► Hinweis - Blogposts ◄
Links in meinen Posts kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung. Diese Info erfolgt aufgrund der DSGVO. Diese können zu anderen Webseiten, sei es Verlags- oder Autorenseiten, Facebook oder andere Blogs führen. Ebenso Coverabbildungen. Mein Blog ist ein Hobbyblog. Von daher erfolgen diese Links ohne jedweden Auftrag oder eine Bezahlung. Ich habe keine Affiliate-Links in meinen Posts eingefügt. Rezensionsexemplare geben meinen persönlichen Leseeindruck wieder. Ich erhalte hierfür kein Geld oder jedweden anderen Obolus. Die Bücher werden gemäß §2 Nr. 5 TMG deklariert bzw. mit Danksagung an den Verlag für das Exemplar.
In den Büchern liegt die Seele aller gewesenen Zeit. (Thomas Carlyle)
Posts mit dem Label Kinderbuch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kinderbuch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 15. April 2023

Quimby und sein Traum vom Fliegen 🐧 Isabell Hatt, Romain Previti

 


Quimby und sein Traum vom Fliegen: Ein Bilderbuch über Selbstvertrauen und Mut mit dem Pinguin Quimby

Der kleine Königspinguin Quimby versteht nicht, wie es sein kann, dass Pinguine zwar Vögel sind, aber nicht fliegen können. Er ist beseelt von dem Traum zu fliegen. Und obwohl die anderen Pin­guine ihn verspotten und ihm raten, er solle sein Schicksal annehmen, lässt Quimby sich nicht von seinem Traum abbringen. Dabei geht er Risiken ein, die ihn in Gefahr bringen. Er verliert die Kontrolle, ist verzweifelt und begegnet seinen tiefsten Ängsten

Quimby und sein Traum vom Fliegen
Isabel Hatt (Autor), Romain Previti (Autor), Isabel Hatt & Romain Previti (Illustrator)
Valeat GmbH; Erste Ausgabe Edition (3. November 2022)
Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 40 Seiten  // ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3000726668
Lesealter ‏ : ‎ 3–6 Jahre  //  € 17,99 / Gelesen 03/2023


M̲̲̅̅e̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅ ̲̲̅̅L̲̲̅̅e̲̲̅̅s̲̲̅̅e̲̲̅̅e̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅d̲̲̅̅r̲̲̅̅u̲̲̅̅c̲̲̅̅k̲̲̅̅]

Was für ein bezauberndes Cover! Und nicht nur das, auch die Illustrationen mit ihren Texten sind eine Freude für das Auge, für den Leser/Vorleser. Ich bin noch immer schockverliebt ♥ Mal ganz davon abgesehen, dass ich Pinguine liebe. Die Geschichte ist in Kapiteln aufgeteilt. Die Texte sind kurz gefasst, erklärend und passend zu den Illustrationen. Diese sind es, die die Geschichte noch lebhafter darstellen.  Was die Texte betrifft, sind Sätze als auch die Wortwahl verständlich für das angesprochene Alter. Mich als Vorleser hat es angesprochen. Träume, Wünsche, Wirklichkeit, manchmal klappt es. Und man muss es ausprobieren. Das man dann noch tolle Unterstützung durch seinen Freund erhält, stärkt den Pinguin um so mehr.

Das Kinderbuch "Quimby und sein Traum vom Fliegen" hat 40 Seiten und somit ist die Story ansich schnell erzählt. Aber … es kommt immer darauf an, was man aus der Geschichte macht. Denn der eigenen Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.




Die Geschichte handelt von Quimby, dem kleinen Pinguin, der mit seinen Eltern in einer Kolonie lebt. Dort waren aber auch noch andere Vögel, so wie die Albatrosse. Die konnten fliegen.
Nur wieso konnte Quimby das nicht. Er hatte einen Freund, den Albatros Manu. Der erklärt ihm, das Pinguine nicht fliegen können. Doch Quimby möchte nicht aufgeben, er möchte fliegen.
"Neuer Tag, neues Glück, neuer Flugversuch." Aber der geht gründlich daneben. Und so beginnt Quimbys abenteuerliche Reise. Ob Quimby seinen Traum verwirklichen kann und fliegen? Wird er seinen Weg finden?
Es ist eine Geschichte, die sich lohnt zu lesen und zu verstehen. Sie macht deutlich, dass man an seine Träume glauben soll, egal welches Alter. Ebenso wie wichtig Freundschaft ist.
Für die Kinder zum Zuhören/Vorlesen absolut geeignet. Es ist aber auch ein Buch für den jung gebliebenen Erwachsenen, der sich an solch schönen Kinderbüchern erfreut.
Rundum gelungen, von daher meine klare Empfehlung.


Herzlichen Dank an den Verlag und Literaturtest für das Rezensionsexemplar
Rechte: Cover / Info -Zitate    - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung  Verlag
Es ist mir eine Freude, diese lesen zu dürfen.


Der Lesespaß für die ganze Familie
Unser Buch richtet sich zwar an die kleinen Träumer ab 3 Jahren, Träume allerdings haben keine Altersbegrenzung, finden wir. Begebt Euch mit Quimby auf seine Reise, die einen dazu inspiriert, selber „Traum-Fabrikant“ zu werden.

Das erwartet dich in diesem Buch:
    Quimby der Pinguin, der gerne fliegen lernen will.
    Eine Geschichte über Mut, seine Träume wahr werden zu lassen.
    Lustige Dialoge und stimmungsvolle Illustrationen auf jeder Seite.

Dieses liebevolle Pinguin Kinderbuch ist für alle Kinder, die…
    gerne mutiger sein wollen
    große Träume haben
    neugierig und kreativ sind


Zauberhaftes Kinderbuch - mit einer schönen Botschaft

Kennst du deine Träume?


Samstag, 12. November 2022

The Masked Singer - Monsterchens großer Auftritt ~ Thilo

 

In Candyworld ist heute der letzte Schultag mit einem besonderen Highlight – einem Gesangswettbewerb. Monsterchen träumt davon, eines Tages vor großem Publikum auf der Bühne zu stehen und fiebert dem Ereignis entgegen. Als Monsterchen dann vor ihren Mitschülern im Rampenlicht steht, kommt alles anders als gedacht …

Basierend auf den beliebten Charakteren der gefeierten Erfolgssendung „The Masked Singer“ entstand gemeinsam mit ProSieben und dem Bestsellerautor THiLO diese mitreißende und spannende Geschichte rund um den Publikumsliebling Monsterchen und ihrem besten Freund, dem Faultier – eine Geschichte über Freundschaft, Mut und einer klaren Botschaft: Niemand muss perfekt sein, denn du bist großartig, so wie du bist!
(Infotext Verlag)

Thilo  - The Masked Singer  - Monsterchens großer Auftritt
Vera Rehaag (Illustrator)
migo; 1. Edition (13. September 2022)
Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 96 Seiten
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3968460970   - Lesealter ‏ : ‎ Ab 5 Jahren
€ 18,00 // Gelesen 10--2022


M̲̲̅̅e̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅ ̲̲̅̅L̲̲̅̅e̲̲̅̅s̲̲̅̅e̲̲̅̅e̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅d̲̲̅̅r̲̲̅̅u̲̲̅̅c̲̲̅̅k̲̲̅̅]

Zunächst fällt das wunderschöne Cover mit seinen harmonischen Farben ins Auge. Es macht neugierig auf die Geschichte rund um das Monsterchen - The Masked Singer. Schlägt man das Buch auf, macht man sogleich Bekanntschaft mit den in der Story vorkommenden Charaktere. Alle sind so knuffelig, man muss sie einfach lieb haben. Die Geschichte ist in Kapiteln aufgeteilt. Die jeweiligen Texte haben eine eigene Überschrift. Alles ist in großer Schrift gehalten, und passen sich den weiträumigen Illustrationen an. Sie machen die Geschichte noch lebhafter und vorstellbar. Was die Texte betrifft, sind Sätze als auch die Wortwahl verständlich für das angesprochene Alter. Mich als Vorleser hat es angesprochen. Träume, Wünsche, Wirklichkeit, manchmal klappt es. Und man muss es ausprobieren. Das man dann noch tolle Unterstützung durch seine Freunde erhält, stärkt das Monsterchen und macht Mut, sich etwas zuzutrauen.
Wie gesagt, es sind die abwechslungsreiche Gestsaltung, die gesamte Harmonie die das Buch zu einem wirklichen Highlight machen. Für die Kinder zum Zuhören/Vorlesen absolut geeignet. Es ist aber auch ein Buch für den jung gebliebenen Erwachsenen, der sich an solch schönen Kinderbüchern erfreut.
Rundum gelungen, von daher meine klare Empfehlung.

Herzlichen Dank an den Verlag  für das Rezensionsexemplar
Rechte: Cover / Info - Zitat  - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung  Verlag

Gewonnen … alle lieben dich so wie du bist

Samstag, 11. Juni 2022

Die wunderbare Florentine Feiertag - Ein Wunsch kommt selten allein ~ Uli Leistenschneider

 

Wie wunderbar, Florentine Feiertag ist da!

Im Städtchen Waldstadt sind die meisten Bewohner sehr zufrieden – und das liegt bestimmt auch an Florentine Feiertag! Die ist nämlich Wunscherfüllerin, und das mit großer Leidenschaft. In ihrem Hinterhof wächst ein alter Apfelbaum, und alle Kinder dürfen Zettel mit ihren Wünschen an seine Zweige hängen. Mit der Hilfe von Pieps, dem niedlichen Rotkehlchen, macht sich Florentine daran, all diese Wünsche wahr werden zu lassen. Manchmal ist das gar nicht so einfach. Aber wenn Florentine es wieder mal geschafft hat, wirft sie im Hinterhof ihren alten Crêpe-Ofen an und lädt alle zum Feiern ein!

Der erste Band der neuen Kinderbuchreihe, die einfach glücklich macht.

Uli Leistenschneider
Die wunderbare Florentine Feiertag (1)
Ein Wunsch kommt selten allein
Rowohlt Taschenbuch; 1. Edition (17. Mai 2022)
Gebundene Ausgabe: ‎ 192 Seiten   ISBN-13: ‎ 978-3499008894
Lesealter: ‎ 8 Jahre und älter    € 14,00 / Gelesen 05/2022 


[̲̲̅̅M̲̲̅̅e̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅ ̲̲̅̅L̲̲̅̅e̲̲̅̅s̲̲̅̅e̲̲̅̅e̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅d̲̲̅̅r̲̲̅̅u̲̲̅̅c̲̲̅̅k̲̲̅̅]


Nach langer Zeit kehrt Florentine Feiertag zurück nach Waldstadt. Dort bezieht sie ihre alte Wohnung mit kuriosen Sachen. Und natürlich darf ihr treuer Begleiter Pieps, das Rotkehlchen nicht fehlen.
Florentine war viele Jahre auf Jahrmärkten in der Welt gewesen. Im Hinterhof baut sie ihren alten gußeisernen Ofen auf, worauf sie herrlich leckere Crepes backt. Viele Bewohner sind ihrer Einladung zum Fest gefolgt. Und so lernt nicht nur Florentine die Leute kennen, sondern auch der Leser. Dass Florentine nicht jeden Tag Crepes backen wird, erklärt sie, als die Frage nach ihrem Beruf kam. Sie sei Wunscherfüllerin. In der Mitte des Hofes stand ein großer Apfelbaum. Und an diesen sollten die Kinder ihre Wünsche hängen.
Der erste Wunsch hängt schnell daran. Nele wünscht sich schon lange einen Hund. Doch die Eltern waren dagegen. Und so beginnt die Geschichte um den Hund Kurt aus dem Tierheim. Die Geschichte um Florentine Feiertag umfasst 192 Seiten. Der Sprachstil ist dem Alter angepasst und so lässt sich die Geschichte gut lesen. Die Kapitel nicht zu lang und Schwarz-Weiß Illustrationen lockern den Text auf.
Zu den einzelnen Charakteren findet der Leser schnell Zugang. Dass einzelne Kapitel ein Thema haben, sei erwähnt. Es geht nicht nur um Wünsche erfüllen, sondern mehr. Sei es Freunde oder allein die Hilfsbereitschaft. So wird die Geschichte für Kinder nicht langweilig. Und hier und da eine Wendung, die dafür sorgt, dass die Kinder letztendlich wissen wollen, wie das Buch endet. So ist Florentine ein ausgesprochen gutes Kinderbuch, dem empfohlenen Lesealter entsprechend.
Auf dem ansprechenden Cover sehen wir Florentine mit Pieps auf dem Balkon ihrer Wohnung stehen. Die Tierwelt freut sich rundum. Ein schönes buntes Motiv, irgendwie zuckersüß. So müssen wahrscheinlich auch die leckeren Crepes schmecken.
Eine sympathische, liebevolle Florentine und da es de erste Band ist, bin ich auf die weiteren gespannt.

