► Hinweis - Blogposts ◄
Links in meinen Posts kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung. Diese Info erfolgt aufgrund der DSGVO. Diese können zu anderen Webseiten, sei es Verlags- oder Autorenseiten, Facebook oder andere Blogs führen. Ebenso Coverabbildungen. Mein Blog ist ein Hobbyblog. Von daher erfolgen diese Links ohne jedweden Auftrag oder eine Bezahlung. Ich habe keine Affiliate-Links in meinen Posts eingefügt. Rezensionsexemplare geben meinen persönlichen Leseeindruck wieder. Ich erhalte hierfür kein Geld oder jedweden anderen Obolus. Die Bücher werden gemäß §2 Nr. 5 TMG deklariert bzw. mit Danksagung an den Verlag für das Exemplar.
In den Büchern liegt die Seele aller gewesenen Zeit. (Thomas Carlyle)
Posts mit dem Label Bastei Lübbe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bastei Lübbe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 13. September 2024

Das Strandbad am Wolzensee ~ Britta Orlowski

 


Britta Orlowski
Das Strandbad am Wolzensee

Wenn Träume Wirklichkeit werden

Herzlichen Dank an die Autorin Britta Orlowski für das Leseexemplar, was aber keinen Einfluss auf die Bewertung hat.



Brandenburger Land in den 50er Jahren: Luisa von Rochlitz hat einen Traum: Sie möchte das Strandbad am Wolzensee wieder aufbauen und damit endlich ihr Leben in die eigenen Hände nehmen. Doch nicht nur der neue Staatsapparat legt ihr Steine in den Weg, sondern auch ihre Familie, die es für Unsinn hält, dass eine junge Frau ein eigenes Unternehmen leitet. Allein der hilfsbereite Paul steht Luisa tatkräftig zur Seite und unterstützt sie bei der Verwirklichung ihres Traums. Werden sie es gemeinsam schaffen, sich gegen alle Widerstände durchzusetzen?

Ein Strandbad voller Geschichte und eine junge Frau, die gegen die Konventionen ihrer Zeit kämpft.

BLICKinsBuch ❀•.Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ  Kurzmeinung:  Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ.•❀

In ihrem Vorwort schreibt die Autorin, wie es zu diesem Roman kam. Es waren ihre Erinnerungen an die Sommer ihrer Kindheit und Jugend am Wolzensee. Und dies brachte mir meine Erinnerungen zurück an schöne Zeiten. Damals als Wessikind bei Onkel und Tante im Osten Berlins, in den Sommerferien auf dem Campingplatz "Mon Caprice" am Milansee. So hieß es für uns damals. Der Campingplatz am Milansee, Kagel liegt in der Grünheide.

Der Roman "Das Strandbad am Wolzensee" beginnt Anfang der 50er Jahre. Handlungsort ist am Wolzensee, Brandenburger Land. Dort lebt die Familie von Rochlitz in der eigenen Villa. Also derzeit noch die verbliebenen Personen. Die Auswirkungen des Krieges sind immer noch spürbar. Und so kommt Luisa, die Schwiegertochter, auf die Idee, dort ein Strandbad zu eröffnen. Hilfe erhält sie von Paul, einem Arbeitssuchenden. Was sein Hintergrund ist, erfährt der Leser nach und nach. Luisas Mann ist keine Hilfe. Er kam kriegsversehrt wieder und leider dem Alkohol verfallen. Doch Luisas Schwiegermutter unterstützt ihre Idee. Sehr zum Mißfallen der eigenen Mutter und der Schwägerin. Denn deren Mann, Julius, gehörte alles. Doch bislang ist dieser noch nicht aus dem Krieg heimgekehrt.
Luisa lässt sich nicht abbringen von ihrem Vorhaben, ihrem Traum. Trotz aller Widerstände, die ihr in den Weg gelegt werden.
Die Geschichte ist rundum sehr gut geschrieben. Man fühlt sich direkt vor Ort, um alles mitzuerleben, aufzunehmen. Da spürt man das Herzblut der Autorin zu den Erinnerungen. Gleichzeitig geht der Leser den Weg mit vom Aufbau des Strandbads. Die Protagonisten sind sehr authentisch dargestellt.
Geschichtlich ist es ja auch ein Stück Geschichte zur ehemaligen DDR, damals war diese Ecke halt noch unter Besatzung der Sowjetunion.
Jeder Anfang ist schwer.
Ich gebe gern meine Leseempfehlung. Und man kann das Buch auch außerhalb eines heißen Sommers lesen ♥

Britta Orlowski  Das Strandband am Wolzensee
Herausgeber ‏ : ‎ Lübbe; 1. Aufl. 2024 Edition (29. Februar 2024)
Taschenbuch ‏ : ‎ 352 Seiten    ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3404192595
Lesealter ‏ : ‎ Ab 16 Jahren  /Gelesen  07-08-2024

Donnerstag, 29. September 2022

Ada und die Gleichung des Glücks - ADA LOVELACE ~ Sienna David

 

"Zahlen sind meine Worte,
Mathematik ist meine Sprache."
Ada Lovelace


England, 1830er Jahre. Es sind zwei Begegnungen, die das Leben der jungen Adeligen Ada bestimmen werden. Die eine geschieht auf der Pferderennbahn, als Ada Michael kennenlernt, einen ehemaligen Preisboxer. Michael wird ihre große Liebe. Eine Liebe, die geheim bleiben muss. Denn Adas Mutter zwingt sie, jemanden von Stand zu heiraten.

Die zweite schicksalhafte Begegnung ihres Lebens hat Ada mit dem Mathematiker Charles Babbage. Babbage erkennt ihr mathematisches Talent sofort und fördert sie. Bald schon wächst Ada über sich hinaus. Ihre Liebe zur Mathematik ist beinahe so groß wie ihre Liebe zu Michael. Sie ahnt nicht, dass sie eine Liebe loslassen muss, um nicht beide zu verlieren.

Sienna David
Ada und die Gleichung des Glücks
Lübbe; 1. Aufl. 2022 Edition (26. August 2022)
Broschiert : ‎ 352 Seiten
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3404185986
€ 12,99  / Gelesen 09/2022

Ada Lovelace - Sie war ein Genie und träumte von Wahrheit und Liebe
Band 2 der Reihe "Mutige Frauen, die Geschichte schrieben" 


M̲̲̅̅e̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅ ̲̲̅̅L̲̲̅̅e̲̲̅̅s̲̲̅̅e̲̲̅̅e̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅d̲̲̅̅r̲̲̅̅u̲̲̅̅c̲̲̅̅k̲̲̅̅]

Es fehlte der jungen Ada an nichts. Ihre Mutter, Lady Annabella, lebte ein Leben der damaligen Zeit angemessen. Was sie nicht konnte, ihrer Tochter die Aufmerksamkeit, Mutterliebe zu schenken.

Ada sehnte sich nach Freundschaft, nach einem Menschen, der sie verstand und so nahm wie sie war. Zitat S. 17
Dann tritt die neue Gouvernante, Miss Stamp, in Adas Leben und nun wußte diese, für sie würde eine neue Zeit beginnen. Sie war froh, dass Miss Stamp ihre Idee eine Flugmaschine bauen zu wollen, mit trug. Doch die Methoden der neuen Gouvernante wurden nicht gern gesehen und so musste sie Ada verlassen.
Ada Byron war das Kind aus der Ehe zwischen Lady Annabella und Lord Byron, dem bekannten englischen Dichter. Die Ehe hielt nicht lange. Und so wuchs Ada einsam auf. Schon früh zeigte sich ihr mathematisches Genie. Aber bei allen sehnte sie sich nach Liebe.
Die Autorin hat hier einen Roman über eine Frau geschrieben, die den damaligen Gesellschaftsnormen nicht entsprach. Ihre Intelligenz war geprägt.
Zitat S. 321
Ihr Gehirn schien ein Schwamm zu sein, der Wissen wie Wasser aufsog, und je voller dieser Schwamm wurde, desto kühner entfaltete sich ihr Verstand.

