Herzlichen Dank an den Verlag für das Leseexemplar.
Aktuelles Cover zum Zeitpunkt der Rezension
| |
|
Kurzbeschreibung:
Wie weit würdest du gehen für den Menschen, den du liebst? Sam Rossel und seine dunklen Anhänger sind besiegt. Der Herbst hat den Sommer auf Whistling Wing abgelöst. Aber Dawna und Indie wissen, dass der Schein trügt. Auf der verzweifelten Suche nach Miley, dem Mann, den Dawna gegen alle Vernunft liebt, begegnet sie Dusk wieder. Der Wolf mit den goldenen Augen rettet ihr Leben, während sich die Schatten auf Whistling Wing zum zweiten Mal mehren. Und Dawna ahnt, dass Dusk viel mehr ist als nur ein Wolf ... www.whistling-wing.de
Statement:
Es war so unglaublich viel passiert und man meint, ein
endloser Zeitraum liegt zwischen dem Geschehenen aus dem ersten Band und das
was nun folgt. Dem ist aber nicht so.
Praktisch über Nacht war der Sommer vorbei und der Herbst
hielt Einzug auf Whistling Wing. Man mag es kaum glauben, doch schon von Anfang
an ist diese Veränderung beim Lesen zu spüren.
Ich gehe davon aus, dass der Leser den ersten Band kennt.
Doch die Autorinnen haben in Kurzfassung die Geschehnisse aus dem Vorband mit
einfließen lassen.
Dawna und Indie haben es vollbracht – das Tor war
geschlossen.
Doch um welchen Preis?
Und wo ist Miley?
Ist das Böse wirklich für immer verschwunden?
Was ist mit Gabe?
„Dark Angels Fall – Die Versuchung“ ist wieder aus der Sicht
der beiden Schwestern Dawna und Indie geschrieben. Jedes Kapitel wird – wie
bekannt – unter dem Namen der jeweiligen Erzählerin mit einer Feder geschmückt,
Indie in Rot, Dawna in Schwarz.
In einem enormen Tempo wird die Lesereise fortgesetzt. Teils
macht die Spannung einen atemlos, man möchte nur die Luft anhalten, lesen und
am Ende ausatmen.
Die Charaktere Shantani, mir immer noch unsympathisch, ist
nach dieser Nacht verschwunden, doch was ist aus dem Hund geworden, dem Wolf
mit den goldenen Augen?
„Du darfst nicht lieben“, ... „das ist die Regel.“
Dawna spürt, das Miley noch lebt. Sie muss ihn finden.
Genauso ergeht es Indie, den ihr geht Gabe nicht aus dem Kopf. So vieles hätte
sie ihm noch sagen wollen.
Und dann taucht er wieder auf, der Wolf mit den goldenen
Augen, Dusk. Diese Charaktere im Buch war mir anfangs zwar erst etwas
unheimlich, skeptisch, ablehnend, doch er gehört für mich zu meinen
Lieblingscharakteren.
Wieder tauchen sie auf – die dunklen Mächte (die schwarzen
Engel). Nun kommen sie als Biker und zwingen Dawna und Indie, das Grab zu
öffnen. Doch diese werden es nicht tun, Samael aus dem Engelsgrab zu befreien.
Es ist Dusk, der die beiden Mädchen rettet.
Die weitere Entwicklung der Handlung lässt sich in so vielen
Online-Rezensionen nachlesen, dass ich nur meinen Leseeindruck schreibe.
Der zweite Band von „Dark Angels Fall“ ist eine gelungene Fortsetzung,
die mich positiv überrascht hat. Denn leider ist es oft der Fall, dass nach
einem fulminanten Start eine gewisse Lässigkeit in den Folgebänden sich
einschleicht.
Das ist hier nicht gegeben.
Die Charaktere wachsen, auch kommt die Romantik nicht zu
kurz. Und die Sprache, der Schreibstil ist zeitgemäß. Mal ehrlich, was spricht
ab und zu gegen die Nutzung von Kraftausdrücken?
Die Farbe des Covers entspricht der Jahreszeit, in der „Dark
Angels’ Fall – Die Versuchung“ spielt.
Erwähnenswert ebenso, dass das knapp 500 Seiten umfassende Buch mit einem Lesebändchen ausgestattet ist!
Fazit:
„Dark Angels Fall – Die Versuchung“ hat mir ganz besondere
Lesestunden geschenkt. Man wünscht sich, den nächsten Band sofort im Anschluss
zu lesen.
Offene Fragen aus dem Vorband wurden teils gelöst,
allerdings sind weitere dazugekommen.
Ich bin beeindruckt von der Idee, die die beiden Autorinnen
umgesetzt haben in eine Tetralogie, die wirklich einzigartig ist, auch wenn
erst zwei Bände veröffentlicht wurden, ein absolutes Lesehighlight.
„Dark Angels’ Summer – Das Versprechen“ erhält von mir absolute
Leseempfehlung, nicht nur für das angesprochene Altern, sondern ebenso
für jung gebliebene Erwachsene, die dieses Genre gern lesen.
Chapeau!
Hoffentlich kommen wir in den Genuss, “Dark Angels Fall” als
Film erleben zu dürfen. Was spricht dagegen?
Der dritte Band erscheint im Sommer 2013 - noch ziemlich lange Warten, heißt es.
Nachwort zu meinen Rezensionen:
Manche Leser mögen meine Rezensionen, manche wiederum nicht.
Ich versuche eine gewisse Neutralität in die Berichte zu
bringen, allerdings fließt auch viel aus meiner eigenen Sichtweise ein.
Das ist eben das Besondere von jedem/jeder einzelnen
Leser/in, Rezensenten/in.
So möge sich jeder sein eigenes Urteil darüber bilden, denn
Rezensionen können und sollten ein Hilfsmittel zum Buchkauf sein.