► Hinweis - Blogposts ◄
Links in meinen Posts kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung. Diese Info erfolgt aufgrund der DSGVO. Diese können zu anderen Webseiten, sei es Verlags- oder Autorenseiten, Facebook oder andere Blogs führen. Ebenso Coverabbildungen. Mein Blog ist ein Hobbyblog. Von daher erfolgen diese Links ohne jedweden Auftrag oder eine Bezahlung. Ich habe keine Affiliate-Links in meinen Posts eingefügt. Rezensionsexemplare geben meinen persönlichen Leseeindruck wieder. Ich erhalte hierfür kein Geld oder jedweden anderen Obolus. Die Bücher werden gemäß §2 Nr. 5 TMG deklariert bzw. mit Danksagung an den Verlag für das Exemplar.
In den Büchern liegt die Seele aller gewesenen Zeit. (Thomas Carlyle)
Posts mit dem Label cbt-Verlag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label cbt-Verlag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 30. Januar 2017

|| Rezension || Die Diamantkrieger-Saga - La Lobas Versprechen (2) ~ Bettina Belitz

Bettina Belitz
Die Diamantkrieger-Saga - La Lobas Versprechen
Die Diamantenkrieger-Saga (Serie) (2)
Gebundene Ausgabe: 464 Seiten
Verlag: cbt (24. Oktober 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3570164259
Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 14 Jahren
€ 17,99
auch als E-Book erhältlich

© Cover  - Info - Kauflink
Verlag





Herzlichen Dank an den Verlag/Bloggerportal  für das Leseexemplar.
Aktuelles Cover zum Zeitpunkt der Rezension

Erwache. Erkenne dich.
Nutze deine Fähigkeiten.
Vertraue!

̲̲B̲̲u̲̲c̲̲h̲̲a̲̲n̲̲f̲̲a̲̲n̲̲g̲̲
In dem Sekundenbruchteil, in dem eine unfassbar machtvolle Kraft durch die dichten Schleier meines Tiefschlfs drang und mir beffahl, meine Augen zu öffnen, war ich bereits hellwach.

Es fiel mir nicht schwer, mich in das Buch hineinzufinden, denn ich habe Band 1 direkt davor gelesen. Die Warteliste bei der Bücherei war lang, dann kam noch die Weihnachtszeit dazwischen u.a.. Das ist manchmal so. De Handlung knüpft gut an das Ende des erstens Teils an. Schön der Anfang ist interessant und ließ hoffen, dass der zweite Band - wie oft bei einem Mittelband - ebenso gut und spannend geschrieben war wie "Damirs Schwur". Von daher habe ich mich gut mit der Handlung zurechtgefunden. Die Autorin schreibt fantastisch, so dass das Lesen zum Genuss wird. Oft kommt es vor, dass ja gerade ein Mittelband schwächelt. Dem ist nicht so. Durchaus spannende, faszinierende Momente ziehen sich durch das gesamte Buch.
In "La Lobas Versprechen" steht Sara vor der Entsheidung, die sie nun umsetzen will, und endlich Diamantkriegerin zu werden. Die Handlung wird in der Ich-Perspektive von Sara erzählt. Sie steht im Mittelpunkt der Geschichte und es war toll, wie sich die Charaktere entwickelte und wie sie beschrieben wurde. Sara besitzt sehr viel Charakterstärke. Die Autorin weiß ihre Worte geschickt zu nutzen und so hat die Handlung Atmosphäre, die durch die jeweiligen Stimmungen perfekt herüberkommen.
Bettina Belitz hat ihre sehr interessante Idee fantastisch, überzeugend im zweiten Band der Saga weitergeführt. Ich habe nichts zu kritisieren. Der ausgewogene Schreibstil als auch die wunderschöne Erzählart haben mich begeistert. Dieser Band endet mit einem fiesen Cliffhänger, so dass die Neugier natürlich geweckt ist. Also heißt es warten und hoffen auf einen grandiosen Abschluss. 

Da im Netz veröffentlichte Rezensionen intensiv auf den Inhalt eingehen, habe ich darauf verzichtet. Derjenige, der diese Saga liest, ist ja schon durch den ersten Teil darauf aufmerksam und auch neugierig gemacht worden.

Mich hat es fasziniert, wie elegant und doch mit viel Herz (das spürt man zwischen den Zeilen) die Autorin einen Weltentwurf geschaffen hat, dass im ersten Moment so fremd und dennoch so vertraut wirkt. 
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 5 Lesegenuss-Bücher  Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ

Zitat S. 229
Heiße Wellen liefen durch meinen Bauch, als ich mein Ohr gegen die Tür lehnte, meine Augen schloss und zu lauschen begann. Doch ich vernahm nichts.

Zitat S. 384
Mein Schrei war unverwechselbar gewesen, denn ich hatte mein Heer angeführt, und nun hörte ich ihn plötzlich wieder in mir, als sei er nie vergessen gewesen. Es war mein Seelenklang, in jedem meiner Leben ahtte er mich begleitet. Doch nur in einem hatte ich ihn benutzt. … ließ seine Macht mich auch jetzt nicht im Stich.



