► Hinweis - Blogposts ◄
Links in meinen Posts kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung. Diese Info erfolgt aufgrund der DSGVO. Diese können zu anderen Webseiten, sei es Verlags- oder Autorenseiten, Facebook oder andere Blogs führen. Ebenso Coverabbildungen. Mein Blog ist ein Hobbyblog. Von daher erfolgen diese Links ohne jedweden Auftrag oder eine Bezahlung. Ich habe keine Affiliate-Links in meinen Posts eingefügt. Rezensionsexemplare geben meinen persönlichen Leseeindruck wieder. Ich erhalte hierfür kein Geld oder jedweden anderen Obolus. Die Bücher werden gemäß §2 Nr. 5 TMG deklariert bzw. mit Danksagung an den Verlag für das Exemplar.
In den Büchern liegt die Seele aller gewesenen Zeit. (Thomas Carlyle)
Posts mit dem Label Sabine Bohlmann werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sabine Bohlmann werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 1. April 2022

Frau Honig und die Magie der Worte 🐝 Sabine Bohlmann

 

❀• Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ  •❀
Eine warmherzige Geschichte zum (Vor-)Lesen, die auch Eltern inspiriert

🐝
Für Frau Honig gehören Bücher zu den wunderbarsten Dingen der Welt. Nicht so für die Bewohner der kleinen Stadt. Denn hier wird lieber am Computer gesessen, das Lesen von Büchern gilt als Zeitverschwendung. Charly allerdings, ein kleiner Einzelgänger, flüchtet sich in seine Bücherwelt. Und Frau Honig bemerkt schnell, dass der schüchterne Junge eine ganz besondere Gabe hat: Er kann unglaublich gut vorlesen. Ob es Frau Honig mit seiner Hilfe gelingen wird, die Menschen zum Lesen einzuladen und den Buchladen vor der Schließung zu retten?

🐝

Sabine Bohlmann
Frau Honig und die Magie der Worte
Planet!; 1. Edition (24. Februar 2022)
Gebundene Ausgabe: ‎224 Seiten // ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3522507448
Lesealter: ‎ 8 Jahre und älter
€ 13,00 / Gelesen 03/2022


Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Mein Leseeindruck

🐝🐝🐝
Bücher sind Bienen, die Leben zeugenden Blütenstaub von einem Geist zum andern tragen.
James Russel Lowell

Kennt Ihr schon Geschichten von Frau Honig, dem ganz besonderen Kindermädchen? Wenn nicht, solltet ihr das schnell nachholen.
"Frau Honig und die Magie der Worte", so lautet der Titel des neues Buches aus der Feder der Autorin Sabine Bohlmann. Es ist ein Buch, bei dem es Freude macht eine Rezension zu schreiben.
Ihr aktueller Auftrag führt Frau Honig in die Buchhandlung Fink in der Schillerstraße. Dort wird sie gar nicht erwartet, denn der Sohn Charly war ansich aus dem Alter heraus. Es kamen kaum noch Kunden in den Laden. Dieser war voll gestopft mit Büchern. Wahrscheinlich waren es all die Probleme rundum, dass die VFFDAÜDKWVAB Frau Honig dort hingeschickt hatte. Dass war die Vermittlungsstelle für Familien, denen alles über den Kopf wächst, vor allem Bücher 🐝
Und das Beste von allem war, dass Frau Honig kostenlos arbeitete. Nachdem sie sich in dem mit Büchern vollgestopften Hinterzimmer Platz verschafft hatte, brachte sie ihre Bienen auf den Dachboden. Dabei mussten sie und Charly an Frau Schmittchens Wohnung vorbei, der das Haus gehörte. Und auch oben auf dem Dachboden türmten sich die Kartons voll mit Büchern und vielen anderem mehr. Aber der Dachboden hatte auch einen Bewohner, die Leseratte Agathe. Sie fraß gerne Bücher.
Zitat S. 114
Bücher werden nicht schlecht. Sie haben kein Verfallsdatum.
Viel zu viele gerade lesenswerte Bücher geraten in Vergessenheit.

"Frau Honig und die Magie der Worte" ist erneut eine großartige Geschichte, die mich/uns von der ersten Seite an in ihren Bann gezogen hat. Die einzelnen Kapitel lesen sich flott und unterhaltsam. Und jedem der Kapitel ist ein Satz vorangestellt, wie z. B.
"Bücher sind wie Wundertüten, man weiß nie, was drin ist."
Der Autorin ist es gelungen, das Setting so darzustellen, dass man meint, sich mitten in der Geschichte zu befinden. Die Charaktere wachsen einem schnell ans Herz und auf eines der "Frau Honig"-Geschichten ist Verlass. Man kommt nicht ohne Weisheiten aus, die das Lesen schöner machen. Das Buch ist mit vielen liebevollen Zeichnungen versehen. Geprägt von der Herzlichkeit, der wunderbaren Sprache, da geht einem das Herz auf.
Ich/wir sind von dem Kinderbuch begeistert. Wer nun meint, dass das Buch mit dem ENDE schließt, wird die weiteren Nachträge gern lesen. So wie z. B.
► Ideen für Frau Honig-Wochenenden◄ oder
► Beispiele für seltsame Tage ◄ "Omabesuchstag" oder "Weltschlaftag" oder "Verschenk-ein-Buch-Tag".
Desweiteren der Tipp eine Liste zu schreiben, was man als Kind unbedingt in seiner Kindheit gemacht haben sollte.
Für diese Anregungen würde ich gern einen Stern mehr geben, denn diese sind ein zusätzlich wahrer Schatz des Buches.Lasst euch von diesem wunderbaren Kinderbuch bezaubern und genießt es! Von uns gibt es eine uneingeschränkte Lese-/Kaufempfehlung!

