► Hinweis - Blogposts ◄
Links in meinen Posts kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung. Diese Info erfolgt aufgrund der DSGVO. Diese können zu anderen Webseiten, sei es Verlags- oder Autorenseiten, Facebook oder andere Blogs führen. Ebenso Coverabbildungen. Mein Blog ist ein Hobbyblog. Von daher erfolgen diese Links ohne jedweden Auftrag oder eine Bezahlung. Ich habe keine Affiliate-Links in meinen Posts eingefügt. Rezensionsexemplare geben meinen persönlichen Leseeindruck wieder. Ich erhalte hierfür kein Geld oder jedweden anderen Obolus. Die Bücher werden gemäß §2 Nr. 5 TMG deklariert bzw. mit Danksagung an den Verlag für das Exemplar.
In den Büchern liegt die Seele aller gewesenen Zeit. (Thomas Carlyle)
Posts mit dem Label Beatriz Williams werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Beatriz Williams werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 14. Juli 2022

Die goldene Stunde ~ Beatriz Williams

 

Zwei mutige Frauen in den Schicksalsjahren des 20. Jahrhunderts

Die Bahamas, 1941. Reporterin Lulu Randolph trifft in Nassau ein, um für ein New Yorker Gesellschaftsmagazin über den Gouverneur und seine Frau zu recherchieren, jenes glamouröse Paar, dessen Liebesaffäre fünf Jahre zuvor die britische Monarchie fast in die Knie gezwungen hätte. Doch es scheint unmöglich, Zugang zur High Society und damit dem glanzvollen Paar zu bekommen. Lulu ist kurz davor, wieder abzureisen. Doch dann trifft sie auf Benedict Thorpe, einen gut aussehenden Wissenschaftler mit ungeheurem Charme – ein Mann, der ihr ganzes Leben verändern könnte ...

Schweiz, 1900. Als Elfriede und Wilfred sich in einer Heilanstalt kennenlernen, sind sie sich beide sicher, es ist die große Liebe. Ihrem Glück im Weg steht aber nicht nur Elfriedes Ehemann, der zu Hause auf sie wartet – auch die Umstände und Strapazen des heraufziehenden Krieges stellen die beiden vor eine aussichtslose Zukunft. 

Beatriz Williams
Die goldene Stunde
Aus dem Amerikanischen von Regina M. Schneider
Originaltitel: The Golden Hour
Paperback , Klappenbroschur, 608 Seiten
ISBN: 978-3-7645-0751-0
€ 17,00


[̲̲̅̅M̲̲̅̅e̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅ ̲̲̅̅L̲̲̅̅e̲̲̅̅s̲̲̅̅e̲̲̅̅e̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅d̲̲̅̅r̲̲̅̅u̲̲̅̅c̲̲̅̅k̲̲̅̅]

Der neue Roman von der Autorin Beatriz Williams spielt sich auf zwei Zeitebenen ab, wobei jeweils eine Frau im Mittelpunkt steht. Beginnend mit Lulu, Mrs.  Randolph, die Anfang der 40iger Jahre des 20. Jahrhunderts für das Magazin ihres Vaters, das Metropolitan Magazines, auf die Bahamas geschickt wird. Dort soll sie hauptsächlich über die High Society, vor allem über den Herzog und die Herzogin von Windsor berichten. Schon auf dem Flug dorthin macht sie die Bekanntschaft mit einem Engländer, der ihr in einer misslichen Lage hilft. Es dauert nicht lange, und sie trifft ihn wieder.
Es wird immer wieder in Abschnitten das Leben des Herzogs und der Herzogin geschrieben. Er, der als König abdankte,  nur um seine Liebe Wallis, der zweimal geschiedenen Amerikanerin, zu heiraten. Nun war er als königlicher Gouverneur auf den Bahamas tätig. Zuvor hatte man ihm schon unterstellt, mit den Nazis zu kooperieren.
Nachdem Lulu nunmehr Fuß in der Gesellschaft gefasst hatte, dank dem Engländer, benutzt die Herzogin sie dazu, ihr nach außen hin schlechtes Bild gerade zu rücken.
Die Beziehung zum Engländer Benedict Thorpe baut sich langsam auf. Anfang 1900 in der Schweiz. Dort ist Elfriede von Kleist bereits seit zwei Jahren in einem Sanatorium, nachdem sie dort aufgrund ihrer Depressionen nach der Geburt ihres Sohnes Johannes untergebracht war. Nun kümmerte sich das Kindermädchen Charlotte schon so lange um ihn. Dort in der Schweiz lernt Elfriede Wilfried, den Engländer kennen. Sie sind wie Seelenverwandte. Die Ereignisse daheim im Westfälischen rufen Elfriede zurück.
Ich lese Romane der Autorin sehr gern und war bis dahin der Meinung, ihren Schreibstil zu kennen. Hier war es ein etwas holpriger Start, denn der Aufbau der Geschichte hat sich etwas schwer getan, um in einen Lesefluss zu kommen. Die Autorin wechselt sprunghaft von Ereignissen auf den Bahamas, der Protagonistin, um das Leben und den Windsors hin zu Elfriede und den dortigen Geschehnissen. Auf die gehe ich hier nicht näher ein. Was alles sich um Lulu und den Windsors drehte, mehr als geheimnisvoll! Genauso wie der Mann Thorpe!
Zwei Geschichten miteinander zu verbinden, in diesem Fall Mutter und Sohn. Hier im Roman bekommt man als Leser noch einmal die Möglichkeit einen anderen Blick auf das Drumherum um die Windsors zu erhalten. Mein Eindruck letztendlich zu Wallis Simpson hat sich nicht geändert durch diese Geschichte. Für mich eine  Frau, in deren Händen der Herzog Wachs war.
Und wenn man sich das heutige englische Königshaus anschaut, findet sich dort eine Parallele. Meine Meinung!
Das Ende ist jedoch sehr überraschend. Damit hatte ich so gar nicht gerechnet. Wer diesen Roman lesen möchte, am Anfang etwas Geduld mitbringen. Je mehr man liest, umso klarer und verständlicher wird es, wie alles miteinander verbunden ist.