Bettina Belitz wurde 1973 an einem sonnigen Spätsommertag in Heidelberg geboren. Schon als Kind fing sie damit an, eigene Geschichten zu schreiben. Nach ihrem Studium arbeitete Bettina Belitz zunächst als freie Journalistin und Texterin. Heute lebt sie umgeben von Pferden, Schafen, Katzen und Hühnern als freie Autorin in einem 400-Seelen-Dorf im Westerwald.



 Sara kann ihr Glück kaum fassen, als Damir plötzlich in ihr Leben zurückkehrt, obwohl er doch eigentlich den Bund des Schwertes mit einer anderen eingegangen ist. Dass ihre Treffen zunächst geheim bleiben müssen, nimmt Sara in Kauf. Es ist La Loba, bei der sie sich auf eine Aufnahme in den Geheimbund der Diamantkrieger vorbereitet, die erkennt, dass hier etwas nicht stimmen kann. Sara wird auf eine schwere Probe gestellt: Welche Rolle kann und will Damir in Zukunft in ihrem Leben spielen? Und ist sie in der Lage, ihre dunkle Vergangenheit hinter sich zu lassen?

Der zweite Teil einer Saga, die sich sehen lassen kann! Ein Leseerlebnis!

Sonntag, 20. November 2016

Rezension || Herz aus Nacht und Scherben ~ Gesa Schwartz

Gesa Schwartz
Herz aus Nacht und Scherben
Gebundene Ausgabe
544 Seiten
Verlag: cbt (3. Oktober 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3570164500
ISBN-13: 978-3570164501
Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 14 Jahren
€ 17,99
auch als E-Book erhältlich

© Cover - Info -
VERLAG




Herzlichen Dank an den Verlag  für das Leseexemplar.
Aktuelles Cover zum Zeitpunkt der Rezension


❀• Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ  •❀
Der Nebel zog geisterhaften Schleiern durch Venedigs Gassen. Tiefschwarz thronte der Nachthimmel über den Dächern, die Kanäle glühten im Schein der Laternen, als bestünden sie aus dunklen Spiegeln, während Milou durch die verwaisten Straßen lief, konnte sie die Stille atmen hören: wispernd wie ein Geheimnis.
(Buchanfang)

Ich wollte schon immer ein Buch von Gesa Schwartz lesen, doch irgendwie hat es nicht geklappt. Als ich nunmehr auf ihren neuesten Roman "Herz aus Nacht und Schatten" aufmerksam wurde, das Cover mich sehr angesprochen hat wie auch die Buchinfo vielversprechend war, wanderte es sofort auf meine Must Read-Liste. Ich habe mit dem Lesen begonnen und war sofort gefangen von der Atmosphäre von Venedig, der Handlung … Nach und nach entspinnt sich ein feines Netz der einzelnen Handlungsstränge und die Grenzen zwischen Schein und Sein sind fließend. Man wird sofort "gefangen" genommen und in die Geschichte mit einbezogen. Gesa Schwartz hat hier eine fantastisch-magische Welt erschaffen und entführt den Leser dorthin, wo er aber aufpassen muss, dass er darin nicht verschwindet☺
"Herz aus Nacht und Scherben" handelt von der 17-jährigen Milou, die ihre Ferien bei der Nonna - Großmutter - in Venedig verbringen darf. Sehr zum Unmut ihres Onkels Mathis, doch Renovierungsarbeiten in der Wohnung lassen ihm keine andere Wahl. Die Nonna war ein Lichtstrahl in Milous Leben, deren Eltern nicht mehr lebten. Seit dem Tod lebte sie nunmehr in Paris bei Mathis.
Auf ihrem Weg durch die Gassen von Venedig zum Haus ihrer Nonna blickt Milou zurück, Erinnerungen werden wach, und dann sieht und hört sie unheimliche Gestalten, Stimmen …

Es war ein Mädchen, etwa siebzehn Jahre alt, ein wenig pummelig mit langen dunklen Locken und beinahe kindlichem Gesicht, die Brauen in leichtem Trotz verzogen. Milou wich das Blut aus dem Kopf. Sie selbst war es, die da vor  ihr stand, reglos wie eine Figur aus Eis. Doch anstelle ihrer dunklen Augen prangten Spiegel in dem blassen Gesicht, Spiegel, die das Meer zeigten … das Meer in sturmumtoster Nacht. (Zitat S. 15)

