► Hinweis - Blogposts ◄
Links in meinen Posts kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung. Diese Info erfolgt aufgrund der DSGVO. Diese können zu anderen Webseiten, sei es Verlags- oder Autorenseiten, Facebook oder andere Blogs führen. Ebenso Coverabbildungen. Mein Blog ist ein Hobbyblog. Von daher erfolgen diese Links ohne jedweden Auftrag oder eine Bezahlung. Ich habe keine Affiliate-Links in meinen Posts eingefügt. Rezensionsexemplare geben meinen persönlichen Leseeindruck wieder. Ich erhalte hierfür kein Geld oder jedweden anderen Obolus. Die Bücher werden gemäß §2 Nr. 5 TMG deklariert bzw. mit Danksagung an den Verlag für das Exemplar.
In den Büchern liegt die Seele aller gewesenen Zeit. (Thomas Carlyle)
Posts mit dem Label Jenny Colgan werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Jenny Colgan werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 26. Mai 2025

Jenny Colgan - In unseren Träumen ist immer Sommer || BLICKinsBuch

 

Jenny Colgan  - In unseren Träumen ist immer Sommer

Herausgeber ‏ : ‎ Piper Taschenbuch  - Erscheinungstermin ‏ : ‎ 4. April 2025
Sprache ‏ : ‎ Deutsch   - Print-Ausgabe ‏ : ‎ 432 Seiten
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3492321525  Originaltitel ‏ : ‎ Close Knit
Sonja Hagemann (Übersetzer)
Buchkauf € 13,00  / Gelesen 03-2025

❀•.Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ  Kurzmeinung:  Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ.•❀

Von der Autorin Jenny Colgan habe ich fast alle ihre Romane gelesen. Umso habe ich mich auf ihren neuesten gefreut. Der Klapentext klang schon mal gut, zumal die Handlung wieder in Schottland spielt. "Schottlandliebe" ♥
Die Handlung ist zäh, zieht sich fast wie Kaugummi - leider. Und m.E. sind die Figuren nicht gut aufgestellt. Leider. Die Umsetzung ihrer Romanidee ist mit vielen Schwächen ausgestattet.
Dieser Roman kann überhaupt nicht mit ihren vorangegangenen mithalten. Wirklich sehr schade.

❀•.Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ  Buchinfo  Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ.•❀


Voller Romantik, Inselflair und Sommersonne: »In unseren Träumen ist immer Sommer« ist der neue atmosphärischen Urlaubsroman von SPIEGEL-Bestsellerautorin Jenny Colgan! Nie war Schottland unwiderstehlicher als in diesem Roman!

Willkommen im idyllischen Carso! Hier glitzert die Sonne auf dem türkisfarbenen Meer, und der Himmel erstreckt sich weit über dem Strand. Viele, die hier geboren sind, wollen niemals weg. Die schüchterne Verkäuferin Gertie dagegen flüchtet sich in sehnsüchtige Träume: von großen Gefühlen, von einem Beruf, der sie erfüllt, von Mut, Selbstbewusstsein und Abenteuern in der Ferne. Doch erst das Wiedersehen mit zwei früheren Mitschülerinnen bringt endlich Schwung in ihr Leben. Voller Herzklopfen ergreift Gertie ihre Chance auf einen neuen Job, neue Freunde und vielleicht sogar eine neue Liebe. Doch führt ihr Weg sie weg von dem, was sie kennt, oder lässt die Veränderung sie das Vertraute mit neuen Augen sehen?

Jenny Colgans Romane sind der Inbegriff von Wohlfühllektüre! Die Bestsellerautorin hat Millionen Fans weltweit – gehören Sie auch schon dazu?

»In unseren Träumen ist immer Sommer« erzählt eine warmherzige Geschichte vom Glück, seinen Träumen zu folgen. Eine Geschichte um Neuanfang, den Wunsch nach Freiheit und die Sehnsucht nach Liebe!


Träumen sollte man, leben aber auch …

Viel erwartet  - doch der Funke ist nicht übergesprungen.
 

Montag, 24. Juni 2019

Hochzeit in der kleinen Sommerküche am Meer || Jenny Colgan || Rezension

Charmant, warmherzig und voller Lebensklugheit

Floras gemütliche kleine Sommerküche auf der schottischen Insel Mure ist mittlerweile bei Einheimischen wie Touristen beliebt. Ihr Glück wäre perfekt, müsste ihr Freund Joel nicht beruflich ständig verreisen. Während ihm das nicht das Mindeste auszumachen scheint, sehnt Flora sich nach Geborenheit. Auch ihre Freundin, die Lehrerin Lorna, hat jemanden gefunden, der ihr Herz höher schlagen lässt. Doch Saif, der syrische Flüchtling, der als Insel-Arzt arbeitet, ist verheiratet, auch wenn seine Frau als verschollen gilt. Haben Lorna und Flora eine Chance auf echtes Glück? Oder sind die Männer ihres Herzens schlicht nicht die Richtigen?

