europa auf den Spuren der alten Geschichtenerzähler. Für ihr Debüt „Grim. Das Siegel des Feuers“ erhielt sie 2011 den Deutschen Phantastik Preis in der Sparte Bestes deutschsprachiges Romandebüt. Zurzeit lebt sie in der Nähe von Hamburg in einem Zirkuswagen.

In Venedig gerät die siebzehnjährige Milou in die Welt der Scherben: das Reich der verlorenen Gedanken, der zerschlagenen Träume, der unvollendeten Geschichten und vergessenen Wünsche. Auf der Suche nach spurlos im Nebel verschwundenen Menschen verliebt sie sich in den mysteriösen Rabenwandler Nív, doch sie weiß: Seine Welt ist nicht für sie bestimmt. Und mit jedem Augenblick zieht das Reich der Scherben sein Netz enger


Fantasie wie ich sie mag - fesselnd  - spannend - fantastisch

Sonntag, 13. November 2016

Kurzmeinung || Winterzauber in Manhattan ~ Mandy Baggot

Mandy Baggot
Winterzauber in Manhattan
Taschenbuch: 576 Seiten
Verlag: Goldmann Verlag (17. Oktober 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3442485169
ISBN-13: 978-3442485161
Originaltitel: One Wish in Manhattan
Ulrike Laszlo (Übersetzer)
€ 9,99

 Cover - Info - Kauflink
VERLAG
auch als E-Book erhältlich





Aktuelles Cover zum Zeitpunkt der Rezension

❀• Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ  •❀

… Salisbury, Wiltshire, Großbritannien
Hayley Walker hatte gekündigt. Einfach ihren Job hingeschmissen. Was hatte sie sich dabei nur gedacht? …
 

Weihnachten in New York, diesen Traum erfüllt sich die alleinerziehende Hayley mit ihrer neunjährigen Tochter Angel. Dort wohnt sie bei ihrem Bruder Dean mitten in Manhattan. Die Reise hat auch noch einen anderen Hintergrund, denn Angels Wunsch ist es, ihren leiblichen Vater kennenzulernen. Doch Hayley hat außer seinem Namen keine weiteren Informationen. Mit ihm hatte Hayley vor knapp zehn Jahren damals in NY ein kurzes Verhältnis. Von der Existenz seiner Tochter weiß er nichts. Es gibt viele Punkte, die sie in New York erleben wollen, Mutter und Tochter. Doch vordergründig ist die Suche, von der Angel allerdings nichts weiß. Es ist auch Angels Wunsch, ihn kennenzulernen.
Zitat S. 34
Lieber Gott oder lieber Weihnachtsmann, egal, wer mir gerade zuhört … Ich wünsche mir so sehr, meinen Dad zu finden."

Angel ist ein für ihr Alter sehr aufgewecktes Mädchen, ein wandelndes Lexikon, könnte man meinen. Nun, ein Lexikon ist auch ihr Lieblingsbuch. Sie ist es auch, die Hayley immer wieder ermutigt, ihre Ideen aufzuschreiben. Hayles wollte Modekunst studieren, dann aber kam Angel dazwischen.
Die Tage vorm Abflug verbringen sie bei Hayleys Mutter, was nicht gerade einfach ist. Mutter und Tochter haben ein gespaltenes Verhältnis zueinander.  All ihre Gedanken hat Hayley in ihrem Tagebuch notiert. Doch sie entscheidet, dieses in England gut versteckt im Haus der Mutter zu lassen. In ihm steht der Name des Vaters von Angel, einem Künstler.
Dean, ihr Bruder, hat einen Super-Job in einer Software-Firma. Oliver Dummond gehört die Global Firma. Er hat das schwere Erbe der Nachfolge angetreten, nachdem sein Bruder und auch sein Vater verstorben sind. Er ist fest davon überzeugt, dass ihn das gleiche Schicksal der Krankheit wie den beiden ereilen wird.