Herzlichen Dank an den Verlag und Bloggerportal  für das  Rezensionsexemplars
Rechte: Cover / Info   - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung  Verlag

Historische, romantische Familiensaga zweier bemerkenswerten Frauen

Mittwoch, 4. August 2021

Unser Traum von Freiheit ~ Beatriz Williams

 

Fesselnd, emotional und wunderschön — eine Geschichte wie ein Sommersturm am Meer!

Sommer 1951: Miranda Schuyler ist jung, schön und träumt von der großen Liebe. Als ihre Mutter nach dem Tod ihres Vaters einen reichen Geschäftsmann heiratet, ziehen die beiden Frauen in dessen imposantes Sommerhaus an der Küste Long Islands, und schnell wird Miranda in eine ihr bisher unbekannte Welt gezogen. Eine Welt voller Glamour, Cocktails und Prestige. Dank ihrer Stiefschwester Isobel erlebt Miranda den Sommer ihres Lebens – und lernt Joseph kennen. Dieser kann als Sohn einer Fischerfamilie mit der High Society allerdings so gar nichts anfangen. Die beiden ungleichen Teenager verlieben sich trotz aller Widerstände Hals über Kopf ineinander und ahnen nicht, dass der Sommer und ihre Liebe drohen, in einer Katastrophe zu enden …

Beatriz Williams  - Unser Traum von Freiheit
Die East-Coast-Reihe (5)
Herausgeber: Blanvalet Verlag; Deutsche Erstausgabe Edition (28. Juni 2021)
Sprache: ‎Deutsch
Broschiert: ‎480 Seiten
ISBN-13: ‎ 978-3764507503
Originaltitel: ‎The Summer Wives, Regina M. Schneider (Übersetzer)
€ 15,00 /Gelesen 07/2021


M̲̲̅̅e̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅ ̲̲̅̅L̲̲̅̅e̲̲̅̅s̲̲̅̅e̲̲̅̅e̲̲̅̅i̲̲̅̅n̲̲̅̅d̲̲̅̅r̲̲̅̅u̲̲̅̅c̲̲̅̅k̲̲̅̅]

Die Handlung spielt auf Winthrop Island in den Sommermonaten. Dort kehrt Miranda Schuyler im Mai 1969 nach knapp zwei Jahrzehnten zurück. Es wußte niemand von ihrem Besuch, auch nicht in Greyfaire, wo die Mutter lebte. Einige Bewohner sind überrascht, als sie Miranda erkennen, denn sie ist eine sehr bekannte Schauspielerin.
"Unser Traum von Freiheit" von der Autorin Beatriz Williams ist der fünfte Band zur East-Coast-Reihe. Alle vorherigen habe ich schon gelesen. Diese Geschichte spielt in einem Zeitraum von ca. vierzig Jahren, zum einen 1930, 1941 und dann eben 1969.
Miranda kommt 1951 als junges Mädchen auf das Island. Dort wird ihre Mutter den reichen Hugh Fisher heiraten und sie bekommt eine Stiefschwester, Isobel. Die Fishers besaßen ein prächtiges Sommerhaus dort an der Küste. Ziemlich schnell werden ihr die verschiedenen Gesellschaften der dort lebenden Bewohner klar. Zum einen die Reichen mit ihren Strandhäusern und dann die arbeitende Bevölkerung. Diese waren nicht nur Fischer, sondern verdienten auch ihr Geld in den Häusern der Reichen. Isobel war mit Clay verlobt. Doch das hinderte sie nicht daran, mit dem Feuer zu spielen. Denn da war Joseph, der Sohn des Leuchtturmwärters. Die beiden verband schon von klein auf eine tiefe Freundschaft. Miranda lernt ihn kennen und mag ihn auf Anhieb. Er, Joseph, der nur in den Sommermonaten hier war und seinem Vater beim Hummerfischen halt, denn die andere Zeit studierte er.
Und Miranda lernt die Gepflogenheiten der Reichen kennen. In der Geschichte spielt eine dritte Frau noch eine kleine, aber wichtige Rolle, Bianca Medeiro. Dies ist um 1930 und mit ihr wird das Vergangene mit der Gegenwart verbunden.
Auch wenn es manchmal nicht einfach war, dem Zeitgeschehen inhaltlich zu folgen, war es dann doch interessant herauszufinden, inwiefern die verschiedenen Charaktere miteinander verbandelt bzw. einen Weg fanden.
Warum Miranda nach einer so langen Zeit nah Winthrop Island komt, da gibt es einiges zu klären. Und Joseph spielt da eine gewichtige Rolle, denn der hatte/sollte eine Tat begangen habe, aber halt ... das würde zu sehr spoilern.
Die Story ansich gefiel mir gut, auch wie gesagt ich ab und an zurückgehen musste um den Durchblick zu behalten. Beatriz Williams hat einen wunderschönen Schreibstil, harmonisch fließend. Die Protagonisten als auch die Nebencharaktere passen perfekt; überzeugend. Das Cover ist ein Eyecatcher. Die Farbauswahl und Motivgestaltung laden direkt ein zum Lesen, wie auch der Klappentext.
Ende gut, alles gut??? Lest selbst. Doch eins noch: Mir gefällt der englische Titel auf jeden Fall besser.

