► Hinweis - Blogposts ◄
Links in meinen Posts kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung. Diese Info erfolgt aufgrund der DSGVO. Diese können zu anderen Webseiten, sei es Verlags- oder Autorenseiten, Facebook oder andere Blogs führen. Ebenso Coverabbildungen. Mein Blog ist ein Hobbyblog. Von daher erfolgen diese Links ohne jedweden Auftrag oder eine Bezahlung. Ich habe keine Affiliate-Links in meinen Posts eingefügt. Rezensionsexemplare geben meinen persönlichen Leseeindruck wieder. Ich erhalte hierfür kein Geld oder jedweden anderen Obolus. Die Bücher werden gemäß §2 Nr. 5 TMG deklariert bzw. mit Danksagung an den Verlag für das Exemplar.
In den Büchern liegt die Seele aller gewesenen Zeit. (Thomas Carlyle)
Posts mit dem Label Book Treasure werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Book Treasure werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 16. März 2019

Book Treasure ~ "Barbara Wood" und ihre Romane - Teil III



Ich hatte euch ja am 7. März d. J. euch den ersten Teil meiner Bücher von der Autorin Barbara Wood vorgestellt. Hier nunmehr Teil 3.
Alle hier aufgeführten Titel sind noch beim S. Fischer Verlag gelistet.
Rechte: Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim  Verlag


Dieses goldene Land
Das große Australienepos von Barbara Wood
Aus der Enge des viktorianischen England flieht die Arzttochter Hannah in die Weiten Australiens. Schon auf der Überfahrt begegnet sie dem Naturforscher Neal, der eine Expedition in die unerforschten Regionen des fünften Kontinents führen will. Dort taucht er ein in die mystische Welt der Aborigines. Während Hannah noch um seine Rückkehr bangt, gerät sie selbst in die Hände von rauen Schatzsuchern. Mit ihnen zieht sie mitten hinein in das Herz der Wildnis...
Vor der beeindruckenden Kulisse der ungezähmten Landschaft Australiens sucht Hannah nach ihrer Bestimmung.
Wie schon bei ihrem Megaerfolg ›Traumzeit‹ führt Bestellerautorin Barbara Wood in das faszinierende Australien. Voller Mystik, Leidenschaft und Spannung zeichnet sie das Schicksal einer jungen Frau, die ihren Weg sucht.

Das Perlenmädchen
Sie ist die beste Perlentaucherin ihres Stammes. Aber Tonina darf nicht auf der tropischen Insel bleiben, die ihre Heimat ist. Allein muss sie auf das Festland, um dort die heilbringende Pflanze zu suchen, die das Leben ihres Großvaters retten kann. Ihr Ziel ist die Hauptstadt des Maya-Reiches. In den legendären Gärten des Herrscherpalastes trifft sie auf den berühmten Wettkämpfer Chac. Unwissentlich wird sie zum Werkzeug einer Intrige, durch die Chac und sie am heiligen Ort Chichen Itza den Opfertod erleiden sollen. Tonina gelingt das Unmögliche: Sie rettet Chacs Leben. Aber damit gerät sie selbst in Gefahr. Als sie aus der Mayastadt flüchtet, weiß sie noch nicht, dass ihr abenteuerlicher Weg sie zum Geheimnis ihrer eigenen Herkunft führen wird…
Eine Saga voller Exotik und Spannung

Kristall der Träume
Ein magisch schimmernder Kristall, aus Sternenstaub entstanden: Als eine junge Frau in prähistorischer Zeit ihn findet und so die Kraft gewinnt, ihren Stamm zu retten, beginnt der Weg des Steins. Über Generationen wird er weitergegeben, und es sind Frauen, die mit dem Kristall wagen, ihren Träumen zu folgen. Vom Heiligen Land in die Arenen Roms, von einem deutschen Bauerndorf in die Serails Arabiens und das legendäre Reich Xandu, von Martinique zu den Trecks des Wilden Westens gelingt es ihnen, listenreich und wagemutig ihren Weg zu finden - bis in die heutige Zeit.
Eine große Saga voller Abenteuer und Spannung: Barbara Wood schildert die Suche nach Glück, die über alle Zeiten das Schicksal der Menschen prägt.

Himmelsfeuer
Ein Erdrutsch in den Hügeln von Los Angeles legt eine Höhle mit uralten Wandmalereien mystischer Sonnenmotive frei. Die junge Archäologin Erica Tyler entdeckt dort die Mumie einer Indianerin. Aber sie muss um diese Ausgrabung kämpfen: gegen die Grundstückseigentümer der Gegend, gegen Kunsträuber – und vor allem gegen ihren Widersacher Jared Black, der die Rechte der Indianer vertritt. Als ein Anschlag auf Erica verübt wird, ist ihr Retter ausgerechnet Jared. Kann sie ihm vertrauen?

Gesang der Erde
Hoshi’tiwa gehört zum Clan der Schildkröte. Ihr Stamm lebt seit Generationen friedlich in den roten Felsencanyons. Aber dann wird die junge Frau von den Kriegern des Großen Herrschers entführt. Im Palast des Fürsten Jakàl erfährt sie ihre Aufgabe: sie soll die magischen Tonkrüge fertigen, die den Regen bringen. Versagt sie, ist ihr Leben verwirkt. Hoshi’tiwa beginnt ihr gefahrvolles Werk.
Jahrhunderte später forscht der Arzt Faraday Hightower 1910 nach Überresten der versunkenen Indianerkultur im Südwesten der USA. Er ist auf der Suche nach der Weisheit der Schamanen. An diesem Traum zerbricht sogar seine große Liebe. Aber das Geheimnis des Tonkrugs, den Faraday in der Wüste gefunden hat, kann er nicht lösen. Und so macht sich seine Tochter Morgana auf, die Schamanen zu finden.

Butterfly
von Kathryn Harvey (Autor) ein Pseudonym von Barbara Wood
Eine Boutique, die von schönen Frauen aufgesucht wird; ein Armband mit einem Schmetterlingssymbol, das sie alle tragen; das geheime Zeichen für den Zugang zu einem exklusiven Club. Beverly Highland ist die Leiterin des „Butterfly“. Welches Schicksal führte sie hierher, in den Luxus von Hollywood? Eine sinnliche, bewegende Geschichte über eine Frau, die nach dem Verrat ihrer Liebe einen neuen Weg gehen muss.


So, das waren sie nun alle. "Wohin dein Traum dich führt" habe ich mir ja im letzten Herbst gekauft. Da könnt ihr bald meine Lesemeinung zu nachlesen.

Und wenn ihr mögt, schreibt doch im Kommentar welche Bücher ihr von Barbara Wood ebenfalls besitzt oder gern gelesen habt.

Liebe Grüße Hanne

Tiere sind die besten Freunde. Sie stellen keine Fragen und kritisieren nicht.
Mark Twain

Dienstag, 12. März 2019

Book Treasure ~ "Barbara Wood" und ihre Bücher - Teil II


Ich hatte euch ja am 7. März d. J. euch den ersten Teil meiner Bücher von der Autorin Barbara Wood vorgestellt. Hier nunmehr Teil 2.
Alle hier aufgeführten Titel sind noch beim S. Fischer Verlag gelistet. Mit neuen Covern. Obwohl ich muss sagen, mir gefallen meine TBs☺
Rechte: Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim  Verlag


Traumzeit
Lief 2001 im Fernsehen. Habe ich wohl leider verpasst.