📖 📖 📖  📖  Lesegenuss Bücher

Herzlichen Dank an den Verlag  für das  Rezensionsexemplars
Rechte: Cover / Info   - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung  Verlag

Eine liebenswerte Geschichte um Florentine Feiertag und ihrem Pieps

Uli Leistenschneider, geboren 1981, ist in Bingen am Rhein aufgewachsen und zur Schule gegangen. Nach dem Abitur hat sie in Mainz Germanistik, Philosophie und ein kleines bisschen Katholische Theologie studiert. Über München und Stuttgart ist sie zurück ins Rhein-Main-Gebiet gekommen, wo sie in einem kleinen Dorf bei Mainz lebt. Das Schreiben begleitet sie seit ihrer Kindheit.
https://www.uli-leistenschneider.de


Dienstag, 7. Juni 2022

Immer Zirkus mit Familie Petrelli - Das neue Zuhause 🎪 Maren von Klitzing

 

"Das neue Zuhause" ist der erste Band zur Vorlesereihe um die sympathische Zirkusfamilie Petrelli und ihrem neuen Zuhause.

🎪

«Hände hoch, du Döskopp, oder es knallt!» Die neuen Nachbarn kündigen sich mit einigem Radau an! Erst knattert ein Zirkuswagen durch die kleine, gemütliche Wohnstraße, und ein bunter Papagei begrüßt alle lautstark mit frechen Sprüchen. Dann springt und rollt und hüpft eine lebhafte Familie heraus: Die Petrellis haben beschlossen, sesshaft zu werden! Jonas findet das toll und freundet sich schnell mit der gleichaltrigen Elisa an. Bei den Petrellis ist einfach immer etwas los! Zum Fensterputzen machen sie eine Pyramide, und den Grill zündet Oscar Petrelli als Feuerschlucker an. Aber nicht alle Nachbarn sind davon begeistert, schon gar nicht Frau Knaak, denn der fressen die Ziegen die Wäsche von der Leine, und überall liegt Alpaka-Mist herum! Zu allem Überfluss zapft Oscar Petrelli auch noch den Strom an, und es gibt einen gewaltigen Kurzschluss in der ganzen Straße! Ob die Petrellis es dennoch schaffen, die Nachbarn für sich zu gewinnen?

Maren von Klitzing
Immer Zirkus mit Familie Petrelli  - Das neue Zuhause
Rowohlt Taschenbuch; 1. Edition (17. Mai 2022)
Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 144 Seiten   ISBN-13: ‎ 978-3499009099
Lesealter ‏ : ‎ 6 Jahre und älter   € 14,00 / Gelesen 05/2022


[̲̲̅̅M̲̲̅̅e̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅ ̲̲̅̅L̲̲̅̅e̲̲̅̅s̲̲̅̅e̲̲̅̅e̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅d̲̲̅̅r̲̲̅̅u̲̲̅̅c̲̲̅̅k̲̲̅̅]

"Das neue Zuhause" ist der erste Band zur Vorlesereihe um die sympathische Zirkusfamilie Petrelli und ihrem neuen Zuhause.

Bei diesem Buch handelt es sich um ein wirklich wunderbares Kinderbuch. Der Einstieg in die gut 144 Seiten fällt sehr leicht, zumal der Sprachstil dem für das angegebene Lesealter angemeseen ist. Die elf Kapitel lassen sich gut lesen. Und sind mit einem gewissen Humor durchsetzt. Das Buch habe ich der Enkelin vorgelesen. Schon das Buchcover ist ein Eyecatcher und jede der farbigen Illustrationen im Buch ebenso.
Im Zentrum der Geschichte steht die Zirkusfamilie Petrelli, die mit ihrem Zirkuswagen, in dem sie bislang gelebt hat, in eine alte Villa einziehen. Diese steht in einer ruhigen Wohnstraße.
Jonas, der meistens die Nachmittage bei seinem Opa Werner verbringt freut sich, denn er hat gesehen, dass auch zwei Kinder zu der Familie gehören. Aber nicht nur die, da sind noch zwei Ziegen und Pablo, das Alpaka. Ein vorlauter Papagei gehört ebenso dazu. Und so machen bald alle Nachbarn gewollt und auch ungewollt die Bekanntschaft nicht nur mit den Tieren.
Die Illustrationen sind wunderschön gezeichnet. So detaillreich und liebevoll. Die gesamten Bilder machen das Buch zu mehr als einem optischen Erlebnis, nicht nur für die Kinder, sondern auch für den Erwachsenen.
Die Familie Petrelli und ihre neuen Nachbarn sind tolle Protagonisten. Man muss sie einfach gern haben. Die Geschichte ist zu keinem Zeitpunkt langatmig. Immer wieder passiert etwas Neues.
"Immer Zirkus mit Familie Petrelli - Das neue Zuhause" ist ein wunderschön gezeichnetes Kinderbuch. Es bringt Lesespass mit der herzlichen Familie. Ich bin froh, dass ich auf diese neue Reihe aufmerksam gemacht wurde. Umso mehr freuen wir uns auf die Folgebände.

📖 📖 📖 📖  📖  Lesegenuss Bücher

Herzlichen Dank an den Verlag  für das  Rezensionsexemplars
Rechte: Cover / Info   - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung  Verlag

Autorin
Maren von Klitzing wurde in Hamburg geboren. Sie hat als Redakteurin für ein Kinder-Umweltmagazin gearbeitet und schreibt seit 2001 Bücher für Kinder und Jugendliche. Mit ihrer Familie lebt sie in Hamburg.

Illustrator
Christian und Fabian Jeremies erblickten Ende der 1970er in Kassel das Licht der Welt. Der Wunsch, «irgendetwas mit Kunst oder Grafik» zu machen, reifte schon früh in ihnen heran, und so studierten sie Design mit Schwerpunkt Illustration an der FH Münster. Seit 2007 arbeiten die beiden mit großer Begeisterung als Kinderbuchillustratoren für verschiedene Verlage.

Zauberhaftes Kinderbuch um die Zirkusfamilie Petrelli




Montag, 6. Juni 2022

Pippa in Paris 🇫🇷 Kristina Kreuzer

 

Eiffeltürme und Eclairs

Pippa hat etwas richtig Tolles vor: ein Wochenende in Paris, zusammen mit ihren Eltern, dem großen Bruder Nik und der kleinen Schwester Tuffi. Kein Wunder, dass auf so einer Reise einiges passiert: Gleich zu Anfang hätten sie fast Tuffis Kuschelrochen im Zug verloren, Papa bestellt seltsame Gerichte im Restaurant und Nik lernt gleich am ersten Abend eine französische Prinzessin kennen. Und während Pippas Mama Fotos von allen Sehenswürdigkeiten macht, besucht Pippa ganz alein einen Malkurs im Louvre-Museum. Pippa will nämlich später Künstlerin werden, aber dafür muss man manchmal ganz schön mutig sein

Kristina Kreuzer  Pippa in Paris
Rowohlt Taschenbuch; 1. Edition (17. Mai 2022)
Gebundene Ausgabe: ‎ 160 Seiten  ISBN-13: ‎ 978-3499009587
Lesealter: ‎ 7 Jahre und älter   € 15,00 / Gelesen 05/2022


[̲̲̅̅M̲̲̅̅e̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅ ̲̲̅̅L̲̲̅̅e̲̲̅̅s̲̲̅̅e̲̲̅̅e̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅d̲̲̅̅r̲̲̅̅u̲̲̅̅c̲̲̅̅k̲̲̅̅]

"Pippa in Paris" ist der erste Band zu einer lustigen Reisereihe, geschrieben von Kristina Kreuzer und Illustrationen von Marine Ludine. Im Innenumschlag befindet sich ein Stadtplan von Paris mit all den Attraktionen, die im Laufe der Geschichte sich wiederfinden.
In Paris wollte Pippas Mutter gute Fotos machen, denn sie war von Beruf Fotografin. Die Familie, das waren Mama und Papa, Pippas kleine Schwester Tuffi und der große Bruder Nik. Fertig zur Abfahrt.
Nur gut, dass Pippa ihr Skizzenbuch mitgenommen hatte. Sie malte unheimlich gern und wollte später eine Malerin werden, wie ihre Tante. An einem Tag sollte Pippa dann an einem besonderen Workshop im Louvre teilnehmen. Doch zuvor wurde erst einmal einige Sehenswürdigkeiten aufgesucht.
Begleitet Pippa und ihre Familie in den 19 Kapiteln auf ihrer aufregenden und interessanten Reise. Das Buch bereitet viel Freude. Die einzelnen Besichtigungsstationen sind zum Teil auch durch lustige Gegebenheiten geschildert. Man erfährt einiges über Paris. All diese Informationen sind so in die Geschichte eingeflossen, dass man es verteht.
Das Cover macht neugierig und die Illustrationen im Buch ergänzen den Inhalt. Jedes Kapitel endet mit einem Auszug aus Pippas Reisetagebuch. So schreibt sie z. B., dass die U-Bahn in Paris Metro heißt und es einen leckeren Kuchen, gibt, der wie ein Knochen aussieht. Man spricht ihn "Ekläär" aus. Sympathische Figuren machen die unterhaltsamen Kapitel zu einer tollen Geschichte. Zum Vorlesen ist die Kapitellänge optimal. Dies ist ein klasse Ferienabenteuer und macht Lust auf eine Reise nach Paris.
Unsere Leseempfehlung und folgende Bücher zur Reihe werden wir definitiv lesen. In welche Stadt wird es dann wohl gehen?
Am Ende des Buches gibt es noch ein Rezept für Èclairs.

