Eine starke Frau, eine große Liebe und heimtückische Intrigen vor der beeindruckenden Kulisse eines Grandhotels.
Bad Reichenhall, 1905. In dem exklusiven Kurort in den bayerischen Alpen verliebt sich die junge Anna Gmeiner in den Salzsieder Michael. Beide wünschen sich ein besseres Leben. Michael beschließt, sein Glück in der Ferne zu suchen und Anna nachzuholen. Doch dann geschieht ein schreckliches Verbrechen und Anna ist gezwungen, einen anderen Mann zu heiraten. Zwischen Salzbaronen, Hoteliers und reichen Kurgästen aus aller Welt muss sie sich ihren Platz im mondänen Bad Reichenhall erkämpfen.
❀•.Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Leseeindruck
Handlungsort Bad Reichenhall, Königlich Bayerisches Staatsbad.
Man schreibt das Jahr 1905. Nah des Flusses Saalach lebte der Anrainer Johann Gmeiner mit Tochter und Sohn. Diese durften sich Holz zum Eigenbedarf holen, ein Knochenjob. Die Holstämme trieben in Richtung Reichenhall, wo sie in den dortigen Sudhäusern zur Salzgewinnung benötigt wurden. Der Sohn Christoph war vor Wochen als Trifter nach Österreich gegangen. Die Familie brauchte das Geld. Durch ein Unglück dort musste er sein Leben lassen. Anna lernt den Salzsieder Michael kennen und beide planen ihre Zukunft. Doch das Schicksal will es anders. So verlässt Michael das Land mit dem Versprechen Anna nachzuholen. Dann verstirbt der Vater. So geht die junge Anna als Hilfe auf die Burg Schönegg, wo der Salinenmeister mit Familie wohnte. Die Tochter Katharina von Feil war im heiratsfähigen Alter und so wiegt sie sich in gutem Glauben, mit Friedrich Bahlow eine gute Partie gemacht zu haben. Doch dieser ist ein Blender, Charmeur, Frauenheld ... Anna wird schwanger und heiratet auf Drängen einen ehrbaren Mann, der um die Angelegenheit weiß. Auf Michael zu warten hatte keinen Sinn.
Die Autorin hat mit dem Auftaktband des Romans Grandhotel Schwarzenberg eine sehr interessante Geschichte begonnen, auf deren Fortsetzung ich sehr gespannt bin. Gut vorstellbar auch die damaligen Lebensumstände. Man kann sich sehr gut in die damalige Zeit hineinversetzen. Die Autorin schreibt hier in einer wunderbaren, verständlichen Sprache. Die Schauplätze sind gut beschrieben.
Schon von den ersten Seiten an hat mich "Der Weg des Schicksals" in seinen Bann gezogen. Die gut aufgestellten einzelnen Charaktere als auch Nebenpersonen wirken echt. Auch das Cover ist ein Eyecatcher. Eine malerische Kulisse ...
"Der Weg des Schicksals" ist ein sehr guter Auftakt einer Familiensaga zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
Dieses Buch bietet alles, was man sich von einer Familien-Saga wünscht: Liebe, Drama, Spannung!
📖 📖 📖 📖 📖 Lesegenuss Bücher
Herzlichen Dank an Literaturtest für die Vermittlung des Rezensionsexemplars und der Autorin, auch für die persönliche Widmung ♥
🏨 Sophie Oliver
Grandhotel Schwarzenberg - Der Weg des Schicksals
Taschenbuch: 320 Seiten
Verlag: Lübbe
ISBN-13: 978-3404180622
Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 16 Jahren
€ 10,00 || Gelesen 08/2020
Großartige Familien-Saga
Liebe Hanne,
AntwortenLöschenwie schön, dass Dir das Buch auch so gut gefallen hat! Für mich war es ein richtiges "Suchtbuch"!
Ich habe mir den zweiten Teil schon als eBook gekauft und der 3. Teil wird gerade bei NetGalley angeboten, den habe ich dort angefragt. Dann kann ich hoffentlich bald weiterlesen :-)
Liebe Grüße
Conny
Guten Morgen Conny,
Löschennun musstest du ein bisschen auf meine Rückantwort warten. Ja das ist wirklich eine tolle Reihe, die ich gern weiter lesen werde. Und du bist ja schon intensiver in der GEschichte drin. Abwarten und dann hoffe ich, es wird nicht zu lange mit den TBs dauern.
Habe ein schönes Wochenende LG HANNE