📖 📖 📖 📖,5 Lesegenuss Bücher

Rechte: Cover / Info - Zitat zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim  Verlag
Vielen Dank an den Verlag und Bloggerportal für das Leseexemplar  



Die East-Coast-Reihe von Beatriz Williams bei Blanvalet:
1. Im Herzen des Sturms    verlinkt zu meiner Rezension
2. Das geheime Leben der Violet Grant  verlinkt zu meiner Rezension
3. Träume wie Sand und Meer    - habe ich schon gelesen aber keine Rezi
4. Die letzten Stunden des Sommers   verlinkt zu meiner Rezension
5. Unser Traum von Freiheit   - verlinkt zu meiner Rezension


Der Sommer läßt grüßen auf Winthrop Island

Beatriz Williams besitzt Abschlüsse der amerikanischen Universitنten Stanford und Columbia. Während sie als Beraterin in London und New York arbeitete, versteckte sie ihre Schreibversuche zunächst auf ihrem Laptop. Mit ihren Romanen eroberte sie nicht nur die Herzen ihrer Leserinnen im Sturm, sondern auch die »New York Times«-Bestsellerliste. Heute schreibt Beatriz Williams in ihrem Haus an der Küste Connecticuts, wo sie mit ihrem Mann und ihren vier Kindern lebt.

www.beatrizwilliams.com

Mittwoch, 29. Januar 2020

(Rezension) "Das Herz des Ozeans"

Eine mitreißende Liebesgeschichte vor dem Hintergrund des dramatischsten Schiffsunglücks seit der Titanic

April 1915. Caroline Telfair Hochstetter reist mit der RMS Lusitania von New York nach Europa. Dringende Geschäfte ihres Ehemanns zwingen sie trotz Kriegszeiten zu der gefährlichen Überfahrt. An Bord befinden sich außerdem Carolines einstige große Liebe Robert Langford sowie die Betrügerin Tessa Fairweather. Ein letzter Auftrag, dann will die junge Frau in England ein neues Leben beginnen. Doch während das Schiff seinem Schicksal entgegenfährt, beginnt für alle drei ein Wettlauf gegen die Zeit, um eine Verschwörung aufzudecken, die nicht nur ihre eigenen Leben grundlegend verändern wird.
Fast ein Jahrhundert später stößt die Schriftstellerin Sarah Blake im Nachlass ihres Urgroßvaters – einst Steward auf der RMS Lusitania, die während des Ersten Weltkriegs von einem deutschen U-Boot versenkt wurde – auf ein Dokument, das dafür sorgen könnte, dass die Geschichte neu geschrieben werden muss ...
Gelesen 01/2020

Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ

Es ist Mai im Jahr 1915. Die RMS Lusitania ist auf dem Weg von New York nach Europa. Mit an Bord die Eheleute Hochstetter. Die Überfahrt sei sicher, hatte Carolins Mann versichert. Trotz Krieg. Ebsnso an Bord die Schwestern Tess und Ginny. Sie wollen sich Notenblätter aneignen, die sich im Besitz von Caroline befinden. Ein unveröffentlichter Walzer von Strauß. Dass ihr Mann diese als Tarnung für seine neue Erfindung nutzt, erfährt Caroline allerdings erst auf dem Schiff. Ebenso mit den Hochstetters reist die Kammerzofe Martha Jones mit und an Bord Carolines einistge Liebe Robert Langford. Dann wird das Schiff von einem Torpedo getroffen.
New York City im Mai 2013 macht sich die Autorin Sarah auf den Weg zu einer privaten Lesung eines Buchclubs. "Small Potates" war vor Jahren ein Bestseller gewesen. Angekommen, erfährt sie, dass sich die Damen des Buchclubs einer Piratenseite bedienen, kostenlos downloaden! Sie ist empört, denen das Geld zu Füßen liegt, damit möchte sie nichts zu tun haben. Sarahs Probleme waren enorm, denn nach dem Buch hatte sie noch keinen weiteren Bestseller geschrieben, geschweige denn eine zündende Idee gehabt. Ihre Mutter lebte seit Jahren in einem privaten Pflegeheim für Alzheimerpatienten. Und das kostete Geld, was Sarah nicht besaß. So besinnt sie sich an einen alten Holzkoffer aus dem Besitz ihrer Mutter. Sie wußte nur, dass dieser der Urgroßmutter gehört hatte und darin befanden sich Sachen ihres Mannes, der bei dem Schiffsunglück 115 ums Leben kam. Es war nicht viel, was sie fand. Aber eine Notiz erregte ihre Aufmerksamkeit.
Bereits mit dem Roman "Das saphirblaue Zimmer" hat das TEAM W wahrlich ein sehr lesenswertes Buch geschrieben.
In wechselnder Erzählperspektive befindet man sich in Gegenwart und Vergangenheit. Drei Frauen, die ihren Weg aus dem Leben erzählen. Alle Kapitel verbinden sich flüssig. Die Autorinnen haben es großartig verstanden, mit ihren Beschreibungen ein Bild der jeweiligen Szene vor Augen entstehen zu lassen. Etliche Ereignisse prägen den Inhalt und dennoch ist es irgendwie ein ruhiges Buch, das mich schnell in seinen Bann gezogen hat.
Auch die Protagonisten sind gut aufgestellt. Gerade die Verbindung von Liebe und Drama sind angepasst enthalten und so wird die ganze Geschichte dadurch interessant und abwechslungsreich. Jede der einzelnen Charaktere haben ihren Raum mit ihren Geschichten, aber dennoch wird der rote Faden nie aus den Augen verloren.
"Das Herz des Ozeans" ist ein beeindruckend geschriebener Roman, basierend auf den Hintergrund des Schicksals der RMS Lusitania. Nach dem Buch ist vor dem Buch und andeutungsweise im Nachwort wird wohl eine weitere Zusammenarbeit des TEAM W stattfinden. Dieser neue Roman ist auf jeden Fall sehr lesenswert.
Meine Leseempfehlung.

Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ  5 Lesegenuss-Bücher

Rechte: Cover / Info  - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung  Verlag  Blanvalet
Ein Dankeschön an den Verlag und Bloggerportal  für das Rezensionsexemplar

Meine Rezension zu "Das saphirblaue Zimmer"

Lass dich von Team W mitnehmen auf eine beeindruckende Lesereise

Karen White Beatriz Williams Lauren Willig
Das Herz des Ozeans  || TB 544 Seiten
Verlag: Blanvalet Taschenbuch Verlag; Auflage: Deutsche Erstausgabe (16. Dezember 2019)
ISBN-13: 978-3734108341
Aus dem Amerikanischen von Sonja Rebernik-Heidegger
Originaltitel: The Glass Ocean ||  € 11,00

Sonntag, 26. August 2018

(Rezension) "Die letzten Stunden des Sommers" ~ Beatriz Williams

Gelesen 08/2018
 Beatriz Williams
Die letzten Stunden des Sommers
Broschiert: 576 Seiten
Verlag: Blanvalet Verlag (23. Juli 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3764505907
ISBN-13: 978-3764505905
Originaltitel: Along the Infinite Sea
Anja Hackländer (Übersetzer)
€ 15,00

Link ► zum Buch ◄ Verlagsseite








© Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Blanvalet Verlag
Vielen Dank an den Verlag/Bloggerportal  für das Leseexemplar!


Eine Frau zwischen zwei Männern, 
eine Flucht aus Deutschland vor dem Zweiten Weltkrieg und eine Liebe,
die nicht sein durfte und dennoch nie erlosch …

Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ

In dem Abschlussband der East-Coast-Reihe von Beatriz Williams verknüpft die Autorin die Geschichte einer großen Liebe aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg generationsübergreifend mit dem Leben der Pepper Schuyler circa dreißig Jahre später. Mit dem richtigen Gespür für Tragik als auch charmanten Charakteren ist es ein zeitweise sehr berührender Roman über Erinnerungen und mehr. Die Handlung spielt auf zwei Zeitebenen und die jeweiligen Kapitel von Pepper und Annabelle erzählt. Bei den Kapiteln ist jeweils der Handlungsort und das Jahr mit aufgeführt.

1966 – Auslöser für die Bekanntschaft der beiden Frauen ist der Verkauf eines Mercedes Benz 1936 Spezial Roadster. Pepper Schuyler hatte dieses Goldstück aufwendig restauriert und zur Auktion angeboten. Noch vor der Versteigerung wird er anonym gekauft und am heutigen Tag war die Übergabe. Pepper ist sichtlich überrascht, dass die anonyme Käuferin doch persönlich kommt. So stellt sie die Frage nach dem Warum.
Zitat S. 23 "Wissen Sie, Miss Schuyler", ... "vor achtundzwanzig Jahren bin ich mit diesem Wagen über die deutsche Grenze geflohen, und dabei habe ich ein Stück meines Herzens zurückgelassen. Es ist an der Zeit, ihn nach Hause zurückzuholen, finden Sie nicht?"
Für Pepper kommt der Verkauf gerade recht, denn - ungewollt schwanger, ist sie auf sich selbst gestellt. Der Kindesvater, ein verheirateter Senator, für seine Affären bekannt, treibt sie immer wieder in die Enge und so nimmt sie ohne Bedenken die Einladung der Annabelle Dommerich an, in ihr Haus in Florida zu ziehen.
Annabelles Geschichte beginnt 1935 an der Cote d'Azur. Ihre Mutter war Amerikanerin und hatte unter Verwendung ihres Vermögens einen französischen Adligen geheiratet. Nach etlichen Jahren in der Klosterschule genießt sie die Zeit. Es kommen viele Gäste ins Haus. Hier lernt sie das erste Mal den großen blonden Freiherrn von Kleist kennen, der von ihrem gestrigen Cellospiel angetan war. Der 38jährige war verwitwet. In dem Moment der Bekanntschaft wendet sich Annabelles Leben innerhalb von Sekunden, denn ihr Bruder Charles braucht sie. Die damaligen politischen Umstände führten schon zu Hintergrundaktivitäten, in denen auch Charles eine Rolle spielt. Nicht ungefährlich und so lernt Annabelle Stefan kennen. Eine Liebe, die nicht sein soll bzw. darf, denn Stefan ist Jude. Der Leser erlebt schon hier ein Wechselbad der Gefühle. Entscheidungen müssen getroffen werden, und ein 19-jähriges Herz ist offen für Mißtrauen. Sie kehrt heim nach Paris zu ihrem Vater. Nur wenig später heiratet sie Herrn von Kleist, der ihre Ehre rettet. Denn Annabelle ist schwanger. Doch die Liebe zu Stefan bleibt in ihrem Herzen.

