► Hinweis - Blogposts ◄
Links in meinen Posts kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung. Diese Info erfolgt aufgrund der DSGVO. Diese können zu anderen Webseiten, sei es Verlags- oder Autorenseiten, Facebook oder andere Blogs führen. Ebenso Coverabbildungen. Mein Blog ist ein Hobbyblog. Von daher erfolgen diese Links ohne jedweden Auftrag oder eine Bezahlung. Ich habe keine Affiliate-Links in meinen Posts eingefügt. Rezensionsexemplare geben meinen persönlichen Leseeindruck wieder. Ich erhalte hierfür kein Geld oder jedweden anderen Obolus. Die Bücher werden gemäß §2 Nr. 5 TMG deklariert bzw. mit Danksagung an den Verlag für das Exemplar.
In den Büchern liegt die Seele aller gewesenen Zeit. (Thomas Carlyle)
Posts mit dem Label Gelesen 2012 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gelesen 2012 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 10. Januar 2013

Rezension (248) Das bisschen Kuchen





Ellen Berg
Das bisschen Kuchen
Taschenbuch
285 Seiten
Verlag: Aufbau Taschenbuch
Auflage: 2 (25. Juni 2012)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3746628271
€ 9,99

[Gelesen Ende 2012]

Weitere Infos siehe unten





  Verlagsinfo:
Mach dich dünne!
Der Feind trägt Größe 34 und hat es auf Nikis Gatten Wolfgang abgesehen. Nach Jahren der molligen Idylle nimmt Niki den Kampf auf: um ihren Mann, ihre Familie – ihren Körper! Sie geht in eine Fastenklinik, wo sie unter Glaubersalz und Schlemmerphantasien leidet. Bis sie Bekanntschaft mit dem Shiatsu-Masseur macht. Sollte Fasten der neue Sex sein? Aber was war noch mal Sex?

Statement:

Niki, 25 Jahre mit Wolfgang verheiratet, eine Frau in XXL-Format, der man halt ihre Vorliebe für Schlemmereien ansieht, aber keine Frau, die sich damit abfindet, als sie nach einer ausgiebigen Futterorgie ihren Mann mit einer jungen, schlanken Frau durch die Stadt schlendern sieht. Und das nicht nur so.
Wolfgang, ein Mann, der auf sein Äußeres achtet, der eine Figur wie ein Schauspieler besaß.
Da ist sie nun zu Hause, allein mit ihrem Frust. Die Tochter eh ausgezogen, nur noch wenig Zeit für ihre Mutter. Die Karriere steht für Peggy an erster Stelle. Was macht Frau, wenn ihr Mann ihr dann auch noch eine SMS schickt, sie möge doch schon einmal den Tisch da und dort reservieren, und bitte auch das 10-Gänge-Menü?
Die Lösung heißt Beauty Resort Vitalis am Züricher See.
Vertrauensvoll hatte Wolfgang Niki seine Kreditkarte zur Verfügung gestellt, damit sie sich etwas Schönes kauft.
Sein Fehler!
Wissend, dass Wolfgang auf einen Luxuswagen sparte, bucht Niki kurzentschlossen ihren Aufenthalt im Resort. 600 Euro pro Tag, ein stolzer Preis. Doch ihr war es egal.
Statt sich nunmehr täglich vollzustopfen mit Pralinen, Sahnestücken, hieß es von nun an Glaubersalz, Yoga, Fitneß aber auch den Genuß eines Shiatsu-Masseurs. Vier Wochen hatte Niki erst einmal angezahlt.
Aus der Traum für Wolfgang und seinen neuen Luxusschlitten.
Doch immer wieder ist da der Gedanke ans Essen.
Walpurga, mit der Niki schon am Flughafen Bekanntschaft machte, zeigt sich anfangs sehr laut, aufdringlich, aber im Laufe der Handlung als eine sympathisch, im Leben stehende kompetente Frau / Freundin.
Nun ja, jedes Milieu hat seine eigene Sprache, so auch bei Walpurga.
Die weiteren Protagonisten um Niki, Alexi oder auch Tamara und vor allem Leo, ihr Tischnachbar, entpuppen sich als wahre Stützen für sie.
Der Eklat läßt nicht lange auf sich warten, denn Wolfgang taucht in dem Ressort auf und macht einen Riesenwirbel. Seine Frau sei psychisch labil, krank.
Ihm geht es aber einzig und allein nur darum, dass er sein Geld, die Anzahlung für den Aufenthalt zurück erhält.

"Das bisschen Kuchen" zeigt dem Leser in einer teils sehr humorvollen, aber auch bissigen Art, was es heißt, mit Übergewicht zu leben. Der Kampf ums Abnehmen sich wieder wohlfühlen findet seinen Anfang nur im Kopf, nirgends anders.

"Das bisschen Kuchen" war mein erstes Buch von der Autorin Ellen Berg. Es geht hier nicht nur um die Geschichte einer Frau auf dem Weg zur Selbstfindung.
Die Autorin hat teils sehr humorvoll die Problematik z. B. der Modefrage beschrieben.
Wer so wie Niki "rustikal gebaut" ist, kennt die gewißen Sehnsüchte nach einer Konfektionsgröße unter 40.
Doch darum geht es nicht nur.
Niki lernt sich durchzusetzen und auf ihr Herz zu hören.

"Das bisschen Kuchen", der Weg einer übergewichtigen Frau, einer grauen Maus (?), die sich am liebsten hinter all den Schlemmereien verstecken möchte, aber dann durch Freunde erkennt, wer sie ist und was in ihr steckt.
"Das bisschen Kuchen" ist ein unterhaltsamer Frauenroman, allerdingts sollte man nicht alles übertrieben Dargestellte ernst nehmen.
Eine gute Portion Humor gehört mit dazu.

Ach ja, legen Sie bitte Ihre Vorurteile gegenüber korpulenten Menschen ab. Be(ver)urteilen Sie die Person nach dem ersten Kennenlernen. Ansonsten verpassen Sie die Chance auf einen wirklich guten Freund. 

