© Cover/Zitat "Verlag" |
Susanne Mittag
Die Geisterverschwörung
- Mara deckt auf -
Gebundene Ausgabe
224 Seiten
Verlag: Ueberreuter; Auflage: 1
(16. August 2013)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3800057344
Vom Hersteller empfohlenes Alter:
10 - 12 Jahre
€ 12,95
|
Herzlichen Dank an den Verlag für das Leseexemplar.
Aktuelles Cover zum Zeitpunkt der Rezension
Kurzinfo:
Maras größter Wunsch war es schon immer, einen echten Geist zu sehen. Aber seit dieser Wunsch täglich in Erfüllung geht, will sie nur noch das Gegenteil: Ruhe vor den nervigen Geistern! Wie froh ist Mara da, als sie eine Geisterjägerin kennenlernt. Wer wüsste wohl besser als sie, wie man die aufdringlichen Mitbewohner wieder loswird?
Doch im Haus der Geisterjägerin gehen merkwürdige Dinge vor sich: Spinnen und Käfer geben rätselhafte Hinweise und ein seltsamer Schatten verfolgt Mara. Ehe sie sich's versieht, ist sie einem dunklen Geheimnis auf der Spur ...
Statement:
„Die Wahrheit über Geister“, wer möchte ihnen nicht auf die
Spur kommen.
Es gab einmal einen Geisterjäger, Prometheus Schröder, der
seine Erfahrungen in einem nie veröffentlichten Buch niedergeschrieben hatte.
Tja, und da lag es nun und Prometheus gab es auch nicht mehr. Oder doch?
Die Geschichte von Mara und ihren Geistern wollte zu Papier
gebracht und veröffentlicht werden. Es ist ein Buch, das gelesen werden will,
denn ehe man sich versieht, ist man schon mitten drin im Geschehen und kann gar
nicht aufhören.
Kurz zum Inhalt:
Geister hatten Mara schon interessiert, aber dass jetzt seit
gut eineinhalb Jahren die beiden Geister Emilia und Adrian in ihrem Zuhause,
ihrem Zimmer lebten, sie auf Schritt und Tritt begleiteten, dass war schon
nervig. Andererseits waren sie ihr auch eine Hilfe, wie z. B. in der Schule
beim Lösen von Aufgaben oder Vorsagen von Texten. Als es in der Schule zu einem
Zwischenfall kommt und die Geisterjägerin Sybilla de Santis einen Geist ins
Licht zurückführt, bekommen die beiden Mara-Geister es dann doch mit der Angst
zu tun. Würde Mara ihnen das antun? Sicher, zeitweise nervten sie Mara ganz
schön.
Sybilla de Santis wohnte in einem alten, fast verkommenen
Haus, dessen Vorbesitzer Prometheus Schröder war. Das Spukhaus oder auch
Geisterhaus nannte man es in der Gegend. Für die Ferienzeit kann Mara bei
Sybilla als Assistentin arbeiten. Was sie nicht weiß ist, dass Sybilla ein
Geheimnis vor ihr verbirgt und Mara benutzt. Dann ist da noch Lucas, ihr
Schulkamerad, der sie öffentlich blamiert hatte, so das Mara nicht in die
Theater-AG aufgenommen wurde.
Es geht nicht mit rechten Dingen zu in dem alten Haus und
auch Sybilla wird immer merkwürdiger. Nur gut, dass Mara ihre beiden Geister
hat, die sie beschützen. Und was ist das für ein Schatten, vom dem sie sich
regelrecht verfolgt fühlt.
„Wir Geisterjäger sind so beliebt wie Hautausschlag“ –
Auszug aus dem alten Buch des Prometheus Schröder, 4. Kapitel.
Jedes der 19 Kapitel fängt mit einem Ausschnitt an. Hierin
findet sich schon ein kleiner Hinweis auf den folgenden Inhalt.
„Die Geisterverschörung“, ein Buch nicht nur für das empfohlene Lesealter, sondern mein Tipp für alle jung gebliebenen Erwachsenen.
Vom Inhalt her altersgerecht geschrieben, verständlich und es lässt sich
flüssig lesen. Die Charaktere sind lebendig beschrieben. Wer hier eine normale
Durchschnittsgeschichte von Geistern erwartet, wird überrascht sein.
„Die Geisterverschwörung“, spannend und mit einigen
Überraschungen, und irgendwie alles in allem spooky!
Herrliches Lesevergnügen, man merkt der Geschichte an, dass
die Autorin mit enormer Freude daran geschrieben und auch ihren Spaß hatte.
Happy Halloween!
Von daher gibt es fünf Lesegenuss-Bücher von mir.
---------
Mein Dank geht an die Autorin Susanne Mittag, dass sie sich
für ein Buch-Leseexemplar beim Verlag eingesetzt hat und nicht das sonst
übliche eBook – und ich „Die Geisterverschwörung – Mara deckt auf“ lesen
durfte.
Auf der Autorenhomepage schreibt Susanne, dass sie mit diesem Buch ihre Freude an Geistern endlich ausleben durfte. SIE MAG GEISTER! ICH MAG DIESES BUCH und die Geister :-)
-----
Aber – ich muss das jetzt mal dazu schreiben. Nur weil es
ein Leseexemplar ist, heißt das noch lange nicht, dass meine Einschätzung dafür
positiv ausfällt.
Meine Meinung ist nicht beeinflussbar von solchen „Gaben“!