Buchreise "Andersens Märchen in Farbe"
Ein jeder, der Märchen liebt, kennt auch die
Geschichten von Hans Christian Andersen.
Es gibt die sehr bekannten wie "Die Prinzessin
auf der Erbse", "Die Schneekönigin", oder "Das kleine Mädchen mit den
Schwefelhölzchen", "Däumelinchen" und und und … als auch weniger bekannte bzw.
sich nicht mehr erinnert.
Es ist etliche Jahre her, dass ich mir "Andersens
Märchen in Farbe" gekauft habe. Das waren nicht nur die Illustrationen, die mich
dazu verleiteten, sondern halt auch etliche im Inhaltsverzeichnis aufgelistete
mir unbekannte Märchen.
1805 wurde Hans Christian Andersen in Dänemark
geboren. Dass er die Lateinschule als auch Universität besuchen konnte,
verdankte er dem Dänenkönig Friedrich IV. Seine Ideen für die Märchen holte
Andersen sich aus den Erlebnissen seiner Reisen durch Europa.
Eine gute Auswahl an Märchen zeichnet dieses Buch
aus - zum Selberlesen - zum Vorlesen - für die ganze Familie.
Insgesamt finden sich 46 Märchen in dem Buch
wieder. Kleinere Motive wechseln ganzseitigen Bildern und runden die jeweilige Geschichte
ab. Hier kann man wirklich sagen – Illustrationen und Geschichten ergänzen sich
wunderbar. Mit kleinen Ausschnitten möchte ich euch mitnehmen auf die Buchreise durch die wunderbaren Märchen von Hans Christian Andersen.
Andersens Märchen in Farbe
mit Illustrationen von Miloslav Disman
Die Inhaltstexte sind nach der Vorgabe aus dem Buch wiedergegeben.
Die Prinzessin auf der Erbse
Es war einmal ein Prinz, und der wollte eine Prinzessin
freien, aber es sollte eine durch und durch echte Prinzessin sein. Also reiste
er durch die ganze Welt, weil er eine solche gern gefunden hätte, aber überall
ging ihm etwas gegen den Strich. Prinzessinnen gab es zwar im Überfluß, aber ob
es wirklich echte Prinzessinnen waren, konnte er nie ergründen, denn überall
stimmte irgendeine Kleinigkeit nicht. Und so kehrte er ganz niedergeschlagen
nach Hause zurück, denn er hätte ja so gern eine Prinzessin nach seinem Sinn
gefreit.
Eines Abends zog ein schreckliches Gewitter auf. Es
blitzte und donnerte, der Regen goß in Strömen, es war ganz schrecklich! Da
klopfte jemand an das Stadttor, und der alte König machte sich auf, es zu
öffnen. … Und so merkten sie gleich, dass es eine wirkliche Prinzessin war, denn sie hatte die Erbse durch die zwanzig Matratzen und zwanzig Eiderdaunbetten hindurch gespürt …
Weiter geht es mit folgenden Märchen: "Das Feuerzeug", "Des Kaaisers neue Kleider", "Der standhafte Zinnsoldat", "Die kleine Seejungfrau", "Der fliegende Koffer", "Der Schweinehirt", "Die Nachtigall".
"Die Nachtigall" gehört mit zu meinen Lieblingsgeschichten … "bis an das blaue Meer hinab führte der kaiserliche Garten, so dass die großen Schiffe bis unter die über das Wasser hinaushängenden Äste und Zweige segeln konnten.
Hier wohnte eine Nachtigall, die sang so herrlich, dass selbst der arme Fischer, der doch so viel anderes zu tun hatte, still im Rudern einhielt und ihrem Gesang andächtig lauschte. "Ach Gott, wie ist das schön!" sagte er.
"Das hässliche junge Entlein", "Die glückliche Familie" erzählt von den letzten beiden uralten weißen Schnecken, die ganz tief in einem Klettenwald lebten.
"Die Schneekönigin" ein Märchen in sieben Geschichten: Erste Geschichte - Von dem Spiegel und den Scherben; Zweite Geschichte: Ein kleiner Junge und ein kleines Mädchen; Dritte Geschichte: Der Blumengarten der Frau, die zaubern konnte; Vierte Geschichte: Prinz und Prinzessin; Fünfte Geschichte: Das kleine Räubermädchen; Sechste Geschichte: Die Lappin und die Finnin; Siebente Geschichte: Von dem Schloss der Schneekönigin und was sich später dort ereignete.
"Kay und Gerda sahen sich in die Augen; denn jetzt verstanden sie das alte Lied: "Röslein, du blühst, wirst wieder vergehen, wir werden das Christkindlein bald sehen!"
Einzigartig sind die zauberhaften Illustrationen, das es eine wahre Freude ist, diese Märchen zu lesen.