4,5 Lesegenuss-Bücher
© Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim  Verlag
Vielen Dank an den Verlag  für das Leseexemplar

Samstag, 15. Dezember 2012

Kurzreport (09) Ausgewichtelt

Paula Havaste
Ausgewichtelt
Ein Weihnachtsroman
Bastei Lübbe
Taschenbuch,
206 Seiten
Ersterscheinung: 15.10.2010
ISBN: 978-3-404-16505-6
€ 7,99

 © Cover und Buchinfo Bastei Lübbe

Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung


Verlagsbuchinfo:
In diesem Jahr hat der Weihnachtsmann besonders viel Stress. Geschenke über Geschenke müssen für die Kinder in aller Welt eingepackt werden. Da engagiert er kurzerhand einen arbeitslosen Wichtel. Bald schließen sich dem kleinen Helfer weitere an. Die Unterstützung kann der Weihnachtsmann gut gebrauchen, denn ihm wird der "Stein der Stärke" gestohlen, ein Geschenk der Nordlichter


Statement:
Ein zauberhafter, liebevoll illustrierter Weihnachtsroman für die ganze Familie, so steht es auf dem Buchrücken. „Wichtel wichteln, Elfen helfen“, das klingt doch schon einmal sehr interessant, denn für mich ghören u. a. zu Weihnachtsgeschichten eben diese vorgenannten Fantasiegestalten dazu.
In „Ausgewichtelt“ geht es um den Weihnachtsmann, der in der Nähe des Polarkreises sein neues Zuhause, eine neu gebaute Hütte, wohnt. Erzählt wird, wie er ausgewählt wurde, den Zauberstein, einen Polarlichtstein, zu tragen, um das Amt des Weihnachtsmannes auszuüben. Ein besonderer Stein, wie auch das ganze Buch eine besondere Geschichte ist.
Der Leser taucht ein in die lappländische Landschaft und lernt die weiteren Gefährten um den Weihnachtsmann kennen.
Da ist Kyksi, die Sumpfmeise. Allein die Beschreibung, wie sie ihre Körner verkostet und beschreibt, ist lesenswert und zaubert ein Lächeln ins Gesicht.
(S. 9 erster Absatz: „Mmh, ein guter Jahrgang. Vollmundig, süffig und reich im Geschmack, rauchiges Bouquet. Und dieses ist saftig und angenehm würzig, mit überraschend viel Nachgeschmack.“)
Soviel dazu, wie eine Sumpfmeise ihre Körner genießt.
Als der Weihnachtsmann Sampo Lappalainen besuch tund dann das Zauber-Rentier kennenlernt, ist man schon mitten drin in dem Weihnachtsmärchen. Denn Sampo hat das Zauber-Rentier dem Staalo weggeschnappt, und dieser ist nun mächtig wütend und schickt dem Sampo seine Trolle auf den Hals.
Der Darrenwichtel Onni lebt in der Nähe auf einem verlassenen Hof. Er hält sozusagen die Stellung, denn die Menschen waren fortgezogen, ohne ihn.
Das Cover besticht durch seine Illustrationen und Farben.
Allerdings für mich nicht gerade sehr kindgerecht die Schwarz-Weiß-Illustrationen im Buch, teils sehr abschreckend. Der Text auf dem Buchrücken ist irreführend, denn liebevoll illustriert ist nur das Cover.
„Ausgewichtelt“ ist ein nordisches Weihnachtsmärchen. Es bietet sich ideal an zum Vorlesen, aber auch zum Selberlesen. 

4 Notizbücher

Samstag, 24. November 2012

Gelesene Bücher in 2012


Es fehlen allerdings noch einige Rezensionen von gelesenen Büchern, die stelle ich nach und nach noch ein. Außerdem habe ich immer noch nicht die Ebooks-Rezensionen eingetragen *** kommt noch. Eine Statistik der Seitenzahlen werdet Ihr bei  mir nicht finden.

Gelesenen Bücher  für 2012. Die aufgelisteten Bücher entsprichen nicht der Reihenfolge, wie ich sie gelesen habe.
 Rezensionen von A-Z 
Ebenso sind alle Kurzreports und Ebook-Rezensionen am Ende des Posts aufgelistet.