📖 📖 📖 📖  📖  Lesegenuss Bücher

Herzlichen Dank an den Verlag  für das  Rezensionsexemplars
Rechte: Cover / Info   - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung  Verlag

Erlebt ein Wochenende mit Pippa und ihrer Familie in Paris

Freitag, 1. April 2022

Frau Honig und die Magie der Worte 🐝 Sabine Bohlmann

 

❀• Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ  •❀
Eine warmherzige Geschichte zum (Vor-)Lesen, die auch Eltern inspiriert

🐝
Für Frau Honig gehören Bücher zu den wunderbarsten Dingen der Welt. Nicht so für die Bewohner der kleinen Stadt. Denn hier wird lieber am Computer gesessen, das Lesen von Büchern gilt als Zeitverschwendung. Charly allerdings, ein kleiner Einzelgänger, flüchtet sich in seine Bücherwelt. Und Frau Honig bemerkt schnell, dass der schüchterne Junge eine ganz besondere Gabe hat: Er kann unglaublich gut vorlesen. Ob es Frau Honig mit seiner Hilfe gelingen wird, die Menschen zum Lesen einzuladen und den Buchladen vor der Schließung zu retten?

🐝

Sabine Bohlmann
Frau Honig und die Magie der Worte
Planet!; 1. Edition (24. Februar 2022)
Gebundene Ausgabe: ‎224 Seiten // ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3522507448
Lesealter: ‎ 8 Jahre und älter
€ 13,00 / Gelesen 03/2022


Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Mein Leseeindruck

🐝🐝🐝
Bücher sind Bienen, die Leben zeugenden Blütenstaub von einem Geist zum andern tragen.
James Russel Lowell

Kennt Ihr schon Geschichten von Frau Honig, dem ganz besonderen Kindermädchen? Wenn nicht, solltet ihr das schnell nachholen.
"Frau Honig und die Magie der Worte", so lautet der Titel des neues Buches aus der Feder der Autorin Sabine Bohlmann. Es ist ein Buch, bei dem es Freude macht eine Rezension zu schreiben.
Ihr aktueller Auftrag führt Frau Honig in die Buchhandlung Fink in der Schillerstraße. Dort wird sie gar nicht erwartet, denn der Sohn Charly war ansich aus dem Alter heraus. Es kamen kaum noch Kunden in den Laden. Dieser war voll gestopft mit Büchern. Wahrscheinlich waren es all die Probleme rundum, dass die VFFDAÜDKWVAB Frau Honig dort hingeschickt hatte. Dass war die Vermittlungsstelle für Familien, denen alles über den Kopf wächst, vor allem Bücher 🐝
Und das Beste von allem war, dass Frau Honig kostenlos arbeitete. Nachdem sie sich in dem mit Büchern vollgestopften Hinterzimmer Platz verschafft hatte, brachte sie ihre Bienen auf den Dachboden. Dabei mussten sie und Charly an Frau Schmittchens Wohnung vorbei, der das Haus gehörte. Und auch oben auf dem Dachboden türmten sich die Kartons voll mit Büchern und vielen anderem mehr. Aber der Dachboden hatte auch einen Bewohner, die Leseratte Agathe. Sie fraß gerne Bücher.
Zitat S. 114
Bücher werden nicht schlecht. Sie haben kein Verfallsdatum.
Viel zu viele gerade lesenswerte Bücher geraten in Vergessenheit.

"Frau Honig und die Magie der Worte" ist erneut eine großartige Geschichte, die mich/uns von der ersten Seite an in ihren Bann gezogen hat. Die einzelnen Kapitel lesen sich flott und unterhaltsam. Und jedem der Kapitel ist ein Satz vorangestellt, wie z. B.
"Bücher sind wie Wundertüten, man weiß nie, was drin ist."
Der Autorin ist es gelungen, das Setting so darzustellen, dass man meint, sich mitten in der Geschichte zu befinden. Die Charaktere wachsen einem schnell ans Herz und auf eines der "Frau Honig"-Geschichten ist Verlass. Man kommt nicht ohne Weisheiten aus, die das Lesen schöner machen. Das Buch ist mit vielen liebevollen Zeichnungen versehen. Geprägt von der Herzlichkeit, der wunderbaren Sprache, da geht einem das Herz auf.
Ich/wir sind von dem Kinderbuch begeistert. Wer nun meint, dass das Buch mit dem ENDE schließt, wird die weiteren Nachträge gern lesen. So wie z. B.
► Ideen für Frau Honig-Wochenenden◄ oder
► Beispiele für seltsame Tage ◄ "Omabesuchstag" oder "Weltschlaftag" oder "Verschenk-ein-Buch-Tag".
Desweiteren der Tipp eine Liste zu schreiben, was man als Kind unbedingt in seiner Kindheit gemacht haben sollte.
Für diese Anregungen würde ich gern einen Stern mehr geben, denn diese sind ein zusätzlich wahrer Schatz des Buches.Lasst euch von diesem wunderbaren Kinderbuch bezaubern und genießt es! Von uns gibt es eine uneingeschränkte Lese-/Kaufempfehlung!

📖 📖 📖 📖  📖  Lesegenuss Bücher

Herzlichen Dank an den Verlag  für das  Rezensionsexemplars
Rechte: Cover / Info /Zitat  - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung  Verlag

❀• Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ  •❀

Eine Buchhandlung ist manchmal der Mittelpunkt der Welt, weil hier alle Geschichten zusammentreffen.

Freitag, 25. März 2022

Lowinda Löwenzahn und die magische Pusteblume 💮 Marikka Pfeiffer

 

Lowinda Löwenzahn und die magische Pusteblume

Magie, Natur und Spannung pur machen dieses Buch zu einem großen Lesevergnügen!

Marikka Pfeiffer
Rowohlt Taschenbuch; 1. Edition (8. 3. 2022)
Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 160 Seiten
ISBN-13: ‎ 978-3499005107
Lesealter: ‎ 8 Jahre und älter
Miriam Koch (Illustrator)
€ 12,00 // Gelesen 03/2022


Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Mein Leseeindruck

In dem Kinderbuch "Lowinda Löwenzahn und die magische Pusteblume" geht es um ein verwildertes Grundstück, welches das Zuhause von vielen magischen verzauberten Geschöpfen ist. Es ist April und der Garten und seine Bewohner bekommen Besuch. Die Schulgarten-AG der Viertklässler soll sich um das Grundstück kümmern. Doch es sind nur zwei Kinder, Polli und Luk. Pollis Klassenlehrer, Herr Birnbaum möchte, dass der Schulgarten wiederbelebt wird. Das hieß vor allem vom Unkraut befreien. Was sie nicht ahnen, es war das Zuhause von vielen Feen und kleinen Tieren. In diesem geheimen Feengarten lebten Lowinda Löwenzahn, Doretta Distel, Turina Tulpe und noch viele andere Blumenfeen.
Sie alle waren nicht erfreut über den Besuch, denn sie liebten ihr Reich. Was die FEen auf keinen Fall durften war Kontakt mit Menschen aufnehmen.
Nun, leichter gesagt als getan. Da passiert etwas merkwürdiges und am nächsten Tag stellt sich in der Schule heraus, dass es hier keinen Klassenlehrer Birnbaum gibt. Was war passiert? Hatte es etwas mit dem Pusteblumenwunsch zu tun, den Polli und Luk gestern in dem Schulgarten ausgesprochen hatten?
Insgesamt sind es siebzehn Kapitel, die sich einzeln lesen oder vorlesen lassen. Nicht nur die Gestaltung des Covers ist bezaubernd, auch die Innenillustrationen. Das Hardcover ist aus guter Qualität. Es eignet sich so gut zum Vorlesen als auch selbst. Der Schreibstil entspricht ungefähr dem angegebenen Lesealter.Ich habe mich vom ersten Moment rundum wohl gefühlt mit der Geschichte und eine bezaubernde Lesezeit verbracht.
"Lowinda Löwenzahn und die magische Pusteblume" ist eine sehr schöne Kindergeschichte - für Jung und Alt. Was alles genau die Feen und Kinder erleben, möchte ich hier so nicht weiter spoilern. Nachzulesen in der Verlagsinfo. Es ist eines der Kinderbücher, die einfach nur Freude bereiten.  


Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ  Fünf Lesegenuss-Bücher Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ

Herzlichen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplars
Rechte: Cover / Info  zum Zeitpunkt der Veröffentlichung  Verlag


Lesevergnügen für Klein und Groß


Verlagsinfo:
Polli und Luk können es kaum glauben: Nicht nur dass sie die einzigen Kinder in der Schulgarten-AG sind, das Grundstück ist auch noch völlig verwildert. Und sie sollen allein das ganze Unkraut auszupfen! Am liebsten würden sie ihren Lehrer Herrn Birnbaum auf den Mond schicken. Doch dann lernen die beiden die Blumenfee Lowinda Löwenzahn kennen und erfahren, dass der Schulgarten das Zuhause vieler magischer Geschöpfe ist. Die sind allerdings kein bisschen so, wie Polli und Luk sich Feen vorgestellt haben – da gibt es ganz schön eingebildete Feen, aber auch ziemlich lustige wie etwa Kicher und Knall Erbse! Statt Unkraut zu zupfen, setzen Polli und Luk nun alles daran, den verwilderten Zauber des Gartens zu bewahren. Und das erweist sich als großes Problem, denn Herr Birnbaum ist auf einmal wie vom Erdboden verschluckt, und die neue Lehrerin, Frau Fluche, hasst Unkraut! Ob er durch den Pusteblumenwunsch tatsächlich auf dem Mond gelandet ist? Lowinda, Polli und Luk müssen den magischen Fehler so schnell wie möglich rückgängig machen …

Sonntag, 20. März 2022

Minna Melone - Wundersame Geschichten aus dem Wahrlichwald ~ Sven Gerhardt

 


Jeden Abend Abenteuer!

An einem gewöhnlichen Tag im Wahrlichwald machen die Tiere das, was sie immer tun: Sie sammeln Futter, fegen die Wohnung oder reparieren ihren Gartenzaun. Kaum jemand bemerkt, dass etwas Wundersames vor sich geht. Am Waldrand taucht eine merkwürdige Gestalt auf, die einen schwer beladenen Bollerwagen hinter sich herzieht. Nur Zara das Eichhörnchen sieht, wie die Wanderratte in der eleganten Hose und dem Schal, der nach Großstadt riecht, eine Bühne errichtet. »Jeden Abend Abenteuer!« steht dort geschrieben – und noch ahnt Zara nicht, wie sehr Minna Melone mit ihren fantastischen Geschichten das Leben der Tiere durcheinanderwirbeln wird. 

Sven Gerhardt
Minna Melone - Wundersame Geschichten aus dem Wahrlichwald
Mit Illustrationen von Mareike Ammersken
Herausgeber: cbj; Originalausgabe Edition (28. Februar 2022)
Gebundene Ausgabe: ‎128 Seiten
ISBN-13: ‎ 978-3570179598
Lesealter: ‎ 6 Jahre und älter
€ 14,00  / Gelesen 03/2022

Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Mein Leseeindruck

Buchanfang:
"Wisst ihr noch, als sich im Wahrlichwald etwas wirklich Wundersames ereignete?", fragen sich die Tiere der kleinen Waldsiedlung immer und immer wieder. || Nun, alles begann an einem sehr gewöhnlichen Tag im Frühsommer.