Ada begehrte immer wieder auf. Sie will mehr. Dann lernt sie eines Tages Michael kennen - und verliebt sich.
Dieser nutzt ihre mathematischen Fähigkeiten, um seine Wettschulden zu begleichen. Dieses Verhältnis wird beendet, denn Ada heiratet den Baron William King. Da beide ihre Schwächen haben, wird es mehr eine Zweckehe. Und King bewahrt Ada vor Schande, denn sie ist schwanger von Michael. Der Kontakt zu Charles Babbage ist für Ada die Krönung. Er hatte eine Rechenmaschine erfunden und voller Wissendurst hilft sie bei Verbesserung. Zeit ihres Lebens hatte Ada sich der Wissenschaft verschrieben. Dies ist sehr gut im Handlungsablauf nachzuvollziehen. Leider war ihr nur ein kurzes Leben gegönnt. Die Charaktere Ada ist gut beschrieben - ebenso die damalige Gesellschaft. Die Autorin schreibt verständlich, erklärend, alles was rundum mit der Wissenschaft zu tun hat. Zeitweise fühlte ich mich direkt vor Ort, um mit eigenen Augen das Geschehen zu verfolgen. Aber auch die menschliche Seite, die Charakteren sind gut dargestellt.
Wenn man erst einmal sich in der Handlung drin ist, lässt sich die Geschichte flüssig lesen.  
Das Cover ist sehr ansprechend, auch von der Farbauswahl.
So ist es nur gut, dass wichtige Personen der Vergangenheit wieder an die Öffentlichkeit kommen und gewürdigt werden.
Ada Lovelace war eine Frau, die in einer damals von Männern dominierten Zeit weit voraus war.
Die Geschichte Ada Lovelace hat mir, in dieser Romanform, gut gefallen und gebe gern meine Leseempfehlung für dieses historische Buch.

📖 📖 📖 📖  📖  Lesegenuss Bücher

Herzlichen Dank an die Autorin für das Rezensionsexemplar, was aber keinen Einfluss auf meine Meinung hat.
Rechte: Cover / Info   - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung  Verlag

Vita
Sienna David ist das Pseudonym einer deutschen Autorin und Journalistin. Frauen, die Bedeutendes geleistet haben, haben sie schon immer fasziniert, allen voran Ada Lovelace, die als erste Programmiererin der Welt gilt. Sienna David wohnt mit ihrer Familie im Westerwald.

Unterhaltsam und gleichzeitig informativ

Mittwoch, 26. August 2020

Grandhotel Schwarzenberg - Der Weg des Schicksals 🏨 Sophie Oliver



Eine starke Frau, eine große Liebe und heimtückische Intrigen vor der beeindruckenden Kulisse eines Grandhotels.

Bad Reichenhall, 1905. In dem exklusiven Kurort in den bayerischen Alpen verliebt sich die junge Anna Gmeiner in den Salzsieder Michael. Beide wünschen sich ein besseres Leben. Michael beschließt, sein Glück in der Ferne zu suchen und Anna nachzuholen. Doch dann geschieht ein schreckliches Verbrechen und Anna ist gezwungen, einen anderen Mann zu heiraten. Zwischen Salzbaronen, Hoteliers und reichen Kurgästen aus aller Welt muss sie sich ihren Platz im mondänen Bad Reichenhall erkämpfen.

❀•.Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ  Leseeindruck

Handlungsort Bad Reichenhall, Königlich Bayerisches Staatsbad.

Man schreibt das Jahr 1905. Nah des Flusses Saalach lebte der Anrainer Johann Gmeiner mit Tochter und Sohn. Diese durften sich Holz zum Eigenbedarf holen, ein Knochenjob. Die Holstämme trieben in Richtung Reichenhall, wo sie in den dortigen Sudhäusern zur Salzgewinnung benötigt wurden. Der Sohn Christoph war vor Wochen als Trifter nach Österreich gegangen. Die Familie brauchte das Geld. Durch ein Unglück dort musste er sein Leben lassen. Anna lernt den Salzsieder Michael kennen und beide planen ihre Zukunft. Doch das Schicksal will es anders. So verlässt Michael das Land mit dem Versprechen Anna nachzuholen. Dann verstirbt der Vater. So geht die junge Anna als Hilfe auf die Burg Schönegg, wo der Salinenmeister mit Familie wohnte. Die Tochter Katharina von Feil war im heiratsfähigen Alter und so wiegt sie sich in gutem Glauben, mit Friedrich Bahlow eine gute Partie gemacht zu haben. Doch dieser ist ein Blender, Charmeur, Frauenheld ... Anna wird schwanger und heiratet auf Drängen einen ehrbaren Mann, der um die Angelegenheit weiß. Auf Michael zu warten hatte keinen Sinn.
Die Autorin hat mit dem Auftaktband des Romans Grandhotel Schwarzenberg eine sehr interessante Geschichte begonnen, auf deren Fortsetzung ich sehr gespannt bin. Gut vorstellbar auch die damaligen Lebensumstände. Man kann sich sehr gut in die damalige Zeit hineinversetzen. Die Autorin schreibt hier in einer wunderbaren, verständlichen Sprache. Die Schauplätze sind gut beschrieben.

Schon von den ersten Seiten an hat mich "Der Weg des Schicksals" in seinen Bann gezogen. Die gut aufgestellten einzelnen Charaktere als auch Nebenpersonen wirken echt. Auch das Cover ist ein Eyecatcher. Eine malerische Kulisse ...

"Der Weg des Schicksals" ist ein sehr guter Auftakt einer Familiensaga zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
Dieses Buch bietet alles, was man sich von einer Familien-Saga wünscht: Liebe, Drama, Spannung!
📖 📖 📖 📖 📖 Lesegenuss Bücher

Herzlichen Dank an Literaturtest für die Vermittlung des Rezensionsexemplars und der Autorin, auch für die persönliche Widmung ♥


🏨  Sophie Oliver
Grandhotel Schwarzenberg  - Der Weg des Schicksals
Taschenbuch: 320 Seiten
Verlag: Lübbe
ISBN-13: 978-3404180622
Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 16 Jahren
€ 10,00 || Gelesen 08/2020

Großartige Familien-Saga

Freitag, 6. Dezember 2019

Der Duft der weiten Welt - Speicherstadt-Saga von Fenja Lüders

Europas Tor zur Welt,
eine junge Kaufmannstochter
und der verführerische
Duft von Kaffee


Hamburg, 1912: Mina Deharde liegt der Kaffeehandel im Blut. Kein Wunder, verbringt sie doch jede freie Minute im Kaffeekontor ihres Vaters, mitten in der Hamburger Speicherstadt. Doch beide wissen, dass sie als Frau das Geschäft nicht übernehmen kann, und einen männlichen Erben gibt es nicht. Während Mina davon träumt, mit ihrem Jugendfreund Edo nach New York auszuwandern, hat ihr Vater andere Pläne für sie. Mina muss sich entscheiden: zwischen Pflicht und Freiheit, Liebe und Familie …
Auftakt der großen Familiensaga vor der farbenprächtigen Kulisse der Hamburger Speicherstadt
Kurzbeschreibung lt. Verlag

Fenja Lüders  || Der Duft der weiten Welt
Speicherstadt-Saga || Broschiert 320 S.
Verlag: Bastei Lübbe (Lübbe Ehrenwirth); Auflage: 3. Aufl. 2019 (31. Oktober 2019)
ISBN-13: 978-3431041255
€ 12,90 || Gelesen Nov./Dezember 2019
Dieses Buch wurde mir empfohlen.

Mein Leseeindruck:

Man schreibt das Jahr 1912. Handlungsort ist Hamburg. Dort leben die Schwestern Mina und Agnes mit ihrem Vater Karl Deharde bei der Großmutter im Stadtteil Harvestehude. Der Vater leitet den Kaffeekontor in der Speicherstadt. Mina steht kurz vor ihrem Schulabschluss und will danach noch weiter lernen und Abitur machen. Doch das von ihr gewünschte Leben zu studieren, für Frauen der damaligen Zeit fast unmöglich. So oft es ihr möglich ist, besucht sie den Vater im Kontor. Dies ist eine Männerwelt, wo keine Frauen arbeiten. Dort freundet sie sich mit dem jungen Kontoristen Edo an. Für Mina ein Schock als sie erfährt, dass sie nach der Schule in ein Mädchenpensionat muss. Beschlossen von der Großmutter und der Vater hatte sich nicht dagegen setzen können. Ihre Mutter war schon verstorben. Und es braucht einen Ehemann, der das Kontor übernimmt, denn eine Frau konnte das nicht. Ein männlicher Erbe war nicht vorhanden.
"Der Duft der weiten Welt" ist der Auftaktband zur Speicherstadt-Saga. Der Prolog beginnt 1948. Hier nimmt Mina Abschied von der Vergangenheit. Was genau und warum das so ist bleibt offen. Und so geht es zurück in die Zeit von 1912/13.
Die einzelnen Charaktere sind gut aufgestellt. Angefangen von der Großmutter, die sich eben so verhält wie man es von einer Dame der Gesellschaft erwartet. Neumodisches Denken hat bei ihr keine Chance. Der Vater der beiden Schwestern denkt zwar weiter voraus. Allerdings sind die Schwierigkeiten, die Stellung der Frau, streng reglementiert und nicht jeder kann mit dem modischen Denken umgehen. Dann ist da Edo, der im Kontor des Vaters arbeitet. In ihn hat sich Mina verliebt. Dieser will nach Amerika auswandern und sie mitnehmen. Eine äußerst unsympathische Person tritt in die Handlung ein. Leutnant Frederik Lohmeyer, Sohn eines Kaffeeplantagenbesitzers. Er hat das Pech, der Zweitgeborene zu sein.
Man konnte dem Handlungsverlauf gut folgen. Beschreibungen runden das Bild ab. Das Leben vor gut einhundert Jahren, wie hat sich doch die Zeit geändert. Vieles zum positiven, manches noch immer verbesserungswürdig. Der geschichtliche Hintergrund ist gut mit der Handlung verstrickt.
Das Cover gibt einen Blick auf die Speicherstadt-Gebäude und eine Frau mit Kleidung der damaligen Zeit. Obwohl ich bezweifle, dass Frauen ohne weitere Oberbekleidung als nur der Bluse auf der Straße anzutreffen waren.
Die Autorin Fenja Lüders erzählt diese Geschichte in einem angenehmen Schreibstil.  Der Auftaktband der Trilogie hat sich gut lesen lassen. Im Sommer 2020 erscheint Band Zwei und dann recht zügig im Herbst der Abschlussband.
Die darauffolgenden Jahre von Band Eins liefern geschichtlich sicherlich viel Stoff, allein durch die zwei Weltkriege. Man darf schon gespannt sein.
So ist es für mich ein gut gelungener historischer Roman.

Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ  4 Lesegenuss-Bücher

Rechte: Cover / Info  - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung  Verlag  Bastei Lübbe
Vielen Dank an  den Verlag für das Rezensionsexemplar

Eine Familiengeschichte mit historischem Hintergrund

Freitag, 10. Mai 2019

(Kurzmeinung) "Eine Liebe im Outback" ~ Alissa Callen

Ein mitreißender Liebesroman aus dem australischen Outback

Seit Monaten hat es im Outback nicht geregnet, und Banora Downs steht vor dem Ruin. Paige würde alles tun, um die Farm ihrer Familie zu retten - sogar den versnobten Städter Tait als zahlenden Gast aufnehmen. Ihre Abneigung lässt Paige Tait dennoch deutlich spüren - bis sie merkt, dass er ihr längst eine große Hilfe ist und dass sie gerne in seiner Nähe ist. Als er jedoch anfängt, jede Menge Fragen zu stellen, wird Paige misstrauisch: Welches Geheimnis verbirgt Tait?



Alissa Callen
Eine Liebe im Outback
Taschenbuch: 352 Seiten
Verlag: Bastei Lübbe (Bastei Lübbe Taschenbuch);
ISBN-13: 978-3404176151
Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 16 Jahren
Originaltitel: Beneath Outback Skies
Irene Anders (Übersetzer)
€ 10,00

Buchkauf Oktober 2018 - Gelesen Dezember 2018

Mein Leseeindruck: - Kurzmeinung

Paige Quinns lebt mit ihrem Vater Connor Quinns im australischen Outback auf Banora Downs. Seit seinem Unfall ist er auf Hilfe angewiesen bzw. die Hauptlast der Arbeit liegt auf Paige. Seit Jahren macht den Farmern die Dürre zu schaffen und inzwischen ist es so, dass Banora Downs kurz vor der Pleite steht. Da hat ihr Vater hinter ihrem Rücken einen Mann auf die Farm eingeladen, mit einem Hintergedanken, den seine Tochter allerdings nicht wissen darf. Fait Cavanaugh kommt als zahlender Gast. Und dennoch hilft er auf der Farm mit. Paige und Tait, zwei gegensätzliche Personen und die Konfrontation ist vorhersehbar. Angeblich sucht er Einsamkeit, Abstand von seinem stressigen Job. Wie sich im Laufe der Handlung herausstellen wird, ist es n icht nur Connor, sondern auch Tait, der die Wahrheit verschleiert.
Die sich entfaltende Freundschaft zwischen Paige und Tait ist gut aufgebaut. Keiner der beiden ist perfekt. Aber dass es zwischen ihnen funkt, ist schon von Beginn an spürbar.
Ich kannte den vorherigen Roman der Autorin und so lag es auf der Hand, dass ich diesen hier lesen musste.
Die Autorin beschreibt das landschaftlich reizvolle aber trockene Outback Australiens. Und wie sehr die Leute vom Wetter abhängig sind. Alle warten auf Regen.
Paige und ihr Vater, deren Farm vor dem Aus steht. Sie, die junge Frau vom Land und Tait, der reiche Mann aus der Stadt.
Die Geschichte ist gut erzählt. Auch die Romanze entwickelt sich behutsam, mit Konflikten und Spannungen.
Dieser Roman ist warmherzig, emotional und von der Idee her schon glaubwürdig. Dieses Buch liest sich wunderbar. Es ist sehr lebendig geschrieben und man kann mit den Charakteren mitfühlen. Ich hatte mit diesem Buch eine wunderschöne Lesezeit und kann nur eine ganz klare LeseEmpfehlung aussprechen

Ӝ̵̨̄Ʒ 4  Lesegenuss-Bücher

Rechte: Cover / Info / Zitat - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim  Verlag

Ein Ausflug ins australische Outback

Montag, 25. Februar 2019

(Rezension) "Schund und Sühne" ~ Anna Basener

Anna Basener
Schund und Sühne

Die Komödie mit Krönchen

Ein schwuler Prinz, der für Nachkommen sorgen muss, eine depressive Fürstin, die nicht an Depressionen glaubt, ein Rosenkavalier, der die Welt retten will, eine Prinzessin mit gebrochenem Herzen und Jagdgewehr. Und mittendrin eine junge Groschenromanautorin, die eigentlich aufhören will mit Schund und Kitsch, aber ausgerechnet dafür das Literaturstipendium auf Schloss Rosenbrunn bekommt.
Für vier von ihnen brechen herrliche Zeiten an. Der Fünfte wird diesen Herbst nicht überleben.

Eichborn  || Paperback  || 240 Seiten
ISBN: 978-3-8479-0653-7 || Ersterscheinung: 31.01.2019
€ 18,00


Mein Leseeindruck

"Wo Kitsch ist, ist auch Schatten". Diese Widmung schrieb die Autorin in dem mir vorliegenden Buch "Schund und Sühne". Irgendwie hatte ich mich von dem Cover, Titel als auch Infotext "verführen" lassen. Mal was anderes, so dachte ich. Nun lest selbst!
Die mtispielenden Charaktere sind u. a. Kat, die es auf das Schloss Rosenbrunn als Nachrückerin eines Stipendiums verschlägt. Von Berlin in die niedersächsische Provinz. Für drei Monate wird sie bleiben. Kat schreibt Groschenromane, also vielmehr Fürstenromane. Alles was so im Adel sich abspielt. Sie erhoffte sich neue Inspirationen. Zur Familie derer von gehörte nicht nur Fürst Fredi, Fürstin Follie mit den beiden erwachsenen Kindern Seph und Valu, sondern auch die Gräfin Gratzi., Schwester der Fürstin. Die erste Bekanntschaft der beiden macht Kat, als sie von ihnen am Bahnhof abgeholt wird. Tag und Nacht könnte man auch zu den Schwestern sagen …
"Der Brautstrauß hebt ab", so beginnt die Story. Und wieder einmal ist es Prinzessin Seph, die ihn fängt. Der wievielte war es inzwischen, seitdem der Prinz ihr die kalte Schulter gezeigt hatte. Liebeskummer und Brautstrauß fangen passen nicht zusammen, so ermahnt sie Gratzi. Dann ist da noch ihr Bruder Valu. Eigentlich längst verheiratet und für Nachkommen sorgte sollte er. Doch Valu stand nicht auf Frauen. Alles nicht so ganz einfach in dem Schloß Rosenbrunn. Ein Lichtblick in der Handlung ist Gratzi, ein Paradiesvogel der Familie. Als weiterer Protagonist kommt noch der Rosenzüchter Moritz. Nun, was will man mehr. Hier trifft eine gute Mischung verschiedener Charaktere aufeinander.
Das erste Kapitel heißt "Prinzenblut und Rosenstolz" und scheint nach den ersten Seiten ein irgendwie zauberhafte, aber dennoch irgendwie abstruser Anfang. Und genauso geht es weiter. Eine Offenlegung der Handlung erfolgt hier nicht. Ich denke mal, die Autoprin wollte mit "Schund und Sühne" zwar die Richtung ihrer bislang geschriebenen Fürstenromane beibehalten, aber dennoch auf eine andere Art, moderner, skurril und humorvoll das Leben derer von zeigen. Der Blick in die Welt des Adels anders präsentiert. Adel verpflichtet☺
Es brauchte bei mir eine Zeit, bis ich mit der Handlung einigermaßen warm wurde. Die Gestaltung des Covers wirkt auf den ersten Moment einerseits schlicht, dann aber durch die verschnörkelte Schrift und das Bild der Burg gut in Szene gesetzt.  Was ich wirklich heftig finde, ist der Preis für das Buch.
Ich fühle mich zwiegespalten was die Bewertung betrifft. Auf der einen Seite habe ich mich zwar unterhalten gefühlt, dann aber doch irgendwie gelangweilt. Und zeitweise waren mir die Ausdrücke einfach zu derb. So ist es manchmal. Dem einen gefällt es, dem anderen nicht. Ich nehme dann die goldene Mitte.

Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 3 Lesegenuss-Bücher

Gelesen 02/2019
Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim  Verlag
Herzlichen Dank an den Verlag  für das Leseexemplar.

Der Funke ist leider nicht übergesprungen.
Ein netter Roman, doch der Funke konnte nicht so ganz überspringen,

Dienstag, 17. Juli 2018

(Rezension) "Wo mein Herz dich findet" ~ Kathryn Taylor

Gelesen 07/2018
Kathryn Taylor
Wo mein Herz dich findet
Taschenbuch: 336 Seiten
Verlag: Bastei Lübbe (Bastei Lübbe Taschenbuch)
 (29. Juni 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3404176693
ISBN-13: 978-3404176694
Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 16 Jahren
€ 10,00

Cover / Info - VERLAG








Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Wenn zwei Herzen sich finden


Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Mein Leseeindruck

Handlungsort des neuen Romans der Autorin Kathryn Taylor ist Irland. Eine Kulisse, die inspirierend für wunderschöne Geschichten ist.-
Die junge Frau Cara hat auf dem Weg zum Familienhotel, welches in der Grafschaft Kerry steht, einen Abstecher nach Glen Garvan gemacht. Mit diesem Ort verbindet sie eine Erinnerung. Aber das Auto streikte und sie stand im strömenden Regen, völlig durchnässt,m vor diesem Cottage am Waldrand. Dass dort jemand war, davon zeugte der Jeep vor der Tür. Daheim wartete die Familie schon auf sie, denn Cara wollte bei den Vorbereitungen zur Hochzeit ihres Bruders Patrick helfen. Der Bewohner des Cottages, Liam, war sehr ungehalten und ruppig zu Cara, und am Ende, bevor diese wieder fahren konnte, bat er sie, dass niemand davon erfahren sollte, das er hier wohne. Doch Cara kann ihn nicht vergessen, ihre Neugier war geweckt bzw. er ging ihr nicht mehr aus dem Kopf.

Geschichten, die in Irland spielen, liebe ich sehr. Auch wenn ich noch nie persönlich dort war, es muss ein wundervolles Land sein. Mit ihrem Setting wie auch den geschaffenen Charakteren war ich schnell in der Geschichte drin. Gefühlvoll, abwechslungsreich lässt sich die Handlung gut lesen.
Dass Kennenlernen und die weitere Annäherung zwischen Cara und Liam, die Unkenntnis, warum er so zurückgezogen lebt, ein Faktor, wie Cara lernt es zu verstehen und Dinge zu erkennen. Dann trifft mitten im Hochzeitstrubel Patricks ehemalige Freundin Amy auf, mit ihrem kleinen Sohn.
Was es mit Caras verstorbener Schwester auf sich hat und das Cara wie Isabel, nunmehr Jura studierte, welche Rolle Liam in der Vergangenheit der Familie spielt, man kann einiges erahnen. Manchmal passieren Dinge, nicht vorhersehbar, wie so vieles im Leben.
Die Charaktere sind mit ihren Stärken und Schwächen realistisch dargestellt. Kathryn Taylor zeigt auf, dass es im Leben ein gegenseitiges Vertrauen, dem Umgang mit der Trauer und Verlust dreht. Es ist keine gewöhnliche Liebesgeschichte, denn es geht außerdem um Familie, dem Gefühl der Zugehörigkeit, um das Ichselbstsein.
Heimat ist dort, wo dein Herz ist.
Das Cover gefällt mir ausgesprochen gut.
"Wo mein Herz dich findet", ein Roman, der wunderbar unterhält und einige Stunden Lesevergnügen bereitet
Ӝ̵̨̄Ʒ 5  Lesegenuss-Bücher  Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ

► Es gilt der Hinweis unter dem Header! ◄
Herzlichen Dank an den Verlag  für das Leseexemplar.

► Kathryn Taylor begann schon als Kind zu schreiben – ihre erste Geschichte veröffentlichte sie bereits mit elf. Von da an wusste sie, dass sie irgendwann als Schriftstellerin ihr Geld verdienen wollte. Nach einigen beruflichen Umwegen und einem privaten Happy End ging ihr Traum in Erfüllung:

► Ein plötzliches Unwetter zwingt die junge Cara, in einer einsamen Gegend Unterschlupf zu suchen. Ihr Gastgeber Liam scheint ihr jedoch nur widerwillig Obdach zu bieten. Caras Neugier ist geweckt: Warum lebt der attraktive Mann so zurückgezogen? Ihr wird schnell klar, dass seine raue Schale nur Fassade ist. Sie verliebt sich leidenschaftlich in den Außenseiter. Aber Liam kann ihr keine Hoffnung auf eine gemeinsame Zukunft machen - denn sein dunkelstes Geheimnis droht ihre Familie zu zerstören …

Ein wundervoller (Lese)-Ausflug nach Irland

Samstag, 3. Juni 2017

Rezension || Der letzte erste Blick ~ Bianca Iosivoni

Bianca Iosivoni
Der letzte erste Blick
(Firsts-Reihe, Band 1)
Taschenbuch: 464 Seiten
Verlag: LYX (24. April 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3736304129
ISBN-13: 978-3736304123
Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 16 Jahren
€ 10,00
auch als E-BOOK erhältlich

© Cover - Info - Kauflink
VERLAG




Manchmal genügt ein einziger Blick

Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung
Herzlichen Dank an den Verlag  für das Leseexemplar.

B̲̲u̲̲c̲̲h̲̲a̲̲n̲̲f̲̲a̲̲n̲̲g̲̲

Emery / "Es ist nicht gerade die feine Art, das erste Semester damit zu beginnen, jemanden die Nase zu brechen, Miss Lance."



Handlungsschauplatz ist in West Virgina / USA.
Hauptperson ist Emery Lance, die in WV mit dem Studium dort einen Neuanfang startet.
Der männliche Part ist Dylan, ein Typ, nun entweder man mag ihn oder nicht.
Die 27 Kapitel dieses New Adult Romans werden in der Erzählperspektive von Emery und Dylan geschildert.
Beide Protagonisten haben eine Vergangenheit, und tragen diese mit sich. Schwer abzulegen.
Doch die neue Umgebung, das neue College tragen dazu bei, ihre Empfindlichkeit abzulegen, Vertrauen aufzubauen.
Lesegrund: Mich hatte die Leseprobe angesprochen, als auch der Titel und das tolle Cover.

Die Charaktere sind gut ausgebaut. Sprachlich kommt man direkt in die Geschichte und durch die jeweiligen Kapitel, so dass ich schon wissen wollte, wie es weitergeht.
"Der letzte erste Blick" ist mein erstes Buch von der Autorin Bianca Iosivoni. Eine Lovestory? Wohl eher auf den zweiten Blick, Titel und Cover suggerieren eine Romance. Hier spiele viele Faktoren eine Rolle. Das JA zum Leben, der Lebenseinstellung und der richtige Weg dorthin. Es geht um Gefühle, um so vieles. Liebe und Freundschaft, auch wenn das vielleicht klischeehaft wirken könnte.
Den Reifeprozess zu lesen, mitzugehen, sehr verständlich und auch sympathisch.