Als die Engländerin Joanna Drury 1871 in Melbourne ankommt, ahnt sie nicht, in welcher Weise sich ihr Schicksal erfüllen wird. Vierzig Jahre zuvor waren ihre Großeltern nach Australien ausgewandert, um mit den Aborigines zu leben – vier Jahre später gab es keine Spur mehr von ihnen. Nur ihre kleine Tochter wurde verstört aufgefunden und nach England zurückgeschickt. Was ist damals passiert? Joanna macht sich auf die Suche nach dem dunklen Familiengeheimnis und trifft auf die große Liebe .

Rote Sonne, schwarzes Land
Kenia 1963: Deborah flieht aus einem brennenden Land vor einer verbotenen Liebe. Einst war ihre Familie nach Kenia gekommen, um den Eingeborenen die Segnungen der modernen Medizin zu bringen. Doch die angesehene und gefürchtete Medizinfrau Wachera kämpfte entschlossen um die Erhaltung afrikanischer Traditionen. 15 Jahre später kehrt Deborah nach Kenia zurück und fragt nach dem Scheitern ihrer Familie, die Teil der Seele Afrikas war. Und sie stellt sich auch ihrer eigenen Vergangenheit ...
Die schicksalhafte Familiensaga über eine weiße Siedlerfamilie und einen afrikanischen Stammesverband.

Spur der Flammen
Als die junge Archäologin Candice an das Sterbebett ihres Professors gerufen wird, fordert er sie auf, eine mysteriöse Keilschrifttafel zu retten. Candice macht sich mit dessen Sohn, Detective Glenn Masters, auf die Suche – eine Suche, die beide in höchste Gefahr bringt. Candice und Glenn geraten in die Fänge eines rätselhaften Geheimbundes, denen jedes Mittel recht ist, um ihre Ziele durchzusetzen. Candice und Glenn müssen der Spur der Flammen folgen, um eine Gefahr ungeheuren Ausmaßes zu bannen.

Die Prophetin
Der große Jahrtausendwende-Roman von Barbara Wood. Im Jahre 1999 entdeckt die junge Archäologin Catherine Alexander Schriftrollen aus der Zeit des frühen Christentums. Auf der ganzen Welt steigt das »Jahrtausendfieber«. Die Menschen stürzen sich auf die Aussagen und Prophezeiungen der Schriftrollen über das ewige Leben und das Letzte Gericht. Aus ganz anderen Gründen hat der Vatikan die Brisanz dieser Schriftrollen erkannt: Die Texte geben Grund für erhebliche Zweifel an der Stellung des Papstes und der ausschließlich männlichen Priesterschaft. Mit der Jagd von Catherine auf die letzte noch fehlende Schriftrolle beginnt gleichfalls die Jagd auf sie und ihren Beschützer Pater Michael Garibaldi.

Im Auge der Sonne
Zwischen Gehorsam und Rebellion: Eine verbotene Liebe führt die Heilerin Leah bis vor den Thron der Pharaonen.
Leah möchte eine gehorsame Tochter sein. Sie soll den mächtigsten Kaufmann von Ugarit heiraten. Im Geheimen liebt sie jedoch David, den Kämpfer und Schriftgelehrten. Er lehrt Leah die Schriftzeichen, die er erfunden hat, damit sie ihre Heilrezepte aufzeichnen kann.
Doch dann wird Leah entführt. Verzweifelt folgt David ihrer Spur, und beide geraten in den Eroberungszug der Ägypter. Als Gefangene werden sie vor den Pharaonenthron gebracht. Im Angesicht der Sonnenkönigin Hatschepsut müssen Leah und David ihre Fähigkeiten beweisen – oder mit dem Leben bezahlen…

Liebe Grüße Hanne


Tiere sind die besten Freunde. Sie stellen keine Fragen und kritisieren nicht.
Mark Twain

Donnerstag, 7. März 2019

Book Treasure ~ "Barbara Wood" und ihre Bücher - Teil I


Buchschätze - wer hat die nicht. Barbara Wood ist eine meiner Lieblingsautorinnen und das schon sehr, sehr lange.
Ich habe nun mal all die Romane auf Fotos festgehalten, die ich von der Autorin besitze. Viele davon sind schon etwas älter, was daran liegt, ich lese bestimmt schon seit über zwei Jahrzehnten Bücher von ihr. Und ja, es sind ausschließlich Taschenbücher.☺
Da dieser Blogpost durch die Vorstellung aller einzelner Titel sich wie ein Regenwurm ziehen würde, stelle ich die weiteren Bücher demnächst vor. Titel mit Klappentext


Das Paradies
auch aus den 90er Jahren
Drei ganz unterschiedliche Frauen auf der Suche nach ihrem persönlichen Paradies, zwischen Fundamentalismus und westlicher Lebensart. Drei Frauen verstrickt in den ewigen Kreislauf von Religion, Ehrbarkeit, Gehorsam gegenüber den Männern. Aus dem Blickwinkel der angesehenen und wohlhabenden Familie Raschid erleben wir die Turbulenzen der Geschichte Ägyptens von 1945 bis heute - vom dekadenten Leben am Hof König Faruks, über die Zeit Nassers und Sadats bis Mubarak. Vieles davon hat seine Auswirkungen bis in die Villa der Raschids in der Kairoer Paradies-Straße: Da ist Khadija, eine Herrin mit unbeugsamem Willen, deren Vergangenheit unter Wüstensand begraben liegt, und die bis ins hohe Alter den auf fünfzig Personen angewachsenen Haushalt regiert. Amira, die Entwurzelte, Tochter eines ägyptischen Vaters und einer englischen Mutter, studiert Medizin, geht nach Amerika, um Ärztin zu werden. Jasmina, die Tochter, beginnt eine Ausbildung als Bauchtänzerin, wird im ganzen arabischen Raum berühmt, aber durch ihre unkonventionelle Lebenssicht bringt sie die ganze Familie in Gefahr. Indessen liegt ein Schatten, ein Fluch über dem Haus Raschid, denn seinem Oberhaupt gelingt es nicht, einen Sohn zu zeugen.

Die sieben Dämonen
Mein Buch ist ET 1996
Rätselhaftes Ägypten, voller Exotik, Magie und seit Jahrtausenden im Wüstensand verborgener Geheimnisse. Nicht nur die uralte Kultur und Geschichte dieses Landes übt eine ungeheure Faszination aus, sondern fast noch mehr das Bemühen der Archäologen, der Wüste ihre Geheimnisse zu entreißen. Mark Davison, ein junger Ägyptologe, kann es nicht fassen. Die zugesicherte Professorenstelle wird ihm in letzter Sekunde doch entzogen. Seine Zukunft ist ungewiß. In dieser Situation wird ihm das verlockende Angebot gemacht, eine Ausgrabung in Ägypten zu leiten: Mark Davison erhält das Tagebuch eines Archäologen namens Ramsgate, der genau hundert Jahre zuvor eine Ausgrabung in Tell el-Amarna durchgeführt hatte. Das Tagebuch berichtet von unheimlichen, unblaublich erscheinenden Begebenheiten und bricht an der Stelle ab, als Ramgate gerade fündig geworden war. Mark ist durch den Inhalt des Tagebuchs wie elektrisiert. Aber was ihn dann in Ägypten erwartet, hätte er sich nicht im Traum vorgestellt.