Gelesen 2012

Buch 001Sonja Heiss - Das Glück geht aus ♥ 4 Bucheulen ♥
Buch 002 - Rainbow Rowell Liebe auf den zweiten Klick - ♥ 4 Bucheulen ♥
Buch 003 - Ulla Lachauer - Magdalenas Blau - Das Leben einer blinden Gärtnerin ♥ 6 Bucheulen ♥
Buch 004 - Boris Pfeiffer Die Akademie der Abenteuer – Die Stunde des Rabens – ♥ 5 Bucheulen ♥
Buch 005 - Bernd Perplies - Magierdämmerung – In den Abgrund -
                        ♥ 5 Bucheulen ♥
Buch 006 - William Corlett Die Stufen im Kamin - Das Haus des Magiers I -
                        ♥ 5 Buchfeen ♥
Buch 007 - William Corlett Das Haus des Magiers – Die Tür im Baum II -  
                       ♥ 5 Buchfeen ♥
Buch 008 - Elizabeth Chandler  - Loved by an Angel -♥ 5 Bucheulen ♥
Buch 009 - Lisa Schroeder - In Liebe Brooklyn - ♥ 6 Bucheulen ♥
Buch 010 - Greg Kincaid - Ein Hund im Winter - ♥ 5 Bucheulen ♥
Buch 011 - Lara Adrian - Das Herz des Jägers - ♥ 5 Bucheulen ♥
Buch 012 - Aileen P. Roberts - Im Schatten der Dämonen - Weltennebel - ♥ 5 Bucheulen ♥
Buch 013 - Jutta Wilke - Holundermond - ♥ 6 Bucheulen ♥
Buch 014 - Veronica Roth - Die Bestimmung - ♥ 6 Bucheulen ♥
Buch 015 - Martha Sophie Marcus - Elsternseele -♥ 4 Bucheulen ♥
Buch 016 - Jacqueline Sheehan - Ein Hauch von Ewigkeit - ♥ 4 Bucheulen ♥
Buch 017 - Cornelia Gerlach - Pionierin der Arktis - ♥ 6 Bucheulen ♥
Buch 018 - Meike Nilos - Bastets Töchter (Ebook) - ♥ 4 Bucheulen ♥
Buch 019 - Karen Christine Angermeyer - Wilma und das kleine Mäh - ♥ 6 Buchfeen ♥
Buch 020 - Beatrix Potter - Die Geschichte von Peter Hase - ♥ 6 Buchfeen ♥
Buch 021 - Jutta Wilke Florentine - oder wie man ein Schwein in den Fahrstuhl kriegt -
                       ♥ 4 Bucheulen ♥
Buch 022 - Allison Brennan Sündenjagd - Deadly Sins 1 - ♥ 5 Bucheulen ♥
Buch 023 - Elizabeth Haynes - Wohin du auch fliehst - ♥ 5 Bucheulen ♥ 
Buch 024 - Jennifer Estep - Frostkuss -  ♥ 6 Bucheulen ♥
 Buch 025 - Alexandra Adornetto - Halo -♥ 4 Bucheulen ♥
Buch 026 - Anika Beer - Als die schwarzen Feen kamen - ♥ 4 Bucheulen ♥
Buch 027 - Monika Felten - Die Hüterin des Schattenbergs - ♥ 5 Bucheulen ♥
Buch 028 - Chapman, Linda & Weatherly, Lee - Schattenwald-Geheimnisse -
                     Wald der tausend Augen Bd. 1 -♥ 5 Buchfeen ♥
Buch 029 - Nora Melling - Schattenblüte - Die Wächter (Bd. 2) - ♥ 5 Bucheulen ♥
Buch 030 - Sabrina Qunaj - Elfenmagie - ♥ 6 Bucheulen ♥
Buch 031 - Heike Eva Schmidt - Purpurmond  - ♥ 6 Bucheulen ♥
Buch 032 - Amy Plum - Von der Nacht verzaubert -♥ 5 Bucheulen ♥
Buch 033 - Boris Pfeiffer - Die Akademie der Abenteuer - Das Schiff aus Stein
                    (Das Geheimnis des verlorenen Glasmachers) - ♥ 5 Bucheulen ♥
Buch 034 -  Ivo Pala Elbenthal Saga Band 1 Die Hüterin Midgards - ♥ 5 Bucheulen ♥
Buch 035 - Ben Brooks - Nachts werden wir erwachsen - ♥ 5 Bucheulen ♥
Buch 036 -  Miriam Toews - Sommer meines Lebens -  ♥ 4 Bucheulen ♥
Buch 037 - Jacquelyn Frank - TRACE - ShadowDwellers  ♥ 4 Bucheulen ♥
Buch 038 - Chefsache - Isadorra Ewans - ♥ 5 Bucheulen ♥
Buch 039 - Brigitte Melzer - Die Fluchweberin - ♥ 4 Bucheulen ♥
Buch 040 - Sigrid Hunold-Reime Die Pension am Deich - ♥ 5 Bucheulen ♥
Buch 041 - Leila Meacham - Die Erben von Somerset - ♥ 6 Bucheulen ♥
Buch 042 - Andrea Schacht -Der Ring der Jägerin - ♥ 4 Bucheulen ♥
Buch 043 - Alison Goodman - EONA - Das letzte Drachenauge ♥ 6 Bucheulen ♥
Buch 044 - Gayle Forman - Wenn ich bleibe (Kurzreport) - ♥ 5 Notizbücher  ♥
Buch 045 - Julian Frost - Last Days on Earth ♥ 6 Bucheulen ♥
Buch 046 - Hans-Henning Kirchner - Komm mit auf meine Zauberwiese -
                    ♥ 4 Buchfeen ♥
Buch 047 - Monika Fehr - Glück mit Spreeblick
Buch 048 - Mara Lang - Masken Unter magischer Herrschaft -
Buch 049 - Ramona Lepp - Hauch von Unendlichkeit - Solange ich lebe - ♥ 4 Bucheulen ♥
Buch 050 - Julie Cohen - Mit den Augen meiner Schwester - ♥ 4 Bucheulen ♥
Buch 051 - Margherita Oggero - Der Duft von Erde und Zitronen - ♥ 5 Bucheulen ♥
Buch 052 - Kate Morton - Die fernen Stunden - ♥ 4 Bucheulen ♥ 
Buch 053 - Mathias Malzieu -Die Mechanik des Herzens - ♥ 3 Bucheulen ♥
Buch 054 - Nina Blazon - Laqua - Der Fluch der schwarzen Gondel - ♥ 5 Bucheulen ♥
Buch 056 - Kristy und Tabita Lee Spencer Dark Angels Summer –
                   Das Versprechen ♥ 4 schwebende Bücher ♥
Buch 057 - Dörte Binkert - Brombeersommer ♥ 5 schwebende Bücher ♥
Buch 058 - Philippe Grimbert - Ein besonderer Junge ♥ 5 schwebende Bücher ♥
Buch 059 - Margita Orima - Der goldene Hut - ♥ 5 Buchfeen ♥
Buch 060 - Margit Rimml - Die kleine Hexe Mari - ♥ 4 Buchfeen ♥
Buch 061 - Amanda Hocking - Die Tochter der Tryll - Band 1 Verborgen
Buch 062 - Ursula L. Schrader - Das Salz der Basalttränen ♥ 5 schwebende Bücher ♥
Buch 063 - Maeve Binchy - Sommerleuchten - ♥ 5 schwebende Bücher ♥
Buch 064 - Nicole Walter - Das Leben drehen - ♥ 6 schwebende Bücher ♥
Buch 065 - Jay Asher - Wir beide, irgendwann - ♥ 5 schwebende Bücher ♥ 

