► Hinweis - Blogposts ◄
Links in meinen Posts kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung. Diese Info erfolgt aufgrund der DSGVO. Diese können zu anderen Webseiten, sei es Verlags- oder Autorenseiten, Facebook oder andere Blogs führen. Ebenso Coverabbildungen. Mein Blog ist ein Hobbyblog. Von daher erfolgen diese Links ohne jedweden Auftrag oder eine Bezahlung. Ich habe keine Affiliate-Links in meinen Posts eingefügt. Rezensionsexemplare geben meinen persönlichen Leseeindruck wieder. Ich erhalte hierfür kein Geld oder jedweden anderen Obolus. Die Bücher werden gemäß §2 Nr. 5 TMG deklariert bzw. mit Danksagung an den Verlag für das Exemplar.
In den Büchern liegt die Seele aller gewesenen Zeit. (Thomas Carlyle)

Montag, 30. September 2019

[Rezension] Wunderkerzenzauber ~ Sue Moorcroft

Winter, Glitzern und Glück

Georgine liebt die Vorweihnachtszeit. Die Planung für das Weihnachtsspiel in ihrem Dorf lenkt sie von den Sorgen ab, die ihr die Schulden ihres Exfreundes bereiten. Ihr Helfer bei den Proben ist Joe Blackthorn. Auch wenn Joes wechselnde Stimmungen ihr Rätsel aufgeben, spürt sie so ein besonderes Wunderkerzenflackern im Herzen. Doch dann holt auf einmal die Vergangenheit sie ein und alles, was sie sich selbst erarbeitet hat, ist bedroht. Wird es für Georgine zum Fest ein Liebesgeschenk geben?



Sue Moorcroft ||  Wunderkerzenzauber
Fischer TB, 448 S. ||  ISBN-13: 978-3596705214
„A Christmas Gift“ Tatjana Kruse (Übersetzer) || € 9,99
Gelesen 09/2019

***
Titel  und Cover versprachen eine kurzweilige und süße Winter- bzw. Weihnachtsgeschichte. Auch der Klappentext sprach dafür.
Die Geschichte handelt von Georgina France, die an der Akademie für darstellende Künste arbeitet. Das ist ihr Zufluchtsort, denn die Gläubiger ihres Exfreundes wollen all seine Schulden bei ihr eintreiben. Und das weil er sich immer noch nicht mit der Adresse bei ihr abgemeldet hatte. Dabei hat sie genug Geldprobleme, denn sie muss auch für den Aufenthalt ihres kranken Vaters im Heim aufkommen. Immer wieder drückt sich Aidan, der Ex vor seiner Verantwortung. Bei dem Direktor der Schule, Oggie genannt, wird ihr der neue Mitarbeiter Joe vorgestellt. Er wartet derzeit noch auf sein Zertifikat. Dieser erkennt Georgina sofort. Sie waren früher zusammen zur Schule gegangen, in einer anderen Zeit. Da war Georgina das Mädchen aus reichem Haus und er Joe, lebte in ärmlichen Verhältnissen in einem Viertel, das seinen Namen weg hatte.
Es geht auf Weihnachten zu und Georgina ist mit der Organisation der Weihnachtsaufführung beschäftigt. Nunmehr mit dem wortkargen Joe an ihrer Seite. Joe tritt mit einem anderen Namen auf, wird aber bald aufgeklärt. Doch können die beiden ihre Mißverständnisse klären?
Dass es in diesem Buch nicht nur um eine leicht-lockere Lektüre handelt, zeigt sich. Ein relevantes soziales Problem, früher wie heute. Es sind die finanziellen Probleme, die Georgina hat und noch erschwert werden, als ihre Schwester bei ihr einzieht. Diese kann überhaupt nicht mit Geld umgehen. Auch Joe, ihr Schulfreund, hat sein Päckchen zu tragen.
Man kann sagen, dass zwar eine gewisse Anziehung zwischen Georgina und Joe zu spüren ist, aber beide hüten ihre Geheimnisse, so dass es eine lange Zeit braucht, in Lesestimmung zu kommen. Bei all der ganzen Handlung fehlte mir dann aber irgendwie die winter-weihnachtliche Stimmung. Das Buch hat zwar mein Interesse geweckt durch die Hintergrundgeschichten, aber es fehlte etwas. Auch ein Bild zu den Charakteren hat sich leider nicht so richtig aufgebaut.
"Wunderkerzenzauber" konnte seinen Zauber leider nicht voll in mir entfachen. Allerdings sei gesagt, man sollte das Buch selbst lesen und sich einen Eindruck verschaffen.

Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 3,5  Lesegenuss-Bücher


Rechte: Cover / Info  - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung  Fischer Verlag
Vielen Dank an  den Verlag

Konnte seinen Wunderkerzenzauber leider nicht zu 100% versprühen.

Sonntag, 22. September 2019

EDEN ~ Jeanne M. Blasberg

Charleston, Champagner und eine mondäne Villa am Meer - der Sommer ist ein Fest!

Seit sie denken kann, hat Becca Fitzpatrick die Sommer in »Eden« verbracht, jener prächtigen Villa, die ihr Vater in den 1920er Jahren in Rhode Island erbauen ließ. Und noch heute lebt Becca – Matriarchin und Herz der weit verzweigten Familie – in dem spektakulären Anwesen am Meer. Doch ihre vermeintlich wohl geordnete Welt gerät ins Wanken, als ihr Mann stirbt und ihr gewaltige Schulden hinterlässt. Und dann erhält sie auch noch einen Anruf, der alte Wunden wieder aufreißt. Denn es gibt einen dunklen Fleck in ihrer Vergangenheit – und Becca steht vor der Frage, ob sie die Fehler ihrer Mutter wiederholen oder ein lange gehütetes Geheimnis lüften will ...