Spiel des Schicksals
Mein Buch ist ET 1996
Während einer komplizierten Operation erhält Lydia Harris, eine hochqualifizierte OP-Schwester in einem Krankenhaus im kalifornischen Malibu, einen mysteriösen Anruf von ihrer Schwester Adele, von der sie seit Jahren nichts gehört hat. Adele bittet sie ebenso dringlich wie verworren, sofort zu ihr nach Rom zu kommen. Wenig später trifft ein Päckchen von Adele ein. Es enthält eine Figur aus Elfenbein mit einem kunstvoll geschnitzten Schakalskopf. Lydia zieht den mit ihr befreundeten Chirurgen Dr. Kellerman zu Rate, der sich privat als Kunstsammler betätigt. Dr. Kellerman findet schnell heraus, daß es sich bei dem Schakal um eine Figur aus einem uralten ägyptischen Brettspiel handeln und daß diese Figur äußerst wertvoll sein muß. Lydia macht sich indessen große Sorgen um ihre Schwester. Gegen den Rat von Dr. Kellerman fliegt Lydia kurzentschlossen nach Rom. Aber das ist erst der Anfang einer gefährlichen Odyssee, die Lydia schließlich bis in das ägyptische Tal der Könige führt.

Der Fluch der Schriftrollen
Mein Buch ist ET 1994
In das geordnete Dasein von Benjamin Messer platzt eine Briefsendung aus Israel. Sein alter Professor, Dr. Weatherby, ist dort bei Ausgrabungen auf einen sensationellen Fund gestoßen: Nahezu unversehrte Handschriften, seit fast 2000 Jahren in Tonkrügen verborgen. Bens Aufgabe ist es, den Text der Handschriften zu übersetzen. Benjamin Messer, ein Mittdreißiger und selbst jüdischer Herkunft, ist Dozent für Orientalistik an der Universität von Los Angeles. Die Entzifferung alter Handschriften ist sein Spezialgebiet, und er macht sich mit Feuereifer an die herausfordernde Übersetzungsarbeit. Zu seiner Überraschung handelt es sich bei den Texten nicht um religiöse Aufzeichnungen, wie etwa bei den berühmten Qumran-Rollen, sondern um die Niederschrift einer Art Lebensbeichte. David Ben Jona, ein jüdischer Bewohner Palästinas, hat sie im ersten Jahrhundert, wenige Jahrzehnte nach Christi Tod, für seinen Sohn verfasst. Binnen kurzem ist Benjamin Messer von deren Inhalt wie verhext. Erinnerungen an seine eigene verdrängte Vergangenheit werden wach, an seine streng orthodoxe Erziehung, an den Vater, der in Majdanek ermordet wurde ... Die Texte beginnen mit einem „Fluch des Mose“ gegen alle, die sich die Schriften unrechtmäßig aneignen.

Das Haus der Harmonie
Über viele Generationen hinweg haben die Frauen der Familie Lee in chinesischer Tradition heilpflanzliche Medizin hergestellt.
Jetzt hat Charlotte den Konzern übernommen und geht den Familienweg erfolgreich weiter. Doch plötzlich muss sich die junge Geschäftsfrau dafür verantworten, dass angeblich drei Menschen durch ihre Produkte zu Tode gekommen sind. Während sie sich diesen schrecklichen Anschuldigungen stellen muss, erleidet Charlotte einen Unfall, bei dem sie nur knapp mit dem Leben davonkommt. Aber nun fragt sie sich: War es wirklich ein Unfall?
Eine große Familiensaga zwischen China und Amerika, in der Spannung und schicksalhafte Gefühle raffiniert miteinander verknüpft sind.

Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim  Verlag

Das nun also der erste Teil.
Liebe Grüße Hanne

Tiere sind die besten Freunde. Sie stellen keine Fragen und kritisieren nicht.
Mark Twain

Freitag, 28. September 2018

Pixi-Bücher von Erwin Moser (Nostalgie im Kinderbuch-Regal)


Heute möchte ich euch fünf Pixi-Bücher von Erwin Moser vorstellen. Diese sind im Kleinformat. Ein anderes Mal zeige ich euch noch das eine oder andere Buch von ihm, welches zu meinen Buchschätzen gehört.
Die Verlinkung zum Titel geht zu Amazon, da ich keine weiteren Hinweise gefunden habe zwecks Cover usw. Es ist aber kein Affiliate-Link, denn ich erhalte kein Geld dafür!

 Wer kennt es nicht, das Buch "Was macht der Bär?"
















Erzählt wird in Reimformat - zwei Zeilen und wunderbare Illustrationen.
"Der Bär hat einen guten Freund,
der ihn tröstet, wenn er weint."
Broschiert: 32 Seiten
Verlag: Beltz & Gelberg (1990)
ISBN-13: 978-3407791252
Amazon

Wo schläft die Maus?


















Erzählt wird die Geschichte der kleinen Maus, die in einer kleinen Höhle unter der Erde lebt. Als eines Tages der Regen nicht mehr aufhörte und die Höhle unter Wasser setzt, muss sie ausziehen und sich ein neues Heim suchen.
Broschiert: 32 Seiten
Verlag: Beltz & Gelberg (1990)
ISBN-13: 978-3407791245
Amazon

Dicker Kater Kasimir

















Der Kater Kasimir war dick und faul. Er wohnte in einem baufälligen Häuschen auf dem Land. Essen und Schlafen waren seine Lieblingsbeschäftigungen.
Taschenbuch: 32 Seiten
Verlag: Beltz & Gelberg; Auflage: 1 (1992)
ASIN: B003933MPK
Amazon

Kleine Katze Nina

















Es war eiunmal eine kleine, weiße Katze, die hieß Nina. Si elebte in einer rosaroten Villa, die in einem großen Garten stand. …
Ein Freund von Nina war der Kater Arne. Mit ihm ging sie oft angeln oder Schmetterlinge beobachten.
Verlag: BELTZ & Gelberg (1992)
Amazon

Klitzekleine Schneegeschichten

















Das kleine Büchlein enthält die Geschichten "Das Eichhörnchen und der Eisbär", "Bär und Maus im Schnee", "Der Fuchs und die Schneehasen", "Der einsame Hamster", "Die Wette der zwei Mäuse" sowie "Das Baumhaus der Eule". Jeweils zweizeilig auf jeder illustrierten Seite lässt sich das wunderbar vorlesen.
Broschiert
Verlag: Weinheim Beltz & Gelberg (1996)
Sprache: Deutsch
ISBN 3407791879
Amazon

Vom Hersteller empfohlenes Alter: 5 Monate und älter

Die Büchlein sind im Beltz Verlag, Weinheim und Basel erschienen. Alle Rechte vorbehalten. Einband von Erwin Moser

Samstag, 24. Februar 2018

► Book Treasure ◄ "A year in Brambly Hedge" von Jill Barklem


Heute möchte ich euch aus meinen Buchschätzen die vier Bücher zu "A year in Brambly Hedge" von Jill Barklem zeigen, ebenso ein weiteres Buch, welches zu der Serie gehört.
Diese habe ich mir Anfang 2011 ziemlich preiswert über Ebay.uk gekauft, pro Buch £ 1  ☺
Nachdem ich in der Vergangenheit feststtellen musste, das mein Englisch richtig eingerostet ist, wird dem ein Ende gesetzt. Bücher raus, und lesen, verstehen, sprechen..... 
Mal schauen, ob sich die verstaubten Laden öffnen.

Umso mehr habe ich mich gefreut, als im Spätsommer ich über den Verlag die Box in Deusch erhielt.
Link zu meiner Rezi ► hier






Bramly Hedge is on the other side of the stream, across the field. If you can find it, and if you look very hard amongst the tangled roots and sterns, you mav even see a wisp of smoke from a small chimney, or through an open door, a steep flight of stairs deep within the trunk of a tree.
For this is the home of the mice of Brambly Hedge.


Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim  Verlag

Mittwoch, 2. November 2016

[Buchschatz] » Holundermond « Jutta Wilke

Buchschatz

    
    
+
 

Holundermond - Jutta Wilke

Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim  Verlag
Heute möchte ich euch einen weiteren Buchschatz vorstellen:
"Holundermond" von Jutta Wilke
Meine Ausgabe ist im Coppenrath Verlag erschienen.
Bezgl. der Rechte ist das Coverbild zu Amazon verlinkt.
Beim Verlag habe ich es noch als E-Book aufgelistet gefunden »hier«
Besonders freue ich mich darüber, dass das Buch von der Autorin persönlich signiert ist.
Wer liebt keine signierten Bücher?☺

Warum dieses Buch? Ist doch schon soooo lange her, dass es auf den Markt kam. Sicher, ich hätte auch auf ein weiteres Buch von Jutta Wilke hinweisen können, aber - was nicht ist, kann ja noch werden. Als ich vor einiger Zeit meine Buchregale neu sortiert habe, wurden gleich die "Lieblingsbücher" aussortiert und nehmen nun einen gesonderen Platz im Regal ein.

Zitat aus meiner Rezension » Link «
"Zum einen greift die Autorin im Prolog kurz auf das Märchen „Mutter Holunder“ von Hans Christian Andersen, denn Mutter Holunder heißt eigentlich auch „Erinnerung“. Und das sich in den Kirchenfenstern brechende Mondlicht bzw. ein Vollmond ergänzt sich wunderbar. Nicht zu vergessen, dass in den Mythen immer wieder auf die Wirkung des Vollmondes hingewiesen wird. In der keltischen Mythologie gehört der Holunder mit zu den heiligen Bäumen. Aber das ist jetzt nur rein spekulativ von mir geschrieben, was den Titel betrifft."
P.S. Ich liebe Märchen von Hans Christian Andersen ♥

Jutta Wilke
Holundermond
Gebundene Ausgabe: 320 Seiten
Verlag: Coppenrath, Münster; Auflage: 1., Aufl. (Januar 2011)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3815753057
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 10 - 12 Jahre

Dienstag, 3. Mai 2016

[Buchschatz] » Die Tränen der Rose (Wild Roses - Sammelband « von Claire Gavilan ~ Dryas-Verlag

Buchschatz / Lieblingsbuch
                    

Die Tränen der Rose - Claire Gavilan
Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim  Verlag

Um ihren Liebeskummer zu vergessen, fährt die Designerin Rose Martin mit ihrer besten Freundin Enora in das kleine bretonische Dorf Erdeven. Dort beginnen sie düster-erotische Träume zu quälen. Als der Mann aus ihren Träumen plötzlich leibhaftig vor ihr steht, muss sie erkennen, dass er nur ein einziges Ziel hat: sie zu töten! Denn gemeinsam mit ihr wurde er vor zweitausend Jahren mit einem schrecklichen Fluch belegt. Ein Fluch, der nun gebrochen werden soll.


So ein Blog hütet manchen Buchschatz. Es ist mal wieder an der Zeit, euch eines von den besonderen Büchern in Erinnerung zu bringen.

Warum gerade dieses Buch, fragt sich so mancher? Es ist doch schon sooooo lange her, dass es auf den Markt kam. Ja, ich betone das soooo extra, denn was sind schon zwei Jahre in dieser schnellebigen Zeit. Nicht viel, wirklich nicht.

Wer verbirgt sich also hinter Claire Gavilan? Es ist das Pseudonym zweier befreundeter Autorinnen. Beide sind frankophile Phantastik-Fans, aber jede in einem anderen Bereich unterwegs. Das Lied “Where the Wild Roses grow” in der Interpretation von Kylie Minogue und Nick Cave war der zündende Funke für das gemeinsam Projekt der “Wild Roses”.

"Die Tränen der Rose: - Wild Roses - Sammelband Staffel 1" habe ich über die Aktion bei BloggdeinBuch vom Verlag erhalten. Angesprochen von dem sehr, sehr schön gestalteten Cover und dem Klappentext wollte ich es gern lesen. Es war/ ist genau mein Ding. Das vorliegende Buch ist die Gesamtausgabe der Staffel I und besteht aus fünf Bänden. Ein Zeitreise-Roman über Hexen, Kelten, Mythen, Glaube und Liebe.

Zitat S. 136
Eisiges Grauen erfasste Alan, als er in Branwens bernsteinfarbene Augen blickte. Das Glücken darin fraß sich in seine Seele, erfasste ihn, zermalmte sein Innerstes zu Staub, aus dem der Hass keimte. Er spürte, wie seine Augen zu leuchten begannen.
"Hilf mir, Rose zu retten, meine Morrigan!", wisperte er.


Jedes der einzelnen Bände beginnt mit einer eigenen Titelseite, worauf jeweils ein Bild der handelnden Charaktere zu sehen ist und die Ornamentrosen liefern den Hinweis auf „Wild Roses“.
Nachdem ich mir meine Lesemeinung von vor zwei Jahren für diesen Post durchgelesen habe, ist mir klar geworden, heute würde sie etwas anders geschrieben, sicherlich noch ausführlicher sein, aber egal. » Hier « geht es zu meiner Rezension.

"Ende Staffel 1. Fortsetzung folgt! - so steht es am Schluss des Romans.
Zwei Autorinnen - ein Buch - und der Leser ist begeistert. Bitte mehr davon!

Aktuelles Cover zum Zeitpunkt des Posts

Mittwoch, 9. März 2016

[Buchschatz] » Das Zwergenbuch « Ditte und Giovanni Bandini

Buchschatz
        
            
+
 
Ditte und Giovanni Bandini - Das Zwergenbuch

***
Heute möchte ich euch einen weiteren Buchschatz vorstellen:
"Das Zwergenbuch" von Ditte und Giovanni Bandini.
Meine Ausgabe ist im dtv Verlag erschienen. Leider habe ich dazu keinen Link mehr bezüglich des © gefunden.

Klein, aber oho!
Zwerge, Kobolde und Heinzelmännchen sind hilfreich, huldvoll und treu wie Gold, kurz: Sie könnten uns allen ein Vorbild sein, wenn sie nicht gleichzeitig rachsüchtig und missgünstig wären. Ditte und Giovanni Bandini haben sich auf die Suche nach den Wichten gemacht und vermitteln ein ebenso spannendes wie unterhaltsames Bild der kleinen Wesen von "Mittelerde".

Wer kennt sie nicht, die Geschichte von den Heinzelmännchen aus Köln☺
Die kleinen Männchen gehören zur Gruppe der Kobolde bzw. auch Zwerge. Und das nicht nur wegen ihrer Zipfelmütze, sondern auch bekannt durch ihren Fleiß. Allerdings, wie die Geschichte auch zeigt, sollte man es sich nicht mit ihnen verscherzen.

Oder die Geschichte von Rumpelstilzchen (Kinder- und  Hausmärchen der Gebrüder Grimm):
« Heute back ich, morgen brau ich,
übermorgen hol ich der Königin ihr Kind;
ach, wie gut, dass niemand weiß,
dass ich Rumpelstilzchen heiß! »

Sie sind wachsam, fleißig, in vielerlei Handwerkskünsten bewandert, gerecht, strebsam, mutig und treu - doch leider auch äußerst empfindlich, rachsüchtig und auch Unfug bedacht. Zudem meist "hässlich" (sorry), so alt wie der Böhmerwald und und und …

Es gibt die Märchenzwerge, die Riesenzwerge, die Gartenzwerge, Waldzwerge, berühmte Zwergenkönige wie Alberich.
Was aber haben die Zwerge mit den Göttern zu tun? Das lässt sich sehr gut im Buch  nachlesen, denn wer etwas von den Zwergen wollte, musste zu ihnen.

Das Buch wird durch Schwarz-Weiß Zeichnungen und Farbabbildungen aufgelockert. Ich mag ja die Illustrationen von Sven Nordqvist - oder auch der irische Nationalkobold "Leprechaun", ich denke, wer irische Geschichten mag, ist diesem Kerl schon einmal begegnet.
 
