Das Haus der Lady Armstrong
Taschenbuch: 496 Seiten
Verlag: Ullstein Taschenbuch (16. Juni 2014)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3548285759
ISBN-13: 978-3548285757
Originaltitel: The House
€ 9,99
Marie Rahn (Übersetzer)
© Cover - Info - Verlag
Kauflink
Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung
Unheilvolle Lügen,
verbotene Sehnsüchte,
ein geheimes Verbrechen
verbotene Sehnsüchte,
ein geheimes Verbrechen
In dem vorliegenden Roman von Andrew O'Connor ist der Mittelpunkt das Herrenhaus "Armstrong House". Die Handlung spielt in Irland, Hauptcharaktere sind Anna, Clara und Kate. Das alles auf drei Zeitebenen. Es beginnt in der Gegenwart und Hauptstreitpunkt bei der Scheidung von Susan und Nico ist eben dieses Haus, dessen Erbe Nico ist. Es soll und muss verkauft werden. Doch er will das nicht. Denn seit über 170 Jahren ist es in Familienbesitz.
Was also hatte es mit dem Herrenhaus auf sich? Das Buch bringt uns die Geschichte von drei Frauen der letzten drei Jahrhunderte nahe. Um 1840: Anna, die durch ihre Heirat Lady Armstrong wird. Zum perfekten Glück gehört neben einem stattlichen Herrenhaus auch die Nachkommen. Doch Anna wird nicht schwanger. Das würde im Fall des Ablebens ihres Ehemanns Edward die Folge haben, dass der Cousin Sinclair, verheiratet, ein Kind, alles erben würde und Anna ginge leer aus. Doch wäre da nicht der Diener Seath. Von ihm schwanger, wird der Sohn Lawrence der rechtmäßige Erbe.
Die Zeit von 1913 - 1922 || Der Enkel von Lawrence, Pierce, heiratet Clara Carter. Nur so, um seinen Schullkollegen Cosmo Wellesley eins auszuwischen. Doch Clara liebt Pierce. Aber er sie nicht. Dieser zieht dann in den Krieg. Langeweile kommt auf und Clara amüsiert sich mit der Nachbarschaft. Sehr zum Ärger ihrer Schwägerin. Nach dem Krieg ist vor dem Krieg. Es herrscht Hungersnot. Clara muss sich ständig gegen ihre Schwägerin behaupten, eine Intrigantin. Das Volk erhebt sich gegen den Adel.
Weiter geht es im Jahr 2007 || Die Schauspielerin Kate Fallon hat sich in das Herrenhaus verliebt und setzt sich bei ihrem Mann durch, es zu kaufen. Sie können es sich leisten, denn sie sind nicht unvermögend. Da Nico von Beruf Architekt ist, übernimmt er die Leitung der Restaurierung/Renovierung. Schon bald soll das Herrenhaus in neuem Glanz erstrahlen.
Der Roman lies sich schon gut lesen. Was hervorzuheben ist, dass trotz vieler abgehackter Kapitel bei allen drei Zeitebenen ein jeweiliges Thema aus der irischen Geschichte mit einfloss. Zum einen die damaligen Missernten, die zu Hungernot führte. Und somit dann auch der Beginn der irischen Auswandererzeit. Der Erste Weltkrieg, die Persönlichkeitsveränderung von Menschen, dem Aufstand des Volkes und letztendlich die Finanzkrise, die das Ehepaar Fallon in die Pleite treibt. Die Scheidung der beiden ist nur ein Beiwerk.
Manches in der Handlung konnte ich nicht nachvollziehen. Bei den teilweise sehr kurz gehaltenen Kapitel (zwei, drei Seiten), wurde so manches flüchtig behandelt, was mehr Aufmerksamkeit verdient hätte. Es gibt noch einige wenige Kritikpunkte, aber alles in allem lies sich das Buch gut lesen. Auch bei den Charakteren fehlte mir eine gewisse Authenzitität. Dieses ist hier eigentlich nur bei zwei Frauen gelungen. Schade, denn die Geschichte hat Potential, und es hätte ein richtig gutes Buch sein können.
496 Seiten - 104 Kapitel - nein, so etwas hatte ich zuvor noch in keinem Buch gehabt.
Ich bin durch den Klappentext auf das Buch aufmerksam geworden. Allerdings habe ich eine andere Geschichte erwartet, als diese Familiensaga. Denn diese Art lese ich gern, zumal wenn sie auch noch in Irland oder so spielt.
Trotz meiner Kritik hat mir diese, teils historische, Reise durch die Jahrhunderte ein paar angenehme Lesestunden gegeben.
3,5 Lesegenuss-Bücher
Andrew O'Connor hat Englisch und Geschichte studiert und hat lange in der Werbung gearbeitet. Er ist Autor mehrerer Romane und lebt in Irland.
Als Lord Edward Armstrong 1840 für seine Frau Anna ein Herrenhaus errichten lässt, ist es ein Monument der Liebe. Doch der ersehnte Erbe bleibt aus, und ihre Ehe zerbricht. Ihren Nachfahren Lord Pierce und Lady Clara ergeht es nicht besser. Auch auf ihnen scheint ein Unglücksfluch zu liegen, und Clara verlässt das Haus als gebrochene Frau ... Ein Jahrhundert später: Auf Anhieb hat Kate Fallon sich in das Anwesen verliebt, doch ahnt sie nicht, was sich in diesen Mauern abgespielt hat. Bis sie sich gemeinsam mit Nico Armstrong, dem letzten Erben des Hauses, auf eine Reise in die Vergangenheit begibt, in der geliebt und gehasst, betrogen und gemordet wurde. Drei Generationen lang. Wird das Haus auch Kates Leben unwiederbringlich verändern?