Wie schon erwähnt, von Beginn an war ich von der Geschichte fasziniert. Sie hat mich neugierig gemacht auf den weiteren Verlauf. Es war sehr spannend, wie sich die Dinge nach und nach entwickelten, sich Gut und Böse herauskristallisierten. So manches hatte ich erwartet, gerade weil Milou eine sehr sympathische Protagonistin ist. Der Handlungsort Venedig ist Schauplatz dieses Romans. Schon von einigen anderen Büchern her war ich neugierig, wie Gesa Schwartz diesen Ort, diese Stadt mit ihren alten Häusern, Palazzos, den engen Gassen und vielen Kanälen ihre Idee entwickelt hat. Der Autorin ist es gelungen, das Setting so darzustellen, dass man wirklich der Meinung ist, mitten im Geschehen zu sein.
Der Schreibstil von Gesa Schwartz ist sehr lebendig und lässt Bilder der Welt von Milou zum Leben erwecken. Ein wunderschön geschriebenes Kopfkino. Ich habe es Seite für Seite genossen. Was die Charaktere betrifft, sie sind allesamt verschieden und sympathisch. Nun ja, nicht alle ☺Man fühlt mit den Charakteren, leidet mit ihnen. Sehr gut aufgestellt ist die Entwicklung von Milou, die eigentlich als Träumerin durch die Welt geht. Doch sind wir nicht alle Träumer? Ab und an verspreche ich euch einen leichten Gruseleffekt.  Die Gestaltung des Themas um das Reich der Scherben ist interessant. Dass gerade Milou diejenige ist, die Retterin, obwohl sie ein Mensch ist, nun Parallelwelten lassen vieles zu.

Der Weltentwurf als auch die darum entwickelte Geschichte war in sich schlüssig. Alles in allem hält das Buch was es verspricht und das nicht nur für das empfohlene Lesealter. Für mich ein All Age Fantasyroman, den ich uneingeschränkt jeden Fantasie-Fan empfehle! Für Jung und Alt.

Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 5  Lesegenuss-Bücher  Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ   


 

Die Kälte strich sacht über Milous Haut, aber der Raureif ließ den Boden knacken, und sie wich zurück, als er sich knisternd um den Thron aus Dornen schloss.  Zitat S. 263

Gesa Schwartz wurde 1980 in Stade geboren. Sie hat Deutsche Philologie, Philosophie und Deutsch als Fremdsprache studiert. Nach ihrem Abschluss begab sie sich auf eine einjährige Reise durch Europa auf den Spuren der alten Geschichtenerzähler. Für ihr Debüt „Grim. Das Siegel des Feuers“ erhielt sie 2011 den Deutschen Phantastik Preis in der Sparte Bestes deutschsprachiges Romandebüt. Zurzeit lebt sie in der Nähe von Hamburg in einem Zirkuswagen.

In Venedig gerät die siebzehnjährige Milou in die Welt der Scherben: das Reich der verlorenen Gedanken, der zerschlagenen Träume, der unvollendeten Geschichten und vergessenen Wünsche. Auf der Suche nach spurlos im Nebel verschwundenen Menschen verliebt sie sich in den mysteriösen Rabenwandler Nív, doch sie weiß: Seine Welt ist nicht für sie bestimmt. Und mit jedem Augenblick zieht das Reich der Scherben sein Netz enger


Fantasie wie ich sie mag - fesselnd  - spannend - fantastisch

Sonntag, 23. Oktober 2016

(Rezension) Haus der tausend Spiegel ~ Susanne Gerdom

Susanne Gerdom
Haus der tausend Spiegel  
Taschenbuch: 416 Seiten
Verlag: cbt (12. September 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3570310744
ISBN-13: 978-3570310748
Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 14 Jahren
€ 12,99

Cover - Info - Verlag






Herzlichen Dank an den Verlag  für das Leseexemplar.
Aktuelles Cover zum Zeitpunkt der Rezension

Spieglein, Spieglein, an der Wand, …

❀• Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ  •❀

Das Cover ist definitiv ein Blickfang. Mystisch, düster, so erscheint es auf den ersten Blick. Der Schriftzug des Titels - gut gewählt, wobei man im ersten Moment den Eindruck hat, er sei hervorgehoben. Das Cover hat mich gleich angesprochen, denn es passt wunderbar zur Geschichte.  Ein Lob an den Designer des Covers!

Die Geschichte spielt in Antwerpen. Dort wird die 19-jährige Hexe Annik, mit richtigen Namen Annabelle Joncker, in das Haus des Mijnheer van Leuven geschickt. Begleitet von ihrem Chamäleon-Gny Ybbas, bewirbt sie sich um die Stelle als Kindermädchen. Vom Hexenviertel in das ,pompöse Operettenviertel', wie ihr Vater immer sagt. Annik war vom Weißen Rad geschickt, denn in dem Haus galt es ein Rätsel zu lösen. Dass war ihre Aufnahmeprüfung, bevor sie im Herbst ihr Studium zur Chaosmagie und Buchzauber beginnen würde. Kindermädchen für den kleinen Jungen Elias, Sohn des Mijnheern, das stellt Annik bald vor eine fast unlösbare Aufgabe. Denn - welches Rätsel galt es zu lösen? Zwischen ihrem gregelten Tagesablauf geht Annik immer wieder in das große Bibliothekzimmer. Auch dort warten Überraschungen auf sie.