***
Taschenbuch: 238 Seiten
Verlag: Deutscher Taschenbuch Verlag (2004)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3423244410
ISBN-13: 978-3423244411


Im Anhang findet sich
- ein kleines Zwergenglossar - richtig toll, was da alles aufgelistet ist
- Bibliographie
- Quellennachweis
- Register

Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim  Verlag

Sonntag, 31. Januar 2016

[Buchschatz] » Mondfrau « Claudia Liath ~ Drachenmond-Verlag

Buchschatz / Lieblingsbuch
           
         
© Cover Verlag
Mondfrau - Claudia Liath

Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim  Verlag
Ein poetischer Märchenroman: Auf der Suche nach einer Identität und einem Namen verlässt der Mond den Himmel und begegnet auf seiner Reise zahlreichen Wesenheiten. Zeitgleich macht sich ein junger Barde auf den Weg, um das Geheimnis des verschwundenen Mondes zu lösen.
Im April 2011 habe ich das erste Mal in meine Schatzkiste gegriffen und euch eines von meinen Lieblingsbüchern bzw. Buchschätzen vorgestellt.
In unregelmäßigen Abständen habe ich dies als Serie weitergeführt, und leider ist das etwas eingeschlafen.
Das soll sich ändern. Mich jetzt auf einen festen Zeitpunkt für die Zukunft festzulegen, fällt mir schwer. Das baut zu viel Druck auf und nein, das möchte ich nicht. Ich will weiterhin Freude am Bloggen haben.

Heute ist es ein neueres Buch » Mondfrau « von Claudia Liath. (wenn ihr auf den Titel klickt, könnt ihr meine Rezension dazu lesen). Ein Buch, was mich immer wieder begeistert und in dem man einfach abtauchen kann, die Welt um sich herum vergisst und irgendwie entspannt es auch.
Ein Buch, dass es wert ist, die Leser daran zu erinnern, was für ein wunderbares Buch es ist. »Mondfrau« ist eine kleine Kostbarkeit.

Kurzer Ausschnitt aus meiner Lesemeinung:

 „Ein leises Geflüster und Geraune erfüllte den nächtlichen Himmel … „ (S. 6)
… und ich war gefangen, umgeben von Worten, Buchstaben, Wärme und dieses unbeschreibliche Gefühl, etwas Besonderes in der Hand zu halten, zu lesen, es trug mich durch die gesamte Handlung, den siebenundzwanzig Kapiteln.
Das Buch „Mondfrau“, ein außergewöhnliches Märchen für Erwachsene, geschrieben von einer Autorin, die ein beeindruckendes, nachhaltig wirkendes Werk erschaffen hat.

*** damit ist (fast) alles gesagt oder? ***

Nicht ganz, mein Fazit heute ist das gleiche wie in der Rezension veröffentlicht:

Die Literaturwelt genießt den „kleinen Prinzen“ oder auch „Die Möwe Jonathan“, diese nur als kleines Beispiel aufgeführt, doch Claudia Liath hat mit „Mondfrau“ einen eben solchen Schatz geschrieben, den man sich in seinem Herzen bewahrt.

Wenn es mir mit diesem Post gelungen ist euer Interesse zu wecken, da weiß man dann, wofür man sich all die Mühe und Zeit gemacht hat. Wobei das Wort Mühe nicht missverstanden werden sollte. In jedem Post steckt viel Herzblut - ich denke, das geht uns Bloggern allen so.



ISBN: 978-3-931989-51-4
202 Seiten
€ 14,95       

Montag, 20. Juli 2015

Kinderbuchtipp - Familie Elefant - 4 Titel in einem Band - Jill Murphy || Book Treasure


##########
Jill Murphy
Familie Elefant - Vier Geschichten
Gebundene Ausgabe: 64 Seiten
Verlag: Betz, A (2001)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3219109214
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 4 - 6 Jahre

 bezüglich aller Rechte Verlinkung  zu Amazon, da auf der Verlagsseite kein Link zu finden ist





Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim  Verlag

Die vier Geschichten von Familie Elefant haben mittlerweile Kultstatus erreicht: Liebevoll und lustig wird das Leben in einer Großfamilie geschildert. Typische Alltagssituationen, wie sie jede Familie kennt, in Verbindung mit den farbenfrohen Illustrationen: Ein Buch, in dem sich jedes Familienmitglied wiederfindet!


Die vier Geschichten sind da
→ Nur fünf Minuten Ruh
→ Kein Stück Kuchen mehr
→ Schönen Abend, Mama Elefant
→ Ein Abend zu Zweit

„Familie Elefant“ – diese vier Geschichten sind auf so liebevolle Weise geschrieben, man kann einfach nur begeistert sein. Jede Doppelseite besteht aus einer Seite Text und einer ganzseitig liebevoll gestalteten  Illustration. Nicht immer, denn es gibt auch Seiten, auf denen nur zwei Sätze stehen und wiederum eine hervorragend gestaltete Illustration. (*** Grafik S. 16/17)






Es ist so liebevoll geschrieben und behandelt doch alltägliche Themen. Ich habe das Buch nun schon mehrfach vorgelesen, wobei gerade die Bilder immer noch zu eigener Fantasie anregen. Die Dialoge sind gut nachvollziehbar, verständlich für Kinder. Es gibt in den Bildern so viele Kleinigkeiten zu entdecken, dass es auch einfach nur Freude macht, sich das Buch anzuschauen.

Familie Elefant, das sind → Mama Elefant → Papa Elefant und die Kinder → Elefantchen → Elefantinchen und Baby Elefant.
„Nur fünf Minuten Ruhe“, am Ende hat Mama Elefant gerade einmal drei Minuten und fünfundvierzig Sekunden Ruhe, bevor die Kinder kommen, damit ihre Mutter nicht so alleine wäre. (Buch)

Das ist nur ein kleines Beispiel aus dem Buch, in dem es zugeht  wie im richtigen Leben.

Das Buch habe ich noch zu D-Mark-Zeiten für 25,80 gekauft, akzeptabler Preis finde ich jedenfalls. Wenn ich heutzutage teilweise Kinderbücher in den Regalen sehe, die einen wirklich stolzen Preis von manchmal mehr als zwölf Euro aufweisen und inhaltsmäßig – naja … frage ich mich oft, wofür?
Ich kann nur empfehlen, greift nicht immer nur das Neueste, schaut auch zurück. Gute Bücher geraten viel zu schnell in Vergessenheit.

„Familie Elefant“ strahlt noch immer in zeitloser Schönheit.