Jeanne M. Blasberg || Eden || Broschiert, 448 S.
Verlag: Goldmann Verlag; Auflage: Deutsche Erstausgabe (19. August 2019)
ISBN-13: 978-3442205820  || Originaltitel: Eden
Christine Strüh (Übersetzer)  || € 14,00
Gelesen 09/2019

🌻🌻🌻🌻🌻
Mein Leseeindruck:
Long Harbour ist ein kleiner Ort an der amerikanischen Küste Neuenglands. Dort besitzt die Familie Meister eine prächtige Villa, "Eden". Ein Paradies, vor allem im Sommer und nicht zu vergessen die dort stattfindenden Parties. Aber nicht nur Glanz, auch Schatten wohnt dort.
Am Anfang findet sich der Stammbaum der Familie, eine schöne Orientierungshilfe. Es beginnt mit Bunny und Sadie. Sie haben drei Söhne und dann ist da noch Becca. Die Eltern von Bunny, dessen richtiger Name Bernhard ist/war, stammten aus Deutschland.
Der Roman beginnt im Jahr 2000, geht in Zeitabschnitten zurück in die Zwanziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts. So erfährt der Leser um die Geschichte der handelnden Charaktere in rund acht Jahrzehnten. "Eden" ist eine historische Geschichte. Durch das pendeln zwischen den Jahren baut sich eine gewisse Spannung auf. Ebenso spielen die geschichtlichen Ereignisse wie der Börsencrash als auch der Zweite Weltkrieg mit eine Rolle. Die Geschichten der Charaktere sind gut ausgeführt und faszinieren teils durch ihre Entwicklung.
Das Cover ist ein Blickfang und fällt nicht nur durch die Gestaltung, sondern auch durch die Farbharmonie auf.
Kurz zurück zum Inhalt. Man mag vielleicht gewisse Vorstellungen von dem Leben der damaligen Zeit haben, Fakt ist auch, dass hier die gesellschaftlichen Zwänge sich in den Familien manifestierten. Zum 4. Juli 2000 werden sich die Familien in "Eden" treffen. Für Becca ist es an der Zeit, ein sorgsam gehütetes Geheimnis zu lüften.
Der Aufbau des Romans hat mir gut gefallen. Auch die Rolle der Frau der Zeit war sicher eine andere als heute. Aber es ist nicht immer nur der Mann, der über die Frau bestimmte. Auch die Familien, wenn es um ihr gesellschaftliches Ansehen ging, traf Entscheidungen. Und die waren oft nicht zum Wohl der Frau. Sicher gab es Ausnahmen, aber ansich war es die Regel.
Der Roman vermittelt viele Stimmungen, lebendig, bedrückend und auch etwas dramatisch. Die Story entwickelt sich wirklich gut, der Handlungsaufbau ist so gestaltet, dass man dem gut folgen konnte.
"Eden" von der Autorin Jeanne M. Blasberg, eine unterhaltsame historische Familiensaga mit einem überraschenden Ende. Ich würde gern mehr von der Autorin lesen.

Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ  5  Lesegenuss-Bücher

Rechte: Cover / Info  - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung  Goldmann
Vielen Dank an  den Verlag und Bloggerportal  für das Rezensionsexemplar

Eindrucksvolle Familiensaga, die den Leser fasziniert

Freitag, 20. September 2019

Katie Wildheart - Zaubern ohne Furcht und Tadel ~ Stephanie Burgis

Magie liegt in der Luft
Katie Wildheart ist ein ganz normales Mädchen - bis auf die geheimen Zauberkräfte, die sie von ihrer Mutter geerbt hat. Endlich soll Katie zu einer Hüterin ausgebildet werden, die die Menschen vor böser Magie bewahrt. Doch Lord Ravenscroft, der mächtigste Zauberer in England, will das um jeden Preis verhindern. Katie ahnt, dass der Lord Böses im Schild führt. Als sie sich gegen ihn stellt, gerät sie in große Gefahr …

Stephanie Burgis || Katie Wildheart
Zaubern ohne Furcht und Tadel (Bd. 2)
Geb. Ausgabe, 400 S.
Verlag: FISCHER KJB;
Auflage: 1. (28. August 2019)
ISBN-13: 978-3737341684
Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 10 Jahren
Sigrid Ruschmeier (Übersetzer) ||  € 15,00
Gelesen 98/2019

*****
Der Tag der Hochzeit von Katies ältester Schwester Elissa war angebrochen. Gerade als die Trauung beginnen sollte, platzt Frederick Carlyles Mutter in die Kirche. Er lebte seit geraumer Zeit hier und war in Angeline, der anderen Schwester verliebt. Beide hatten Gefühle füreinander. In dem Glauben ihr Sohn würde heiraten, war die Mutter angereist, um die Hochzeit zu verhindern. Angeline sei eine Hexe, so ihre Aussage. Zur Vorkenntnis, die Mutter der Geschwister war eine Hüterin, aber es kam zu einem Zwischenfall. Und es ist bekannt, dass sie die Gabe der Hüterin weitervererbt hatte.
Nach dem großartig gelungenen Auftakt dieser schönen Kinderbuch-Reihe um Katie Wildheart erlebt der Leser erneut ein fantastisches Abenteuer.
Die Familie reist überstürzt ab in den Badeort Bath. Außer Elisse, die auf Hochzeitsreise geht. Doch vorher nutzt Katie noch einmal die Kraft des Spiegels ihrer Mutter. Sie ist mehr als wütend auf die Intrige von Lady Fotherington, ebenfalls eine Hüterin. Die aber verhindern will, dass Katie ausgebildet wird.
In Bath kommen sie bei den Verwandten Wingate unter. Die haben zwei Töchter. Und mit Lucy freundet sich Katie an. Diese wird in das bevorstehende Abenteuer eine wahnsinnig abenteuerliche Rolle spielen. Eine weitere Sache ist, dass Angeline von Frederick getrennt wird und ihn auch nicht heiraten soll. Ihre Stiefmutter ist also auf Suche nach einem passenden Kandidaten. Nicht gut, denn Angeline hat einen Plan. Den zu verhindern, gilt für Katie. Nur was sie nicht bedacht hat, dass sie nicht mehr zaubern soll. Und dann ist da noch Lord Ravenscrot, der entschieden hat, dass Katie keine Hüterin werden darf. Zur gleichen Zeit wie die Familie ist auch der Lord in Bath. Was hat das zu bedeuten?
Diese Geschichte hat mich wieder von Beginn an in ihren Bann gezogen. So viele Begebenheiten wie auch der historische Hintergrund zur Quelle in Bath haben mich auf seine eigene Art und Weise verzaubert. So habe ich mich auf dieses magische, zauberhafte Abenteuer eingelassen. Und ich wurde nicht enttäuscht.
Auch das Cover ist wiederum liebevoll und detaillreich gestaltet. Es hat Wiedererkennungswert.
Stephanie Burgis ist mit dem zweiten Band der Katie Wildheart-Reihe erneut ein wundersames, zauberhaftes und magisches Buch gelungen. Es ist ein actionreiches Abenteuer, so viel kann ich euch schon versprechen. Die Handlung entwickelt sich überraschend schnell und glänzt bis zum Ende mit einer enormen Vielfalt an Fantasie und Spannung.
Die gezeichneten Charaktere sind sehr gut zu beobachten. Im gewissen Sinn spürt man immer den Zauber, den das Buch inne hat.
Nicht nur für Kinder und Jugendliche, sondern auch für jung gebliebene Erwachsene.