Buch 066 - Will Adams - Die Drachenflotte - ♥ 5 schwebende Bücher ♥
Buch 067 - Charlene Teglia - Wächter der Lust ♥ 4 schwebende Bücher ♥
Buch 068 - Ellen Block - Die geheime Sprache der Liebe - ♥ 5 schwebende Bücher ♥
Buch 069 - Janet Chapmann - Das Herz des Highlanders -  ♥ 4 schwebende Bücher ♥
Buch 070 - Isabel Wolff  - Der Stoff, aus dem die Liebe ist - ♥ 4 schwebende Bücher ♥
Buch 071 - E.L. James - Shades of Grey - Geheimes Verlangen - ♥ 2 schwebende Bücher ♥
Buch 072 - Amanda Brookfield - Aus allen Wolken - ♥ 3 schwebende Bücher ♥
Buch 073 - Tahereh Mafi - Ich fürchte mich nicht - ♥ 5 schwebende Bücher ♥
Buch 074 - Sadie Jones - Der ungeladene Gast - ♥ 5 schwebende Bücher ♥
Buch 075 - Joanna Trollope Schwiegertöchter - ♥ 4 schwebende Bücher ♥
Buch 076 - Elizabeth Chandler -  Versteinerte Seelen - ♥ 5 schwebende Bücher ♥
Buch 077 - Alafair Burke - Manhattan 212 - ♥ 4 schwebende Bücher ♥
Buch 078 - Susanne Goga - Die Tote von Charlottenburg - ♥ 5 schwebende Bücher ♥
Buch 079 - Christine Rath - Butterblumenträume - ♥ 5 schwebende Bücher ♥
Buch 080 - Danielle Steel - Steh zu dir - ♥ 5 schwebende Bücher ♥
Buch 081 - Sven Böttcher -  Götterdämmerung - ♥ 4 schwebende Bücher ♥
Buch 082 - Aimee Carter - Das göttliche Mädchen - ♥ 4 schwebende Bücher ♥
Buch 083 - Victoria Dahl - Ich komme, um zu schreiben - ♥ 4 schwebende Bücher ♥
Buch 084 - Lilli Beck - Liebe auf den letzten Blick - ♥ 5 schwebende Bücher ♥
Buch 085 - Ben Aaronovitch - Schwarzer Mond über Soho - ♥ 4 schwebende Bücher ♥
Buch 086 - Michelle Raven -Gefährlicher Einsatz - ♥ 4 schwebende Bücher ♥
Buch 087 - J.A. Souders - Renegade - ♥ 4,5 schwebende Bücher ♥
Buch 088 - Ursula James - Die Quelle  - Das magische Vermächtnis der Heilerin und
                    Prophetin Mother Shipton  - ♥ 5 schwebende Bücher ♥
Buch 089 - Jennifer Estep - Frostfluch Mythos Academy 2 - ♥ 5 schwebende Bücher ♥
Buch 090 - Madeline Hunter Ein skandalöses Rendevouz - ♥ 5 schwebende Bücher ♥
Buch 091 - Margot S. Baumann - Die Frau in Rot - ♥ 5 schwebende Bücher ♥
Buch 092 - Thomas Jeier - Am Ufer der Träume - ♥ 5 schwebende Bücher ♥
Buch 093 - Katryn Berlinger - Die Meeresflüsterin - ♥ 4 schwebende Bücher ♥
Buch 094 - Lisa Higgins - In Liebe, Rachel - ♥ 4 schwebende Bücher ♥
Buch 095 -  Amy Garvey - Deine Lippen, so kalt - ♥ 5 schwebende Bücher ♥
Buch 096 - Sarah Beth Durst - Ivy - Steinerne Wächter - ♥ 6 schwebende Bücher ♥
Buch 097 - Jessica Spotswood - Töchter des Mondes -  Cate - ♥ 5 schwebende Bücher ♥
Buch 098 - Christian Jeitsch - Olaf Kraemer - ABATON – 
                   Vom Ende der Angst Band 1 - ♥ 4 schwebende Bücher ♥ 
Buch 099 - Christian Jeltsch - Olaf Kraemer - ABATON  – 
                   Die Verlockung des Bösen Band 2♥ 4 schwebende Bücher ♥
Buch 100 - Brigitte Kanitz - Immer Ärger mit Opa - ♥ 4 schwebende Bücher ♥
Buch 101 - Jane Corry - Perlentöchter - ♥ 4 schwebende Bücher ♥
Buch 102 - Lucy Dillon - Liebe kommt auf sanften Pfoten  - ♥ 4 Lesesgenuss Bücher ♥
Buch 103 - Christine Brügge - Und dann kam Luna - ♥ 6 Lesegenuss Bücher ♥
Buch 104 - Renate Ahrens - Ferne Tochter - ♥ 5 Lesegenuss  Bücher ♥
Buch 105 - Jando  - Sternenreiter –Kleine Sterne leuchten ewig - ♥ 5 Lesegenuss Bücher ♥
Buch 106 - Elizabeth Chandler - Kalt ist der Toten Hauch (Bd. 2) - ♥ 5 schwebende Bücher ♥
Buch 107 - Spencer - Dark Angel's Fall - Die Versuchung - ♥ 5 schwebende Bücher ♥
Buch 108  - Drusilla Campell  - Das Gewicht der Liebe - ♥ 4 Lesegenuss Bücher ♥
Buch 109 - Katherine Webb - Das Haus der vergessenen Träume - ♥ 4 Lesegenuss Bücher ♥
Buch 110 - Theodor Buhl - Winterkorn  - ♥ 5 schwebende Bücher ♥
Buch 111 - Paula Havaste - Ausgewichtelt - (Kurzreport) - ♥ 4 Notizbücher ♥
Buch 112 - Brigitte Riebe - Die Pestmagd  - ♥ 4 Lesegenuss Bücher ♥
Buch 113 - Maria Ernestam - Der Kater, meine Nachbarn und ich   ♥ 3,5 Lesegenuss Bücher ♥
Buch 114 - Amanda Hocking -Die Tochter der Tryll – Entzweit Bd. 2  -♥ 4 Lesegenuss-Bücher ♥
Buch 115 - Zoran Drvenkar - Der letzte Engel ♥ 6 Lesegenuss Bücher ♥
Buch 116 - Moya Simons - Ein Flüstern in der Nacht  ♥ 6 Lesegenuss Bücher ♥

Buch 117 - Linda Olsson - Die Fremde am Meer
Buch 118 - Bernd Perplies - Flammen über Arcadion
Buch 119 - Veronika Bicker - Optimum Blutige Rosen (Bd. 1)
Buch 120 - Ellen Berg - Du mich auch
Buch 121 - Ellen Berg - Das bisschen Kuchen
Buch 122 - Iny Lorentz - Feuertochter
Buch 123 - Nicole Steyer - Die Hexe von Nassau
Buch 124 - Micaela Jary - Die Bucht des blauen Feuers 
Buch 125 - Jutta Wilke - Schwarz wie Schnee 
Buch 126 - Frances G. Hill (aka Susanne Gerdom) - Drachenhaut wird in 2013 neu
Buch 127 - Corina Bomann - Sephira - Das Herz der Kriegerin (Kurzreport)