Die Autorin schafft es immer wieder, mich mit ihren besonderen Geschichten zu überraschen. Sie schreibt so eindrucksoll, so dass man mitten in der Geschichte drin ist und die Anwesenheit der Charaktere spürt. Die Personen sind ganz toll ausgearbeitet,  jeder einzelner Charakter, sei es Haupt- oder Nebendarsteller, haben ihre ganz eigenen Charakterzüge und Eigenarten. "Haus der tausend Spiegel" hat es geschafft, mich in die Geschichte mit einzubeziehen.
Eine spannende Handlung, dramatisch-spektakulären Entwicklungen, ein eindrucksvolles Setting und lebendige Charaktere machen das Buch zu einem Highlight! Eine goßartige Mischung aus Fantasie, Magie, Mysterie und auch Romantik findet ihren Platz. Es gibt einige unvorhersehbare Überraschungen, spannend, fesselnd. 


Susanne Gerdom hat eine ganz eigene Weise zu erzählen und ihre Geschichte in das Herz ihrer Leser zu tragen. Man taucht einfach nur in ihre Welt ab. 


"Haus der tausend Spiegel" hat mich gepackt, denn hier vermischt sich eine intelligente Geschichte mit viel Mystik und Fantasie zu einem fulminanten Ganzen, das einfach nur Spaß macht, gelesen zu werden! Ich war fasziniert, gefesselt und begeistert. Ja, es gibt so viele Bücher - du siehst sie und weißt, dass du sie lesen musst! "Haus der tausend Spiegel" gehört definitiv dazu!

Ein weiteres Lesehighlight 2016!

Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 5  Lesegenuss-Bücher  Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ   


Die perfekte Mischung aus Hingabe, Authenzität und Spannung



Buchinfo:
Die junge Hexe Annik steht vor einem Rätsel, das über ihr ganzes Leben entscheiden wird: Sie hat den Auftrag, das Geheimnis um die Familie van Leuwen zu lüften. Doch kaum ist sie auf dem majestätischen Anwesen angekommen, machen ihr die Bewohner, Gabriel und Daniel, eindeutige Avancen. Und Annik macht eine finstere Entdeckung nach der nächsten. Ist hier tatsächlich ein mächtiger Spiegelzauber am Werk, gewirkt von einer bösen Hexe? Die sich die Seele und Liebe der van Leuwens auf ewig sichern will? Kann Annik sie besiegen? Denn langsam aber sicher verliebt sie sich, und das Ende ist vollkommen ungewiss ...

Sonntag, 8. Mai 2016

|| Rezension || Heute sind wir Freunde ~ Patrycja Spychalski

Patrycja Spychalski
Heute sind wir Freunde  
Broschiert: 320 Seiten
Verlag: cbt (28. März 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3570164105
Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 14 Jahren
€ 14,99

© Cover - Info - Kauflink
VERLAG








Herzlichen Dank an den Verlag  für das Leseexemplar.
Aktuelles Cover zum Zeitpunkt der Rezension

Gute Freunde fallen manchmal doch vom Himmel

Leseeindruck 


"Heute sind wir Freunde" erzählt die Geschichte von fünf Jugendlichen, die durch einen Jahrhundertsturm über Nacht in der Schule unfreiwillig festgehalten werden. Sie mußten an diesem Freitag nachmittag einen Aufsatz nachschreiben, unter Aufsicht des Referendar Radtke. Mit dabei auch noch Mar, der sechste im Bunde, doch dieser verabschiedet sich recht früh aus der Geschichte. Alle besuchen die 11. Klasse.
Es war später Nachmittag und der Sturm wurde immer heftiger. Schließlich gibt Radtke die Anweisung des Direktors weiter, dass sie die Schule nicht verlassen dürften. Doch Leo und sein Freund Marc halten sich nicht daran und gehen. Das Ergebnis dieser Exkursion, Radtke muss den verletzten Marc ins Krankenhaus fahren und die restliche Gruppe ist sich selbst überlassen.
Jede Charaktere erzählt die jeweilige Handlung aus ihrer Sicht, so dass man sie wirklich gut kennenlernt. All ihre Ängste, ihre Sorgen sind authentisch beschrieben, so dass man sich dieses gut vorstellen kann.
Nell, die irgendwie in Leo verknallt ist. Eine von vielen Mädchen an der Schule, die diesen gutaussehenden Typen toll finden. Anton, der ruhige, alles hinterfragende Typ, ein Einzelgänger, der Streber. Valeska, keiner kennt sie wirklich, denn irgendwann hat ein Ereignis sie dazu gebracht, niemanden ihr wahres Ich zu zeigen. Das Tagebuch ist ihr stiller Begleiter. Chris, der Typ mit dem Fotoapparat, heimlich verliebt in Nell. Leo, der Obermacho, mit seinen coolen Sprüchen. Er polarisiert, doch seine Art hält die Gruppe auf Trab.