Sehr eindrucksvoll und gekonnt hat die Autorin die politische Entwicklung in Deutschland, deren Auswirkungen der damaligen Führung in Annabelles Geschichte wieder vor Augen geführt. Die Protagonistin ist perfekt dargestellt sei es ihre Verletzbarkeit und ihr Mut zum eigenen Denken. Eine reale Darstellung der Gegebenheiten und des Lebensbereiches.
So erfährt man als Leser die gesamte Lebensgeschichte der fünzigjährigen Annabelle Stück für Stück bis hin  zur Flucht aus Deutschland mit dem Mercedes.

Die lebenshungrige Pepper ist eine junge Frau mit Ecken und Kanten. Ihre nicht nach außen sichtbare verletzliche Art macht sie einerseits sympathisch, aber sie eckt bei anderen oft an. Bei ihrer Geschichte geht es um den derzeitigen Zustand, wie es dazu kam und ihre Entwicklung zu lesen, da gab es einiges zu verarbeiten und machte auch nachdenklich. Man denke böses, wer der Kindesvater ist☺ Menschen sind oft nicht einfach, selbst nicht und auch ihren Nächsten, auch der Familie gegenüber.

Es wunderte mich nicht, dass die Geschichte von Annabelle Kernpunkt des Romans war. Die Darstellung der Geschehnisse bis zur Flucht, die Beschreibungen als auch die gefühlswelten sind klar dargestellt. So ist die Geschichte aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg mit Peppers der 60er des vergangenen Jahrhunderts spannend als auch einfühlsam miteinander verbunden.
Die Autorin schreibt am Ende des Romans, dies sei nicht die Originalversion. Es kommt vor, dass die Technik uns manchmal einen radikalen Strich zieht - und genau das ist hier passiert, schreibt sie. 250 Seiten neu schreiben und dann nahm die Geschichte eine ganz andere Wendung. Wunderbar! Absolut hervorragend gemeistert!
Beatriz Williams hat einen wunderschönen Schreibstil, harmonisch fließend. Die Protagonisten als auch die Nebencharaktere passen perfekt; überzeugend.

Ein rundum gelungender Abschlussband, den ich von der ersten bis zur letzten Seite sehr genossen habe. Es ist eine bewegende Reise, auf die man sich hier begibt.

Ӝ̵̨̄Ʒ 5  Lesegenuss-Bücher  Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ

Die East-Coast-Reihe
    1. Im Herzen des Sturms (A Hundred Summers) 
    2. Das geheime Leben der Violet Grant (The Secret Life of Violet Grant)
    3. Träume wie Sand und Meer (Tiny Little Thing) ► Rezension folgt
    4. Die letzten Stunden des Sommers


Beatriz Williams (Autorin)

Beatriz Williams besitzt Abschlüsse der amerikanischen Universitäten Stanford und Columbia. Während sie als Beraterin in London und New York arbeitete, versteckte sie ihre Schreibversuche zunächst auf ihrem Laptop. Mit ihren Romanen eroberte sie nicht nur die Herzen ihrer Leserinnen im Sturm, sondern auch die »New York Times«-Bestsellerliste. Heute schreibt Beatriz Williams in ihrem Haus an der Küste Connecticuts, wo sie mit ihrem Mann und ihren vier Kindern lebt.

Die Geschichte zweier Frauen, hervorragend verflochten, emotional und spannend

Montag, 13. November 2017

Das saphirblaue Zimmer ~ Beatriz William, Lauren Willig, Karen White

Beatriz Williams, Lauren Willig, Karen White
Das saphirblaue Zimmer
Sonja Rebernik-Heidegger (Übersetzer)
Taschenbuch: 480 Seiten
Verlag: Blanvalet Taschenbuch Verlag (18. September 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3734104270
ISBN-13: 978-3734104275
Originaltitel: The Forgotten Room
€ 9,99








Herzlichen Dank an den Verlag/Bloggerportal  für das Leseexemplar.
Aktuelles Cover zum Zeitpunkt der Rezension

Drei Frauen in bewegten Zeiten
und ein Schicksal,
das sie alle verbindet



"Das saphirblaue Zimmer" ist ein gemeinsames Werk der Autorinnen Beatriz Williams, Lauren Willig und Karen White. Der Roman handelt von drei Frauen, Olive, Lucy und Kate. Dass sie familiär miteinander verbunden sind, stellt sich nach wenigen Kapiteln heraus bzw. man kann es erahnen. Handlungsort ist New York.
Es beginnt im Sommer 1944 mit Kate. Diese arbeitet als Ärztin im Stornway Hospital, einer siebenstöckigen alten Villa in Manhattan. Kate kannte diese von früher her durch die Spaziergänge mit ihrer Mutter. Auch wußte sie, dass diese dort einmal kurz gelebt hatte. Kate's Geschichte ist in der Ich-Erzählperspektive geschrieben, während die von Olive und Lucy aus deren Sicht. Was aber verbindet diese drei Frauen?