Kurzreports:
Für die Kurzreports gibt es Notizbücher als Bewertung
Kurzreport 02 - Gayle Forman -Wenn ich bleibe - ♥ 5 Notizbücher ♥
Kurzreport 03 - Gabriella Engelmann - Inselzauber - ♥ 5 Notizbücher ♥
Kurzreport 04 - Michelle Zink  - Die Prophezeiung der Schwestern - Magie und Schicksal
 ♥  3,5 Notizbücher ♥
Kurzreport 05 - Katharina Hagena - Der Geschmack von Apfelkernen -
♥ 5 Notizbücher ♥ 
Kurzreport 06 -  Nora Roberts - Die Traumfängerin - ♥ 3,5 Notizbücher ♥
Kurzreport 07 - Charlotte Link - Das Haus der Schwestern - ♥ 4 Notizbücher ♥
Kurzreport 08 - Cathy Kelly - Da hilft nur Schokolade - ♥ 5 Notizbücher ♥


Ebook-Rezensionen


Die Verlinkung zu den Rezensionen lfd. Buch-Nummer.
Bewertung nach Bucheulen bzw. neues Logo "schwebende Bücher"  (oder Buchfeen) von 1 bis 6 (praktisch wie Zeugniszensuren, nur umgekehrt, die 1 steht für muss man nicht haben und die 6 absolute Kaufempfehlung - Leseempfehlung)

Sonntag, 21. Oktober 2012

Kurzreport (08) Da hilft nur noch Schokolade




Cathy Kelly
Da hilft nur Schokolade
Taschenbuch
640 Seiten
Sprache Deutsch
ISBN-13: 978-3442364671
€ 8,95
Originaltitel: Always and Forever


Aktuelles Cover zum Zeitpunkt der Rezension


Statement:
Mel, Daisy und Cleo, drei Frauen mit unterschiedlichen Problemen, die sich dem Leben, dem Wandel stellen müssen. Handlungsort ist die kleine Stadt Carrickwell in der Nähe von Dublin.
Die Handlung wird kapitelweise aus der Sicht der Frauen erzählt, aber nicht in der Ich-Perspektive.
Daisy Farrell, 35 Jahre, arbeitet als Einkäuferin für eine Modeboutique. Gleichzeitig ist sie auch Teilhaberin hiervon. Ihr sehnlichster Wunsch, endlich ein eigenes Kind, klappt schon seit Jahren nicht. Alex, ihr Freund, möchte, dass sie sich einem Gesundheitscheck unterziehen. Stress ist also vorprogrammiert.
Die 23-jährige Cleo möchte, nachdem sie ihren Abschluss in der Hotelfachschule in der Tasche hat, nun endlich im Familienhotel mitarbeiten, anerkannt zu werden. Doch das führt nicht nur zu familiären Problemen, am Schluss soll das Hotel verkauft werden.
Die 40-jährige Mel lebt mit ihrem Mann und den beiden kleinen Töchtern Sarah und Carrie ebenfalls in Carrickwell. Sie arbeitet in der PR-Abteilung einer Krankenversicherung und es ist sicher nicht immer einfach, Beruf und Familie gerecht zu werden.
Leah Meyer, eine ältere Amerikanerin, die nunmehr in Carrickwell ein Heilbad, ein „Spa“ aufmachen will, wird als Nebencharaktere eine wichtige Rolle für die drei Frauen in ihrem weiteren Lebensverlauf spielen. Die Autorin hat diese Charaktere sehr reduziert eingebracht, was Leah umso geheimnisvoller macht.
Fazit:
„Da hilft nur Schokolade“ von Cathy Kelly war mein erstes gelesenes Buch von der Autorin und ich muss sagen, nicht nur Schokolade kann süchtig machen, sondern auch die Autorin. Wer hinter dem Titel und leider nicht passendem Cover eine leicht-lockere Lektüre vermutet, wird man Ende überrascht sein. Liebevolle Charaktere, eine interessante und dem Leben angepasste Geschichte, die zum Nachdenken anregt. Von daher meine Leseempfehlung.
Es gibt fünf Notizbücher (Logo für Kurzreports).
(Momentan verzichte ich noch auf Zitate).

5 Notizbücher

Samstag, 20. Oktober 2012

Kurzreport (07) Das Haus der Schwestern

Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung



Charlotte Link
Das Haus der Schwestern
Taschenbuch: 608 Seiten
Verlag: Blanvalet Taschenbuch Verlag (10. Mai 2010)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3442375349
€ 9,95


Statement:
“Das Haus der Schwestern“ handelt von einem deutschen Ehepaar, welches die Weihnachtsfeiertage über in einem Haus in Yorkshire, England verbringt. Ihre Ehe war nicht mehr das, was sie einmal war, und dieses sollte ein Neuanfang werden.
Ich hatte schon vor langer Zeit die Verfilmung des Buches gesehen, was mich nunmehr veranlasste, das Buch noch einmal neu zu lesen.
Es schneit tagelang und so sind Barbara und Ralph von der Außenwelt abgeschnitten. Kein Strom, keine Heizung, nichts. Da findet Barbara ein altes Manuskript, welches die ehemalige Besitzerin Frances Gray geschrieben hatte. Nunmehr durchlaufen zwei Handlungen die Geschichte. Zum einen das Leben von Frances, geschildert in der Vergangenheit (ca. von 1900 bis in den Zweiten Weltkrieg) und zum anderen in der Gegenwart Barbaras Leben.
Frances Gray war eine sehr selbstbewusste Frau und kämpfte zur damaligen Zeit mit den Suffragetten für die Frauenbewegung in England. Egal, welche Hindernisse sich für Frances auftaten, sie gab nie auf. Ihre Entscheidung gegen die Liebe und für die Frauenbewegung zu kämpfen, es wird sich zum Schluss zeigen, ob es die richtige war. Frances schildert den Krieg, kämpft, doch sie bleibt sich selbst treu, mit ungebrochenem Stolz.
So belanglos „Das Haus der Schwestern“ sich am Anfang hinzieht, umso intensiver wird man nach gut einem Drittel in den das Leben beschreibenden Roman hineingezogen. Charlotte Link hat eine sehr eindrucksvolle Geschichte geschrieben, wobei die von ihr geschaffenen Charaktere, sei es Frances oder auch Barbara, sehr präzise von ihr dargestellt wurden. Spannung bis zum Schluss ist garantiert.
Ich gebe meine Leseempfehlung  - bei Kurzreports gibt es dieses Logo :-)
4 Notizbücher