In dieser langen Nacht lernen sie auf eine Art und Weise, dass nicht immer alles so ist, wie es scheint. Der erste Eindruck mag oft täuschen. Diese eine Nacht lehrt das Leben sie Dinge, vor allem aber lernen sie sich selbst kennen. In dieser einen Nacht werden sie Freunde.

Mehr möchte ich gar nicht dazu schreiben, denn lange habe ich nicht so ein gutes Jugendbuch gelesen. Ich möchte nicht wissen, wie es danach weitergeht.
Es ist diese eine Nacht, die Geschichte der fünf Jugendlichen. - PUNKT!

Ein Buch, dass ich gern weiterempfehle
Ich gebe sehr gute 4,5 Lesegenuss-Bücher


Nell, Leo, Chris, Anton und Valeska sind so verschieden wie Tag und Nacht. Da werden sie versehentlich in der Schule eingesperrt. Gar nicht so schlimm denkt sich Nell, ist sie doch schon lange in Leo verknallt. Super, findet Chris, ist er doch schon ewig in Nell verknallt. Kein Bock hier den Aufpasser zu spielen, denkt sich Streber Anton. Die haben doch keine Ahnung, wer ich wirklich bin, denkt sich Schulschönheit Valeska. Und Leo? Der ist einfach zu cool für diese Welt. Oder doch nicht? Am nächsten Morgen ist nicht nur ein Liebespaar aus der Nacht hervorgegangen, sondern auch fünf Freunde, die es gestern noch nicht waren, aber heute sind … und es vielleicht sogar bleiben.



Patrycja Spychalski, 1979 in Polen geboren, zog im Alter von neun Jahren mit ihren Eltern nach Berlin. Nach dem Abitur absolvierte sie eine Schauspielausbildung, wandte sich dann aber einem ganz anderen Bereich zu: Seit 2002 arbeitet sie in vielfältigen sozial-kulturellen Projekten mit Kindern und Jugendlichen. Mit "Heute sind wir Freunde" erscheint bereits ihr sechstes Jugendbuch bei cbt.

Donnerstag, 14. Januar 2016

|| Rezension || Nebelsilber Tanja Heitmann

Tanja Heitmann
Nebelsilber
Gebundene Ausgabe
400 Seiten
Verlag: cbt (23. November 2015)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3570161218
ISBN-13: 978-3570161210
Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 13 Jahren
€ 16,99

Cover - Info - Kauflink
VERLAG





Herzlichen Dank an den Verlag  für das Leseexemplar.
Aktuelles Cover zum Zeitpunkt der Rezension

Meinung:

Mit einem wunderbar erzählten Prolog beginnt der Roman "Nebelsilber" von Tanja Heitmann.
Zehn Jahre später im Spreewald, abseits der üblichen Routen, sind zwei Menschen auf der Suche nach einem alten Bauernhaus, ihr künftiges Heim für die angedachte Auszeit vom jetzigen Leben. Zwei Menschen, dass sind die siebzehnjährige Edie (Edith) und ihr Vater, Haris Klaws. Das Bauernhaus war Familienbesitz seitens Vater Klaws. Irgendwo im Erlenwald sollte es stehen, der Ort hieß Wasserruh. Dass ihre Eltern große Probleme hatten, nicht nur mit sich selbst, sondern auch mit Edi, war ein Grund dafür, dass die beiden hierher fuhren. Die ehrgeizige Mutter ging für zwei Jahre nach Singapure, wo sie die Zweigstelle eines Pharmakonzerns aufbauen sollte. Doch Haris hatte genug von dem Zigeunerleben der letzten zwanzig Jahre.
Und dann passiert es. Ich war gefangen von den Worten, dem Inhalt. Gedanken springen durch den Kopf, Bilder treten aus der Nebelwand hervor und es geht nicht anders, diese Geschicht lässt mich einfach nicht los ...
Zitat S. 23 … Der Nebel ist ein Freund des Herbstes, aber nicht unbedingt ein Freund der Menschen.
In der Geschichte "Nebelsilber" geht es um Sagen und explizit um die Ballade von Johann Wolfgang von Goethe "Der Erlkönig"- umgesetzt in ein modernes Fantasiemärchen.

"Mein Sohn, was birgst du so bang dein Gesicht? -
Siehst Vater, du den Erlkönig nicht?
Den Erlenkönig mit Kron und Schweif? -
Mein Sohn, es ist ein Nebelstreif. -"


"Nebelsilber" erzählt von vier Jugendlichen, Edie (Edith), Addo, Marik und Silas. Jede Charaktere ist gut gezeichnet und vorstellbar. Natürlich sind sie  unterschiedlich, doch sie haben alle etwas gemeinsam. Die Ansiedlung der Handlung im Spreewald heißt für mich auch Geschichten um das Leben der Sorben und ihrer faszinierenden Kultur. So macht es das Buch zu etwas ganz besonderem. Wer schon einmal vor Ort war oder Berichte im Fernsehen über diese ganz besondere Landschaft Deutschlands gesehen hat, kann den Zauber verstehen, der hiervon ausgeht.
So ist es nicht verwunderlich, dass beim Lesen der Wunsch entsteht, die Gegend zu erkunden. Natürlich nur unter fachkundiger Leitung ☺

Zusammengefasst ist es ein sehr schönes Buch, wozu das Cover perfekt gestaltet ist. "Nebelsilber" ist in einer wunderschönen Sprache geschrieben. Und es gibt etliche Passagen, die ich mehrmals gelesen habe, weil weil sie so schön sind.
Mit viel Gefühl erzählt die Autorin Tanja Heitmann die Geschichte, in die man, einmal eingetaucht, sich verlieren kann und die einen nicht mehr loslässt.