New York 1892: Olive Van Alan arbeitet im Haus der reichen Familie Pratt in deren herrschaftlicher Villa. Diese lag in Manhattan, Es herrschte seit Jahren ein wahrer Bauboom. Olives Vater hatte die Pratt-Villa entworfen, bauen lassen, doch am Ende der zweijährigen Bauzeit wurde der Architekt für seine Arbeit nicht entlohnt. Das war schädlich für Olives Vaters Ruf und seiner Karriere, der sich letztendlich aus dem Leben schied. Als Olive eines Nachts im Arbeitszimmer von Pratt nach Dokumenten sucht, trifft sie auf Harry Pratt, Sohn der Familie. Die Geschichte zwischen den beiden ist ganz zauberhaft geschrieben. Es ist Liebe, doch sie darf nicht sein.
New York 1920: Olives Tochter Lucy bezieht ein Zimmer in der ehemaligen Stadtvilla. Sie ist sechsundzwanzig und arbeitet in einer Anwaltskanzlei. Aufgewachsen war sie in Brooklyn. Ihre Mutter war erst gestorben. Auf dem Weg hoch in das Stockwerk kommt sie an einem Wandmotiv vorbei und ist erschrocken. Genauso eins hatte die Mutter in ihrem Kinderzimmer an die Wand gemalt. Sie wußte, dass das Haus und ihre ehemaligen Bewohner einen wichtigen Abschnitt im Leben von Olive gespielt hatten, doch die Mutter hatte geschwiegen. Ihr letztes Wort auf dem Sterbebett war "Harry".
New York 1944: Kate betreut den schwer verletzten Captain Revenel. Unterstützung erhält sie durch Schwester Hathaway. Kate hat einen schweren Stand im Haus. Gerade bei diesem Patienten bekommt sie den Gegenwind des Oberarztes zu spüren. Sie ist intelligent und missbilligt so manche Behandlungsmethode hier.  Dr. Kate Schuuyvler und Ravenel, … eine weitere Liebesgeschichte? Doch er war verlobt.

Es brauchte etwas Zeit, um die Verbindung der drei Hauptcharaktere zu sehen. Das Leben von Olive, Lucy und Kate, die Wiedergabe der damaligen Lebensumstände Ende des 20. Jahrhunderts, ebenso der Standesdünkel, das gemeinsame, was sie verbindet, meiner Meinung nach haben die drei Autorinnen hier eine sehr ansprechende Familiensaga geschrieben.
Jede Geschichte hat mich gepackt. Jede Geschichte hat ihren eigenen roten Faden, der sich schließlich am Schluss zu einem Ganzen zusammenbindet.  Die Magie zwischen Olive und Harry, seine Leidenschaft zum Malen, sie kommt spürbar zwischen den Zeilen heraus und überträgt sich im Endeffekt auf die Gesamtatmosphäre. Es sind schon bewegende Geschichten, wunderbar erzählt.
Das Cover ist ein Eyecatcher. Die Farbauswahl und Motivgestaltung laden direkt ein zum Lesen, wie auch der Klappentext. "Das saphirblaue Zimmer" ist eine Familiensaga, die das Herz berührt, aber auch tiefgründig ist. Wie gesagt, der Roman liest sich schon nach wenigen Kapiteln wie von selbst und den Leser neugierig, wie es denn ausgeht.  — Ein absolutes Wohlfühlbuch, eine Familiensaga, rundum gelungen —

 5 Lesegenuss-Bücher 

Von Lauren Willig habe ich im letzten Jahr  "Die fremde Schwester" gelesen und war absolut begeistert.  ► Rezension
Die Autorin Beatriz Williams kenne ich schon als Autorin ► hier

Die junge Ärztin Kate Schuyler und ihr Patient, der verletzte Soldat Cooper Ravenal, fühlen sich sofort zueinander hingezogen. Doch wer ist die Frau auf dem Bild in Coopers Amulett, die wie Kate aussieht? Als sich die beiden langsam näher kommen, finden sie heraus, dass ihre Familien seit Generationen durch ein tragisches Schicksal verbunden sind, das vor allem das Leben der Schuyler-Frauen bestimmt und seinen Anfang im »saphirblauen Zimmer« nahm. Dieses besondere Zimmer soll sich in einem großbürgerlichen Haus an der Upper East Side befinden und könnte auch Kate und Cooper vor ungeahnte Entscheidungen stellen …


Beatriz Williams besitzt Abschlüsse der amerikanischen Universitäten Stanford und Columbia. Während sie als Beraterin in London und New York arbeitete, versteckte sie ihre Schreibversuche zunächst auf ihrem Laptop. Mit ihren Romanen, die in über ein Dutzend Sprachen übersetzt werden, eroberte sie nicht nur die Herzen ihrer Leserinnen im Sturm, sondern auch die New-York-Times-Bestsellerliste. Heute schreibt Beatriz Williams in ihrem Haus an der Küste Connecticuts, wo sie mit ihrem Mann und ihren vier Kindern lebt.

Lauren Willig, geboren in New York, schreibt Liebesromane, seit sie sechs Jahre alt ist. Sie hat einen Abschluss in Englischer Geschichte und einen Doktor in Rechtswissenschaften. Nach einem Jahr in einer New Yorker Rechtsanwaltskanzlei entschied sie sich ganz für die Schriftstellerei. In den USA ist sie mit ihrer Pink Carnation-Liebesroman-Serie bekannt geworden.

