► Hinweis - Blogposts ◄
Links in meinen Posts kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung. Diese Info erfolgt aufgrund der DSGVO. Diese können zu anderen Webseiten, sei es Verlags- oder Autorenseiten, Facebook oder andere Blogs führen. Ebenso Coverabbildungen. Mein Blog ist ein Hobbyblog. Von daher erfolgen diese Links ohne jedweden Auftrag oder eine Bezahlung. Ich habe keine Affiliate-Links in meinen Posts eingefügt. Rezensionsexemplare geben meinen persönlichen Leseeindruck wieder. Ich erhalte hierfür kein Geld oder jedweden anderen Obolus. Die Bücher werden gemäß §2 Nr. 5 TMG deklariert bzw. mit Danksagung an den Verlag für das Exemplar.
In den Büchern liegt die Seele aller gewesenen Zeit. (Thomas Carlyle)
Posts mit dem Label Gabriella Engelmann werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gabriella Engelmann werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 2. September 2020

Zauberblütenzeit ~ Gabriella Engelmann 🍎

Zeit für Freundinnen -
Zeit für Wunder

❀•.Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ  Leseeindruck

Es gibt ein Wiedersehen mit den Freundinnen aus der Villa zum Verlieben. "Zauberblütenzeit" ist das dritte Buch aus der "Im Alten Land"-Reihe. Nina hat mit großen Problemen privat als auch beruflich zu kämpfen. Alexander, ihr Freund, hat sich in eine andere verliebt und sie verlassen. Jobmäßig muss sie nach neuen Perspektiven suchen. Leonie, die inzwischen im Alten Land wohnt, kämpft an der Seite mit Markus darum, ihre Pension nach dem teuren Umbau zum Laufen zu bringen. Die Buchungszahlen lassen zu wünschen übrig. Auch bei Stella läuft es in der Patchworkfamilie nicht so wie gedacht. Wie bekommt man einen Job als Innenarchitektin und die Familie geregelt?
Trotz der Tatsache, dass die drei Frauen nunmehr an verschiedenen Orten wohnen, gönnen sie sich einmal im Monat ihr Wochenende in der Villa. Das Leben ist kein Ponyhof und so müssen alle etliche Turbulenzen des Lebens überstehen. Hier zeigt es sich, was es heißt beste Freundinnen gehen durch dick und dünn.
Die Autorin beschreibt auch in diesem Band wieder die wunderbare Landschaft des Alten Landes. Wer wie ich nahe dessen wohnt, kennt die Gegend und Ortschaften. Aber mit ihren Beschreibungen kann sich der "fremde" Leser schnell diese vorstellen. Es sind Orte der Erholung, der Ruhe.
In wechselnden Kapiteln erzählen die einzelnen Charaktere den jeweiligen Verlauf der Handlung.
Fazit: Es ist einiges los in "Zauberblütenzeit". Flüssig zu lesen, taucht der Leser ab und bedauert, wenn es dem Ende zugeht.
Zitat Ende:
Gemeinsam am Ort ihrer Träume.
Im Alten Land.
Freundinnen für immer. 🍎


🍰
Doch das Ende versüßt die Autorin noch mit vielen leckeren Rezepten. Vergeßt nicht, wenn ihr zu Besuch im Alten Land seid, das Biohofcafe Ottilie zu besuchen. Es lohnt sich! Einfach köstlich!
Ein wunderbar zu lesender Roman. Ich gebe gern meine Leseempfehlung.

📖 📖 📖 📖 📖 Lesegenuss Bücher 

Herzlichen Dank an den Verlag für die gelungene Überraschung.

Gelesen  08/2020

Das Mädels-Wochenende in der Hamburger „Villa zum Verlieben“ ist für die Freundinnen Leonie, Nina und Stella die Gelegenheit, einander ihr Herz auszuschütten: Nina muss verkraften, dass ihr Freund Alexander sich in eine andere verliebt hat. Leonie ist überglücklich mit Markus, doch ihre Pension »Apfelparadies« im Alten Land läuft nach dem teuren Umbau längst nicht so gut wie erhofft. Und für Stella wird es immer schwieriger, ihren Job als Innenarchitektin und die Patchwork-Familie mit drei Kindern unter einen Hut zu bekommen.
Da ist es ein wahrer Segen, dass die drei Freundinnen einander haben – dass im Alten Land Herzen heilen können und sich ganz unerwartet neue Chancen auftun.

