► Hinweis - Blogposts ◄
Links in meinen Posts kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung. Diese Info erfolgt aufgrund der DSGVO. Diese können zu anderen Webseiten, sei es Verlags- oder Autorenseiten, Facebook oder andere Blogs führen. Ebenso Coverabbildungen. Mein Blog ist ein Hobbyblog. Von daher erfolgen diese Links ohne jedweden Auftrag oder eine Bezahlung. Ich habe keine Affiliate-Links in meinen Posts eingefügt. Rezensionsexemplare geben meinen persönlichen Leseeindruck wieder. Ich erhalte hierfür kein Geld oder jedweden anderen Obolus. Die Bücher werden gemäß §2 Nr. 5 TMG deklariert bzw. mit Danksagung an den Verlag für das Exemplar.
In den Büchern liegt die Seele aller gewesenen Zeit. (Thomas Carlyle)
Posts mit dem Label Fanny Schönau werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fanny Schönau werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 27. Mai 2015

|| Rezension || Herzklopfen und Hüttenzauber ~ Fanny Schönau

Fanny Schönau
Herzklopfen und Hüttenzauber
Taschenbuch
352 Seiten
Verlag: Goldmann Verlag (16. März 2015)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3442481583
€ 8,99

 Cover / Info / Kauflink
Verlag








Herzlichen Dank an den Verlag  für das Leseexemplar.
► Es gilt der Hinweis unter dem Header! ◄

Das Glück wohnt auf dem Berg!

Eine Ungerechtigkeit! Während ihre Geschwister bei der vorgezogenen Erbrunde absahnen, wird die alleinerziehende Journalistin Heidi mit einer windschiefen Hütte auf der Sausteigalm abgespeist. Nicht mal ein Verkauf kommt infrage, weil dort die alte Zita, die Großgroßirgendwas-Cousine ihres Vaters haust - auf Lebenszeit. Heidi beschließt, der Erbschaft einen Besuch abzustatten. Der Plan: Zita zum Auszug bewegen und die Hütte verscherbeln – und nebenbei, Plan 2, den so attraktiven wie beziehungsunfähigen Fred zu einem romantischen Bergwochenende überreden. Hat man ja schon gehört, dass die geringe Sauerstoffzufuhr da oben beziehungsstiftend sein kann. Blöd nur, dass sich das Leben nicht an Pläne hält. Schon gar nicht an die von Heidi ...

Dieses Buch habe ich im Rahmen der Blogtour gelesen. Weitere Tourdaten findet Ihr unten.

Meine Lesemeinung:
Abgezockt, übergangen, minderwertig, so fühlt sich Heidi, als sie in versammelter Familienrunde erfährt, dass die ältere Schwester mal eben dreißigtausend Euro erben wird, der Bruder Matthias das Haus, welches einen Wert von mehreren hunderttausend Euro hat und sie soll die Liegenschaft bekommen, die Sausteigalm. Die Eltern regeln ihre Angelegenheiten zu Lebzeiten. Wie schön. Daran sollten sich andere mal ein Beispiel nehmen.
Ein Handicap hat allerdings die Sausteigalm. Auf dieser lebt die über 80-jährige Zita, mit lebenslangem Wohnrecht, bei Wind und Wetter, zwölf Monate im Jahr. Doch Heidis Entschluss steht fest. Das Ding muss verkauft werden. So rosig ging es ihr ja nun auch nicht gerade als alleinerziehende Mutter und frau will sich ja auch mal was gönnen. Ihr derzeitiger Job füllte sie gerade nicht aus. Außerdem - Landleben, nein danke. Sie lebte gern in der Großstadt München
Doch Heidis Seifenblasenträume zerplatzen, denn sie bekommt ordentlich Gegenwind von der alten Zita.
Diese Charaktere wirbelt ganz viel Staub auf, verrückt die Handlung von hier nach dort. Das ist schon amüsant.
Erzählt wird die Story aus der Perspektive von Heidi. Was hervorzuheben ist, dass sie den Leser an ihren Gedankengängen teilhaben lässt.
Eine weitere interessante Charaktere ist Hannes, der Nachbar von der Steinlechner-Alm, ein attraktiver Mann ...
Die Geschichte spielt hauptsächlich im Salzkammergut, aber auch in München.
Mit flotten Sprüchen wird die Geschichte aufgelockert, auch wenn es teils im Dialekt geschrieben ist. Man versteht es auch als Norddeutsche.
Die Idee für "Herzklopfen und Hüttenzauber" ist nett, wird aber ausschließlich durch die, meiner Meinung nach, Hauptfigur Zita erst zu dem  Buch, um es vergnüglich zu lesen. Ein gutes Cover rundet die Sache ab und verführt sicherlich zum Kauf. Man muss sie mögen, diese Heimatgeschichten in moderner Form :-)
Für zwischendurch und den Liebhaber solcher Geschichten eine gutes Buch.
Nachtrag zu meiner Lesemeinung:
Warum auf dem Buchrücken Zitate zweier Zeitschriften zum Titel "Liebesglück und Beerenkipferl" abgedruckt wurden, ist mir nicht klar. Ich meine, hier geht es jetzt um ein anderes Buch und das hat mich im Endeffekdann schon gestört. Hochlobende Worte zu ihrem ersten Buch, in der Hoffnung, dass der Leser weiß, wie super auch dieses sein wird - ich weiß nicht:-(

Tja, und dann musste ich nachdenken, welche "Punktzahl" vergebe ich denn nun.
Cover - 4 Sterne
Charaktere - 4 für Zita
Nebencharaktere - 2,5 Stern
Handlung - 3, Sterne
Unterhaltungswert - 3,5 Sterne
Durchschnitt ergab dann halt  drei Lesegenuss-Bücher.

Hier die Tourdaten und - teilnehmer :-)

Tag 1: 27. 05. - Blogtourstart auf allen teilnehmenden Blogs mit der Rezension zu dem Buch
Tag 2: 28. 05. - bei Jasmins Bücherblog
Tag 3: 29. 05. - bei mir (Lesegenuss)
Tag 4: 30. 05. - bei Martins Buchwelten
Tag 5: 31. 05. - bei "Hibiscus-Flower"
Tag 6: 01. 06. - bei Sunangels Bücherzauber

Vita
Fanny Schönau ist das Pseudonym der österreichischen Autorin Karin Bischof. Karin Bischof, Salzkammergut-Export mit gut sortierter Sneakers-Sammlung, hat österreichweit als Redakteurin ihrer Affinität zu Wort und Sprache Ausdruck verliehen und grenzüberschreitend Richtung Deutschland den Weg zur Autorin eingeschlagen