Die Geschichte um Hayley und Angel hat mich verzaubert. Passend zur Jahreszeit und wer glaubt nicht an Wunder☺ Man ist sofort mitten in der Geschichte und wird von den Charakteren als auch dem gesamten Umfeld verzaubert. Die einzelnen Kapitel handeln von Hayley und Oliver. Wie beide zueinander finden, welche Knoten gelöst werden müssen, am Ende wird alles gut. Romantik pur♥ Die Charaktere sind sehr gut dargestellt, nachvollziehbar ihre Motive, halt authentisch. Die Autorin schreibt großartig, zauberhaft, und man am Ende bedauert, dass die Geschichte vorbei ist - leider. Ich hätte immer so weiter lesen können.
Das Cover ist wunderschön, passend zum Titel und sicherlich ein Hingucker, an dem der Leser nicht vorbeigehen kann.
"Winterzauber in Manhattan"  - für mich die erste deutsche Buch von der Autorin Mandy Baggot.  "Eine wunderschöne Geschichte, die man noch lange im Herzen trägt", schreibt Thischickreads. Dem kann ich mich nur anschließen.
Kauf- und Leseempfehlung, wer ein wirklich zauberhaftes Buch noch zur Weihnachtszeit lesen möchte. Das ist wieder mal ein Buch nach meinem Herzen.

Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 5  Lesegenuss-Bücher  Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ   


Mandy Baggot ist preisgekrönte Autorin romantischer Frauenunterhaltung. Sie hat eine Schwäche für Kartoffelpüree und Weißwein, für Countrymusic, Reisen und Handtaschen – und natürlich für Weihnachten. Die Autorin lebt mit ihrem Ehemann, ihren beiden Töchtern und den Katzen Springsteen und Kravitz in der Nähe von Salisbury.


Die Engländerin Hayley und ihre Tochter Angel sitzen im Flieger Richtung New York, um im Big Apple Weihnachten zu feiern. Begeistert stürzen sie sich ins Abenteuer: Kutschfahrten im Central Park, Schlittschuhrunden am Rockefeller Centre und Bummel auf der 5th Avenue. Doch die Stadt, die niemals schläft, hat mehr zu bieten – und Angel hat einen Herzenswunsch: ihren Vater kennenzulernen. Während Hayley sich auf die Suche nach dem Mann macht, mit dem sie die eine folgenreiche Nacht verbrachte, läuft sie Oliver über den Weg: Milliardär und Weihnachtsmuffel – bis jetzt. Denn dieses Fest könnte auch für ihn zu einem Fest der Liebe werden ...

Freitag, 11. November 2016

Ⓚurzmeinung || Bobby ~ Eddie Joyce



 Eddie Joyce
Bobby
Gebundene Ausgabe: 416 Seiten
Verlag: Deutsche Verlags-Anstalt (13. Juni 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3421046514
ISBN-13: 978-3421046512
Originaltitel: Small mercies
Karen Nölle (Übersetzer), Hans-Ulrich Möhring (Übersetzer)
€ 22,99

©Info -Verlag
auch als E-Book erhältlich

Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung
Herzlichen Dank an den Verlag  für das Leseexemplar.


Wie schafft man es, …


9/11/2011
der Tag, an dem die Welt den Atem anhielt,
der Tag, an dem der Feuerwehrmann Bobby Amendola im World Trade Center sein Leben verlor,
der Tag, an dem eine Familie den Ehemann und Vater, den Sohn und Bruder verlor, ein ungeborenes Kind, das nie seinen Vater kennenlernen durfte,
der Tag voller Leid und Schmerz, Wunden, die wohl nie richtig heilen …

Bobby Amendola lebt mit seiner Familie auf Staten Island, wie auch seine Eltern, die Großeltern zuvor. Ihre Wurzeln waren irisch-italienisch. Gail und Michael Amendola hatten drei Söhne. Nach dem Anschlag auf das World Trade Center sind nur noch Peter und Franky über. Bobby war mit Leidenschaft Feuerwehrmann gewesen, wie auch sein Vater schon uvor.
Knapp zehn Jahre später zu Bobby jr. neunten Geburtstag erfahren die Amendolas, dass ihre Schwiegertochter einen neuen Mann kennengelernt hat, es sei etwas ernstes.Und sie will ihn mitbringen zur Feier.
Eddie Joyce beschreibt in seinem Buch "Bobby", dessen englischer Titel "Small Mercies" heißt, das Leben einer Familie nach diesem furchtbaren Unglück. Das Zentrum um die Amendolas ist Gail. Mit ihr hat der Autor eine Charaktere in den Fokus gestellt, die alle Fäden um sich herum in der Hand hält, redet, schlichtet, erklärt, versucht zu verstehen. Gerade die beiden anderen Söhne sind so unterschiedlich. Peter ist erfolgreicher Anwalt in Manhattan, Franky ist ein unangenehmer Mensch (das Buch beschreibt ein anderes Wort ☺, Anfangsbuchstabe "A")
In seinem Interview erklärt der Autor, warum die Geschichte auf Staten Island platziert ist. Und ja, mit seinem Buch "Bobby" hat er diesem Stadtbezirk von New York eine Stimme gegeben. Wer mehr über die Geschichte von Staten Island erfahren möchte, schaut im Internet nach. Ich fand es sehr interessant und auch aufschlussreich.