Gabriella Engelmann
Zauberblütenzeit - Im Alten Land, Band 3
Taschenbuch: 320 Seiten
Verlag: Knaur TB; Auflage: 1. (3. August 2020)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3426525046
ISBN-13: 978-3426525043
€ 10,99
 


Freitag, 10. April 2020

Zu wahr, um schön zu sein ~ Gabriella Engelmann

Irgendwas ist immer
"Wenn etwas kaputt ist, muss man es reparieren!" 45 Jahre lang hat Caro Oldendorff nach diesem Motto ihr Leben ausgerichtet – bis die Hamburgerin ausgerechnet am Tag ihrer Silber-Hochzeit urplötzlich vor den Scherben ihrer Ehe steht. Und das Leben hat noch mehr in petto: Caro verliert nach dem Mann auch noch ihren Job, ihr 15-jähriger Sohn Felix baut ordentlich Mist und Caros esoterisch angehauchte Hippie-Mutter kommentiert all das mit nervigen Kalendersprüchen.
Zum Glück sind Caros beste Freundin Sylvia und die Lotsenwitwe Hedwig zur Stelle, um mit Humor und guten Ratschlägen Caros Kampfgeist zu wecken. Denn wenn etwas unwiderruflich kaputt ist, muss frau es schließlich irgendwann ersetzen, oder nicht?

Diese Überraschungspost erreichte mich vom Verlag. ♥ (ohne den Leuchtturm!)

► © Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
Verlag  Droemer Knaur TB ◄
 Gabriella Engelmann
Zu wahr, um schön zu sein
Verlag: Knaur TB; Auflage: 2. (2. März 2020)
ISBN-13: 978-3426522172 || TB 320 S.
Gelesen 03/2020  € 10,99

Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ
Handlungsort ist Hamburg. Man merkt es dem Roman an, dass die Autorin hier ihr Zuhause hat. Dort lebt also ihre 47-jährige Protagonistin Caro mit ihrem Mann und Sohn Felix bei der Lotsenwitwe Hedwig.
Für die bevorstehende Silberhochzeit hatte Caro ein Fest am Elbstrand geplant. Alles war organisiert. Selbst Matthias Eltern waren angereist.
Caro, so scheint es, ist eine Perfektionistin. Es hat zu Beginn den Anschein, hier habe der Leser eine taffe Frau vorgefunden, die uns zeigt, wie das Leben läuft. Aber, ja das Aber kommt. Bei aller Ironie und aufkommenden Mitleid, wie sich die Charaktere im Laufe der Handlung zeigt, nicht nur ihr Verhalten, überhaupt so, da spielte mein Humor nicht mit.
Eine gestandene Frau, die am Tag ihrer Silberhochzeit erfährt, dass ihr Mann einen Mann liebt, und das nicht erst seit ein  paar Tagen, und dazu noch war dieser Freund des Hauses. Merkt man das wirklich nicht? Die Antwort bleibe ich schuldig. Mir wirkte das ganze Verhalten von Caro zu sehr aufgesetzt. Gefühlschaos hin, her.

Auf der beiliegenden Postkarte zum Buch steht "Sei die Kapitänin auf dem Schiff deines Lebens". Ganz schön starker Seegang für Caro. Aber vor dem Bermuda-Dreieck wird sie ja von ihrer Freundin Sylvia gerettet. Oder ist es Renato Bialetti?! ☺ Was es hiermit auf sich hat, lest selbst.
Für mich die Lichtblicke im Roman sind Hedwig und Flora, Caros Mutter. Auch wenn diese mehr als hippig herüber kommt. Die Frau hat mir gefallen.

Das vorliegende Buch unterscheidet sich absolut von dem gewohnten Stil der vorherigen Bücher von Gabriella Engelmann. Lässt man sich darauf ein, ist es eine locker-leichte Lektüre für jemanden, der kurzweiliges Lesevergnügen sucht. Mehr leider nicht.
Mal eine andere Richtung einschlagen, neue Wege gehen, das war wohl Anlass für "Zu wahr, um schön zu sein". Meines Erachtens ist dies hier leider nicht gut gelungen. Die Autorin wollte uns bestimmt einen wunderschönen Roman liefern, aber hier wende ich mal das Sprichwort an "Schuster, bleib bei deinen Leisten". Ist nicht böse gemeint. Meinen Humor hat es nicht getroffen. Der Ausflug in die Hansestadt, bildlich wirklich gut vorstellbar dank der Ortskenntnisse der Autorin, macht den ausschlaggebenden Punkt für meine Bewertung.