Zitat Ende:
Denn ich war endlich angekommen. Am richtigen Ort und bei den richtigen Menschen.

Der zweite Band aus der First-Reihe "Der letzte erste Kuss" handelt von Elle und Luke. Die Leseprobe befindet sich am Ende des Buches und klingt auch schon wieder sehr vielversprechend.
 

4,5 Lesegenuss-Bücher 


 Endlich frei! Emery Lance kann es nicht erwarten, ihr Studium in West Virginia zu beginnen. Niemand kennt hier ihre Geschichte. Niemand weiß, was zu Hause geschehen ist. Dafür ist sie auch bereit, in Kauf zu nehmen, dass die Situation im Wohnheim alles andere als ideal ist. Nicht nur treibt ihr Mitbewohner sie regelmäßig in den Wahnsinn – sein bester Freund Dylan Westbrook bringt ihr Herz mit einem einzigen Blick zum Rasen ...


Schon seit frühester Kindheit ist Bianca Iosivoni von Geschichten fasziniert. Mindestens ebenso lange begleiten diese Geschichten sie durch ihr Leben. Den Kopf voller Ideen begann sie als Teenager mit dem Schreiben und kann sich seither nicht vorstellen, je wieder damit aufzuhören.
Ihre Kurzgeschichte "Bis der Tod uns vereint" gehörte zu den Gewinnern des LYX-Schreibwettbewerbs und wurde 2012 in der Anthologie "5 Jahre - 5 Geschichten" veröffentlicht. 2014 erschien der erste Teil ihrer neuen Romantic Suspense Serie "HUNTERS - Special Unit" bei Romance Edition. Im selben Jahr erschienen die ersten zwei Bände ihrer Kurzroman-Trilogie "Promises of Forever" im Selbstverlag.




Ansprechender New Adult-Roman - Lebe dein Leben! 
 

Freitag, 10. März 2017

Read - No Review - Februar '17

Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung

Hier nun der Monat Februar "Read - No Review '17". 

Emma im Knopfland
Eine verknöpft und zugenähte Geschichte
Ulrike Rylance
hat mit Emma im Knopfland ein hintersinniges und sehr komisches Märchen geschaffen. Die turbulente Reise durchs Knopfland steht ganz in der Tradition von Alice im Wunderland und dem Zauberer von Oz. Kinder werden der Geschichte atemlos lauschen, und die vorlesenden Erwachsenen werden sich das Schmunzeln kaum verkneifen können.
Emma muss die Ferien bei ihren schrulligen Verwandten Onkel Hubert und Tante Mechthild verbringen, die in ihrem riesigen Haus alleshorten, was man kostenlos bekommt: gebrauchte Fahrkarten, Schneckenhäuser, Kugelschreiber… Als Emma eines Abends das Knopfzimmer betritt, fängt plötzlich ein dicker Goldknopf an, mit ihr zu reden. Emma berührt ihn und – schwupps – findet sie sich, auf Knopfgröße geschrumpft, im Knopfland wieder…
Kaum dort angekommen, muss Emma gleich vor der Knopfpolizei flüchten, die alle Nicht-Knöpfe verfolgt. Die dicke eingebildete Isolde – der Goldknopf – hat sie ihr auf den Hals gehetzt. Zum Glück trifft sie den Silberknopf Luise und den Trachtenknopf Gustav, die ihrer neuen Freundin dabei helfen wollen, wieder in die Menschenwelt zurückzukehren. Damit beginnt eine turbulente Reise durchs Knopfland  © Cover - Info - Verlag
Ulrike Rylance
Emma im Knopfland
Mit Illustrationen von Silke Leffler
120 Seiten, geb. | durchgehend farbig
Ab 4 Jahren

Fazit: Wunderbares Kinderbuch, welches mich auf ganzer Linie überzeugt hat! Der Schreibstil ist kindgerecht, verständlich und absolut tolle Illustrationen verhelfen der Geschichte zu einer noch besseren Wirkung.

Patrice Leconte
Heute wegen Glück geschlossen


Eine Papeterie mit nostalgischem Charme im Herzen von Paris. Dort begegnet Thomas der geheimnisvollen Colette, deren zarte Anmut ihn wenige Tage zuvor schon in der Metro verzaubert hatte. Aber wie sagt man einer vollkommen Fremden, dass man sein Leben mit ihr verbringen will? Ehe er die richtigen Worte findet, ist Colette zum zweiten Mal verschwunden. Thomas macht sich auf die Suche nach der Frau seiner Träume – und kommt dabei manchem Geheimnis des Lebens auf die Spur ...
© Cover - Info - Kauflink  Verlag
Bastei Lübbe, TB, 206 Seiten
Ersterscheinung: 15.05.2015


Fazit: Dies Geschichte ist zwar kurz und vielleicht auch schnell gelesen, aber verzaubert, entführt in eine eigene Welt und eben einfach mal was Gutes für zwischendurch.

Ellen Berg
Blonder wird's nicht


WASCHEN, SCHNEIDEN – LIEBEN!
Die alleinerziehende Maja hat mehr Sorgen als genug: Ihr Bio-Friseursalon mit seinen betreuungsintensiven Kunden fordert ihren vollen Einsatz, Sohn Willi steckt mitten in der Pubertät, und ihr Freund Robin kommt und geht, wie es gefällt. Dann drückt ihr Tante Ruth Olga aufs Auge, ein superblondes Vollweib, das gleich einen wichtigen Kunden verunstaltet. Als Willi noch das Kiffen für sich entdeckt, muss Maja mit Kamm, Schere und starken Nerven um ihr Glück und ihre Existenz kämpfen.

© Cover - Info - Kauflink  Verlag
Aufbau Taschenbuch, 352 Seiten, ET 15. 6. 2016


Fazit: Irgendwie total durchgeknallt, das waren so meine ersten Gedanken beim Lesen. Ich habe ja fast alle Ellen Berg Romane, aber dieser hat mich köstlich amüsiert. Irgendwie total verrückt, aber das im positiven gemeint. Ein Hoch auf das Friseurgewerbe! ☺

Dies war ein Geschenk von Nicole - vielen ♥ Dank.

Donnerstag, 26. Januar 2017

||Rezension|| Geheimzutat Liebe - Taste of Love ~ Poppy J. Anderson


Poppy J. Anderson
Taste of Love - Geheimzutat Liebe
Broschiert: 384 Seiten
Verlag: Bastei Lübbe (Bastei Lübbe Taschenbuch) (13. Januar 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3404174683
€ 12,90

© Cover - Info - Kauflink
VERLAG








Herzlichen Dank an den Verlag  für das Leseexemplar.
Aktuelles Cover zum Zeitpunkt der Rezension

 Süss, sinnlich, verführerisch

Was haben ein Spitzenkoch und eine "Hobby"-Köchin gemeinsam? In ihrem neuen Roman "Geheimzutat Liebe", das erste Buch der Taste-of-Love-Reihe von Poppy J. Anderson, treffen Andrew Knight und Brooke Day aufeinander. Andrew hat seinen Traum verwirklicht, und ist nunmehr der neue Star am Gastronomiehimmel in Boston. Sehr zum Ärger seiner Familie, denn das war unüblich. In seiner Familie hatten alle die juristische Laufbahn eingeschlagen, doch das Studium hatte Andrew geschmissen.  Für Brooke Day war es selbstverständlich, dass sie ihren Job als Journalistin aufgab, als ihre Mutter schwer erkrankte. Nun arbeitet sie als Köchin im Familienrestaurant in Maine, dem Crap Inn. Das elterliche Restaurant bedarf einer gründlichen Renovierung, von daher kamen die Leute nicht in Massen. Dabei liegt es ideal, mit Blick aufs Meer, dem Strand. Hier wird exquisite Küche Neuenglands angeboten, alles nach den Rezepten von Brookes Urgroßmutter. Von den Einheimischen war die Küche geschätzt. Das Geld fehlte an allen Ecken und Kanten. Erschwerend für Brooke war, dass der Vater sich gegen Neuheiten und Veränderungen wehrte.
Andrews Tante Daisy will diesen dazu bringen, bei den neumodischen Kochshows mitzumachen. Sie hatte schon alles arrangiert, und ein Gesprächstermin stand an. Sie kann sehr hartnäckig sein mit ihren Anrufen, das ist immer wieder zu lesen. Letztendlich stellt Andrew alles in Frage, überlässt sein Restaurant dem Chefkoch und nimmt sich eine Auszeit. Er fühlt sich ausgebrannt, leer und fährt einfach so los.
Manchmal sind es nur Sekunden, abgelenkt durch Gedanken oder so, und dann - peng, passiert es. Genau wie hier in diesem Buch: Brooke und Andrew treffen aufeinander. Und von Anfang an sprühen die Funken. Sie nimmt ihn mit in ihren Heimatort, veranlasst dass sein Wagen abgeholt wird. Die Reparatur wird wohl länger dauern. So kommt er erst einmal im Crab Inn unter. Andrew ist begeistert von ihren Kochkünsten, verschweigt aber seinen Beruf. Hilfe in der Küche nimmt Brooke von ihm an, wundert sich zwar über sein Talent, doch angesichts der Tatsache, dass beide wie Feuer und Wasser sind, gerät es ins Abseits. Brooke zeichnet sich durch ihre Schlagfertigkeit aus,