Zuerst einmal fällt das wunderschöne Cover mit seinen harmonischen Farben ins Auge. Ebenso wie der Titel macht es neugierig auf die Geschichte um Minna Melone.
Jeden Abend eine Geschichte,
jeden Abend Abenteuer!
Die zwölf Geschichten handeln von den Tieren im Wahrlichwald. Alles läuft so wie immer, bis eines Tages ein fremdes Tier auftaucht, hinter sich ziehend einen schwer beladenen Bollerwagen. Es war eine Wanderratte, wie sich herausstellt. Als sie ihre kleine Bühne fertig aufgebaut hat, erfährt man ihren Namen: "Minna Melone". Sie wollte jeden Abend eine Vorstellung geben. "Jeden Abend Abenteuer!"
Hochverehrtes Publikum. Ich möchte euch erzählen von meinen Reisen und den Abenteuern, denn ich habe viel erlebt.
***
Waren die Bewohner des Wahrlichwalds erst sehr skeptisch und zurückhaltend, so legte sich dies bald. Minna Melone schafft es mit ihren Geschichten, nicht nur die Tiere, sondern auch den Leser in ihren Bann zu ziehen. Es sind fantastische Abenteuergeschichten, die durch die großzügig gestalteten Illustrationen mehr denn je die Fantasie anregen. Das Cover allein spricht für sich.
Was will die Geschichte um Minna Melone dem Leser mitteilen. Vor allem geht es um die Vorurteile, hier gegenüber der Ratte, einem Wesen was ja wohl hinterlistig und nichts Gutes zeigt. Dieses kann man auch auf Menschen umlegen, denn wie oft sind wir voreingenommen, ohne sich selbst erst einmal ein Urteil zu bilden.
Der Erzählstil ist flüssig, so dass auch die Kinder zusätzlich durch die Illustrationen klar und Verständlich die Geschichten verstehen. Unser Enkelkind ist sechs Jahre und sie liebt Minna Melone. Das Hardcover besticht durch seine exzellente Qualität. Wir lieben es, in Geschichten einzutauchen und mit den Charakteren Abenteuer zu erleben.
Die fantastische Geschichte fesselt nicht nur junge Leser, ich/wir waren von der ersten bis zur letzten Seite begeistert und spreche für dieses Buch eine Leseempfehlung aus.


Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ  Fünf Lesegenuss-Bücher Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ

Herzlichen Dank an den Verlag für das  Rezensionsexemplars
Rechte: Cover / Info /Zitat  zum Zeitpunkt der Veröffentlichung  Verlag



Sven Gerhardt, 1977 in Marburg geboren, ist verheiratet und hat drei Kinder. Um ein Haar wäre er Grundschullehrer geworden, hat sich dann aber doch dazu entschlossen, sein Hobby zum Beruf zu machen. Nach einigen Jahren in der Werbebranche arbeitet er mittlerweile als Grafiker und Autor in der Verlagswelt. Mit den Abenteuern rund um die »Heuhaufen-Halunken« hat er es auf die Kinderbuch-Bestsellerliste geschafft.

Mareike Ammersken, Jahrgang 1992, ist gebürtige Ostfriesin und lebt heute in Lüneburg. Nach ihrer Ausbildung an der Fachschule für Sozialpädagogik und einiger Zeit als Erzieherin, hat sie sich für ein Illustrationsstudium an der HAW Hamburg entschieden. Schon immer lag ihr dabei die Buchillustration besonders am Herzen. Die langen Waldspaziergänge mit ihrem Hund und die vielen Erfahrungen und Begegnungen mit unterschiedlichsten Menschen aus ihrem beruflichen Alltag inspirieren sie zu ihren stimmungsvollen und emotionalen Illustrationen.



Ein wirklich fantastisch, zauberhaftes Kinderbuch,
Ein wunderbar erzähltes Kinderbuch mit großartigen Illustrationen

Donnerstag, 11. November 2021

Stella und der Mondscheinvogel ❄️ Catherine Fisher

 


Stellas magische Reise in eine dunkelglitzernde Schneekugelwelt

Als das Waisenmädchen Stella auf einem zugigen Bahnhof ein seltsames Paket mit einem alten Spielzeugvogel in die Hand gedrückt bekommt, ist das der Beginn eines großen Abenteuers. Stella ist auf dem Weg in ein neues Leben bei entfernten Verwandten. Doch als sie dort ankommt, ist alles ganz anders, als sie es sich erträumt hat: In der Familie herrschen Kälte und Trauer, denn ihr Sohn Tomos ist auf mysteriöse Weise verschwunden. Zusammen mit dem Vogel, der magisch zum Leben erwacht und bewaffnet mit einer machtvollen Schneekugel, macht Stella sich auf die Suche nach Tomos. Und betritt eine fantastische Welt aus Eis und Schnee …

Catherine Fisher
Stella und der Mondscheinvogel
Herausgeber ‏ : ‎ FISCHER KJB; 1. Edition (13. Oktober 2021)
Sprache ‏: ‎Deutsch   --- Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 208 Seiten
ISBN-13 : 978-3737342506
Lesealter ‏: ‎ab 10 Jahre
Originaltitel ‏: ‎ The Clockwork Crow  ///  Übersetzt von: Ulrike Köbele
€ 12,00 / Gelesen 11/2021

 

Im weißen Frost die Stunde schlägt,
derweil die Nacht ihr Sternkleid trägt.



Da steht sie nun, Stella Rhys, abend am menschenleeren Bahnhof und wartet auf den Zug. Es ist kalt und so sagt der Bahnhofsbeamte zu ihr, sie könne innen warten.
Stella hatte gut zwölf Jahre, nach dem Verlust der Eltern, in einem Waisenhaus gelebt und war dann von ihrer Großtante aufgenommen worden. Doch leider war die nach wenigen Monaten verstorben. Ein Rechtsanwalt teilt mit, dass ihr Taufpate Captain Jones sie in seiner Familie aufnimmt. Nun ist Stella also auf den Weg nach Wales zu dem Anwesen Plasd-y-Fran. Captain Jones lebte dort mit seiner Frau Lady Mair und dem gemeinsamen Sohn. Darauf freute sich Stella schon. Doch dann hat sie eine merkwürdige Begegnung im Wartesaal. Ein großer dürrer Mann drückt ihr ein Paket in die Hand. Er müßte noch mal eben nach draußen.
Egal was passiert, lass es auf keinen Fall allein hier zurück, so waren seine Worte. Der Zug kam, der Mann ließ sich nicht blicken und so musste Stella das Paket mitnehmen.
Hier nun beginnt diese wundersame, bezaubernde Lesereise eines Märchens um Stella und den Mondscheinvogel.
Was aber ist in dem Paket? Und wohin war der dürre Mann verschwunden?
Auf Plas-y-Fran erwartet sie keine Familie, nur die Haushäterin und ein Diener. Warum aber beantwortete ihr niemand die Frage nach Tomos?
Die Neugier siegt bei Stella und sie öffnet das Paket. Die Geschichte nimmt ihren Lauf. Stella gibt nicht auf, was mit Tomos passiert ist. Da die Handlung sich um die Weihnachtszeit abspielt ist es ein ganz bezauberndes Weihnachtsmärchen.
Am Anfang jedes Kapitels steht ein zweiteiliger Reim. Und kleine Sterne zieren die Ecken.
Die Autorin hat in die Geschichte etliche Wendungen eingebaut. Stella und der Mondscheinvogel arbeiten zusammen und begeben sich auf die Suche. Was alles dahinter steckt und des Rätsels Lösung ist, würde zuviel spoilern.
Die mystische Atmosphäre zieht den Leser mitten ins Buch und lässt rundum alles vergessen.
Stella ist willensstark und lässt nichts unversucht, herauszufinden was mit Tomos passiert ist.
"Stella und der Mondscheinvogel" ist ein liebenswertes Buch, wo Magie und Geheimnisse die Handlung bestimmen. Es ist dem Lesealter entsprechend geschrieben. Die Kapitel lassen sich flüssig lesen. Das Cover einfach perfekt. "Stella und der Mondscheinvogel" eine wunderschöne Geschichte, ein empfehlenswertes Kinderbuch, das es schafft sowohl das Kind als auch den jung gebliebenen Erwachsenen in seinen Bann zu ziehen.
Meine Leseempfehlung - für Jung und Alt

📖 📖 📖 📖 📖 Lesegenuss Bücher


Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim  Verlag

❄️ Eine herzerwärmende Geschichte ❄️ 

Dienstag, 5. Oktober 2021

Im kleinen wilden Schnergenland ~ Veronica Cossanteli

 

Tief im Wald gibt es einen magischen Ort voller wunderbarer Feste und liebenswerter Bewohner: das Land der Schnerge.

Flora und Pip leben in Sunny Bay Home, dem von Miss Watkyns geführten "Heim für überflüssige und aus Zufall elternlose Kinder". Eines Tages wird Flora von einer unbekannten Frau entführt. Während der von Pip eingeleiteten Rettungsaktion überqueren die Kinder eine magische Schwelle und finden sich unverhoft im Schnergenland wieder. Hier gibt es Zimtbären undSquiesel sowie seltsam-kauzige Bewohner-/Innen, die in Baumhäusern leben und mit ihrer Königin geschichtenreiche Feste inklusive kulinarischer Köstlichkeiten feiern. Es gibt aber auch "die Mächte der finsternis" - und denen sollten die Kinder lieber nicht begegnen. Zu ihrem Schutz bekommen Flora und Pip daher mit Schnerg Gorbo einen hilfsbereiten und liebenswerten, leider aber etwas schusseligen Gefährten zur Seite gestellt. Und mit ihm stolpern sie von einem Abenteuer ins nächste.

 Veronica Cossanteli
Im kleinen wilden Schnergenland
Herausgeber ‏ : ‎ Thienemann Verlag; 1. Edition (24. August 2021)
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 240 Seiten
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3522185806
Lesealter ‏ : ‎ 6 - 10 Jahre
Originaltitel ‏ : ‎ The Marvellous Land of Snergs
Uwe-Michael Gutzschhahn (Übersetzer)
€ 15,00  /Gelesen 09/2021


Mein (unser) Leseeindruck:
"Kinder brauchen Regeln. Und Regeln sind dazu da, befolgt zu werden." So die Aussage von Miss Watkyns, die das Kinderheim Sunny Bay leitet. Miss Scadging war die Oberin von Sunny Bay. Auf der Standpaukenbank saßen zwei Kinder, die etwas Unrechtes lt. Miss Watkyns getan hatten. Es ging um die Geburtstagstörtchen für Miss Scadging. Verleitet waren sie von Mister Gorbo, der nun das Heim verlassen muss. Er verabschiedet sich und gibt den beiden Kindern je ein  Stück Schnur zur Erinnerung an ihn, den armen alten Gorbo, der der Dümmste unter den Schnergen ist.

"Im kleinen wilden Schnergenland" ist neu erzählt nach einem Roman von E. A. Wyke-Smith, der dieses 1927 veröffentlichte. Das Buch selbst inspirierte J.R.R. Tolkien zu "Der kleine Hobbit".

Als ich das Cover gesehen und den Klappentext gelesen hatte, war mir klar, dass ist mal wieder ein KiBu, welches ich gern lesen möchte. Auch das Interesse von meinem Enkel war geweckt.
Die Geschichte selbst zieht einen schon nach wenigen Seiten in ihren Bann. Ich liebe das Buch und es hat mir viel Freude gemacht, es mit meinem Enkel zu lesen. Die Illustrationen lockern den Text auf. So lassen sich die Kapitel wunderbar lesen.Die vorkommenden Charaktere fügen sich fabelhaft in die Geschichte ein. Auch die ganzen Fabelwesen sind gut aufgestellt.
Der Schreibstil der Autorin hat mir gut gefallen. Bildhaft und detailliert schreibt sie die Geschichte. Ich mochte den Erzählstil. Man ist nie zu alt für Kinderbücher.
Fantasievoll und spannend ist diese magische Lesereise.