Es gibt zauberhafte fünf Lesegenuss-Bücher.

Vita:
Tanja Heitmann wurde 1975 in Hannover geboren. Sie arbeitet in einer Literaturagentur und schaffte mit ihren Romanen auf Anhieb den Sprung auf die Bestsellerlisten. Sie lebt mit ihrer Familie in Norddeutschland. Die Schattenschwingen-Reihe, ihre erste Jugendfantasy, wurde von Presse und Publikum begeistert aufgenommen. Heute ist Tanja Heitmann sowohl im Jugendbuch als auch in der Belletristik eine gefeierte Bestsellerautorin.


Buchinfo:

Der Herzschlag, der dich ruft ...
Als die siebzehnjährige Edie mit ihrem Vater in ein einsames Haus im Wald zieht, will sie eigentlich nur ihren Liebeskummer bewältigen. Das abgeschiedene Wasserruh ist jedoch ein Ort voller Mythen, die einen unwiderstehlichen Reiz auf sie ausüben. Als plötzlich der vor zehn Jahren verschollene Silas Sterner vor ihr steht, kann er sich nur daran erinnern, dass ihr Herzschlag ihn zurückgebracht hat. Doch im Nebel des Erlenwalds lauert eine dunkle Macht darauf, Silas wieder in die Nachtschatten tief im Erdreich unter Wasserruh zu locken. Edie gerät in ein Netz aus alten Geheimnissen und Lügen, während das Band zwischen ihr und Silas immer stärker wird – bis es plötzlich zu reißen droht, als sie der Wahrheit zu nahe kommt.


Sonntag, 22. November 2015

|| Rezension || Der Winter der schwarzen Rosen ~ Nina Blazon

Nina Blazon
Der Winter der schwarzen Rosen
Gebundene Ausgabe
544 Seiten
Verlag: cbt (5. Oktober 2015)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3570163641
Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 14 Jahren
€ 16,99


 Cover / Info - Kauflink
VERLAG





Herzlichen Dank an den Verlag  für das Leseexemplar.
Aktuelles Cover zum Zeitpunkt der Rezension

Inhalt:
Ein Epos über Magie, Verrat und Liebe
In einer Festung, geschützt durch dunkle Magie, suchen die Zwillingsschwestern Tajann und Lili Zuflucht vor ihren Verfolgern. Die eine Schwester versteckt sich hier mit dem Junglord Janeik, um ihre verbotene, aber leidenschaftliche Liebe leben zu können. Die andere ist auf der Flucht vor der zerstörerischen Liebe eines Gestaltwandlers. Doch mit den dunklen Mächten spielt man nicht. Das beginnen auch Tajann und Lili bald zu ahnen. Denn etwas lauert in den Mauern, etwas Unberechenbares, etwas Böses ...


Meine Meinung:
In der Geschichte "Der Winter der schwarzen Rose" geht es um die beiden Zwillingsschwestern Tajann und Liljann. Sie leben bei ihrem Vater, der Jäger ist, im Wald, fernab von jeglichem Kontakt, in ihrer eigenen Welt. Dankbar für jede Abwechslung folgen sie der Einladung zu einem Fest auf die Burg. Obwohl Liljann die Erstgeborene ist, steht sie doch im Schatten ihrer Schwester Tajann. Aber sie besitzt eine Gabe, die jedoch geheimgehalten werden muss. Denn wenn es bekannt würde, wäre es für das Todesurteil.

Das Buch ist in vier Teile aufgeteilt: Teil I - Holz und Marmor Teil II - Paläste und Zitadellen Teil III - Kammern und Schwellen Teil IV - Spiegel und Schatten. Kapitelweise in der Ich-Perspektive der Zwillingsschwestern erzählen diese jeweils im Wechsel die Handlung. Bereits von Nina Blazons "Der dunkle Kuss der Sterne" war ich begeistert.
Eine fantasievolle Welt, zwei tragende Charaktere, deren Entwicklung im Lauf der Handlung positiv zu sehen ist. Hatte Anfangs erst die eine Person mich überzeugt, stellte sich jedoch im Laufe der Geschichte eine Wandlung ein.
Die geschaffene Welt, die Charaktere, sowie die Idee zu "Der Winter der schwarzen Rose", man taucht ein und möchte nicht aufhören zu lesen. Ich vermeide eine ausführliche Inhaltswiedergabe. Davon kann man leider schon zu viel in anderen Rezensionen lesen. Wer Nina Blazons Bücher kennt, weiß um ihre fesselnde Art zu schreiben. Sie hat einen sehr persönlichen Erzählstil, der durch die gewählten Worte den Leser bildhaft die Geschichte vor Augen entstehen lässt.