Dies ist mein erstes Buch von der Autorin Poppy J. Anderson. Sicherlich ist einiges vorhersehbar, auch welchen Weg die beiden Protagonisten einschlagen. Beide haben innere Wunden, so dass es oft nicht einfach ist, Gefühle zuzulassen. Zwei Charaktere, die einem mit jeder Seite des Buches ans Herz wachsen. Die Leidenschaft zum Kochen, das zeigt sich intensiv. Die Leidenschaft braucht keine Zeit, doch das was sich zwischen beiden langsam entwickelt, braucht Zeit.

"Taste of Love - Geheimzutat Liebe" ist ein Buch, was mich von Beginn an begeistert hat. Die Autorin schreibt sehr lebendig, beschreibt Szenen in einer frischen Sprache, nicht gekünstelt. Die Geschichte hat ihren besonderen Charme, lebt durch das Setting, seinen Personen, auch den Nebenfiguren. Das Buch hat Atmosphäre.
Optisch ist das Cover ein Highlight, eben eine wirklich besondere Aufmachung.
Klare Leseempfehlung, auch für diejenigen, die einen Roman suchen, der einfach nur begeistern und vom Alltag ablenken kann.
 5 Lesegenuss-Bücher 

Brooke Day: "Kochen ist für mich ein Stück Heimat. Sobald ich am Herd stehe, vergesse ich den Alltag und kann mich entspannen. Es gibt nichts Schöneres, als Menschen mit guten Gerichten zu verwöhnen."
Andrew Knight: "Kochen ist für mich pure Kreativität. Ich liebe es, Gerichte zu kreieren, meine Gäste zu überraschen und mich am Herd auszuleben. Außerdem kann man Frauen ganz ausgezeichnet mit exquisiten Speisen verführen."


Poppy J. Anderson hatte schon immer eine große Schwäche für das Geschichtenerzählen, ihre ersten schriftstellerischen Versuche brachte sie bereits mit zwölf Jahren zu Papier. Nach ihrem Studium nahm sie allen Mut zusammen und stellte endlich einen ihrer Texte einem größeren Publikum vor. Mit umwerfendem Erfolg: Ihre witzigen Romane, die alle in den USA spielen und von der großen Liebe handeln, begeisterten so viele Leser, dass Poppy als erste deutsche Selfpublisherin zur Auflagenmillionärin wurde.Wenn sie nicht gerade schreibt oder über neue Geschichten nachdenkt, reist sie gerne an die abgelegenste Orte der Welt oder spielt zuhause in einer westdeutschen Großstadt mit ihren beiden Hunden Anton und Zipi.


Andrew Knight ist neuer Stern am Bostoner Gastrohimmel - doch mittlerweile total ausgebrannt. Beim spontanen Kurzurlaub in Maine trifft er auf Brooke Day, die den lokalen kulinarischen Geheimtipp leitet und nicht ahnt, wer sich da bei ihr einquartiert. Gemeinsam machen sie aus dem bisher erfolglosen Geheimtipp eine In-Location, und Andrew hat zum ersten Mal seit Jahren wieder Spaß beim Kochen. Doch kann Brooke ihm verzeihen, dass er ihr nicht die Wahrheit gesagt hat?


Ein Wohlfühlbuch vor kulinarischer Kulisse

Montag, 9. Januar 2017

| Rezension | Eine Farm im Outback ~ Alissa Callen

Alissa Callen
Eine Farm im Outback
Taschenbuch: 400 Seiten
Verlag: Bastei Lübbe (Bastei Lübbe Taschenbuch) (11. November 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 340417464X
ISBN-13: 978-3404174645
Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 16 Jahren
Originaltitel: Down Outback Roads
Übersetzt von Irene Anders
€ 10,00
Auch als E-Book erhältlich
 © Cover - Info - Kauflink
VERLAG




Eine Farm in Australien
und ganz viel Liebe

̲̲B̲̲u̲̲c̲̲h̲̲a̲̲n̲̲f̲̲a̲̲n̲̲g̲̲
Habe ihn gefunden.
Ewan Mackenzie starrte auf die Textnachricht, die er von Travis bekommen hatte. Der Lärm und die Geschäftigkeit in der Kommandozentrale des Outback-Rettungsdienstes hinter ihm verebbten zu einem unbestimmten Murmeln. Drei schlichte WOrte, und die Welt konnte wieder aufatmen.


Angetan von dem farblich harmonischen Cover sowie der Kurzbeschreibung erwartete ich einen Australienroman, der mich in seinen Bann ziehen würde. Das Buch spielt im Outback von Australien. Dort wird seit zwei Tagen der achtzehnjährige Seth vermisst, ihr Bruder. Er war von einem Abendlauf nicht zurückgekehrt. Seit Jahren ist Kree für ihren jüngeren Bruder Vater und Mutter, denn beide Eltern waren schon lange verstorben. Bei dem Einsatz lernt Ewan Mackenzie, der die Farm Marellen bewirtschaftet, Kree kennen und weiß um den Schmerz des Verlusts. Da ist die Gemeinschaft des kleinen Ortes Glenalla, die alles dafür tun, um Seth zu finden. Hoffentlich lebendig. Die Suchaktion hat ein glückliches Ende. Kree übernimmt erst einmal den Aushilfsjob von Seth auf der Farm der Tylers. In der Nähe liegt Marellen, wo Ewan mit Tish, der Frau seines verstorbenen Bruders Fergus,  und deren beiden Söhnen lebt. Während ihres Aufenthalts lernt Kree die Schönheit Australiens, aber auch die Tücken kennen. Sie erlebt den harten Überlebenskampf der Farmer, den diese durch die wetterbedingte Trockenheit haben.
Die Autorin kreiert eine Atmosphäre, in der man sich sofort wohlfühlt. Ihre Beschreibungen versetzten mich direkt vor Ort. Geprägt wird die Geschichte durch das Unglück, bei dem Ewan vor ein paar Jahren seinen Bruder verlor. Er fühlt sich immer noch schuldig und lässt keine Nähe zu. Er versucht, Enttäuschung und Leid fernzuhalten. Doch das gelingt nicht immer.
Die taffe Trish weiß um die prekäre Situation der Farm. Auch wenn es ihr oft schwer fällt, versucht sie jeden Tag so gut wie normal ablaufen zu lassen. Zumal ihre Mutter in Sidney sie massiv unter Druck setzt, dass die beiden Söhne dort zur Schule gehen sollen. Bradye und Darby sind sehr unterschiedliche Kinder. Braye, ein richtiger Wildfang, Darby ist sehr ruhig, besonnen. Ewan gibt auch hier sich die Schuld dafür.
Mir ist der Einstieg in die Geschichte einzutauchen leicht gefallen. Die Charaktere sind ehrlich und authentisch gezeichnet. Es sind gerade die Figuren, die die Geschichte zum Leben erwecken, so nah und persönlich, dass ich sie bildhaft vor Augen hatte. Von daher verständlich,  dass sie sich vollkommen in die Geschichte einpassen. Die Geschichte ist gut strukturiert und die geschilderten Ereignisse wirken schon lebensecht.