📖 📖 📖 📖  📖  Lesegenuss Bücher

Herzlichen Dank an den Verlag  für das  Rezensionsexemplars
Rechte: Cover / Info /Zitat  - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung  Verlag

❀• Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ  •❀

Eine Buchhandlung ist manchmal der Mittelpunkt der Welt, weil hier alle Geschichten zusammentreffen.

Mittwoch, 1. Mai 2019

(Rezension) "Frau Honig und das Glück der kleinen Dinge" ~ Sabine Bohlmann

Ganz viel Liebe und eine ordentliche Portion Honig …

Das zauberhafte Kindermädchen zieht in das Gartenhaus der Familie Kramer ein. Die braucht nämlich dringend Hilfe, da die Mama von Leni, Tilda, Ida, Mo und Fee ihr sechstes Kind erwartet und ins Krankenhaus muss. Mit der Eröffnung des kleinen Cafés "Biene und Bohne" und dem Duft nach frischen Plätzchen und warmem Kuchen gewinnt sie im Nu die Herzen der Kinder. Aber nicht nur bei Familie Kramer, sondern in der ganzen Maiglöckchenstraße wirbelt Frau Honig mit ihren Bienen alles durcheinander, bis das Glück bei allen wieder einkehrt.


Sabine Bohlmann ||  Frau Honig und das Glück der kleinen Dinge
Gebundene Ausgabe: 224 Seiten || Verlag: Planet! in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH; Auflage: 2. (15. März 2019) || ISBN-13: 978-3522506281
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 8 - 10 Jahre || Joëlle Tourlonias (Illustrator) || € 13,00
Gelesen 04/2019

"Guten Tag, ich hätte gern 100 Gramm Liebe, zwei Teelöffel Geborgenheit und ein Päckchen Glück.
Ist das alles?
Ja, mehr brauche ich nicht."

(Zitat Buch)

Im Zentrum der Geschichte stehen Frau Honig und die Familie Kramer. Zu dieser gehörten nicht nur Herr und Frau Kramer, sondern auch die fünf Kinder Fee, Mo, Tilda, Ida und Leni. Und das sechste Geschwisterchen war unterwegs. Da Frau Kramer durch ihre nicht leichte Schwangerschaft viel liegen sollte, blieb sehr viel Arbeit an der ältesten Tochter Leni, gerade mal 15 Jahre jung, hängen. Denn Herr Kramer war Bäcker und durch seine Arbeitszeiten keine große Hilfe. Doch unverhofft ohne Vorankündigung steht Frau Honig vor der Tür des Hauses in der Maiglöckenstraße. In der einen Hand einen großen Koffer, in der anderen trug sie einen Bienenkorb. Sie stellt sich der Familie als ihr neues Kindermädchen vor. Und Hilfe wurde wirklich gebraucht. Eine Unterkunft im Haus konnte man ihr nicht bieten, aber es gab noch ein Gartenhäuschen. Doch das war voller Gerümpel,. genau wie der Garten. So zeigt Frau Honig nicht nur wie Möbel fliegen lernen …
Zitat S., 16
"Wie sag ich immer?", überlegt Frau Honig. "Zu viel Ordnung vertreibt die Gemütlichkeit, aber: Wenn der Mensch ein wenig Ordnung schafft, räumt er gleichzeitig sein Innerstes auf."
Nach und nach verwandelt sich nicht nur der Garten in ein nutzbares Stück, auch im Haus zaubert Frau Honig. Aus wenig wurde viel, denn man kan aus allem immer etwas machen. Sie schafft es sogar, dass das Huhn Frau Omelett Eier legt. Auch die Bienen finden einen Platz. Die Kinder sind total begeistert von Frau Honig und ihren Einfällen. Doch auch wenn Leni darüber erleichtert ist, dass Frau Honig ihr Arbeit abgenommen hat. ist sie am überlegen, ob sie darüber erleichtert sein soll oder sauer. Nur gut, dass Frau Honig auffiel, welch schulische Schwierigkeiten Leni hatte.
Als Leser findet man leicht Zugang zu den einzelnen Charakteren. Die einzelnen Kapitel haben die perfekte Lese- und Vorleselänge. Bereits der Anfang der Geschichte ist großartig. Der Schreibstil ist so lebendig und bildhaft, dass sich alles zügig und flüssig lesen lässt. Hier hat die Kinderbuchautorin ihr Können mit viel Liebe umgesetzt. Frau Honig hat mein Herz im Sturm erobert.
Das Buch hat ein geschlossenes Ende. Covergestaltung und text haben mich begeistert, wie auch die vielen Schwarz-Weiß-Illustrationen von  Joëlle Tourlonias, die sich durch die gesamte Geschichte ziehen. Am Ende des Buches gibt es auch ein Rezept für Honiggebäck und Glückskekse. Manchmal geschehen eben doch noch Wunder.
Nach dem Buch ist vor dem Buch. "Frau Honig und das Glück der kleinen Dinge" ist der Folgeband von "Und plötzlich war Frau Honig da". Das Buch kann aber als Einzelband gelesen werden. Mit ein Grund, warum ich mir den ersten Band besorgen werde, denn "Frau Honig" hat mehr als nur einen Fan gewonnen.
Es war ein großartiges Lesevergnügen für Kinder ab dem empfohlenen Lesealter, ideal auch als Vorlesebuch und natürlich geeignet für Jung und Alt ♥

Ӝ̵̨̄Ʒ 5 Lesegenuss-Bücher

Rechte: Cover / Info / Zitat - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim  Verlag
Vielen Dank an den Verlag 


Frau Honig und ihre Bienen - ein unschlagbares, bezauberndes Team