„Der Winter der schwarzen Rosen“ hat mich mit seiner poetischen, bildhaften Sprache und seinen vielschichtigen Charakteren überzeugen können.  Der Fantasy-Romance-Roman hat Tiefgang, ist gefühlvoll, spannend, magisch und fesselt den Leser ungemein. Es ist durchgehend spannend und traumhaft schön zu lesen, auch für Erwachsene. Eine Lesereise, die einen mitnimmt und fesselt!

Ich gebe fünf Lesegenuss-Bücher*****

Eine fantastisch, wunderschön erzählte Geschichte

Montag, 16. März 2015

(Rezension) Die Chocolate Box Girls - Marshmallow Wölkchen - Cathy Cassidy


Cassidy, Cathy
Marshmallow Wölkchen – Die Chocolate Box Girls
Band 2
Gebundene Ausgabe: 320 Seiten
Verlag: cbt (9. Februar 2015)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3570162811
Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 11 Jahren
Originaltitel: The Chocolate Box Girls 02 - Marshmallow Skye
€ 14,99

auch als EBOOK erhältlich

© Cover / Infos - siehe Verlag





Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung
Herzlichen Dank an den Verlag  für das Leseexemplar.

Die 12-jährige Skye Tanberry ist verträumt, ein bisschen exzentrisch, liebt Marshmallows, Vintage-Klamotten – und natürlich ihre Zwillingsschwester Summer. Trotzdem sehnt sie sich danach, endlich aus dem Schatten ihrer beliebten, talentierten Schwester herauszutreten. Skye flüchtet sich in eine Traumwelt, in der endlich sie die Hauptrolle spielt – und in der sie sich mehr und mehr zu verlieren droht. Ob sie es schafft, auch im wahren Leben aus Summers Schatten herauszutreten?
                                                         ________________

„Marshmallow-Wölkchen“ ist der zweite Band zur Reihe um die fünf Chocolate-Box-Girls – das sind Skye, Summer, Honey und Coco Tanberry und die neue Schwester Cherry.…
Die Geschichte ist aus der Sicht der zwölfjährigen Skye Tanberry geschrieben. Sie ist so ganz anders als ihre Zwillingsschwester Summer. Die Grundidee zu dieser Mädchenreihe ist wunderbar und durch die optisch gelungene Gestaltung der Cover ein Hingucker. Es passt perfekt.
Obwohl jede der Zwillingsschwestern eine eigene  Persönlichkeit ist, möchte Skye aus dem Schatten von Summer treten. Sie will wahrgenommen werden. Skye ist eine sympathische Protagonistin, wenngleich sie sich selbst in eine schwierige Lage durch ihr Auftreten, ihr Verhalten bringt.
Zu Beginn der Geschichte erhält der Leser einen Einblick auf das Leben der eineiigen Zwillinge – wie gesagt, aus der Sicht von Skye. Auch wenn es nicht so scheint, aber ein Unterschied ist spürbar. Skye wollte immer genauso gut sein wie Summer – ihr Fehler. Und so flüchtet sie mehr denn je in ihre Traumwelt. Dabei verliert sie den Blick für ihr Umfeld, zu den Personen, die sie lieben. Als ob nicht schon genug Probleme vorhanden sind.
Der dem Lesealter angepasste leicht lockere Schreibstil, der Sprache und die Kapitel haben eine angenehme Länge. Die Beschreibung der Charaktere, ihrer Gefühle und Gedanken kann man gut nachvollziehen und sich ein eigenes Bild machen.
Auch wenn jede der fünf Mädchen sehr verschieden sind, jede von ihnen ist ein besonderes Chocolate-Girl in Tanglewood.
Wer den ersten Band gelesen hat, erinnert sich, dass es sich bei den Mädchen um eine Patchwork-Familie handelt.
Inzwischen hat sich Cherry wohl eingelebt und Charlotte und Pad betreiben ihre Pralinenproduktion. Die ist inzwischen sehr beliebt und alle müssen mit helfen.
Ach ja, da ist ja noch Alfie. Was ihn mit Skye verbindet, lest einfach selbst.
Auch der zweite Band „Marshmallow-Wölkchen“ war eine angenehme Lesereise, die sich sicherlich schnell lesen lässt.
Meine Leseempfehlung für die Fortsetzung zu „Die Chocolate-Box Girls“.
 Ich vergebe 5 Lesegenuss-Bücher

Die Buchreihe:
Die Chocolate Box Girls -  Kirschenherz – Band 1  meine Rezension "hier"
Die Chocolate Box Girls -  Marshmallow Wölkchen Band 2
„Bittersüß – Shays Geschichte“ erscheint am 30. März 2015 – allerdings nur als epub :-(
 
Cathy Cassidy, 1962 in England geboren, schrieb ihr erstes Bilderbuch mit acht Jahren für ihren jüngeren Bruder. Nachdem sie einige Jahre als Zeitungsredakteurin und Kunstlehrerin gearbeitet hat, widmet sie sich heute fast ausschließlich dem Schreiben. Cathy lebt mit ihrem Mann Liam, ihren zwei Kindern, zwei Hunden und zwei Katzen in einem Cottage in den Galloway Hills in Schottland.