Ӝ̵̨̄Ʒ 5 Lesegenuss-Bücher

Zitat S. 15
"Mama war freilich nicht nur ein e Hexe, sondern insgeheim noch etwas viel Selteneres gewesen, etwas, von dem die meisten Menschen nie gehört haben: eine Hüterin, die von Natur aus die Macht, aber auch die Verantwortung besitzt, die Gesellschaft vor bösen Zauberern zu beschützen. Und diese Macht erbt nur ein einziges Kind einer Hüterin oder eines Hüters."


Vielen Dank an den Verlag für das  Rezensionsexemplars.
Rechte: Cover / Info / Zitat - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim  Verlag


So richtig schön schaurig, spannend und zauberhaft.

Mittwoch, 18. September 2019

Das Mädchen mit dem Herz aus Gold ~ Kelly Barnhill

Die allerwichtigste Eigenschaft von Märchenprinzessinnen ist es, schön zu sein (was für ein Unsinn!). In dieser Geschichte jedoch ist alles anders. Prinzessin Violet ist vieles: großherzig, mutig und gerecht. Nur schön ist sie nicht. Böse Zungen streuen Zweifel: Kann ein solches Mädchen die rechtmäßige Prinzessin sein? Eines Tages entdeckt Violet im Schloss eine geheime Kammer. Seit ewigen Zeiten schlummert hier ein verbotenes Buch. Wer es liest, weckt ein böses Wesen auf: den Nybbas. Violet kann der Magie des Buches nicht widerstehen und befreit den Nybbas aus seinem Gefängnis. Er bietet der Prinzessin einen Handel an: ewige Schönheit gegen einen klitzekleinen Gefallen. Als ob so etwas jemals gut gegangen wäre …
Ein spannendes Abenteuer über die Macht von Geschichten, die Sehnsucht nach einfachen Antworten – und die heilsame Botschaft, dass am Ende trotzdem das Gute triumphiert.

Kelly Barnhill || Das Mädchen mit dem Herz aus Gold
Verlag: FISCHER Sauerländer; Auflage: 1. (28. August 2019)
ISBN-13: 978-3737356800 || Geb. Ausgabe, 384 S.
Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 10 Jahren  || € 16,00
Gelesen 09/2019

Buchanfang:
Das Ende meiner Welt beginnt mit einer Geschichte. Und es beginnt auch mit einer Geburt.

Mit ihrem Buch ""Das Mädchen mit dem Herz aus Gold" entführt uns die Autorin Kelly Barnhill in ein besonderes Fantasieabenteuer. Durch ihre eindeutige Sprache entstehen klare Bilder vor den Augen des Lesers.  So schafft sie es nicht nur die Personen, sondern auch den Weltentwurf zum Leben zu erwecken. Die Geschichte wird sehr lebendig und intensiv erzählt. Und zwar überwiegend von Cassian, dem Geschichtenerzähler auf dem Schloss. Der Roman spielt im Königreich Andulanien. Endlich ist der ersehnte Nachwuchs da, Prinzessin Violet. Gleich zu Beginn wird offengelegt, dass sie kein hübsches Kind ist, wie man es ansich von einer Prinzessin im Märchen erwartet. Doch wie wichtig ist Schönheit, wenn die wahren Werte im Inneren bestehen. Diese märchenhafte, fantastische Geschichte enthält viele Botschaften. Violet lernt Demetrius kennen, Sohn des Stallmeisters. Fortan ist sie nicht mehr allein. So erkunden sie das Schloss, denn dieses birgt so manche Überraschungen. Irgendwie ändert es sich immer wieder in seiner inneren Erscheinung. Und dabei stoßen die beiden auf etwas Verbotenes. Einen Raum, in dem es ein Gemälde gibt, auf dem es nur so von Drachen wimmelt. Seltsames geschieht. Was war mit all den Drachen geschehen. Als sich ihr Vater auf eine monatelange Reise begibt, tritt er auf den letzten lebenden Drachen. Derweil geschieht daheim Unheimliches.
In dem Buch geht es nicht nur um die Hauptprotagonisten, sondern um eine alte Welt und um Drachen. Drachen sind so faszinierende Geschöpfe, und seit langem lese ich sehr gern Fantasiegeschichten über diese Wesen. So entstand auch der Wunsch, als ich das Cover von dem Buch sah und mich mit dem Infotext vertraut machte, dass ich es gern lesen würde.
Drachen – Urtiere – Fabelwesen, wer sich einmal in sie verliebt, kommt (selten) davon los.
Prinzessin Violet ist war noch eine junge Charaktere, aber sie ist sehr sympathisch. Man muss sie einfach gern haben. Ebenso Demetrius.
Die Geschichte ist altersgerecht geschrieben. Was es bedeutet, "... ein Herz aus Gold zu haben und nicht die äußere Schönheit, die blenden kann, zu sein, hat die Autorin sehr klar definiert. Auch das wirklich besondere Cover ist sehr gelungen, wirkt mystisch und hier hat man als Leser seinen ersten besonderen Moment.
Die Geschichte ist am Ende abgeschlossen. So ist das Buch "Das Mädchen mit dem Herz aus Gold ein weiteres Kinderbuch-Highlight in diesem Jahr. Eine wunderbare, altersgerecht geschriebene Geschichte, in der es nicht nur um den Wert der Liebe, der Freundschaft geht, sondern auch um das was die einzelne Person ausmacht, die wir lieben und die uns liebt. Sollte man der Meinung sein, die Handlung schnell durchschaut zu haben, ein gerader Weg hat oft Abzweigungen, ein manches Mal leiten sie in die Irre.
Ich kann dieses wunderbare Buch nur weiterempfehlen. Es ist dem angegebenen Lesealter entsprechend, aber auch alle jung gebliebenen Erwachsenen werden ihre Freude daran haben.
Das Ende ist immer ein neuer Anfang.

Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 5  Lesegenuss-Bücher

Wow! Ich bin so begeistert von der Geschichte.