Ich empfehle dieses wunderbare Buch gern weiter

Montag, 22. Juni 2015

(Buchtipp) Der Blumenball ~ Silke Leffler || Book Treasure

Als ich im August 2012 mit meiner Serie "Schätze aus dem Buchregal" anfing, habe ich immer wieder mal auf ein Buch aus meinem Regal gezogen und euch präsentiert. Zum einen Kinderbücher, aber auch für Erwachsene geeignet ☺
Allerdings gebe ich zu, diese Posts etwas vernachlässigt zu haben. Inwiefern ich jetzt kontinuierlicher posten werde, kann ich euch nicht versprechen. Lasst euch überraschen ☺

Heute möchte ich euch ein weiteres Buch von der Illustratorin Silke Leffler vorstellen, Autorin ist Sigrid Laube "Der Blumenball". Ich liebe es ☺


Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim  Verlag

Sigrid Laube - Autor
Silke Leffler - Illustratorin
© Der Blumenball
Gebundene Ausgabe
32 Seiten
Verlag: Annette Betz ein Imprint von Ueberreuter Verlag (März 2005)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3219111712
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 4 - 5 Jahre
Amazon

Meine Meinung:
"Heute gehe ich auf den Blumenball" verkündet der Blumenkohl. So beginnt das zauberhafte Kinderbuch. Zustimmung erhält der Blumenkohl nicht, denn was hat ein Gemüse bei den Blumen zu suchen. Der Blumenkohl findet aber Unterstützung in Frau Karotte und gemeinsam machen sie sich auf den Weg. Willkommen sind beide nicht bei den Blumen und es fallen keine schönen Worte. Doch das ändert sich, als der Blumenkohl und die Karotte tanzen und am Ende ist alles gut. Man verspricht sich zum nächsten Ball wiederzusehen.
Ende gut - alles gut ☺

Die großzügigen, detaillreichen Illustrationen von Silke Leffler passend zur kindgerechten Sprache, sind wieder etwas ganz besonderes.
Die Ideen und Umsetzung begeistert mich immer wieder, auch wenn ich nicht zur Zielgruppe gehöre. Als Erwachsene ist es Freude, dieses Buch einem Kind vorzulesen und der eigenen Fantasie, angeregt durch die Illustrationen, freien Lauf zu lassen.

Ein weiteres Highlight in meiner Sammlung von Silke Leffer-Büchern.

Ich empfehle dieses wunderbare Buch gern weiter und ich gebe fünf Kinderbuch-Feen


Montag, 16. Februar 2015

Book Treasure || Buchreise durch ... Andersens Märchen in Farbe

 Buchreise "Andersens Märchen in Farbe"

Ein jeder, der Märchen liebt, kennt auch die Geschichten von Hans Christian Andersen.
Es gibt die sehr bekannten wie "Die Prinzessin auf der Erbse", "Die Schneekönigin", oder "Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzchen", "Däumelinchen" und und und … als auch weniger bekannte bzw. sich nicht mehr erinnert.
Es ist etliche Jahre her, dass ich mir "Andersens Märchen in Farbe" gekauft habe. Das waren nicht nur die Illustrationen, die mich dazu verleiteten, sondern halt auch etliche im Inhaltsverzeichnis aufgelistete mir unbekannte Märchen.
1805 wurde Hans Christian Andersen in Dänemark geboren. Dass er die Lateinschule als auch Universität besuchen konnte, verdankte er dem Dänenkönig Friedrich IV. Seine Ideen für die Märchen holte Andersen sich aus den Erlebnissen seiner Reisen durch Europa.
Eine gute Auswahl an Märchen zeichnet dieses Buch aus - zum Selberlesen - zum Vorlesen - für die ganze Familie.
Insgesamt finden sich 46 Märchen in dem Buch wieder. Kleinere Motive wechseln  ganzseitigen Bildern und  runden die jeweilige Geschichte ab. Hier kann man wirklich sagen – Illustrationen und Geschichten ergänzen sich wunderbar. Mit kleinen Ausschnitten möchte ich euch mitnehmen auf die Buchreise durch die wunderbaren Märchen von Hans Christian Andersen.

Andersens Märchen in Farbe 

mit Illustrationen von Miloslav Disman 

Ravensburg FX. Schmid. 2001  
32 cm
320 S.
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3897827561

 Die Inhaltstexte sind nach der Vorgabe aus dem Buch wiedergegeben.
Die Prinzessin auf der Erbse
Es war einmal ein Prinz, und der wollte eine Prinzessin freien, aber es sollte eine durch und durch echte Prinzessin sein. Also reiste er durch die ganze Welt, weil er eine solche gern gefunden hätte, aber überall ging ihm etwas gegen den Strich. Prinzessinnen gab es zwar im Überfluß, aber ob es wirklich echte Prinzessinnen waren, konnte er nie ergründen, denn überall stimmte irgendeine Kleinigkeit nicht. Und so kehrte er ganz niedergeschlagen nach Hause zurück, denn er hätte ja so gern eine Prinzessin nach seinem Sinn gefreit.
Eines Abends zog ein schreckliches Gewitter auf. Es blitzte und donnerte, der Regen goß in Strömen, es war ganz schrecklich! Da klopfte jemand an das Stadttor, und der alte König machte sich auf, es zu öffnen.   … Und so merkten sie gleich, dass es eine wirkliche Prinzessin war, denn sie hatte die Erbse durch die zwanzig Matratzen und zwanzig Eiderdaunbetten hindurch gespürt …

Weiter geht es mit folgenden Märchen: "Das Feuerzeug", "Des Kaaisers neue Kleider", "Der standhafte Zinnsoldat", "Die kleine Seejungfrau", "Der fliegende Koffer", "Der Schweinehirt", "Die Nachtigall".
"Die Nachtigall" gehört mit zu meinen Lieblingsgeschichten … "bis an das blaue Meer hinab führte der kaiserliche Garten, so dass die großen Schiffe bis unter die über das Wasser hinaushängenden Äste und Zweige segeln konnten.
Hier wohnte eine Nachtigall, die sang so herrlich, dass selbst der arme Fischer, der doch so viel anderes zu tun hatte, still im Rudern einhielt und ihrem Gesang andächtig lauschte. "Ach Gott, wie ist das schön!" sagte er. 
 "Das hässliche junge Entlein", "Die glückliche Familie" erzählt von den letzten beiden uralten weißen Schnecken, die ganz tief in einem Klettenwald lebten. 
"Die Schneekönigin" ein Märchen in sieben Geschichten: Erste Geschichte - Von dem Spiegel und den Scherben; Zweite Geschichte: Ein kleiner Junge und ein kleines Mädchen; Dritte Geschichte: Der Blumengarten der Frau, die zaubern konnte;  Vierte Geschichte: Prinz und Prinzessin; Fünfte Geschichte: Das kleine Räubermädchen; Sechste Geschichte: Die Lappin und die Finnin; Siebente Geschichte: Von dem Schloss der Schneekönigin und was sich später dort ereignete.
 "Kay und Gerda sahen sich in die Augen; denn jetzt verstanden sie das alte Lied: "Röslein, du blühst, wirst wieder vergehen, wir werden das Christkindlein bald sehen!" 
Einzigartig sind die zauberhaften Illustrationen, das es eine wahre Freude ist, diese Märchen zu lesen.
 "Die Hirtin und der Schornsteinfeger", "Kindergeplauder" (wahre Worte!), "Der Schatten", "Der Tannenbaum", "Das Geldschwein", "Die Kröte", "Die wilden Schwäne" (muss man kennen), "Ole Lukoie" (war mir unbekannt), "Der kleine Klaus und der große Klaus", "Die Blumen der kleine Ida" (ich mag diese Geschichte sehr), "Die Nachbarfamilien", "Fünf in einer Schote", "Der Reisekamerad" (Textauszug: "Lieber Johannes, meine Zeit ist um. Ich habe nur meine Schuld bezahlt. Erinnerst du dich des Toten, dem böse Menschen Übles tun wollten? Du hast deinen ganzen Besitz hergegeben, um für ihn Ruhe im Grab zu erkaufen. Der Tote bin ich!" Und mit seinem letzten Wort war er verschwunden.
"Der letzte Traum der alten Eiche" - ein Weihnachtsmärchen (Anfang: In einem Wald in der Nähe der Meeresküste stand ein uralter Baum, eine Eiche, die dreihundertfünfundsechzig Jahre zählte. Für uns Menschen ist das eine undenkbar lange Zeit. Wir wachen am Tag und schlafen in der Nacht, ein Baum aber wacht drei Jahreszeiten hindurch und versinkt erst gegen Winter in Schlaf. Der Winter ist seine Nacht nach einem langen Tag, den wir Frühling, Sommer und Herbst nennen. 
"Der Schneemann", "Die alte Straßenlaterne", "Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzchen", "Tölpel-Hans", "Suppe aus einem Wurstspeiler" - eine Geschichte, die man lesen sollte; "Etwas" handelt von fünf Brüdern, die alle etwas werden wollten, aber lest selbst; "Der Schnelläufer", "Guter Dinge", "Die Sonne erzählt", "Der Schmetterling" - von einem Schmetterling, der ein Hagestolz war; "Hofhahn und Wetterhahn", "Eine Rose vom Grabe Homers" "Feder und Tintenfass", "Die Schnecke und der Rosenstock", "Der Springer", "Was Vater tut ist immer gut" - die letztgenannten Märchen sind alle sehr kurz und sagen doch so viel aus.
    ""Der Marionettenspieler", "Das Gänseblümchen", "Der Flaschenhals", "Alles am rechten Platz" und das letzte Märchen heißt "Der Urgrossvater".