Karen White, geboren in Amerika, wuchs gemeinsam mit ihren drei Brüdern in London auf. Die Autorin, die für ihre Romane vielfach ausgezeichnet wurde, lebt inzwischen mit ihrem Mann und ihren Kindern in der Nähe von Atlanta, Georgia.


Im Sog der Vergangenheit - ein Familiengeheimnis mit Suchtfaktor

Mittwoch, 3. Juni 2015

|| Rezension || Das geheime Leben der Violet Grant - Beatrix Williams

Williams, Beatriz
Das geheime Leben der Violet Grant
Broschiert
576 Seiten
Verlag: Blanvalet Verlag (11. Mai 2015)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3764505448
Originaltitel: The Secret Life of Violet Grant
€ 14,99

Cover - Info - VERLAG






Herzlichen Dank an den Verlag  für das Leseexemplar.
► Es gilt der Hinweis unter dem Header! ◄

Verlagsinfo:
Manhattan, 1964. Vivan Schuyler hat das Undenkbare getan: Sie hat dem glamourösen Upperclass-Leben ihrer Familie den Rücken gekehrt, um Karriere als Journalistin zu machen. Als sie herausfindet, dass sie eine skandalumwitterte Großtante hat, ist ihr Spürsinn geweckt …
Berlin, 1914. Die junge Physikerin Violet erträgt ihre Ehe mit dem älteren Professor Grant nur, um ihren Forschungen nachgehen zu können. Doch plötzlich bricht der Erste Weltkrieg aus – und ein geheimnisvoller Besucher stellt Violet vor eine Entscheidung mit dramatischen Folgen.

Meine Lesemeinung:

"Das geheime Leben der Violet Grant" erzählt die Geschichte von zwei jungen Frauen. Violet und Vivian, nach außen hin scheinbar stark und doch sind sie so verletztlich. Auf zwei Handlungsebenen, zum einen Berlin 1914, die andere in Manhattan 1964, beschreibt die Autorin, was die beiden miteinander verbindet. Und letztendlich zum Ende hin fließen beide Handlungsstränge ineinander. In wechselnden Kapiteln lernt der Leser die beiden Protagonistinnen kennen und ... lieben.
Es beginnt mit einem geheimnisvollen Paket, welches Vivian in Manhattan vom Postamt holt und dort sogleich eine nette Bekanntschaft macht. Dieser tolle Mann, Arzt von Beruf, hilft ihr beim Transport des sperrigen Paketes in ihre Wohnung. Der Anfang ist recht amüsant geschrieben. Dr. Paul (so wird er im Laufe der Geschichte weiter genannt) ist Vivian bei der Spurensuche des Paketinhaltes - ein Koffer - behilflich. Erst Vivians Tante bringt sie auf die richtige Spur. Der Koffer gehört Violet Schuyler, die verlorengeglaubte Schwester. Diese hatte sich gegen die reiche Familie gestellt und ihr Leben selbst in die Hand genommen. Sie wollte studieren, forschen. Zu der damaligen Zeit als Frau mit großen Hindernissen nur möglich. Dann heiratet sie ihren wesentlich älteren Professor. Mehr eine Nutz- als Liebesehe. Sie hat nur ein Ziel vor den Augen - die Forschung.
Vivian ist mit großer Leidenschaft Journalistin und wittert hinter diesem Koffer eine Story. Sehr zum Verdruss der Eltern, die der gehobenen Schicht New Yorks angehören.
Als der Erste Weltkrieg sich anbahnt, ändert sich die Lage für Violet in Berlin. Schon zu lange hatte sie eine Entscheidung hinausgeschoben. Doch nun spielte das Schicksal ihr in die Hände. Vivian lässt die Geschichte um Violet keine Ruhe und so deckt sie nach und nach, immer an ihrer Seite Dr. Paul, das Geheimnis um Violet (fast) auf.

Obwohl mir die Kapitel um Violet gefallen haben, ist es Vivians leicht-lockere Art, die dem Buch eine frische Note geben. Die eingebaute Liebesgeschichte zwischen Dr. Paul und Vivian, die ihre Probleme mit sich bringt, geben der Handlung eine gewisse Abwechslung.
Da ich aber schon das erste deutsche Buch von Beatrix Williams "Im Herzen des Sturms" gelesen habe und es richtig gut fand, war ich natürlich neugierig auf "Das geheime Leben der Violet Grant". Man braucht allerdings etwas, um in die Handlung hineinzukommen.

Der Verlag wirbt mit dem Spruch: Beatriz Williams erfindet die Saga neu! Dem kann ich leider nicht zustimmen. Aber für eine groß angelegte Werbekampagne natürlich eine Top Headline. Der unschlüssige Leser sollte auf die Leseprobe zurückgreifen - und sich dann entscheiden!

Grandios auf jeden Fall das Cover - ich bin total begeistert davon! Dass Buch gelesen zu haben, ebenfalls keine Minute bereut, auch wenn es nicht an ihr erstes deutsches Buch heranreicht.

Letztendlich gibt es ganz knapp 4 Lesegenuss-Bücher.

Vita:
Beatriz Williams besitzt Abschlüsse der amerikanischen Universitäten Stanford und Columbia. Während sie als Beraterin in London und New York arbeitete, versteckte sie ihre Schreibversuche zunächst auf ihrem Laptop. Heute schreibt sie in ihrem Haus an der Küste Connecticuts, wo sie mit ihrem Mann und ihren vier Kindern lebt.

Violet + Vivian, zwei Frauen, zwei Geschichte - ein Geheimnis.