Kree hat einiges bewegt für den Ort Glenalla. Was ihr Vater und ihre Mutter mit diesen Ort verbindet, lest selbst. Ich möchte euch neugierig machen, ihr Lust bekommt, dieses Buch zu lesen.
Für mich ist "Eine Farm im Outback" ein idealer, leicht zu lesender Liebessroman mit Suchtpotential, denn ich möchte mehr von Travis und Tish, Ewan und Kree und all den anderen Bewohnern dieses Fleckens im Outback lesen. Ja, die Romantik kommt nicht zu kurz☺
Mit ihrem Roman hat die Autorin eine Geschichte geschrieben, der charmant die ländliche Seite des Outbacks mit Romantik vermischt. Es ist der Gemeinschaftsgeist, die Hilfsbereitschaft, der Geist der Vergangenheit auf die Figuren der Gegenwart tritt, und man der Liebe eine Chance geben muss, auch wenn vielleicht Kontinente sie trennen. Das Ende ist zwar vorhersehbar, aber dennoch wunderschön.

"Eine Farm im Outback" - ein Australienroman ganz nach meinem Geschmack. Es hat alles, was ein guter Unterhaltungsroman braucht:
– Liebe – Traurigkeit – Verlust– Hoffnung –
eben das volle Programm ♥HERZKINO♥

Von daher gibt es Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 5 Lesegenuss-Bücher  Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ


[̲̲̅̅V̲̲̅̅i̲̲̅̅t̲̲̅̅a̲̲̅̅]

Alissa Callen lebt in einem kleinen Streifen ländlichen Australiens im Westen von New South Wales. Als ehemalige Lehrerin und Rechtsberaterin interessiert sie sich noch immer für die Lebensgeschichten von Menschen. Daneben hat sie eine Schwäche für historische Häuser und Gärten, für die sie auch stundenlang über ihren Kontinent fährt. Für ihre Romane lässt sie sich von der ländlichen Umgebung um sich herum inspirieren. Wenn sie nicht gerade schreibt, kümmert sie sich um ihre vier Kinder, drei Hunde, zwei Pferde und eine ständig weglaufende Kuh, die denkt, das Gras sei auf der anderen Seite des Zauns tatsächlich grüner.
www.alissacallen.com

[̲̲̅̅B̲̲̅̅u̲̲̅̅c̲̲̅̅h̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅f̲̲̅̅o̲̲̅̅]
Im Outback entscheiden Stunden über Leben und Tod. Kree ist deshalb in großer Sorge, als ihr Bruder Seth von einem abendlichen Lauf nicht zurückkehrt, und umso erleichterter, als er gerade noch rechtzeitig gefunden wird. Um sich bei den Menschen in Glenalla zu revanchieren, beschließt Kree, ihren Aufenthalt in Australien zu verlängern. Wenig später hat sie sich in die eingeschworene Dorfgemeinschaft verliebt - und in Ewan, Seths Retter … (nicht ganz korrekt, die Angabe - siehe Buchanfang – Ewan Mackenzie starrte auf die Textnachricht, die er von Travis bekommen hatte.)

An die Liebe glauben - ein toller Australienroman♥

Herzlichen Dank an den Verlag  für das Leseexemplar.
Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung   

Freitag, 14. Oktober 2016

[Lesemeinung] Dem Glück so nah ~ Louise Walters

Louise Walters
Dem Glück so nah
Übersetzt von Gabi Reichart-Schmitz
Taschenbuch: 352 Seiten
Verlag: Bastei Lübbe (Bastei Lübbe Taschenbuch) (18. Juni 2015)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3404172086
ISBN-13: 978-3404172085
Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 16 Jahren
Originaltitel: Mrs Sinclair's Suitcase
€ 9,99

© Cover - Info - Verlag



Aktuelles Cover zum Zeitpunkt der Rezension


Ein kleiner Buchladen, 
ein dunkles Geheimnis und 
eine unvergessliche Liebesgeschichte

Lieblingszitat
"Bücher erzählen noch viele andere Geschichten außer denen, die darin abgedruckt sind."
S. 9 . 



  Cover - Es sieht einfach wunderschön aus, romantisch und verträumt. Farblich ein Hingucker, da u. a. der Titel und die Autorin harmonisch platziert sind.

Die Geschichte spielt auf zwei Zeitebenen. Roberta ist die Protagonistin in der Gegenwart, die in einem Buchladen arbeitet. Schon immer hatte sie ein Faible für vergessene Zettel und Notizen, die sich in alten Büchern befanden. Dorothy ist Robertas Großmutter. Inzwischen über 100 Jahre alt, lebt sie in einem Heim.
Durch Zufall findet Roberta in den Büchern, die ihr Vater aussortiert hatte, einen Brief des Großvaters aus 191. Doch was verbirgt sich dahinter, denn der Großvater war zu dem Zeitpunkt - also 1941 - doch längst verstorben? So versucht Roberta das Geheimnis zu lüften.

 "Dem Glück so nah", dieser Satz ist prägend im Verlauf des Lebens beider Frauen. Hoffnung und Liebe, Täuschungen, Enttäuschungen, aber auch Überraschungen. Die Charaktere haben mir insofern gut gefallen, da sie zwar Anfangs unnahbar, dann wiederum greifbar und realistisch waren. Trotz der authentisch geschilderten Gedanken und Gefühle blieb immer eine gewisse Distanz gewahrt. Gerade das machte es so faszinierend. Und fügt sich zu einer wundervollen Geschichte zusammen.


Roberta liebt Bücher. Sie liebt es, in alten Ausgaben zu stöbern und dabei unerwartete Entdeckungen zu machen: Briefe, Notizen oder Postkarten, die die Vorbesitzer zwischen den Seiten vergessen haben. Als sie in einem alten Koffer ihrer Großmutter einen wahren Bücherschatz findet, stößt sie in einem der Exemplare auf einen Brief, der all ihre bisherigen Fundstücke in den Schatten stellt. Es ist ein Liebesbrief ihres im Krieg gefallenen Großvaters – doch ist er datiert auf einen Zeitpunkt, als dieser schon längst hätte tot sein müssen ... Das Geheimnis einer Familie - oder die Suche nach der Wahrheit

Das Geheimnis einer Familie - oder die Suche nach der Wahrheit

Donnerstag, 2. Juni 2016

(Rezension) Wolke 7 ist auch nur Nebel - Mara Andeck

Mara Andeck
Wolke 7  ist auch nur Nebel
Gebundene Ausgabe: 352 Seiten
Verlag: Bastei Lübbe (one by Lübbe) (11. März 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3846600210
ISBN-13: 978-3846600214
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 14 - 17 Jahre
€ 14,99

Cover - Info - Kauflink
VERLAG







Herzlichen Dank an den Verlag  für das Leseexemplar.
Aktuelles Cover zum Zeitpunkt der Rezension


Lesemeinung 

Neuseeland - To-do-Liste - mit diesem Notizzettel fängt das Buch "Wolze 7 ist auch nur Nebel" an. Es handelt von Moya und Lena, die sich für ein Testprojekt anmelden. Schon lange sparen beide für ein Jahr Work and Travel in Neuseeland und das Geld konnten sie gut gebrauchen. Die Geschichte wird wechselweise von Moya und Lena erzählt, im weiteren Verlauf kommt noch eine männliche Person dazu. Vom Inhalt her erscheint es anfangs wie ein jugendlicher Liebesroman, denn die Teilnehmer des Love-Tests sind im Prinzip ein Stück von einem Experiment. Herzblut-Kino oder so konnte man es auch nennen. Luke gehört zum Fernsehteam, er ist der Kameramann. Hauptsächlich dreht sich alles darum, dass eine Kandidatin sich unter zig männlichen Personen für einen Partner entscheidet.
Der Blick hinter die Fassade solcher Reality-Shows lässt ahnen, welch knallhartes Geschäft sich dahinter verbirgt. Man kennt es aus der Presse. Es wird genug darüber berichtet.
Was aber genau will die Autorin uns mit ihrem Buch, der Geschichte "Wolke 7 ist auch nur Nebel"  mitteilen? Die Suche nach der einzig wirklichen Liebe? Warum stellen sich Personen immer wieder diesen Shows? Das fragt man sich wirklich.
Mara Andeck macht es dem Leser leicht, in die Geschichte hineinzufinden. Ihr Schreibstil ist schlicht, flüssig gehalten. Man wird nicht mit zu vielen Charakteren überhäuft, wobei die männlichen Personen doch ziemlich unscheinbar dargestellt werden. Aufgelockert durch Briefe als auch Protokolle lässt sich der Roman schnell lesen. Passend für einen Jugendroman.
Titel und Cover sind gut ausgewählt worden, es passt alles.