Rechte: Cover / Info / Zitat - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung   Fischer Sauerländer Verlag
Vielen Dank an  den Verlag   für das Rezensionsexemplar

Phantasievoll, liebenswert, spannend – ein Buchabenteuer für Jung und Alt

Montag, 16. September 2019

Die Ärztin - Die Wege der Liebe ~ Helene Sommerfeld

Eine neue Generation.
Eine Welt im Umbruch


Berlin, 1915: Die Millionenstadt ist gezeichnet von den Wirren des Krieges. Während tausende Männer auf dem «Feld der Ehre» ihr Leben verlieren, behandelt die Ärztin Ricarda Thomasius an der Charité junge Arbeiterinnen, die sich unter unmenschlichen Bedingungen in den Munitionsfabriken verletzen. Gleichzeitig droht Ricardas Familienglück zu zerbrechen. Sohn Georg wird an der Front vermisst, das Verhältnis zu Tochter Henny liegt in Scherben, und Nesthäkchen Antonia testet ihre Grenzen aus. Die Ärztin will um ihre Kinder kämpfen, koste es, was es wolle. Doch es gibt Verletzungen, die selbst die Liebe nicht so einfach heilen kann. Als das Schicksal erneut zuschlägt, muss Ricarda sich ihrer Vergangenheit stellen. Dort, wo alles begann…

Helene Sommerfeld || Die Ärztin - Die Wege der Liebe
Verlag: Rowohlt Taschenbuch; Auflage: 3. (20. August 2019)
TB 576 S. || ISBN-13: 978-3499276552 || € 9,99
Gelesen 08/2019

***** Leseeindruck *****
Zwei Tage vor Weihnachten 1914 kehrt Ricarda mit ihrem Mann aus China zurück nach Freystetten. Sie hofft inständig, nicht zu spät zu kommen. Auch Florentine von Freystetten ist aus der Schweiz angereist. Da geschieht etwas Entsetzliches. So endet der zweite Band und beginnt hier im Abschluß der Trilogie. "Die Ärztin" ist eine sehr eindrucksvolle historische Reihe.  Mit authentischen und glaubhaften Protagonisten überzeugt und ebenso durch den bildhaften als auch angenehmen Schreibstil. Alle drei Bände geben den Charakteren durch die Handlung eine große Bühne. Und wieder beeindruckt die damalige Atmosphäre in den einzelnen Handlungsorten.
Ricarda bleibt in Berlin und wird als Ärztin an der Charite arbeiten. Ihre älteste Tochter Henny heiratet den Sohn von Florentine, trotz aller Vorbehalte. Die beiden gehen nach Amerika, wo Victor in den Filmstudios von dem bekannten Auswanderer Lämmle arbeiten wird. Vorerst kommen sie bei Morries unter, Victors "Bruder". dieser ist ein Playboy durch und durch. Das bekommt auch Henny zu spüren und es führt zu einer folgenschweren Tat. Das Leben hier in Amerika ist für Henny nicht einfach. So hatte sie es sich nicht vorgestellt. Der Kontakt zur Familie war abgebrochen. Victors Mutter lebte derzeit in New York. Während der Krieg immer mehr Opfer fordert, geht das Leben der Freystetten weiter. Ricards Sohn Georg, der in München bei der Familie ihres verstorbenen Mannes aufgewachsen war, kehrt als gebrochener Mann während der Kriegsjahre zurück. Ricardas Hilfe wird gefordert. Das ist eine große Baustelle, die sie da erwartet. Die Erzählstränge um Georg, der Schlimmes erlebt hat, sind mitfühlend und zu Herzen gehend geschrieben. Was genau verbarg sich hinter all dem? Diese Erzählstränge sind gekonnt in die Handlung eingebunden. Überhaupt gehen die wechselnden Erzählungen fließend ineinander über. Immer irgendwie parat ist Käthe. Und eine weitere Person kehrt zurück in diesem Band, Kumari. Sie ist auf der Suche nach ihrem Vater. Er soll hier in Berlin leben. Antonia, das Nesthäkchen der Familie entdeckt ihre Liebe zu Tieren und darf im Zoo aushelfen.
Wie schon zuvor wird hier Ricarda als eine starke Persönlichkeit dargestellt. Und dennoch ist sie menschlich, eine bewundernswerte Protagonistin. Ihren starken Willen kann man regelrecht spüren. Diese Eigenschaft hat Antonia geerbt.
Die damalige Zeit mit ihren etlichen Facetten, der tägliche Kampf ums Überleben, dieser sinnlose Krieg und dann dazu die Schilderungen des prallen Lebens in Amerika ist hier gut dargestellt. Das Autorenduo hat durch Recherchen diese exzellent in die Handlung eingebunden. Detailliert und gut beschrieben wird der Leser durch die gesamte Handlung geführt, immer vor Augen die damalige Situation, die Lebensumstände.
Mit dem vorliegenden Band "Die Wege der Liebe" endet hier eine historische Trilogie, die für mich mit zu eine der besten gehört, die ich gelesen habe. Mein Respekt für das Autorenduo, so etwas Großes entstehen zu lassen.
Das war mehr als nur eine Lesereise, es war Lesegenuss ♥

Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ  5  Lesegenuss-Bücher

Rechte: Cover / Info  - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung  Rowohlt
Vielen Dank an  den Verlag   für das Rezensionsexemplar

Helene Sommerfeld ist das Pseudonym eines in Berlin lebenden Autoren-Ehepaars. Viele ihrer Romane und Sachbücher waren internationale Bestseller. Die einzigartige Lebendigkeit ihrer Bücher entsteht aus der Begeisterung für Medizin und dem Interesse an historischen Persönlichkeiten, verbunden mit der Leidenschaft, fremde Länder zu bereisen.

Berührend, spannend und wunderbar erzählt - gelungener Abschluss dieser großartigen Trilogie

Sonntag, 15. September 2019

Annas kleiner Teeladen ~ Fay Keenan

Zwei Schicksale,
zwei gebrochene Herzen
und eine neue Chance für die Liebe


Nach dem tragischen Tod ihres Mannes möchte Anna endlich einen Neuanfang wagen. Sie zieht in ein malerisches Cottage in Little Somerby und übernimmt den kleinen Teeladen ihrer Patentante. Als sie schließlich Matthew, den Besitzer der örtlichen Cider-Farm, kennenlernt, kann sie langsam wieder glücklich sein.
Doch auch Matthew musste im Leben einige Enttäuschungen verkraften - sein einziger Lichtblick ist Anna, die er nicht nur wegen ihrer köstlichen Cupcakes anziehend findet. Bald gehören urige Dorffeste und Cider-Verkostungen unter den Sternen zu Annas und Matthews neuem Leben. Doch dann geschieht eine Tragödie, und das neu gewonnene Glück gerät in Gefahr …


Fay Keenan || Annas kleiner Teeladen
(Die Little-Somerby-Serie, Band 1) ||  TB  368 S.
Verlag: Knaur TB; Auflage: 1. (2. September 2019) 
ISBN-13: 978-3426523421  ||  € 9,99
Gelesen 09/2019

England, Liebe und der Duft nach Tee: Dieser atmosphärische Liebesroman ist der Auftakt zu der dreibändigen Little-Somerby-Serie von der britischen Autorin Fay Keenan, der mit einer großen Portion Romantik in der Gegend Sommersets spielt.