📖 📖 📖 📖  📖  Lesegenuss Bücher

Herzlichen Dank an den Verlag  für das  Rezensionsexemplars
Rechte: Cover / Info /Zitat  - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung  Verlag

❀• Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ  •❀

Edward Augustine Wyke-Smith (1871–1935) war Bergbauingenieur, führte jedoch überwiegend das Leben eines Weltenbummlers und Abenteurers. Er diente bei den Horse Guards in Whitehall, heuerte auf einem Windjammer an, mit dem er nach Australien und Amerika segelte, und arbeitete in den USA lange Zeit als Cowboy. Als Bergbauingenieur verwaltete er Minen in Mexiko, Spanien, Portugal, Norwegen und Südamerika. Seine Kinder waren so begeistert von den Geschichten, die er ihnen erzählte, dass sie ihn baten, sie aufzuschreiben. The Marvellous Land of Snergs (1927) war sein letztes Buch, dem heute besondere Bedeutung zukommt, weil es J. R. R. Tolkien zu seinem berühmten Klassiker The Hobbit inspirierte. Aufmerksame Leser dürften tatsächlich erstaunliche Parallelen zwischen beiden Büchern entdecken.

Veronica Cossanteli wuchs in Hampshire und Hongkong mit einer Reihe von Tieren auf, darunter ein imaginärer Haustierdinosaurier, der auf ihrem Bett schlief. Sie arbeitet in einer Grundschule in Southampton, wo sie mit drei Katzen, zwei Schlangen, einem Meerschweinchen und einer großen Anzahl von Eidechsen lebt.


❀• Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ  •❀
Ein famoses Fantasieabenteuer

Freitag, 9. Juli 2021

Frosch gegen Kröte 🐸 Ben Mantle

 Na klar: Frosch ist ein Frosch, und Kröte ist eine Kröte.

Als eine Fliege die beiden jedoch für zwei Frösche hält, beginnt das Messen und Vergleichen. Aber dann, mitten in der allergrößten Matschschlacht, taucht ein hungriger Besucher mit vielen scharfen Zähnen auf. Und plötzlich sind Frosch und Kröte gar nicht mehr so verschieden.

Eine herrlich unbeschwerte Fabel darüber, dass uns oft mehr verbindet als uns trennt – wenn wir nur genau hinsehen.

Ben Mantle  Frosch gegen Kröte
Herausgeber: ‎ Dragonfly (20. April 2021)
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 32 Seiten
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3748800729
Lesealter ‏ : ‎ 4 - 6 Jahre
Originaltitel ‏ : ‎ FROG VS TOAD  Ebi Naumann (ـbersetzer)
€ 13,00 / Gelesen 07/2021


Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Mein/unser Leseeindruck

Bei dem Buch "Frosch gegen Kröte" handelt es sich um ein wunderschönes, 32 Seiten umfassendes Kinderbuch. Ich habe es letztens der Enkeltochter vorgelesen. Die Geschichte ist gut durchdacht. Die farbenfrohen in kräftigen Farben gehaltenen Illustrationen sind es die die Geschichte so lebendig darstellen. Der Text selbst ist in relativ großer Schrift und die Sätze nicht zu kurz oder lang, optimal gestaltet. Die Sätze und Wortwahl kindgerecht und verständlich. Was mich natürlich als Vorleserin angesprochen hat. Die Kids haben die Geschichte geliebt. Von der Idee her einfach und super nachzuvollziehen.
Das Cover ist so toll und macht mehr denn je neugierig auf das Buch.
Fazit: Wir haben die Lesezeit mit dem Buch "Frosch gegen Kröte" genossen. Es ist ein Kinderbuch, was nicht nur mich auf der ganzen Linie überzeugt hat. Die verständliche Sprache wie auch die großartigen Illustrationen haben es zu einer ganz besonderen Lesereise gemacht. Was will man mehr!
Wer also auf der Suche nach einem schönen als auch kindgerechten Buch ist, der liegt hier genau richtig.

📖 📖 📖 📖  📖  Lesegenuss Bücher


Ben Mantle hat sich schon in seiner Schulzeit viel für Kunstprojekte und Design Programme interessiert. Er arbeitete im Animationsfilmbereich, u.a. für Tim Burtons »Corpse Bride«, bevor er sich entschied, Kinderbücher zu illustrieren. Inzwischen hat er an zahlreichen Bilderbüchern mitgewirkt. Ben lebt und arbeitet in Sussex, England.


🐝 Zauberhaftes Kinderbuch - mit einer schِönen Botschaft 😍

Eine wunderschِöne, liebevoll gestaltete Kindergeschichte

Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Verِffentlichung beim  Verlag
Vielen Dank an den Verlag  sowie das HarperCollins Bloggerportal

Donnerstag, 27. Mai 2021

Hotel Flamingo - Königliche Gäste ~ Alex Milway

 


Im HOTEL FLAMINGO bricht ein strahlender Sommer an! Und prompt wird es wieder aufregend, denn die königliche Pinguin-Familie meldet ihren Besuch an. Anna und ihre Mitarbeiter geben ihr Bestes, um alles für die Gäste vorzubereiten. Doch es ist gar nicht so einfach, eisverwöhnte Königspinguine in der Sommerhitze standesgemäß zu empfangen. Und egal, welche Anstrengungen Anna und ihr Team unternehmen, irgendwie scheint alles schiefzulaufen! Ob das mit rechten Dingen zugeht? Denn da ist ja noch Mr. Rüpel vom Hotel Glitz, der Anna und ihrem HOTEL FLAMINGO den Erfolg nicht gönnen will ...


Alex Milway
Hotel Flamingo
Königliche Gäste - Band 2
Rowohlt Taschenbuch; 1. Edition (21. April 2021)
Gebundene Ausgabe : 192 Seiten
ISBN-13 : 978-3499001727
Lesealter : 6 Jahre und älter
Originaltitel : Hotel Flamingo: Holiday Heatwave
 Übersetzt von: Sophie Härtling
€ 12,00 / Gelesen 05/2021

[̲̲̅̅M̲̲̅̅e̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅ ̲̲̅̅L̲̲̅̅e̲̲̅̅s̲̲̅̅e̲̲̅̅e̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅d̲̲̅̅r̲̲̅̅u̲̲̅̅c̲̲̅̅k̲̲̅̅]

Da wir schon von dem ersten Band "Hotel Flamingo" sehr angetan waren, durfte nun Band 2 "Königliche Gäste" bei uns einziehen.

Die Besitzerin des Hotels und ihr Personal werden vor eine große Aufgabe gestellt, denn der Pinguinkönig mit Familie möchte in dem Hotel Urlaub machen. Vorab kommt die Gesandte des Pinguinkönigs Valentin und seiner Frau Julieta von den Südlichen Inseln, Ms Kehlstreif. Es war der Wunsch der Königin gewesen, einmal nicht im Luxushotel Glitz Urlaub zu machen. Ihr müsst wissen, dass Glitz war der größte Konkurrent zum Hotel Flamingo auf dem Boulevard der Tiere. Dass dies seinem Besitzer, Mr Rüpel, nicht gefällt und alles daran setzt, den Aufenthalt der königlichen Familie zu verderben, das erzählt die Geschichte "Königliche Gäste".
Anna und ihr Personal erhalten von Ms Kehlstreif eine ellenlange Liste mit den Bedingungen für einen reibungslosen Aufenthalt der königlichen Familie.
"Perfektion ist mein Name, mein Ziel und mein Spiel." (Zitat S. 15) Das ist Ms Kehlstreif Anspruch an alle.
Zu all dem kommt noch hinzu, dass ausgerechnet jetzt eine Hitzewelle angekündigt ist. Ein Problem nach dem anderen taucht auf.
"Hotel Flamingo - Königliche Gäste" ist dem Lesealter entsprechend geschrieben. Die Geschichte umfasst 20 Kapitel, die sich flüssig lesen lassen. Die Illustrationen im Buch stellen dies noch lebhafter dar. Die Texte sind verständlich. Inhaltlich hat der Autor Themen wie zum Beispiel Zusammenhalt, Teamarbeit und vor allem Freundschaft, und  dass man nicht aufgeben sollte vor anscheinend unlösbaren Problemen. Auch wenn ich nicht dem Lesealter entspreche, hat die Geschichte mich als Vorleserin wieder angesprochen. Die Enkelkinder mögen das Hotel Flamingo. Und insofern freuen wir uns auch weitere Geschichten.

📖 📖 📖 📖 📖 Lesegenuss Bücher
Hotel Flamingo: So ein Karneval!  Band 3 erscheint am 19. 10. 2021
Hotel Flamingo: Der große Kochwettbewerb  Band 4 erscheint am 16. 11. 2021
 
Herzlichen Dank an den Verlag  für das  Rezensionsexemplars
Rechte: Cover / Info / Zitate  - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung  Verlag


❀• Vita  •❀ 
Alex Milway ist Kinderbuchautor und -illustrator und Verfasser von Drehbüchern. Er besucht regelmäßig Schulen, Bibliotheken und Literaturfestivals und veranstaltet Zeichen- und Kreativ-Workshops für Kinder. Gemeinsam mit seiner Frau und einer wuscheligen Katze namens Milo lebt er in London.
https://www.alexmilway.com


Hotel Flamingo ist eine ganz zauberhafte Kinderbuchreihe

Donnerstag, 8. April 2021

Hotel Flamingo - Alex Milway

 

Hotel Flamingo
Wo jeder willkommen ist


Als Anna das Hotel Flamingo zum ersten Mal sieht, ist sie fest entschlossen, seinen früheren Glanz wiederherzustellen. Denn es ist ein ganz besonderes Hotel: All seine Angestellten sind Tiere! Und die Gäste auch. Egal ob Flamingos, Katzen oder gar Kakerlaken – Anna heißt sie alle willkommen! Mit Hilfe von Teddy Bär, Lemmy, dem Lemuren, und ihrem großartigen Team gelingt es ihr, das Hotel Flamingo wieder zum sonnigsten Hotel auf dem Boulevard der Tiere erstrahlen zu lassen. Wenn da nur nicht das Hotel Glitz oben auf dem Hügel wäre, dessen Eigentümer Ronald Rüpel alles daran setzt, Annas Erfolg zu zerstören. Und dann taucht noch ein sehr seltsamer Gast auf – ob er der gefürchtete Hotelprüfer ist? 