Für mich war es ein Buch für Zwischendurch zum Lesen, mehr leider nicht. Ich hätte mir mehr Tiefe gewünscht und wurde leider zu oft an Dating-Shows im Fernsehen erinnert.

Bleib dir selbst treu - und lass dich nicht verformen.

Ich habe lange mit mir gerungen, und gebe letztendlich ganz knapp vier Lesegenuss-Bücher.


Buchinfo

Moya, 18, ist gerade mit der Schule fertig geworden – und an die große Liebe glaubt sie ganz bestimmt nicht. Als ihre beste Freundin Lena sie für ein wissenschaftliches Liebesexperiment anmeldet, macht sie trotzdem mit. Als Versuchskaninchen kann ihr bei diesem Thema schließlich nichts passieren. Oder etwa doch? Plötzlich soll sie sich für einen von drei Jungs entscheiden. Und das auch noch vor laufender Kamera ...


Nette Unterhaltung für Zwischendurch

Montag, 2. Mai 2016

Neuzugänge und Überraschungspost




Olivia Miles   
Briar Creek Band 2
Neuanfang in Briar Creek

Verlag: Egmont LYX; Auflage: 1 (7. April 2016)
ISBN-13: 978-3802599354
Originaltitel: A Match on Main Street
€ 9,99

© Cover - Info - Verlag

» Hier « könnt Ihr meine Rezension zum ersten Teil lesen.


Als Anna Madisons geliebtes kleines Café in Briar Creek niederbrennt, steht sie vor einem großen Scherbenhaufen. Der einzige Ausweg: Anna muss in dem Diner anheuern, das von ihrem Exfreund Mark Hastings geführt wird. Und der sieht nicht nur sündhaft gut aus, sondern lässt Annas Herz immer noch höher schlagen. Auch wenn die beiden sehr unterschiedliche Vorstellungen davon haben, was gute Küche ist …

Es wird noch einen dritten Band geben und zwar erscheint der am 6. 10. 2016
Briar Creek Band 3
Herbstzauber in Briar Creek
also schon mal vormerken ☺

***
Das nächste Buch habe ich über das Bloggerportal angefragt und vor Kurzem erhalten.
Links Das Notizbuch - rechts Buch unkorrigierte, unverk. Fassung

Mary Simses
Der Sommer der Sternschnuppen

Verlag: Blanvalet Taschenbuch Verlag (18. April 2016)
ISBN-13: 978-3734102530
Originaltitel: The Rules of Love and Grammar
€ 9,99
Es ist jetzt knapp zwei Jahre her, dass von Mary Simses das Buch "Der Sommer der Blaubeeren" (Rezilink)  beim Verlag erschien. Ich fand es gut und wollte gern mehr von ihr lesen und da bin ich jetzt dabei.
Und ich hatte dieses Mal Glück bei der Facebook-Verlosung - es gab das passende Notizbuch zu "Der Sommer der Sternschnuppen". Das war wirklich eine gelungene Überraschung.

Buchinfo:
Grace Hammond liebt Ordnung über alles. Als sie ihren Job, ihren Freund und auch noch ihre Wohnung verliert, kehrt sie kurzerhand nach Dorset zurück, in die charmante Kleinstadt an der Küste Connecticuts, in der sie aufwuchs. Hier gibt es den besten Apfelkuchen der Welt, einen weiten Himmel voller Sternschnuppen – und die Ruhe, in der Grace herauszufinden hofft, wie es mit ihrem Leben weitergehen soll. Doch schon bald holt sie etwas ein, was sie für immer vergessen wollte. Denn in Dorset erlitt Grace einen Verlust, den sie nie verwunden hat. Und hier verliebte sie sich einst in Peter Brooks. Als Grace nun erfährt, dass er ebenfalls zurück in der Stadt ist, treffen Vergangenheit und Gegenwart aufeinander ...

***
 Auch das nächste Buch habe ich über das Bloggerportal erhalten.

Annie Barrows
In Liebe, Layla

Verlag: btb Verlag (11. April 2016)
ISBN-13: 978-3442713769
Originaltitel: The Truth According to Us
€ 12,99

© Cover - Info - VERLAG

Sie ist die Autorin des Bestsellers "Deine Juliet", ebenfalls schon von mir gelesen und » hier « könnt Ihr meinen Leseeindruck nachlesen.

Buchinfo:
Sommer 1938: Layla Beck, Senatorentochter aus Washington, wird nach einer geplatzten Verlobung von ihrem Vater enterbt und in das verschlafene Örtchen Macedonia in West Virginia geschickt, wo sie als Stadtschreiberin fungieren soll. Layla tobt vor Wut, in ihren Augen kann sie dort nur völlig verrückt werden vor Langeweile. Und so erreicht sie die Stadt mit nur einem Ziel: so schnell wie möglich wieder von dort zu verschwinden. Die Geschichte des kleinen Ortes scheint für dieses Vorhaben auch bestens geeignet zu sein, denn sie ist äußerst kurz und ereignislos. Doch als Layla ihr Zimmer im Haus der Romeyns bezogen hat und die Bewohner näher kennenlernt, wird ihr schnell bewusst, dass das Leben dort einige Überraschungen für sie bereithält. Auch hinter der Fassade der altehrwürdigen Strumpfwarenfabrik scheint mehr zu stecken, als man ihr anfangs sagen will. Und am Ende wird Layla nicht nur die Geschichte der Stadt, sondern auch die von manchen Bewohnern kräftig durcheinanderwirbeln und völlig neu schreiben.

***

Mara Andeck – Wolke  ist auch nur Nebel
One
Hardcover / Junge Erwachsene
348 Seiten
ISBN: 978-3-8466-0021-4
Ersterscheinung: 11.03.2016
€ 14,99

© Cover - Info - VERLAG

Wolke 7 ist auch nur Nebel ist das sechste Buch im Kinder- und Jugendprogramm von Bastei Lübbe aus der Feder von Mara Andeck. Kein Autor schafft es so wie sie, wissenschaftliche Fakten über die Liebe geschickt und witzig in einen Roman einzubinden.
Mitte April erreichte mich die Info-Mail vom Verlag. Ich danke dem Verlag für die Zusendung des Rezensionsexemplars. 

Buchinfo: Moya, 18, ist gerade mit der Schule fertig geworden – und an die große Liebe glaubt sie ganz bestimmt nicht. Als ihre beste Freundin Lena sie für ein wissenschaftliches Liebesexperiment anmeldet, macht sie trotzdem mit. Als Versuchskaninchen kann ihr bei diesem Thema schließlich nichts passieren. Oder etwa doch? Plötzlich soll sie sich für einen von drei Jungs entscheiden. Und das auch noch vor laufender Kamera ... 

***

Nachstehendes Buch habe ich über die Facebook-Verlosung der Autorin gewonne.
Ganz herzlichen Dank, Lilli Beck ♥ 

Lilli Beck - Glück und Glas
Gebundene Ausgabe: 512 Seiten
Verlag: Blanvalet Verlag (24. August 2015)
ISBN-13: 978-3764505431
€ 19,99

© Cover - Info - VERLAG

Buchinfo:
Glück und Glas, wie leicht bricht das?

Am 7. Mai 1945 werden Marion und Hannelore in der Frauenklinik in der Münchner Maistraße geboren. Obwohl sie aus ganz unterschiedlichen Verhältnissen stammen, wachsen sie wie Schwestern auf und sind unzertrennlich. Doch als Marion sich an ihrem zweiundzwanzigsten Geburtstag verliebt, zerbricht ihre Freundschaft. Während der Kalte Krieg immer mehr eskaliert, die Studenten auf die Straße gehen und die ersten Kommunen entstehen, trennen sich ihre Wege endgültig. Die widerspenstige Marion wird Fotomodel, hat großen Erfolg im Beruf, aber kein Glück in der Liebe. Hannelore studiert Jura, um Anwältin zu werden, doch das Leben hat andere Pläne mit ihr. Jahrzehnte später, am 7. Mai 2015, wollen sie ihren siebzigsten Geburtstag zusammen feiern – doch kann die Zeit alle Wunden heilen?

***

Habt Ihr schon etwas von den Büchern gelesen? 
Eure Meinung interessiert mich.