Ӝ̵̨̄Ʒ  3,5 Lesegenuss-Bücher

Ein spezieller, kurzweiliger Roman

Mittwoch, 8. Mai 2019

(Rezension) "Schäfchenwolkenhimmel" ~ Gabriella Engelmann


Föhr ist ein Ort der großen und kleinen Wunder

Wyk auf der Insel Föhr - die Möwen kreischen im Wind und die Luft schmeckt nach Salz. Willkommen an der Nordsee. Als Minnie die Gangway des Wyker Fähranlegers hinunter geht, ist es, als würde sie eine verflossene Liebe wiedertreffen. So viele Erinnerungen an ihre alte Heimat auf Föhr, bittersüß und auch ein wenig schmerzhaft. Denn die Ruhe auf Föhr ist bedroht, und Minnie hat den Auftrag, für eine Fernsehsendung über die Veränderungen auf der Insel zu recherchieren. Doch dann kreuzt ein hilfloses Lämmchen Minnies Weg, und ihr Aufenthalt auf der Nordsee-Insel nimmt eine gänzlich andere Wendung. Denn: »Föhr ist ein Ort der großen und kleinen Wunder ...«

Gabriella Engelmann || Schäfchenwolkenhimmel
Broschiert: 320 Seiten  || Verlag: Knaur TB (1. April 2019)
ISBN-13: 978-3426522165 || € 9,99
Gelesen 05/2019
 
Mein Leseeindruck
Der neue Roman von der Autorin Gabriella Engelmann beginnt als Handlungsort in Bamberg. Dort hat Travel TV seinen Sitz. Bei der heutigen Redaktionskonferenz wird über ein neues Projekt gesprochen. Die leitende Chefin ist Evnageline Schmidt, allseits gefürchtet und bekannt für ihren harten Führungsstil. Es wird die Insel Föhr als Projekt vorgeschlagen. Minerva Hübner, kurz Minnie genannt, kennt die Insel durch ihre früheren Urlaube mit der Mutter bei Oma Rieke. Doch die war vor Jahren verstorben und die Mutter hatte das Haus verkauft.
Die Geschichte wird in der Ich-Erzählperspektive von Minnie erzählt. Und so macht sich diese nun auf nach Föhr. Für sie bedeutet es auch, Abstand zu ihrer beendeten Beziehung zu Cordt, der ihr einen Heiratsantrag gemacht hatte. Eine Frau wie Minnie, 35 Jahre jung, nicht verheiratet, nur gut, dass sie so eine tolle Freundin wie Alva hatte. Ebenfalls Single und für alles einen Rat parat. Warum Minnie immer noch Single war und sich nicht an Cordt binden wollte, lest selbst. Auf Föhr angekommen, war es für Minnie wie heimkommen. Sie lässt dort alte Kontakte aufleben, überlegt was genau sich für die Reportage eignen würde. Und spürt auch hier die negativen Veränderungen auf der Insel. Investoren schwappen über vom Festland und man hat fast den Eindruck, es gibt nur noch wenige Einheimische. Doch es gibt eine Gruppe, die sich "Rettet-Föhr-Initiative" nennt. Das macht nunmehr Minnie neugierig. Vielleicht Stoff für die Reportage?
Das Cover passt perfekt. Und das kleine Lamm, welches dich neugierig anschaut, spielt eine verdammt gute Rolle in dem Roman. Eine tierische Protagonistin, die man sogleich schon bei der ersten Begegnung ins Herz schließt.
Ankommen auf Föhr - ich war noch nie dort - doch durch die wunderbaren bildhaften Landschaftsbeschreibungen fühlt man sich dem ganz nah. Man hat den Salzgeruch des Meeres in der Nase, lässt sich den Wind um die Nase wehen …
Die Charaktere sind gut aufgestellt und es gibt mehr als nur eine Persönlichkeit. Auch wenn es den Anschein hat, dass Minnie weiß was sie will, wird sie von dem Relaxgefühl der Insel eingenommen. Dass die Insulaner eine eingeschworene Gemeinschaft sind, wird schon Anfangs klar.
Ich habe mich während meiner Lesereise auf Föhr gut unterhalten gefühlt. "Schäfchenwolkenhimmel" - irgendwie ist der Name bzw. Titel Programm ☺
Ein unterhaltsamer Roman, der für angenehme Lesestunden sorgt und man vom Alltag abschalten kann.
Toll sind auch am Schluss die Rezepte für viele Köstlichkeiten.

Ӝ̵̨̄Ʒ 5   Lesegenuss-Bücher

Rechte: Cover / Info  - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim  Verlag
Vielen Dank an den Verlag  

Eine Hommage an Föhr
Eine wunderbare Sommerlektüre - eine Liebeserklärung an Föhr