Das Buch "Bobby" beschreibt die Schwierigkeiten des Lebens nach dem Tag X. Es gibt Familien, die daran zerbrechen, der Belastung nicht standhalten. "Bobby" ist mehr als nur eine Familiensaga, es ist auch eine Homage für Staten Island.
Die Zeit heilt alle Wunden?!
Nein, nicht immer. Aber man sollte den Blick nach vorn nicht aus den Augen verlieren. Geliebte Menschen vergißt man nicht. Sie haben immer einen Platz in unserem Herzen.
Es sind die besonderen Momente, Augenblicke, an die man sich erinnert.
So ist es nur natürlich, dass jeder mit dem Verlust anders umgeht.

Auch 15 Jahre nach Nine-Eleven ist  "Bobby" von Eddie Joyce ein ganz besonderes Buch. Eine emotionale Familiensage, die durch die Schilderungen der alltäglichen Situationen lebt. Es ist der Debütroman von Eddie Joyce.

 5 Lesegenuss-Bücher 

Zitate
S. 12 "Sie haben keine dreiß heißhungrigen halbwüchsigen Jungen mehr, die rund um die Uhr essen. Der Kühlschrank ist wie das Haus: leerer als früher. Es ist nicht zu ändern.

S. 17 "Sie muss nicht alles verstehen, was ihr Mann tut. Das zu begreifen hat sie Jahre gekostet. Wenn sie einen Vorbereitungskurs für angehende Bräute geben sollte, wäre das ihr erster Rat.
Versich nicht alles zu verstehen, was er tut.

S. 413 "Du in der Mitte, und alle Furcht ist aus deinem  Körper gewichen., Das ganze Spiel vor dir, das ganze Leben, eine unabsehbare Zeit einmaliger Augenblicke, die von diesem Augenblick hier ausgehen, Schatten, die Gestalt annehmen wollen wie die Kinder, die du einmal haben willst, wie Seelen, die noch nicht im Dasein sind.
Wenn du die Augen schließt, kannst du sie beinahe sehen.


❀• Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ  •❀
Eddie Joyce wurde auf Staten Island geboren und wuchs dort auch auf. Nach einem Studium in Harvard und am Georgetown University Law Center war er zehn Jahre lang als Jurist in Manhattan tätig, meist als Strafverteidiger, bevor er mit dem Schreiben begann. „Bobby“ ist sein erster Roman.

Der Tag, an dem sich alles veränderte – die mitreißende Geschichte einer New Yorker Familie nach 9 /11
Fast zehn Jahre ist es her, dass Bobby Amendola als Feuerwehrmann beim Einsturz der Twin Towers sein Leben lassen musste, und noch immer sind die Wunden in seiner irisch-italienischen Familie nicht verheilt. Weder bei dem Vater, der selbst Feuerwehrmann war, noch bei der Mutter, die weiterhin jeden Morgen in das unveränderte Zimmer des toten Sohnes geht. Auch beim großen Bruder, einem erfolgreichen Firmenanwalt, bricht der wohlgeordnet-sorgenfreie Alltag gerade auseinander, während das Leben seines Bruders Franky noch nie anders als zerbrochen war. Und dann will Bobbys Witwe ausgerechnet am neunten Geburtstag von Bobby Junior einen neuen Mann mitbringen in das Familienhaus auf Staten Island ...

Ein zärtlicher, bewegender Roman über Familie, Liebe, Verlust und Akzeptanz – und über das kleine Glück des Alltags.
The New York Times schreibt: Der bisher beste Roman, der das menschliche Leid nach den Anschlägen von 9/11 erfasst.