*****
In dem kleinen Dorf Little Somerby beginnt die sechsunddreißigjährige Anna Hemingway mit ihrer dreijährigen Tochter einen Neuanfang. Dieses kleine Dorf in Somerset war der Ort ihrer Kindheit gewesen, hier war sie aufgewachsen. Nun kehrte sie zurück, sie musste in die Zukunft schauen. Denn es war seit gut einem Jahr nichts mehr so wie vorher. Durch einen tragischen Unfall hatte sie ihren Mann verloren und Ellie ihren Vater. Da kam das Angebot ihrer Patentante ganz gut, für ein Jahr den Teeladen von ihr zu übernehmen. Diese wollte aufgrund gesundheitlicher Gründe für diese Zeit in den sonnigen Süden. Es ist Dezember, als Anna ankommt. Leider hatte es Verzögerungen mit dem Umzugswagen gegeben. "Pippin Cottage", das Haus welches sie gekauft hatte, war kalt denn der Rayburn ging nicht. Den ersten Besuch erhält sie auch schon gleich nach ihrer Ankunft. Die junge Meredith mit dem Border Collie Sefton schaut vorbei. Nur gut, dass Annas Freundin Charlotte gleich um die Ecke wohnt und sie dort erst einmal auftanken kann. Desweiteren gibt es dann gleich die erste unangenehme Begegnung mit einem Mann, Matthew, von seinem Vater hatte Anna das Cottage gekauft. Irgendwie wurde Anna das Gefühl nicht los, dass sie sich aus der Vergangenheit her kannten
Für Anna sollte es ein Neuanfang werden, nachdem das Leben ihr derartig mitgespielt hatte. Sie als Protagonistin ist sicherlich sympathisch, doch mehr denn je erscheint sie blass und unscheinbar. Hier ist es der Autorin leider nicht perfekt gelungen, sie klar und authentisch vorzustellen.
Ansich kann man gut in den Roman abtauchen.  Die Handlung ist in Jahreszeiten aufgeteilt. Es beginnt im Winter und endet gut ein Jahr später. Die einzelnen Jahreszeiten, die durch eine Schwarz-Weiß Zeichnung eine eigene Seite haben. 
Mit der Figur Matthew hatte ich anfangs Probleme warm zu werden. Doch je mehr ich lass, öffnete sich die Tür. Was aber sehr viel an seiner Tochter Meredith lag, die sich von Anfang an zu Anna und der kleinen Ellie hingezogen fühlt.
Was die Beziehung zwischen Anna und Matthew betrifft, ist es etwas kompliziert. Denn beide tragen "Altlasten" mit sich herum. Auch wenn Meredith nichts unversicht lässt, dass sie zu einer Familie werden. Bis dann das Unglück passiert …
Es gibt diese kleinen Momente im Buch, sei es die Nebencharakteren als auch die hauptsächlichen Protagonisten, die all das ausmachen, um eine Buchidee reifen zu lassen. Und es kommt zu den nicht fehlenden Verwicklungen, Irrtürmern, die es zu einem kurzweiligen Lesevergnügen bringen.
Ein Pluspunkt für das Buchcover, was mir ausgesprochen gut gefällt.

"Annas kleiner Teeladen" ist der Auftaktband zur Little-Somerby-Serie. Als Debütroman gut gelungen. Angenehm zu lesen vom Schreibstil, aber dennoch stellenweise etwas zu langatmig, zu ausschweifend. Interessant zu lesen, wie Anna ihre neue Zukunft anpackt und neu gestalten wird, aber trotz allem ... irgendetwas fehlte mir. Wie z. B. die "große Portion Romantik" …
.
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ  4  Lesegenuss-Bücher

Rechte: Cover / Info  - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung   Verlag Knaur TB
Vielen Dank an  den Verlag   für das Rezensionsexemplar

Es gibt immer Hoffnung

Donnerstag, 12. September 2019

Willa of the Wood - Das Geheimnis der Wälder ~ Robert Beatty

Sie ist die Letzte ihrer Art.
Das letzte Kind des Waldes.


In den Tiefen der Wälder lebt ein geheimnisvolles Volk, die Faeran. Einst konnten sie sich mit den mächtigen Tieren und Bäumen verständigen und Pflanzen wachsen lassen. Doch nun ist die junge Willa die Letzte, die diese Waldmagie beherrscht. Die Faeran sind in großer Gefahr, denn die Menschen rücken immer näher. Willa muss sich entscheiden: Welchen Preis ist sie bereit zu zahlen, um das Überleben ihres Clans zu sichern?




Robert Beatty || Willa of the Wood - Das Geheimnis der Wälder
Geb. Ausgabe - 448 S. ||  ISBN-13: 978-3737341721
Verlag: FISCHER KJB; Auflage: 1. (28. August 2019)
Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 11 Jahren
€ 16,00