Tief im Inneren sind wir doch alle noch Kinder …

Lust auf einen kleinen Test? Dann klick "HIER".
Dort kannst du feststellen, wie alt du in deinem Inneren bist.
(Auszug aus meinem Ergebnis:
TIPP: Nimm dir mehr Zeit für dich. Denke nicht nur an deine Pflichen und probiere mal neue Hobbys aus.)

DANKE, dass du bis zum Ende gelesen hast. 
Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim  Verlag

Donnerstag, 7. August 2014

Book Treasure~ Wondrous Rhymes and Prayer Times - The Land oF Milk & Honey



Ist der letzte Post zu dieser Rubrik wirklich schon über ein Jahr her?
Leider ja! Diese Woche habe ich mit unserem "Lütten" mein sehr umfangreiches Kinderbuchregal durchforstet und als er dieses Buch in der Hand hielt, sagt er ganz laut "gucken". Ich wundere mich jedes Mal, wenn er bei uns zu Besuch ist, wie sein Sprachschatz wächst.

Wondrous Rhymes and Prayer Times
bedtime blessings for little ones

ist ein englisches Kinderbuch. Ich war derart fasziniert von den zauberhaften Illustrationen, dass es vor Jahren gekauft werden musste :-) Und keine Scheu, all die englischen Texte sind einfach zu verstehen. Es braucht keine großartigen Englischkenntnisse, um diese ins Deutsche zu übersetzen.


©  Alle Rechte der Illustrationen / Cover liegen bei G Studios, LLC
Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim  Verlag

Gebundene Ausgabe
48 Seiten
Verlag: Harvest House Publ; Auflage: Gift (Juni 2005)
Sprache: Englisch
ISBN-13: 978-0736915427
Vom Hersteller empfohlenes Lese-Alter: 4 - 8 Jahre
Gekauft habe ich das Buch im April 2007...
Wunderbar zum Anschauen und der Fantasie freien Lauf lassen, eigene Geschichten erfinden.

Buchinfo:
Reading to a child before they drift off to sleep is one of the greatest gifts an adult can give a little one. It encourages small children to activate their vivid imaginations, explore their first acts of faith, and fall in love with literature.
In this adorable bedtime offering, the lovable characters from The Land of Milk & HoneyTM will take young minds on adventures to the far-off lands of nursery rhymes and teach them their very first prayers. Learning and listening have never been so much fun when paired with the wonderful watercolor characters of Mole Bear, Lilly Lamb, Dandy Lion, Rue Rabbit, and Spruce Goose.
Perfect for parents of little ones, grandparents, daycare providers, Sunday school teachers, and anyone who loves to read to children



Natürlich haben die "Figuren" alle einen Namen, aber die stelle ich euch in einem anderen Buch dieser Illustratoren vor.

"Sleep, baby, sleep!
Dad is not night,
Tossed on the deep,
Lul-lul-a-by!"

Bücher haben Ehrgefühl.
Wenn man sie verleiht,
kommen sie nicht mehr zurück.
Theodor Fontane 
Ich hoffe, dass Ihr auch weiterhin Gefallen an dieser Rubrik findet.
 

Sonntag, 5. Mai 2013

Book Treasure || Kein schöner Land - Das große Buch unserer beliebtesten Volkslieder



Ich habe mal wieder in der Bücherkiste gekramt und dabei fiel mir dieses Buch in die Hand

"Kein schöner Land - Das große Buch unserer beliebtesten Volkslieder"

 Das Buch ist schon etwas älter, wie man anhand des Scans ersehen kann.


Gebundene Ausgabe
208 Seiten
Verlag: Bassermann, Edition (April 1993)
ISBN-13: 978-3809400011

Text lt. Buchrücken:
Diese Sammlung der 100 bekanntesten und beliebtesten Volkslieder ist mit wunderschönen farbigen Zeichnungen illustriert und wird allen an unserem LIedschatz Interessierten den persönlichen Zugang freudebringend erschließen.
Am linken Rand jedes Liedes findet sich der historische Text und gibt Auskunft über die verwendete Quelle.
Während ich diesen Post vorbereitet habe, bin ich dadurch sehr abgelenkt worden. Man sieht und liest heute doch vieles mit anderen Augen.

Vielleicht für den einen oder anderen von euch eine kleine Anregung - Singen macht Freude - auch wenn man meint, keine gute Stimme zu haben. Das macht doch gar nichts!

Sonntag, 16. September 2012

Book Treasure - "Irische Elfenmärchen"




Heute  möchte ich euch aus meinem Buchregal "Irische Elfenmärchen" - in der Übertragung der Brüder Grimm aus dem Insel Taschenbuch Verlag, kurz vorstellen.

"Irische Elfenmärchen" habe ich mir vor einigen Jahren gekauft. Kaufgrund waren Bucherscheinungen, in denen Mythen und Legenden um Elfen und Feen eine Rolle spielten.

Bis heute hat sich in Irland der Glaube an die geheimnisvolle Welt der Elfen lebendig gehalten, die mit dem Schicksal der Menschen aufs engste verwoben ist. Mit großem Können und literarischer Finesse haben die Brüder Grimm die urwüchsige erzählerische Kraft dieser Märchen ins Deutsche übertragen und deren bezaubernde Poesie in unverfälschter Frische und Reinheit wiedergegeben.


Irische Elfenmärchen
Taschenbuch: 275 Seiten
Verlag: Insel Verlag; 
Auflage: 8 (6. Juni 1987)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3458326885
€ 9,50
"Die Elfen, die inihrer wahren Gestalt kaum einige Zoll hoch sind, haben einen luftigen, fast durchsichtigen Körper, der so zwart ist, dass ein Tautropfen, wenn sie darauf springen, zwar zittert, aber nicht auseinanderrinnt." 
So beginnen Jacob und Wilhelm Grimm ihre Einleitung "Über die Elfen", in der sie über das Wesen der Elfen berichten. Dieser eindrucksvollen Einführung folgt der Märchentext, der auf einer ersten Sammlung irischer Märchen von Thomas Crofton Croker, den "Fairy legends and traditions of the South of Ireland", aus dem Jahre 1825 beruht. 
Mit ihr setzt die deutsche Rezeption des irisch-keltischen Märchen- und Sagengutes ein.

Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim  Verlag

Autoreninfo:

Jacob Grimm wurde 1785 in Hanau geboren. Er studierte in Marburg und Paris. Der Germanist arbeitete als Professor in Göttingen, wurde jedoch als Mitverfasser des politischen Protestes der Göttinger Sieben von seinem Amt enthoben. 1841 holte der preußische König Friedrich Wilhelm IV. ihn und seinen Bruder Wilhelm Karl Grimm (1786-1863) als Mitglieder an die Akademie der Wissenschaften nach Berlin. Mit seinen auf eingehender Quellenforschung beruhenden Werken Deutsche Grammatik und Geschichte der deutschen Sprache legte Jacob Grimm die Grundlage der Germanistik. Er bearbeitete die ersten Bände des von ihm und Wilhelm Grimm begründeten Deutschen Wörterbuchs. Gemeinsam mit seinem Bruder und K. Lachmann gilt Jacob Grimm als der eigentliche Begründer der deutschen Philologie. Jacob Ludwig Carl und Wilhelm Karl Grimm sind die bekannten Herausgeber der "Kinder- und Hausmärchen". Jacob Grimm starb 1863 in Berlin.Wilhelm Grimm, geb. am 24. Februar 1786 in Hanau, gestorben am 16. Dezember 1859 in Berlin, lehrte in den 1830er Jahren in Göttingen, war Mitglieder der Göttinger Sieben und ab 1841 der Preußischen Akademie der Künste in Berlin. Gemeinsam mit seinem Bruder Jacob arbeitete er an den "Kinder- und Hausmärchen", den "Sagen" und vor allem am "Deutschen Wörterbuch", das ab 1854 entstand. Sie gelten als Gründer der Deutschen Philologie und Germanistik. 

Sonntag, 9. September 2012

(Serie) 04-Schätze aus meinem Buchregal - KATHRIN HINTER DEN SIEBEN BERGEN




"Kathrin hinter den sieben Bergen" von Götz Gode ist ein Märchenroman, dass ich - wie man vielleicht an dem Scan ersehen kann - geliebt habe und immer noch liebe. Es ist so oft gelesen worden, und erst kürzlich habe ich mir die Geschichte von Kathrin, Onkel Kunibert und den Buchstaben-Heinzelmännchen durchgelesen.
In dem Buch ist kein Erscheinungsjahr angegeben. Ich habe es aus der ehemaligen DDR bzw. Ost-Berlin von meiner Patentante erhalten. Es hat also ein paar Jährchen auf dem "Buckel" ***
Erschienen ist es im Kinderbuchverlag Berlin - die Illustrationen sind von Traude Schlegel.
Insgesamt sind es 17 Geschichten, jede für sich einfach schön zu lesen, besonders die Sache mit dem "Luftrutscher"... Hier mal ein Auszug:
"Das A-Männchen ist heute mit einem neuen Gerät fertig geworden. Wir brauchen jetzt keine Schienenschuhe mehr. Einer aber muss von heute ab immer zu Hause bleiben. Der muss hier ins Mikrophon sprechen und uns, wenn wir unterwegs sind, sagen, wo ein Kind in Not ist. Wir hören das dann mit unseren Kopfhörern, die ich noch in unsere Zipfelmützen einbauen muss." ........ "Das F-Männchen hat vor einiger Zeit etwas Neues erfunden. Ein Tröpfchen Wasser, ein Tröpfchen Etwasanderes, und schon zischt der Luftrutscher durch die Gegend."
"Das könnten wir auch brauchen", seufzte Kathrin und dachte an die lange Straßenbahnfahrt, die der Vater Tag um Tag zur Fabrik machen musste."


Was schätzt ihr, wie alt dieses Buch bzw. in meinem Besitz ist?


Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim  Verlag
Aktuelles Cover zum Zeitpunkt der der Veröffentlichung /Scan


Mittwoch, 22. August 2012

Book Treasure "Märchen der Frauen"





Woher und Wohin
Märchen der Frauen
Auswahl & Bilder von Helga Gebert
Beltz & Gelberg
Dieses kleine, handliche Buch ist 1989 im vorgenannte Verlag erschienen.
Es umfaßt 29 Märchen.
Die Autorin schreibt:
In diesem Buch habe ich die Märchen der Frauen gesammelt: Märchen der mythologischen Frauenfiguren und so erklärt sie zu jedem Märchen den Hintergrund
Viele Märchen in dieser Auswahl handeln vonirdischen Frauen. Sie beschreiben seelische Grundmuster, die sowohl das Schicksal der handelnden Frau wie auch das der unbewußten, weiblichen Seele des Mannes darstellen können. ..
... Beim Lesen und Sammeln der Märchen aber erkannte ich, so sehr sie sich auch unterscheiden, so verschieden auch die Gewänder sind, in denen sie erscheinen - da ist ein geheimes Band, das sie vereint: Es sind die vielfältigen Gesichter der Weiblichkeit der Frauen im Märchen von einst und der Frauen von heute und hier.
(Helga Gebert)

Dieses kleine Buch ist wirklich eine wahre Augenfreude, denn die Illustrationen lockern den Text auf und jede einzelne Geschichte ist ein Lesegenuss.

Ein Ausschnitt aus "Die Blumenelfen":
Es war einmal ein GElehrter, der hatte sich von der Welt zurückgezogen, um geheimen Sinn zu erlangen. Er lebte einsam in der Verborgenheit. Um sein Häuschen herum hatte er allenthalben Blumen und Bambus und andere Bäume gepflanzt. Ganz versteckt lag es da im dichten Blumenhain. Nur einen Knaben hatte er beis ich als Diener, der wohnte in einer besonderen Hütte, um seine Befehle auszuführen. Ungerufen durfte er nicht eintreten. Der Gelehrte liebte die Blumen wie sein Leben. Nie setzte er den Fuß über die Grenzen seines Gartens hinaus....

Ich hoffe, euch gefällt meine Serie und vielleicht ist ja hier und da ein Buchtipp für euch dabei.

Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim  Verlag

Sonntag, 12. August 2012

Book Treasure || Auerbachs Kinderfreund



Als ich dieses Buch vor vielen, vielen Jahre geschenkt bekam, konnte ich erst einmal nichts damit anfangen. Nun, da meinte es jemand sehr gut mit mir und hat noch mit warmen Händen verteilt.
Das hat sich allerdings lange geändert. Sie sind eine Bereicherung für mein Bücherregal (nein, eigentlich muss es heißen Bücherregale!)
Das Buch ist von 1950 und hat viele schwarze und bunte Illustrationen.
Düsseldorf: Deutsche Buchvertriebs- und Verlags-Gesellschaft 

Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim  Verlag


Ein Auszug aus der letzten Geschichte des Buches (eine wahre Geschichte von Else von Steinkeller)
Da war Freda und da war Lexe. Sie wohnten dicht gegenüber, nur die ruhige Gutenbergstraße und ein schmaler Vorgarten trennte die Häuser ihrer Eltern. Beide waren achteinhalb Jahre alt, beide gingen in die gleiche Klasse und beide waren recht wilde, lustige Mädels. Dass sie sich auch noch die "besten" Freundinnen nannten, ist dabei wohl selbstverständlich.
Nun ja, und dann passiert halt etwas, was die beiden auseinanderbringt - sie beschimpften und beschuldigten sich gegenseitig.
Zum Schluß -
"Liebe Lexe!
Das ist nun das Lättste, was ich Dir schreibe. Jetzt bin ich schuß mit Dir. Du büst ja ein Ekel. Weil Du mich geschubbst hast. Nie mehr spüle ich jetzt mit Dir!
Immer Deine Freundin 
Freda."

Liebe Freda!
Wenn Du die feine Dame, wo der Hund Schnucki an der Leine führte, nich gestoßen hättst, wären wir ale nich gefalen. Du bist schuld alleine, das wer ich auch den Bürgermeister sagen, wo die feine Dame sich beschwärt.
Es küßt Dich innich
Deine Lexe."
Mit finster gerunzelter Stirn las der Klassenlehrer, Herr Meinhardt diese beiden schrecklichen Briefe vor. Wirklich, er sah so entsetzlicch furchtbar aus, daß man Angst bekam.
(Original abgeschrieben)