Alex Milway /Autor und Illustrator
Hotel Flamingo
Flamingo-Hotel, Band 1
Herausgeber : Rowohlt Taschenbuch; 1. Edition (23. März 2021)
Gebundene Ausgabe : 192 Seiten
ISBN-13 : 978-3499001666
Lesealter : 6 Jahre und älter
Originaltitel : Hotel Flamingo
Übersetzt von: Sophie Härtling
€ 12,00 / Gelesen 04-2021

Mein (unser) Leseeindruck:

Seit drei Jahren beherbergt das Hotel Flamingo, dem sonnigsten Hotel der Stadt - so hieß es mal, keine Gäste mehr. Inzwischen sah es irgendwie nach einer Bruchbude aus, als Anna es auf den ersten Blick wahrnimmt. Ihre Großtante Mathilde hatte es ihr vererbt, umso mehr war sie erschrocken, denn das Hotel entsprach nicht mehr dem Foto, welches Anna in der Hand hielt. Ein großer alter Bär empfängt sie und auf dem Tresen der Rezeption lag ein Lemur, der wie sich später herausstellt, ein exzellentes Gedächtnis besaß. Die beiden Tiere hatten die Stellung gehalten, alle anderen Mitarbeiter waren jetzt Mitarbeiter des neuen Hotels, das Glitz, welches Mr. Rüpel gehörte. Im Hotel Flamingo waren früher immer alle Tiere willkommen. Was aber in dem neuen Hotel nicht der Fall war. Anna mußte feststellen, das kein Geld mehr vorhanden war. Und so krempeln die drei die Arme hoch und fangen an, das Hotel sauber zu machen. Schließlich sollte es schon bald wieder das sonnigste Hotel der Stadt werden. Von den Fenstern des Hotels konnte man direkt auf den Boulevard der Tiere blicken und ein bisschen weiter sah man den Sandstrand und das Meer. Ein bisschen Liebe und Fürsorge und natürlich sauber machen, so war das Motto für die kommenden Tage. Überraschenderweise stellt sich noch ein Gast des Hotels vor, Ms Rotschild. Sie hatte die ganze Zeit geschlafen und bemerkte, dass sie ja ganz viel Geld offen hatte. Durch eine Anzeige kommen neue Mitarbeiter. Nützlich die Giraffe Stella, die für Reparaturen zuständig war. Dann kam Madame Schwein, eine weltberühmte Köchin, Eva Koala als Bedienung, Quietsch, ein Mäuserich und Nelly Nilpferd, die eine Abneigung gegen Schmutzund Unordnung hatte und somit für die Reinigung u.a. zuständig war.
Ich lese gern zwischen all meinen anderen Büchern ein Kinder- oder Jugendbuch. Die Geschichte mit ihren 14 Kapiteln ist gut durchdacht und lassen sich auch kapitelweise lesen. Durch die Rosa Flamingo-Vignetten wird jedes Kapitel hervorgehoben. Was genau es mit den Flamingos auf sich hat, lest bitte selbst. Es würde einfach zu viel von der Geschichte verraten. Vom Schreibstil ist es m. E. altersgerecht und gut verständlich. Das Buch selbst eine eine gute große Schrift. Was die Texte betrifft, sind Sätze und Wortwahl verständlich. Ansprechend die Sprache als auch die dargestellten Charaktere.
Das Cover ist gut aufgemacht und macht dann schon neugierig auf das Buch.
"Hotel Flamingo - Wo jeder willkommen ist" ist ein wunderbares Kinderbuch, was nicht nur mich, sondern auch Enkelkind überzeugt hat. Wir hatten viel Freude beim Lesen als auch Vorlesen. Dass es letztendlich bei der Geschichte um Freundschaft und Zusammenhalt geht, wird der Leser erleben. Und so freuen wir uns schon auf den Folgeband, der am 21. April  erscheint.

Herzlichen Dank den Verlag für das  Rezensionsexemplars
Rechte: Cover / Info  - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung  Verlag

Zauberhaftes Kinderbuch - mit einer schönen Botschaft

Dienstag, 1. Dezember 2020

❄️ Das Eismonster ❄️ David Walliams

 

London 1899
Die herzerwärmende Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft zwischen einem 10-jährigen Waisenkind und
einem 10 000-jährigen Mammut …

❄️❄️❄️
Das Eismonster, ein vor zehntausend Jahren gestorbenes Wollhaarmammut. Forscher haben das perfekt erhaltene Tier im arktischen Eis entdeckt.

❄️❄️❄️
 

David Walliams
Das Eismonster
Originaltitel : The Ice Monster
Gebundene Ausgabe : 496 Seiten
ISBN-13 : 978-3499002458
Herausgeber : Rowohlt Taschenbuch; 1. Edition (17. November 2020)
Leseniveau : 9 und Nach oben
Sprache: : Deutsch
Übersetzt von: Bettina Münch
Tony Ross (Illustrator),
€ 15,00  /Gelesen 11/2020

Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Mein Leseeindruck

Es ist eine düstere Winternacht, als ein Baby beim Waisenhaus "Haus Wurmig" auf den Stufen abgelegt wird. Da die Vergabe der Namen alphabetarisch erfolgt, bekam es den Namen Elsie. Dieses Waisenhaus war ein Greuel. Die Kinder litten unter der bösartigen Schreckschraube Mrs. Graus. Elsie konnte wunderbare Geschichten erzählen, immer in der Hoffnung, ihre Mutter würde sie wieder holen. Und sie hatte noch eine Besonderheit: Affenfüße ☺. Zehn Jahre lebte sie in dem Heim, als es ihr endlich gelingt zu entkommen. Man schreibt das Jahr 1899 und das Jahr neigt sich dem Ende zu. Nun ging es da draußen für Elsie ums Überleben. Sie jatte ja nie Lesen gerlernt. Doch dann sieht sie zum ersten Mal ein Foto in einer Zeitung von einem Tier.
Zitat:
"Eine Waise", flüsterte Elsie vor sich hin. "Genau wie ich."
Auf ihrer Erkundungsreise durch London landet sie im Naturhistorischen Museum. Hierhin sollte das Fellmonster gebracht werden. Man hatte das über
10 000 Jahre alte Mammut in der Arktis gefunden und es war auf dem Weg nach London. Selbst die damals herrschende Königin Viktoria erschien dann zur Enthüllung.
In diesem Buch finden sich viele Personen. Alle sind vorne in dem Buch gezeichnet und mit Erklärung aufgelistet, in bekannter Schwarz-Weiß-Zeichnung. Und einer darf natürlich nicht fehlen:
Raj der Erste.
Des weiteren gibt es eine Karte vom London 1899.
Da ich schon einige Bücher des Autors David Walliams gelesen habe, ist "Das Eismonster" ein weiteres Highlight aus seiner Feder. Die Illustrationen sind wie bekannt von Tony Ross. Sie lockern die Texte der einzelnen Kapitel auf unde geben dem Ganzen das gewisse Extra an Witz und Humor.
Der Zeitraum der erzählten Geschichte ist auf wenige Wochen bis zu Silvester 1899 beschränkt.
Ende gut - alles gut. Letztendlich ist das Finale Silvester und um Mitternacht beginnt ein neues Jahrhundert.
Auch wenn "Das Eismonster" eine Geschichte ist, die sich der Autor ausgedacht hat, er hat erneut Themen mit eingebunden. Und das ist nicht nur die Freundschaft zueinander, sondern auch die Liebe.
Wie sagte Königin Viktoria:
"Eine wahre Liebe. Du und ich, wir haben beide geliebt - und wir wurden wiedergeliebt. Was kann es im Leben Schöneres geben?"

"Das Eismonster" ist dem Lesealter entsprechend geschrieben. Die Kapitel lassen sich flüssig lesen. Zum Schluß gibt es noch Wissenswertes über Wollhaarmammuts und ein bisschen was über die echte Viktorianische Zeit.
Das Cover, hach ich bin schockverliebt. Einfach perfekt. Mehr kann ich nicht sagen.
"Das Eismonster" eine wunderschöne Geschichte, ein empfehlenswertes Kinderbuch, das es schafft sowohl das Kind als auch den jung gebliebenen Erwachsenen in seinen Bann zu ziehen.
Meine Leseempfehlung - für Jung und Alt

📖 📖 📖 📖 📖 Lesegenuss Bücher

Herzlichen Dank den Verlag für das  Rezensionsexemplars
Rechte: Cover / Info  - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung  Verlag

David Walliams ist der erfolgreichste britische Kinderbuchautor der letzten Jahre und gilt als würdiger Nachfolger von Roald Dahl. In England kennt ihn jedes Kind. Wenn er nicht gerade Kinderbücher schreibt, schwimmt er schon mal für einen guten Zweck 225 Kilometer die Themse hinab oder durch den Ärmelkanal. Außerdem spielte er in der englischen Comedyserie «Little Britain» mit und sitzt in der Jury von «Britain’s Got Talent».

London im Jahr 1899.
Gerade ist die zehnjährige Elsie dem grässlichen Waisenhaus Wurmig entkommen, da erfährt sie, dass Polarforscher ein vollständiges, in einem Eisblock eingefrorenes Mammut ins Naturhistorische Museum von London bringen. Das weckt Elsies Neugier, und sie will unbedingt mehr erfahren. Damit beginnt das Abenteuer ihres Lebens, das Elsie von London bis an den Nordpol führen wird – gemeinsam mit einem ziemlich lebendigen Mammut!

Freundschaft, Liebe - Lesegenuss für JUNG und ALT

Sonntag, 18. Oktober 2020

🐝 Die kleine Biene - oder Wer mutig ist, braucht nichts zu fürchten

 

Kleine Biene, ganz groß

Eines Tages macht es einen RUMMS! – und etwas Gelb-Braun-Flaumiges poltert gegen den Stamm der dicken Buche! Was ist denn da los?! Es stört doch sonst niemand den einträchtigen Frieden der Baumbewohner! Doch es ist nur eine kleine Biene, die ihren Schwarm verloren hat, und natürlich nehmen die Tiere sie in die Baumgemeinschaft auf: Die freundliche Spinne Krypta, Hirschkäfer Rindhardt und die anderen Bewohner sind die besten Nachbarn, die man sich vorstellen kann. Doch dann taucht der Eber Stunk auf, der es auf die leckeren Bucheckern abgesehen hat, und der macht immer Ärger. Zum Glück ist die kleine Biene auch ganz besonders mutig!

Mit vielen farbigen Illustrationen von Dorothee Mahnkopf

Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Mein Leseeindruck
Es war einmal eine kleine Biene…

In der alten Buche lebten viele kleine und große Waldbewohner. So wie Krypta, die Spinnendame, Rindhard, ein Hirschkäfer, ein Maulwurf, eine Eichhornfamilie, Familie Hase ...Alle waren im Laufe der Zeit Freunde geworden. Es gab auch einen Baummeister, das war der Buntspecht Tocke.
Doch der heutige Morgen verlief anders als sonst, denn ein kleines Etwas flog summend gegen den dicken Stamm und lag nun leblos auf der Erde. Ein kleines braun-gelbes Ding ♥
Die Geschichte mit ihren 15 Kapiteln ist gut durchdacht, überraschend und wunderschön. Die farbenfrohen in kräftigen Farben gehaltenten Illustrationen sind mehr denn je hervorzuheben. Sie sind es, die die Geschichte noch lebhafter darstellen. Das Buch selbst hat eine relativ große Schrift, so dass sich die Kapitel wunderbar lesen lassen. Was die Texte betrifft, sind Sätze und Wortwahl verständlich. Was mich als Vorleserin angesprochen hat.
Das Cover ist so toll und macht mehr denn je neugierig auf das Buch.
Fazit: Ein wunderbares Kinderbuch, welches mich/uns auf der ganzen Linie überzeugt hat. Dass es letztendlich bei der Geschichte um Freundschaft und Zusammenhalt geht, wird der Leser erleben. So ist es insgesamt ein Lesegenuss, nicht nur für die Enkel, sondern auch für die Vorleserin ☺

📖 📖 📖 📖 📖 Lesegenuss Bücher 😍

Annette Moser
Die kleine Biene
oder Wer mutig ist, braucht nichts zu fürchten
Gebundene Ausgabe : 128 Seiten
ISBN-13 : 978-3737357388
Leseniveau : 5 und Nach oben
Herausgeber : FISCHER Sauerländer; 1. Auflage (23. September 2020)
Sprache: : Deutsch
€ 14,00
Gelesen 10/2020
 

Herzlichen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar

Rechte: Cover / Info  - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung  Verlag


🐝 Zauberhaftes Kinderbuch - mit einer schönen Botschaft 😍


Samstag, 12. September 2020

🐋 Der weiße Wal erzählt seine Geschichte 🐋 Luis Sepúlveda

"Moby Dick" aus der Perspektive des Wals

Aus allen Teilen der Welt kamen die Walfänger, um in ihrer unersättlichen Gier die Giganten der Meere zu jagen. Luis Sepulveda lässt den berühmten, sagenumwobenen weißen Wal selbst zu Wort kommen, der seine Stimme voller Weisheit gegen die erbarmungslosen Jäger erhebt. Als Ältester der Herde war es seine Aufgabe, sich den Walfängern entgegenzustellen, um seine Schutzbefohlenen vor dem Tod zu retten. Und so ist der weiße Wal als Schiffe zerstörendes Ungeheuer in "Moby Dick" unsterblich geworden.