*****
Mit dem Buch "Willa of the Wood" von Robert Beatty ist derzeit wieder einmal ein ganz besonderes Kinderbuch auf dem Buchmarkt. Beatty schreibt in seiner Danksagung, dass die vielen Spaziergänge mit seiner Tochter durch die Wälder ihn mehr denn je zu dieser Geschichte inspiriert haben. Diese spielt in den Great Smoky Mountains, einem Nationalpark Amerikas. Hier im Buch heißen sie die "Großen Nebelberge". Es ist eine wunderbare und wohl einzigartige Gegend. Es ist ein magisches Märchen, voller Fantasie und Einfallsreichtum. Aber auch böse!
Denn hier wird die Geschichte eines jungen Mädchens erzählt, welches zu dem Volk der Faeran gehört. "Das alte Volk" heißt es in der Sprache der Cherokee, aber das ist nicht mehr erwünscht. Dieser Clan wird von einem Stammesführer angeführt, der nicht mehr zum Wohl des Volkes herrscht, der all die alten Sitten, Gebräuche, ja sogar die alte Sprache verboten hatte.
Willa wächst bei ihrer sehr alten Großmutter auf, denn die Eltern wie auch ihre Schwester waren tot. Sie hat die ganz besondere Fähigkeit mit der Natur zu kommunizieren und sich so ihrer Umgebung anzupassen. Waldhexe heißt es. Unsichtbar für andere. Für ihr Alter ist sie sehr intelligent, aber dennoch handelt sich manches Mal unüberlegt. Als sie eines Tages bei einem Raubzug für den Clanführer durch ein Gewehr schwer verletzt wird, ergibt sich eine Geschichte in der Geschichte, ihrer Heilung, die so faszinierend geschrieben ist, dass es einen mehr als bewegt. Hier spielt die Natur mit ihren Lebewesen eine große Rolle.
Ein ganz kritisches Thema hat ebenfalls eine große Rolle in dem Buch, die Abholzung der Wälder. Hier wird berührend und sehr verständlich klar gemacht, welchen Schaden der Mensch der Natur und den Tieren zufügt.
Der Weltentwurf der Faeran hat mich für mehrere Zeit komplett entführt und fesseln können. Es gibt Szenen im Buch, da fühlt man mit. Wirklich großartig und dennoch gefühlvoll führt die Autorin den Leser durch die Handlung. Mensch - Natur, diese Verschmelzung hat der Autor wahrlich zu etwas besonderem gemacht. Man kann es kaum in Worte wiedergeben. Das ist hohe Schreibkunst.
Ist es euch zu wenig von der Handlung, den Charakteren? Es würde zu viel spoilern und der Zauber ginge verloren. Im Laufe der Handlung entwickelt sich diese mit zunehmender Spannung. Nun, ich kann euch nur empfehlen, lest das Buch.
Das wahrlich traumhafte Cover, die Farbharmonie, alles sehr stimmig.
Es gibt nicht viele Bücher, gerade für Kinder, die mich derart so schnell gefesselt haben. Ich musste es wirklich in einem Stück lesen und bin mehr als beeindruckt von "Willa of the Wood". Liebe und Vertrauen - diese gehören mit zu dem wichtigsten im Leben.
Die Geschichte ist spannend, fantastisch und kann den Bogen bis zum Ende halten. Lasst euch also auf diese wunderbare Lesereise ein - für Jung und Alt.

Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 5  Lesegenuss-Bücher

Zitat S. 8
"Wo sie im Wald auch hinging, nahmen ihre Haut, ihr Haar und ihre Augen die Farbe und Struktur der grünen Blätter um sie herum an. Wenn sie bei einem Baumstamm verharrte, wurde sie so braun und borkig, dass sie fast unsichtbar war. Und als sie jetzt auf die Wasseroberfläche schaute, sah sie ihr Gesicht nur einen Augenblick lang, bevor es die Farbe des Wassers und des nächtlichen Himmels über ihr annahm und verschwand, ihre dunkelblauen Wangen mit funkelnden Sternen besprenkelt.


Rechte: Cover / Info / Zitat - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung   Fischer KJB  Verlag
Vielen Dank an  den Verlag   für das Rezensionsexemplar

Ein faszinierendes und bezauberndes Leseerlebnis

Dienstag, 10. September 2019

Die Zeit der Töchter ~ Katja Maybach

Liebe, Mut und Leid
in den Nachkriegsjahren


Maria und Vivien haben den Krieg überstanden, ihre Töchter entdecken im München der 50er-Jahre das Leben. Doch während Anna und Antonia heimlich ein Wiedersehen ihrer Mütter mit den Frauen vorbereiten, die sie bei Kriegsende aus dem Lager retten konnten, sehen Maria und Vivien sich erneut Anfeindungen ausgesetzt: Ihr Einsatz für Flüchtlinge aus dem Osten sowie die sogenannten »Besatzungs-Kinder« führt immer wieder zu teils handgreiflichen Auseinandersetzungen. Als dann auch noch eine junge Ostpreußin auftaucht, deren Kind offensichtlich einen dunkelhäutigen Vater hat, bahnt sich eine Katastrophe an.

Katja Maybach || Die Zeit der Töchter || TB 352 S.
Verlag: Knaur TB; Auflage: 1. (2. September 2019) 
 ISBN-13: 978-3426523650 || 9,99
Gelesen 09/2019

***
Der Roman ist die Fortsetzung zum Buch "Die Stunde unserer Mütter". Hauptsächlich geht es um Anna und Antonia, den Töchtern von Maria und Vivien. Handlungsort München in der Zeit der 50er-Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Das vorliegende Buch habe ich ohne Vorkenntnisse des ersten Bands gelesen, was keinerlei Probleme bringt. Die Autorin blickt immer wieder rückblickend auf die Geschichte der Mütter. "Die Zeit der Töchter", berührend und dramatisch, ebenso der Blick der geschichtlichen Ereignisse. Der Schreibstil ist flüssig und von Beginn an ist der Leser als unsichtbare Person mitten im Geschehen. Die Charaktere sind individuell, wirken sehr authentisch und lebendig. Der historische Hintergrund, die politische Lage in Deutschland, die Anwesenheit der Besatzungsmächte fließen gut in die Geschichte ein. Sehr ergreifend das Schicksal von Veronika, einem Flüchtlingsmädchen aus Ostpreußen, die es sehr zu spüren bekommt, was es heißt eine Vertriebene zu sein. Als junge Frau verliebt sie sich in einen dunkelhäutigen US-Soldaten, und das bleibt nicht ohne Folgen. Daniel, der kleine Junge, wächst allerdings ohne Vater auf, weil dieser noch bevor er geboren war, wieder in die USA zurückkehren musste. Danie, er der jeden Tag am Bahnhof auf seinen Vater wartet, bekommt all die Ablehnung der heimischen Bevölkerung zu spüren. Denn er ist dunkelhäutig, er ist anders.
Was genau alles Veronika widerfahren ist, das klärt sich für Maria und Vivien, bei denen Veronika mit Daniel wohnt, am Ende des Romans. All die Anfeindungen, die im Buch aufgeführt werden, erleben wir in Deutschland derzeit genau so. Eine weitere wichtige Charaktere ist Marie-Luise, ein junges Mädchen, geboren im Lager, Tochter des Kommandaten. Sie wächst nach dem Krieg, abgeschirmt von der Welt, in einem Kloster auf. Ihre wahre Identität erfährt sie, als sich einige Frauen aus dem Lager bei einem Treffen, welches Anna und Antonia in Gang gesetzt hatten. Wie es dazu kam, dass Marie-Luise ebenfalls dabei ist, lest bitte selbst. Dieses Treffen war als Überraschung für Maria und Vivien gedacht, die damals zum Kriegsende Frauen aus dem Lager retteten.
"Die Zeit der Töchter" ein Stück deutsche Geschichte, denn die 50er Jahre des 20. Jahrhunderts gehen als das Jahrzehnt des Wirtschaftswunder ein. Ebenso ist es ein emotionales Drama mit Protagonisten, die man so schnell nicht vergißt. Eine Geschichte, die mich als Leser sehr beschäftigt und nachdenklich gemacht hat. Berührend, geschichtlich interessante und spannende Lektüre, von daher meine uneingeschränkte Leseempfehlung!
#gegendasvergessen