Jenny Colgan || Hochzeit in der kleinen Sommerküche am Meer ||
TB, 464 S. || Piper TB || ISBN-13: 978-3492313636 || 11.00
Sonja Hagemann (Übersetzer)
Gelesen 06/2019

Mein Leseeindruck

Dass das Leben nicht stehen bleibt sondern immer weitergeht, erzählt Jenny Colgan im zweiten Band der Reihe "Floras Küche". Das große Glück, einem bewegenden Schicksal, aber auch um das Leben selbst.
Zu Beginn gibt die Autorin einen kurzen Rückblick auf den ersten Band und den Ereignissen auf der schottischen Insel Mure. Hauptperson ist und bleibt Flora MacKenzie, die nunmehr dort ein kleines Cafe eröffnet hat. All dies und ihre Rückkehr in die Heimat zeigen auf, dass sie es wahnsinnig vermisst hat. Auch wenn ihre Mutter nicht mehr unter ihnen weilt, die Familie hält irgendwie zusammen. London ist weit weg. Ihr Chef Joel, der für den Milliardär Colton Roger arbeitet, hat beschlossen sich nunmehr auch endgültig auf der Insel niederzulassen. Coltons Ressort auf Mure "The Rock" ist leider immer noch nicht offiziell eröffnet. Und er ist mit Fintan, Floras Bruder, liiert. Dieser hat sich zu einem großartigen Käsehersteller gemausert. Zur Geschichte gehören auch Lorna, die Lehrerin und der syrische Arzt Saif. Dieser hat auf der Flucht seine Frau und beide Söhne aus den Augen verloren. Die drei gelten noch immer als vermißt. Und Saif tut sich schwer damit, das Geschehen zu verarbeiten.
Der vorliegende Roman erzählt im Prinzip nicht nur eine Geschichte, sondern mehrerer Personen, die durch das Leben auf der Insel Mure miteinander verknüpft sind. Diese Geschichten sind sehr eindrucksvoll erzählt.
Flora und Joel, sie passen sicher gut zusammen. Wenn nur Joel nicht immer so lange im Ausland arbeiten würde. Was allerdings an seinem Job liegt, denn Colton überschüttet ihn förmlich mit Arbeit. Dies aus gutem Grund. Denn er hat eine Diagnose erhalten, die schnelles Handeln erfordert, alle Dinge rechtlich zu regeln. So bleibt es nicht aus, dass Joel in New York zusammenbricht. Stück für Stück erfährt man seine Vergangenheit, was auch sein bisheriges Verhalten erklärt. Das bringt Flora und Joel näher. Und dann ist da die Hochzeit von Colton und Fintan, bei der so viel offenbart wird.
Ein weiteres Thema behandelt die Kriegsflüchtlinge. Denn Saif erfährt, dass man seine beiden Söhne gefunden hat. Diese Thematik, die Integration und die offene Unterstützung durch die Bevölkerung auf Mure sind gut aufgestellt.
Da es hier um mehrere Geschichten geht, hat die Autorin aus der Sicht der einzelnen Charaktere geschrieben. Vorrangig aber von Flora. Alle sind fließend miteinander verbunden.
Der Roman war gut zu lesen und ich war gedanklich wieder auf der Insel Mure und ihren Bewohnern. Eine schöne Kulisse macht noch lange keinen guten Roman. Doch hier ist alles stimmig! Wenn man Protagonisten erlebt, wie sie mit dem Leben und den Situationen umgehen, ergibt sich - wie hier - eine romantische und emotionale Geschichte.
Es ist die Familie, Liebe, Freundschaft und die Gemeinschaft sowie die wunderbare Art und Weise, wie die Autorin ihre Charaktere lebendig wirken lässt.
Am Ende gibt es wieder ein paar leckere Rezepte.
Meine absolute Leseempfehlung.

Ӝ̵̨̄Ʒ 5 Lesegenuss-Bücher

Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim  Verlag
Vielen Dank an den Verlag

Mit ihren stimmungsvollen Wohlfühlromanen um die „»Kleine Bäckerei am Strandweg« eroberte Jenny Colgan in Deutschland die Bestsellerlisten. Mit ihren auf der schottischen Insel Mure spielenden Romanen um Flora und die kleine Sommerküche setzt sie ihren Erfolg fort. In »Hochzeit in der kleinen Sommerküche am Meer«, dem zweiten Band, entführt Colgans Leserinnen erneut in eine Welt voller Freundschaft, Liebe und köstlicher Rezepte.  