Samstag, 29. September 2012

Kurzreport (06) Die Traumfängerin




Nora Roberts
Die Traumfängerin
Taschenbuch
304 Seiten
Verlag: Mira Taschenbuch im Cora Verlag; 
Aufl. (1. Oktober 2004)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3899411412
€ 6,95


Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim  Verlag


Die Traumfängerin
Es passt der schönen Amely nicht, dass David Brady über ihre Mutter, eine berühmte Wahrsagerin, einen Film drehen möchte. Zwar hat Amely, die ebenfalls geheimnisvolle übersinnliche Fähigkeiten besitzt, bereits bei ihrer ersten Begegnung mit dem charmanten Filmproduzenten gespürt: Er ist der Mann, der ihr vom Schicksal bestimmt ist. Gleichzeitig ahnt sie, dass seine Dreharbeiten Erinnerungen an eine Zeit voller Angst wecken könnten. Amely ist zwischen ihrer wachsenden Liebe zu David, die er voller Begehren erwidert, und ihren Befürchtungen hin- und hergerissen ...

Mein kurzes Statement:
Das Buch „Die Traumfängerin“ von Nora Roberts ist schon vor einigen Jahren erschienen. Ich schätze die Autorin und bin seit Erscheinen ihrer Bücher in Deutschland ein Anhänger von ihr. Nunmehr habe ich mir das Buch noch einmal vorgenommen und neu gelesen. Worum es in „Die Traumfängerin“ geht, steht kurzbeschrieben am Anfang dieses Kurzreports.
Erzählt wird die Geschichte von Amely und David. Dieser ist Filmproduzent und will einen Film über Amelys Mutter Clarissa DeBasse drehen. Es geht um übersinnliche Fähigkeiten, Parapsychologie. David plant eine Fernsehserie über dieses Thema. Gegenüber Clarissa macht er klar, dass übersinnliche Dinge wie z. B. Hellseherei keinen Platz in seinem Leben haben. Und dennoch reizt ihn als Produzent daran der Unterhaltungswert.
„Die Traumfängerin“ beginnt mit einem sehr interessanten Gespräch zwischen David und Clarissa. Für alle weiteren evtl. Vertragsangelegenheiten verweist diese ihn aber an ihre Agentur Fields. Diese ist David nicht unbekannt, gehört sie doch zu den renommiertesten Agenturen.
Trotz seiner Skepsis zur Hellseherei u.a. bittet Clarissa ihn, sich seine Handfläche ansehen zu dürfen, bevor er nach dem geführten Gespräch geht.

(S. 17
„Die Zukunft sage ich nie voraus. Niemanden.“ Ihr Gesichtsausdruck verändert sich erneut, wurde wieder ruhiger. „Und ich lese nur Menschen die Hand, die mich interessieren. Soll ich Ihnen erzählen, was meine Eingebung mir sagt, David?“
„Bitte, tun sie das.“
„Sie sagt mir, dass Sie und ich eine interessante dauerhafte Beziehung haben werden.“ Sie strich ihm sanft über die Hand, bevor sie sie freigab. „Ich werde viel Freude daran haben.“)

Als David auf Amely trifft, spürt diese sofort, dass er der Mann ist, der ihr Leben verändern wird. Denn auch Amely hat diese besondere Fähigkeit, von der aber niemand wissen soll.

Fakt:
In der Buchinformation wird dem Leser eine packende Story, ein fesselnder Liebesroman versprochen,. Das Thema Parapsychologie ist nur kurz angesprochen, worauf ich auch nicht weiter eingehe. Die Thematik diente als Idee für die Story.
„Die Traumfängerin“ gehört sicher nicht zu den besten Werken der Bestseller-Autorin Nora Roberts. Dennoch war er für mich ein durchschnittlich guter Unterhaltungsroman, der von dem Leser nicht viel abverlangt.
Daher gibt es nur gute 3,5 Notizbücher.

3,5 Notizbücher
 

Sonntag, 5. August 2012

Kurzreport (05) Der Geschmack von Apfelkernen

Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung


Katharina Hagena
Der Geschmack von Apfelkernen
Taschenbuch: 254 Seiten
Verlag: Kiepenheuer & Witsch; Auflage: 1. (18. August 2009)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3462041491
€ 8.99

Verlagsinfo:
Schillernd und magisch sind die Erinnerungen an die Sommerferien bei der Groß­mutter, geheimnisvoll die Geschichten der Tanten. Katharina Hagena erzählt von den Frauen einer Familie, mischt die Schicksale dreier Generationen. Ein Roman über das Erinnern und das Vergessen - bewegend, herrlich komisch und klug. Als Bertha stirbt, erbt Iris das Haus. Nach vielen Jahren steht Iris wieder im alten Haus der Großmutter, wo sie als Kind in den Sommerferien mit ihrer Kusine Verkleiden spielte. Sie streift durch die Zimmer und den Garten, eine aus der Zeit gefallene Welt, in der rote Johannisbeeren über Nacht weiß und als konservierte Tränen eingekocht werden, in der ein Baum gleich zweimal blüht, Dörfer verschwinden und Frauen aus ihren Fingern Funken schütteln. Doch der Garten ist inzwischen verwildert. Nachdem Bertha vom Apfelbaum gefallen war, wurde sie erst zerstreut, dann vergesslich, und schließlich erkannte sie nichts mehr wieder, nicht einmal ihre drei Töchter. Iris bleibt eine Woche allein im Haus. Sie weiß nicht, ob sie es überhaupt behalten will. Sie schwimmt in einem schwarzen See, bekommt Besuch, küsst den Bruder einer früheren Freundin und streicht eine Wand an. Während sie von Zimmer zu Zimmer läuft, tastet sie sich durch ihre eigenen Erinnerungen und ihr eigenes Vergessen: Was tat ihr Großvater wirklich, bevor er in den Krieg ging? Welche Männer liebten Berthas Töchter? Wer aß seinen Apfel mitsamt den Kernen? Schließlich gelangt Iris zu jener Nacht, in der ihre Kusine Rosmarie den Unfall hatte: Was machte Rosmarie auf dem Dach des Wintergartens? Und wollte sie Iris noch etwas sagen? Iris ahnt, dass es verschiedene Spielarten des Vergessens gibt. Und das Erinnern ist nur eine davon.
Über den Autor:
Katharina Hagena, geboren 1967, studierte Anglistik und Germanistik in Marburg, London und Freiburg, forschte an der James-Joyce-Stiftung in Zürich und lehrte am Trinity College in Dublin sowie an der Universität Hamburg. 2006 erschien ihr Buch Was die wilden Wellen sagen. Der Seeweg durch den Ulysses (marebuchverlag). Sie lebt als freie Autorin in Hamburg.