Ӝ̵̨̄Ʒ 5  Lesegenuss-Bücher  Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ

Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Knaur TB Verlag
Vielen Dank an den Verlag  für das Leseexemplar

Eine bewegende Geschichte

Samstag, 7. September 2019

Das Haus an der Ocean Road ~ Esther Campion

Wahre Liebe und große Geheimnisse bleiben nie verborgen …

Die Irin Ellen O’Shea war blutjung, als sie nach Australien kam. Hier traf sie ihren Mann Nick, hier zog sie ihre Tochter Louise groß und hier fand sie eine Heimat in dem kleinen Küstenort Port Lincoln. Doch seit Nick bei einem tragischen Autounfall ums Leben kam, vergräbt Ellen sich in ihrer Trauer und in ihrem Haus an der Ocean Road. Bis eines Tages Gerry Clancy vor ihrer Tür steht – ihre erste große Liebe. Und schnell drängen nicht nur alte Gefühle an die Oberfläche, sondern auch ein lange gehütetes Geheimnis …


Esther Campion || Das Haus an der Ocean Road
TB 448 S. || Verlag: Goldmann Verlag; Auflage: Deutsche Erstausgabe (19. August 2019)
ISBN-13: 978-3442487868  || Originaltitel: Leaving Ocean Road
Kristina Lake-Zapp (Übersetzer) || € 10,00
Gelesen 08/09-/2019


Mein Leseeindruck:

Der Roman spielt in Australien, Griechenland und Irland.
Es beginnt in dem australischen Küstenort Port Lincoln. In dem Haus an der Ocean Road lebt nunmehr Ellen allein. Ihre Tochter studierte und ihr Mann Nick war vor neun Monaten tödlich verunglückt. Ihre Verbindung zur Außenwelt war die treue Freundin Tracey, die ihr eines Morgens mitteilt, da wäre ein Mann gewesen und hätte nach ihr gefragt. Sie würden sich von früher kennen. Gerry Clancy. Er war gerade zu Besuch in Australien, um seinen Sohn zu sehen.
Die Ankunft von Gerry holt Ellen aus ihrer Lethargie. Sie wird sich bewußt, dass sie sich ihren Problemen stellen muss. All das was Nick immer geregelt hatte, lag nun vor ihr. Aber es ist kein leichter Weg, den Ellen vor sich hat. Zuhause ist da wo dein Herz ist, so heißt es immer.
Ihre damalige Liebe in Irland zu Gerry hatte kein Happy End gefunden. Doch nun war er geschieden, sie war Witwe. Würde es für sie jetzt endlich ein Happy End geben? Denn Gerry hatte es geschafft, dass Ellen wieder zu sich fand. Auch wollte sie endlich wieder arbeiten gehen. Sie war soweit. Auch wenn Gerry wieder zurück nach Irland mußte. Und sie würde mit Louisa in die griechische Heimat von Nick fliegen. Irland, das hieß für Ellen auch Frieden mit der Familie schließen.
Der Debütroman von Esther Campion ist gefühlvoll und dennoch nicht zu kitschig. Es ist ein Buch über Hoffnung, wahre Freundschaft und es zeigt auf, dass niemand vollkommen ist. Die Autorin hat einen angenehmen Schreibstil und beschreibt ihre Figuren als auch die wenigen Orte so, dass es vorstellbar ist. Das Cover ist sehr ansprechend.
"Das Haus an der Ocean Road" ist ein unterhaltsamer Roman, dem ich gern meine Leseempfehlung gebe.
Ӝ̵̨̄Ʒ 4  Lesegenuss-Bücher  Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ

Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Goldmann Verlag
Vielen Dank an den Verlag  und Bloggerportal für das Leseexemplar

Mitten ins Herz …  Eine wundervolle und kurzweilige Lektüre

Dienstag, 3. September 2019

Nickel und Horn - Sondereinsatz für Frau Perle ~ Florian Beckerhoff - Kinderbuch

O Schreck!
Frau Perle ist verschwunden!


Nickel und Horn sind fest entschlossen, den Fall zu übernehmen – auch Schlappi will bei der Suche nach seiner geliebten Frau Perle nicht fehlen. Eine rasante Spurensuche führt sie durch die verregneten Straßen der Stadt. Sie erkunden die Umgebung und befragen Zeugen: Bindi, den Wellensittich aus dem Asiamarkt, die eingebildete Yorkshire-Terrier-Dame Lazy, die aus dem Zoo geflüchteten Mandarin-Enten, die Frau Perle von früher kennen. Doch überall lauern Gefahren …

Florian Beckerhoff || Nickel und Horn || Sondereinsatz für Frau Perle
Geb. Ausgabe 144 S. ||  Verlag: Thienemann Verlag; Auflage: 1. (15. August 2019)
ISBN-13: 978-3522184953 || € 13,00
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 5 - 8 Jahre
Gelesen 08/2019

Mein (unser) Leseeindruck:

Bei dem einstmals berühmten Privatdetektiv Locke leben der Papagei Herr Horn und das Meerschweinchen Nickel, beste Freunde. Und natürlich darf auch ein Hund nicht fehlen, Schlappi. Er war schon älter und wurde mehr denn je von der Haushälterin Frau Perle betreut. Diese nannte Schlappi "Hasihund": Nun ja, irgendwie war er ihr Lieblings. Abends machte Herr Locke es sich immer gemütlich vor dem Ofen und las den Vierbeinern, seinen Hilfsdetektiven, aus einem dicken Buch vor. "Die besten Detektivgeschichten aller Zeiten." Am nächsten Morgen würde Frau Perle sie wie gewohnt wie immer viel zu früh wecken. Doch an diesem Dezembermorgen passierte nichts, rein gar nichts. Frau Perle war immer noch nicht da und es war bald Mittag. Schlappi musste dringend raus und Herr Locke schlief. Draußen lag Schnee. So versuchten die tierischen Freunde Frau Perle telefonisch zu erreichen, doch niemand nahm ab. Da Herr Locke zu alt und schwach war, machten sich Nickel und Horn auf den Weg zur Wohnung von Frau Perle. Doch auch in der Wohnung war niemand.
So beginnt das Abenteuer, die Suche nach Frau Perle.
Es ist schon eine sonderbare Wohngemeinschaft, wie man hier vorfindet. Da ich das erste Buch nicht kannte, war es umso spannender, alle Charaktere kennenzulernen. Der Schreibstil lässt den Leser wahrlich mit Begeisterung durch die Kapitel fliegen. Diese sind nicht zu lang und werden durch ganz zauberhafte Illustrationen aufgelockert. So hat es mir als Leser (Vorleser) viel Freude gemacht, dieses großartige Kinderbuch zu lesen. Man kann im Prinzip schon zu den Bildern noch die eigene Fantasie spielen lassen. Was wir auch gemacht haben und hatten so eine Freude daran. Man muss diese Charaktere lieben, egal ob tierisch oder menschlich. Man fühlt sich direkt mit ihnen verbunden.
Fazit:
Wir haben die Vorlesestunden mit dem Buch "Nickel und Horn - Sondereinsatz für Frau Perle" genossen. Es ist ein Kinderbuch, was nicht nur mich auf der ganzen Linie überzeugt hat. Verständliche Sprache wie auch die großartigen Illustrationen machten es zu einer ganz besonderen Lesereise.

Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Lesegenuss-Bücher

Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung   Thienemann Verlag
Vielen Dank an  den Verlag   für das Rezensionsexemplar

Ein wunderbar erzähltes Kinderbuch mit großartigen Illustrationen

Sonntag, 1. September 2019

Kastanienjahre ~ Anja Baumheier [Rezension]

Ein anderes Land. Ein anderes Leben.

Zwei Orte gibt es, die für Elise Heimat bedeuten: Paris, wo sie seit über 20 Jahren eine kleine Boutique im Montmartre führt; und Peleroich, das verschlafene Dorf an der mecklenburgischen Ostseeküste. Hier wächst sie in den 60er Jahren auf, hier lernt sie Henning und Jakob kennen, die beiden Lieben ihres Lebens. Henning, der Fels in der Brandung, den sie seit Kindertagen kennt, Jakob, der Frauenschwarm, der Künstler werden will und wie sie davon träumt, einmal den Eiffelturm zu sehen. Eine fatale Dreiecksbeziehung voller Geheimnisse - bis Jakob eines Tages spurlos aus Elises Leben verschwindet.
Als Elise nach vielen Jahren in ihr Heimatdorf zurückkehrt, taucht sie tief ein in ihre eigene Vergangenheit und in die Geschichte von Peleroich, wo ihre Eltern sich kurz nach Gründung der DDR kennenlernen…
Anja Baumheier erzählt von einem malerischen Dorf und dem Schicksal seiner Bewohner zwischen Gründung der DDR, Mauerbau und Nach-Wendezeit.

Anja Baumheier || Kastanienjahre
Geb. Ausgabe - 416 S.
Verlag: Wunderlich; Auflage: 1. (20. August 2019)
ISBN-13: 978-3805207560 || € 20,00
Gelesen 08/2019

Mein Leseeindruck:

"Kastanienjahre" ist ein Roman, der auf zwei Zeitebenen spielt. Handlungsorte sind einerseits Paris und der fiktive Ort Peleroich. Es beginnt im Winter 2018 in paris, wo die achtundfünfzigjährige Elise Petersen seit gut mehr als 20  Jahren lebt. Dort unterhält sie eine Boutique. Durch den Besuch ihrer Freundin aus Deutschland wird sie an ihren Heimatort Peleroich erinnert, der nun lt. einem Zeitungsausschnitt dem Erdboden gleich gemacht werden sollte. Und das schon bald. Es war Jahre her, dass Elise dort war. Die Erinnerungen daran schmerzten dochnoch irgendwie, zumal sie bis heute nicht wußte, was damals mit ihrem Freund Jakob geschehen war. Über Nacht war er spurlos verschwunden und Elise hatte ihn auch nach dem Mauerfall nicht auffinden können. Zum gleichen Zeitpunkt erhält sie einen anonymen Brief mit der Bitte, dringend nach Peleroich zu kommen. Ein Freund, so die Unterschrift, wollte seine Schuld offenbaren, zum einen was den Tod ihres Vaters betraf und um Jakobs Verschwinden.
Zitat S. 73
"... Es ist besser, ein Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen."
Der geschichtliche Hintergrund erzählt über das Leben Anfang der Fünfziger Jahre und fortlaufend. So war das halt damals in den Zeiten von Ostdeutschland. In wechselnden Passagen zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Es zeigt auf die Gründung des Staates, die Entwicklung und auch das sozialistische Denken. Wer neben der Spur lief, musste damit rechnen, überwacht zu werden. Was nach dem Mauerbau noch extremer wurde. Da blieb es nicht aus, dass die Leute in den Westen flüchten wollten. Peleroich, ein fiktiver Ort, lag nahe der Ostsee.
Am Anfang des Buches ist eine Auflistung der handelnden Personen. So bekommt man schon einen Blick auf die Figuren. Im Prinzip wird die Geschichte von ca. 1950 bis 2018 erzählt. Das Zeitgeschehen ist glaubwürdig geschrieben und gut recherchiert. Ich bin zwar im Westen geboren und aufgewachsen, habe aber dennoch durch die Vorgeschichte meiner Mutter viele Jahre meiner Kindheit in den Ferien und auch später "drüben" miterlebt. Die Geschichte der jungen Elise Petersen, die zwei Freunde hat und sich dennoch nicht entscheiden kann. Und was hat der Tod von Elises Vater mit Jakobs Verschwinden zu tun? All diese offenen Fragen, hier hofft Elise nun auf Antworten.
Der Schreibstil ist flüssig und bildhaft und lässt den Leser in eine großartige Geschichte eintauchen. Die vorn im Buch gezeichnete Karte vervollständigt dies. Der geschichtliche Hintergrund fließt gut in die Handlung ein. Ebenso die individuellen Charaktere stellen sich lebendig dar.
Nach "Kranichland" ist "Kastanienjahre" erneut ein wunderbares Buch aus der Feder der Autorin, dem ich gern meine Leseempfehlung gebe. Es ist nicht nur so eine fiktive Geschichte, die Vergangenheit könnte eine wahre Begebenheit gewesen sein.
 #gegendasvergessen
Ӝ̵̨̄Ʒ 5  Lesegenuss-Bücher  Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ

Rechte: Cover / Info - zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Rowohlt/Wunderlich  Verlag
Vielen Dank an den Verlag  für das Leseexemplar

Die Vergangenheit bringt die Gegenwart und die Zukunft