"Die Hirtin und der Schornsteinfeger", "Kindergeplauder" (wahre Worte!), "Der Schatten", "Der Tannenbaum", "Das Geldschwein", "Die Kröte", "Die wilden Schwäne" (muss man kennen), "Ole Lukoie" (war mir unbekannt), "Der kleine Klaus und der große Klaus", "Die Blumen der kleine Ida" (ich mag diese Geschichte sehr), "Die Nachbarfamilien", "Fünf in einer Schote", "Der Reisekamerad" (Textauszug: "Lieber Johannes, meine Zeit ist um. Ich habe nur meine Schuld bezahlt. Erinnerst du dich des Toten, dem böse Menschen Übles tun wollten? Du hast deinen ganzen Besitz hergegeben, um für ihn Ruhe im Grab zu erkaufen. Der Tote bin ich!" Und mit seinem letzten Wort war er verschwunden.
"Der letzte Traum der alten Eiche" - ein Weihnachtsmärchen (Anfang: In einem Wald in der Nähe der Meeresküste stand ein uralter Baum, eine Eiche, die dreihundertfünfundsechzig Jahre zählte. Für uns Menschen ist das eine undenkbar lange Zeit. Wir wachen am Tag und schlafen in der Nacht, ein Baum aber wacht drei Jahreszeiten hindurch und versinkt erst gegen Winter in Schlaf. Der Winter ist seine Nacht nach einem langen Tag, den wir Frühling, Sommer und Herbst nennen.
"Der Schneemann", "Die alte Straßenlaterne", "Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzchen", "Tölpel-Hans", "Suppe aus einem Wurstspeiler" - eine Geschichte, die man lesen sollte; "Etwas" handelt von fünf Brüdern, die alle etwas werden wollten, aber lest selbst; "Der Schnelläufer", "Guter Dinge", "Die Sonne erzählt", "Der Schmetterling" - von einem Schmetterling, der ein Hagestolz war; "Hofhahn und Wetterhahn", "Eine Rose vom Grabe Homers" "Feder und Tintenfass", "Die Schnecke und der Rosenstock", "Der Springer", "Was Vater tut ist immer gut" - die letztgenannten Märchen sind alle sehr kurz und sagen doch so viel aus.
""Der Marionettenspieler", "Das Gänseblümchen", "Der Flaschenhals", "Alles am rechten Platz" und das letzte Märchen heißt "Der Urgrossvater".
Weiter geht es mit folgenden Märchen: "Das Feuerzeug", "Des Kaaisers neue Kleider", "Der standhafte Zinnsoldat", "Die kleine Seejungfrau", "Der fliegende Koffer", "Der Schweinehirt", "Die Nachtigall".
"Die Nachtigall" gehört mit zu meinen Lieblingsgeschichten … "bis an das blaue Meer hinab führte der kaiserliche Garten, so dass die großen Schiffe bis unter die über das Wasser hinaushängenden Äste und Zweige segeln konnten.
Hier wohnte eine Nachtigall, die sang so herrlich, dass selbst der arme Fischer, der doch so viel anderes zu tun hatte, still im Rudern einhielt und ihrem Gesang andächtig lauschte. "Ach Gott, wie ist das schön!" sagte er.
"Das hässliche junge Entlein", "Die glückliche Familie" erzählt von den letzten beiden uralten weißen Schnecken, die ganz tief in einem Klettenwald lebten.
"Die Schneekönigin" ein Märchen in sieben Geschichten: Erste Geschichte - Von dem Spiegel und den Scherben; Zweite Geschichte: Ein kleiner Junge und ein kleines Mädchen; Dritte Geschichte: Der Blumengarten der Frau, die zaubern konnte; Vierte Geschichte: Prinz und Prinzessin; Fünfte Geschichte: Das kleine Räubermädchen; Sechste Geschichte: Die Lappin und die Finnin; Siebente Geschichte: Von dem Schloss der Schneekönigin und was sich später dort ereignete.
"Kay und Gerda sahen sich in die Augen; denn jetzt verstanden sie das alte Lied: "Röslein, du blühst, wirst wieder vergehen, wir werden das Christkindlein bald sehen!"
Einzigartig sind die zauberhaften Illustrationen, das es eine wahre Freude ist, diese Märchen zu lesen.
"Die Hirtin und der Schornsteinfeger", "Kindergeplauder" (wahre Worte!), "Der Schatten", "Der Tannenbaum", "Das Geldschwein", "Die Kröte", "Die wilden Schwäne" (muss man kennen), "Ole Lukoie" (war mir unbekannt), "Der kleine Klaus und der große Klaus", "Die Blumen der kleine Ida" (ich mag diese Geschichte sehr), "Die Nachbarfamilien", "Fünf in einer Schote", "Der Reisekamerad" (Textauszug: "Lieber Johannes, meine Zeit ist um. Ich habe nur meine Schuld bezahlt. Erinnerst du dich des Toten, dem böse Menschen Übles tun wollten? Du hast deinen ganzen Besitz hergegeben, um für ihn Ruhe im Grab zu erkaufen. Der Tote bin ich!" Und mit seinem letzten Wort war er verschwunden.