Eine romantische und emotionale Geschichte

Mittwoch, 27. Juni 2018

(Rezension) "Die kleine Sommerküche am Meer - Floras Küche Bd. 1 ~ Jenny Colgan

Jenny Colgan
Die kleine Sommerküche am Meer
Floras Küche, Band 1)
Sonja Hagemann (Übersetzer)
Taschenbuch: 448 Seiten
Verlag: Piper Taschenbuch (1. Juni 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 349231323X
ISBN-13: 978-3492313230
Originaltitel: The Summer Seaside Kitchen
€ 11,00

© Cover - Info - VERLAG





Mit leckeren Rezepten im Anhang


Sommer, Sonne, Meer …

Mein Leseeindruck:

In London beauftragt der amerikanische Milliardär Colton Rogers die Kanzlei, in der unsere Protagonistin Flora seit Jahren arbeitet, zu verhindern, das direkt vor seinem Anwesen, einem fast fertigen Ressort, direkt davor Windräder im Meer gebaut werden. Das Anwesen liegt in Schottland, genauer auf der Insel Mure, der Heimat von Flora. Nunmehr muss diese dorthin, um die Leute vor Ort davon zu überzeugen, dass der Windpark dort nicht gebaut wird. Das letzte Mal war Flora zur Beerdigung ihrer Mutter auf Mure, ansonsten bestand wenig Kontakt zur restlichen Familie, ihren drei Brüdern und dem Vater. Es hatte damals einen Bruch gegeben. Nein, sie wird nicht mit offenen Armen empfangen. Es umgibt Flora etwas besonderes, wie auch schon ihre Mutter. Erzählungen sagen, es gäbe das Volk der Selkies. Ihre Mutter war es auch, die Flora drängte, ihren Weg zu gehen. Ihre Brüder blieben auf der Insel und bewirtschafteten mehr recht als schlecht mit dem Vater den Hof. Mit ihrer neuen Reihe entführt die Autorin Jenny Colgan den Leser auf die fiktive Insel Mure. Dabei lässt sie nicht nur ihrer Fantasie freien Lauf, sondern sie bindet auch die Realität, die Eigenheiten eines Inselvolkes mit ein.
Wenn auch der Anfang etwas holprig war, gleicht sich das schnell aus. Das Thema Familie, das Miteinander, das Leben der Menschen, vieles trägt dazu bei, dass sich die Sichtweise einiger Charaktere verändern. Auch Floras Veränderung, u.a. durch das Nicht-Gewollte-Heimkommen, war gut zu beobachten. Die Beschreibungen der Stimmung auf der Insel Mure, der Umgebung, der Menschen kann man sich schon bildhaft vorstellen. Geprägt von dem Wetter, der ganzen Landschaft, der Leute, zu ihnen gehören die Erzählungen und Sagen, wie eben auch über die Robbenmenschen, den Selkies. Es mag mystisch klingen, doch man spürt dieses nicht Sichtbare, was Flora umgibt, irgendwie meint man es zu fühlen.
Der Schreibstil war wieder wunderbar. Locker und flüssig, so dass man der Handlung gut folgen kann. Es sind die Kleinigkeiten, Begebenheiten m it den Leuten auf Mure. Aber auch mit Floras Chef Joel. Die unterschiedlichen eigenen Charaktere bringen Abwechslung in die Geschichte. Sicher darf auch die Romantik in so einem Buch nicht fehlen. Doch lest selbst.
Das Cover ist sehr ansprechend gestaltet und passt wunderbar zu dieser sommerlichen Lektüre.
Zusammengefasst eine wunderbare Geschichte, die einen mitnimmt auf eine Lesereise nach Schottland, wo ein raues Klima herrscht, Mythen und Legenden, Erzählungen ihren Platz im Leben haben.
"Die kleine Sommerküche am Meer" ist mehr als nur eine einfache Sommerlektüre. Es ist ein Rundum-Wohlfühlbuch.
4,5  Lesegenuss-Bücher 

Ich bedanke mich recht herzlich beim Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars.

Von der Autorin Jenny Colgan habe ich bereits alle drei Bände zu "Die kleine Bäckerei am Strandweg" gelesen. ♥

► Vom quirligen London zur entlegenen Insel Mure? Nein – nur widerwillig kehrt die junge Flora in ihre schottische Heimat zurück. Weder die unberührte Landschaft noch das glitzernde Meer können sie aufmuntern, während sie ihren geschwächten Vater und ihre Brüder versorgt. Doch dann entdeckt sie das alte Kochbuch ihrer verstorbenen Mutter, und als sie ein Rezept nach dem anderen ausprobiert, öffnet sich ihr Herz: für die Sinnlichkeit des Essens, für die Schönheit der Natur und für einen neuen Anfang …
►Jenny Colgan studierte an der Universität von Edinburgh und arbeitete sechs Jahre lang im Gesundheitswesen, ehe sie sich ganz dem Schreiben widmete. Mit dem Marineingenieur Andrew hat sie drei Kinder, und die Familie lebt etwa die Hälfte des Jahres in Frankreich. Die Romane um »Die kleine Bäckerei am Strandweg« standen wochenlang auf der Spiegel-Bestsellerliste.

Mit dem Herzen in Schottland