🐋
Und die Wale stiegen auf, um Gott im
tanzenden Flimmern des Wassers
zu erspähen. Und Gott ward gesehen
durch das Auge des Wals.

Homero Aridjis "Das Auge des Wals"


Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Mein Leseeindruck

"Der weiße Wal erzählt seine Geschichte" gibt aus der Sicht des weißen Wal einen sehr guten Einblick in das Leben dieser Tiere. Mit seinen vierzehn Kapiteln, die immer wenige Seiten umfassen, ist man ziemlich schnell durch mit dem Lesen. Doch dies ist kein Buch, das man so schnell zur Seite legt. Einmal in das Buch eingetaucht, lässt es einen nicht mehr los. Mocha Dick, so wie der Wal hier im Buch heißt erzählt dem Leser auf sehr gefühlvolle Weise die Geschichte seiner Artgenossen und wie tief der Mensch in die Natur eingreift. Auch die Kommunikation der Tiere untereinander, den sogenannten "Klicks" wird hier noch einmal nahe gebracht. Aber nicht nur diese, sondern auch ihrErzählen untereinander mit den Augen. Das die Tiere eine starke Familienbindung haben, wird in einer Episode eindringlich geschildert.
Hier hat der Autor ein kindgerechtes Buch über den "Mocha Dick" geschrieben, sie, die Giganten des Meeres, Majestäten, und Lebewesen, die es gilt zu schützen. Der Mensch geht zu sorglos mit der Natur um, sei es die immensen Plastikströme in den Meeren und so manch anderes.
Das ausgewählte Schriftbild und die passenden Schwarz/Weiß Illustrationen runden den Gesamteindruck ab.
Meine Bitte: greift einmal zu einer andere Lektüre als das, was ihr sonst lest. "Der weiße Wal erzählt seine Geschichte" von Luis Sepulveda ist ein absolutes Leseerlebnis. Ihr werdet es nicht bereuen.

📖 📖 📖 📖 📖 Lesegenuss Bücher

Herzlichen Dank an den Verlag  für das Rezensionsexemplar.
Rechte: Cover / Info  - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung  Verlag


Ein starker Text, ein eindringliches Plädoyer für den Schutz der Wale und der Natur und eine erschütternde Anklage gegen die rücksichtslose Ausbeutung der Meere – für alle von 9 bis 99 Jahren.

Luis Sepulveda
Der weiße Wal erzählt seine Geschichte
Mit Illustrationen von Simona Mulazzani
Willi Zurbrüggen (Übersetzer)
 Originaltitel : Historia de una ballena blanca
Gebundene Ausgabe : 96 Seiten
ISBN-13 : 978-3737357425
Herausgeber : FISCHER Sauerländer; 1. Auflage (26. August 2020)
Leseniveau : 9 und Nach oben
€ 12,00

Ein eindrucksvolles Kinderbuch - Für Jung und Alt

Donnerstag, 21. Mai 2020

Fionrirs Reise ~ Triologie - Band 1, 2 und 3 ~ Andreas Arnold [Rezension]

Fionrirs Reise
...Reise geht weiter

...Reise ins Tal der Drachen

❀•.Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ
Fionrir ist ein junger Drache, genauer gesagt: ein blaugrüner Bergdrache. In den Bänden von Fionrirs Reise begleitet ihr ihn auf seinen Abenteuern. Feiert mit ihm seinen siebten Geburtstag, lernt Prinzessin Quirina kennen und besteht mit ihm gegen die Drachenjäger. Zusammen mit Fio bietet ihr grimmigen Nordleuten die Stirn, werdet Freunde von zwei kleinen Wölfchen und bezeugt, wie ein Papagei ganz groß rauskommt. Ihr reist mit ihm ins Tal seines Opas, schwebt mit fliegenden Schiffen über das Meer und lernt seine ganze Familie kennen. Neugierig geworden?
***
► © Cover / Info/ Zitate  - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Verlag
Andreas Arnold
Vielen Dank für die gesamte Triologie, welche ich über Literaturtest erhalten habe.
Gelesen 05/2020

❀•.Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ  Leseeindruck Band 1 Fionrirs Reise Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ.•❀

Ich liebe Drachengeschichten, aber das wißt ihr ja bestimmt. Und da ist es mir egal, ob ich als Erwachsene ein Kinderbuch lese. Diese Triologie ist nicht nur für Kinder geschrieben, das ist schon mal Fakt. ☺
Gleich zu Beginn werden die handelnden Charaktere vorgestellt, die da sind die Drachen, Menschen und andere Tiere.
Hervorheben möchte ich auch gleich zu Beginn die Schwarz-Weiß-Zeichnungen, die in den gesamten Bänden die Handlung wunderbar unterstreichen.
Fiorirs Reise beginnt an seinem Geburtstag. Kein gewöhnlicher, denn er würde heute in die Erwachsenenwelt eingeführt werden. Und außerdem war er neugierig auf die weiteren Geschenke, die ihn da erwarteten. Oh wow, was für eine Überraschung kam da auf ihn zu, denn ein Geschenk wirbelt Fios kleine Welt durcheinander. Ein Menschenkind, eine Prinzessin, und die sollte er fressen?! Ne, nix da... Drachen fressen keine Menschen. Das Abenteuer kann beginnen. Mit der entführten Prinzessin an seiner Seite macht Fio sich auf in die weite Welt, denn eigentlich will er sie wieder heim bringen.
Mit viel Fantasie, einer sehr schönen Schreibweise, erzählt der Autor hier eine nicht alltägliche Drachengeschichte. Die Kapitel sind allesamt flüssig zu lesen, und nach einem abgeschlossenen Kapitel und einer Lesepause problemlos der Anschluss.
Ein kleiner Drache, der so schnell erwachsen werden muss, doch ihm stehen Freunde zur Seite, womit er nicht gerechnet hat. Nicht immer ist alles Sonnenschein, auch das muss er lernen. Denn die Reise ist lang, furchtbar lang.
Es hat mir sehr viel Freude gemacht, in Fiorirs Reise einzutauchen. Hier hat der Autor sich einer sprachlichen Schreibweise bedient, die für Kinder absolut verständlich ist.
Es ist eine Fantasiegeschichte, aber dennoch nicht so alltäglich. Es lohnt sich wirklich für alle Freunde von Fantasie und Drachen und bestimmt werden die, die es noch nicht sind, es nach dem Lesen der Triologie sein♥
 
Mit 27 Illustrationen von Norman Heiskel.
2017, 337 Seiten, Kartoniert (TB), Deutsch, Autor: Arnold, Andreas; Verlag: Reimheim-Verlag, ISBN-13:978–3-945532-10-2, Erscheinungsdatum: 13.02.2017, 5. Auflage (Dez. 2019), Einzelpreis 12,90€

❀•.Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ  Leseeindruck Band 2 Fionrirs Reise geht weiter  Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ.•❀

Zu den vierundzwanzig Kapitel umfassenden zweiten Band der Triologie begibt sich der Leser mit Fio auf eine weitere Reise, ein weiteres Abenteuer. In dieser Geschichte zeigt sich, dass der kleine Drache erwachsener geworden ist. Und auch seine Freundin aus dem ersten Band, Prinzessin Quirina spielt eine wichtige Rolle mit bei dem Abenteuer. Denn ohne ihre Hilfe ....
Es ist sicher ratsam, den ersten Band zu lesen, verständnishalber. Die handelnden Charaktere sind wieder verständlich geschrieben. Man kann sich perfekt in die Geschichte hineinversetzen. Auch hier ergänzen sich wieder die Schwarz-Weiß-Zeichnungen zu dem Geschehen. Und die Übersicht der Dramatis Personae am Ende ergänzend als Erklärung. Wir begegnen Wurmdrachen, Riesendrachen, Wasserdrachen, aber auch einem Wolfsrudel. Nicht nur das allein macht die Geschichte wieder einmal zu etwas besonderem. Hier sind es die aufgeführten Themen wie Freundschaft, Familie, die es zu einer runden Fantasiegeschichte machen.
Auch hier habe ich viel Freude gehabt, in Fios Geschichte einzutauchen.

2018, 300 Seiten,  Kartoniert (TB), Deutsch, Autor: Arnold, Andreas; Verlag: Reimheim-Verlag, ISBN-13:978-3945532225, Erscheinungsdatum: 31.10.2018, 2. Auflage (Mai 2020), Einzelpreis 12,90€


❀•.Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ  Leseeindruck Band 3 Fionrirs Reise ins Tal der Drachen Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ.•❀

Mit diesem Band endet leider die Reise mit dem Drachen Fionrir.
Ein großes Abenteuer liegt wieder vor unserem Fio. So ist zu Beginn gleich eine Schwarz-Weiß Zeichnung von seinem Reiseweg, der großes erahnen lässt.
Die Geschichte beginnt im Königreich Lindheim, Himmelskammgebirge, Drachenhöhle. Es sind die kleinen feinen sprachlich gut gewählten Worte, Sätze, die diese gesamten Geschichten um den Drachen auszeichnen.
S. 3
... Ein Drache zu sein, das war nicht einfach. Wie jeder junge Drache hatte auch er zu seinem siebten Geburtstag eine besondere Eigenschaft entwickelt. ... Fio träumte seit diesem so wichtigen Drachengeburtstag von Dingen, die er nie zuvor erlebt hatte. Als er wieder tief in den Schlaf gefallen war, führte ihn seine zweite Gabe in eine ferne Wüste, die ihm gänzlich unbekannt war.

Fionrir war mit etwas ganz besonderem ausgestattet, dieser Gabe in seinen Träumen Visionen zu sehen.
Auch dieses Mal geht es wieder richtig abenteuerlich zu. Das Gesamtpaket ist rundum perfekt. Hier kommt jeder auf seine Kosten. Dennoch werde ich nichts weiter von der Geschichte spoilern.
Ich möchte euch die gesamte Triologie ans Herz legen ... lest sie.
Egal ob Kind, Erwachsene - es lohnt sich.

Band 3: Broschiert: 347 Seiten, Autor: Arnold, Andreas, Illustrator: Heiskel, Norman, Verlag: Reimheim-Verlag; Auflage: 1 (31. Oktober 2019),  ISBN-13: 978-3945532331, Einzelpreis 12,90€

Cover: Die Cover sind wirklich ein Hingucker. Das Buch ist in Weiß gehalten, und darauf der kleine grüne Drache Fionrir. Die Farbgestaltung ist harmonisch, ebenso die Schriftgestaltung.