Samstag, 5. Juli 2014

(Rezension) Im Herzen des Sturms - Beatrix Williams


Beatriz Williams
Im Herzen des Sturms
Taschenbuch
448 Seiten
Verlag: Blanvalet Taschenbuch Verlag (17. Juni 2014)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3442383153
Originaltitel: A Hundred Summers
€ 9,99

auch als EBOOK erhältlich






© Cover / Info - Verlag

Herzlichen Dank an den Verlag/Bloggerportal  für das Leseexemplar.
Aktuelles Cover zum Zeitpunkt der Rezension
 
Liebe, Verrat und ein Geheimnis, das wie ein Sturm alles aufwühlt …

New York, 1931. Lily Dane begleitet ihre selbstbewusste beste Freundin Budgie Byrne zu einem Football-Spiel, bei dem sich die junge High Society trifft. Dabei lernt Lily den gutaussehenden, jüdischen Nick Greenwald kennen, in den sie sich sofort verliebt. Er erwidert ihre Gefühle, und gegen den Widerstand ihrer Familien versprechen sie sich die Liebe …
Rhode Island, 1938. Wie jedes Jahr verbringt Lily den Sommer im Strandhaus ihrer Familie im Örtchen Seaview. Doch ein Sturm kündigt sich an: Auch Budgie kehrt nach Jahren dorthin zurück – gemeinsam mit ihrem Ehemann Nick Greenwald …

Meine Meinung:
„Im Herzen des Sturms“ beginnt im Oktober 1931 während einer Autofahrt der beiden Freundinnen Lily Dane sowie Budgie Burne, die zu einem Footballspiel wollen. Dort lernt Lily Nick Greenwald, den Quarterback der Mannschaft kennen. Und so nach und nach verlieben sich beide ineinander. Allerdings steht die Gesellschaft und die Familie der Verbindung nicht gerade positiv gegenüber, denn Nick stammt aus einer jüdischen Familie.
Rhode Island, 1938. Wie jedes Jahr macht Lilys Familie Sommerurlaub in Seaview. Zu ihrer früheren besten Freundin Budgie hat Lily keinen Kontakt mehr. Aktuell weiß sie nur, dass Budgie nun mit Nick verheiratet ist. Als die beiden dann auch noch in Seaview auftauchen, lässt sich ein Wiedersehen allerdings nicht vermeiden. Hier lernt Nick auch die kleine Schwester von Lily, Kiki, kennen.
Was war damals geschehen und wieso waren Lily und Nick nicht zusammen?
Die Handlung spielt auf zwei Zeitebenen, einmal in 1931/32 und 1938. Es war gut, dass die jeweiligen Kapitel mit der Jahreszahl versehen war.
Lily muss sich entscheiden, nachdem ihr Vater einen Schlaganfall hatte. Sie macht sich dafür verantwortlich, sich und ihre Liebe zu Nick. So entscheidet sie sich gegen Nick und trennt sich von ihm. Dieser geht zu seinem Vater, ein Banker, nach Paris. Doch Lily kann er nicht vergessen. Allerdings kommt es anders als man denkt.
1938 reist das frischgebackene Ehepaar Greenwald, Budgie und Nick, ebenfalls nach Seaview. Hier will Budgie wieder an die alte Freundschaft mit Lily anknüpfen, doch diese steht dem anfangs skeptisch gegenüber. Aber da ist der kleine Wirbelwind Kiki, Lilys Schwester, die das Eis zwischen den dreien bricht. Was hat es mit dieser verblüffenden Ähnlichkeit von Kiki und Nick auf sich? Es lässt vermuten, dass er der Vater von Kiki sein könnte. Denn es war der Grund, warum er damals sich keine Hoffnung mehr auf Lily machte, als er erfuhr, dass Nachwuchs im Hause Dane erwartet wurde.
Ich möchte nicht zu viel von der Geschichte preisgeben, soviel sei gesagt:
Familiengeheimnisse sorgen oft für große Überraschungen. Auch wenn die Idee zum Buch nicht ganz neu ist, hier hat die Autorin dank etlicher falsch gelegter Fährten den Leser ganz schön in die Irre geführt.
Als dann am 21. September 1938 der große Hurrikan über die Küste Neuenglands fegt und auch Rhode Island nicht verschont, gilt nur ein, Leben retten.
Es braucht nicht weiter auf Charaktere oder sonstiges näher eingegangen werden. Wer das Buch liest, begibt sich auf eine Zeitreise in die 30er Jahre des letzten Jahrhunderts. Auch wenn nur sieben Jahre dazwischen liegen.
Im geschichtlichen Hintergrund zu dem Hurrikan von 1938 erfährt der Leser wichtige Informationen über die sich wirklich zugetragene Katastrophe, dem Jahrhundertsturm, wie Meteorologen sagen.
„Im Herzen des Sturms“, eine Sommerlektüre – ich meine fast, es ist mehr als das.
Von mir erhält das Buch vier Lesegenuss-Bücher.  
Liebe ist alles, Liebe kann alles, Liebe überwindet Hürden, Liebe geht neue Wege.

Beatriz Williams besitzt Abschlüsse der amerikanischen Universitäten Stanford und Columbia. Während sie als Beraterin in London und New York arbeitete, versteckte sie ihre Schreibversuche zunächst auf ihrem Laptop. Heute schreibt sie in ihrem Haus an der Küste Connecticuts, wo sie mit ihrem Mann und ihren vier Kindern lebt.