Heute zu Gast:
Jutta Wilke
Autorenhomepage
Sieben Tage
ohne
a) Auto (Fahrrad, Bus oder sonstiges Fahrgestell), Bahn
b) Handy (auch kein Internet!)
c) Internet
d) Fernsehen
e) Fasten
f) leben, ohne Müll zu produzieren
g) Alkohol / Rauchen
******************************************************************
a) Auto (Fahrrad, Bus oder sonstiges Fahrgestell), Bahn
b) Handy (auch kein Internet!)
c) Internet
d) Fernsehen
e) Fasten
f) leben, ohne Müll zu produzieren
g) Alkohol / Rauchen
******************************************************************
Für was würdest du dich
entscheiden?
Jutta:
“Ohne Fernsehen lebe ich sowieso schon lange, das wäre also zu
einfach . Ohne Rauchen lebe ich auch,
ohne Alkohol nur bedingt, allerdings lebe ich oft länger als sieben Tage ohne.
Zählt also auch nicht. Ich faste regelmäßig einmal im Jahr, so langsam bleibt nicht mehr viel, das ich
mal ausprobieren könnte. Ich entscheide mich für sieben Tage ohne Handy und
Internet. Und testen werde ich das im April, wenn ich meine liebe Kollegin Alice
Gabathuler in ihrem Berghaus besuche. Da gibt’s nämlich weder Handyempfang noch
Internet ;-)”
Warum hast du dich für b/c) Handy/Internet
entschieden?
Jutta: "
„Siehe oben.
Außerdem bemühe ich mich ohnehin, all diese Dinge (ja auch Müll!) zu reduzieren.
Nachhaltigkeit ist in meiner Familie gerade ein ganz großes Thema. So gestalten
wir gerade unseren Garten um, um wieder selbst unser Obst und unser Gemüse
anbauen zu können. Wir wollen etwas tun. Mehr zurück zu uns. Weg vom Konsum und
auch weg von zu viel virtuellem Leben. Meine Facebook- und Twitteraccounts habe
ich ebenfalls schon lange gelöscht.."
Könntest du so eine
Aktionswoche durchziehen?
Jutta: “Locker :-)"
Sieben Tage ohne – Bücher –
vorstellbar oder nicht?
Jutta:
"Da ich vom
Schreiben lebe, ist das nur schwer vorstellbar. Wobei ich natürlich auch ohne
Bücher leben könnte. Es sind nicht die Bücher, die uns bewegen, sondern die
Geschichten, die in ihnen stecken. Und Geschichten erzählen sich Menschen schon
immer. Auch dort, wo es gar keine Bücher gibt.“
Ganz zum Schluss
noch eine Frage:
Es gibt ja Bücher, die man gern lesen möchte, allerdings so ganz anders sind, was zum bisherigen Lesestoff gehörte. Ich hatte dir in meiner Mail ja von "meinem" Buch geschrieben. Hast du evtl. auch so ein Buch, welches du immer schon gern lesen wolltest aber es vor dir herschiebst? ?
Es gibt ja Bücher, die man gern lesen möchte, allerdings so ganz anders sind, was zum bisherigen Lesestoff gehörte. Ich hatte dir in meiner Mail ja von "meinem" Buch geschrieben. Hast du evtl. auch so ein Buch, welches du immer schon gern lesen wolltest aber es vor dir herschiebst? ?
( P.S. Inzwischen habe ich das Buch zum Geburtstag geschenkt
bekommen.)
Jutta: “„Wir haben im Haus knapp 10.000 Bücher. Darunter sind natürlich
viele viele, die noch gelesen werden wollen. Und vermutlich werden wir nie alle
lesen. Aber mir fällt auf Anhieb kein Buch ein, von dem ich sagen würde, das
müsste ich noch … das ich dann aber vor mir herschiebe. Wenn mich ein Buch
interessiert, schnappe ich es mir und lese los. Häufig drei, vier Bücher
parallel.”
***
Manchmal brauchen Dinge etwas länger. Aber es hat dann doch geklappt. Vielen Dank, Jutta, dass du dir für die Antworten Zeit genommen hast!
**********************
...Jutta Wilke lebt also in keinem Haus, sondern in einer Bibliothek, stelle ich gerade fest...
AntwortenLöschenLG,
Heidi, die Cappuccino-Mama
Ja es scheint so Heidi. Bei der Anzahl von Büchern kann ich nicht mithalten
LöschenLG HANNE
Tolle Idee mit den 3 Fragen. :-) Und siehe da, Jutta war zu Gast.
AntwortenLöschenLieben Dank für deinen Kommentar auf einen Post, wo ich die Rubrik eigentlich auf Eis legen werde. Schade, denn ich liebe sie. Doch das Interesse rundum war ziemlich verhalten. Oder ich bin zu anspruchsvoll
LöschenLG HANNE