❀•.Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ  Die gesamte Triologie bekommt von mir 5 Lesegenuss-Bücher Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ.•❀

Eintauchen in eine andere Welt
Empfehlenswert
Fantastisch, abenteuerlich, spannend
Eine nicht alltägliche Drachengeschichte ☺
Bildhaft, wunderschön geschriebene Geschichte, nicht nur für junge Leser

Sonntag, 17. November 2019

Banditen-Papa ~ David Walliams [Kinderbuch-Rezension]


Die rasante Vater-Sohn-Geschichte von Bestsellerautor David Walliams

Papas gibt es in allen Formen und Größen. Es gibt dicke und dünne, große und kleine Papas. Es gibt junge und alte, kluge und dumme Papas. Es gibt alberne und ernste, laute und leise Papas. Und natürlich gibt es gute Papas und miese Papas. Frank allerdings hat einen Bandinten-Papa!


David Walliams - Banditen-Papa
Geb. Ausgabe || 448 S. ||
ISBN-13: 978-3499218446
Vom Hersteller empfohlenes Alter:
Ab 9 Jahren
Tony Ross (Illustrator), Christiane Steen (Übersetzer)
€ 15,00  || Gelesen 11/2019

Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Mein Leseeindruck
"Banditen-Papa" ist das neueste Werk von dem Autor David Walliams, wieder mit den Illustrationen von Tony Ross. Wir lieben die Bücher und haben schon etliche gelesen. Dies also ist die Geschichte von einem Papa und seinem Sohn. Papa heißt im richtigen Leben mit Vornamen Gilbert und Frank ist sein Sohn. Zu Beginn des Buches werden die mitwirkenden Personen vorgestelt und natürlich darf auch Raj, der Kioskbesitzer nicht fehlen. Man kennt ihn schon aus vorherigen Bänden. Desweiteren folgt eine Karte der Stadt mit den Handlungsplätzen.
Das erste Kapitel fängt schon richtig spannend an. WROOOAAM! Franks Vater war Rennfahrer, genauer gesagt für Stockcars. Damit verdiente er das nötige Geld. Doch als er einen Unfall hat und ein Bein amputiert werden muss, beginnt ein anderes Leben. Denn nicht nur dass, Monate nach dem Crash verlässt die Mutter die Familie. Und Gilbert war ohne Job, ohne Einkommen. Da gerät er an Mr. Big und mit dem war ausgerechnet jetzt Franks Mutter zusammen. Letztendlich soll Franks Papa für Mr Big Fahrer bei einer krummen Tour werden, wird gefasst und muss ins Gefängnis. Frank muss zu Tante Flip, nicht zur Mutter.
Die Vater-Sohn-Beziehung ist gut aufgestellt. Auch das Verhältnis zu Tante Flip, die eine Beziehung mit der Frau Pastorin unterhält. In manchen erscheint Frank zwar sehr erwachsen, aber das überrascht nicht. Die Story spricht wieder nicht nur den jungen Leser an, auch der Erwachsene wird hier mit einer Generationsgeschichte konfrontiert.
Die Lesefreude ist auf jeden Fall gegeben und bringt unterhaltsame Lesestunden. Es sind nicht nur die Protagonisten gut aufgestellt, auch die Nebencharaktere sind klasse. Der Altersempfehlung für Kinder kann ich mich anschließen, muss aber dazu sagen, dass unser Enkelsohn etwas jünger ist und mit der Geschichte trotzdem klar kam. Erklärung dazu, die schönen Schwarz-Weiß-Illustrationen helfen mit zu erklären.

5 Lesegenuss-Bücher

Rechte: Cover / Info  - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung  Verlag  Rowohlt
Vielen Dank an  den Verlag für das Rezensionsexemplar

Wieder ein geniales Buch aus der Feder von David Walliams.
Ausgezeichneter Lesespaß für Groß und Klein

Sonntag, 10. November 2019

Glück für alle Felle ~ Meg Rosoff

Die etwas andere Hundegeschichte

In Bettys Familie kommen alle immer zu spät, sie sind sich nie einig, und das Haus ist ein einziges Chaos. Das muss sich dringend ändern! Und wer hätte gedacht, dass ein Hund aus dem Tierheim mit goldgelbem Fell, großen Pfoten und sanften braunen Augen genau dieses Wunder vollbringt? Doch Mister Tavish ist ein ganz besonderer Hund. Und er hat eine Mission: Bettys Familie wieder richtig glücklich zu machen.
Mit vielen Bildern von Anke Faust


Meg Rosoff || Glück für alle Felle
Geb. Ausgabe - 128 S. || ISBN-13: 978-3737341660
Verlag: FISCHER KJB; Auflage: 1. (23. Oktober 2019)
Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 8 Jahren
„Good Dog, Mister Tavish“
Anke Faust (Illustrator), Brigitte Jakobeit (Übersetzer)
€ 10,00 // Gelesen 11/ 2019


Bei dem Buch "Glück für alle Felle" handelt es sich um ein wunderschönes Kinderbuch. Der Einstieg in die 128 Seiten umfassende Geschichte fällt sehr leicht. Der Sprachstil ist für Kinder angemessen. Es geht um die Familie Peachy, wie sie auf den Hund gekommen ist.
Es war nicht so, dass es sich hier um eine problemfreie Familie handelt. Und das war ausschlaggebend für Mama Peachy, dass sie ihren Job als Mutter kündigt. Sie habe das Chaos satt. War es ihr Job, die Kinderzimmer aufzuräume, sie immer wieder an Termine zu erinnern usw. Auch Papa Peachy ist von dem nicht ausgenommen.  Sie wolle nunmehr nur für sich selbst verantwortlich sein. So ging es nun schon seit Wochen, bis kurz vor Ostern die Tochter Betty den Vorschlag machte, man solle sich doch einen Hund anschaffen. Der Vater mahnte, denn er wollte keinen Hund.
Zitat
Mister Tavishs Entscheidung, die Familie Peachy zu adoptieren, war nicht die vernünftigste in seinem Leben. Er spürte sofort, dass sie nicht zu den pflegeleichten Familien gehörte, die sich mühelos an das Leben eines Hundes anpassen. Er spürte: Sie waren eine Familie mit Problemen.
Die dreizehn Kapitel sind gut zu lesen und die Illustrationen passend. Nicht die Familie sicht such den Hund aus, nein es ist wie im realen Leben, der Hund sucht sich seine Menschen aus.
Mit einem gewissen Humor sind die einzelnen Kapitel durchsetzt. Die Geschichte ist unterhaltsam, interessant und lehrreich. Im Vordergrund steht Mister Tavish. Die einzelnen Charaktere der Familie sind ausreichend dargestellt, denn vordergründig steht halt die Anschaffung eines Haustieres. Raus aus der Routine und mehr Verantwortungsbewußtsein. Ich habe das Buch unserem Enkel vorgelesen. Es gab etliche Sätze, die ihm bekannt vorkamen. Wir haben einen Hund im Haus.
Ein wunderschön illustriertes Buchcover, das mir persönlich wirklich gut gefällt.
"Glück für alle Felle" ist eine schöne, lehrreiche und bezaubernde Geschichte, die uns gut gefallen hat und die ich jedem ans Herz legen kann, egal ob Hundebesitzer oder nicht. So hoffen wir auf Folgebände.
Lasst euch von diesem wunderbaren Kinderbuch bezaubern und genießt es! Von uns gibt es eine uneingeschränkte Kaufempfehlung!
5 Lesegenuss-Bücher

Rechte: Cover / Info  - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung  Verlag  Fischer KJB
Vielen Dank an  den Verlag

Alle Bände der Serie:
Band 1: »Glück für alle Felle«
Band 2: »Ferien für alle Felle« (erscheint im Frühjahr 2020)


Verliebt in Mister Tavish♥

Dienstag, 15. Oktober 2019

(Rezension) Tilda, ich und der geklaute Dracula ~ Lara Schützsack (Kinderbuch)


Mit Oda und Tilda verhält es sich wie mit zwei Legosteinen: Sie passen perfekt zusammen! Oda ist in allem blitzschnell (außer im Aufräumen), Tilda ist fast so langsam wie ihre Schnecke Miss Marple. Zusammen sind sie genau richtig. Als Dracula, der strubbelige Hund aus dem 3. Stock verschwindet, ist klar: Es kann sich nur um eine waschechte Entführung handeln. Oda und Tilda müssen Dracula retten - immerhin ist Finderlohn ausgeschrieben! 250 Euro, das reicht für 500 kleine Tüten vom Kiosk! Doch Berlin ist groß und Dracula könnte überall sein.

Mit tollen Vigneten von Regina Kehn


Lara Schützsack || Tilda, ich und der geklaute Dracula
Geb. Ausgabe, 256 S. || ISBN-13: 978-3737356503
Verlag: FISCHER Sauerländer; Auflage: 1. (25. September 2019)
Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 8 Jahren  || € 12,00
Gelesen 10/2019


Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Mein Leseeindruck

Diese Freundschaftsgeschichte handelt von Oda und Tilda. Handlungsort ist Berlin. Die beiden passen wunderbar zusammen, eben ein tolles Team. In dem Haus wohnt ein Hund, klein, schwarz und struppig. Zu ihm gehört das Mädchen Jorinde und die nennt eben diesen Hund Dracula. Dieser ist aber nicht so beliebt im Haus, denn er kann nicht allein sein. Dann bellt und jault er. Und dann eines Morgens wird Dracula vermisst. War das ein Fall für die beiden Mädchen?! Oh ja. denn es ist ein toller Finderlohn ausgeschrieben! Wäre doch gelacht, wenn sie sich den nicht verdienen würden. Obwohl Jorinde nicht so beliebt war bei den beiden, sie werden helfen.
Die Autorin Lara Schützsack begeistert den Leser hier mit einer schönen Geschichte, spannend und auch irgendwie witzig. Und man muss die Protagonisten einfach lieben. Auch die bildliche Vorstellung ist gegeben.
Ich lese gern zwischen all den anderen Genre ein Kinder- bzw. Jugendbuch. Und wenn es so wie hier mit Hunden zu tun hat, sowieso.
Vom Schreibstil her ist es altersgerecht und gut verständlich. Gut gefallen hat mir die Lebendigkeit der Sprache, als auch der Charaktere.
Durch die tollen Vignetten wird jedes Kapitel hervorgehoben. Man erhält durch die bildliche Darstellung und Kapitelüberschrift einen Hinweis auf das weitere Geschehen. Die Geschichte selbst lässt sich kapitelweise lesen. Auch das Cover ist sehr  ansprechend. Die Geschichte erstreckt sich auf 256 Seiten,
Inhaltsmäßig geht es nicht nur um Tilda, Oda und andere. Die Autorin hat auch die Lebendigkeit der Stadt Berlin, den alltäglichen Wahnsinn mit einfließen lassen. Oda und Tilda mittendrin. Diese altersgerecht geschriebene Detektivgeschichte ist flüssig zu lesen. Und das nicht nur für das empfohlene Lesealter, auch der jung gebliebene Leser wird seine Freude daran haben - absolute Leseempfehlung.

Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 5  Lesegenuss-Bücher

Rechte: Cover / Info  - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung  Verlag  Fischer Sauerländer
Vielen Dank an  den Verlag


Spannend, unterhaltsam, ein wunderschönes Buch
Eine erfrischend und spannende Detektiv(Freundschafts-)Geschichte