"Der letzte Traum der alten Eiche" - ein Weihnachtsmärchen (Anfang: In einem Wald in der Nähe der Meeresküste stand ein uralter Baum, eine Eiche, die dreihundertfünfundsechzig Jahre zählte. Für uns Menschen ist das eine undenkbar lange Zeit. Wir wachen am Tag und schlafen in der Nacht, ein Baum aber wacht drei Jahreszeiten hindurch und versinkt erst gegen Winter in Schlaf. Der Winter ist seine Nacht nach einem langen Tag, den wir Frühling, Sommer und Herbst nennen.
"Der Schneemann", "Die alte Straßenlaterne", "Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzchen", "Tölpel-Hans", "Suppe aus einem Wurstspeiler" - eine Geschichte, die man lesen sollte; "Etwas" handelt von fünf Brüdern, die alle etwas werden wollten, aber lest selbst; "Der Schnelläufer", "Guter Dinge", "Die Sonne erzählt", "Der Schmetterling" - von einem Schmetterling, der ein Hagestolz war; "Hofhahn und Wetterhahn", "Eine Rose vom Grabe Homers" "Feder und Tintenfass", "Die Schnecke und der Rosenstock", "Der Springer", "Was Vater tut ist immer gut" - die letztgenannten Märchen sind alle sehr kurz und sagen doch so viel aus.
""Der Marionettenspieler", "Das Gänseblümchen", "Der Flaschenhals", "Alles am rechten Platz" und das letzte Märchen heißt "Der Urgrossvater".
Tief im Inneren sind wir doch alle noch Kinder …
Lust auf einen kleinen Test? Dann klick "HIER".
Dort kannst du feststellen, wie alt du in deinem Inneren bist.
(Auszug aus meinem Ergebnis:
TIPP: Nimm dir mehr Zeit für dich. Denke nicht nur an deine Pflichen und probiere mal neue Hobbys aus.)
Lust auf einen kleinen Test? Dann klick "HIER".
Dort kannst du feststellen, wie alt du in deinem Inneren bist.
(Auszug aus meinem Ergebnis:
TIPP: Nimm dir mehr Zeit für dich. Denke nicht nur an deine Pflichen und probiere mal neue Hobbys aus.)
DANKE, dass du bis zum Ende gelesen hast.
Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim Verlag
Wenn es um Märchen geht, mochte ich Hans Christian Andersen schon immer am liebsten. :) Darum ist es auch nicht verwunderlich, dass mein absolutes Lieblingsmärchen auch von ihm ist: Die wilden Schwäne!
AntwortenLöschenBeim Test hatte ich übrigens das gleiche Ergebnis ... Wobei ich nicht unbedingt ein neues Hobby ausprobieren mag, ich hätte lieber mehr Zeit für bestehende - da kommt ja vieles zu kurz. Mehr Fotografieren wäre auch toll ...
Hab einen schönen Dienstag!
Liebe Grüße,
Marny
Hach wie ich mich freue. Ein Kommentar zu einem Blogpost, den ich schon etwas länger vor mir herschiebe. Aber nun wollte er endlich in die Welt. Und das mit den Schwänen ist auch wirklich toll. Neue Hobbys, ach ich krieg ja noch nicht mal alle derzeitigen auf die Reihe. Aber ... nur noch 26 Monate!!!
LöschenLG
Hallo Hanne,
AntwortenLöschenmein Lieblingsmärchen von Herr Andersen ist immer noch der fliegende Koffer.
Ja und beim Test habe ich dummer- oder interessanterweise das gleiche Ergebebis wie im richtigen Leben.
LG..Karin..
Hi Karin, ja der fliegende Koffer. Ich habe ja den Post über einen längeren Zeitraum vorbereitet, weil mich einfach das Lesen der Märchen doch gern "beansprucht" hat. Danke für deinen lieben Kommentar
LöschenLG HANNE
Hey,
AntwortenLöschenich habe in meinem Regal noch eine ältere Ausgabe mit seinen Märchen stehen, die dort einen Ehrenplatz hat. Am deutlichsten ist mir aus der Kindheit "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern" geblieben :)
LG Ela
Liebe Ela, dann haben wir wohl beide das gleiche Buch und hüten es sorgfältig. Mich hat dieses vor etlichen Jahren angesrochen, weil es wirklich wunderschön durchillustriert ist und deswegen habe ich es mir dann gekauft.
LöschenLiebe Grüße Hanne