Mein kurzes Statement:
Mit „Der Geschmack von Apfelkernen“ hat die Autorin ein wirklich besonderes Buch geschrieben.
Es geht um Vergangenes, um das Heute, um die Zukunft.
Und über allem schweben die Erinnerungen an die Kindheit.
Die Protagonistin Iris erbt das Haus ihrer Großmutter Bertha. Diese war nach jahrelangem Aufenthalt in einem Heim gestorben, sie litt unter Demenz. Bertha hinterläßt drei Töchter, Harriet, Inga und Christa.
Nunmehr bleibt Iris für ein paar Tage in Bootshaven. Will sie das Haus überhaupt? Und warum erbt ihre Mutter Christa nicht das Haus?
Erinnerungen an ihre Kindheit, die Zeiten der Ferien mit ihrer Cousine Rosemarie und deren Freundin Mira werden wach. Was ist mit Max, dem jüngeren Bruder Miras?
Drei Schwestern, Harriet, Inga und Christa – drei Freundinnen, Iris, Rosemarie und Mira.
Das Leben dieser ist eng miteinander verbunden und dann wiederum doch nicht. Drei unterschiedliche Schwestern, die sich nach langer Zeit zur Beerdigung ihrer Mutter wiedersehen.
Die Familiengeschichte der Frauen ist derart glaubwürdig geschrieben, dass man fast meint, es ist so geschehen.
Nichts sollte einen davon abhalten, während des Lesens genüßlich an einem Apfel zu knabbern, auf einem Stiel herumzukauen – irgendwie wähnt man sich in Berthas Apfelgarten und eigene Erinnerungen an die Kindheit werden wach.

Man sollte dieses Buch unbedingt lesen. Für einige Stunden läßt es den Alltag vergessen.
Geschrieben auf verschiedenen Zeitebenen, lebt die Geschichte von einer beeindruckenden Sprache, wirklich etwas Besonderes.
Das Cover von „Der Geschmack von Apfelkernen“, schlicht und einfach, und doch von der Idee mit dem blühenden Apfelblütenzweig und den halbierten Äpfeln passend gestaltet.
Fazit:
Manchmal braucht das Leben etwas länger, um am Ziel anzukommen. Die Geschichte „Der Geschmack von Apfelkernen“ – ein sehr empfehlenswertes Buch.
Ich vergebe 5 Notizbücher.

Montag, 16. Juli 2012

Kurzreport (04) Die Prophezeiung der Schwestern - Magie und Schicksal

Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung
Herzlichen Dank an den Verlag  für das Leseexemplar.

Michelle Zink
Die Prophezeiung der Schwestern - Magie und Schicksal
Originaltitel: Prophecy of the Sisters: Band 3
Originalverlag: Little, Brown US
Aus dem Amerikanischen von Alexandra Ernst
Deutsche Erstausgabe
Ab 12 Jahren
Gebundenes Buch mit Schutzumschlag
448 Seiten,
ISBN: 978-3-570-13723-9
€ 17,99
Verlag: cbj




Verlagsinfo:
Leidenschaftlich, schicksalhaft, voll erzählerischer Kraft und unsagbar spannend
Die Stunde der Entscheidung rückt näher und Lia weiß: Nicht mehr lange, dann wird der Dämon Samael durch sie den Weg in die Menschenwelt finden. Denn selbst wenn ihre neue große Liebe Dimitri Tag und Nacht über sie wacht – auf Dauer ist Lia Samaels Macht nicht gewachsen. Als ihre Schwester und Gegenspielerin Alice in London auftaucht, schöpft Lia neue Hoffnung, denn um das Tor zur Anderwelt für immer zu schließen, braucht sie die Hilfe der Schwester. Doch Alice ist nicht gekommen, um Lia zu unterstützen, sondern um ihre Hochzeit mit Lias Ex-Verlobtem James vorzubereiten. In ihrer Verzweiflung beschließt Lia, das gefährliche Ritual ohne ihre Schwester durchzuführen – selbst wenn es sie das Leben kosten sollte …

Autoreninfo:
Michelle Zink ist im Süden Kaliforniens aufgewachsen und lebt mit ihrer Familie in New York. Schon immer hat es sie fasziniert, alte Legenden und Erzählungen zu hinterfragen und weiterzuspinnen. Bisweilen entstanden daraus ganz eigene, neue Stoffe – und so kam ihr auch die Idee zur »Prophezeiung der Schwestern«. Die Trilogie hat international Begeisterung hervorgerufen, die Übersetzungsrechte wurden in fast zwanzig Länder verkauft.
    1. Die Prophezeiung der Schwestern
    2. Die Prophezeiung der Schwestern - Liebe und Verrat
    3. Die Prophezeiung der Schwestern - Magie und Schicksal