Freitag, 2. Januar 2015

(Rezension) Das unsichtbare Mädchen ~~ Charis Cotter


Charis Cotter
Das unsichtbare Mädchen
Gebundene Ausgabe
352 Seiten
Verlag: cbt (24. November 2014)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3570163467
Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 11 Jahren
Originaltitel: The Swallow
€ 14,99
 
Quelle/Info Verlag

Gelesen 2014




Herzlichen Dank an den Verlag  für das Leseexemplar.
Aktuelles Cover zum Zeitpunkt der Rezension


“Sie war die erste richtige Freundin, die ich seit langem gefunden hatte. Mir war es egal, ob sie ein Mädchen war oder ein Geist. Keiner sollte sie mir wegnehmen.“
Warhmherzig, wundervoll und überraschend – die Geschichte einer Freundschaft, von der jedes Mädchen träumt.
(Buchrückentext)

Meine Meinung:
Was liegt näher, wenn von Geistern eine Faszination ausgeht, vielleicht auch einmal darüber ein Buch zu schreiben. Diesen Traum hat die Autorin Charis Cotter sich mit ihrem Debütroman „Das unsichtbare Mädchen“ verwirklicht. Es handelt über die Freundschaft zweier Mädchen, die etwas gemeinsam haben. Während Polly genervt von der Familie, den Geschwistern, sich immer mehr zurückzieht, scheint es der gleichaltrigen Rose so, als würde sie niemand sehen, so als wäre sie gar nicht da. Doch halt, da waren noch die Geister, die sie sahen. Polly liebt Geistergeschichten, Rose sieht Geister. Eine gute Konstellation, um hieraus eine wundervolle Geschichte zu stricken. Beide haben den gleichen Rückzugsort, der Dachboden des Hauses. Dass sie auch noch Nachbarn sind, sei nur am Rande erwähnt. Und dann gibt es da den Geheimgang, durch den sie zueinander finden.
Erzählt wird die Geschichte aus der Ich-Perspektive der beiden Protagonistinnen Rose und Polly.
Sie beginnt mit einem Auszug aus Ella Wheeler Wilcox „Die Gespenster“:
Der Wind stand still, die Luft lag unbewegt,
und doch als habe sie sich gerad’ geregt.
Die Unsichtbaren wuchsen an zu unbegrenzter Menge,
Gäste, für die kaum Raum vorhanden
von Wo und Nirgendwo erschienen sie in Scharen,
wie Phantome, die sie wirklich waren.
So zogen sie herbei aus allen Landen
Die Gespenster, die Gespenster, die Gespenster.

Keine Frage, dass das Buch bzw. die Geschichte mich fasziniert hat. Rose und Polly, zwei sehr gegensätzliche Mädchen. Rose ist ein Einzelkind, zurückhaltend, schüchtern, während Polly in einer Großfamilie mit Geschwistern und Pflegekindern aufwächst. Doch irgendwie haben die Eltern nicht die Zeit für alle. Als sich die beiden treffen, entwickelt sich daraus eine Freundschaft. Und Geister können manchmal auch eine Plage sein, das erleben beide.
„Das unsichtbare Mädchen“ ist eine wunderschön geschriebene Geschichte über zwei Mädchen, die durch ihre Einsamkeit zueinander finden. Die beiden sind sich auf Anhieb sympathisch. Hier hat die Autorin es mit ihrer Schreibweise, Wortwahl verstanden, den Leser in sie hineinzuversetzen, zu verstehen. Gleichzeitig erlebt man spannende, gruselige, aber auch lustige Szenen. Durch die wechselnden, kurz gehaltenen Kapitel lässt es sich sehr gut lesen.
Das Cover ist schlicht gehalten und die darauf abgebildeten Vögel – Schwalben – sind symbolisch zu verstehen. In vielen Märchen und Legenden verkörpert die Schwalbe einen guten Freund.

Chappaeu! Das Jugendbuch-Debüt von Charis Cotter ist rundum perfekt. 


Vita
Charis Cotter studierte Literatur und Schauspiel in Toronto und London. Nach einigen Jahren als Schauspielerin arbeitet sie heute als freie Lektorin und Autorin in Neufundland. Sie hat bereits verschiedene Sachbücher veröffentlicht und verleiht mit ihrem Debütroman „Das unsichtbare Mädchen“ ihrer lange gehegten Faszination für Geister Ausdruck