"Können wir nicht die Vergangenheit hinter uns lassen, Alice?" frage ich. "Können wir nicht zusammenarbeiten, um Samael auf immer und ewig zu verbannen?" Langsam zieht Alice ihre Hand aus meiner weg. Ihre Augen blicken unverwandt aufs Wasser. "Das liegt nicht in meiner Macht, Lia. Ich war immer die Verbündete Samaels. War immer auf seiner Seite. Immer." In ihren Worten liegt eine Endgültigkeit, gegen die ich nicht ankomme."
Statement:
Die Prophezeiung der Schwestern - Magie und Schicksal" ist nunmehr der Abschlussband der Schwestern-Trilogie von der Autorin Michelle Zink.
Da ich den Inhalt der ersten beiden Bände mir durch durch Leseproben bzw. Rezensionen näher gebracht habe, war es nicht ganz so schwer, den letzten Teil zu lesen. Natürlich war ich neugierig, wie es nun mit Lia und Alice weiter geht und welches Ende die Autorin findet.
"Ein atemberaubend spannendes Finale", so heißt es auf dem Buchrücken, doch unter dieser Aussage verstehe ich etwas anderes.
Wieder eine Triologie, wo dieses Mal nicht der Mittelband schwächelt, sondern der Abschluss.
Lia und Alice, die Zwillingsschwestern, deren Schicksal durch eine alte Weissagung miteinander verbunden ist.
Lia und Alice, zwei Zwillingsschwestern, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten.
Der Dämon Samael, deren Verbündete Alice ist, und mit aller Macht endgültig in der Menschenwelt gelangen will. Es gilt, das Tor zur Anderwelt für immer zu schließen. Allein fühlt sich Lia dem nicht gewachsen, doch die Zeit drängt. Und Alice ist mit anderen Dingen beschäftigt, als dass sie Lia unterstützt.
Die Rivalität zwischen den beiden Protagonistinnen Lia und Alice ist zwar inhaltlich zu spüren, dennoch fehlt mir an allem der Spannungsbogen, den eben ein so hochgepriesenes Buch besitzen sollte.
Zum Inhalt
Ich gehe nicht weiter auf die Handlung ein, es empfiehlt sich sicherlich, die beiden Bände vorher gelesen zu haben.
Der Link zur Leseprobe findet sich oben, auch eine kurze inhaltliche Beschreibung.
Persönliche Bemerkung:
Ich gebe hier nur meine persönliche Einschätzung wieder und schreibe das Buch nicht schlecht. Sicherlich ist es eine gute Jugend-Fantasy-Trilogie, deren Abschlussband im London des 19. Jahrhunderts spielt.
Das Ende hat mich dann doch ziemlich überrascht, zumal über endlose Strecken die Handlung teils sehr langsam bzw. zäh voran kam.
Das Cover sei nicht unerwähnt. Farblich gut abgestimmt, paßen sich die beiden Frauengesichter in einen in dezentem Grünton gehaltenen Hintergrund ein.
Ich vergebe 3,5 Notizbücher.

Dienstag, 3. Juli 2012

Kurzreport (03) Inselzauber

Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung


Inselzauber
Gabriella Engelmann
Taschenbuch
384 Seiten
Verlag: Knaur TB (1. Juli 2007)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3426634370
€ 8,95



Kurzinfo:
Der Eindruck, den Lissy und Nele bei ihrer ersten Begegnung voneinander bekommen, ist nicht gerade der beste. Die zwei Frauen haben jedoch mehr gemeinsam, als sie ahnen. 
Das Leben meint es mit beiden derzeit nicht besonders gut: Neles Café steht kurz vor dem Konkurs, und Lissy wurde von ihrem Freund verlassen und flüchtete deshalb auf die Insel Sylt. Doch bald schon stellen die beiden fest, dass man zusammen stärker ist als allein. Der Inselzauber tut sein Übriges, auf einmal bekommen Träume Flügel, und auch die Liebe lässt nicht lange auf sich warten ...
Ein romantisches Wohlfühlbuch ...

Mein kurzes Statement:
Zwei Frauen, die bei ihrer ersten Begegnung auf der Insel Sylt aufeinanderprallen und sich nicht mögen - Lissy und Nele. Doch das Leben birgt so manche Überraschung und macht auch vor den beiden nicht Halt.
Für Lissy kommt der Tapetenwechsel von Hamburg nach Sylt gerade zur rechten Zeit, zwar schon vor längerer Zeit geplant, denn ihr langjähriger Freund hatte sich von ihr getrennt und seine Neue erwartet ein Kind von Stefan. Enttäuschend für Lissy, denn sie hatte ihm all ihr Erspartes bzw. die Erbschaft ihrer Eltern, für seine Selbständigkeit zur Verfügung gestellt. Das Thema Geld wird im Laufe der Handlung zwar noch eine Rolle spielen, aber nicht sehr tragend. Wozu gibt es schließlich Rechtsanwälte!
So schlüpft Lissy bei ihrer Tante Bea unter, die sie nach dem Tod ihrer Eltern großgezogen hat. Die Tante möchte nun endlich mit ihrer besten Freundin eine Weltreise antreten. Das  ist hauptsächlich der Grund für Lissys längeren Aufenthalt auf Sylt. Nun ist sie sehr froh darüber. Lissy soll nun während der Abwesenheit den Buchladen, den die Tante besitzt, führen zusammen mit Frau Stade. Neuland für Lissy, aber sie kommt aus der Hotelbranche und traut sich das zu.
Frischer Wind ist angesagt, neue Ideen dazu.
Schon am Anfang des Buches spürt der Leser, wie es Lissy zu ihren Wurzeln zurückzieht, auch um ihre innere Verletztheit zu heilen.
Erzählt wird "Inselzauber" aus der Sicht der Protagonistin Lissy.
Und obwohl diese anfangs gleich auf die chaotische Nele trifft, Besitzerin des vor dem Konkurs stehenden Café Möwenblick, entwickelt sich zwischen den beiden eine Freundschaft, die auch "schwere Stürme" überstehen wird.
Eine ideenreiche Lissy, eine immer wieder auf Abwehr gehende Nele, die in keinster Weise "fremde" Hilfe annehmen will, eine Autorin, die mit wunderbaren Worten eine Handlung lebendig werden läßt, und noch viel mehr, dass ist "Inselzauber".
Man fühlt sich mitten auf die Insel versetzt, geht durch die Straßen spürt die Atmosphäre, sieht die Menschen und Geschäfte, das alles macht neugierig auf die Insel und "Inselzauber".
Aber nicht nur die beiden Charaktere gefallen, hinzu kommt die Beschreibung des Alltags einer Buchhandlung, ebenso die immer wieder polarisierende Nele. Und die sorgt bei Lissy für eine große Überraschung, als diese feststellen muss, dass Nele eine talentierte Malerin bzw. Zeichnerin ist
Eine Liebesromanze darf nicht fehlen und so sorgt Leon, Journalist beim Sylter Tagesspiegel, für mancherlei Gefühlsschwankungen. Am Rande sei noch kurz Marco erwähnt, ein junger Autor, der ein Stipendiat als Schreiber auf der Insel erhalten hat. Diese Nebencharaktere läuft meines Erachtens unter ferner liefen.
Fazit:
"Inselzauber", eine Lektüre nicht nur für den Urlaub. Romantik, aber auch Realität, Glück und Leid, die Bedeutung von Freundschaft, eine sehr schöne Lesereise.
Ich vergebe 5 Notizbücher
5 Notizbücher